Beste Hundekrankenversicherung – Vergleich, Empfehlungen & Testsieger
Jetzt optimal absichern: Für alle Hunderassen, Altersgruppen & Budgets

Tierarztkosten steigen, die Leistungen unterscheiden sich deutlich – und nicht jede Versicherung hält, was sie verspricht. Als Hundehalter möchten Sie sich auf eine Krankenversicherung verlassen können, die im Ernstfall wirklich schützt: bei Operationen, ambulanten Behandlungen, Zahnproblemen oder chronischen Erkrankungen. Doch welcher Tarif passt zu Ihrem Hund – und worauf kommt es wirklich an? Unser aktueller Vergleich zeigt die besten Hundekrankenversicherungen im Überblick, prüft Leistungen und Besonderheiten und hilft Ihnen, die passende Absicherung zu finden – schnell, individuell und transparent.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Leistungen im direkten Vergleich – transparent, verständlich, entscheidungsrelevant
Vergleich der besten Hundekrankenversicherungen
Eine gute Hundekrankenversicherung sollte nicht nur günstig, sondern vor allem leistungsstark sein. In unserem aktuellen Tarifvergleich 2025 haben wir acht Top-Versicherer unter die Lupe genommen – mit Fokus auf Leistungen, Erstattungen und faire Bedingungen für Halter und Hund.
Im Leistungsfall zählt, was wirklich abgesichert ist: Operationen, ambulante Behandlungen, Zahnversorgung, alternative Heilmethoden, Vorsorgeleistungen oder die Übernahme rassespezifischer Erkrankungen wie HD und ED. Ebenso relevant sind die Wartezeiten, mögliche Selbstbeteiligungen, die maximale Erstattung nach GOT-Satz sowie der Schutz im Ausland oder bei Vorerkrankungen.
Unsere Vergleichstabelle zeigt Ihnen transparent, wo Unterschiede bestehen – etwa bei der Beitragsstabilität im Alter, beim Verzicht auf Kündigungsrechte seitens der Versicherung oder bei besonderen Extras wie Impfkosten-Zuschuss oder Zahnreinigung.
Einige Tarife überzeugen durch einen besonders umfassenden Vollschutz, andere bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für junge Hunde oder ermöglichen sogar den Einstieg mit bestehenden Vorerkrankungen. Damit Sie den passenden Tarif für Ihren Vierbeiner finden, bietet Ihnen unser Vergleich einen detaillierten Überblick – kompakt, objektiv und verständlich.
Hundekrankenversicherung — Beste Tarife im Vergleich
Individuelle Empfehlung je nach Bedarf
Unsere besten Hundekrankenversicherungen im direkten Vergleich
Jeder Hund ist anders – und genauso individuell sollte auch der Versicherungsschutz sein. Deshalb haben wir für Sie die leistungsstärksten und beliebtesten Hundekrankenversicherungen ausgewählt und nach konkreten Vorteilen sortiert: vom Preis-Leistungs-Sieger über den Tarif mit der besten Leistung bis hin zur günstigen Alternative. Alle Tarife wurden nach aktuellen Kriterien wie GOT-Erstattung, Wartezeiten, Beitragstransparenz, Leistungsumfang und Flexibilität geprüft. So finden Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Vierbeiner passt.
HanseMerkur PremiumPlus Zahn
Die HanseMerkur überzeugt durch ein ausgezeichnetes Verhältnis von Beitrag zu Leistung. Besonders hervorzuheben ist die kurze Wartezeit bei Unfällen, der umfassende Schutz bei angeborenen, aber nicht bekannten Fehlentwicklungen sowie die weltweite Absicherung. Durch wählbare Selbstbeteiligungen kann der Beitrag zusätzlich optimiert werden.
Flexible Selbstbeteiligung (0 / 250 € pro Jahr)
4‑fache GOT-Erstattung
Keine Kündigung durch Versicherer nach dem 4. Jahr
Schutz auch bei rassespezifischen Erkrankungen (nach 12 Monaten)
Erstattung für alternative Heilmethoden & Zahnbehandlungen
Barmenia VEMA PremiumPlus
Der Tarif richtet sich besonders an Welpen und junge Hunde, die einen besonders umfassenden Schutz benötigen. Neben modernsten Behandlungsformen wie Goldakupunktur sind auch Vorsorgeleistungen und eine Direktabrechnung beim Tierarzt inklusive. Ideal für anspruchsvolle Halter, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Keine allgemeine Wartezeit bei Abschluss vor dem 3. Lebensmonat
Unbegrenzte OP- und Behandlungskosten
Goldimplantate & Goldakupunktur inklusive
Bis zu 500 € pro Jahr für Zahnschutz
Direktabrechnung mit Tierärzten möglich
Cleos Rundum Plus Vorsorge
Eine sehr gute Alternative mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Tarif punktet mit vielen Vorteilen – darunter eine unbegrenzte Versicherungssumme, Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, Auslandsschutz bis 12 Monate und direkter Abrechnung mit dem Tierarzt. Auch Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Zahnreinigung (250 €) pro Jahr sind enthalten. Einschränkungen gibt es bei den Goldimplantaten, die ausgeschlossen sind.
Verzicht auf Schadenfallkündigung durch Versicherer
Fehlentwicklungen bzw. rassespezifische Erkrankungen sind mitversichert
Auslandsschutz für 12 Monate
Vorsorgezuschuss: bis 250 € jährlich
Zahnbehandlungen: bis 500 € pro Jahr
HanseMerkur OP Best Zahn
Dieser Tarif ist speziell auf Notfälle und OP-Versorgungen ausgerichtet – mit besonders kurzer Wartezeit und umfassendem Schutz. Auch aufwendige Behandlungen bis zum 4‑fachen GOT-Satz werden vollständig übernommen. Perfekt für Hundehalter, die vor allem auf maximale Sicherheit bei chirurgischen Eingriffen setzen.
Nur 7 Tage Wartezeit
Keine rassespezifischen Ausschlüsse
Volle Erstattung bis 4‑facher GOT-Satz
Abdeckung nicht diagnostizierter Fehlentwicklungen
Beitragsstabilität ohne altersabhängige Anpassung
Top-Schutz für Welpen & junge Hunde
Barmenia Hundekrankenversicherung PremiumPlus
Die PremiumPlus-Hundekrankenversicherung der Barmenia zählt zu den leistungsstärksten Tarifen am Markt. Besonders für Welpen und junge Hunde bietet sie ein umfassendes Schutzpaket, das neben Operationen auch ambulante Behandlungen, Diagnostik und Vorsorge abdeckt. Zahlreiche Zusatzleistungen sowie ein weltweiter Versicherungsschutz machen diesen Tarif für viele Hundehalter zur ersten Wahl.
Neben einer unbegrenzten Kostenerstattung ist auch die Direktabrechnung mit dem Tierarzt möglich – so entfällt für Sie die finanzielle Vorleistung. Besonders hervorzuheben sind außerdem die inkludierten alternativen Heilmethoden und die Absicherung rassespezifischer Erkrankungen (mit Wartezeit). Einschränkungen gelten allerdings bei der Aufnahme von Hunden mit brachyzephalem Syndrom.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich, welche Leistungen der PremiumPlus-Tarif der Barmenia abdeckt. Besonders positiv fallen die Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, die Integration alternativer Heilmethoden sowie die Mitversicherung angeborener Fehlentwicklungen auf – sofern sie vor Vertragsbeginn nicht bekannt waren.
Im Hinblick auf OP- und Krankheitskosten bietet die Barmenia eine durchweg starke Absicherung. Operationen unter Vollnarkose, Voruntersuchungen, Nachsorge (inkl. Medikamente und Physiotherapie) sowie Spezialbehandlungen wie Goldakupunktur sind inkludiert. Die Wartezeit beträgt lediglich einen Monat allgemein, bei rassespezifischen Erkrankungen sechs Monate. Einschränkend ist jedoch der Ausschluss brachyzephaler Rassen.
Leistungen | Barmenia PremiumPlus |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ keine Selbstbeteiligung |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | 🟠 |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | 🟠 |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 1 Monat |
Besondere Wartezeiten | ✅ 6 Monate |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ✅ |
Beitragssteigerungen | 🟠 |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 bis zu 10 Behandlungen |
Nachsorge – Lasertherapie | 🟠 bis 120 Tage |
Prothesen | 🟠 unbegrenzt |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ✅ 6 Monate Wartezeit |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | ✅ 6 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Brachyzephales Syndrom | ❌ |
Patellaluxation | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ✅ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 |
Euthanasie | ✅ |
Verhaltenstherapie | 🟠 |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | ✅ |
Akupunktur | ✅ |
Wasserbad | ✅ |
Osteopathie | ✅ |
Lasertherapie | ✅ |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ 100 € |
Impfungen | ✅ |
Floh- & Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ✅ einmalig 150 € |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ 6 Monate Wartezeit |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟡 im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen |
Füllungen | 🟡 insgesamt 500 € |
Ersatz | 🟡 insgesamt 500 € |
Korrekturen | 🟡 unfallbedingte Zahn- und Kieferanomalien |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | 🟡 max. 500 € |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | ✅ täglich kündbar nach 1 Jahr |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ✅ ab dem 4. Versicherungsjahr |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ✅ ab dem 4. Versicherungsjahr |
Schutz im Ausland | ✅ weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ✅ bis 1.500 € |
Der Tarif PremiumPlus der Barmenia überzeugt durch die Kombination aus maximaler Leistung und planbarer Sicherheit. Die unbegrenzte Erstattungshöhe sowie die vollständige OP- und Krankenversicherung sorgen für einen Rundum-Schutz auf hohem Niveau. Rassespezifische Erkrankungen wie HD, ED oder Patellaluxation sind ohne Begrenzung mitversichert – ebenso alternative Behandlungen wie Akupunktur, Osteopathie oder Lasertherapie.
Ein echter Vorteil ist zudem die Kostenübernahme bis zum 4‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Das sorgt auch bei Spezialkliniken für eine sorgenfreie Versorgung Ihres Hundes. Die Wartezeiten sind marktüblich, aber fair geregelt: Nur 6 Monate bei rassespezifischen Erkrankungen, 1 Monat allgemein.
Vergleich: Vorteile und Nachteile des PremiumPlus-Tarifs
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile
- unbegrenzte Kostenerstattung ambulant und stationär
- OP- und Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung
- rassespezifische Erkrankungen mitversichert (nach Wartezeit)
- Goldakupunktur und ‑implantate inkludiert
- Direktabrechnung mit dem Tierarzt möglich
- umfangreiche Leistungen bei alternativen Heilmethoden
- 12 Monate Auslandsschutz weltweit
Nachteile
- nicht geeignet für Hunde mit brachyzephalem Syndrom
- altersabhängige Beitragserhöhungen
- Aufnahmealter jünger als 6 Jahre
Für Hunde unter 6 Jahren und insbesondere für junge Tiere bietet die Barmenia PremiumPlus eine starke Rundum-Absicherung. Wer jedoch einen Hund mit kurzer Nase besitzt (z. B. Mops oder Bulldogge), sollte auf andere Anbieter ausweichen, da das brachyzephale Syndrom ausgeschlossen ist.
Preis-Leistungs-Sieger — umfassend, flexibel, stark bewertet
HanseMerkur Hundekrankenversicherung Premium plus Zahn
Die PremiumPlus-Zahn-Hundekrankenversicherung der HanseMerkur zählt zu den leistungsstärksten Angeboten auf dem Markt. Besonders hervorzuheben ist der umfassende Schutz für ambulante und stationäre Behandlungen – ergänzt durch eine unbegrenzte Erstattungssumme im Bereich Operationen sowie die Absicherung veterinärmedizinisch notwendiger Zahnbehandlungen.
Die Kombination aus solider Grundversorgung, Vorsorge, alternativen Heilmethoden und starken Leistungen bei rassespezifischen Erkrankungen macht diesen Tarif zur idealen Wahl für preisbewusste, anspruchsvolle Tierhalter.
Selbst bei angeborenen Fehlentwicklungen oder chronischen Erkrankungen (wenn nicht bekannt bei Vertragsabschluss) bietet dieser Tarif bedingungslosen Schutz. Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen sind inklusive – bei Bedarf auch ohne jährliches Limit. Die Möglichkeit der flexiblen Selbstbeteiligung sowie der weltweite Auslandsschutz runden das Gesamtpaket ab. Für Hunde aller Rassen geeignet – mit Ausnahme von Goldimplantat-bezogenen Behandlungen.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die Leistungen des PremiumPlus-Zahn-Tarifs der HanseMerkur. Besonders erwähnenswert: Die Erstattung von OP- und ambulanten Behandlungskosten bis zum 4‑fachen GOT-Satz, die integrierte Vorsorge und die umfangreiche Absicherung bei Zahnerkrankungen.
Auch alternative Heilmethoden sind mitversichert – etwa Osteopathie oder Lasertherapie. Einschränkungen bestehen bei 14 genannte Krankheiten mit einem Laufzeitbudget von 5.000 €.
Im Hinblick auf Erstattungssätze, Umfang und Flexibilität gehört dieser Tarif zu den besten Angeboten am Markt. Die besondere Wartezeit beträgt 12 Monate bei rassespezifischen Erkrankungen, 1 Monat allgemein. Nicht mitversichert sind Goldakupunktur und Goldimplantate.
Leistungen | HanseMerkur Premium Plus Zahn |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ keine Selbstbeteiligung |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | 🟠 ? |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ✅ ? |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 1 Monat |
Besondere Wartezeiten | 🟠 Wartezeit 12 Monate |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ✅ |
Beitragssteigerungen | 🟠 ? |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | ✅ |
Nachsorge – Lasertherapie | ✅ |
Prothesen | 🟠 insgesamt 500 € |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ❌ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | 🟠 12 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | 🟠 Häufigkeit unbegrenzt, Höhe insgesamt 5.000 € |
Brachyzephales Syndrom | 🟠 Häufigkeit unbegrenzt, Höhe insgesamt 5.000 € |
Patellaluxation | 🟠 Häufigkeit unbegrenzt, Höhe insgesamt 5.000 € |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ✅ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 bis 250 € pro Versicherungsjahr |
Euthanasie | ✅ |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | ✅ |
Akupunktur | ✅ |
Wasserbad | ✅ |
Osteopathie | 🟠 bis 250 € |
Lasertherapie | ✅ |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ 100 € |
Impfungen | ✅ |
Floh- & Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | 🟠 |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟠 im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen |
Füllungen | 🟠 nur nach Wurzelbehandlung |
Ersatz | ❌ |
Korrekturen | ✅ unbegrenzt |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ unbegrenzt |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | ✅ täglich kündbar nach 1 Jahr |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ✅ ab dem 4. Versicherungsjahr |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ✅ ab Versicherungsbeginn |
Schutz im Ausland | ✅ weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ✅ Stornokosten bis 500 € |
Der Tarif Premium Plus Zahn der HanseMerkur überzeugt durch eine Kombination aus hoher Leistung, flexibler Struktur und klarer Tariftransparenz. Die unbegrenzte Erstattung bei Operationen und Krankheitsbehandlungen bietet Planungssicherheit für Tierhalter – ebenso wie die umfangreiche Zahnversorgung mit Fokus auf medizinisch notwendige Leistungen wie Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen.
Besonders erwähnenswert ist der breite Leistungsumfang bei ambulanten und stationären Maßnahmen, die Absicherung angeborener, aber nicht bekannter Fehlentwicklungen sowie die Möglichkeit der Direktabrechnung mit dem Tierarzt. Auch die Übernahme von Tierarztkosten bis zum 4‑fachen GOT-Satz sowie der weltweite Auslandsschutz machen den Tarif zu einer empfehlenswerten Wahl.
Wartezeiten von 12 Monaten für rassespezifische Erkrankungen und ein Laufzeitbudget von 5.000 € bei bestimmten Krankheitsbildern sind marktüblich, aber sollten vor Vertragsabschluss individuell bewertet werden. Insgesamt bietet der Tarif Premium Plus Zahn ein leistungsstarkes Gesamtpaket – besonders für Hundehalter, die großen Wert auf Zahngesundheit, verlässlichen Schutz und Beitragsflexibilität legen.
Vorteile und Nachteile des PremiumPlus-Zahn-Tarifs
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile
- unbegrenzte Erstattung von OP- und Krankheitskosten
- Zahnerkrankungen wie Extraktionen & Wurzelbehandlungen mitversichert
- Rassespezifische Erkrankungen mitversichert (nach 12 Monaten Wartezeit)
- Direktabrechnung mit Tierarzt möglich
- Freie Tierarztwahl & weltweiter Auslandsschutz bis 12 Monate
- Inklusive alternativer Heilmethoden & Physiotherapie
- keine Selbstbeteiligung (optional aber wählbar)
Nachteile
- Wartezeit 12 Monate bei rassespezifischen Erkrankungen
- Laufzeitbudget von 5.000 € für bestimmte Erkrankungen
- keine Erstattung für Goldimplantate oder Goldakupunktur
Für Hundehalter, die eine solide Absicherung mit Schwerpunkt Zahngesundheit und Vollschutz wünschen, ist der Premium Plus Zahn-Tarif der HanseMerkur eine hervorragende Wahl. Die umfangreichen Leistungen bei gleichzeitiger Flexibilität der Selbstbeteiligung bieten ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders geeignet ist der Tarif für alle Hunderassen – unabhängig von Alter oder Größe –, sofern keine besonderen Anforderungen an Goldbehandlungen bestehen.
Mit der Möglichkeit der Direktabrechnung, einem starken Auslandsschutz und der Integration alternativer Heilmethoden erfüllt dieser Tarif nahezu alle Anforderungen anspruchsvoller Tierhalter.
Premiumschutz mit unbegrenzter Deckung und Kündigungsschutz
Cleos Hundekrankenversicherung Rundum Plus Vorsorge
Die Rundum Plus Hundekrankenversicherung von Cleos bietet umfassenden Schutz für anspruchsvolle Hundehalter. Als Tochter der Uelzener Versicherung wurde Cleos von Tierfreunden für Tierfreunde entwickelt – mit dem Ziel, hochwertige Versicherungsleistungen fair und transparent bereitzustellen.
Der Tarif Rundum Plus bietet nicht nur unbegrenzte Leistungen für Operationen und ambulante Behandlungen, sondern auch zusätzliche Absicherung durch den Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall.
Für alle, die Wert auf eine stabile Absicherung legen, ist dieser Tarif eine ausgezeichnete Wahl – insbesondere auch für Hunde mit rassespezifischen Erkrankungen oder chronischen Leiden. Die freie Tierarztwahl, der weltweite Auslandsschutz und die Übernahme alternativer Heilmethoden runden das Paket ab.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die folgende Tabelle zeigt übersichtlich, welche Leistungen im Tarif Rundum Plus enthalten sind. Besonders hervorzuheben ist die unbegrenzte Kostenerstattung ohne jährliche Leistungsgrenze sowie die Abdeckung rassespezifischer Erkrankungen (nach Wartezeit).
Alternative Heilmethoden wie Physiotherapie oder Osteopathie sind ebenso enthalten wie weltweiter Auslandsschutz und direkte Tierarztabrechnung. Ein zentrales Leistungsmerkmal ist der vertraglich garantierte Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall – das bietet rechtliche Sicherheit auch bei hohen Erstattungsbeträgen.
Leistungen | Cleos Rundum Plus Vorsorge |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ keine Selbstbeteiligung |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | 🟠 |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | ✅ |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | 🟠 ? |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 1 Monat |
Besondere Wartezeiten | 🟠 6 Monate ? |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ✅ |
Beitragssteigerungen | 🟠 jährlich 3 % |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ❌ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | 🟠 bis 45 Tage |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 500 € |
Nachsorge – Lasertherapie | ❌ |
Prothesen | ✅ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ❌ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | 🟠 6 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | ✅ |
Brachyzephales Syndrom | ✅ |
Patellaluxation | ✅ |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ✅ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 250 € pro Jahr |
Euthanasie | 🟠 |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | 🟠 250 € |
Akupunktur | 🟠 250 € |
Wasserbad | 🟠 250 € |
Osteopathie | 🟠 250 € |
Lasertherapie | ❌ |
Vorsorge | |
Vorsorge | ✅ bis 250 € / Jahr |
Impfungen | ✅ |
Floh-Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ✅ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ nur bei Tumoren bis Versicherungssumme |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟠 im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen |
Füllungen | 🟠 500 € pro Jahr |
Ersatz | 🟠 500 € pro Jahr |
Korrekturen | 🟠 500 € pro Jahr |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | 🟠 mit einer 30 Tage Frist kündbar nach 1 Jahr |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | 🟠 ab dem 5. Versicherungsjahr |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | 🟠 ab dem 5. Versicherungsjahr |
Schutz im Ausland | 🟠 weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ❌ |
Der Rundum Plus Tarif von Cleos bietet eine außergewöhnlich stabile und leistungsstarke Absicherung für Hundehalter. Während in vielen anderen Tarifen Sublimits oder Leistungsausschlüsse zu beachten sind, verzichtet Cleos weitgehend auf Begrenzungen – sowohl bei den Versicherungssummen als auch bei der Anzahl oder Höhe von Leistungen wie Physiotherapie, Zahnersatz oder Vorsorge. Ein weiterer Pluspunkt: Selbst bei mehreren Leistungsfällen in kurzer Zeit bleibt der Versicherungsschutz bestehen, da Cleos im Rundum Plus Tarif ausdrücklich auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall verzichtet.
Auch langfristig überzeugt Cleos durch Transparenz: Die jährliche Beitragserhöhung von 3 % ist fest vertraglich geregelt und ermöglicht eine planbare Kalkulation. Besonders sinnvoll ist der Tarif für junge Hunde bis 6 Jahre, bei denen ein frühzeitiger Abschluss langfristige Vorteile sichert – insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder teuren Behandlungen.
Vorteile und Nachteile des Rundum Plus Tarifs
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile
- unbegrenzte Kostenerstattung ambulant und stationär
- OP- und Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung wählbar
- rassespezifische Erkrankungen inkl. brachyzephales Syndrom mitversichert
- 12 Monate Auslandsschutz weltweit
- umfassende Vorsorgeleistungen bis 250 € jährlich
- direkter Kündigungsschutz im Leistungsfall
- alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie enthalten
Nachteile
- keine Leistungen bei Goldimplantaten / Goldakupunktur
- keine Verhaltenstherapie
- jährliche Beitragserhöhung von 3 %
- Aufnahmealter jünger 7 Jahre
Cleos Rundum Plus ist die richtige Wahl für Hundehalter, die Wert auf rechtliche Sicherheit, hohe Erstattungen und faire Bedingungen legen. Besonders für Hunde mit rassespezifischen Risiken oder chronischen Erkrankungen bietet der Tarif langfristige Stabilität – bei gleichzeitig umfangreichem Schutz ohne Leistungsgrenzen.
Rundumschutz mit Fokus auf Zähne & alternative Heilmethoden
Helvetia Hundekrankenversicherung Komfort Zahn Alternative Heilmethoden
Die Komfort-Zahn-Hundekrankenversicherung von Helvetia richtet sich an anspruchsvolle Hundehalter, die neben klassischem Schutz besonderen Wert auf Zahnbehandlungen und alternative Heilmethoden legen.
Der Tarif deckt ein breites Spektrum medizinischer Leistungen ab – von Operationen und ambulanten Behandlungen bis hin zu Akupunktur, Homöopathie oder Osteopathie. Besonders praktisch: Der 24/7‑Zugang zum Online-Tierarzt „Pfotendoktor“ ist im Versicherungsschutz enthalten – ebenso wie weltweiter Auslandsschutz über bis zu 12 Monate. Auch Hunde mit rassespezifischen Erkrankungen wie Brachyzephalie können versichert werden (mit Wartezeit).
Neben der freien Tierarztwahl und unbegrenzten Kostenübernahme bis zum 4‑fachen GOT-Satz punktet die Helvetia mit flexiblen Altersgrenzen. Auch ältere Hunde können aufgenommen werden – vorausgesetzt, es liegt eine tierärztliche Voruntersuchung vor. Zu beachten ist jedoch die jährliche Beitragsanpassung sowie die 20 % Selbstbeteiligung ab dem 4. Lebensjahr.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die nachfolgende Tabelle zeigt im Überblick, welche Leistungen der Helvetia-Komforttarif mit Zahn- und Heilmethodenbaustein abdeckt. Hervorzuheben sind die Zahnbehandlungen bis zu 500 Euro jährlich sowie die Erstattung vielfältiger alternativer Heilmethoden – darunter Akupunktur, Homöopathie, Chiropraktik und Osteopathie.
Zudem sind ambulante und stationäre Behandlungen sowie Operationen ohne betragsmäßige Begrenzung abgedeckt – bei freier Tierarztwahl und Kostenerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Auch angeborene Fehlentwicklungen sowie rassespezifische Erkrankungen inklusive Brachyzephalie sind nach entsprechender Wartezeit mitversichert.
Leistungen | Helvetia Komfort |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | 🟠 20 % ab dem 4. Lebensjahr |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ |
Vorsorge | ❌ |
Zahn | 🟠 |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ❌ |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | 🟠 3 Monate |
Besondere Wartezeiten | 🟠 6 Monate Wartezeit bei bestimmten Erkrankungen |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | 🟠 |
Beitragssteigerungen | 🟠 ab dem 4. Lebensjahr jedes Jahr um 9 % |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | 🟠 100 % bis 4. Lebensjahr |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | 🟠 |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 |
Nachsorge – Lasertherapie | ❌ |
Prothesen | ❌ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | ✅ 6 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Brachyzephales Syndrom | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Patellaluxation | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | 🟠 100 % bis zum 4. Lebensjahr, danach 80 % |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | 🟠 20 Tage |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 max. 400 € pro Jahr |
Euthanasie | ✅ |
Verhaltenstherapie | 🟠 |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | ✅ |
Akupunktur | ✅ |
Wasserbad | ✅ |
Osteopathie | ✅ |
Lasertherapie | ✅ |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ 70 € |
Impfungen | ✅ |
Floh-Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ❌ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ Rüde bis 100 €, Hündin bis 200 € |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟠 max. 500 € pro Jahr |
Füllungen | 🟠 max. 500 € pro Jahr |
Ersatz | 🟠 max. 500 € pro Jahr |
Korrekturen | 🟠 max. 500 € pro Jahr |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | 🟠 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ❌ |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ✅ |
Schutz im Ausland | ✅ weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ❌ |
Der Tarif Komfort Zahn + Alternative Heilmethoden der Helvetia überzeugt durch seine starke Kombination aus klassischer Krankenvollversicherung und erweitertem Heilmethoden-Spektrum. Besonders positiv fällt auf, dass sogar Hunde mit Brachyzephalem Syndrom aufgenommen werden können – das ist bei vielen Anbietern ausgeschlossen.
Zu beachten sind die etwas längere allgemeine Wartezeit von drei Monaten sowie die Selbstbeteiligung von 20 % ab dem 4. Lebensjahr. Dennoch bleibt der Tarif für viele Hundebesitzer attraktiv – insbesondere für alle, die auf eine hochwertige Zahnbehandlung und naturheilkundliche Therapien Wert legen.
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile und Nachteile des Komfort Zahn Tarifs
Vorteile
- unbegrenzte Kostenübernahme bei ambulanten und stationären Behandlungen
- Aufnahme aller Hunderassen, auch kurzköpfige Rassen wie Mops oder Bulldogge
- Zugang zum 24/7‑Onlinetierarzt „Pfotendoktor“ inklusive
- Zahnbehandlungen wie Füllungen, Ersatz, Korrekturen bis 500 Euro jährlich
- zahlreiche alternative Heilmethoden erstattungsfähig
- rassespezifische Erkrankungen inkl. Brachyzephalie mitversichert
- freie Tierarztwahl & direkte Abrechnung mit dem Tierarzt
- weltweiter Auslandsschutz bis zu 12 Monate
Nachteile
- 20 % Selbstbeteiligung ab dem 4. Lebensjahr
- jährliche Beitragssteigerung von ca. 9 % ab dem 4. Lebensjahr
- vergleichsweise lange allgemeine Wartezeit von 3 Monaten
Der Helvetia Komforttarif eignet sich besonders für Hundehalter, die Wert auf umfassende Naturheilverfahren, einen starken Zahnschutz und flexible Aufnahmebedingungen legen. Trotz Selbstbeteiligung und jährlicher Beitragsanpassung zählt dieser Tarif zu den besten Angeboten für gesundheitsbewusste Tierhalter – auch für ältere oder kurznasige Hunde.
Maximale Leistung ohne Alterszuschlag
Uelzener Hundekrankenversicherung PremiumPlus mit SonderOP‑, Reha- und Zahnbaustein
Die PremiumPlus-Hundekrankenversicherung der Uelzener gehört zu den traditionsreichsten Angeboten in Deutschland und überzeugt durch starke Leistungen und eine planbare Kostenstruktur.
Der PremiumPlus-Tarif mit Sonder-OP‑, Reha- und Zahnbaustein deckt nahezu alle Eventualitäten ab – inklusive Zahnbehandlungen, Physiotherapie, OPs und ambulanter Versorgung.
Besonders wichtig: Die Kostenerstattung erfolgt ohne Begrenzung des GOT-Satzes und ohne altersabhängige Beitragsanpassung – ein echter Vorteil bei langfristiger Planung.
Auch für Hunde mit bereits bekannten Vorerkrankungen bietet dieser Tarif unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz. Rassespezifische Erkrankungen sind ab 12 Monaten Wartezeit mitversichert – auch dann, wenn erste Symptome während der Wartezeit auftreten, sofern die Behandlung später erfolgt.
Ergänzend sichern optionale Bausteine wie Reha oder Zuchthündinnen-Versorgung den Hund rundum ab. Damit ist der Tarif besonders für anspruchsvolle Hundehalter geeignet, die auf maximale Freiheit und Planungssicherheit setzen.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die Uelzener bietet einen leistungsstarken Rundumschutz ohne versteckte Einschränkungen im GOT-Satz – ein großer Vorteil, vor allem bei Behandlungen in Spezialkliniken. Auch bei älteren Hunden bleibt der Beitrag stabil. Rassespezifische Erkrankungen sind nach 12 Monaten mitversichert – und auch dann, wenn sie in der Wartezeit festgestellt wurden, sofern die Behandlung erst danach beginnt. Ein Ausschluss besteht nur für Goldakupunktur und Implantate.
Die nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich, welche Leistungen durch den PremiumPlus-Tarif mit Sonder-OP‑, Reha- und Zahnbaustein abgedeckt sind. Besonders hervorzuheben ist die unbegrenzte Kostenerstattung bei Behandlungen, die freie Tierarztwahl und der Verzicht auf jede Begrenzung bei der Abrechnung nach GOT-Satz. Auch Zahnbehandlungen sind mit bis zu 1.000 € jährlich versichert.
Leistungen | Uelzener PremiumPlus+SonderOP+Reha+Zahn |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ bei Aufnahme ab dem 6. Geburtstag 150 € |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | 🟠 |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | ✅ |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ❌ |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ unbegrenzt |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 30 Tage |
Besondere Wartezeiten | 🟠 12 Monate Wartezeit für bestimmte Erkrankungen |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | 🟠 bis 3.000 € pro Versicherungsjahr |
Beitragssteigerungen | ✅ keine Anpassung |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 bis 1.000 € |
Nachsorge – Lasertherapie | ❌ |
Prothesen | ✅ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ❌ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | 🟠 12 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | 🟠 ED ohne Limit, HD 12 Monaten 3.000 € |
Brachyzephales Syndrom | 🟠 Häufigkeit unbegrenzt, bis 3.000 € pro Versicherungsjahr |
Patellaluxation | 🟠 bis 3.000 € pro Versicherungsjahr |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ✅ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 bis 1.000 € |
Euthanasie | 🟠 nur bei unheilbaren Krankheiten oder Unfall |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | 🟠 bis 1.000 € je Versicherungsjahr |
Akupunktur | 🟠 bis 1.000 € je Versicherungsjahr |
Wasserbad | 🟠 bis 1.000 € je Versicherungsjahr |
Osteopathie | 🟠 bis 1.000 € je Versicherungsjahr |
Lasertherapie | 🟠 bis 1.000 € je Versicherungsjahr |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ 200 € |
Impfungen | ✅ |
Floh- & Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ❌ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ 6 Monate Wartezeit |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | ✅ bis 1.000 € |
Füllungen | ❌ |
Ersatz | ✅ bis 1.000 € |
Korrekturen | ✅ bis 1.000 € |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | 🟠 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ❌ |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ❌ |
Schutz im Ausland | 🟠 weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ❌ |
Der Tarif Uelzener PremiumPlus überzeugt durch seine kompromisslose Leistungsstärke – insbesondere im Bereich Operationen, Nachsorge, Physiotherapie und Zahnschutz.
Mit unbegrenzter Erstattung auch bei hohen GOT-Sätzen eignet sich der Tarif besonders für Hunde mit erhöhtem Behandlungsbedarf.
Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt keine altersbedingten Beitragsanpassungen, was langfristig Planungssicherheit schafft. Einschränkungen bestehen lediglich bei bestimmten rassespezifischen Leistungen, alternativen Therapien sowie bei Goldimplantaten.
subheading
Vorteile und Nachteile des Uelzener PremiumPlus-Tarifs
Vorteile
- alle Hunderassen – auch mit Vorerkrankung – versicherbar
- unbegrenzte Kostenerstattung ohne GOT-Limit
- keine altersbedingten Beitragserhöhungen
- freie Tierarztwahl & Direktabrechnung
- Reha und alternative Heilmethoden bis 1.000 €
- Zahnbehandlungen bis 1.000 € jährlich
- Aufnahme ab dem 1. Lebenstag
- Sonder-OP-Baustein für besondere Eingriffe
Nachteile
- 12 Monate Wartezeit für rassespezifische Erkrankungen
- Goldakupunktur & ‑implantate ausgeschlossen
- Reha & alternative Heilmethoden begrenzt
- kein Verzicht auf Kündigung im Leistungsfall
Der Uelzener PremiumPlus-Tarif ist ideal für Hundehalter, die auf ein flexibles und starkes Versicherungspaket setzen – ohne versteckte Kosten und mit langfristiger Stabilität.
Besonders geeignet ist der Tarif für ältere Hunde oder Rassen mit erhöhtem OP- und Rehabilitationsbedarf. Weniger geeignet ist er hingegen für Halter, die explizit auf Leistungen wie Goldimplantate oder Kündigungsverzichte im Leistungsfall Wert legen.
Top-Schutz ohne Rasseausschlüsse – ab 8 Wochen versicherbar
AGILA Hundekrankenversicherung Tierkrankenschutz Exklusiv
Die Tierkrankenschutz Exklusiv Versicherung der AGILA zählt zu den traditionsreichsten Angeboten auf dem deutschen Markt und überzeugt mit einem durchdachten Schutzkonzept.
Besonders hervorzuheben sind die freie Tierarztwahl, die Absicherung ohne Ausschluss rassespezifischer Erkrankungen (inkl. Brachyzephalie) sowie die frühzeitige Aufnahmemöglichkeit ab dem Welpenalter von 8 Wochen.
Ein echtes Plus ist die direkte Abrechnung mit dem Tierarzt und die umfassende Erstattung operativer Kosten ohne Jahreslimit. Bei ambulanten Behandlungen gilt ein Erstattungslimit von 1.100 € pro Jahr, das sich bei Leistungsfreiheit jährlich um 250 € erhöht.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die folgende Tabelle zeigt transparent, welche Leistungen im Tarif „Tierkrankenschutz Exklusiv“ der AGILA enthalten sind. Besonders positiv zu bewerten ist die Erstattung von OP-Kosten ohne Begrenzung, die Absicherung rassespezifischer Erkrankungen sowie die Mitversicherung alternativer Heilmethoden. Beachten sollten Hundehalter allerdings das ambulante Jahreslimit und die altersabhängige Selbstbeteiligung ab dem 5. Lebensjahr.
Leistungen | AGILA Tierkrankenschutz Exklusiv |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | 🟠 ab dem 5. Lebensjahr 20 % |
Krankenversicherung | 🟠 |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | 🟠 Prophylaxe, Zahnextraktion & Wurzelbehandlung |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ❌ |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 1 Monat |
Besondere Wartezeiten | ✅ keine |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ✅ ja |
Beitragssteigerungen | 🟠 jährliche Beitragssteigerung |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | 🟠 100 %, ab dem 5. Lebensjahr 80 % |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | ✅ |
Nachsorge – Lasertherapie | ✅ |
Prothesen | ❌ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | ✅ 1 Monat |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Brachyzephales Syndrom | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Patellaluxation | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Ambulante Behandlungen | |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | 🟠 1.100 € |
Erstattungssatz | ✅ 100 % |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ✅ |
Physiotherapie (ohne OP) | ✅ |
Euthanasie | ✅ |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | 🟠 max. 1.100 € p.a. |
Akupunktur | 🟠 max. 1.100 € p.a. |
Wasserbad | 🟠 max. 1.100 € p.a. |
Osteopathie | 🟠 max. 1.100 € p.a. |
Lasertherapie | 🟠 max. 1.100 € p.a. |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Impfungen | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Floh- & Zeckenmittel | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Wurmkuren | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ❌ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Füllungen | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Ersatz | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Korrekturen | 🟠 max. 1.100,00 € p.a. |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | mit einer 30 Tage Frist kündbar nach 1 Jahr |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ❌ |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ❌ |
Schutz im Ausland | ✅ weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ✅ max. 2.000 € |
Der Tarif bietet eine starke Kombination aus planbarer Sicherheit und breitem Leistungsspektrum. Operationen, Diagnostik, Laser- und Physiotherapie sind unbegrenzt abgesichert – ebenso angeborene Fehlentwicklungen, sofern sie bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren.
Ein Wermutstropfen bleibt die Begrenzung ambulanter Behandlungen auf jährlich 1.100 €. Für viele Hunde reicht das aus – bei chronischen oder mehrfachen Behandlungen innerhalb eines Jahres kann das Limit aber spürbar werden. Wer langfristig absichern möchte, sollte daher genau vergleichen.
Vorteile und Nachteile des Exklusiv-Tarifs
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile
- für alle Hunderassen geeignet (inkl. Brachyzephalie)
- Aufnahme bereits ab 8 Wochen
- OP-Kosten unbegrenzt erstattungsfähig
- direkte Tierarztrechnung möglich
- alternative Heilmethoden inkl.
- Auslandsversicherung für 12 Monate
- Zahnextraktion und Wurzelbehandlung enthalten
Nachteile
- ambulante Behandlung auf 1.100 € jährlich begrenzt
- ab dem 5. Lebensjahr 20 % Selbstbeteiligung bei OP
- keine Zahnkorrekturen, Füllungen oder Zahnersatz
- Beitragsanpassung je nach Rasse & Alter
Für alle Hundehalter, die Wert auf einen leistungsstarken OP-Schutz und einen Tarif ohne rassenspezifische Ausschlüsse legen, ist die AGILA Tierkrankenschutz Exklusiv eine solide Wahl. Die frühe Aufnahme ab 8 Wochen und der weltweite Auslandsschutz machen den Tarif besonders attraktiv.
Allerdings sollten Sie die Deckelung der ambulanten Behandlungskosten im Blick behalten – bei chronisch kranken Tieren oder intensiver Behandlung kann das Limit schnell erreicht sein. Im Zweifel hilft unser Vergleichsrechner dabei, den passenden Tarif für Ihren Bedarf zu finden.
Schutz ohne Selbstbeteiligung – ideal für reisefreudige Hundehalter
GHV Hundekrankenversicherung Premium
Die Premium-Hundekrankenversicherung der GHV richtet sich an Hundebesitzer, die eine solide Absicherung ohne Eigenbeteiligung suchen. Sie bietet einen breiten Leistungskatalog mit umfassendem OP- und Krankenschutz, inkludierten alternativen Heilmethoden, weltweiter Deckung und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Besonders hervorzuheben ist der 24-monatige Auslandsschutz sowie die Kostenerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Auch rassespezifische Erkrankungen wie HD oder ED sind versichert – mit definierten Wartezeiten. Der Tarif eignet sich ideal für Hunde ab dem 2. Lebensmonat bis zum Alter von 8 Jahren – unabhängig von der Rasse, sofern keine Vorerkrankungen vorliegen.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die folgende Tabelle zeigt die Leistungen des Premium-Tarifs der GHV im Überblick. Besonders relevant: Der Tarif verzichtet auf eine Selbstbeteiligung, ermöglicht eine Erstattung von OP- und Behandlungskosten bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und schließt zahlreiche Zusatzleistungen wie Goldakupunktur oder Reiserücktritt mit ein. Rassespezifische Erkrankungen sind abgesichert – allerdings gelten gestaffelte Wartezeiten von 6 bis 24 Monaten. Das brachyzephale Syndrom ist vom Schutz ausgeschlossen.
Hinweis: Bei Vorerkrankungen oder bekannten Fehlentwicklungen vor Vertragsabschluss kann keine Absicherung erfolgen.
Leistungen | GHV Premium |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ keine Selbstbeteiligung |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | 🟠 |
Alternative Heilmethoden | 🟠 |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | 🟠 |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ❌ |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | ✅ 1 Monat |
Besondere Wartezeiten | 🟠 zwischen 6 u. 24 Monaten |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ❌ |
Beitragssteigerungen | 🟠 3 altersabhängige Beitragssteigerungen |
Operationen | |
Definition | 🟠 |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | 🟠 |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 |
Nachsorge – Lasertherapie | ❌ |
Prothesen | ❌ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ✅ |
Operationen | |
Definition | 🟠 |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | 🟠 |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 |
Nachsorge – Lasertherapie | ❌ |
Prothesen | ❌ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | 🟠 12 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Brachyzephales Syndrom | ❌ |
Patellaluxation | ✅ Häufigkeit unbegrenzt, Höhe unbegrenzt |
Ambulante Behandlungen | |
Definition | 🟠 |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ❌ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 bis 300 € pro Jahr |
Euthanasie | ✅ |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | 🟠 max. 300 € pro Jahr |
Akupunktur | 🟠 max. 300 € pro Jahr |
Wasserbad | 🟠 max. 300 € pro Jahr |
Osteopathie | 🟠 max. 300 € pro Jahr |
Lasertherapie | 🟠 max. 300 € pro Jahr |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ 100 € |
Impfungen | ✅ |
Floh- & Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ❌ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | ❌ |
Füllungen | ❌ |
Ersatz | ❌ |
Korrekturen | ❌ |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | ✅ täglich kündbar nach 1 Jahr |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ❌ |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ❌ |
Schutz im Ausland | ✅ |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ✅ |
Der GHV Premium-Tarif überzeugt durch ein stabiles Leistungspaket, das viele zentrale Risiken im Hundealltag abdeckt – darunter auch häufige rassespezifische Erkrankungen wie HD, ED oder Patellaluxation. Besonders positiv ist die vollständige Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung sowie der hohe Erstattungssatz bis zum 4‑fachen GOT-Satz.
Die Wartezeiten sind gestaffelt: 1 Monat allgemein, 6 Monate für Laborkosten, 12 Monate für orthopädische Erkrankungen und 24 Monate bei Wirbelsäulen- oder Herzerkrankungen. Damit sind zwar Einschränkungen vorhanden, aber sie sind klar definiert.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist der 24-monatige weltweite Auslandsschutz – ideal für Halter, die mit ihrem Hund längere Zeit im Ausland verbringen. Ergänzt wird dies durch den Reiserücktrittsschutz (bis 2.000 €), der bei medizinischen Notfällen greift.
Insgesamt bietet der Tarif einen ausgewogenen Mix aus Preis, Leistung und Absicherung – mit Ausnahme der begrenzten Zahnleistungen, begrenzte Übernahme für bildgebende Verfahren (1.400 € / Versicherungjahr) und dem Ausschluss brachyzephaler Rassen. Wer einen gesunden Hund unter 8 Jahren versichern möchte, findet hier ein verlässliches Angebot mit starker OP- und Krankenvollabsicherung.
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vorteile und Nachteile des GHV Premium-Tarifs
Vorteile
- Keine Selbstbeteiligung
- Rassespezifische Erkrankungen wie HD, ED und Patellaluxation versichert
- Alternative Heilmethoden (bis 300 € jährlich)
- Physiotherapie (300 € jährlich)
- 24 Monate Auslandsschutz
- Rücktransport aus dem Ausland versichert
- Reiserücktritt bis 2.000 €
Nachteile
- Kein Versicherungsschutz für das brachyzephale Syndrom
- Zahnbehandlungen nur eingeschränkt enthalten
- Keine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt
- Tiere mit Vorerkrankungen sind ausgeschlossen
- Limitierungen der Jahreshöchstleistungen für Laborkosten, bildgebenede Verfahren, Pysiotherapie und alternative Heilmethoden
Die GHV Hundekrankenversicherung Premium bietet soliden Schutz mit attraktiven Leistungen – besonders für junge und gesunde Hunde. Der lange Auslandsschutz, die gute Absicherung bei typischen Rassekrankheiten sowie die Leistungsfreiheit bei Unfällen (ohne Wartezeit) machen diesen Tarif für aktive Halter mit Reisewunsch interessant. Einschränkungen bestehen bei vorerkrankten Tieren sowie Hunderassen mit brachyzephalem Syndrom (z. B. Mops, Bulldogge). Auch bei Zahnleistungen, Physiotherapie und alternative Heilmethoden gibt es bessere Alternativen.
Premiumschutz für anspruchsvolle Hundehalter
Allianz Hundekrankenversicherung Premium
Die Premium-Hundekrankenversicherung der Allianz richtet sich an Hundehalter, die auf eine starke Absicherung und hohe Leistungsqualität setzen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung zählt die Allianz zu den etabliertesten Versicherern in Deutschland – seit 2008 auch mit speziellen Angeboten für Hunde. Der Premium-Tarif überzeugt durch weltweiten Schutz, hohe Kostenerstattung und moderne Zusatzleistungen wie Telemedizin oder Ernährungstherapie. Besonders für Welpen bis zum 6. Lebensmonat kann dieser Tarif ohne Wartezeit abgeschlossen werden – ein Pluspunkt für junge, anfällige Hunde.
Die Allianz Premium-Versicherung bietet ein starkes Gesamtpaket für ambulante und stationäre Behandlungen, OPs und Vorsorgemaßnahmen. Der OP-Schutz ist unbegrenzt, Behandlungen sind bis zu 5.000 € jährlich abgesichert. Alternative Heilmethoden wie Osteopathie oder Akupunktur sind ebenso inkludiert wie ein Jahresbudget von 100 € für Vorsorgemaßnahmen – darunter Impfungen, Flohmittel und Wurmkuren. Für junge Hunde besonders attraktiv: Bei Vertragsabschluss bis zum 6. Lebensmonat entfällt die Wartezeit vollständig.
Dennoch sollten Einschränkungen berücksichtigt werden: Die allgemeine Wartezeit beträgt 3 Monate (außer bei Unfall), es gibt keine Beitragsgarantie, und das brachyzephale Syndrom ist ausgeschlossen – somit ist der Tarif nicht für Plattnasen wie Mops oder Bulldogge geeignet. Auch das Fehlen eines Kündigungsverzichts im Leistungsfall sollte beachtet werden.
Leistungen und Bedingungen im Detail
Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über alle Leistungen und Bedingungen des Allianz Premium-Tarifs. Sie zeigt, wie umfassend dieser Tarif Behandlungen, OPs, Heilmethoden und Vorsorge abdeckt – und wo es Einschränkungen gibt. Besonders hervorzuheben sind die Kostenerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, die inkludierten Prothesen sowie der Schutz weltweit.
Leistungen | Allianz Premium |
---|---|
Gesamtübersicht | |
Selbstbeteiligung | ✅ keine Selbstbeteiligung |
Krankenversicherung | ✅ |
OP-Versicherung | ✅ |
Rassespezifische Krankheiten | ✅ |
Alternative Heilmethoden | ✅ |
Vorsorge | ✅ |
Zahn | ✅ |
Verzicht auf Kündigungsrecht durch Versicherer | ❌ |
Allgemeines | |
Tierarztgebühren (GOT) Leistungshöhe | ✅ bis 4‑facher Satz |
Allgemeine Wartezeit | 🟠 3 Monate |
Besondere Wartezeiten | ✅ keine |
Angeborene Fehlentwicklungen mitversichert (wenn nicht bekannt) | ✅ |
Beitragssteigerungen | 🟠 nach dem 3. Lebensjahr jährlich +5 % |
Operationen | |
Bis zu welcher Höhe sind Operationen versichert? | ✅ unbegrenzt |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Endoskopie | ✅ |
OPs unter Voll-/Teilanarkose | ✅ |
Voruntersuchungen | ✅ |
Nachsorge – Medikamente nach OP | ✅ bis 20 Tage |
Nachsorge – Unterbringung in Tierklinik nach OP | ✅ bis 20 Tage |
Nachsorge – Physiotherapie | 🟠 bis 500 € |
Nachsorge – Lasertherapie | ✅ bis 20 Tage |
Prothesen | ✅ |
Goldakupunktur / Goldimplantate | ❌ |
Rassespezifische Krankheiten | |
Wartezeiten | ✅ 3 Monate |
Hüftdysplasie (HD) & Ellbogendysplasie (ED) | 🟠 |
Brachyzephales Syndrom | ❌ |
Patellaluxation | 🟠 |
Ambulante Behandlungen | |
Definition | 🟡 |
Bis zu welcher Höhe sind Behandlungen versichert? | 🟠 bis 5.000 € |
Erstattungssatz | ✅ 100% |
Diagnostik | ✅ |
Medikamente | ✅ |
Unterbringung Tierklinik ohne vorherige OP | ❌ |
Physiotherapie (ohne OP) | 🟠 bis 500 € |
Euthanasie | 🟠 nur bei unheilbaren Krankheiten oder Unfall |
Verhaltenstherapie | ❌ |
Alternative Heilmethoden | |
Homöopathie | ✅ |
Akupunktur | ✅ |
Wasserbad | ✅ |
Ostheopathie | ✅ |
Lasertherapie | ❌ |
Vorsorge | |
Bis zu welcher Höhe sind Vorsorgeleistungen versichert? | ✅ bis 100 € |
Impfungen | ✅ |
Floh- & Zeckenmittel | ✅ |
Wurmkuren | ✅ |
Kastration & Sterilisation auf Halterwunsch | ❌ |
Kastration & Sterilisation aufgrund medizinischer Notwendigkeit | ✅ 3 Monate Wartezeit |
Zahn | |
Zahnprophylaxe | 🟠 im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen |
Füllungen | ✅ |
Ersatz | ❌ |
Korrekturen | ❌ |
Zahnextraktion & Wurzelbehandlung | ✅ |
Vertragsmerkmale | |
Direktabrechnung mit Tierarzt | ✅ |
Kündigungsfrist | 🟠 – 3 Monate zum Vertragsablauf |
Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht | ❌ |
Verzicht auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall | ❌ |
Schutz im Ausland | ✅ weltweit für 12 Monate |
Reiserücktritt bei Krankheit oder Unfall des Hundes | ❌ |
Der Allianz Premium-Tarif kombiniert starke medizinische Absicherung mit modernen Serviceleistungen. Neben unbegrenztem OP-Schutz profitieren Hundehalter von einer zuverlässigen Erstattung stationärer und ambulanter Behandlungen bis zu 5.000 € jährlich. Auch rassespezifische Krankheiten sind – wenn auch begrenzt – mitversichert. Die Telemedizin, zahlreiche Vorsorgeleistungen und alternative Therapien machen den Tarif besonders flexibel. Einschränkungen bestehen bei brachyzephalen Rassen, der Wartezeit sowie im Kündigungsrecht.
Für wen sich der Tarif besonders eignet
Vergleich: Vorteile und Nachteile des Allianz Premium-Tarifs
Vorteile
- OP-Schutz ohne Limit
- Rassespezifische Krankheiten bis 5.000 €
- Alternative Heilmethoden inkludiert
- Weltweiter Versicherungsschutz für 12 Monate
- Verzicht auf Wartezeit bei Welpen bis 6 Monate
- Alle Rassen inkl. Vorerkrankung versicherbar
Nachteile
- keine Leistungen bei brachyzephalen Syndrom
- Begrenzung Heilbehandlung auf 5.000 € im Jahr
- kein Kündigungsverzicht bei Schadenfall
- 3 Monate allgemeine Wartezeit (außer bei Unfall)
- nur einmalige Leistung je rassespezifische Erkrankung
Die Allianz Hundekrankenversicherung Premium bietet ein solides Rundum-Paket für anspruchsvolle Hundehalter – mit umfangreicher Absicherung, Zusatzleistungen wie Telemedizin und fairer Leistungsstruktur. Trotz kleinerer Einschränkungen ist der Tarif besonders für junge Hunde, aktive Tiere und Halter mit Reiseplänen geeignet. Allerdings ist dieser Tarif nichts für Plattnasen aufgrund Ausschluss Brachycephalie. Wer auf umfangreiche OP-Leistungen, Vorsorge und zuverlässige Erstattung Wert legt, trifft mit dem Allianz Premium-Tarif eine durchdachte Wahl.
Wichtige Themen für Hundehalter im Überblick
Mehr Wissen rund um Hundegesundheit, Rassen und Versicherung
Wer seinen Hund optimal schützen möchte, sollte sich nicht nur mit Versicherungstarifen auskennen, sondern auch mit typischen Krankheiten, passenden Rasseninformationen und aktuellen Ratgebern. In den folgenden Bereichen finden Sie fundierte Inhalte, praxisnahe Tipps und detailliertes Wissen – speziell auf die Bedürfnisse von Hundehaltern zugeschnitten. Klicken Sie sich direkt in das Thema, das Sie interessiert:
Hundekrankheiten
Was Ihrem Hund zu schaffen machen kann – und wie Sie rechtzeitig reagieren:
Erfahren Sie alles über häufige Erkrankungen bei Hunden – von Magen-Darm-Problemen über Hüftdysplasie bis hin zu Zahnproblemen oder chronischen Leiden. Unsere medizinisch geprüften Artikel helfen Ihnen, Symptome frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln. Ideal für alle, die gesundheitlich vorsorgen wollen.
Hunderatgeber
Praktische Tipps für den Alltag mit Hund:
Ob Ernährung, Pflege, Impfungen oder Erste Hilfe – unser Ratgeberbereich liefert Ihnen verständliche und hilfreiche Tipps für jede Lebensphase Ihres Vierbeiners. Auch Themen wie Kosten, Reisen mit Hund oder rechtliche Fragen werden fundiert beleuchtet. Ideal für verantwortungsvolle Halter.
Hunderassen
Charakter, Haltung und Besonderheiten von über 50 Hunderassen:
Jede Hunderasse bringt ihre eigenen Eigenschaften, Bedürfnisse und gesundheitlichen Risiken mit. Lernen Sie mehr über typische Merkmale, Anforderungen an Haltung und Pflege sowie häufige Krankheiten. Unser Rassenlexikon unterstützt Sie bei der Auswahl und beim täglichen Umgang.
Schneller Überblick für Ihre Versicherungsentscheidung
Welche Hundeversicherung passt zu meinem Hund?
Je nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensweise Ihres Hundes kann eine andere Versicherung sinnvoll sein. Ob umfassender Krankenschutz, reine OP-Absicherung oder gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht – hier finden Sie die passende Lösung für Ihren Vierbeiner. Klicken Sie auf das Thema, das für Sie aktuell wichtig ist:
Hundekrankenversicherung
Der Rundumschutz für alle Fälle: Mit einer Hundekrankenversicherung sind Sie gegen hohe Tierarztkosten bei Krankheiten, Unfällen und Operationen umfassend abgesichert. Auch Vorsorgeuntersuchungen, Medikamente und alternative Heilmethoden sind häufig mitversichert. Ideal für alle, die eine vollständige Absicherung suchen – besonders bei jüngeren Hunden oder Vorerkrankungen.
Hunde-OP-Versicherung
Gezielte Absicherung für kostspielige Eingriffe: Nicht jeder Tierarztbesuch wird teuer – aber Operationen können schnell mehrere tausend Euro kosten. Die OP-Versicherung übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe, Vor- und Nachsorge sowie Klinikaufenthalte. Besonders sinnvoll für junge, aktive Hunde oder als preisbewusste Lösung.
Hundehalterhaftpflicht
Rechtlich abgesichert – für jeden Hund Pflicht: Schon ein kleiner Vorfall kann große Folgen haben: Wenn Ihr Hund jemanden verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt, haften Sie in voller Höhe. Die Hundehalterhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Risiken solcher Situationen – in vielen Bundesländern ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Wichtige Antworten rund um die beste Hundeversicherung
Was Sie schon immer über die “beste” Hundekrankenversicherung wissen wollten
Welche Hundekrankenversicherung ist aktuell Testsieger?
Laut verschiedenen Expertenvergleichen (u. a. Stiftung Warentest) schneiden die HanseMerkur „Premium plus Zahn“, die Barmenia „PremiumPlus“ und Cleos „Rundum Plus Vorsorge“ besonders gut ab. Die Wahl hängt jedoch stark von Alter, Rasse und Gesundheitszustand des Hundes ab.
Welche Versicherung ist am besten für Welpen geeignet?
Für Welpen gelten besondere Anforderungen. Tarife wie die Barmenia PremiumPlus oder Allianz Premium bieten bereits ab 8 Wochen umfassenden Schutz – teils sogar ohne Wartezeit. Achten Sie auf Leistungen wie Vorsorge, Impfungen und Erstattung für OPs im ersten Lebensjahr.
Was sollte eine gute Hundekrankenversicherung abdecken?
Eine leistungsstarke Versicherung sollte stationäre und ambulante Behandlungen, Operationen, Diagnostik, Medikamente, alternative Heilmethoden sowie Vorsorge (Impfungen, Wurmkuren) übernehmen. Zudem sind freie Tierarztwahl, kurze Wartezeiten und transparente Beiträge entscheidend.
Welche Versicherung zahlt bei rassespezifischen Erkrankungen?
Die meisten Top-Tarife wie Cleos Rundum Plus, HanseMerkur, Uelzener oder Helvetia versichern rassespezifische Erkrankungen mit – teils nach einer Wartezeit. Achten Sie jedoch auf Ausschlüsse wie das brachyzephale Syndrom bei Plattnasen.
Welche ist die beste Hundeversicherung ohne Wartezeit?
Einige Anbieter verzichten unter bestimmten Voraussetzungen auf Wartezeiten – etwa die Allianz (bei Unfällen sofort). Bei Welpen unter 3 Monaten greift bei Barmenia PremiumPlus die VEMA-Deckung sofort – ohne allgemeine Wartezeit.
Wie hoch sollte die Erstattung bei Tierarztkosten sein?
Ideal ist eine 100%-Erstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz, wie sie viele Premiumtarife bieten (z. B. HanseMerkur, Cleos, Barmenia). So sind auch teure Behandlungen in Kliniken vollständig abgesichert – unabhängig von Wochentag oder Uhrzeit.
Welche Versicherung hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die Cleos Rundum Plus Vorsorge ist eine günstige Alternative mit sehr umfangreichen Leistungen, stabilen Beiträgen und klaren Bedingungen. Sie ist besonders für preisbewusste Hundehalter interessant, die dennoch nicht auf wichtigen Schutz verzichten wollen.
Woran erkenne ich eine seriöse Hundekrankenversicherung?
Achten Sie auf transparente Bedingungen (AVB), nachvollziehbare Leistungsübersichten, faire Beitragsanpassungen und echten Kundenservice. Positive Bewertungen, stabile Anbieter wie HanseMerkur, Barmenia oder Allianz sowie ein guter Vergleich helfen bei der Entscheidung.
Diese Krankheiten verursachen hohe Tierarztkosten
Häufige Hundekrankheiten und ihre finanziellen Folgen
Ob Gelenkprobleme, Magen-Darm-Erkrankungen oder Zahnerkrankungen – bestimmte Krankheitsbilder treten bei Hunden besonders häufig auf und können ohne Versicherung schnell teuer werden. Mit dem passenden Tarif schützen Sie sich vor unkalkulierbaren Kosten. Hier drei typische Beispiele:
Zahnprobleme
Zahnprobleme werden bei Hunden häufig unterschätzt. Zahnstein, Karies oder Entzündungen können zu Fressunlust, Schmerzen und Organschäden führen. Die Behandlung erfordert meist Narkose.
Behandlungskosten: ca. 300 – 1.200 €
Kreuzbandriss
Ein Kreuzbandriss tritt oft beim Spielen oder Toben auf. Besonders sportliche oder übergewichtige Hunde sind gefährdet. Eine chirurgische Behandlung ist meist unumgänglich, gefolgt von Physiotherapie.
Behandlungskosten: ca. 1.800 – 3.500 €
Magendrehung
Die Magendrehung zählt zu den absoluten Notfällen in der Tiermedizin. Besonders große Hunderassen sind betroffen. Eine sofortige Operation ist lebensrettend, Verzögerungen enden meist tödlich.
Behandlungskosten: ca. 1.500 – 3.000 €
So erkennen Sie einen starken Versicherungsschutz
Darauf sollten Sie vor dem Abschluss der Hundekrankenversicherung achten
Wer eine Hundekrankenversicherung abschließt, sollte nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf den Leistungsumfang achten. Denn im Ernstfall entscheidet der Tarif darüber, ob Sie mit hohen Eigenkosten konfrontiert werden – oder ob die Versicherung umfassend hilft. Achten Sie deshalb unbedingt auf diese Punkte:
1. Leistungen bei Krankheit und Unfall:
Die Versicherung sollte Diagnostik, Medikamente und Therapien abdecken – sowohl bei Krankheiten als auch nach Unfällen. Operationen, Kreuzbandrisse oder Knochenbrüche verursachen schnell Kosten im vierstelligen Bereich.
2. Hohe oder unbegrenzte Jahreshöchstleistungen:
Wählen Sie einen Tarif, bei dem möglichst keine oder nur sehr hohe jährliche Leistungsgrenzen bestehen. Sonst zahlen Sie nach wenigen Behandlungen selbst.
3. GOT-Erstattung bis zum Höchstsatz:
Tierärzte rechnen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab. Nur Tarife, die bis zum 4‑fachen Satz erstatten, schützen Sie auch bei Spezialkliniken oder Notfallbehandlungen.
4. Rassespezifische Erkrankungen:
Ein guter Tarif versichert rassespezifische Erkrankungen – nicht nur für bekannte Rassen, sondern auch bei Mischlingen. Wichtig: Keine Einschränkungen oder Höchstgrenzen bei diesen Diagnosen.
5. Alternative Heilmethoden:
Akupunktur, Osteopathie, Lasertherapie oder Wasserlaufband: Moderne Behandlungen unterstützen die Heilung und sollten im Tarif eingeschlossen sein.
6. Wartezeiten & Annahmebedingungen:
Achten Sie auf möglichst kurze allgemeine und besondere Wartezeiten. Prüfen Sie auch, ob Ihr Hund z. B. gechipt sein muss oder ob bestimmte Altersgrenzen gelten.
7. Selbstbeteiligung richtig bewerten:
Feste SB-Beträge wie 150 € sind planbar. Prozentuale Selbstbeteiligungen (z. B. 20 %) können bei OPs jedoch schnell teuer werden. Tarife ohne SB bieten maximale Sicherheit.
8. Auslandsschutz & Tierarztwahl:
Ein guter Schutz gilt auch im Ausland – idealerweise für mindestens 12 Monate. Die freie Wahl des Tierarztes ist ebenfalls unverzichtbar – ohne Einschränkung auf Netzwerkpraxen.
Nicht jeder Tarif erfüllt automatisch alle dieser Kriterien. Deshalb lohnt es sich, gezielt nach Anbietern zu suchen, die wirklich umfassenden Schutz bieten – auch für ältere Hunde oder solche mit speziellen Gesundheitsrisiken. In den folgenden Empfehlungen zeigen wir Ihnen zwei besonders wichtige Zielgruppen und die dafür passenden Versicherungslösungen.
Hundekrankenversicherung für ältere Hunde – die Testsieger
Hundekrankenversicherung für kurzköpfige Hunde – die Testsieger
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Hundekrankenversicherung sollte nicht vom Preis allein, sondern vom tatsächlichen Leistungsumfang abhängen. Die besten Tarife bieten mehr als nur die Kostenübernahme bei Krankheiten und Operationen – sie sichern auch alternative Heilmethoden, Vorsorgeleistungen, rassespezifische Erkrankungen und Auslandsschutz ab. Besonders empfehlenswert sind Tarife mit unbegrenzter Leistungsgrenze und voller GOT-Erstattung bis zum 4‑fachen Satz.
In unserem Vergleich konnten sich Anbieter wie die Helvetia, HanseMerkur, Uelzener, Cleos und Barmenia mit besonders leistungsstarken Tarifen durchsetzen – je nach Bedarf, Lebensphase des Hundes oder rassespezifischen Risiken. Nutzen Sie unseren Tarifvergleich, um den passenden Schutz für Ihren Vierbeiner zu finden.
häufige Fragen
Welche Hundekrankenversicherung ist aktuell die beste?
Es gibt keine pauschale „beste“ Versicherung – entscheidend sind Ihre Anforderungen. Im Vergleich schneiden derzeit Helvetia Komfort Zahn, HanseMerkur Premium Plus Zahn und Uelzener PremiumPlus mit Zusatzbausteinen besonders gut ab.
Gibt es Hundekrankenversicherungen ohne Altersgrenze?
Ja, einige Tarife wie z. B. die Uelzener PremiumPlus ermöglichen auch den Abschluss für ältere Hunde ab 6 Jahren – oft mit leicht eingeschränkter Leistung oder höheren Beiträgen.
Was sollte eine gute Hundekrankenversicherung abdecken?
Sie sollte OP- und Heilkosten, Medikamente, Diagnostik, Zahnbehandlungen, Vorsorge, alternative Therapien sowie rassespezifische Erkrankungen absichern. Eine hohe oder unbegrenzte Jahresleistung und freie Tierarztwahl sind ebenfalls wichtig.
Was kostet eine gute Hundekrankenversicherung monatlich?
Die Beiträge variieren je nach Alter, Rasse, Tarif und Selbstbeteiligung. Gute Vollschutz-Tarife liegen im Schnitt zwischen 60 und 100 € pro Monat. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall, um Preis und Leistung optimal abzustimmen.