FAQ zur Alli­anz Kat­zen­ver­si­che­rung

Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen, Leis­tun­gen und häu­fi­ge Anlie­gen im Über­blick

Vie­le Kat­zen­hal­ter stel­len sich ähn­li­che Fra­gen: Wie gut ist die Alli­anz Kat­zen­ver­si­che­rung? Was kos­tet eine Ver­si­che­rung für zwei Kat­zen? Wel­che Anbie­ter schnei­den im Ver­gleich beson­ders gut ab – und lohnt sich der Schutz auch für älte­re oder rei­ne Woh­nungs­kat­zen?

In die­sem Bereich fin­den Sie Ant­wor­ten auf häu­fig gesuch­te Fra­gen rund um die Kat­zen­ver­si­che­rung der Alli­anz & Co. Zudem wei­te­re rele­van­te The­men – fach­lich kor­rekt, aktu­ell recher­chiert und ver­ständ­lich erklärt.

Logo der Allianz Versicherung

Fra­gen & Ant­wor­ten, die Sie wis­sen woll­ten

Die Alli­anz Tier­kran­ken­ver­si­che­rung zählt zu den leis­tungs­stär­ke­ren Ange­bo­ten im deut­schen Markt. Je nach Tarif wer­den Ope­ra­tio­nen, Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Vor­sor­ge und alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den abge­deckt. Die Erstat­tung erfolgt bis zum vier­fa­chen GOT-Satz, der Tier­arzt ist frei wähl­bar. Mit kla­ren Bedin­gun­gen und umfas­sen­dem Aus­lands­schutz bie­tet die Ver­si­che­rung einen zuver­läs­si­gen Schutz für Kat­zen­hal­ter.

Es gibt kei­ne pau­scha­le Ant­wort auf die bes­te Kat­zen­ver­si­che­rung – das hängt vom gewünsch­ten Leis­tungs­um­fang, Alter der Kat­ze und indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen ab. Gute Anbie­ter zeich­nen sich durch hohe Erstat­tungs­sät­ze, freie Tier­arzt­wahl, kur­ze War­te­zei­ten und eine fai­re Bei­trags­po­li­tik aus. Die Alli­anz zählt dabei zu den eta­blier­ten Ver­si­che­rern mit gro­ßem Leis­tungs­port­fo­lio und Tarif­wahl.

Nicht über­nom­men wer­den Behand­lungs­kos­ten, die auf bekann­te Vor­er­kran­kun­gen zurück­zu­füh­ren sind. Eben­falls aus­ge­schlos­sen sind z. B. vor­sätz­lich her­bei­ge­führ­te Schä­den, kos­me­ti­sche Ein­grif­fe, Fut­ter­mit­tel, Zube­hör, Ver­hal­tens­the­ra­pien oder nicht tier­ärzt­lich durch­ge­führ­te Maß­nah­men. Details sind in den All­ge­mei­nen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen gere­gelt.

Die bes­te Kat­zen­ver­si­che­rung ist die, die zum Bedarf Ihrer Kat­ze passt. Ach­ten Sie auf eine hohe Kos­ten­er­stat­tung, gerin­gen Eigen­an­teil, kei­ne Leis­tungs­be­gren­zun­gen und mög­lichst kur­ze War­te­zei­ten. Anbie­ter wie Alli­anz, Han­se­Mer­kur, Uelz­e­ner oder Bar­me­nia bie­ten aktu­ell leis­tungs­star­ke Tari­fe mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten.

Für zwei Kat­zen ent­ste­hen dop­pel­te Ver­trags­kos­ten – jede Kat­ze benö­tigt eine eige­ne Poli­ce. Eine OP-Ver­si­che­rung ist ab ca. 4 € pro Kat­ze mög­lich. Für einen umfas­sen­den Kran­ken­voll­schutz soll­ten Sie pro Tier mit etwa 25–65 € monat­lich rech­nen, je nach Anbie­ter und Tarif. Bei Abschluss meh­re­rer Ver­trä­ge bie­ten man­che Ver­si­che­rer Rabat­te.

Eine Kat­zen­ver­si­che­rung ist sinn­voll, sobald Sie unvor­her­ge­se­he­ne Kos­ten absi­chern möch­ten – z. B. für Ope­ra­tio­nen, Dia­gnos­tik oder chro­ni­sche Erkran­kun­gen. Beson­ders bei jun­gen Kat­zen lohnt sich ein frü­her Abschluss, da dann meist kei­ne Vor­er­kran­kun­gen vor­lie­gen und der Bei­trag nied­rig bleibt. Auch Woh­nungs­kat­zen kön­nen hohe Tier­arzt­kos­ten ver­ur­sa­chen.

Die War­te­zeit bei der Alli­anz Tier­kran­ken­ver­si­che­rung beträgt in der Regel drei Mona­te für Krank­heits­fäl­le und Fehl­ent­wick­lun­gen. Bei Unfäl­len ent­fällt die War­te­zeit – hier gilt der Schutz sofort ab Ver­si­che­rungs­be­ginn. Leis­tun­gen, deren Ursa­che in der War­te­zeit liegt, sind nicht erstat­tungs­fä­hig.

Je nach Tarif über­nimmt die Alli­anz die Kos­ten für Ope­ra­tio­nen, ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Vor­sor­ge­maß­nah­men (z. B. Imp­fun­gen, Ent­wur­mung) sowie alter­na­ti­ve Behand­lun­gen wie Aku­punk­tur. Auch Aus­lands­schutz und Tele­me­di­zin sind – abhän­gig vom Tarif – ent­hal­ten.

Die Bei­trä­ge vari­ie­ren je nach Alter der Kat­ze, Tarif und Selbst­be­tei­li­gung. Eine rei­ne OP-Ver­si­che­rung ist ab ca. 5,91 € monat­lich erhält­lich. Voll­schutz-Tari­fe mit Heil­be­hand­lun­gen und Vor­sor­ge begin­nen bei rund 35 € und rei­chen bis ca. 66 € pro Monat. Zusatz­leis­tun­gen kön­nen die Kos­ten erhö­hen.

Ja, die Alli­anz bie­tet eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung für Hun­de und Kat­zen an. Sie umfasst unter­schied­li­che Tari­fe mit varia­blen Leis­tun­gen – vom Basis­schutz für Ope­ra­tio­nen bis hin zum Pre­mi­um­schutz mit Heil­be­hand­lun­gen, Vor­sor­ge und Alter­na­tiv­me­di­zin. Die Ver­si­che­rung kann online abge­schlos­sen wer­den.

In der Regel erfolgt die Kos­ten­er­stat­tung inner­halb weni­ger Werk­ta­ge nach voll­stän­di­gem Ein­gang der Tier­arzt­rech­nung. Vor­aus­set­zung ist, dass alle Unter­la­gen kor­rekt ein­ge­reicht wur­den. Die Alli­anz bie­tet zudem eine digi­ta­le Ein­rei­chung über das Kun­den­por­tal oder per App an, was die Bear­bei­tungs­zeit beschleu­ni­gen kann.

Ja, auch für älte­re Kat­zen kann eine Ver­si­che­rung sinn­voll sein – ins­be­son­de­re zur Absi­che­rung teu­rer Ope­ra­tio­nen. Vie­le Erkran­kun­gen tre­ten erst im höhe­ren Alter auf. Wich­tig ist jedoch: Bei Abschluss muss das Tier noch ver­si­che­rungs­fä­hig sein, und bekann­te Vor­er­kran­kun­gen sind nicht mit­ver­si­chert. Der Bei­trag fällt bei älte­ren Tie­ren meist höher aus.

Einen offi­zi­el­len, ein­heit­li­chen Test­sie­ger für genau zwei Kat­zen gibt es nicht. In Ver­glei­chen schnei­den jedoch Anbie­ter wie Cle­os Kat­zen­ver­si­che­rung, Han­se­Mer­kur, Uelz­e­ner und Bar­me­nia regel­mä­ßig gut ab. Wer zwei Kat­zen ver­si­chern möch­te, soll­te auf fai­re Mehr­tier­kon­di­tio­nen, hohe Erstat­tung und kur­ze War­te­zei­ten ach­ten.

Die Han­se­Mer­kur bie­tet umfas­sen­de Kat­zen­ver­si­che­run­gen mit ver­schie­de­nen Tarif­mo­del­len. In Tests wird sie regel­mä­ßig gut bewer­tet, ins­be­son­de­re für ihr Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, hohe Erstat­tungs­sät­ze und gerin­ge War­te­zei­ten. Auch alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den und Vor­sor­ge­leis­tun­gen sind in den höher­wer­ti­gen Tari­fen ent­hal­ten.

Die Bei­trä­ge für eine Kat­zen­ver­si­che­rung bei der Bar­me­nia begin­nen ab etwa 22 € pro Monat für eine OP- und Heil­be­hand­lungs­ver­si­che­rung. Der genaue Bei­trag hängt vom Alter der Kat­ze und dem gewähl­ten Tarif ab. Leis­tun­gen wie Zahn­be­hand­lung, Vor­sor­ge oder Alter­na­tiv­me­di­zin kön­nen ent­hal­ten sein, wenn sie im jewei­li­gen Tarif vor­ge­se­hen sind.

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Anbie­ter, Tarif, Leis­tungs­um­fang, Alter der Kat­ze und gewähl­ter Selbst­be­tei­li­gung. OP-Tari­fe begin­nen ab ca. 5 € pro Monat. Für einen umfas­sen­den Kran­ken­voll­schutz soll­ten Sie mit etwa 20 – 60 € monat­lich rech­nen. Zusatz­leis­tun­gen wie Vor­sor­ge oder Phy­sio­the­ra­pie erhö­hen den Bei­trag.

Die HUK bie­tet kei­ne eige­ne Kat­zen­ver­si­che­rung an. Viel­mehr erfolgt eine Ver­mitt­lung über die Gotha­er. Ein OP-Tarif für Kat­zen beginnt dort ab ca. 10 € monat­lich, ein Voll­schutz mit Heil­be­hand­lun­gen liegt bei rund 40–50 €. Die Leis­tun­gen und Kon­di­tio­nen rich­ten sich nach den Tarif­be­din­gun­gen der Gotha­er.

Ja, die Han­se­Mer­kur Kat­zen­ver­si­che­rung wird in unab­hän­gi­gen Ver­glei­chen oft posi­tiv bewer­tet. Beson­ders die hohe GOT-Erstat­tung, der Aus­lands­schutz und der Leis­tungs­um­fang bei Heil­be­hand­lun­gen über­zeu­gen. Auch alter­na­ti­ve The­ra­pien sind mit­ver­si­chert. Die trans­pa­ren­te Tarif­struk­tur macht sie zu einer emp­feh­lens­wer­ten Opti­on für vie­le Kat­zen­hal­ter.

Die Fra­ge lässt sich nicht pau­schal beant­wor­ten – die bes­te Kat­zen­ver­si­che­rung hängt von Ihren Anfor­de­run­gen ab. Anbie­ter wie Alli­anz, Han­se­Mer­kur, Uelz­e­ner oder Bar­me­nia bie­ten star­ke Leis­tun­gen mit guten Tarif­op­tio­nen. Wich­tig sind eine hohe Erstat­tung nach GOT, trans­pa­ren­te Bedin­gun­gen und eine fai­re Bei­trags­struk­tur.

Ja, auch Woh­nungs­kat­zen kön­nen uner­war­tet krank wer­den oder sich ver­let­zen – z. B. durch Stür­ze, Infek­tio­nen oder Zahn­pro­ble­me. Eine Ver­si­che­rung schützt vor hohen Tier­arzt­kos­ten und bie­tet Sicher­heit bei nöti­gen Ope­ra­tio­nen oder The­ra­pien. Daher ist ein Ver­si­che­rungs­schutz auch für Woh­nungs­kat­zen durch­aus sinn­voll.

Bei AGILA beginnt der Bei­trag für eine OP-Ver­si­che­rung ab ca. 9 € monat­lich. Eine umfas­sen­de Kran­ken­ver­si­che­rung inklu­si­ve Heil­be­hand­lun­gen und Vor­sor­ge­leis­tun­gen kos­tet etwa 30–45 € im Monat – je nach Tarif­wahl und Alter der Kat­ze. Agi­la bie­tet zudem eine jähr­li­che Vor­sor­ge­pau­scha­le sowie kur­ze War­te­zei­ten.

Vie­le Ver­si­che­rer ermög­li­chen auch den Abschluss für älte­re Kat­zen – aller­dings meist nur bis zu einem bestimm­ten Ein­tritts­al­ter (z. B. 7 oder 10 Jah­re). Die Alli­anz und Uelz­e­ner Kat­zen­ver­si­che­rung ver­si­chert Kat­zen unab­hän­gig vom Alter, sofern bei Antrag­stel­lung kei­ne aku­ten Vor­er­kran­kun­gen bestehen. Bestehen­de Erkran­kun­gen sind vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen.

Sie kön­nen die Rech­nung pos­ta­lisch, per E‑Mail oder über das Kun­den­por­tal „Mei­ne Alli­anz“ ein­rei­chen. Wich­tig ist, dass die Rech­nung alle Pflicht­an­ga­ben ent­hält – wie Tier­na­me, Dia­gno­se, Behand­lungs­da­tum, Leis­tungs­po­si­tio­nen und GOT-Satz. Die Alli­anz bear­bei­tet voll­stän­di­ge Unter­la­gen in der Regel zügig inner­halb weni­ger Werk­ta­ge.

Die Kas­tra­ti­on zählt zu den plan­ba­ren, pro­phy­lak­ti­schen Maß­nah­men und ist daher nur in Tari­fen mit ent­spre­chen­dem Vor­sor­ge­zu­schuss abge­deckt. Bei der Alli­anz kann die Kas­tra­ti­on über den Heil­be­hand­lungs- und Vor­sor­ge­bau­stein im Pre­mi­um­ta­rif erstat­tet wer­den – sofern der Zuschuss nicht bereits für ande­re Leis­tun­gen genutzt wur­de.