Allianz Katzen-OP-Versicherung – finanzieller Schutz bei chirurgischen Eingriffen
Operationskosten absichern – mit den OP-Tarifen der Allianz für Ihre Katze
Knochenbrüche, Darmverschlüsse, Tumore oder Bissverletzungen – auch bei Katzen können unerwartet Operationen notwendig werden. Die damit verbundenen Kosten belasten viele Tierhalter finanziell. Mit der Allianz Katzen-OP-Versicherung sichern Sie sich gegen diese Risiken gezielt ab. Vier Tarife stehen zur Auswahl – mit unterschiedlichen Erstattungshöhen, Nachbehandlungsleistungen und Zusatzoptionen. Die OP-Versicherung ist ideal für Halter, die gezielt für chirurgische Eingriffe vorsorgen möchten – und zugleich flexibel bei Beitrag und Leistungsumfang bleiben wollen.
Welche Absicherung passt zu Ihrer Katze?
Die OP-Versicherung ist der Basisschutz der Allianz – sie deckt alle notwendigen Operationen ab, einschließlich Narkose, Nachsorge und bildgebender Diagnostik. Wer einen erweiterten Schutz sucht, kann alternativ oder zusätzlich auf die Katzenkrankenversicherung zurückgreifen. Beide Varianten bauen aufeinander auf – und lassen sich individuell abstimmen.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Gezielt abgesichert – wenn aus dem Notfall ein OP-Fall wird
Warum ist eine OP-Versicherung für Katzen sinnvoll?
Operationen gehören zu den teuersten tierärztlichen Maßnahmen – und treten oft plötzlich auf. Eine OP-Versicherung schützt Sie vor hohen Kosten, wenn Ihre Katze unerwartet operiert werden muss. Sie übernimmt die wichtigsten Leistungen rund um den Eingriff und bietet so finanzielle Sicherheit in belastenden Situationen.
Katzen sind verletzungsanfällig – durch Stürze, Beißereien, Verkehrsunfälle oder verschluckte Fremdkörper. Solche Ereignisse führen nicht selten zu lebensbedrohlichen Situationen, die eine sofortige Operation erfordern. Die OP-Versicherung der Allianz übernimmt die Kosten für solche Eingriffe inklusive Narkose und Nachsorge. Damit können Sie im Notfall schnell handeln – ohne finanzielle Hürde.
Einige Katzenrassen neigen genetisch zu bestimmten Erkrankungen, die chirurgisch behandelt werden müssen – z. B. Polypen im Nasen-Rachen-Raum, Kniegelenksprobleme oder Zahnfehlstellungen. Die Allianz bietet ab dem Smart-Tarif eine pauschale Absicherung für rassespezifische und besondere Erkrankungen. So lassen sich auch diese planbaren Eingriffe kalkulierbar absichern.
Tierärztliche Operationen können – je nach Aufwand – mehrere tausend Euro kosten. Die Allianz Katzen-OP-Versicherung übernimmt je nach Tarif bis zu 100 % der Kosten, auch bei Spezialkliniken oder Notfallbehandlungen. So behalten Sie Planungssicherheit – unabhängig davon, ob es sich um einen Routineeingriff oder einen akuten Zwischenfall handelt.
Die OP-Versicherung leistet nicht nur für die Operation selbst. Sie umfasst auch vorbereitende Diagnostik wie Röntgen, MRT oder CT, die letzte Untersuchung vor dem Eingriff sowie die medizinisch notwendige Nachsorge – je nach Tarif bis zu 20 Tage nach der OP. Damit ist Ihre Katze auch in der Heilungsphase gut abgesichert.
Vier OP-Tarife – flexibel wählbar und erweiterbar
Die Allianz Katzen-OP-Versicherung im Vergleich
Ob einfache OP-Versicherung oder Premiumschutz mit umfangreichen Zusatzleistungen – bei der Allianz haben Sie die Wahl zwischen vier klar strukturierten Tarifen.
Alle Varianten sichern operative Eingriffe umfassend ab – inklusive Narkose, Nachbehandlung und Diagnostik. Optional lässt sich die OP-Versicherung mit dem Heilbehandlungs- und Vorsorgebaustein zum Krankenvollschutz erweitern.
Leistung | Basis ab 5,91 € | Smart ab 8,63 € | Komfort ab 14,11 € | Premium ab 66,75 € |
---|---|---|---|---|
Jahreshöchstentschädigung für OPs | 3.000 € | 7.500 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Erstattung nach GOT | 2‑fach | 4‑fach | 4‑fach | 4‑fach |
Nachbehandlung nach OP | bis 15 Tage | bis 15 Tage | bis 20 Tage | bis 20 Tage |
Rassespezifische Erkrankungen | – | einmalig 500 € | einmalig 2.500 € | einmalig 5.000 € |
Strahlentherapie nach OP | – | 500 € | 2.500 € | unbegrenzt |
Physiotherapie | 500 € | 500 € | 500 € | 500 € |
Zahnbehandlung unter Narkose | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT, CT) | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Prothesen und Implantate | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Orthesen und Hilfsmittel | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Heilbehandlung bis 2.000 € + Vorsorge 50 € * | optional | optional | optional | – |
Heilbehandlung bis 5.000 € + Vorsorge 100 € * | – | optional | optional | inklusive |
Futterberatung / Trächtigkeit / Einschläferung | – | – | – | inklusive |
* Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz: Versichert sind ambulante und stationäre Heilbehandlungen (z. B. Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Bissverletzungen) sowie ein Vorsorgezuschuss für Impfungen, Entwurmungen, Zahnreinigung und Prophylaxe.
Für den Versicherungsschutz maßgeblich sind die aktuellen Versicherungsbedingungen der Allianz.
💡 Tipp: Machen Sie aus Ihrer OP-Versicherung einen Krankenvollschutz.
Mit dem Heilbehandlungs- und Vorsorgebaustein lässt sich jeder OP-Tarif der Allianz um umfangreiche Leistungen ergänzen – von Diagnostik über Medikamente bis hin zur jährlichen Vorsorge. So entsteht ein umfassender Schutz, der weit über den reinen Eingriff hinausgeht.
Die Basis- und Smart-Tarife bieten eine solide OP-Absicherung, sind jedoch auf bestimmte Leistungen begrenzt. Wer mehr Flexibilität und Sicherheit wünscht, profitiert mit Komfort bereits von unbegrenzter OP-Kostenerstattung und höheren Erstattungen bei Sonderleistungen. Der Premium-Tarif ergänzt das Leistungspaket um Heilbehandlung, Vorsorge, alternative Methoden und exklusive Leistungen wie Futterberatung oder Einschläferungskosten.
Eine optionale Selbstbeteiligung (0 %, 10 %, 20 %) kann in allen Tarifen gewählt werden – zur individuellen Beitragsgestaltung.
Beitrag berechnen – Tarife vergleichen – online abschließen
Was kostet die Allianz Katzen-OP-Versicherung?
Die Beiträge der OP-Versicherung richten sich nach Tarif, Alter der Katze und Selbstbeteiligung. Unser Vergleichsrechner zeigt Ihnen in wenigen Klicks die passenden Optionen – transparent, unabhängig und mit direkter Berechnung des Monatsbeitrags.
Die Allianz bietet vier OP-Tarife mit klar definierten Leistungen und wählbarer Selbstbeteiligung (0 %, 10 % oder 20 %). Der Monatsbeitrag beginnt – abhängig von Alter und Tarif – bei rund 5 Euro. Besonders entscheidend ist dabei, welchen Leistungsumfang Sie für Ihre Katze wünschen: Während der Basistarif die wichtigsten OP-Leistungen abdeckt, ermöglichen die höheren Tarife unbegrenzte Kostenerstattung, umfassendere Nachsorge und zusätzliche Absicherungen für rassespezifische Erkrankungen oder Spezialbehandlungen.
Mit unserem Vergleichsrechner können Sie die Allianz-Tarife direkt gegenüberstellen – inklusive Beitragsberechnung und Leistungsübersicht. So sehen Sie sofort, welche Absicherung zu Ihrer Katze, Ihrem Sicherheitsbedürfnis und Ihrem Budget passt. Der Vergleich ist unverbindlich, kostenfrei und kann auf Wunsch direkt zum Abschluss genutzt werden.
Gut informiert entscheiden – vor der OP ist nach der Vorsorge
Wichtige Themen rund um Gesundheit, Absicherung und Katzenhaltung
Ob rassetypische Gesundheitsrisiken, typische Operationsgründe oder grundsätzliche Fragen zur Katzenversicherung – mit diesen Inhalten erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Orientierungshilfe für die richtige Absicherung Ihrer Katze.
Katzenrassen
Einige Rassen wie Perser oder Maine Coon neigen zu Erkrankungen, die häufig operativ behandelt werden müssen. Hier erfahren Sie, welche Besonderheiten bei Haltung und Versicherung zu beachten sind.
Katzenratgeber
Was leistet eine OP-Versicherung? Wann lohnt sich der Vollschutz? Wie funktioniert die Erstattung? Unser Ratgeber beantwortet häufige Fragen verständlich und praxisnah.
Katzenkrankheiten
Fremdkörper, Tumore, Knochenbrüche oder Polypen – viele Krankheitsverläufe enden mit einer Operation. Hier finden Sie medizinisches Hintergrundwissen und OP-bezogene Informationen.
Wenn Schutz eine Frage der Abwägung ist
Wann lohnt sich der Abschluss einer OP-Versicherung für Katzen?
Operationen gehören zu den teuersten medizinischen Eingriffen – auch bei Katzen. Gleichzeitig sind sie oft unumgänglich. Wer keinen umfassenden Krankenvollschutz abschließen möchte oder kann, sollte zumindest die Operationskosten absichern.
Nicht jede Katze benötigt einen umfassenden Vollschutz mit Vorsorge, Heilbehandlung und Zusatzleistungen. Für viele Halter spielt auch das verfügbare Budget eine entscheidende Rolle. In diesen Fällen ist eine reine OP-Versicherung eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Lösung. Denn auch ohne chronische Erkrankung kann es jederzeit zu einem akuten Notfall kommen – durch einen Unfall, einen Darmverschluss, einen Tumor oder eine eitrige Entzündung, die nur operativ zu behandeln ist.
Ohne Versicherung können solche Eingriffe schnell mehrere hundert bis tausend Euro kosten – besonders wenn Diagnostik, Narkose, Klinikaufenthalt und Nachsorge hinzukommen. Eine OP-Versicherung übernimmt diese Ausgaben – je nach Tarif sogar unbegrenzt – und bietet so einen gezielten Schutz vor hohen Einmalkosten. Gleichzeitig bleibt der monatliche Beitrag vergleichsweise niedrig, insbesondere bei Wahl eines Tarifs mit Selbstbeteiligung.
Für junge, gesunde Katzen ist die OP-Versicherung auch ein guter Einstieg in den Versicherungsschutz. Sie kann zu einem späteren Zeitpunkt noch um weitere Bausteine ergänzt werden. Wer also frühzeitig vorsorgen, aber aktuell keine umfassende Absicherung finanzieren möchte, trifft mit der Allianz Katzen-OP-Versicherung eine sinnvolle und realistische Entscheidung.
Konkrete Antworten auf häufige Fragen zur OP-Absicherung
Was Sie schon immer über die Allianz Katzen-OP-Versicherung wissen wollten
Welche Operationen sind über die Allianz Katzen-OP-Versicherung abgedeckt?
Versichert sind alle medizinisch notwendigen Operationen aufgrund von Krankheit, Unfall oder Fehlentwicklung (ausgeschlossen Brachyzephalie) – sofern ein Hautschnitt erfolgt und der Eingriff unter Narkose, Teilnarkose oder Sedierung durch einen Tierarzt durchgeführt wird.
Sind auch Voruntersuchung und Nachsorge mitversichert?
Ja. Versichert sind die letzte operationsvorbereitende Untersuchung (inkl. Röntgen, MRT, CT), die OP selbst sowie die medizinisch notwendige Nachsorge bis zu 20 Tage nach dem Eingriff.
Wie hoch ist die Erstattung bei einer OP?
Je nach Tarif werden bis zu 100 % der Kosten übernommen – entweder begrenzt (Basis: 3.000 €, Smart: 7.500 €) oder unbegrenzt (Komfort und Premium). Die Erstattung erfolgt nach dem GOT-Satz – bis zum 2- oder 4‑fachen Satz je nach Tarif.
Sind rassespezifische Erkrankungen ebenfalls abgesichert?
Ja, ab dem Smart-Tarif sind rassespezifische und bestimmte Fehlentwicklungen mitversichert – z. B. Patellaluxation oder Rolllider – bis zu 2.500 € je Fehlentwicklung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg. Ausgeschlossen sind Behandlungen wegen Kurzköpfigkeit (brachycephales Syndrom).
Sind Zahnbehandlungen mitversichert?
Ja, sofern sie unter Narkose durchgeführt werden und medizinisch notwendig sind – z. B. Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen. Nicht versichert sind kosmetische Maßnahmen oder Zahnsteinentfernung im Rahmen der Vorsorge.
Können auch ältere Katzen versichert werden?
Ja. Die Aufnahme ist grundsätzlich möglich, es erfolgt aber eine Risikoprüfung. Für bereits bestehende Erkrankungen besteht kein Versicherungsschutz.
Gibt es eine Wartezeit?
Ja. Für OPs infolge von Krankheit oder Fehlentwicklung gilt eine Wartezeit von 3 Monaten. Bei Unfällen besteht der Schutz ab dem ersten Tag.
Kann ich den Tarif später erweitern?
Ja. In den meisten Fällen kann der Heilbehandlungs- und Vorsorgebaustein später ergänzt werden. Für diesen Zusatz gelten dann neue Wartezeiten und ggf. erneute Gesundheitsprüfungen.
Diese Eingriffe kommen häufiger vor, als viele denken
Typische Krankheiten, die bei Katzen eine Operation erfordern
Nicht alle Erkrankungen lassen sich medikamentös behandeln – manche erfordern einen chirurgischen Eingriff. Diese drei Krankheitsbilder treten bei Katzen besonders häufig auf und führen regelmäßig zu tierärztlichen Operationen. Eine OP-Versicherung sichert Sie in solchen Fällen gezielt ab.
Knochenbrüche nach Stürzen oder Unfällen
Ob Fenstersturz, Verkehrsunfall oder Beißerei – Frakturen an Bein, Becken oder Schwanz erfordern meist eine operative Stabilisierung mit Pins, Schrauben oder Platten. Die Kosten dafür liegen oft im vierstelligen Bereich.
Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt
Katzen verschlucken gelegentlich Fäden, Haargummis oder andere Fremdkörper. Wird der Darm blockiert oder verletzt, ist eine Not-OP notwendig. Der Eingriff muss schnell erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden.
Tumorentfernung (z. B. Hauttumore, Milchdrüse)
Tumore zählen zu den häufigsten OP-Indikationen bei älteren Katzen. Besonders bei Tumoren an der Milchleiste, am Ohr oder an inneren Organen ist ein chirurgischer Eingriff oft unumgänglich.
Nicht jede Versicherung deckt jede Operation – genau hinsehen lohnt sich
Worauf Sie beim Abschluss einer OP-Versicherung achten sollten
Eine OP-Versicherung für Katzen bietet gezielten Schutz – doch nur, wenn die Bedingungen zum Bedarf Ihres Tieres passen. Vor dem Abschluss lohnt sich ein Blick auf Leistungsumfang, Wartezeiten, Erstattungssätze und typische Ausschlüsse.
Die Allianz Katzen-OP-Versicherung bietet eine umfassende Absicherung für chirurgische Eingriffe – aber nur unter klar definierten Voraussetzungen. Versichert sind ausschließlich Operationen, bei denen ein Hautschnitt erfolgt und die unter Vollnarkose, Teilnarkose oder Sedierung durch einen Tierarzt durchgeführt werden. Eingriffe wie Punktionen, Biopsien mit Nadeln oder die reine Zahnsteinentfernung im Rahmen einer Vorsorge zählen nicht dazu.
Wichtig ist auch, dass keine Operation in Zusammenhang mit einem bereits bekannten oder diagnostizierten Problem steht. Die Versicherungsbedingungen schließen sogenannte Zweckabschlüsse aus – also Verträge, die abgeschlossen werden, obwohl die Notwendigkeit einer Operation bereits absehbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die OP-Versicherung daher frühzeitig abschließen – bevor sich erste Symptome zeigen.
Ein weiterer Punkt ist die Wartezeit: Bei der Allianz beträgt sie für OPs infolge von Krankheit oder Fehlentwicklung drei Monate. Nur bei Unfällen greift der Schutz sofort ab Vertragsbeginn. Wer also gleich zu Beginn auf Leistungen angewiesen ist, muss genau auf den Grund der OP achten.
Darüber hinaus unterscheidet sich der Leistungsumfang deutlich je nach gewähltem Tarif. Während der Basistarif eine jährliche Höchstsumme vorsieht und nur den 2‑fachen GOT-Satz erstattet, leisten die höheren Tarife unbegrenzt und bis zum 4‑fachen Satz – auch bei Nacht- und Notfallzuschlägen. Wer eine möglichst flexible und vollständige Erstattung erwartet, sollte diese Unterschiede bei der Auswahl des Tarifs genau prüfen.
Auch die Nachsorge ist nicht in allen Tarifen gleich geregelt. Je nach Variante sind Behandlungen bis zu 15 oder 20 Tage nach der OP mitversichert – inklusive Medikamente, Wundkontrolle und Verbandwechsel. Diese Details sind entscheidend, um unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden.
Kurzum: Eine OP-Versicherung kann viel leisten – aber nur dann, wenn sie zur Katze, zum Gesundheitsrisiko und zu den Erwartungen des Halters passt. Wer gut informiert vergleicht, schützt nicht nur sein Tier, sondern auch das eigene Budget im Ernstfall.
Zusammenfassung
Die Allianz Katzen-OP-Versicherung bietet einen klar abgegrenzten und leistungsstarken Schutz bei chirurgischen Eingriffen – etwa nach einem Unfall, bei inneren Erkrankungen oder rassespezifischen Fehlentwicklungen. Je nach gewähltem Tarif erhalten Katzenhalter eine Kostenerstattung bis zum 4‑fachen GOT-Satz – mit oder ohne jährliche Höchstgrenze. Inklusive sind auch Voruntersuchung, Narkose, Nachsorge sowie bildgebende Verfahren. Wer die Absicherung erweitern möchte, kann den Heilbehandlungs- und Vorsorgebaustein ergänzen und so einen Krankenvollschutz daraus machen. Besonders für junge, gesunde Tiere ist die OP-Versicherung ein sinnvoller Einstieg in den Versicherungsschutz – zu einem überschaubaren Beitrag.
häufige Fragen
Was ist bei der Allianz als Operation definiert?
Als Operation gilt jeder tierärztlich durchgeführte Eingriff mit Hautschnitt, der unter Narkose, Teilnarkose oder Sedierung erfolgt – z. B. Tumorentfernung, Fremdkörper-OP oder Frakturversorgung.
Welche Leistungen sind bei rassespezifischen Erkrankungen versichert?
Ab dem Smart-Tarif werden bestimmte Fehlentwicklungen oder rassespezifische Erkrankungen pauschal abgesichert – z. B. Rolllider, Patellaluxation. Alles im Zusammenhang mit Kurzköpfigkeit ist ausgeschlossen.
Gilt der Versicherungsschutz auch im Notdienst?
Ja. Die Allianz übernimmt auch Kosten für OPs im Not- oder Nachtdienst – inklusive Notfallzuschlägen, sofern der Tarif Leistungen bis zum 4‑fachen GOT-Satz vorsieht.
Wie funktioniert die Erstattung im Schadensfall?
Sie reichen die Tierarztrechnung online über das Kundenportal ein. Nach Prüfung erfolgt die Erstattung direkt auf Ihr Konto – gemäß gewähltem Tarif und Bedingungen.