- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hunde
- »
- beliebteste Rassen
- »
- West Highland White Terrier
Der West Highland White Terrier
Eine Rasse voller Charme und Schönheit

Der West Highland White Terrier, auch bekannt als Westie, ist ein kleiner aber lebhafter Hund, der für seine unerschütterliche Energie und den unverwechselbaren Charme bekannt ist. Mit seinem weißen Fell, den schwarzen Kulleraugen und einem frechen Grinsen sorgt er für einen unvergesslichen Anblick. Diese Rasse hat eine lange Geschichte und wurde ursprünglich als Jagdhund und Begleiter gezüchtet. Heute sind Westies jedoch vor allem als Familienhunde und Begleithunde bekannt. Dieser Blogbeitrag wird sich mit der Herkunft, dem Charakter, den Rassemerkmalen und der Körperpflege befassen, und Ihnen helfen, die Schönheit und den Charme dieser unvergesslichen Rasse zu entdecken.
Steckbrief West Highland White Terrier
- Herkunft: Schottland
- Größe: 25–28 cm Schulterhöhe
- Gewicht: 7–10 kg
- Lebenserwartung: 12–16 Jahre
- Fell: Dicht, rau, doppeltes und hartes Fell, das ihn vor den rauen Wetterbedingungen schützt. Die Farbe ist reinweiß
- Charakter: Westies sind bekannt für ihren fröhlichen, mutigen und energischen Charakter.
- Bewegungsbedarf: Hoch — West Highland White Terrier benötigen regelmäßige Spaziergänge und interaktive Spielzeiten, um gesund und zufrieden zu bleiben
- Pflegeaufwand: Mittel – Das harte, weiße Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden
- Besonderheiten: West Highland White Terrier können anfällig für gesundheitliche Probleme wie Hautallergien, Patellaluxation und Lungenerkrankungen sein.
Von Mäusejäger zum Familienhund – die Geschichte des West Highland White Terrier
Die Herkunft und Entstehungsgeschichte des West Highland White Terriers
Diese Hunderasse ist ursprünglich in Schottland entstanden. Die Zucht begann im 19. Jahrhundert mit der Absicht, einen Jagdhund für kleine Tiere wie Dachse und Füchse zu gewinnen. Der Westie ist ein kleiner und kompakter Hund mit einem weißen, kurzen und glatten Fell.
Seine kurzen Beine und der kurze Rumpf verleihen ihm eine niedrige Körperhaltung. Er hat eine ausgeprägte Wachsamkeit und ist sehr intelligent, was ihn zu einem idealen Jagdhund macht. Er hat eine starke Arbeitsmoral und ist sehr loyal und treu. Mit der Zeit wurde die Rasse wegen seiner Freundlichkeit, Geduld und Intelligenz auch als Familien- und Begleithund eingesetzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKlein, klug, willensstark – so gelingt die Erziehung des West Highland White Terrier
Erziehung und Haltung des West Highland White Terriers — Ein Leitfaden für ein erfolgreiches Zusammenleben
Der West Highland White Terrier, auch Westie genannt, ist eine beliebte Hunderasse, die für ihre Energie, Intelligenz und Wachsamkeit bekannt ist. Diese Rasse erfordert jedoch regelmäßige Erziehung und Haltung, um ihre natürlichen Instinkte in Schach zu halten und sie zu einem gehorsamen und glücklichen Begleiter zu machen.
Erziehung: Westies sind intelligente und lernfähige Hunde, die gerne arbeiten und Aufgaben erledigen. Eine frühzeitige und konsequente Erziehung ist wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden und ein gehorsames Tier zu erziehen. Positive Verstärkung ist die beste Methode, um einen Westie zu trainieren. Haben Sie dabei viel Geduld und Verständnis, da er schnell abzulenken ist. Verbringen Sie regelmäßig Zeit mit dieser liebevollen Fellnase und lasten Sie sie geistig und körperlich gut aus.
Haltung: Westies benötigen viel Bewegung und Auslauf, da sie sehr aktive Tiere sind. Ein täglicher Spaziergang oder ein Besuch im Hundepark sind ideal, um den Hund auszulasten. Trainieren und fördern Sie ihn regelmäßig um seine natürlichen Instinkte zu befriedigen. Da sie Wachhunde sind, sollten sie gewissenhaft sozialisiert werden, um sicherzustellen, dass sie sich gut mit anderen Tieren und Menschen verstehen.
Was den West Highland White Terrier ausmacht – seine besten Seiten und worauf Sie achten sollten
Der West Highland White Terrier: Stärken und Schwächen
Der Westie ist eine beliebte Wahl für Menschen, die nach einem mutigen und liebevollen Begleiter suchen. Diese Hunderasse hat jedoch sowohl starke als auch schwache Seiten, die es zu berücksichtigen gilt, bevor man sich entscheidet, dieses liebevolle Hündchen zu adoptieren.
Eine der größten Stärken des West Highland White Terrier ist seine Tapferkeit. Er ist ein sehr mutiger Hund und fürchtet sich nicht vor größeren Tieren oder Menschen. Er ist auch sehr anhänglich und genießt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen.
Weitere Stärke sind seine Lernbereitschaft und Intelligenz. Westies sind leicht erziehbar und eignen sich daher perfekt für verschiedene Arten von Ausbildungen, wie z.B. Tricks, Agility und Obedience.
Eine Schwäche des West Highland White Terrier ist jedoch, dass sie manchmal eine Tendenz haben, stur und unabhängig zu sein, wenn sie nicht richtig erzogen werden. Sie können auch übermäßig territorial sein und aggressive Verhaltensweisen gegenüber anderen Hunden oder Tieren zeigen. Eine weitere Schwäche ist das sie oft an Fellproblemen leiden können, die durch ihre dichte Fellstruktur verursacht werden.
Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften dieser Rasse:
Ihre Lernfreude und Anpassungsfähigkeit erleichtern das Training.
Ihr einzigartiges Aussehen und charmantes Wesen machen sie besonders beliebt.
Ihre gesellige und freundliche Natur macht sie zu hervorragenden Familienhunden.
Westies sind mutig und haben keine Angst, sich Herausforderungen zu stellen.
Unabhängigkeit
Ihre selbstständige Natur erfordert klare Regeln und geduldige Führung.
Pflegeaufwand
Ihr hartes, weißes Fell erfordert regelmäßiges Bürsten, um das strahlende Aussehen zu erhalten.
Energie
Sie benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderungen, um glücklich zu bleiben.
Kompakt, kräftig, charaktervoll – so sieht der West Highland White Terrier aus
Der West Highland White Terrier: Ein kleiner und robuster Hund mit beeindruckenden körperlichen Merkmalen
Diese beliebte Hunderasse ist für seine Robustheit, Energie und seine Unverwechselbarkeit bekannt. Eines der beeindruckendsten Merkmale dieser Rasse sind ihre körperlichen Eigenschaften.
Größe: Der West Highland White Terrier ist ein kleiner Hund, mit einer durchschnittlichen Widerristhöhe von 28–30 cm.
Gewicht: Das Gewicht variiert je nach Geschlecht, aber im Durchschnitt bringt der Westie zwischen 8 und 10 kg auf die Waage.
Fellfarbe: Der West Highland White Terrier hat ein dichtes Fell, das ausschließlich in weiß vorkommt.
Fellstruktur: Das dichte Fell des West Highland White Terrier ist doppelt. Es besteht aus einer Unterwolle und einer harten äußeren Schicht. Es erfordert regelmäßige Pflege, um es in gutem Zustand zu halten.
Lebenserwartung: Die durchschnittliche Lebenserwartung eines West Highland White Terrier liegt bei 12–16 Jahren. Es ist jedoch wichtig, sich auf die regelmäßige Pflege und Vorsorge zu konzentrieren, um die Lebensdauer des Hundes zu erhöhen.
Hundeversicherung
Absicherung für Ihren West Highland White Terrier
Auch wenn der West Highland White Terrier eine robuste Hunderasse ist, können Krankheiten oder Unfälle jederzeit auftreten. Eine passende Versicherung schützt Sie vor hohen Tierarztkosten und sorgt dafür, dass Ihr Liebling immer bestens versorgt ist.
Beste Hundekrankenversicherung
- Deckt Behandlungen & Diagnostik
- Bis zu 100 % Kostenerstattung
- Schutz auch bei chronischen Erkrankungen
Hunde-OP-Versicherung
- Übernahme hoher OP-Kosten
- Freie Tierarzt- & Klinikwahl
- Erstattung bis zum 4‑fachen Satz der GOT
Hundehalterhaftpflicht
- Schutz bei Personen- & Sachschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Pflichtversicherung in vielen Bundesländern
Pflege, Ernährung und Bewegung – so fördern Sie die Gesundheit Ihres Hundes
Pflege- und Ernährungsanweisungen für den West Highland White Terrier
Wegen seiner liebevollen und energiegeladenen Persönlichkeit ist der Westie eine beliebte Rasse. Um sicherzustellen, dass Ihr Liebling gesund und glücklich bleibt, ist es wichtig, sein Fell, seine Zähne, seine Ohren und seine Augen zu pflegen, sowie eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung zu gewährleisten.
Fellpflege: Das dichte, weiße Fell sollte regelmäßig gebürstet und gewaschen werden, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Halten Sie die Ohren und Augen des Hundes sauber, um Infektionen zu vermeiden.
Zahnpflege: Durch eine gute Zahnhygiene vermeiden Sie Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch. Ein Zahnputzstäbchen oder eine spezielle Hundezahnbürste und Zahnpasta können verwendet werden, um die Zähne Ihres Westies sauber zu halten. Es ist auch wichtig, ihm regelmäßig Zahnpflege-Snacks oder Kauspielzeug zu geben, um die Zähne zu stärken und Plaque zu reduzieren.
Ohrenpflege: Die mittelgroßen Ohren sind anfällig für Infektionen. Es ist wichtig, die Ohren regelmäßig zu überprüfen und sauber zu halten, indem man sie mit einem feuchten Tuch auswischt. Wenn Sie einen starken Geruch oder Ablagerungen in den Ohren Ihres Hundes bemerken, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Augenpflege: Halten Sie auch die Augen Ihres Schützlings sauber, indem Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Wenn Sie Anzeichen einer Entzündung oder einer anderen Augenkrankheit bemerken, wie zum Beispiel Ausfluss oder Rötung, sollten Sie ebenfalls einen Tierarzt aufsuchen.
Ernährung: Mit einer ausgewogenen Ernährung stellen Sie sicher, dass Ihr Westie alle notwendigen Nährstoffe erhält. Es ist wichtig, ein hochwertiges Hundefutter auszuwählen und die Futtermenge entsprechend der Größe und dem Aktivitätsniveau Ihres Hundes zu regulieren. Achten Sie auf eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten und wählen Sie gegebenenfalls spezielles Futter.
Bewegung: Die aktiven und energiegeladenen Hunde brauchen tägliche Bewegung und geistige Herausforderungen. Planen Sie tägliche Spaziergänge oder Ausflüge in den Park ein und sorgen Sie für Training oder mentale Herausforderungen wie geistiges Spielzeug. Auch Hundesportarten wie Agility sind wichtig um die geistige und körperliche Auslastung des Westie zu gewährleisten.
Früh erkannt, gut behandelt
Häufige Krankheiten beim West Highland White Terrier
Der West Highland White Terrier, oft als “Westie” bezeichnet, ist eine beliebte und energiegeladene Hunderasse, die jedoch wie jeder andere Hund auch an bestimmten Krankheiten leiden kann. Hier sind die 5 häufigsten Krankheiten aufgelistet:
Lebershunt
Eine Erkrankung, die durch eine Abflussstörung des Blutes aus der Leber verursacht wird. Dies kann zu Leberschäden und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
HD (Hüftdysplasie)
Eine angeborene Erkrankung, bei der die Hüftgelenke nicht richtig entwickelt sind und es zu Schmerzen und Gelenkproblemen kommen kann.
Zahnprobleme
Aufgrund ihrer kleinen Kiefer und engen Zahnreihen besteht eine Tendenz zu Zahn- und Zahnfleischproblemen, wie Zahnstein und Zahnverlust.
Augenerkrankung
Westies haben ein höheres Risiko für Augenerkrankungen, insbesondere die progressive Retinaatrophie (PRA), eine erbliche Erkrankung, die zur Erblindung führen kann.
Allergien und Hautprobleme
Aufgrund ihrer empfindlichen Haut haben Westies eine Neigung zu Hautproblemen, wie Allergien und Hautinfektionen.
West Highland White Terrier: Wichtige Informationen und Empfehlungen für Hundekrankenversicherung und Hundehaftpflicht
Um mögliche Erkrankungen beim West Highland White Terrier zu vermeiden, lassen Sie Ihren Schützling regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Eine regelmäßige Pflege der Augen, Haut und Zähne ist wichtig. Wenn eine Erkrankung diagnostiziert wird, kann sie in der Regel mit Medikamenten, Physiotherapie oder chirurgischen Eingriffen behandelt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind hierbei entscheidend, um das Wohlbefinden des Hundes zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Achten Sie außerdem auf genetische Erkrankungen wie PRA, HD und Lebershunt.
Der West Highland White Terrier ist eine beliebte Hunderasse, die für ihre Anhänglichkeit, Schutzinstinkt und ihr charmantes Aussehen bekannt ist. Die Rasse stammt aus Schottland und wurde ursprünglich als Jagdhund und Bauernhofhund gezüchtet. Heute wird der Westie jedoch oft als Familienhund und Begleithund verwendet.
Es ist wichtig, die Gesundheit Ihres Westies regelmäßig überprüfen zu lassen und ihm eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung und Training zu geben.
Westies sind anfällig für Hautprobleme und andere gesundheitliche Probleme. Ein Hundevollschutz kann helfen, unerwartete medizinische Kosten abzudecken, die durch Krankheit oder Verletzungen entstehen können. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist ebenfalls wichtig, um Schäden zu decken, die Ihr Hund möglicherweise verursacht.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren
In unserem großen Hunderatgeber finden Sie viele weitere hilfreiche Informationen rund um das Leben mit Ihrem Vierbeiner. Hier eine Auswahl:
Hundeernährung
Alles über Futterarten, Ernährungspläne und gesunde Snacks – damit Ihr Hund rundum gut versorgt ist.
Hundehaltung
Vom ersten Tag im neuen Zuhause bis zum sicheren Alltag: Tipps zur Haltung und dem gemeinsamen Leben.
Hundepflege
Fell, Krallen, Ohren & Co.: So pflegen Sie Ihren Hund richtig – mit praktischen Tipps für jede Rasse.
Welpenratgeber
Vom Einzug bis zur Erziehung: Unser Welpenratgeber hilft Ihnen beim gelungenen Start mit dem jungen Hund.
Zusammenfassung zum West Highland White Terrier
Der West Highland White Terrier, oft einfach als Westie bezeichnet, ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse, die ursprünglich in Schottland gezüchtet wurde. Er ist bekannt für seine Größe, Tapferkeit und seinen starken Willen. Westies haben ein dichtes und weißes Fell und eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12–16 Jahren. Sie sind aktive und aufgeweckte Hunde, die regelmäßige Bewegung und mentale Auslastung benötigen, um glücklich und gesund zu sein. Sie sind auch sehr wachsam und werden oft als Wach- und Schutzhunde verwendet. Sie sind auch treue und anhängliche Begleiter und eignen sich gut als Familienhunde, aber es ist wichtig, dass sie von Welpenbeinen an gut sozialisiert und erzogen werden, um ihre natürlichen Instinkte im Zaum zu halten.
häufige Fragen
Was sind die Hauptmerkmale des West Highland White Terriers?
Der West Highland White Terrier ist eine kleine Hunderasse aus Schottland mit einer Schulterhöhe von 25 bis 28 cm und einem Gewicht von 7 bis 10 kg. Er hat ein dichtes, weißes Fell und ist bekannt für seinen fröhlichen, mutigen und energischen Charakter.
Wie viel Bewegung benötigt ein West Highland White Terrier?
West Highland White Terrier haben einen moderaten bis hohen Bewegungsbedarf und profitieren von regelmäßigen Spaziergängen und interaktiven Spielzeiten. Ihre Intelligenz und Energie machen sie zu idealen Familienhunden und perfekten Begleitern für aktive Outdoor-Aktivitäten.
Welche gesundheitlichen Probleme sind beim West Highland White Terrier häufig?
West Highland White Terrier können zu bestimmten gesundheitlichen Problemen neigen, darunter Hautallergien, Patellaluxation und Lungenerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine angepasste Pflege sind wichtig, um diese Risiken zu minimieren.
Ist der West Highland White Terrier als Familienhund geeignet?
Ja, der West Highland White Terrier ist sehr gut als Familienhund geeignet. Mit seinem liebevollen, anhänglichen und mutigen Wesen passt er gut in Familien. Seine charmante und anpassungsfähige Art macht ihn zu einem idealen Begleiter und Familienmitglied.