- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Katzenversicherung
- »
- Uelzener
Uelzener Katzenversicherung – zuverlässiger Schutz für Ihre Samtpfote
OP- und Krankenversicherung für Katzen – ab dem 1. Lebenstag, ohne Altersgrenze, mit flexiblen Leistungen
Katzen sind treue Begleiter – verschmust, eigenwillig, verspielt. Doch auch sie können krank werden oder sich verletzen. Die Folge: teure Tierarztbesuche, Operationen oder langwierige Behandlungen. Um Sie in solchen Situationen zuverlässig zu entlasten, bietet die Uelzener Katzenversicherung einen passgenauen Schutz – genau abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Katze.
Sie entscheiden: Mit der OP-Versicherung sichern Sie sich gegen alle chirurgischen Eingriffe ab – vom Knochenbruch bis zur Tumorentfernung. Die Krankenversicherung geht noch weiter: Sie übernimmt zusätzlich ambulante und stationäre Behandlungen, auch ohne Operation. Beide Varianten lassen sich mit dem Baustein Gesundheit PLUS erweitern – für Leistungen wie Impfungen, Zahnreinigungen, Verhaltenstherapien oder alternative Heilmethoden.
Ob Rassekatze oder Mischling, jung oder alt – die Uelzener versichert alle Katzen ab dem ersten Lebenstag. Mit freier Tierarztwahl, flexibler Selbstbeteiligung, Auslandsschutz bis zu 12 Monaten und bis zu 100 % Erstattung unabhängig vom GOT-Satz steht Ihnen ein Versicherungsschutz zur Verfügung, auf den Sie sich verlassen können.
Welche Absicherung passt zu Ihrer Katze?
Die OP-Versicherung übernimmt alle chirurgischen Eingriffe in Narkose – von der Notoperation bis zur Tumorentfernung. Die Krankenversicherung geht darüber hinaus und deckt zusätzlich ambulante und stationäre Behandlungen ab, auch ohne Operation. Beide Tarife können durch den Zusatzbaustein Gesundheit PLUS sinnvoll erweitert werden.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Gesundheit absichern – Tierarztkosten im Griff behalten
Warum eine Katzenversicherung sinnvoll ist
Tierarztkosten können schnell mehrere hundert oder sogar tausend Euro betragen – sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder notwendige Operationen. Gerade bei Katzen, die bekanntlich nicht zeigen, wenn es ihnen schlecht geht, kommen Behandlungen oft überraschend. Eine Tierkrankenversicherung sorgt dafür, dass Sie Ihrer Katze in jeder Situation die bestmögliche Versorgung ermöglichen können – ohne finanzielle Sorgen.
Mit der Uelzener Katzenversicherung sichern Sie genau das ab: entweder gezielt nur Operationen oder darüber hinaus auch sämtliche ambulanten und stationären Behandlungen. Der zusätzliche Baustein Gesundheit PLUS ergänzt beide Varianten mit umfangreichen Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten. So bleiben Sie flexibel – und Ihre Katze gut versorgt.
Ein plötzlicher Infekt, chronische Nierenprobleme oder eine Verletzung beim Spielen: Nicht jeder Tierarztbesuch endet im OP. Die Krankenversicherung der Uelzener deckt auch alle ambulanten und stationären Behandlungen ab – unabhängig davon, ob eine Operation nötig ist.
Sie eignet sich besonders für Katzen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko, für ältere Tiere oder wenn Sie auf umfassenden Schutz setzen möchten. Auch diagnostische Maßnahmen, stationäre Aufenthalte, Nachsorge und Medikamente sind abgedeckt – ebenso wie Operationen.
Typische Anwendungsfälle:
Chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Niereninsuffizienz)
wiederkehrende Infektionen
Verletzungen ohne OP-Bedarf
aufwendige Diagnostik oder stationäre Aufenthalte
Ob Tumorentfernung, Knochenbruch, Fremdkörper im Magen oder Darmverschluss – viele Katzen müssen im Laufe ihres Lebens operiert werden. Solche Eingriffe sind meist teuer und lassen sich nicht vorhersehen.
Die OP-Versicherung der Uelzener schützt Sie genau in diesen Fällen. Versichert sind sämtliche Operationen – inklusive Narkose, Vor- und Nachbehandlung, Klinikaufenthalt und Medikamente. Auch Zahn-OPs, Biopsien oder minimalinvasive Eingriffe sind eingeschlossen.
Stärken der OP-Versicherung:
Alle OPs versichert – auch unter Lokalanästhesie oder Sedierung
Keine Altersbegrenzung
Bis zu 100 % Erstattung, auch bei aufwendigen Eingriffen
Freie Wahl der Tierklinik
Der Baustein Gesundheit PLUS ist eine optionale Erweiterung für beide Versicherungsvarianten – und besonders dann sinnvoll, wenn Ihnen auch Prävention und alternative Behandlungsmethoden wichtig sind.
Er umfasst u. a. Impfungen, prophylaktische Zahnreinigung und Blutuntersuchungen, Verhaltenstherapien sowie Ernährungsberatung nach OP oder Krankheit. Darüber hinaus sind auch Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie und Heilpraktikerleistungen enthalten – jeweils innerhalb von 12 Wochen nach einer versicherten Behandlung oder Operation.
Leistungen im Überblick:
Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
Verhaltenstherapie, Ernährungsberatung
Physiotherapie & Osteopathie
alternative Heilmethoden durch Tierarzt oder Heilpraktiker
feste Erstattung bis 500 € pro Jahr, mit 25 % Selbstbeteiligung je Rechnung
Tarife im Überblick – das leistet die Uelzener für Ihre Katze
Welche Arten von Katzenversicherungen gibt es bei der Uelzener?
Je nach Tarif unterscheidet sich der Leistungsumfang deutlich. Während die OP-Versicherung gezielt chirurgische Eingriffe abdeckt, bietet die Krankenversicherung der Uelzener deutlich mehr – zum Beispiel für ambulante Behandlungen, Diagnostik oder stationäre Aufenthalte.
Beide Varianten beinhalten bereits im Basistarif viele sinnvolle Leistungen, lassen sich flexibel erweitern und individuell anpassen. So profitieren Sie in jedem Fall von freier Tierarztwahl, einem Auslandsschutz bis zu zwölf Monaten sowie der Möglichkeit, Ihre Katze ab dem ersten Lebenstag abzusichern – unabhängig von der Rasse oder dem Alter. Auch Konsultationen in deutschen Anrainerstaaten sind eingeschlossen.
Darüber hinaus beinhaltet der Tarif beispielsweise Zuschüsse zur Kennzeichnung per Mikrochip, Telediagnostik im Rahmen der Vor- und Nachbehandlung sowie besondere Leistungen wie minimalinvasive Eingriffe und alternative OP-Methoden – sofern medizinisch sinnvoll.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die konkreten Unterschiede der beiden Tarifarten im direkten Vergleich. Sie können die Darstellung bequem nach rechts scrollen oder im Accordion öffnen, um alle Leistungen detailliert einzusehen.
Leistungsübersicht Uelzener Katzenversicherung
Leistung | OP-Versicherung | Krankenversicherung |
---|---|---|
Alle Operationen | ✔ | ✔ |
Bis zu 100 % Kostenübernahme (unabhängig vom GOT-Satz) | ✔ | ✔ |
Selbstbeteiligung wählbar: 0 %, 20 % oder 40 % | ✔ | ✔ |
Erstattungshöhe wählbar: unbegrenzt / 1.000 € / 500 € | ✔ (für OP & Nachsorge) | ✔ (für alle Leistungen) |
Besondere Operationen (z. B. Herz, Brachyzephalie, Kryptorchismus) | ✔ | ✔ |
Ambulante und stationäre Behandlungen (auch ohne OP) | – | ✔ |
Bildgebende Verfahren ohne anschließende OP | – | ✔ |
Nachsorge / stationäre Unterbringung | 14 Tage | Unbegrenzt |
Vorbehandlung abgedeckt | Letzte 2 Tage | Unbegrenzt |
OPs unter Vollnarkose, Sedierung, Lokalanästhesie | ✔ | ✔ |
Minimalinvasive Methoden, Endoskopie, Biopsie | ✔ (wenn OP ersetzt wird) | ✔ |
Notdienstgebühr infolge OP | ✔ | ✔ |
Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✔ | ✔ |
Auslandsschutz bis zu 12 Monate | ✔ | ✔ |
Wartezeit für Unfälle | 7 Tage | 7 Tage |
Allgemeine Wartezeit | 30 Tage | 30 Tage |
Wartezeit für besondere OPs / Erkrankungen | 1 Jahr | 1 Jahr |
Zuschuss zur Kennzeichnung (Mikrochip) | 25 € | 25 € |
Zuschuss Kastration / Sterilisation | 100 €/150 € | 100 €/150 € |
Zusatzbaustein Gesundheit PLUS möglich | ✔ | ✔ |
Unabhängig davon, ob Sie sich für die OP- oder Krankenversicherung entscheiden: Beide Varianten bieten Versicherungsschutz für alle Katzenrassen und in jedem Alter – bereits ab dem ersten Lebenstag. Es gibt keine Altersgrenze für den Versicherungseintritt, sodass auch ältere Katzen oder Tiere mit Vorerkrankungen aufgenommen werden können.
Ab dem 6. Geburtstag Ihrer Katze erhöht sich der Beitrag jährlich um 5 %, um das steigende Gesundheitsrisiko älterer Tiere fair abzubilden. Diese Beitragsanpassung erfolgt automatisch und transparent.
Wichtig: Sollte Ihre Katze versterben oder abgegeben werden, genügt eine Information in Textform – der Versicherungsvertrag wird dann entsprechend angepasst oder beendet.
Die Uelzener steht für einen flexiblen Versicherungsschutz, der sich an Ihrer Lebenssituation orientiert – inklusive Auswahl zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen, variabler Erstattungshöhen und dem optionalen Baustein Gesundheit PLUS. Damit sichern Sie sich nicht nur gegen hohe Behandlungskosten ab, sondern ermöglichen Ihrer Katze zugleich Zugang zu modernen veterinärmedizinischen Verfahren und alternativen Therapien.
Individuelle Beiträge je nach Schutzumfang – mit starker Leistung im Marktvergleich
Was kostet die Katzenversicherung bei der Uelzener?
Die Beitragshöhe richtet sich bei der Uelzener nach Alter, Rasse, Geschlecht und gewähltem Versicherungsschutz. Schon ab 9,28 € monatlich lässt sich eine OP-Versicherung abschließen. Für eine umfassende Absicherung durch die Krankenversicherung liegen die Beiträge – je nach gewählter Selbstbeteiligung und Erstattungshöhe – bei etwa 38 bis 45 € im Monat. Hinzu kommt optional der Baustein Gesundheit PLUS, der für 13,39 € (OP) bzw. 16,55 € (KV) pro Monat wichtige Vorsorge- und Zusatzleistungen integriert.
Im Vergleich mit anderen Anbietern bietet die Uelzener nicht nur eine der leistungsstärksten Absicherungen auf dem Markt, sondern auch eine ungewöhnlich hohe Flexibilität: Sie können zwischen verschiedenen Erstattungshöhen (500 €, 1.000 € oder unbegrenzt) und Selbstbeteiligungen (0 %, 20 %, 40 %) wählen – bei freier Tierarztwahl, umfassendem Auslandsschutz und ohne Altersgrenze.
Während viele Wettbewerber bestimmte Leistungen ausschließen oder pauschale Limits setzen, versichert die Uelzener auch ältere Katzen, gewährt Zuschüsse für Kastration und Chip und integriert moderne Behandlungsmethoden wie Osteopathie oder Homöopathie über den Zusatzbaustein.
Beispielbeiträge im Überblick:
jeweils inkl. 5 % Papierlos-Rabatt
OP-Versicherung (100 % Erstattung, ohne SB)
Europäisch Kurzhaar, 1 Jahr, männlich: 22,17 € / Monat
Maine Coon, 4 Jahre, weiblich: 24,99 € / MonatKrankenversicherung (1.000 € Erstattung, 20 % SB)
Europäisch Kurzhaar, 1 Jahr, männlich: 38,41 € / Monat
Maine Coon, 4 Jahre, weiblich: 45,37 € / MonatGesundheit PLUS (optional)
OP-Versicherung: 13,39 € / Monat
Krankenversicherung: 16,55 € / Monat
Gut informiert rund um Gesundheit, Rassemerkmale und Versicherungsschutz
Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren
Wer eine Katzenversicherung abschließt, möchte verständlicherweise mehr wissen: Welche Katzenrassen gelten als besonders anfällig für Krankheiten? Welche typischen Beschwerden treten im Laufe eines Katzenlebens auf? Und worauf sollte man grundsätzlich beim Versicherungsschutz achten?
Katzenrassen
Ob Maine Coon, Britisch Kurzhaar oder EKH – wir zeigen, was jede Katzenrasse besonders macht und worauf Sie gesundheitlich achten sollten.
Katzenratgeber
Wann lohnt sich eine OP- oder Krankenversicherung? Was kostet der Schutz wirklich? Alle Antworten auf einen Blick.
Katzenkrankheiten
Von Zahnproblemen bis Nierenerkrankungen – erfahren Sie, welche Krankheiten bei Katzen häufig auftreten und wie Sie vorbeugen können.
Früher Schutz zahlt sich langfristig aus – für Sie und Ihre Katze
Der richtige Zeitpunkt für eine Katzenversicherung
Grundsätzlich gilt: Je früher Sie Ihre Katze versichern, desto besser. Denn eine Versicherung kann nur für zukünftige Ereignisse leisten – bereits bekannte oder diagnostizierte Erkrankungen sind meist vom Schutz ausgeschlossen. Wer also frühzeitig vorsorgt, sichert sich den vollen Leistungsumfang – ohne Einschränkungen oder Risikozuschläge.
Besonders bei jungen Katzen ist der Einstieg attraktiv: Die Beiträge sind vergleichsweise niedrig, die Gesundheitslage meist stabil, und der Versicherungsschutz greift lückenlos, sobald die Wartezeiten erfüllt sind. Aber auch für ältere Katzen ist eine Absicherung möglich – bei der Uelzener ganz ohne Altersgrenze. Gerade Tiere ab etwa sechs Jahren zeigen häufiger erste gesundheitliche Auffälligkeiten. Tierarztkosten können sich dann schnell summieren.
Ein Abschluss lohnt sich auch für Halter, die Wert auf moderne Behandlungsformen legen oder regelmäßig zur Vorsorge gehen. Über den Zusatzbaustein Gesundheit PLUS lassen sich zahlreiche Leistungen rund um Prävention, Zahngesundheit, alternative Therapien und Verhaltenstherapie abdecken – ein echtes Plus für das Wohlbefinden Ihrer Katze.
Wenn Sie bereits einmal erlebt haben, wie hoch Tierarztkosten bei Operationen oder chronischen Erkrankungen ausfallen können, wissen Sie, wie wichtig ein verlässlicher Schutz ist. Die Uelzener bietet Ihnen genau das: individuell anpassbar, leistungsstark und flexibel.
Antworten auf wichtige Fragen – klar, verständlich und auf den Punkt gebracht
Was Sie schon immer über die Uelzener Katzenversicherung wissen wollten
Ab wann ist meine Katze versichert?
Der Versicherungsschutz beginnt ab dem ersten Lebenstag Ihrer Katze. Die allgemeine Wartezeit beträgt 30 Tage, bei Unfällen gilt eine verkürzte Wartezeit von 7 Tagen. Für bestimmte Erkrankungen und Operationen gilt eine Wartezeit von 12 Monaten.
Welche Behandlungen sind in der Krankenversicherung enthalten?
Abgedeckt sind alle medizinisch notwendigen ambulanten und stationären Behandlungen, inklusive Diagnostik, Nachsorge und Medikamente. Operationen sind ebenfalls enthalten – genauso wie Notdienstgebühren, Klinikaufenthalte und Tierarztbesuche im Ausland (bis 12 Monate).
Ist meine Katze auch bei Reisen ins Ausland versichert?
Ja. Die Uelzener Katzenversicherung beinhaltet einen weltweiten Auslandsschutz für Aufenthalte bis zu 12 Monaten. Zusätzlich sind auch Behandlungen in angrenzenden Staaten Deutschlands mitversichert.
Gibt es Zuschüsse zur Kastration oder Kennzeichnung?
Ja. Die Uelzener erstattet einmalig bis zu 100 € (Kater) bzw. 150 € (Katze) für eine chirurgische Kastration. Zusätzlich erhalten Sie einen Zuschuss von 25 € zur Kennzeichnung per Mikrochip – ganz unabhängig vom gewählten Tarif.
Was genau leistet der Baustein Gesundheit PLUS?
Gesundheit PLUS übernimmt u. a. Impfungen, Zahnreinigungen, prophylaktische Blutchecks, Verhaltenstherapien sowie Physiotherapie, Akupunktur und Homöopathie nach Krankheit oder Operation – mit bis zu 500 € Erstattung pro Jahr (25 % Selbstbeteiligung je Rechnung).
Kann ich auch ältere Katzen oder Tiere mit Vorerkrankung versichern?
Ja, die Uelzener verzichtet auf eine Altersgrenze. Auch ältere Katzen oder Tiere mit Vorerkrankungen können aufgenommen werden. Eventuelle Ausschlüsse werden im Antrag individuell geregelt.
Welche Selbstbeteiligung und Erstattungshöhe kann ich wählen?
Sie können zwischen 0 %, 20 % oder 40 % Selbstbeteiligung wählen. Bei der Erstattung stehen Ihnen 500 €, 1.000 € oder eine unbegrenzte Deckung pro Jahr zur Auswahl – je nach Bedarf und Budget.
Wie funktioniert die Abrechnung im Schadenfall?
Sie reichen die Rechnung des Tierarztes bei der Uelzener ein – bequem digital oder per Post. Die Erstattung erfolgt nach Leistungsprüfung direkt auf Ihr Konto. Wichtig ist, dass die Behandlung nach Versicherungsbeginn und außerhalb der Wartezeit liegt.
Typische Gesundheitsrisiken – das sollten Sie als Katzenhalter wissen
Diese Erkrankungen treten bei Katzen besonders häufig auf
Im Laufe eines Katzenlebens treten bestimmte Erkrankungen besonders häufig auf – unabhängig von Rasse oder Haltung. Die folgenden drei Beispiele zeigen, warum eine zuverlässige Katzenversicherung sinnvoll ist und wie wichtig frühzeitige Diagnostik und Behandlung sind.
Zahnprobleme
Zahnstein, FORL oder Zahnfleischentzündungen gehören zu den häufigsten und schmerzhaftesten Erkrankungen bei Katzen. Oft bleiben sie lange unentdeckt, führen aber zu chronischen Schmerzen, Fressunlust und teuren Behandlungen. Regelmäßige Zahnreinigung und eine gute Absicherung über Gesundheit PLUS sind hier besonders wichtig.
Chronische Nierenerkrankung (CNE)
CNE tritt häufig bei älteren Katzen auf und entwickelt sich schleichend. Symptome wie vermehrter Durst, Gewichtsverlust oder Erbrechen werden oft spät erkannt. Die Behandlung ist langwierig, aber wichtig, um Lebensqualität zu erhalten – mit regelmäßiger Blutuntersuchung, Infusionen und Spezialfutter.
Augenerkrankungen
Bindehautentzündungen, Hornhautverletzungen oder altersbedingte Trübungen sind typische Augenprobleme bei Katzen. Sie entstehen durch Infektionen, Reizungen oder Unfälle – vor allem bei Freigängern. Schnelle Behandlung schützt vor bleibenden Schäden und ist in der Krankenversicherung abgedeckt.
Verstehen, vergleichen, richtig entscheiden – so erkennen Sie eine leistungsstarke Absicherung
Diese Punkte sollten Sie vor dem Abschluss genau prüfe
Der Abschluss einer Katzenversicherung ist keine schnelle Entscheidung – sondern eine sinnvolle Investition in die gesundheitliche Absicherung Ihres Tieres. Um die passende Police zu finden, sollten Sie sich mit den Tarifinhalten intensiv auseinandersetzen.
Denn nicht jede Katzenversicherung leistet gleich – weder im Umfang noch in der Tiefe der Absicherung.
1. Versicherte Leistungen im Detail verstehen
Prüfen Sie, ob der gewählte Tarif nur Operationen abdeckt (OP-Versicherung) oder auch ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP (Krankenversicherung). Achten Sie außerdem darauf, ob Nachsorgekosten, Diagnostik, Medikamente oder Notdienstzuschläge explizit enthalten sind. Bei der Uelzener sind beispielsweise auch bildgebende Verfahren, Klinikaufenthalte und die Behandlung durch den Notdienst integriert – Leistungen, die bei anderen Anbietern häufig begrenzt oder ausgeschlossen sind.
2. Selbstbeteiligung und Erstattungshöhe sinnvoll wählen
Versicherungstarife lassen sich meist durch Wahl der Selbstbeteiligung (z. B. 0 %, 20 %, 40 %) und der jährlichen Erstattungshöhe (500 €, 1.000 €, unbegrenzt) an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Eine hohe Selbstbeteiligung senkt zwar den Beitrag, erhöht im Schadensfall aber die Eigenleistung. Wer finanzielle Sicherheit im Ernstfall sucht, sollte einen Tarif ohne Selbstbeteiligung oder mit begrenztem Eigenanteil wählen.
3. Wartezeiten realistisch einschätzen
Die meisten Tierversicherungen – so auch die Uelzener – arbeiten mit Wartezeiten: In der Regel 30 Tage für allgemeine Leistungen, 7 Tage für Unfälle und bis zu 12 Monate für bestimmte Erkrankungen und Operationen. Diese Fristen sind üblich und dienen dem Schutz vor kurzfristigem Missbrauch. Ein Abschluss sollte also nicht erst dann erfolgen, wenn bereits eine Erkrankung vermutet wird.
4. Alters- und Risikoregeln beachten
Bei vielen Anbietern endet die Versicherbarkeit ab einem bestimmten Alter oder es werden ältere Katzen nur mit Leistungsausschlüssen aufgenommen. Die Uelzener verzichtet auf eine Altersgrenze – ein Vorteil, der besonders für Halter älterer Tiere oder für Tierheime wichtig ist. Dennoch gilt: Je jünger das Tier bei Vertragsbeginn, desto vollständiger greift der Schutz später.
5. Vorerkrankungen und Antragsfragen ehrlich beantworten
Ehrlichkeit beim Antrag ist unerlässlich. Vorerkrankungen führen nicht automatisch zur Ablehnung, können aber zu Leistungsausschlüssen führen. Diese sollten im Vertrag schriftlich festgehalten werden. Wichtig: Eine nicht angegebene Erkrankung kann im Leistungsfall zur Ablehnung der Kostenübernahme führen.
6. Vorsorgeleistungen und alternative Heilmethoden vergleichen
Viele Versicherungen decken nur akute medizinische Eingriffe ab – keine Vorsorge oder alternativmedizinische Maßnahmen. Die Uelzener bietet mit dem Baustein Gesundheit PLUS hier ein deutlich erweitertes Spektrum: Impfungen, Blutchecks, Zahnreinigung, Verhaltenstherapie, Akupunktur, Osteopathie und mehr – Leistungen, die bei Mitbewerbern selten zu finden sind oder nur als teure Zusatzoption buchbar sind.
7. Beitragstransparenz und Entwicklung im Alter berücksichtigen
Die Beiträge zur Katzenversicherung steigen mit dem Alter – bei der Uelzener ab dem 6. Geburtstag um 5 % jährlich. Diese Regelung ist fair und planbar. Andere Anbieter gestalten Beitragserhöhungen intransparent oder koppeln sie an unklare Risikoformeln. Vor Abschluss sollte daher geprüft werden, wie sich der Beitrag über die Jahre entwickelt.
8. Bedingungen und Ausschlüsse genau lesen
Die Versicherungsbedingungen (AVB) sind oft lang – aber entscheidend. Achten Sie besonders auf Ausschlüsse (z. B. angeborene Defekte, nicht anerkannte Heilmethoden, kosmetische OPs), Leistungsgrenzen, Fristen zur Einreichung von Rechnungen und konkrete Definitionen medizinischer Maßnahmen.
Eine gute Katzenversicherung erkennt man nicht allein am Beitrag, sondern an der Ausgewogenheit von Preis, Leistung und Flexibilität. Wer sich die Zeit nimmt, Tarife gründlich zu vergleichen, spart nicht nur im Ernstfall Geld – sondern sichert seiner Katze auch den Zugang zu einer hochwertigen tierärztlichen Versorgung. Die Uelzener bietet in vielen Punkten eine besonders transparente und vielseitige Lösung – vorausgesetzt, man prüft den gewählten Tarif bewusst und auf Basis der eigenen Bedürfnisse.
Zusammenfassung
Die Uelzener Katzenversicherung bietet einen leistungsstarken, frei konfigurierbaren Schutz für Katzen aller Rassen und Altersgruppen. Sie entscheiden, ob Sie ausschließlich Operationen absichern möchten – oder mit der Krankenversicherung einen Rundumschutz auch für ambulante und stationäre Behandlungen bevorzugen. Beide Tarife lassen sich mit dem Zusatzbaustein Gesundheit PLUS erweitern, der Vorsorge, Zahnbehandlungen, Verhaltenstherapien und alternative Heilmethoden beinhaltet.
Versicherbar sind Katzen bereits ab dem 1. Lebenstag – ohne Altersgrenze und mit fairer Beitragsanpassung im Alter. Die Erstattung erfolgt wahlweise bis zu 100 % und ist unabhängig vom GOT-Satz. Der Versicherungsschutz gilt auch bei Auslandsaufenthalten bis zu 12 Monaten. Wartezeiten sind marktüblich geregelt und transparent einsehbar.
Mit frei wählbarer Selbstbeteiligung, verschiedenen Tarifstufen und einem klaren Leistungskatalog zählt die Uelzener zu den flexibelsten und leistungsfähigsten Anbietern für die Katzenversicherung in Deutschland.
häufige Fragen
Was deckt die Uelzener Katzenversicherung ab?
Die Krankenversicherung übernimmt ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen, Diagnostik, Medikamente, Klinikaufenthalte sowie Notdienstzuschläge. Die OP-Versicherung greift ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen – inklusive Narkose, Vor- und Nachsorge. Beide Varianten können durch Gesundheit PLUS ergänzt werden.
Was kostet eine Katzenversicherung bei der Uelzener?
Der Beitrag hängt vom Alter, der Rasse, dem Geschlecht und dem gewählten Tarif ab. Eine OP-Versicherung ist ab 9,28 € monatlich möglich. Eine Krankenversicherung liegt – je nach Tarifkonfiguration – bei etwa 38 bis 45 € monatlich. Zusatzleistungen wie Gesundheit PLUS kosten zwischen 13 und 17 € monatlich.
Welche Wartezeit gilt bei der Uelzener Katzenversicherung?
Die allgemeine Wartezeit beträgt 30 Tage, für Unfälle nur 7 Tage. Für bestimmte Erkrankungen und Operationen gilt eine Wartezeit von 12 Monaten. Diese Fristen gelten ab Versicherungsbeginn und sind bei allen Tierkrankenversicherern üblich.
Lohnt sich eine Katzenversicherung überhaupt?
Ja – vor allem bei unerwarteten Erkrankungen oder teuren Operationen. Tierarztkosten können schnell mehrere hundert oder tausend Euro betragen. Mit einer Versicherung sichern Sie sich gegen diese Risiken ab und können Behandlungen auf medizinischer Notwendigkeit statt auf finanziellen Möglichkeiten basieren.