Barmenia Katzenversicherung – OP-Schutz & Krankenvollversicherung im Überblick
Die Barmenia bietet für Katzen OP- und Krankenvollversicherungen mit starker Leistung und flexiblen Tarifen – wir zeigen, was wirklich zählt
Katzen sind für viele Menschen mehr als nur Haustiere – sie sind Familienmitglieder, Seelentröster und feste Begleiter im Alltag. Ob Wohnungskatze oder abenteuerlustiger Freigänger: Krankheiten, Unfälle oder Operationen können jederzeit auftreten und hohe Tierarztkosten nach sich ziehen. Die gesetzliche Krankenversicherung greift bei Tieren nicht – umso wichtiger ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz, der Ihre Katze umfassend absichert und Ihnen gleichzeitig finanzielle Sorgen abnimmt.
Mit der Barmenia Katzenversicherung erhalten Sie einen individuell anpassbaren Schutz, der sowohl Operationen als auch ambulante und stationäre Behandlungen abdeckt. Je nach Bedarf stehen Ihnen reine OP-Tarife oder umfassende Krankenversicherungen zur Verfügung – mit wählbarer Selbstbeteiligung, Leistungen bis zum vierfachen GOT-Satz und Erstattungen bis zu 100 % der Tierarztkosten. Für besondere Leistungswünsche bieten die exklusiven VEMA-Tarife zusätzlich Vorteile wie den Verzicht auf Wartezeiten, Vorsorgepauschalen und Zuschüsse bei Notfällen.
Die Barmenia zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich Tierkrankenversicherung und verbindet Erfahrung, Leistungsstärke und Flexibilität – ideal für Katzenhalter, die auf eine hochwertige Absicherung für ihre Samtpfote setzen.
Welche Katzenversicherung der Barmenia suchen Sie genau?
Ob Sie Ihre Katze rundum absichern oder gezielt nur Operationskosten abdecken möchten: Die Barmenia bietet zwei durchdachte Lösungen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. So wählen Sie genau den Schutz, der zu Ihrer Katze – und zu Ihrer Lebenssituation – passt.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Zwei starke Absicherungen zur Auswahl: Die Barmenia bietet sowohl eine OP-Versicherung als auch eine umfassende Katzenkrankenversicherung mit unterschiedlichen Leistungsumfängen.
- 100 % Kostenerstattung nach GOT möglich: Im Premiumschutz der Krankenvollversicherung werden Tierarztkosten bis zum Höchstsatz (3‑fach bzw. 4‑fach im Notdienst) übernommen.
- Tarifwahl mit oder ohne Selbstbeteiligung: In der Katzenversicherung kann zwischen Varianten mit 0 € oder 20 % Selbstbehalt gewählt werden.
- Kastration mit bis zu 150 € bezuschusst: Auch ohne medizinische Notwendigkeit ist im Tarif Premium ein einmaliger Zuschuss zur Kastration oder Sterilisation enthalten.
- Keine Wartezeit bei Unfällen: Bei unfallbedingten Behandlungen entfällt die sonst übliche Wartezeit von 30 Tagen vollständig.
- Abschluss für junge und ältere Katzen möglich: Der Versicherungsschutz kann für Jungtiere ab 2 Monaten bis ins hohe Alter abgeschlossen werden – bei gesunden Katzen ohne Ausschlüsse.
Gesundheit absichern – Sorgen vermeiden
Warum eine Katzenversicherung sinnvoll ist
Katzen gelten als unabhängig, robust und instinktiv vorsichtig. Doch selbst die wachsamste Wohnungskatze oder der erfahrenste Freigänger ist nicht vor Krankheiten, Verletzungen oder altersbedingten Beschwerden geschützt. Wenn plötzlich eine Operation ansteht oder chronische Leiden behandelt werden müssen, entstehen schnell Kosten im drei- oder sogar vierstelligen Bereich. Ohne Versicherung bedeutet das: finanzielle Belastung oder im schlimmsten Fall ein Kompromiss bei der Behandlung.
Eine Katzenversicherung nimmt Ihnen diese Unsicherheit. Sie ermöglicht es Ihnen, in jeder Situation die medizinisch bestmögliche Entscheidung für Ihr Tier zu treffen – ohne sich Gedanken um Rechnungen oder Tarifpositionen machen zu müssen. Ob als reiner OP-Schutz oder umfassende Krankenversicherung: Die passende Absicherung bringt Planbarkeit, Schutz und Sicherheit – für Sie und Ihre Katze.
Eine Krankenversicherung deckt deutlich mehr als nur OP-Kosten ab. Sie übernimmt auch die Behandlung typischer Katzenkrankheiten, Diagnostik, Laborkosten, stationäre Unterbringung, Medikamente, Vorsorgeleistungen und – je nach Tarif – auch Zahnbehandlungen. Wer seine Katze umfassend absichern möchte, findet hier eine vollständige medizinische Versorgung – unabhängig davon, ob ein chirurgischer Eingriff nötig ist oder nicht.
Operationen zählen zu den teuersten Eingriffen in der Tiermedizin. Eine OP-Versicherung schützt gezielt vor genau diesen hohen Einzelkosten. Gerade bei jungen, gesunden Katzen kann diese Lösung eine sinnvolle Einstiegslösung sein – etwa als Absicherung bei Brüchen, Verletzungen oder organischen Problemen, die eine Operation notwendig machen. Nachbehandlung und Narkose sind in den Tarifen der Barmenia ebenfalls enthalten.
Die exklusiven VEMA-Tarife bieten über den klassischen Versicherungsschutz hinaus weitere Vorteile: keine allgemeine Wartezeit, Zuschüsse zu Vorsorgemaßnahmen, Kastrationen, Bestattungs- oder Betreuungskosten, automatische Leistungsverbesserungen und eine Nachversicherungsgarantie für neugeborene Katzen. Sie sind ideal für Katzenhalter, die Wert auf ein besonders umfassendes Schutzkonzept legen.
Was ist abgesichert – und in welchem Umfang?
Leistungsübersicht der Barmenia Katzenversicherung
Die Barmenia bietet für Ihre Katze zwei leistungsstarke Versicherungslösungen: die reine OP-Versicherung und die umfassende Katzenkrankenversicherung.
Beide Tarifarten orientieren sich an den realen medizinischen Anforderungen und ermöglichen Ihnen, Behandlungskosten in großer Bandbreite abzusichern – von chirurgischen Eingriffen über Diagnostik bis hin zu Vorsorge- oder Zahnleistungen. Je nach gewähltem Tarif profitieren Sie von einer Erstattung bis zu 100 % und zusätzlichen Vorteilen wie dem Verzicht auf Wartezeiten oder einer Abrechnung bis zum 4‑fachen GOT-Satz.
Die OP-Versicherung der Barmenia ist ideal für Katzenhalter, die sich gezielt gegen hohe Einmalkosten absichern möchten. Sie übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Operationen – einschließlich stationärer Aufenthalte, Narkose, Diagnostik, Nachbehandlung und Physiotherapie. Auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Magnetfeldtherapie sind mitversichert. Zwei Tarifvarianten stehen zur Wahl: Premium und Premium Plus.
Leistungsübersicht Katzen-OP-Versicherung (Barmenia)
| Leistung | Premium | Premium Plus |
|---|---|---|
| Operationen inkl. Narkose | ✅ | ✅ |
| Nachbehandlung durch Tierarzt | bis 30 Tage | bis 120 Tage |
| Alternative Heilmethoden (z. B. Physio, Laser, Magnetfeld) |
✅ | ✅ |
| Freie Wahl der Tierarztpraxis | ✅ | ✅ |
| Erstattungssatz nach GOT | bis 4‑fach | bis 4‑fach |
| Erstattungssatz allgemein | bis 100 % (wahlweise mit Selbstbeteiligung) |
bis 100 % (wahlweise mit Selbstbeteiligung) |
| Auslandsschutz | bis 12 Monate | bis 12 Monate |
| Automatische Leistungsverbesserung | ✅ | ✅ |
| Kündigungsverzicht ab 4. Jahr | ✅ | ✅ |
Mit der Katzenkrankenversicherung bietet die Barmenia eine deutlich breitere Absicherung – über Operationen hinaus. Je nach Tarif werden auch ambulante und stationäre Behandlungen, Diagnostik, Medikamente, Vorsorgeuntersuchungen und Zahnbehandlungen erstattet. Die Tarifstufen reichen von solider Basisabsicherung bis hin zum erweiterten Premiumschutz mit exklusiven VEMA-Vorteilen.
Leistungsübersicht Katzenkrankenversicherung (Barmenia)
| Leistung | Top | Premium | VEMApremium+ | VEMAvorsorge+ |
|---|---|---|---|---|
| Erstattungssatz (nach GOT) | bis 4‑fach | bis 4‑fach | bis 4‑fach | bis 4‑fach |
| Erstattung (ambulant / stationär / OP) | bis 100 % | bis 100 % | bis 100 % | bis 100 % |
| Zahnbehandlungspauschale | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Vorsorgepauschale (Impfung, Wurmkur etc.) | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ 125 € |
| Nachbehandlung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| Wartezeit | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat |
| Auslandsschutz | bis 12 Monate | bis 12 Monate | bis 12 Monate | bis 12 Monate |
| Automatische Leistungsanpassung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
| VEMA-Sonderleistungen (z. B. Bergungskosten, Nachversicherung Welpen) | ❌ | ❌ | ✅ | ✅ |
| Selbstbeteiligung wählbar | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Die VEMA-Sondertarife VEMApremium+ und VEMAvorsorge+ bauen auf dem regulären Premiumschutz der Barmenia auf – und bieten darüber hinaus weitere, praxisnahe Vorteile, die für Katzenhalter besonders interessant sind.
VEMApremium+ – Erweiterter Premiumschutz mit Mehrwert:
Wegfall der allgemeinen Wartezeit – der Schutz greift sofort (außer bei bestimmten Vorerkrankungen)
Nicht-Schlechterstellungs-Garantie – bei späterem Wechsel in einen regulären Barmenia-Tarif
Zuschüsse für Tierbetreuungskosten – z. B. wenn Sie nach einem Unfall stationär im Krankenhaus liegen
Erstattung von Bergungs- und Rettungskosten – bis 200 €
Zuschuss zu Bestattungskosten bei Unfalltod der Katze – bis 300 €
VEMAvorsorge+ – Schutz mit Präventionsfokus:
Alle Leistungen von VEMApremium+ plus:
Erweiterte Vorsorgepauschale – zusätzlich zu Impfungen und Wurmkuren auch z. B. Kastrationen, Entwurmung, Zahnreinigung
Nachversicherungsgarantie für neugeborene Katzen – wenn die Mutter versichert ist
Besonderer Fokus auf Prävention und Langzeitgesundheit – ideal für verantwortungsbewusste Katzenhalter
Mit diesen Zusatzleistungen bieten die VEMA-Tarife eine besonders ganzheitliche Absicherung – sowohl im Krankheitsfall als auch im Hinblick auf Vorsorge, Notfälle und organisatorische Ausnahmesituationen.
Kosten & Vergleich
Was spricht für die Barmenia – und warum lohnt sich ein Vergleich?
Eine Katzenversicherung ist eine langfristige Entscheidung – nicht nur im Hinblick auf die monatlichen Beiträge, sondern vor allem auf die tatsächlichen Leistungen im Krankheitsfall.
Die Barmenia zählt zu den wenigen Anbietern, die sowohl bei den OP- als auch bei den Krankenversicherungstarifen eine bis zu 100 %ige Erstattung und eine abrechnungsfähige GOT-Leistung bis zum 4‑fachen Satz ermöglichen. Hinzu kommen Besonderheiten wie Nachbehandlungszeiträume bis zu 120 Tagen, eine freie Tierarztwahl, leistungsstarke Zahn- und Vorsorgepakete sowie bei den VEMA-Tarifen sogar eine Wartezeitverkürzung auf null Tage.
Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern zeigt sich, dass viele Tarife im Detail begrenzt sind: etwa bei Zahnerstattungen, alternativen Heilmethoden, Vorsorgeleistungen oder der Dauer der Nachbehandlung. Auch die Wahlfreiheit bei Selbstbeteiligung und die tägliche Kündbarkeit ab dem zweiten Versicherungsjahr sind Vorteile, die bei Wettbewerbern nur selten zu finden sind.
Ein Vergleich der Leistungen lohnt sich deshalb in jedem Fall – insbesondere dann, wenn Sie Ihre Katze nicht nur gegen Notfälle absichern möchten, sondern eine Absicherung suchen, die auch langfristig flexibel, medizinisch sinnvoll und für die Praxis geeignet ist.
🟦 Tipp: Mit dem Vergleichsrechner prüfen Sie in wenigen Klicks, wie sich die Barmenia-Tarife im direkten Leistungsvergleich zu anderen Anbietern positionieren – und welcher Schutz am besten zu Ihrer Katze passt.
Gut informiert entscheiden
Weiterführende Inhalte rund um Ihre Katze
Eine Katzenversicherung ist nur ein Baustein für das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote. Wer seine Katze versteht, weiß besser, worauf es im Alltag, bei der Pflege und im Krankheitsfall ankommt. In unseren vertiefenden Beiträgen erfahren Sie mehr über häufige Krankheitsbilder, rassetypische Eigenschaften und den richtigen Umgang mit Katzen in verschiedenen Lebensphasen.
Ragdoll, Maine Coon oder Britisch Kurzhaar? Jede Rasse hat ihre Eigenheiten – vom Charakter bis zu gesundheitlichen Besonderheiten. Hier finden Sie Porträts, Tipps zur Haltung und rassespezifische Hinweise zur Absicherung.
Von der Anschaffung über Ernährung bis zur Vorsorge: Unser Ratgeber bietet fundiertes Wissen für den Alltag mit Ihrer Katze. Praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps für ein gesundes, langes Katzenleben.
Ob Zahnprobleme, Infekte oder chronische Leiden – viele Beschwerden zeigen Katzen erst spät. In diesem Ratgeber erklären wir die häufigsten Katzenkrankheiten, typische Symptome und wann ein Tierarztbesuch sinnvoll ist.
Je früher der Schutz beginnt, desto besser für Sie und Ihre Katze
Wann lohnt sich eine Katzenversicherung?
Viele Katzenhalter stellen sich die Frage, ob sich eine Versicherung wirklich lohnt – besonders bei jungen, gesunden Tieren. Die Antwort hängt nicht nur von der aktuellen Gesundheit Ihrer Katze ab, sondern auch von Ihrer Bereitschaft, im Ernstfall Tierarztkosten in teils erheblicher Höhe selbst zu tragen.
Eine Katzenversicherung lohnt sich in der Regel umso mehr, je früher sie abgeschlossen wird. Denn bestehende Erkrankungen sind – wie bei allen Anbietern – grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Wer bereits im jungen Alter seiner Katze vorsorgt, sichert sich nicht nur günstige Beiträge, sondern auch die volle Leistung im Ernstfall.
Auch bei Wohnungskatzen wird häufig unterschätzt, wie schnell Behandlungen notwendig werden: von Zahnproblemen über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Unfällen im Haushalt. Freigänger wiederum sind naturgemäß häufiger Risiken ausgesetzt – etwa durch Revierkämpfe, Parasiten oder Autoverkehr.
Besonders lohnenswert ist ein Abschluss dann, wenn Sie:
eine Katze im Wachstum oder Seniorenalter versichern möchten
Wert auf Vorsorge, Zahnbehandlungen und moderne Therapiemethoden legen
planbare Tierarztkosten und zuverlässige Erstattungen bevorzugen
sich gegen hohe OP-Kosten absichern möchten
Durch die flexiblen Tarifoptionen und Zusatzleistungen – insbesondere in den VEMA-Tarifen – lässt sich die Absicherung gezielt an die Lebensphase und das Risiko Ihrer Katze anpassen. Der Abschluss lohnt sich damit nicht nur im Ernstfall, sondern sorgt auch für Ruhe und Handlungssicherheit im Alltag.
Antworten auf häufig gestellte Fragen – kompakt und verständlich
Was Sie schon immer über die Barmenia Katzenversicherung wissen wollten
Was kostet eine Barmenia Katzenversicherung?
Die Kosten hängen vom gewählten Tarif, der Selbstbeteiligung und dem Alter der Katze ab.
Für eine OP-Versicherung beginnen die Beiträge ab rund 7,00 € im Monat. Die umfassende Katzenkrankenversicherung liegt – je nach Tarif und Optionen – zwischen 20 € und 45 € monatlich, im Premiumtarif auch darüber. Die Beiträge sind nach Tierart, Alter und Umfang gestaffelt.
Wie gut ist die Barmenia Tierversicherung?
Die Barmenia zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich der Tierkrankenversicherung. Besonders der Premiumtarif überzeugt mit breitem Leistungsumfang, kurzer Wartezeit und optionaler 100 %-Erstattung. Auch der Zuschuss zur Kastration, freie Tierarztwahl, weltweiter Schutz und die GOT-konforme Abrechnung stärken die Position der Barmenia als leistungsstarken Versicherer.
Wie lange dauert es, bis die Barmenia die Tierversicherung zahlt?
Nach vollständigem Eingang aller Unterlagen erfolgt die Auszahlung in der Regel innerhalb weniger Werktage. Laut Barmenia kann die Bearbeitungszeit zwischen 5 und 10 Tagen liegen. Wichtig ist, dass alle Rechnungen korrekt eingereicht werden und die notwendigen Angaben (z. B. Chipnummer, Diagnose, GOT-Ziffern) enthalten sind.
Welche Versicherung ist die beste Katzenversicherung?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da es auf den Bedarf und die Gesundheitslage Ihrer Katze ankommt. Die Barmenia bietet im Premiumtarif einen sehr umfangreichen Schutz mit 100 %-Erstattung, 4‑fachem GOT-Satz im Notdienst, alternativen Heilmethoden und Kastrationszuschuss – eine Kombination, die in vielen Vergleichen zu den besten Angeboten zählt.
Was kostet eine Katzenversicherung für 2 Katzen?
Der Beitrag wird pro Tier berechnet. Für zwei Katzen bedeutet das:
OP-Versicherung ab ca. 14 € monatlich insgesamt,
Krankenversicherung ab rund 40–90 € monatlich, je nach Tarif.
Jede Katze benötigt einen eigenen Vertrag, es gibt jedoch keinen doppelten Verwaltungsaufwand für Halter.
Was übernimmt eine Tierkrankenversicherung Katze?
Die Katzenkrankenversicherung der Barmenia deckt – je nach Tarif – unter anderem folgende Leistungen ab:
ambulante und stationäre Behandlungen
Operationen inklusive Nachsorge
Diagnostik (Röntgen, MRT, Ultraschall)
Medikamente, Verbandsmaterial
alternative Heilmethoden (z. B. Homöopathie, Akupunktur)
Zuschuss zur Kastration (im Premiumtarif)
Welche Katzenversicherung ist Testsieger für 2 Katzen?
Einheitliche Testsieger für zwei Katzen gibt es nicht, da Versicherer keine Bündelverträge anbieten. Die Barmenia schneidet jedoch in einzelnen Vergleichstests für Einzeltarife regelmäßig mit sehr guten Bewertungen ab, vor allem im Premiumsegment. Wer beide Katzen bei einem Anbieter versichern möchte, profitiert hier von einem klar strukturierten Angebot mit freier Tarifwahl.
Wie schnell zahlt die Barmenia Tierversicherung?
Die Barmenia zahlt in der Regel innerhalb weniger Tage, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen.
Achten Sie darauf, die Rechnung inklusive Diagnose, Behandlungsdaten und Chipnummer einzureichen. Die Bearbeitungsdauer hängt auch von der gewählten Zahlungsart ab (z. B. Direktüberweisung an den Tierarzt).
Ist eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen sinnvoll?
Ja, auch Wohnungskatzen können ernsthaft erkranken oder sich verletzen – etwa durch Stürze, Fremdkörper, Infektionen oder Zahnerkrankungen. Die Katzenkrankenversicherung der Barmenia greift auch bei nicht unfallbedingten Erkrankungen, was sie für Wohnungskatzen besonders relevant macht.
Ist die Kastration einer Katze durch die Tierkrankenversicherung abgedeckt?
Im Premiumtarif der Barmenia ist ein einmaliger Zuschuss von bis zu 150 € zur Kastration oder Sterilisation enthalten – auch ohne medizinische Notwendigkeit. In anderen Tarifen ist die Kastration nur versichert, wenn sie aufgrund einer Erkrankung erfolgt (z. B. hormonabhängige Tumoren).
Typische Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen und richtig absichern
3 häufige Katzenkrankheiten
Katzen zeigen Krankheiten oft erst spät – umso wichtiger ist ein wachsames Auge für erste Symptome und eine Versicherung, die im Ernstfall schnell hilft. Diese drei Krankheitsbilder treten besonders häufig auf und verdeutlichen, warum ein guter Versicherungsschutz sinnvoll ist.
Eine schmerzhafte Zahnauflösung, die häufig operativ behandelt werden muss. Die Barmenia übernimmt – je nach Tarif – auch Zahnsanierung und Extraktionen. Unbehandelt führt FORL zu starken Schmerzen und Futterverweigerung.
Hochansteckend und vor allem bei jungen Katzen verbreitet. Symptome wie Niesen, Augen- und Nasenausfluss oder Fieber erfordern oft intensive tierärztliche Behandlung. Besonders wichtig bei Freigängern oder Tieren aus dem Tierschutz.
Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit zählen zu den häufigsten Vorstellungsgründen in der Tierarztpraxis. Diagnostik, Infusionsbehandlungen und Medikamente sind in vielen Tarifen der Katzenkrankenversicherung abgedeckt.
Worauf sollte man beim Abschluss achten?
Die wichtigsten Kriterien für eine verlässliche Absicherung
Nicht jeder Tarif hält, was er auf den ersten Blick verspricht. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Details – denn gerade im Krankheitsfall entscheidet der Leistungsumfang darüber, ob Ihre Katze optimal versorgt werden kann oder ob Sie auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben.
Beim Abschluss einer Katzenversicherung sollten Sie darauf achten, dass die wichtigsten Behandlungssituationen auch wirklich abgedeckt sind. Dazu zählen neben Operationen auch Diagnostik, stationäre Aufenthalte, Medikamente und – je nach Tarif – auch Zahnbehandlungen oder Vorsorgeleistungen. Achten Sie darauf, ob es eine jährliche Vorsorgepauschale gibt und ob Zahnbehandlungen über eine feste Pauschale oder im Rahmen einer OP erstattet werden.
Ein weiterer Punkt ist die Höhe des Erstattungssatzes: Während manche Anbieter nur 60–80 % der Tierarztkosten erstatten, ermöglichen Tarife wie bei der Barmenia eine Absicherung bis zu 100 % – auch bei Abrechnung zum 4‑fachen GOT-Satz. Das ist vor allem bei Notfällen und Spezialbehandlungen entscheidend.
Prüfen Sie außerdem:
Ob es eine freie Tierarztwahl gibt
Welche Selbstbeteiligungsregelung greift – und ob diese jährlich oder pro Fall gilt
Wie lange Nachbehandlungen übernommen werden
Ob der Anbieter im Leistungsfall kündigen darf – die Barmenia verzichtet nach dem 4. Jahr auf dieses Recht
Wichtig ist auch: Bestehende Erkrankungen sind nie versicherbar. Deshalb gilt – wie bei allen Tierkrankenversicherungen – der Grundsatz: je früher, desto besser. Nur wer im gesunden Zustand versichert, profitiert vom vollen Schutzumfang.
Zusammenfassung
Die Barmenia Katzenversicherung bietet einen flexiblen und leistungsstarken Schutz für alle Lebensphasen Ihrer Katze. Ob reine OP-Versicherung oder umfassende Krankenversicherung – Sie wählen den Leistungsumfang passend zu Ihrem Bedarf. Besonders überzeugend ist die Erstattung bis zu 100 % der Tierarztkosten, auch bei Abrechnung zum 4‑fachen GOT-Satz. Freie Tierarztwahl, lange Nachbehandlungszeiträume und der Einschluss alternativer Heilmethoden machen die Tarife besonders praxisnah.
Mit den exklusiven VEMA-Tarifen profitieren Sie zusätzlich von Vorteilen wie dem Wegfall der allgemeinen Wartezeit, erweiterten Vorsorgeleistungen, Zuschüssen im Notfall oder einer Nachversicherungsmöglichkeit für Katzenwelpen. Die Barmenia verzichtet nach vier Jahren auf das ordentliche Kündigungsrecht – auch im Leistungsfall – und bietet Ihnen damit ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit.
Ein Vergleich über den Tarifrechner lohnt sich, um die optimale Kombination aus Preis, Leistung und Absicherungsziel zu finden – individuell abgestimmt auf Ihre Katze.
Häufige Fragen
Ab wann greift der Versicherungsschutz bei der Barmenia Katzenversicherung?
Der Versicherungsschutz beginnt zum im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt – frühestens jedoch nach Ablauf der Wartezeit.
Für Krankheiten gilt eine Wartezeit von 30 Tagen.
Für bestimmte Erkrankungen und Operationen (z. B. HD, ED, Patellaluxation, Nabelbruch) gilt eine besondere Wartezeit von 6 Monaten.
Bei Unfällen entfällt die Wartezeit vollständig.
Besteht eine nahtlose Vorversicherung, können Wartezeiten ganz oder teilweise angerechnet werden.
Gibt es bei der Barmenia Katzenversicherung eine Gesundheitsprüfung?
Ja. Bereits bei Antragstellung fragt die Barmenia gezielt nach dem Gesundheitszustand der Katze.
Tiere mit bekannten Vorerkrankungen können nicht versichert werden. Auch bei laufenden Behandlungen oder bestehenden Diagnosen ist eine Annahme in der Regel ausgeschlossen. Die Prüfung erfolgt auf Basis der Selbstauskunft und kann durch Rechnungen oder tierärztliche Unterlagen ergänzt werden.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei der Barmenia Katzenversicherung?
In allen Tarifen der Barmenia Katzenversicherung ist die Selbstbeteiligung optional.
Wer sie wählt, zahlt 20 % je Rechnung, maximal jedoch 250 € für alle gleichzeitig eingereichten Belege.
Ohne Selbstbeteiligung ist der monatliche Beitrag höher, dafür übernimmt die Barmenia im Leistungsfall den vollen Erstattungsbetrag gemäß Tarif.
Sind auch alternative Behandlungsmethoden mitversichert?
Ja, im Rahmen der Nachbehandlung nach einer versicherten Operation oder im Premiumtarif der Katzenkrankenversicherung sind alternative Heilmethoden ausdrücklich mitversichert, sofern deren Wirksamkeit veterinärmedizinisch belegt ist. Dazu zählen unter anderem:
Akupunktur
Homöopathie
Physiotherapie (bis zu 10 Sitzungen)
Lasertherapie und Neuraltherapie