Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung – umfas­sen­der Schutz für Ihre Kat­ze

HanseMerkur-Logo

Vom Zahn­schutz bis zur Vor­sor­ge: Jetzt pas­sen­den Tarif aus­wäh­len und absi­chern

Katzenkrankenversicherung

Tier­arzt­kos­ten gehö­ren für vie­le Kat­zen­hal­ter zum All­tag – ob Rou­ti­ne­un­ter­su­chung, Medi­ka­men­ten­ga­be oder auf­wen­di­ge Behand­lung bei chro­ni­scher Erkran­kung. Die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet hier eine ver­läss­li­che Lösung: Sie über­nimmt nicht nur die Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, son­dern deckt auch wich­ti­ge Zusatz­leis­tun­gen wie Zahn­ersatz, alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den und eine jähr­li­che Vor­sor­ge­pau­scha­le ab.

Der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt bereits nach kur­zer War­te­zeit, gilt lebens­lang und ist auch für meh­re­re Kat­zen im Haus­halt mög­lich. Beson­ders prak­tisch: Die Erstat­tung erfolgt bis zum 4‑fachen GOT-Satz – inklu­si­ve frei­er Tier­arzt- und Kli­nik­wahl. Im Tarif Pre­mi­um plus pro­fi­tie­ren Sie sogar von unbe­grenz­ter Leis­tungs­er­stat­tung und umfas­sen­dem Schutz, ohne Alters­zu­schlä­ge. Die Han­se­Mer­kur zählt damit zu den leis­tungs­stärks­ten Anbie­tern für Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­run­gen in Deutsch­land.

Mit weni­gen Klicks kön­nen Sie den pas­sen­den Tarif berech­nen, Leis­tun­gen ver­glei­chen und direkt online abschlie­ßen.

Wel­che Absi­che­rung passt zu Ihrem Stu­ben­ti­ger?

Die Han­se­Mer­kur bie­tet zwei Vari­an­ten zur Absi­che­rung Ihrer Kat­ze: eine rei­ne OP-Ver­si­che­rung für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe und eine voll­wer­ti­ge Kran­ken­ver­si­che­rung mit umfas­sen­der Leis­tungs­er­stat­tung. Wel­che Lösung die rich­ti­ge ist, hängt vom indi­vi­du­el­len Risi­ko, dem Gesund­heits­zu­stand und dem gewünsch­ten Schutz­um­fang ab.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Umfas­sen­de Absi­che­rung: Erstat­tung von ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­ten und Ope­ra­tio­nen

  • Inklu­si­ve Zahn­schutz: Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen und Kie­fer­kor­rek­tu­ren – je nach Tarif mit unbe­grenz­ter Leis­tung

  • Vor­sor­ge­pau­scha­le: Jähr­lich 100 € für Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Para­si­ten­pro­phy­la­xe und Kastration/Sterilisation

  • Kur­ze War­te­zei­ten: Ver­si­che­rungs­be­ginn nach nur einem Monat – bei Unfall­be­hand­lun­gen sofort

  • Behand­lung bei jedem Tier­arzt: Freie Wahl der Pra­xis oder Kli­nik, Abrech­nung bis zum 4‑fachen GOT-Satz

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Gesund­heits­vor­sor­ge, Behand­lung und Absi­che­rung – sinn­voll kom­bi­niert

Wann sich eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung wirk­lich lohnt

Ob Woh­nungs­kat­ze oder Frei­gän­ger – Kat­zen kön­nen krank wer­den, sich ver­let­zen oder mit zuneh­men­dem Alter chro­ni­sche Beschwer­den ent­wi­ckeln. Tier­arzt­be­su­che, Dia­gnos­tik, The­ra­pien und Medi­ka­men­te ver­ur­sa­chen oft hohe Kos­ten, die sich ohne Ver­si­che­rung schnell sum­mie­ren. Eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie als Hal­ter vor die­ser finan­zi­el­len Belas­tung und stellt sicher, dass Ihre Kat­ze im Krank­heits­fall die best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung erhält.

Im Unter­schied zur OP-Ver­si­che­rung, die nur chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe abdeckt, über­nimmt eine voll­wer­ti­ge Kran­ken­ver­si­che­rung auch ambu­lan­te Behand­lun­gen, Vor­sor­ge, Zahn­ersatz und alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den. Die Tarif­wahl rich­tet sich dabei nach Alter, Gesund­heits­zu­stand und gewünsch­tem Leis­tungs­um­fang. Wer früh absi­chert, pro­fi­tiert von kur­zen War­te­zei­ten, sta­bi­len Bei­trä­gen und voll­stän­di­gem Ver­si­che­rungs­schutz – oft lebens­lang.

Eine gute Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt deut­lich mehr als nur Ope­ra­ti­ons­kos­ten. Sie deckt auch ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen ab – etwa bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen, Infek­tio­nen, Magen-Darm-Beschwer­den oder inne­ren Erkran­kun­gen. Auch Dia­gnos­tik­ver­fah­ren wie Rönt­gen, Blut­un­ter­su­chun­gen, Ultra­schall oder CT gehö­ren bei hoch­wer­ti­gen Tari­fen zum Leis­tungs­um­fang.

Hin­zu kom­men Kos­ten für Medi­ka­men­te, Ver­bands­ma­te­ri­al, Nach­sor­ge und – sofern erfor­der­lich – auch alter­na­ti­ve The­ra­pien. Ent­schei­dend ist, dass die Leis­tun­gen ohne Ein­schrän­kun­gen auch bei häu­fi­gen Dia­gno­sen wie Dia­be­tes, CNE oder Arthro­se grei­fen.

Zahn­pro­ble­me gehö­ren zu den häu­figs­ten Behand­lungs­grün­den bei Kat­zen – vor allem im Alter. Daher ist ein Tarif mit Zahn­schutz beson­ders wich­tig. Gute Tari­fe über­neh­men Kos­ten für Zahn­stein­ent­fer­nung, Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen und die Kor­rek­tur von Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen.

Man­che Anbie­ter bie­ten Zahn­schutz nur als Zusatz­bau­stein, ande­re – wie im Tarif „Pre­mi­um plus“ – inte­grie­ren ihn voll­stän­dig in den Ver­si­che­rungs­schutz. Wich­tig ist auch, ob ein jähr­li­ches Leis­tungs­bud­get oder eine unbe­grenz­te Erstat­tung vor­ge­se­hen ist.

Eine sinn­vol­le Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung soll­te auch vor­beu­gen­de Maß­nah­men unter­stüt­zen. Hier­zu zäh­len Imp­fun­gen, Ent­wur­mung, Para­si­ten­pro­phy­la­xe, Kas­tra­ti­on oder Ste­ri­li­sa­ti­on – aber auch regel­mä­ßi­ge Kon­troll­un­ter­su­chun­gen, die Krank­hei­ten früh­zei­tig erken­nen kön­nen.

Tari­fe mit inte­grier­ter Gesund­heits­pau­scha­le bie­ten in der Regel jähr­lich 100 €, die für die­se Leis­tun­gen genutzt wer­den kön­nen. Das för­dert nicht nur die Gesund­heit Ihrer Kat­ze, son­dern spart lang­fris­tig Behand­lungs­kos­ten.

Die Kran­ken­ver­si­che­rung für Kat­zen ist beson­ders emp­feh­lens­wert für Hal­ter, die lang­fris­tig und plan­bar für die Gesund­heit ihres Tie­res vor­sor­gen möch­ten. Ide­al ist der Abschluss bei jun­gen Kat­zen – hier ent­fällt oft die Selbst­be­tei­li­gung, Vor­er­kran­kun­gen spie­len kei­ne Rol­le, und der Schutz gilt lebens­lang.

Auch bei Frei­gän­gern, ras­se­be­ding­ten Vor­er­kran­kun­gen oder bei älte­ren Tie­ren mit erhöh­tem Risi­ko ist eine Kran­ken­ver­si­che­rung sinn­voll. Denn Behand­lun­gen wie Infu­si­ons­the­ra­pie, Nie­ren­kon­trol­le oder regel­mä­ßi­ge Labor­kon­trol­len ver­ur­sa­chen schnell wie­der­keh­ren­de Kos­ten, die ohne Absi­che­rung zum Pro­blem wer­den kön­nen.

Kla­rer Leis­tungs­ka­ta­log für eine zuver­läs­si­ge Absi­che­rung

Das bie­tet die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung je nach Tarif

Je nach Tarif ent­hält die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung unter­schied­li­che Leis­tungs­um­fän­ge – von Basis­ab­si­che­rung bis hin zu unbe­grenz­ter Kos­ten­er­stat­tung. Neben klas­si­schen Leis­tun­gen wie Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­ten und Ope­ra­tio­nen wer­den auch Vor­sor­ge, alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den und Zahn­ersatz abge­deckt. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die Gesund­heits­pau­scha­le von 100 € jähr­lich sowie der umfas­sen­de Zahn­schutz in den Pre­mi­um-Tari­fen.

Die fol­gen­de Über­sicht zeigt Ihnen im Detail, wel­che Leis­tun­gen in den wich­tigs­ten Tarif­va­ri­an­ten ent­hal­ten sind – und wie sich z. B. der Tarif Pre­mi­um plus als Preis-Leis­tungs­sie­ger im Markt­ver­gleich posi­tio­niert.

Die Über­sicht macht deut­lich: Wer sich für den Tarif Pre­mi­um plus ent­schei­det, erhält eine leis­tungs­star­ke Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung mit unbe­grenz­ter Erstat­tung, voll­stän­di­gem Zahn­schutz und sinn­vol­ler Vor­sor­ge­un­ter­stüt­zung. Auch der Tarif Pre­mi­um bie­tet bereits soli­de Leis­tun­gen zu einem mode­ra­ten Bei­trag. Wich­tig: In allen Tari­fen pro­fi­tie­ren Sie von frei­er Tier­arzt­wahl, sta­bi­len Kon­di­tio­nen und lebens­lan­gem Ver­si­che­rungs­schutz – ohne Bei­trags­zu­schlä­ge im Alter Ihrer Kat­ze.

Stär­ken erken­nen, Leis­tun­gen rich­tig ein­ord­nen

So schnei­det die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung im Ver­gleich ab

Nicht jede Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung ist gleich. Leis­tun­gen, Ver­trags­be­din­gun­gen und Erstat­tungs­gren­zen unter­schei­den sich teils erheb­lich. Ein geziel­ter Ver­gleich hilft dabei, den pas­sen­den Tarif für Ihre Kat­ze zu fin­den – abge­stimmt auf Gesund­heits­ri­si­ken, Vor­sor­ge­be­darf und Ihren Anspruch an Ver­sor­gungs­si­cher­heit.

Im Ver­gleich zu vie­len ande­ren Anbie­tern zeigt sich, dass die Han­se­Mer­kur nicht nur soli­de Grund­ta­ri­fe anbie­tet, son­dern beson­ders im Pre­mi­um­be­reich mit umfang­rei­chen Leis­tun­gen über­zeugt. Wäh­rend bei man­chen Ver­si­che­rern der Zahn­schutz ein­ge­schränkt oder auf­wän­di­ge Behand­lun­gen nur teil­wei­se über­nom­men wer­den, deckt der Tarif Pre­mi­um plus der Han­se­Mer­kur nahe­zu alle wich­ti­gen Leis­tungs­be­rei­che ab – inklu­si­ve Vor­sor­ge, Dia­gnos­tik, ambu­lan­ter Behand­lung, Zahn­me­di­zin und Nach­sor­ge.

Auch im Bereich der Ver­trags­ge­stal­tung liegt die Han­se­Mer­kur vorn: Der Ver­zicht auf Bei­trags­an­pas­sun­gen bei stei­gen­dem Alter, die freie Tier­arzt­wahl und die Mög­lich­keit der Direkt­ab­rech­nung spre­chen für eine hohe Kun­den­zu­frie­den­heit. Im Bereich der Erstat­tung bie­tet die Ver­si­che­rung eine Absi­che­rung bis zum 4‑fachen GOT-Satz – ein wich­ti­ger Vor­teil bei Not­fäl­len, Spe­zi­al­be­hand­lun­gen oder erhöh­tem Zeit­auf­wand.

Ein Ver­gleich zeigt also schnell, ob der gewähl­te Tarif mit Ihrer Erwar­tung an Sicher­heit, Fle­xi­bi­li­tät und Ver­sor­gung über­ein­stimmt. Vor allem Hal­ter mit meh­re­ren Kat­zen, Ras­se­kat­zen oder erhöh­tem Gesund­heits­ri­si­ko pro­fi­tie­ren von einer struk­tu­rier­ten Gegen­über­stel­lung der Leis­tun­gen – und von einem Abschluss, der lang­fris­tig trägt.

Jetzt Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung ver­glei­chen
Vergleichsrechner

Infor­mie­ren Sie sich umfas­send – über Hal­tung, Vor­sor­ge und typi­sche Krank­heits­bil­der

Wich­ti­ge The­men rund um Ihre Kat­ze – kom­pakt und ver­ständ­lich erklärt

Gesund­heit beginnt mit Wis­sen. In unse­ren ver­tie­fen­den Berei­chen fin­den Sie pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen zur Hal­tung Ihrer Kat­ze, zu häu­fi­gen Krank­heits­bil­dern und zu den Beson­der­hei­ten ver­schie­de­ner Ras­sen. So kön­nen Sie Risi­ken bes­ser ein­schät­zen – und geziel­ter vor­sor­gen.

Katzenrassen

Kat­zen­ras­sen

Wis­sens­wer­tes zu Her­kunft, Cha­rak­ter, Hal­tung und typi­schen Erkran­kun­gen – von der Bri­tisch Kurz­haar bis zur Maine Coon.

Katzenratgeber

Kat­zen­rat­ge­ber

Prak­ti­sche Tipps für All­tag, Pfle­ge, Ver­hal­ten, Ernäh­rung und Vor­sor­ge. Fach­lich fun­diert und leicht ver­ständ­lich.

katzenkrankheiten

Kat­zen­krank­hei­ten

Die häu­figs­ten Krank­hei­ten bei Kat­zen im Über­blick – mit Sym­pto­men, Behand­lungs­mög­lich­kei­ten und wich­ti­gen Hin­wei­sen zur Früh­erken­nung.

Je frü­her der Schutz beginnt, des­to umfas­sen­der ist er im Ernst­fall

Für die­se Kat­zen­hal­ter ist eine Kran­ken­ver­si­che­rung beson­ders sinn­voll

Die Ent­schei­dung für eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung stellt sich oft erst dann, wenn die ers­ten Tier­arzt­kos­ten auf­tre­ten – dabei ist ein früh­zei­ti­ger Abschluss in vie­len Fäl­len deut­lich vor­teil­haf­ter. Je nach Lebens­si­tua­ti­on, Hal­tungs­form und Gesund­heits­zu­stand Ihrer Kat­ze kann sich der Ver­si­che­rungs­schutz schnell bezahlt machen.

Ein Abschluss lohnt sich vor allem bei jun­gen Kat­zen, da zu die­sem Zeit­punkt in der Regel noch kei­ne Vor­er­kran­kun­gen vor­lie­gen. Dadurch ent­fällt häu­fig die Selbst­be­tei­li­gung, und der vol­le Leis­tungs­um­fang greift ohne Ein­schrän­kun­gen. Auch die Annah­me durch den Ver­si­che­rer ist ein­fa­cher – ins­be­son­de­re, wenn spä­ter ein­mal ein Tarif­wech­sel oder eine Leis­tungs­er­wei­te­rung gewünscht wird.

Frei­gän­ger haben durch den Auf­ent­halt im Frei­en ein erhöh­tes Risi­ko für Ver­let­zun­gen, Infek­tio­nen oder Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit ande­ren Tie­ren. Hier bie­tet die Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung einen ver­läss­li­chen Schutz, der nicht nur ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe, son­dern auch die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung danach abdeckt – inklu­si­ve Nach­sor­ge und Medi­ka­ti­on.

Aber auch Woh­nungs­kat­zen sind nicht auto­ma­tisch abge­si­chert: Vie­le chro­ni­sche Krank­hei­ten wie Dia­be­tes, Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen oder Zahn­pro­ble­me ent­wi­ckeln sich schlei­chend und unab­hän­gig vom Bewe­gungs­ra­di­us. Die­se Dia­gno­sen zie­hen meist lang­fris­ti­ge Behand­lun­gen nach sich – mit wie­der­keh­ren­den Kos­ten, die schnell meh­re­re Hun­dert Euro im Jahr errei­chen kön­nen.

Für Hal­ter von Ras­se­kat­zen kommt hin­zu, dass gene­tisch beding­te Erkran­kun­gen (z. B. bei BKH oder Per­sern) häu­fi­ger auf­tre­ten. Eine früh­zei­ti­ge Absi­che­rung schützt hier vor hohen Tier­arzt­kos­ten und stellt sicher, dass auch ras­se­spe­zi­fi­sche Behand­lun­gen über­nom­men wer­den – sofern die Erkran­kung nicht bereits vor Ver­trags­ab­schluss bekannt war.

Nicht zuletzt lohnt sich eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung für alle, die Wert auf regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge legen. Denn über die inte­grier­te Gesund­heits­pau­scha­le las­sen sich auch Rou­ti­ne­un­ter­su­chun­gen, Imp­fun­gen oder Para­si­ten­pro­phy­la­xe absi­chern – ein Bei­trag zur Prä­ven­ti­on und zur lang­fris­ti­gen Tier­ge­sund­heit.

Ant­wor­ten auf typi­sche Fra­gen aus der Pra­xis – klar und ver­ständ­lich erklärt

Was Sie schon immer über die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die OP-Ver­si­che­rung über­nimmt aus­schließ­lich die Kos­ten für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe – inklu­si­ve Nar­ko­se, Kli­nik­auf­ent­halt und Nach­sor­ge. Die Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung umfasst zusätz­lich alle ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Zahn­ersatz, Vor­sor­ge­leis­tun­gen und alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den.

Die all­ge­mei­ne War­te­zeit beträgt bei der Han­se­Mer­kur einen Monat. Bei Unfäl­len ent­fällt die­se Frist. Je frü­her Sie abschlie­ßen, des­to schnel­ler pro­fi­tie­ren Sie vom vol­len Leis­tungs­um­fang – ohne spä­te­re Aus­schlüs­se wegen Vor­er­kran­kun­gen.

Die jähr­li­che Gesund­heits­pau­scha­le von 100 € kann u. a. für Imp­fun­gen, Para­si­ten­pro­phy­la­xe, Wurm­ku­ren, Kon­troll­un­ter­su­chun­gen, Zahn­rei­ni­gun­gen und auch für die Kas­tra­ti­on bzw. Ste­ri­li­sa­ti­on ver­wen­det wer­den – sofern medi­zi­nisch nicht zwin­gend not­wen­dig.

Ja. Je nach Tarif wer­den Leis­tun­gen wie Zahn­stein­ent­fer­nung, Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen und Kie­fer­kor­rek­tu­ren über­nom­men – im Tarif Pre­mi­um plus sogar ohne Leis­tungs­be­gren­zung. Vor­aus­set­zung ist in der Regel, dass kein aku­ter Behand­lungs­be­darf zum Zeit­punkt des Abschlus­ses vor­liegt.

Ja, aller­dings gel­ten bei der Han­se­Mer­kur für die Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung bestimm­te Höchst­ein­tritts­al­ter. Der Tarif­ab­schluss ist in der Regel bis zum 8. Lebens­jahr mög­lich. Ein­mal abge­schlos­sen, bleibt der Schutz lebens­lang bestehen – ohne Alters­zu­schlä­ge.

Sie erhal­ten nach der Behand­lung eine Rech­nung vom Tier­arzt und rei­chen die­se digi­tal oder per E‑Mail bei der Han­se­Mer­kur ein. Alter­na­tiv ist in bestimm­ten Fäl­len eine Direkt­ab­rech­nung zwi­schen Tier­arzt und Ver­si­che­rung mög­lich.

Ja – sofern die Erkran­kung nicht bereits vor Ver­si­che­rungs­be­ginn bekannt war. Fehl­ent­wick­lun­gen und ras­se­spe­zi­fi­sche Lei­den (z. B. Atem­wegs­er­kran­kun­gen, Hüft­ge­lenks­dys­pla­sie) sind im Pre­mi­um-Tarif grund­sätz­lich ver­si­chert.

Ja. Bis zu fünf Kat­zen kön­nen bei der Han­se­Mer­kur bequem über einen Ver­trag ver­wal­tet wer­den – jede Kat­ze erhält ihren eige­nen Ver­si­che­rungs­schein. Das ist beson­ders prak­tisch für Mehr­kat­zen­haus­hal­te.

Früh­zei­tig erken­nen, gezielt behan­deln – mit der rich­ti­gen Absi­che­rung

Die­se Krank­heits­bil­der tre­ten bei Kat­zen beson­ders häu­fig auf

Vie­le gesund­heit­li­che Pro­ble­me bei Kat­zen ent­ste­hen schlei­chend – ande­re plötz­lich durch Infek­ti­on oder Unfall. Wer die typi­schen Krank­heits­bil­der kennt, kann schnel­ler han­deln. Die fol­gen­den drei Bei­spie­le zei­gen, wel­che Dia­gno­sen in der Pra­xis beson­ders häu­fig auf­tre­ten und was sie bedeu­ten.

Kat­zen­schnup­fen

Beson­ders Jung­tie­re und unge­impf­te Kat­zen sind gefähr­det. Trä­nen­de Augen, Nie­sen, Fie­ber und Appe­tit­ver­lust sind typi­sche Sym­pto­me. In chro­ni­scher Form kann Kat­zen­schnup­fen dau­er­haf­te Schä­den an Atem­we­gen und Zäh­nen ver­ur­sa­chen.

FORL (Zahn­erkran­kung)

Ent­zün­dun­gen im Maul­be­reich, FORL oder Zahn­stein füh­ren oft zu star­ken Schmer­zen. Vie­le Kat­zen lei­den still – typi­sche Anzei­chen sind Spei­cheln, Fut­ter­ver­wei­ge­rung oder ein­sei­ti­ges Kau­en. Eine Ver­si­che­rung mit Zahn­schutz über­nimmt Behand­lung und Nach­sor­ge.

Chro­ni­sche Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz (CNI)

CNE ist vor allem bei älte­ren Kat­zen weit ver­brei­tet. Die Sym­pto­me ent­wi­ckeln sich schlei­chend: ver­mehr­tes Trin­ken, Gewichts­ver­lust, Appe­tit­lo­sig­keit. Eine früh­zei­ti­ge Dia­gno­se und regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le sind ent­schei­dend – die Behand­lung kann über Jah­re lau­fen.

Die rich­ti­ge Tarif­wahl schützt nicht nur Ihre Kat­ze – son­dern auch Sie selbst

Die­se Punk­te soll­ten Sie vor dem Ver­trags­ab­schluss unbe­dingt prü­fen

Eine Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung bringt nur dann ech­ten Mehr­wert, wenn sie zu Ihrer Kat­ze und zu Ihren Erwar­tun­gen passt. Bevor Sie sich für einen Tarif ent­schei­den, lohnt sich daher ein genau­er Blick auf die Leis­tun­gen, Bedin­gun­gen und Beson­der­hei­ten der ein­zel­nen Vari­an­ten.

Zunächst soll­ten Sie sich fra­gen, wel­chen Schutz­um­fang Sie wirk­lich benö­ti­gen. Wenn Sie nur hohe Kos­ten im Fal­le einer Ope­ra­ti­on absi­chern möch­ten, reicht unter Umstän­den eine OP-Ver­si­che­rung. Geht es Ihnen aber um eine voll­stän­di­ge Ver­sor­gung Ihrer Kat­ze – inklu­si­ve Vor­sor­ge, ambu­lan­ter Behand­lung, Zahn­ersatz und Dia­gnos­tik –, ist eine voll­wer­ti­ge Kran­ken­ver­si­che­rung die rich­ti­ge Wahl.

Ach­ten Sie bei der Tarif­aus­wahl ins­be­son­de­re auf die Erstat­tungs­hö­he nach der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT). Gute Tari­fe – wie bei der Han­se­Mer­kur – leis­ten bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Das ist ent­schei­dend, wenn Sie auch bei Not­fäl­len oder Spe­zi­al­be­hand­lun­gen nicht auf den Kos­ten sit­zen blei­ben möch­ten. Eben­so wich­tig: Wird Zahn­ersatz über­nom­men? Gibt es eine Gesund­heits­pau­scha­le? Wer­den auch ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen erstat­tet?

Ein wei­te­rer Punkt ist die War­te­zeit: Eini­ge Ver­si­che­rer ver­lan­gen bis zu drei Mona­te. Bei der Han­se­Mer­kur sind es nur 30 Tage, bei Unfäl­len ent­fällt sie sogar ganz. Zudem soll­ten Sie prü­fen, ob die Selbst­be­tei­li­gung dau­er­haft aus­ge­schlos­sen wer­den kann – oft ist das nur bei Ver­trags­ab­schluss in jun­gem Alter mög­lich.

Wenn Ihre Kat­ze bereits gesund­heit­lich vor­be­las­tet ist, müs­sen Sie damit rech­nen, dass bestimm­te Leis­tun­gen aus­ge­schlos­sen wer­den. Des­halb emp­fiehlt sich der Abschluss mög­lichst früh – im Ide­al­fall noch im Kit­ten­al­ter. Das sichert nicht nur umfas­sen­den Schutz, son­dern auch plan­ba­re Bei­trä­ge und eine stö­rungs­freie Ver­trags­ent­wick­lung.

Auch wenn Sie meh­re­re Kat­zen hal­ten, lohnt sich ein genau­er Ver­gleich: Bei der Han­se­Mer­kur las­sen sich bis zu fünf Kat­zen kom­for­ta­bel über einen Ver­trag absi­chern – jede mit eige­nem Ver­si­che­rungs­schein, aber zen­tral ver­wal­tet.

Zusam­men­fas­sung

Die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung zählt zu den leis­tungs­stärks­ten Ange­bo­ten auf dem deut­schen Markt. Sie bie­tet einen umfas­sen­den Schutz bei Krank­heit, Unfall, Zahn­erkran­kun­gen und für regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge­maß­nah­men. Durch die Kom­bi­na­ti­on aus ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Leis­tun­gen, Zahn­ersatz, frei­er Tier­arzt­wahl und einer jähr­li­chen Gesund­heits­pau­scha­le pro­fi­tie­ren Kat­zen­hal­ter von einer ganz­heit­li­chen Absi­che­rung – ohne ver­steck­te Ein­schrän­kun­gen.

Beson­ders über­zeu­gend ist der Tarif Pre­mi­um plus, der unbe­grenz­te Leis­tungs­er­stat­tung, Zahn­schutz und Prä­ven­ti­ons­leis­tun­gen sinn­voll kom­bi­niert. Dank kur­zer War­te­zei­ten, lebens­lan­gem Schutz und Bei­trags­sta­bi­li­tät ist die Ver­si­che­rung sowohl für jun­ge Kat­zen als auch für Tie­re mit erhöh­tem Risi­ko geeig­net. Wer eine kla­re, ver­läss­li­che Absi­che­rung sucht, trifft mit der Han­se­Mer­kur eine durch­dach­te Wahl.

häu­fi­ge Fra­gen

Die monat­li­chen Bei­trä­ge vari­ie­ren je nach Tarif, Alter der Kat­ze und gewünsch­ten Leis­tun­gen. Güns­ti­ge Ein­stei­ger­ta­ri­fe begin­nen bei weni­gen Euro, wäh­rend Pre­mi­um­ta­ri­fe mit erwei­ter­tem Schutz ent­spre­chend mehr kos­ten. Eine exak­te Berech­nung ist über den Online-Rech­ner mög­lich.

Ja, bei der Han­se­Mer­kur beträgt die all­ge­mei­ne War­te­zeit 1 Monat. Bei Unfäl­len ent­fällt sie. Die War­te­zeit gilt für neu auf­tre­ten­de Krank­hei­ten – bereits bestehen­de Erkran­kun­gen sind in der Regel aus­ge­schlos­sen.

Je nach Tarif wer­den Zahn­stein­ent­fer­nung, Wur­zel­be­hand­lun­gen, Zahn­ex­trak­tio­nen und Kor­rek­tu­ren von Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen über­nom­men. Im Tarif Pre­mi­um plus sind die­se Leis­tun­gen unbe­grenzt abge­si­chert.

Ja, aller­dings gilt für die Han­se­Mer­kur Kat­zen­kran­ken­ver­si­che­rung ein Höchst­ein­tritts­al­ter von 8 Jah­ren. Nach Ver­trags­ab­schluss bleibt der Schutz lebens­lang bestehen – unab­hän­gig vom Alter der Kat­ze.