Klein­tier­ver­si­che­rung – Ihr Schutz für Kanin­chen, Vögel und Exo­ten

Ob Kanin­chen, Papa­gei oder Bar­tagame – sichern Sie Ihr Tier zuver­läs­sig gegen hohe Tier­arzt­kos­ten ab.

Ein Kaninchen, ein Meerschweinchen und eine Schildkröte fressen gemeinsam Gras auf einem Holztisch – Symbol für Kleintierhaltung.

Die­se Tie­re sind nicht nur Haus­tie­re, son­dern treue Freun­de, Gefähr­ten und ein wich­ti­ger Teil Ihrer Fami­lie.

Klein­tie­re und exo­ti­sche Haus­tie­re benö­ti­gen oft eine spe­zia­li­sier­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung – doch die Kos­ten dafür sind nicht zu unter­schät­zen. Vie­le Tier­hal­ter wis­sen nicht, dass selbst bei Kanin­chen, Meer­schwein­chen, Vögeln oder Rep­ti­li­en schnell Rech­nun­gen im drei- bis vier­stel­li­gen Bereich ent­ste­hen kön­nen. Eine Klein­tier­ver­si­che­rung schützt Sie vor die­sen finan­zi­el­len Belas­tun­gen und sorgt dafür, dass dein Haus­tier im Ernst­fall die nöti­ge Behand­lung erhält – ganz ohne Kom­pro­mis­se. Die Ver­si­che­rung gilt für ver­schie­de­ne Arten von Haus­tie­ren und kann indi­vi­du­ell auf die Art und Bedürf­nis­se dei­nes Tie­res zuge­schnit­ten wer­den.

Ob ambu­lan­te Unter­su­chun­gen, Ope­ra­tio­nen, Medi­ka­men­te oder Not­fall­ver­sor­gung: Je nach Ver­si­che­rungs­ta­rif las­sen sich vie­le Risi­ken gezielt absi­chern. Dabei ste­hen Ihnen sowohl Kran­ken- als auch OP-Ver­si­che­run­gen zur Ver­fü­gung – mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung. Für exo­ti­sche Tie­re wie Schlan­gen, Cha­mä­le­ons oder Schild­krö­ten gibt es zudem spe­zi­el­le Tari­fe, die auf deren beson­de­ren Anfor­de­run­gen zuge­schnit­ten sind.

Erfah­ren Sie jetzt, wel­che Klein­tie­re ver­si­chert wer­den kön­nen, wor­auf Sie bei der Tarif­wahl ach­ten soll­ten und wel­che Leis­tun­gen wirk­lich wich­tig sind.

Wel­ches Tier möch­ten Sie absi­chern?

Nicht jedes Tier lässt sich mit jeder Ver­si­che­rung absi­chern – ins­be­son­de­re bei Klein­tie­ren und Exo­ten gibt es gro­ße Unter­schie­de zwi­schen den Ange­bo­ten. Unse­re Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen kön­nen indi­vi­du­ell auf jede Art von Haus­tier zuge­schnit­ten wer­den, egal ob Kanin­chen, Vogel oder ein ande­res Haus­tier. Um die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihr Haus­tier zu fin­den, wäh­len Sie bit­te zunächst die Art Ihres Haus­tie­res aus. So gelan­gen Sie direkt zu den pas­sen­den Infor­ma­tio­nen und Tari­fen für Ihr Kanin­chen, Ihren Vogel oder Ihr exo­ti­sches Haus­tier. Die Aus­wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung schützt Sie vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen im Krank­heits­fall Ihres Tie­res und bie­tet opti­ma­len Schutz für ver­schie­de­ne Arten von Haus­tie­ren.

Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Was ist eine Klein­tier­ver­si­che­rung?

So funk­tio­niert der Ver­si­che­rungs­schutz für Klein­tie­re

Die Klein­tier­ver­si­che­rung ist eine spe­zia­li­sier­te Absi­che­rung für klei­ne­re Haus­tie­re wie Kanin­chen, Meer­schwein­chen, Vögel, Rep­ti­li­en oder exo­ti­sche Tie­re. Sie schützt vor hohen Tier­arzt­kos­ten und bie­tet – je nach Tier­art – nicht nur OP-Leis­tun­gen, son­dern auch umfas­sen­de Behand­lun­gen im Krank­heits­fall. Zudem gibt es Erwei­te­run­gen für spe­zi­el­le Bedar­fe, z. B. Zahn­be­hand­lun­gen bei Säu­ge­tie­ren oder eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung für exo­ti­sche Tier­ar­ten.

Die Kran­ken­ver­si­che­rung für Klein­tie­re umfasst nicht nur chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe, son­dern auch ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik sowie Medi­ka­men­te. Je nach gewähl­tem Tarif sind zusätz­lich fol­gen­de Leis­tun­gen mit abge­deckt:

  • Vor­sor­ge­maß­nah­men wie Imp­fun­gen, Para­si­ten­pro­phy­la­xe und Blut­checks

  • Kas­tra­tio­nen (sofern nicht medi­zi­nisch begrün­det, tarif­ab­hän­gig)

  • Alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den, die durch Tier­ärz­te oder auch Nicht-Tier­ärz­te durch­ge­führt wer­den dür­fen – z. B. Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie, Phy­sio­the­ra­pie oder Osteo­pa­thie

Die Ver­si­che­rung sorgt für umfas­sen­den Kos­ten­schutz und über­nimmt die Kos­ten bei Behand­lun­gen, Ope­ra­tio­nen, Ver­let­zun­gen, Unfäl­len sowie bei Zahn­ersatz. Auch bei kom­ple­xen Ope­ra­tio­nen oder Ver­let­zungs­be­hand­lun­gen ist die Kos­ten­über­nah­me gewähr­leis­tet, sodass Sie sich kei­ne Sor­gen um hohe Tier­arzt­kos­ten machen müs­sen.

Dank digi­ta­lem Kom­fort pro­fi­tie­ren Sie von einer schnel­len und trans­pa­ren­ten Abwick­lung – im Not­fall erhal­ten Sie und Ihr Tier sofor­ti­ge Hil­fe, auch unter­wegs. Kur­ze War­te­zei­ten und die sofor­ti­ge Absi­che­rung bei Unfäl­len bie­ten zusätz­li­che Sicher­heit ab Ver­si­che­rungs­be­ginn.

Die­se Form der Absi­che­rung eig­net sich beson­ders für Tier­hal­ter, die sich gegen mög­lichst vie­le medi­zi­ni­sche Even­tua­li­tä­ten absi­chern möch­ten – inklu­si­ve moder­ner The­ra­pie­me­tho­den. Sie pro­fi­tie­ren von einem aus­ge­zeich­ne­ten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis und maxi­ma­ler Sicher­heit für Ihr Haus­tier.

Die­ser optio­na­le Zusatz­bau­stein steht aus­schließ­lich für säu­ge­tie­ri­sche Klein­tie­re wie Kanin­chen, Meer­schwein­chen oder Hams­ter zur Ver­fü­gung. Er deckt typi­sche zahn­me­di­zi­ni­sche Leis­tun­gen ab, die häu­fig not­wen­dig und zugleich kos­ten­in­ten­siv sind:

  • Zahn­stein­ent­fer­nung und Zahn­rei­ni­gung

  • Zahn- oder Schna­bel­kür­zun­gen

  • Zahn­ex­trak­tio­nen und Wur­zel­be­hand­lun­gen

Der Bau­stein lässt sich fle­xi­bel hin­zu­bu­chen und eig­net sich vor allem für Hal­ter, deren Tie­re zu Zahn­pro­ble­men nei­gen oder regel­mä­ßig Zahn­kor­rek­tu­ren benö­ti­gen.

Für Hal­ter von exo­ti­schen oder nicht domes­ti­zier­ten Tie­ren kann eine Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung erfor­der­lich oder sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben sein. Sie schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen, wenn Ihr Tier Per­so­nen- oder Sach­schä­den ver­ur­sacht.

Ver­si­cher­bar sind u. a.:

  • Rep­ti­li­en wie Schlan­gen, Wara­ne, Cha­mä­le­ons

  • Amphi­bi­en & Wir­bel­lo­se wie Frö­sche, Spin­nen, Skor­pio­ne, Hun­dert­fü­ßer

  • Zier- und Wild­vö­gel wie Papa­gei­en, Pfaue, Wild­vö­gel

  • Säu­ge­tie­re wie Alpa­kas, Lamas, Kame­le, Mini-Schwei­ne, Mini-Esel

  • Wild­kat­zen (Sav­an­nah, Ser­val, Ben­gal)

  • Exo­ten auf Anfra­ge: z. B.  Kän­gu­rus, Kro­ko­di­le oder Koral­len­be­cken

Die­se Absi­che­rung ist ins­be­son­de­re für Hal­ter sinn­voll, deren Tie­re nicht unter die klas­si­sche Heim­tier­re­ge­lung fal­len und ein erhöh­tes Haf­tungs­ri­si­ko dar­stel­len.

Kla­re Defi­ni­ti­on – und war­um sie für Hal­ter immer rele­van­ter wird

Was gilt eigent­lich als Klein­tier?

Der Begriff „Klein­tier“ ist in der Ver­si­che­rungs­welt nicht ein­deu­tig defi­niert, umfasst jedoch in der Regel klei­ne­re Heim­tie­re, die nicht der Hun­de­hal­tungs­ver­ord­nung oder dem klas­si­schen Nutz­tier­be­griff unter­lie­gen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re Säu­ge­tie­re, Vögel, Rep­ti­li­en und Amphi­bi­en, die übli­cher­wei­se im häus­li­chen Umfeld gehal­ten wer­den – unab­hän­gig von ihrer recht­li­chen Ein­stu­fung als Heim- oder Wild­tier.

Die Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen decken eine gro­ße Viel­falt an Arten ab und bie­ten indi­vi­du­el­len Schutz für jedes Haus­tier, egal ob es sich um klas­si­sche Haus­tie­re wie Hun­de und Kat­zen oder um exo­ti­sche Tie­re han­delt. So pro­fi­tie­ren sowohl Besit­zer von gän­gi­gen Haus­tie­ren als auch von beson­de­ren Arten von einem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz, der auf die Bedürf­nis­se Ihres Tie­res und Ihrer Haus­tie­re zuge­schnit­ten ist.

Typi­sche Klein­tie­re, die über spe­zi­el­le Tier­ver­si­che­run­gen abge­si­chert wer­den kön­nen, sind:

  • Klei­ne Säu­ger­tie­re wie Kanin­chen, Meer­schwein­chen, Hams­ter, Rat­ten, Mäu­se, Chin­chil­las

  • Zier­vö­gel wie Wel­len­sit­ti­che, Papa­gei­en oder Fin­ken

  • Rep­ti­li­en wie Schild­krö­ten, Bar­tag­amen, Cha­mä­le­ons oder Schlan­gen

Ent­schei­dend für die Ver­si­cher­bar­keit ist nicht allein die Tier­art, son­dern auch, ob das Tier gemäß den Annah­me­richt­li­ni­en des Ver­si­che­rers zuge­las­sen ist. Nicht jedes Tier lässt sich pau­schal absi­chern – beson­ders bei exo­ti­schen Arten gel­ten geson­der­te Bedin­gun­gen oder Ein­zel­fall­prü­fun­gen. In jedem Fall lohnt sich eine vor­he­ri­ge Klä­rung, ob und wie Ihr Tier ver­si­chert wer­den kann.

Umfas­sen­der Schutz – indi­vi­du­ell für Ihr Tier

Die­se Leis­tun­gen sind in der Klein­tier­ver­si­che­rung ent­hal­ten

Die Klein­tier­ver­si­che­rung von Cle­os bie­tet weit mehr als eine ein­fa­che OP-Ver­si­che­rung: Sie schützt Ihr Tier im Krank­heits­fall umfas­send – von der Dia­gnos­tik über Heil­be­hand­lun­gen bis hin zu Nach­sor­ge und Arz­nei­mit­teln.

Dabei pro­fi­tie­ren Sie von einer umfang­rei­chen Kos­ten­über­nah­me und einem star­ken Kos­ten­schutz bei allen medi­zi­ni­schen Maß­nah­men, sodass Sie im Ernst­fall finan­zi­ell ent­las­tet wer­den.

Je nach Tarif sind auch Vor­sor­ge­leis­tun­gen und alter­na­ti­ve The­ra­pien ent­hal­ten. Beson­ders prak­tisch: OP-Kos­ten sind auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Optio­nal kön­nen Sie bei Klein­säu­gern zusätz­lich einen Zahn­bau­stein abschlie­ßen, der auch Zahn­ersatz wie Zahn­kro­nen oder ande­re den­tal­pro­the­ti­sche Maß­nah­men als Leis­tung abdeckt.

Leis­tun­gen Basis­schutz Stan­dard­schutz Rund­um­schutz
Ver­si­che­rungs­sum­me 3.000 Euro 5.000 Euro unbe­grenzt
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Über­nah­me Tier­arzt­ge­büh­ren
bis zum 3‑fachen GoT-Satz

bis zum 3‑fachen GoT-Satz

Höchst­satz (4‑fach GoT)
Über­nah­me Not­dienst­ge­bühr
ℹ️ Alter­na­ti­ve Heil­be­hand­lun­gen (z. B. Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie, Phy­sio­the­ra­pie)
100 Euro

200 Euro
ℹ️ Osteo­pa­thie & Heil­prak­ti­ker­be­hand­lung nach OP
200 Euro
Kas­tra­ti­on
200 Euro
Nach­be­hand­lung
bis 15 Tage nach OP

bis 15 Tage nach OP

bis 30 Tage nach OP
Imp­fun­gen, Para­si­ten­mit­tel, Blut­checks
200 Euro
Zahn­ex­trak­ti­on / Wur­zel­be­hand­lung
500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)
Zahn­pro­phy­la­xe (Zahn­stein­ent­fer­nung, ‑rei­ni­gung, Zahn-/Schna­bel­kür­zung)
200 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

Je nach Tier­art, Leis­tungs­um­fang und gewähl­tem Tarif kann sich der Bei­trag unter­schei­den. Mit nur weni­gen Klicks erfah­ren Sie, wie hoch die monat­li­chen Kos­ten für Ihre indi­vi­du­el­le Absi­che­rung wären – trans­pa­rent, nach­voll­zieh­bar und ohne ver­steck­te Klau­seln. So fin­den Sie schnell die pas­sen­de Lösung für Ihr Tier.

Gut infor­miert zu angren­zen­den Ver­si­che­rungs­the­men

Die­se The­men könn­ten für Sie eben­falls rele­vant sein

Klein­tie­re stel­len beson­de­re Anfor­de­run­gen an Hal­tung und medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung. Doch auch im wei­te­ren Umfeld der Tier­hal­tung lohnt sich ein Blick auf angren­zen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen. Hier fin­den Sie drei rele­van­te The­men­be­rei­che, die häu­fig im Zusam­men­hang mit Klein­tier­ver­si­che­run­gen ste­hen.

Grüne Schlange, Skorpion und Spinne auf einem Ast im Terrarium – Symbolbild für exotische Tiere und Tierhalterhaftpflicht
Exo­ti­sche Tier­hal­ter­haft­pflicht

Für vie­le exo­ti­sche Tie­re wie Cha­mä­le­ons, Schlan­gen oder Wild­vö­gel ist eine Tier­hal­ter­haft­pflicht sinn­voll – teils sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Sie schützt Hal­ter vor den finan­zi­el­len Fol­gen, wenn das Tier einen Scha­den ver­ur­sacht.

Hund und Katze sitzen friedlich nebeneinander auf einer Wiese im Sonnenlicht – Symbol für Tiergesundheit und Schutz
Tier­kran­ken­ver­si­che­rung

Was genau leis­tet eine Tier­kran­ken­ver­si­che­rung? Wie unter­schei­det sie sich je nach Tier­art? In die­sem Rat­ge­ber fin­den Sie einen umfas­sen­den Über­blick über Funk­tio­nen, Leis­tun­gen und Ziel­grup­pen einer moder­nen Tier­kran­ken­ver­si­che­rung.

Tierärztin hält eine Katze im Arm – Symbolbild für tiermedizinische Versorgung mit Tier-OP-Versicherung
Tier-OP-Ver­si­che­rung

Eine Tier-OP-Ver­si­che­rung deckt aus­schließ­lich chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe ab – bei vie­len Tier­hal­tern beson­ders gefragt. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, für wel­che Tie­re sie sich eig­net, was ver­si­chert ist und wor­auf beim Abschluss zu ach­ten ist.

Was kos­tet eine Klein­tier­ver­si­che­rung?

Bei­trags­hö­he abhän­gig von Tier­art, Alter und Tarif­wahl

Die Kos­ten einer Klein­tier­ver­si­che­rung hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab: Tier­art, Alter des Tiers, gewähl­ter Tarif (Basis, Stan­dard oder Rund­um) und even­tu­el­le Zusatz­bau­stei­ne wie der Zahn­schutz bei Klein­säu­gern. Wäh­rend ein Wel­len­sit­tich bereits ab rund 11 Euro pro Monat abge­si­chert wer­den kann, zah­len Hal­ter einer exo­ti­schen Boa Con­stric­tor je nach Tarif bis zu rund 27 Euro monat­lich. Für Kanin­chen mit häu­fi­gen Zahn­pro­ble­men kann der Bei­trag – inklu­si­ve Zahn­zu­satz – auch bei über 60 Euro lie­gen.

Aus­ge­wähl­te Bei­trags­bei­spie­le (Stand: Juli 2025):

  • 🐢 Grie­chi­sche Land­schild­krö­te (5 Jah­re): ab 10,28 € (Basis) bis 28,12 € (Rund­um­schutz)

  • 🦎 Leo­pard­ge­cko (2 Jah­re): ab 10,91 € bis 27,30 €

  • 🐍 Boa Con­stric­tor (4 Jah­re): ab 16,37 € bis 32,77 €

  • 🦜 Ara Mara­ca­na (4 Jah­re): ab 14,98 € bis 29,98 €

  • 🐦 Wel­len­sit­tich (1 Jahr): ab 10,28 € (Basis)

  • 🐰 Zwerg­wid­der (1 Jahr) mit Zahn­zu­satz: ab 69,99 €

  • 🐹 Meer­schwein­chen US-Ted­dy (1 Jahr): ab 27,99 €

  • 🐭 Chin­chil­la (2 Jah­re): ab 18,02 €

Der Bei­trag wird monat­lich gezahlt und kann im Online-Rech­ner indi­vi­du­ell ermit­telt wer­den. Gut zu wis­sen: Eine Bei­trags­an­pas­sung auf­grund des Alters erfolgt bei Cle­os trans­pa­rent und jähr­lich gemäß kla­rer Rege­lung. Das aus­ge­zeich­ne­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis sorgt dafür, dass Sie umfas­sen­den Schutz zu fai­ren Kon­di­tio­nen erhal­ten.

Absi­che­rung, wenn es dar­auf ankommt

War­um sich eine Klein­tier­ver­si­che­rung wirk­lich lohnt

Ob Zahn­kor­rek­tur beim Kanin­chen, Tumor-OP beim Meer­schwein­chen oder Rönt­gen­un­ter­su­chung bei einer Schild­krö­te – medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen bei Klein­tie­ren sind nicht nur anspruchs­voll, son­dern auch kos­ten­in­ten­siv. Eine Ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Sie Ihrem Tier, Ihrem treu­en Freund und Gefähr­ten sowie als Teil der Fami­lie, jeder­zeit die not­wen­di­ge Behand­lung ermög­li­chen kön­nen – ohne finan­zi­el­len Druck.

Vie­le Tier­be­sit­zer unter­schät­zen, wel­che Kos­ten im Krank­heits- oder Not­fall auf sie zukom­men kön­nen. Auch wenn Klein­tie­re in der Anschaf­fung güns­tig erschei­nen, sum­mie­ren sich die Aus­ga­ben für Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Ope­ra­tio­nen oder Nach­sor­ge schnell auf meh­re­re Hun­dert bis Tau­send Euro. Beson­ders kri­tisch wird es bei plötz­li­chen Not­fäl­len oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen, bei denen wie­der­hol­te Ein­grif­fe not­wen­dig sind. Im Ernst­fall erhal­ten Sie schnel­le Hil­fe und wer­den als Tier­be­sit­zer finan­zi­ell ent­las­tet.

Eine Klein­tier­ver­si­che­rung bie­tet einen Rund­um Schutz und sorgt für umfas­sen­de Kos­ten­über­nah­me sowie Kos­ten­schutz bei allen medi­zi­ni­schen Even­tua­li­tä­ten. Sie über­nimmt – je nach Tarif – nicht nur OP-Kos­ten, son­dern auch Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Kli­nik­auf­ent­hal­te und in vie­len Fäl­len auch Vor­sor­ge­leis­tun­gen. Bei Klein­säu­gern ist sogar ein optio­na­ler Zahn­zu­satz mög­lich, um häu­fi­ge Zahn­be­hand­lun­gen wie Kür­zun­gen oder Extrak­tio­nen finan­zi­ell abzu­fe­dern. So ist alles abge­deckt, was für die Gesund­heit Ihres tie­ri­schen Freun­des und Gefähr­ten not­wen­dig ist.

Auch für Rep­ti­li­en, Vögel und exo­ti­sche Arten lohnt sich die Absi­che­rung – denn hier sind spe­zia­li­sier­te Tier­ärz­te gefragt, deren Behand­lungs­kos­ten häu­fig über dem Durch­schnitt lie­gen. Mit der pas­sen­den Ver­si­che­rung kön­nen Sie Ihrem Tier jeder­zeit die best­mög­li­che Ver­sor­gung ermög­li­chen – ohne sich über die Rech­nung Gedan­ken machen zu müs­sen.

Wer früh­zei­tig abschließt, sichert sich nicht nur güns­ti­ge­re Bei­trä­ge, son­dern schützt sein Tier auch recht­zei­tig vor Aus­schlüs­sen durch Vor­er­kran­kun­gen oder Alters­gren­zen. Das zahlt sich lang­fris­tig aus – für Sie und Ihr Tier.

Trans­pa­renz bei ech­ten Kos­ten im Krank­heits­fall

So viel kos­ten häu­fi­ge Behand­lun­gen – im Über­blick

Um Ihnen kon­kre­te Ori­en­tie­rung zu geben, fin­den Sie hier rea­lis­ti­sche Bei­spie­le für Tier­arzt­kos­ten bei Klein­tie­ren. Die genann­ten Beträ­ge basie­ren auf offi­zi­el­len GOT-Sät­zen, Tier­arzt-Web­sei­ten und Nut­zer­be­rich­ten – in der Regel zuzüg­lich Mate­ri­al und Ver­brauchs­kos­ten. Die Ver­si­che­rungs­leis­tung rich­tet sich nach Ihrem gewähl­ten Tarif.

Zahn­pro­ble­me und Ope­ra­tio­nen sind kei­ne Sel­ten­heit
Kanin­chen lei­den häu­fig an Fehl­stel­lun­gen der Zäh­ne, Abs­zes­sen oder Magen-Darm-Stö­run­gen durch Fut­ter­ver­wei­ge­rung. Unbe­han­delt kön­nen die­se Lei­den schnell lebens­be­droh­lich wer­den – zumal vie­le Ein­grif­fe unter Nar­ko­se erfol­gen müs­sen.

Behand­lungs­kos­ten:
Zahn­kor­rek­tur 50–100 €, Zahn­wur­zel-OP bis 255 €, Magen-Darm-The­ra­pie 150–500 €

Emp­find­lich, aber behand­lungs­be­dürf­tig
Meer­schwein­chen sind anfäl­lig für Atem­wegs­er­kran­kun­gen, Abma­ge­rung durch Zahn­pro­ble­me oder Tumo­re. Gera­de die regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le beim Tier­arzt ist wich­tig – und oft teu­rer als erwar­tet.

Behand­lungs­kos­ten:
Zahn­kor­rek­tur 100–300 €, Atem­wegs­er­kran­kung 150–500 €, Tumor­ent­fer­nung 400–1.500 €

Exo­ten mit Spe­zi­al­be­darf
Papa­gei­en brau­chen vogel­kun­di­ge Tier­ärz­te – das gilt für Schna­bel­kor­rek­tu­ren eben­so wie für Rönt­gen­dia­gnos­tik, Blut­un­ter­su­chun­gen oder OPs. Die­se Spe­zia­li­sie­rung spie­gelt sich in den Behand­lungs­kos­ten wider.

Behand­lungs­kos­ten:
Schna­bel­kor­rek­tur ca. 29 €, Rönt­gen + Blut­un­ter­su­chung 80–420 €, Kropf­ent­zün­dung 100–400 €

Klein, aber kei­nes­wegs güns­tig im Not­fall
Auch klei­ne Zier­vö­gel wie Wel­len­sit­ti­che kön­nen ernst­haft erkran­ken. Tumo­re, Atem­wegs­er­kran­kun­gen oder Ver­dau­ungs­pro­ble­me erfor­dern oft inten­si­ve Dia­gnos­tik – mit ent­spre­chend hohen Kos­ten.

Behand­lungs­kos­ten:
Tumor­ent­fer­nung 400–1.200 €, Atem­we­ge 150–350 €, Rönt­gen 80–300 €

Pan­zer­bruch oder Infek­tio­nen brau­chen Exper­ten
Schild­krö­ten benö­ti­gen bei Erkran­kun­gen oder Ver­let­zun­gen spe­zia­li­sier­te Rep­ti­li­en­tier­ärz­te. Beson­ders bei Pan­zer­ver­let­zun­gen oder Lege­not sind schnel­le Ein­grif­fe not­wen­dig – häu­fig sta­tio­när.

Behand­lungs­kos­ten:
Lege­not-OP ca. 260 €, Pan­zer­bruch 400–1.500 €, Infek­tio­nen 150–300 €

Stress­an­fäl­lig und emp­find­lich gegen­über Hal­tungs­feh­lern
Gera­de Cha­mä­le­ons oder Geckos reagie­ren sen­si­bel auf Umwelt­pro­ble­me. Para­si­ten, Häu­tungs­stö­run­gen oder Augen­in­fek­tio­nen müs­sen früh­zei­tig erkannt und behan­delt wer­den.

Behand­lungs­kos­ten:
Para­si­ten­be­hand­lung 100–300 €, Augen­in­fek­ti­on 80–250 €, Häu­tungs­pro­ble­me 100–200 €

Unter­su­chun­gen oft auf­wen­dig – und teu­er
Bei Schlan­gen erschwert die Ana­to­mie häu­fig die Dia­gnos­tik. Rönt­gen, Ultra­schall oder Endo­sko­pie müs­sen in Nar­ko­se durch­ge­führt wer­den. Häu­fig betrof­fen: Atem­we­ge, Häu­tungs­stö­run­gen, inne­re Infek­tio­nen.

Behand­lungs­kos­ten:
Rönt­gen ca. 100–250 €, Lun­gen­ent­zün­dung 200–600 €, Lege­not medi­ka­men­tös 150–250 €

Nager mit typi­schen Zahn­the­men und Tumor­ri­si­ko
Chin­chil­las, Degus und Rat­ten nei­gen zu Zahn­über­wuchs und Tumo­ren. Beson­ders Zahn­kor­rek­tu­ren und OPs sind kos­ten­in­ten­siv, da sie häu­fig wie­der­holt nötig sind.

Behand­lungs­kos­ten:
Zahn­be­hand­lung 120–350 €, Tumor-OP 400–1.000 €, Atem­we­ge 150–300 €

Um Sie als Tier­hal­ter vor hohen Tier­arzt­kos­ten zu schüt­zen, bie­ten vie­le Tier­ver­si­che­run­gen umfas­sen­den Kos­ten­schutz. Die Kos­ten­über­nah­me umfasst je nach Tarif nicht nur Ope­ra­tio­nen und Behand­lun­gen, son­dern auch Vor­sor­ge­maß­nah­men. Beson­ders bei Zahn­pro­ble­men wer­den häu­fig auch Zahn­ersatz-Leis­tun­gen wie Kro­nen oder ande­re den­tal­pro­the­ti­sche Maß­nah­men über­nom­men. So pro­fi­tie­ren Sie von finan­zi­el­ler Ent­las­tung und kön­nen Ihrem Tier im Ernst­fall die best­mög­li­che Ver­sor­gung bie­ten.

Klar­heit im Scha­den­fall

Wann Ihre Klein­tier­ver­si­che­rung leis­tet – und wann nicht

Die Klein­tier­ver­si­che­rung zahlt, wenn …

Die Klein­tier­ver­si­che­rung zahlt nicht, wenn …

Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen von Tier­hal­tern

Was Sie schon immer über Klein­tier­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Ja – mitt­ler­wei­le bie­ten eini­ge Ver­si­che­rer spe­zi­el­le Tari­fe für Klein­säu­ger an. Die Leis­tun­gen unter­schei­den sich jedoch deut­lich. Ein genau­er Ver­gleich lohnt sich, ins­be­son­de­re bei der Fra­ge, ob auch Zahn­be­hand­lun­gen und Zahn­ersatz abge­deckt sind.

Zu den exo­ti­schen Tie­ren zäh­len u. a. Rep­ti­li­en (Schlan­gen, Schild­krö­ten, Cha­mä­le­ons), Amphi­bi­en, Zier­fi­sche, Spin­nen oder Wild­vö­gel. Für die­se Arten gel­ten oft beson­de­re Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen – etwa im Rah­men einer Tier­hal­ter­haft­pflicht oder bei spe­zia­li­sier­ter Kran­ken­ver­si­che­rung.

Die OP-Ver­si­che­rung deckt aus­schließ­lich chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe ab. Eine Kran­ken­ver­si­che­rung hin­ge­gen beinhal­tet zusätz­lich Heil­be­hand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und oft auch Vor­sor­ge­leis­tun­gen. Bei Cle­os ist die OP-Absi­che­rung immer Teil des Kran­ken­ver­si­che­rungs­pa­kets.

Für eini­ge Exo­ten – z. B. gro­ße Schlan­gen, Wild­vö­gel oder Mini-Schwei­ne – kann eine Tier­hal­ter­haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben sein. Auch bei frei­wil­li­ger Absi­che­rung schützt sie Sie vor hohen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen, falls Ihr Tier Drit­te ver­letzt oder Eigen­tum beschä­digt.

Bereits bekann­te oder doku­men­tier­te Erkran­kun­gen sind vom Ver­si­che­rungs­schutz aus­ge­schlos­sen. Behand­lun­gen wer­den nur über­nom­men, wenn die Erkran­kung nach Ver­trags­be­ginn und nach Ablauf der War­te­zeit erst­ma­lig auf­tritt.

Der Zahn­zu­satz-Bau­stein deckt bei Klein­säu­gern Leis­tun­gen wie Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen, Zahn­rei­ni­gung, Zahn­stein­ent­fer­nung, Zahn­ersatz sowie das Kür­zen von Zäh­nen oder Schnä­beln ab – abhän­gig vom gewähl­ten Tarif mit ver­schie­de­nen Erstat­tungs­gren­zen.

Nein, jedes Tier wird indi­vi­du­ell ver­si­chert. Es gibt aktu­ell kei­ne Sam­mel­ver­trä­ge. Bei meh­re­ren Tie­ren müs­sen für jedes Tier eige­ne Daten ein­ge­ge­ben und sepa­ra­te Ver­trä­ge abge­schlos­sen wer­den.

Das hängt vom Ver­si­che­rer ab. Bei Cle­os erfolgt die Bear­bei­tung in der Regel inner­halb weni­ger Werk­ta­ge nach Ein­rei­chen aller voll­stän­di­gen Unter­la­gen. Die schnel­le Kos­ten­über­nah­me ist ein Vor­teil, da Sie nicht lan­ge auf Ihr Geld war­ten müs­sen. Beach­ten Sie dabei die jewei­li­gen War­te­zei­ten, die je nach Tarif unter­schied­lich aus­fal­len kön­nen. Wich­tig: Die Rech­nung muss den Anfor­de­run­gen der GOT ent­spre­chen, sonst kann es zu Ver­zö­ge­run­gen kom­men.

Gut abge­si­chert – für Tier und Hal­ter

Die­se The­men loh­nen sich für Sie eben­falls

Tier­arzt­kos­ten, Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen und recht­li­che Fra­gen betref­fen nicht nur Ihr Tier – son­dern auch Sie als Hal­ter. Des­halb lohnt sich der Blick auf ergän­zen­de The­men, die im All­tag hel­fen, Kos­ten zu ver­ste­hen, vor­zu­beu­gen und sich selbst abzu­si­chern.

Mehrere Tierhalter mit Hunden und Katze im Wartezimmer einer Tierarztpraxis – der Alltag vor einer tierärztlichen Behandlung.
Tier­arzt­be­such – so geht’s

Stress beim Tier­arzt kann sowohl für Ihr Tier als auch für Sie belas­tend sein. Wir zei­gen, wie Sie den Besuch vor­be­rei­ten, Stress­fak­to­ren redu­zie­ren und Not­fäl­le ver­mei­den kön­nen – mit Tipps für Trans­port, Hand­ling und Umgang mit Angst­ver­hal­ten.

Frau geht mit ihrem Hund an der Leine in eine Tierarztpraxis – Symbolbild für Tierarztbesuche und die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT)

Vie­le Tier­hal­ter fra­gen sich: War­um sind Tier­arzt­kos­ten so hoch? Die GOT regelt genau, was abge­rech­net wer­den darf – je nach Uhr­zeit, Auf­wand und Leis­tung. Hier erfah­ren Sie, wie sich die Beträ­ge zusam­men­set­zen und wel­che Erstat­tung Ihre Ver­si­che­rung über­nimmt.

Drei Anbie­ter – gro­ße Unter­schie­de

Wel­cher Anbie­ter passt zu Ihrem Klein­tier?

Der Markt für Klein­tier­ver­si­che­run­gen ist bis­lang über­schau­bar: Aktu­ell ste­hen Tier­hal­tern im Wesent­li­chen drei Anbie­ter zur Ver­fü­gung – doch deren Tari­fe unter­schei­den sich teils deut­lich in Leis­tung, Ver­ständ­lich­keit und Preis­struk­tur. Hier ein Über­blick über die zen­tra­len Unter­schie­de.

Im Ver­gleich zei­gen sich deut­li­che Unter­schie­de beim Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, dem digi­ta­len Kom­fort, dem gebo­te­nen Kos­ten­schutz und der Kos­ten­über­nah­me für Behand­lun­gen, dem gebo­te­nen Rund­um Schutz, spe­zi­el­len Aktio­nen wie Rabat­ten, den War­te­zei­ten bis zur Leis­tungs­in­an­spruch­nah­me sowie der Sta­bi­li­tät und Ver­bes­se­rung der Leis­tun­gen über die Ver­si­che­rungs­jah­re hin­weg.

Cle­os bie­tet eine kom­bi­nier­te Kran­ken- und OP-Ver­si­che­rung spe­zi­ell für Klein­tie­re – wahl­wei­se mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die umfang­rei­che Vor­sor­ge-Erstat­tung, die Mit­ver­si­che­rung von Teil­nar­ko­sen, die inklu­dier­te Kas­tra­ti­on sowie der lan­ge Zeit­raum sta­tio­nä­rer Auf­nah­me. Die Bedin­gun­gen sind klar, die Leis­tun­gen voll­stän­dig nach­voll­zieh­bar – ohne kom­pli­zier­te Bau­stein­sys­te­me.

Fazit: Hoher Leis­tungs­um­fang bei kla­rem Auf­bau und fai­rem Preis – der­zeit aus unse­rer Sicht die bes­te Lösung im Markt

FIGO bie­tet eine digi­tal ori­en­tier­te Tier­ver­si­che­rung, bei der auch Klein­tie­re ver­si­chert wer­den kön­nen. Die Tarif­struk­tur wirkt auf den ers­ten Blick fle­xi­bel – setzt jedoch auf ein kom­ple­xes Bau­kas­ten­sys­tem mit vie­len Zusatz­op­tio­nen, die oft erst im Klein­ge­druck­ten deut­lich wer­den. Vor­sor­ge ist nur ein­ge­schränkt ver­si­chert, Kas­tra­ti­on und Zahn­leis­tun­gen müs­sen sepa­rat hin­zu­ge­fügt wer­den. Auch die Rege­lung zur sta­tio­nä­ren Auf­nah­me ist zeit­lich begrenzt.

Pet­co­ver bie­tet Tari­fe für ver­schie­de­ne Tier­ar­ten, dar­un­ter auch Klein­säu­ger, Rep­ti­li­en und Vögel. Die maxi­ma­le Jah­res­leis­tung ist jedoch stark begrenzt – z. B. auf 5.000 €, bei klei­nen Säu­ge­tie­ren sogar nur 3.000 € pro Jahr. Vie­le Leis­tun­gen – etwa Vor­sor­ge, Zahn­be­hand­lun­gen oder Kas­tra­ti­on – sind nur ein­ge­schränkt oder gar nicht ent­hal­ten. Die Tarif­struk­tur gilt als wenig trans­pa­rent, vie­le Bedin­gun­gen sind schwer ver­gleich­bar.

Zusam­men­fas­sung

Die Klein­tier­ver­si­che­rung ist eine wich­ti­ge Absi­che­rung für alle, die Kanin­chen, Vögel, Rep­ti­li­en oder exo­ti­sche Tie­re hal­ten. Sie bie­tet Schutz für Ihren bes­ten Freund, treu­en Gefähr­ten und ein wert­vol­les Mit­glied Ihrer Fami­lie. Denn auch bei klei­nen Tie­ren kön­nen Tier­arzt­kos­ten schnell in die Höhe gehen – sei es durch Ope­ra­tio­nen, Zahn­pro­ble­me oder spe­zia­li­sier­te Dia­gnos­tik. Eine gute Ver­si­che­rung sorgt für umfas­sen­de Kos­ten­über­nah­me und bie­tet einen ech­ten Kos­ten­schutz als Rund­um Schutz für alles, was Ihr Tier braucht. So kön­nen Tier­be­sit­zer sich dar­auf ver­las­sen, dass im Krank­heits­fall oder bei einem Unfall immer schnel­le Hil­fe und finan­zi­el­le Ent­las­tung gebo­ten wird. Damit kön­nen Sie sich sor­gen­frei um das Wohl­erge­hen Ihres Gefähr­ten küm­mern.

Je nach Tarif sind neben OP-Leis­tun­gen auch Heil­be­hand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen und alter­na­ti­ve The­ra­pien abge­deckt. Beson­ders vor­teil­haft: Bei Cle­os ist die OP-Ver­si­che­rung bereits ent­hal­ten, die Leis­tun­gen klar gere­gelt, und Zusatz­bau­stei­ne wie Zahn­schutz für Klein­säu­ger sind fle­xi­bel wähl­bar. Das aus­ge­zeich­ne­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis sorgt dafür, dass Sie als Tier­be­sit­zer opti­mal abge­si­chert sind.

Der Markt ist zwar über­schau­bar, aber die Unter­schie­de zwi­schen den Anbie­tern sind deut­lich. Wer Wert auf Trans­pa­renz, fai­re Bedin­gun­gen und umfas­sen­de Leis­tun­gen legt, ist mit Cle­os aktu­ell am bes­ten bera­ten. Ein frü­her Abschluss lohnt sich – sowohl finan­zi­ell als auch in Bezug auf spä­te­re Leis­tungs­aus­schlüs­se.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wel­che Ver­si­che­rung zahlt bei einer Not-OP beim Kanin­chen?

Eine Klein­tier­kran­ken­ver­si­che­rung mit inte­grier­tem OP-Schutz – wie bei Cle­os – über­nimmt die Kos­ten­über­nah­me für not­wen­di­ge Ope­ra­tio­nen, auch bei Unfäl­len und Ver­let­zun­gen, inklu­si­ve Vor- und Nach­be­hand­lung. Bei Unfäl­len greift der Ver­si­che­rungs­schutz in der Regel sofort, wäh­rend bei ande­ren Behand­lun­gen War­te­zei­ten zu beach­ten sind. Vor­aus­set­zung ist, dass kei­ne Vor­er­kran­kung vor­liegt.

Ja. Vögel wie Aras oder Wel­len­sit­ti­che las­sen sich bei aus­ge­wähl­ten Anbie­tern wie Cle­os ver­si­chern – sowohl gegen Krank­hei­ten als auch chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe. Die Ver­si­che­rung deckt dabei eine Viel­zahl von Arten ab und bie­tet indi­vi­du­el­le Absi­che­rung für jedes Haus­tier, unab­hän­gig davon, ob es sich um exo­ti­sche Vögel oder ande­re Haus­tie­re han­delt. Wich­tig ist, dass Sie die Tier­art beim Antrag kor­rekt ange­ben, damit alle spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se Ihres Tie­res berück­sich­tigt wer­den.

Nur, wenn der Zahn­bau­stein abge­schlos­sen wur­de und es sich um ein Klein­säu­ge­tier han­delt. In die­sem Fall sind Zahn­ex­trak­tio­nen, Wur­zel­be­hand­lun­gen, Zahn­stein­ent­fer­nung sowie Zahn­ersatz-Leis­tun­gen wie z.B. Zahn­re­stau­ra­tio­nen oder Kro­nen je nach Tarif bis zu einem bestimm­ten Betrag abge­deckt.

In der Regel erfolgt die Kos­ten­über­nah­me inner­halb weni­ger Werk­ta­ge nach voll­stän­di­gem Rech­nungs­ein­gang – vor­aus­ge­setzt, die Unter­la­gen ent­spre­chen den Anfor­de­run­gen der GOT (inkl. Dia­gno­se, Datum, Ein­zel­po­si­tio­nen). Dank kur­zer War­te­zei­ten und digi­ta­lem Kom­fort bei der Abwick­lung pro­fi­tie­ren Sie von einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Erstat­tung.

AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu 324 Bewertungen auf ProvenExpert.com