- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hundeversicherung
- »
- Uelzener
Uelzener Hundeversicherung – OP- und Krankenversicherung für Ihren Hund

Individueller Schutz für jede Lebensphase – ab dem 1. Lebenstag versicherbar

Ein Leben mit Hund bedeutet Verantwortung – auch im Krankheitsfall. Ob plötzliche Verletzung, chronische Erkrankung oder altersbedingte Beschwerden: Tierarztkosten können schnell mehrere hundert Euro betragen. Die Uelzener Hundeversicherung schützt Sie zuverlässig vor finanziellen Belastungen – mit leistungsstarken Tarifen für Operationen und Krankenvollschutz. Vom Welpen bis zum Seniorhund profitieren Sie von flexiblen Bausteinen wie Reha, Zahn und Sonder-OP. Versichert wird unabhängig vom GOT-Satz – auf Wunsch mit direkter Abrechnung beim Tierarzt. Sichern Sie sich umfassenden Schutz – für Ihren Hund und Ihr Budget.
Welche Hundeversicherung suchen Sie genau?
Nicht jeder Hund braucht denselben Versicherungsschutz – und nicht jeder Halter dieselbe Absicherung. Bei der Uelzener wählen Sie gezielt aus drei leistungsstarken Produkten: der umfassenden Hundekrankenversicherung, dem OP-Schutz für kostspielige Eingriffe oder der Hundehalterhaftpflicht für gesetzlich vorgeschriebene Schäden Dritten gegenüber. So finden Sie schnell und einfach die passende Absicherung – individuell auf Ihre Bedürfnisse und die Lebensphase Ihres Hundes abgestimmt.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Gesundheit absichern, Kosten kontrollieren – mit individueller Leistung für jeden Bedarf
Warum eine Hundeversicherung bei der Uelzener sinnvoll ist
Ob Unfall, Krankheit oder altersbedingte Beschwerden: Tierarztbesuche gehören zum Alltag jedes Hundes. Die Uelzener Hundeversicherung bietet einen gezielten Schutz – abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf. Wählen Sie zwischen OP-Versicherung, vollumfänglicher Krankenversicherung oder kombinieren Sie wichtige Zusatzbausteine wie Reha, Zahn oder Sonder-OP. So bleiben Sie finanziell flexibel und Ihr Hund bekommt die medizinische Versorgung, die er braucht – ohne Kompromisse.
Operationen beim Hund können plötzlich notwendig und teuer sein: Kreuzbandriss, Magendrehung oder Tumorentfernung sind keine Seltenheit. Die Uelzener Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Kosten solcher Eingriffe inklusive Narkose, Vor- und Nachbehandlungen. Der Versicherungsschutz gilt ab dem 1. Lebenstag, auch bei rassespezifischen Erkrankungen. Zusätzlich sind je nach Tarif ambulante Operationen, Fremdkörperentfernungen und Zahn-OPs (z. B. Extraktionen) abgedeckt.
Ein großer Vorteil: Die Erstattung erfolgt unabhängig vom GOT-Satz – auch bei tierärztlichem Notdienst oder Spezialkliniken. Die OP-Versicherung eignet sich ideal für Hundehalter, die eine gezielte Absicherung bei hohen Einmalkosten wünschen.
Die Hundekrankenversicherung der Uelzener bietet eine Komplettabsicherung für fast alle tierärztlichen Leistungen: Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlungen, Medikamente, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Auch chronische Erkrankungen, rassespezifische Leiden und ältere Hunde sind versicherbar – ohne Leistungsausschluss.
Besonders im Tarif Premium Plus profitieren Sie von:
unbegrenzter Jahreshöchstleistung
direkter Abrechnung mit dem Tierarzt
Schutz ab dem 1. Lebenstag
jährlicher Pauschale für Vorsorge und Prävention
kombinierbaren Zusatzbausteinen (siehe Tab 3)
Damit eignet sich die Hundekrankenversicherung für alle, die eine langfristige und lückenlose Absicherung suchen – insbesondere bei häufigen Tierarztbesuchen oder bekannten Vorerkrankungen.
Mit drei optionalen Bausteinen passen Sie Ihre Uelzener Hundeversicherung flexibel an. Alle Bausteine gelten pro Versicherungsjahr und können einzeln oder kombiniert abgeschlossen werden.
Reha-Baustein
Erstattet bis zu 1.000 € für Nachbehandlungen nach einer versicherten OP, auch durch Nicht-Tierärzte – innerhalb von 21 Kalendertagen:
Physiotherapie (bis 12 Wochen nach OP)
Osteopathie
Phytotherapie
Heilpraktiker & Homöopathie
Regenerative Therapien (z. B. PRP, IRAP)
Sonder-OP-Baustein
Erweitert den OP-Schutz auf angeborene, genetisch bedingte oder schwer kalkulierbare Erkrankungen. Gedeckt sind unter anderem:
Patellaluxation, Hüftdysplasie (HD)
Kreuzbandriss, Brachyzephalie
Kryptorchismus (verlagerte Hoden)
Entropium/Ektropium (Lidfehlstellungen)
Leisten- und Nabelbrüche
Herzoperationen, Lebershunt
Lidspaltenplastik, Femurkopfresektion
Die Leistung beträgt max. 3.000 €/Jahr im Premium Plus Tarif.
Zahnzusatz-Baustein
Deckt zahnmedizinische Leistungen bis 1.000 € jährlich, die sonst oft ausgeschlossen sind:
medizinisch notwendige Gebisskorrektur
Zahnprothesen nach Überkronung
Zahnreinigung, Politur, Zahnsteinentfernung
Mit der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) vom 22.11.2022 sind die Behandlungskosten deutlich gestiegen – teilweise um über 100 %. Bereits einfache Maßnahmen wie eine Wundnaht oder eine Zahnextraktion können mehrere Hundert Euro kosten – besonders im Notdienst oder bei Fachärzten, die den 2- bis 3‑fachen Satz berechnen.
Die Uelzener Hundeversicherung erstattet unabhängig vom GOT-Satz – ein massiver Vorteil für Hundehalter, die volle Kostenkontrolle behalten möchten. Gerade bei planbaren Eingriffen und bei Notfällen nachts oder am Wochenende sichert dieser Schutz finanzielle Stabilität.
Von Basis bis Premium Plus – diese Leistungen sind wirklich wichtig für Sie und Ihren Hund
Welche Leistungen bieten die Uelzener Tarife?
Die Uelzener Hundeversicherung bietet verschiedene Tarife in zwei Bereichen: der OP-Versicherung und der umfassenden Hundekrankenversicherung. Beide Absicherungen können durch Zusatzbausteine ergänzt werden. Doch worin unterscheiden sich die Tarife konkret? Welche Leistungen sind enthalten – und welche fehlen möglicherweise im günstigeren Basistarif?
Im Folgenden erhalten Sie einen transparenten Überblick über die Leistungen der Uelzener Tarife. So sehen Sie auf einen Blick, welche Absicherung für Sie und Ihren Hund sinnvoll ist – je nach Alter, Rasse, Gesundheitszustand und persönlichem Anspruch. Die Tarifstruktur ist modular aufgebaut: Sie wählen, was Sie wirklich brauchen – und zahlen nur dafür.
Uelzener Tarife im Vergleich
Mitversicherte Leistungen in der Tarifvariante | Basis | Premium | Premium Plus |
---|---|---|---|
Alle Operationen sind versicherbar | ✅ | ✅ | ✅ |
Erstattung bis zu 100 % unabhängig vom GOT-Satz | ✅ | ✅ | ✅ |
Erstattungslimit pro Versicherungsjahr | 1.500 € | 3.000 € | ohne Jahreshöchstgrenze |
Aufnahme ab dem 1. Lebenstag | ✅ | ✅ | ✅ |
Selbstbeteiligung (bei Aufnahmealter ab dem 6. Geburtstag) | 150 € | 150 € | Tarif nicht abschließbar |
Versicherte Vorbehandlung vor OP | am letzten Untersuchungstag | letzte 2 Untersuchungstagen | letzten 3 Untersuchungstagen |
Operationen aufgrund angeborener Erkrankungen | ✅ | ✅ | ✅ |
Minimalinvasive Eingriffe, Endoskopie, Punktion | ❌ | ✅ | ✅ |
Fremdkörperentfernung ohne OP | ❌ | ❌ | ✅ |
Nachsorge/-behandlung ambulant/stationär und stationäre Unterbringungskosten nach dem OP Tag | 7 Tage | 14 Tage | 21 Tage |
Alternative Behandlung durch Tierarzt | ✅ | ✅ | ✅ |
Freie Tierarzt- und Tierklinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
Auslandsschutz | 12 Monate (europaweit) | 12 Monate (weltweit) | 12 Monate (weltweit) |
Allgemeine Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Reha-Baustein abschließbar | ✅ | ✅ | ✅ |
Zahnzusatz-Baustein abschließbar | ✅ | ✅ | ✅ |
Sonder-OP-Baustein abschließbar | ✅ | ✅ | ✅ |
Baustein Krankenversicherung | |||
Inklusive OP-Versicherung und Wahloption Zuchthündin + Bausteine | ✅ | ✅ | ✅ |
Alle OP-Methoden sind versichert | ✅ | ✅ | ✅ |
Ambulante und stationäre Behandlungen | ✅ | ✅ | ✅ |
Röntgen unter Narkose, ohne nachfolgende OP | ✅ | ✅ | ✅ |
Alternative Behandlungen durch Tierarzt (Homöopathie, Akupunktur) | ✅ | ✅ | ✅ |
Unbegrenzte Vor- und Nachbehandlung bei OP | ✅ | ✅ | ✅ |
Notdienstgebühr bei OP und Unfallbehandlung | ✅ | ✅ | ✅ |
Gesundheitspauschale (ohne Wartezeit & unabhängig vom Limit) | ❌ | 100 € / Jahr | 200 € / Jahr |
Die Uelzener Hundeversicherung deckt nicht nur Operationen und Standardbehandlungen ab – auch Spezialleistungen wie Homöopathie, Röntgen ohne OP und zeitlich unbegrenzte Vor- und Nachsorge sind in den Premiumtarifen enthalten. Besonders wertvoll: Die Gesundheitspauschale, mit der Sie Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Flohschutz oder Entwurmung jährlich ohne Wartezeit geltend machen können. So sichern Sie sich maximale Flexibilität und vermeiden gleichzeitig hohe Eigenkosten im Alltag.
Was kostet ein Tierarztbesuch wirklich?
Teure Behandlungen ohne Absicherung vermeiden
Tierarztkosten können schnell zur finanziellen Belastung werden – insbesondere dann, wenn plötzlich eine Operation, eine stationäre Behandlung oder mehrere Diagnoseschritte notwendig werden. Seit der Novellierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) im Jahr 2022 sind die Behandlungspreise in vielen Bereichen deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Vorsorgemaßnahmen, Diagnostik und Notfallbehandlungen. Ohne Versicherung muss jeder Tierhalter diese Kosten selbst tragen – je nach Region, Uhrzeit und Aufwand sogar in mehrfacher Höhe.
Die GOT 2022 ist die gesetzliche Grundlage für alle Tierarztabrechnungen in Deutschland. Sie regelt die Vergütung veterinärmedizinischer Leistungen und erlaubt einen Erstattungssatz zwischen dem 1‑fachen und 3‑fachen Satz – abhängig vom Aufwand, vom Zeitpunkt (z. B. Notdienst) und von der Schwierigkeit der Behandlung.
So kann ein vermeintlich harmloser Tierarztbesuch schnell mehrere hundert Euro kosten – selbst ohne Operation oder stationären Aufenthalt. Im Folgenden ein realistischer Vergleich häufiger Behandlungen bei Hunden:
Leistung | 1‑fach | 2‑fach | 3‑fach |
---|---|---|---|
Beispiel: Ohrenentzündung beim Hund | |||
Untersuchung + Beratung | 23,62 € | 47,24 € | 70,86 € |
Ohrspülung + Behandlung | 40,63 € | 81,26 € | 121,89 € |
Medikamente (lokal & oral) | ca. 35 € | – | – |
Gesamtkosten Ohrenentzündung | ca. 100 € | ca. 165 € | über 220 € |
Beispiel: Kreuzbandriss beim Hund | |||
Untersuchung, Röntgen, Diagnose | 90–120 € | – | – |
OP (z. B. TTA oder TPLO) | ab 900 € | bis 2.400 € | bis 3.500 € |
Nachsorge, Medikamente, Physiotherapie | 300–600 € | – | – |
Gesamtkosten Kreuzbandriss | über 1.300 € | bis 3.000 € | bis 4.500 € |
Gerade bei komplizierten Operationen oder chronischen Erkrankungen kommen nicht nur einmalige, sondern langfristige Kosten auf Tierhalter zu. Auch Notdienstgebühren, die gesetzlich mit dem 2‑fachen Satz plus einer pauschalen Zusatzgebühr von 59,50 € abgerechnet werden müssen, erhöhen die Belastung zusätzlich.
Ohne eine Hundekrankenversicherung bleibt der Halter auf allen Kosten sitzen – unabhängig von Notwendigkeit oder Umfang der Behandlung. Das kann schnell zu einer Entscheidung zwischen Tierwohl und finanzieller Belastbarkeit führen.
Eine leistungsstarke Hundekrankenversicherung schützt nicht nur bei OPs, sondern auch bei ambulanten Behandlungen, stationärer Unterbringung, Diagnostik und Vorsorgemaßnahmen.
Jetzt mehr erfahren, vergleichen und gezielt absichern
Weitere wichtige Themen rund um Ihren Hund
Ob medizinisches Hintergrundwissen, praktische Alltagstipps oder die Wahl der passenden Rasse – gut informierte Hundehalter treffen sicherere Entscheidungen. In den folgenden Bereichen erhalten Sie fundierte Informationen, um Gesundheit, Haltung und Versicherungsschutz optimal auf Ihren Hund abzustimmen.
Hundekrankheiten
Von Allergien bis zu chronischen Leiden – hier finden Sie kompakte Infos zu den häufigsten Erkrankungen, Symptomen, Behandlungen und Kosten. So erkennen Sie frühzeitig Warnzeichen und handeln gezielt.
Hunderatgeber
Ob Ernährung, Erziehung oder Alltagstipps: Unsere Ratgeber helfen Ihnen dabei, Ihren Hund besser zu verstehen und richtig zu versorgen – praxisnah, verständlich und tiergerecht aufbereitet.
Hunderassen
Sie möchten mehr über bestimmte Rassen erfahren oder sind noch auf der Suche nach dem idealen Begleiter? Entdecken Sie Steckbriefe, Charaktermerkmale und Besonderheiten beliebter Hunderassen im Überblick.
Optimaler Versicherungszeitpunkt
Wann ist der Abschluss sinnvoll?
Der richtige Zeitpunkt für den Abschluss einer Hundeversicherung entscheidet mit darüber, wie gut Ihr Hund abgesichert ist – und wie hoch Ihr finanzielles Risiko im Ernstfall ausfällt.
Ein früher Versicherungsabschluss ist in den meisten Fällen die beste Wahl. Besonders bei Welpen lassen sich schon in den ersten Lebensmonaten Vorerkrankungen vermeiden, die später zu Leistungsausschlüssen führen könnten. Viele Versicherer prüfen bei älteren Hunden oder bei bekannten Vorerkrankungen den Gesundheitszustand strenger – im Zweifel werden bestimmte Diagnosen ausgeschlossen oder der Antrag abgelehnt.
Ein weiteres Argument für den frühzeitigen Abschluss ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis: Je jünger und gesünder Ihr Hund ist, desto günstiger fallen die Beiträge in der Regel aus. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Versicherungsschutz im Laufe des Hundelebens mehrfach auszahlt – etwa bei Operationen, chronischen Erkrankungen oder wiederkehrenden Tierarztkosten.
Auch bei älteren Hunden kann sich eine Kranken- oder OP-Versicherung lohnen – etwa dann, wenn eine umfassende Behandlung absehbar ist und keine Ausschlüsse vorliegen. Wichtig ist, die individuellen Gesundheitsdaten zu prüfen und abzuwägen, ob die zu erwartenden Leistungen im Verhältnis zu den Beiträgen stehen.
Kurzum: Der Abschluss lohnt sich besonders in der frühen Lebensphase, ist aber auch in späteren Jahren sinnvoll – sofern gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigt und die Vertragsbedingungen sorgfältig geprüft werden.
Klarheit zu Leistungen, Bedingungen und Besonderheiten
Was Sie schon immer über die Uelzener Hundeversicherung wissen wollten
Ab wann greift der Versicherungsschutz bei der Uelzener Hundeversicherung?
Der Versicherungsschutz beginnt nach Ablauf der allgemeinen Wartezeit von 30 Tagen. Bei Unfällen entfällt diese Frist – hier besteht sofortiger Schutz ab Versicherungsbeginn.
Wie hoch ist die Erstattung bei Tierarztkosten nach GOT?
Je nach Tarif werden die Kosten bis zum 1‑fachen, 2‑fachen oder 3‑fachen GOT-Satz übernommen. In den Premiumtarifen sind auch Notdienst- und Spezialkosten abgedeckt – teils sogar über den 3‑fachen Satz hinaus.
Deckt die Uelzener auch chronische Erkrankungen ab?
Ja, sofern diese nicht bereits vor Vertragsabschluss bestanden haben. Besteht bereits eine chronische Erkrankung, kann ein Leistungsausschluss erfolgen.
Gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss?
Ja, der Versicherungsschutz kann bis zum vollendeten 9. Lebensjahr abgeschlossen werden. Danach ist ein Neuabschluss in der Regel nicht mehr möglich – bestehende Verträge laufen aber weiter.
Ist die Mitversicherung von Zahnbehandlungen möglich?
Ja, durch den optionalen Zahnzusatz-Baustein können auch Zahnreinigungen, Extraktionen und andere Behandlungen versichert werden. Die genauen Leistungen richten sich nach dem gewählten Tarif.
Wie erfolgt die Kostenerstattung in der Praxis?
Die Uelzener erstattet nach Einreichung der Tierarztrechnung – bequem per App, Onlineportal oder Post. Die Erstattung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage.
Kann ich meinen Tarif im Nachhinein wechseln oder Bausteine hinzufügen?
Ja, Tarifwechsel oder das Hinzufügen von Zusatzbausteinen ist möglich – allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein (z. B. kein laufender Leistungsfall). Eine Prüfung durch die Uelzener erfolgt immer individuell.
Was passiert, wenn mein Hund bereits eine Vorerkrankung hat?
Vorerkrankungen müssen bei Antragstellung angegeben werden. Die Uelzener prüft daraufhin, ob ein Versicherungsschutz mit oder ohne Ausschlüsse möglich ist. Im Zweifel wird die Vorerkrankung vom Schutz ausgenommen.
Schutz bei typischen Hundekrankheiten
Häufige Erkrankungen, bei denen Versicherung hilft
Ob Gelenkprobleme, Zahnschmerzen oder auffällige Hautveränderungen – viele Hunde entwickeln im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Beschwerden. Eine Hundeversicherung übernimmt hier nicht nur die Tierarztkosten, sondern schützt Sie vor finanziellen Belastungen bei Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Drei typische Erkrankungen im Überblick:
Kreuzbandriss
Ein Kreuzbandriss zählt zu den häufigsten orthopädischen Diagnosen beim Hund. Er verursacht Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und erfordert oft eine Operation inklusive Reha. Die Versicherung übernimmt in vielen Tarifen die kompletten OP-Kosten sowie Vor- und Nachbehandlungen.
Zahnprobleme
Zahnstein, Parodontitis und Zahnschmerzen betreffen viele Hunde – insbesondere im Alter. Wird der Zahnzusatz-Baustein gewählt, erstattet die Versicherung auch Zahnbehandlungen, Extraktionen und professionelle Zahnreinigungen.
Hauttumore
Knoten im Hautgewebe sind bei älteren Hunden keine Seltenheit. Die Abklärung (Biopsie, OP) ist oft kostspielig – eine Versicherung übernimmt je nach Tarif Diagnostik, OP und Nachsorge.
Wichtige Kriterien bei der Tarifwahl
Worauf kommt es wirklich an?
Nicht jede Katzenversicherung hält, was sie verspricht. Wer Wert auf echten Schutz legt, sollte genau prüfen, welche Leistungen im Tarif enthalten sind – und ob sie auch im Ernstfall greifen.
Die Wahl der richtigen Hundeversicherung hängt von mehreren Faktoren ab, die oft übersehen werden. Ein zentraler Punkt sind die Wartezeiten: Diese legen fest, ab wann die Versicherung überhaupt leistet. Während bei Unfällen meist sofortiger Schutz besteht, gilt bei Krankheiten oft eine Wartezeit von drei Monaten. Bei bereits bestehenden Beschwerden vor Vertragsbeginn erfolgt in der Regel keine Kostenübernahme – hier lohnt sich ein Blick in die Gesundheitsfragen oder Risikoprüfung.
Auch die Höhe der Erstattung variiert je nach Tarif. Gute Versicherungen wie die Uelzener bieten je nach Modell eine Erstattung bis zum 3‑fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) – entscheidend, wenn ein Tierarzt im Notdienst oder als Spezialist abrechnet. Wer hier nur den einfachen Satz erstattet bekommt, muss den Differenzbetrag aus eigener Tasche zahlen.
Ein weiterer Aspekt sind die Altersgrenzen. Viele Versicherer nehmen Hunde nur bis zu einem bestimmten Alter neu auf. Je jünger der Hund beim Abschluss ist, desto günstiger sind meist die Beiträge – und desto höher die Chance, dass spätere Erkrankungen mitversichert sind. Besonders bei älteren Tieren sollte man prüfen, ob ein Anbieter wie die Uelzener auch Senioren ohne Zuschläge oder Leistungsausschlüsse absichert.
Nicht zuletzt spielen die individuellen Bausteine eine Rolle: Zahnbehandlungen, alternative Heilmethoden oder die Sonder-OP-Option für bestimmte chirurgische Eingriffe sind oftmals nur über optionale Erweiterungen abgedeckt. Diese Zusatzbausteine können den Versicherungsschutz gezielt ergänzen – besonders für Zuchthündinnen oder Hunde mit erhöhtem Risiko.
Ein sorgfältiger Vergleich der Tarifdetails hilft Ihnen dabei, einen langfristig passenden Schutz für Ihren Vierbeiner zu finden – ohne böse Überraschungen im Leistungsfall.
Zusammenfassung
Die Uelzener Hundeversicherung zählt zu den bekanntesten Tarifen im deutschen Markt und bietet umfassenden Schutz für Hundehalter. Egal ob Sie sich für eine reine OP-Versicherung oder eine vollumfängliche Krankenversicherung entscheiden – die Tarife lassen sich individuell anpassen und um sinnvolle Zusatzbausteine erweitern. Besonders hervorzuheben sind die freien Tierarztwahl, die Erstattungsfähigkeit unabhängig des GOT-Satzes und die Möglichkeit, auch ältere Tiere oder Zuchthündinnen abzusichern.
Ein frühzeitiger Abschluss lohnt sich, da Wartezeiten verkürzt und spätere Ausschlüsse vermieden werden können. Zudem profitieren Sie bei der Uelzener von einem sehr klar strukturierten Leistungsumfang, stabiler Beitragsentwicklung und langjähriger Erfahrung im Tierbereich. Wer Tierarztkosten planbar halten und seinen Hund medizinisch gut versorgt wissen will, trifft mit der Uelzener Hundeversicherung eine fundierte Wahl.
häufige Fragen
Wie lange gilt die Wartezeit bei der Uelzener Hundeversicherung?
Die allgemeine Wartezeit beträgt in der Regel 30 Tage. Für bestimmte Leistungen wie z. B. Kreuzbandrisse oder Zahnbehandlungen kann eine längere Wartezeit gelten, sofern kein nahtloser Vorvertrag besteht.
Übernimmt die Uelzener auch die Kosten für alternative Heilmethoden?
Ja, in den Volltarifen sind auch alternative Behandlungen wie Homöopathie oder Akupunktur durch den Tierarzt versichert – sofern medizinisch begründet.
Kann ich meinen Hund auch im höheren Alter versichern?
Ein Abschluss ist auch für ältere Hunde möglich, allerdings sollten Sie beachten, dass bestimmte Leistungen oder Bausteine altersabhängig eingeschränkt sein können. Ein früher Abschluss ist in jedem Fall sinnvoller.
Sind freie Tierarztwahl und Notdienstgebühren abgedeckt?
Ja, Sie können jeden approbierten Tierarzt in Deutschland frei wählen. Auch Notdienstzuschläge sind in den meisten Tarifen enthalten – sowohl bei Operationen als auch bei stationärer Notfallversorgung.