- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Pferdeversicherung
- »
- Barmenia
Barmenia Pferdeversicherung – starker Schutz für Sie und Ihr Pferd
Zwei leistungsstarke Lösungen: OP-Schutz und Pferdehalterhaftpflicht im Vergleich
Ein eigenes Pferd bedeutet Verantwortung – nicht nur im Stall, sondern auch rechtlich und finanziell. Schon eine harmlose Kolik kann zu einem kostspieligen Klinikaufenthalt führen, ein Ausrutscher beim Ausritt zu Haftungsansprüchen. Die Barmenia bietet Pferdehaltern zwei durchdachte Absicherungen: eine modulare OP-Versicherung für medizinisch notwendige Eingriffe und eine leistungsstarke Pferdehalterhaftpflicht mit großzügigen Deckungssummen. Beide Tarife lassen sich unabhängig voneinander wählen – und bieten Schutz, der den Alltag als Pferdehalter spürbar sicherer macht.
Welche Pferdeversicherung der Barmenia passt zu Ihnen?
Die Barmenia bietet Ihnen zwei eigenständige Versicherungen für Ihr Pferd: eine OP-Versicherung für den medizinischen Notfall und eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung für rechtliche Schadensfälle. Beide Lösungen lassen sich separat abschließen – oder gezielt kombinieren, wenn Sie umfassend vorsorgen möchten. Während die OP-Versicherung die Kosten chirurgischer Eingriffe in der Tierklinik abdeckt, schützt Sie die Haftpflicht vor hohen Schadensersatzforderungen, wenn Ihr Pferd Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Absicherung, wo Verantwortung beginnt
Darum lohnt sich eine Barmenia Pferdeversicherung
Ein Pferd verursacht nicht nur laufende Haltungskosten, sondern bringt auch Haftungsrisiken und medizinische Notfälle mit sich. Ein unkontrollierter Tritt, eine plötzliche Kolik oder ein Schadensfall auf der Koppel können schnell hohe Summen nach sich ziehen. Die Barmenia bietet zwei zentrale Lösungen: eine OP-Versicherung für medizinisch notwendige Eingriffe und eine Pferdehalterhaftpflicht, die Sie rechtlich und finanziell absichert. Welche Absicherung Sie wählen – oder ob Sie beide kombinieren – hängt von Ihrer persönlichen Verantwortung, Nutzung und Risikobereitschaft ab.
Als Pferdehalter haften Sie in Deutschland unabhängig vom Verschulden – sogenannte Gefährdungshaftung. Die Barmenia Pferdehalterhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Pferd Dritte verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt. Schon ein erschrockenes Pferd auf dem Reitweg kann zu hohen Schadensersatzforderungen führen.
Deckungssumme bis 100 Mio. € je Schadenfall
Reitbeteiligungen und Fremdreiter mitversicherbar
Mietsachschäden und Schäden an gemieteten Boxen optional einschließbar
Geltung auch bei Ausritten, Turnieren und Transporten
Operationen beim Pferd sind teuer, selten planbar und oft überlebenswichtig. Die OP-Versicherung der Barmenia übernimmt die Kosten chirurgischer Eingriffe unter Narkose – je nach Tarif bis zu 100 % der Kosten. Erstattet werden auch Nachbehandlung, Klinikaufenthalt und Diagnostik. Wartezeiten, Erstattungsgrenzen und Ausschlüsse sind tarifabhängig.
Absicherung bis 2.500 €, 5.000 € oder unbegrenzt pro OP
100 % Erstattung im Premiumtarif
4 Tage Nachbehandlung (Top), 10 Tage (Premium)
Gilt auch für Zahn-OPs, Chip-OPs (ausgenommen prophylaktisch)
Viele Pferdehalter sichern sich doppelt ab – mit Haftpflicht und OP-Versicherung. Denn beide Risiken betreffen völlig unterschiedliche Bereiche: Während die Haftpflicht fremde Schäden abdeckt, schützt die OP-Versicherung das Tier selbst. Wer regelmäßig reitet, transportiert oder medizinische Versorgung nicht allein tragen möchte, fährt mit der Kombination beider Tarife sicher – ohne unnötige Doppelversicherung.
Absicherung von Halter- und Tierinteressen
Kombinierbar mit Rabattmöglichkeiten bei Mehrfachabsicherung
Zwei getrennte, aber komplementäre Vertragswerke
Ideal für Sport‑, Freizeit- und Zuchtpferde
Transparente Tarife mit klaren Leistungen – OP-Schutz und Haftpflicht getrennt versicherbar
Das leisten die Tarife der Barmenia Pferdeversicherung
Die Barmenia bietet Pferdehaltern zwei voneinander unabhängige Versicherungslösungen: eine OP-Versicherung für medizinisch notwendige chirurgische Eingriffe und eine Pferdehalterhaftpflicht für gesetzlich geforderte Schadensabsicherung. Beide Bausteine sind in den Tarifvarianten Basis, Top und Premium erhältlich – mit deutlichen Unterschieden bei Leistungsgrenzen, Erstattungshöhen und Zusatzoptionen. Alle Tarife sind verständlich aufgebaut, leistungsstark und enthalten keine versteckten Einschränkungen – sofern die Versicherungsbedingungen beachtet werden.
Die OP-Versicherung der Barmenia übernimmt je nach Tarif zwischen 2.500 € (Basis), 5.000 € (Top) oder unbegrenzt (Premium) pro versicherter Operation. Erstattet werden auch Voruntersuchung, Nachbehandlung, Klinikaufenthalt sowie – je nach Tarif – bildgebende Verfahren. Die Wartezeit beträgt in der Regel 3 Monate, für Kolik-OPs 7 Tage. Wichtig: Nicht versichert sind vorsorgliche Kastrationen, Wobbler-OPs, Laminektomien oder Operationen bei bestimmten angeborenen Fehlbildungen.
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch Ihr Pferd gegenüber Dritten entstehen – etwa bei Unfällen, Bissverletzungen oder Stallflucht. In allen Tarifen sind Personen‑, Sach- und Vermögensschäden versichert. Die Deckungssummen reichen von 10 Mio. € (Basis) bis zu 60 Mio. € (Premium). Fremdreiter, Reitbeteiligungen, Mietsachschäden und Forderungsausfall sind je nach Tarif mitversichert oder zubuchbar.
Barmenia Pferde OP-Versicherung — Tarifvergleich
Leistung | Basis | Top |
Premium Empfehlung |
---|---|---|---|
Versicherte Operationen | Alle | Alle | Alle |
Operationskosten
ℹ
Einschließlich folgender Eingriffe unter Narkose: ✅ Wundversorgung durch Nähen oder Klammern ✅ Zahnentfernungen (auch Wolfszähne) ✅ Zahnwurzelbehandlungen |
bis 2.500 EUR / OP | ✅ | ✅ |
freie Tierarztwahl (weltweit) | ✅ | ✅ | ✅ |
Erstattung nach GOT | 2‑fach | 2‑fach | 2‑fach (4‑fach im Notfall) |
Untersuchung zur OP ℹ Inkl. Vorbericht, klinische sowie spezielle Untersuchung wie z. B. Endoskopie, Biopsie, Labor | ✅ | ✅ | ✅ |
Bildgebende Verfahren | bis 1.000 EUR / Fall | ✅ | ✅ |
Unterbringungskosten | 15 EUR/Tag (max. 7 Tage) | 30 EUR/Tag (max. 10 Tage) | ✅ (max. 14 Tage) |
Gelenkchip-OP ℹ Bei Gelenkoperationen bei z. B. OCD, Chips, Birkelandfrakturen: besondere Wartezeit von 12 Monaten | ❌ | bis 1.500 EUR / OP | ✅ |
Notfallversorgung (tierärztlicher Notdienst) ℹ Bis zum 4‑fachen Satz der GOT – inkl. Notdienstgebühr bei Nacht, am Wochenende und an Feiertagen | ❌ | ❌ | ✅ |
Nachbehandlung ℹ Auch stationär – z. B. für Wundbehandlungen | 7 Tage | 10 Tage | 14 Tage |
Auslandsschutz ℹ Bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten (max. 12 Monate) gilt weltweiter Versicherungsschutz | ✅ | ✅ | ✅ |
Selbstbeteiligung ℹ Wählbar: 0, 250, 500 oder 1.000 EUR je Versicherungsfall | möglich | möglich | möglich |
Barmenia Pferdehalterhaftpflicht — Tarifvergleich
Leistung | Basis-Schutz | Top-Schutz | Premium-Schutz |
---|---|---|---|
Fohlen des versicherten Elterntieres bis zum Alter von 12 Monaten |
✅ | ✅ | ✅ |
Personen‑, Sach- und Vermögensschäden | 5 Mio. EUR |
100 Mio. EUR* 50 Mio. EUR* 10 Mio. EUR* *max. 15 Mio. EUR je geschädigte Person |
100 Mio. EUR* 50 Mio. EUR* 20 Mio. EUR* *max. 15 Mio. EUR je geschädigte Person |
weltweiter Versicherungsschutz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt |
weltweit 3 Jahre, innerhalb Europas 5 Jahre |
weltweit 5 Jahre, innerhalb Europas unbegrenzt |
unbegrenzt |
Reitbeteiligungen mitversichert sind auch Ansprüche gegen den Versicherungsnehmer |
❌ | ✅ | ✅ |
Mietsachschäden an geliehenen und gemieteten Pferdetransportanhängern ℹ sofern diese für private Zwecke genutzt werden | ❌ | bis 10.000 EUR 150 EUR SB |
bis 10.000 EUR 150 EUR SB |
Neuwertentschädigung ℹ Für Sachen, die nicht älter als 1 Jahr sind, mit einem Neupreis bis zu 5.000 EUR | ❌ | ✅ | ✅ |
Schäden an fremdem Reitzubehör inkl. „Sattel zur Probe“ | ❌ | bis 10.000 EUR 150 EUR SB |
bis 10.000 EUR 150 EUR SB |
Rettungs- und Bergungskosten | ❌ | ✅ | bis zur Versicherungssumme |
Die Entscheidung für einen Tarif hängt stark vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Wer sein Pferd regelmäßig reitet oder transportiert, profitiert vom erweiterten Schutz der Top- oder Premiumtarife – sei es im OP-Segment durch längere Nachbehandlungszeiten und höhere Erstattungen, oder in der Haftpflicht durch umfassendere Zusatzleistungen.
Besonders hervorzuheben ist der Premiumtarif der OP-Versicherung: unbegrenzte Kostenerstattung, 10 Tage Nachbehandlung, keine Summenbegrenzung pro Jahr. In der Haftpflicht überzeugt der Premiumtarif durch weltweiten Versicherungsschutz, besonders hohe Deckungssummen und inkludierte Leistungserweiterungen.
Wichtig: Für alle Leistungen gelten die aktuellen Versicherungsbedingungen. Ein Blick in die Details ist immer ratsam – gerade im Hinblick auf Ausschlüsse und Wartezeiten.
Zwei Produkte – klare Tarife, fair kalkuliert
Was kostet die Absicherung bei der Barmenia?
Die Beitragshöhe einer Pferdeversicherung hängt bei der Barmenia von mehreren Faktoren ab: gewählter Tarif (Basis, Top oder Premium), Leistungsumfang, Selbstbeteiligung und teilweise der Deckungssumme in der Haftpflicht. Die OP-Versicherung und die Pferdehalterhaftpflicht sind separat abschließbar – ihre Beiträge werden entsprechend unabhängig berechnet. Beide Produkte bieten gestaffelte Tarife mit gut nachvollziehbaren Leistungen, Wartezeiten und Erstattungssätzen.
Für die Pferde-OP-Versicherung ergeben sich folgende Monatsbeiträge (jeweils bei 100 % Erstattung und 250 € Selbstbeteiligung):
Basis-Tarif: 35,80 €
Top-Tarif: 44,58 €
Premium-Tarif: 65,35 €
Die OP-Versicherung erstattet – je nach Tarif – Kosten bis zu 2.500 €, 5.000 € oder unbegrenzt pro Operation. Zusätzlich enthalten sind Nachbehandlungstage, bildgebende Diagnostik, Zahnoperationen und stationäre Klinikaufenthalte. Für Notfälle wie Koliken greift der Schutz bereits nach 7 Tagen, für alle anderen Operationen gilt eine reguläre Wartezeit von 3 Monaten.
Die Pferdehalterhaftpflicht wird jährlich abgerechnet. Die Beiträge variieren je nach Selbstbehalt (0 € oder 150 €) und Versicherungssumme:
Basis-Tarif: 99,02 € ohne SB / 79,22 € mit SB (Versicherungssumme: 5 Mio. €)
Top-Tarif: 122,93 € ohne SB / 98,34 € mit SB (Versicherungssumme: 10 Mio. €)
Premium-Tarif: 145,16 € ohne SB / 116,11 € mit SB (Versicherungssumme: 20 Mio. €)
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie bei Schäden durch Ihr Pferd an Personen, Sachen oder Vermögen – inklusive der Absicherung von Reitbeteiligungen, Fremdreitern und Stallmietsachschäden (je nach Tarif). Der Selbstbehalt kann individuell gewählt werden und beeinflusst direkt den Jahresbeitrag.
Alle genannten Beiträge dienen als Orientierungswerte und gelten für Standardrisiken. Individuelle Faktoren wie Nutzung, Alter des Pferdes oder Vorversicherungen können abweichen. Die Barmenia bietet für beide Sparten stabile Beitragssätze, verständliche Bedingungen und die Möglichkeit, den Schutz flexibel zu kombinieren – entweder als OP- oder Haftpflichtversicherung oder als Doppelabsicherung für maximale Sicherheit im Alltag.
Drei Absicherungsarten – jede mit eigenem Schwerpunkt
Was Sie als Pferdehalter sonst noch wissen sollten
Je nach Nutzung und Gesundheitszustand Ihres Pferdes kann es sinnvoll sein, mehrere Versicherungsarten miteinander zu kombinieren – oder gezielt die passende Lösung zu wählen. Während die Haftpflichtversicherung rechtlich vorgeschrieben ist, schützt eine OP-Versicherung vor hohen Kosten im Notfall. Eine vollwertige Krankenversicherung geht darüber hinaus – sie deckt auch ambulante Behandlungen, Heilmittel und Vorsorge ab. Die Barmenia bietet aktuell keine Pferdekrankenversicherung an, die beiden anderen Bereiche sind aber vollständig abgedeckt.
Pferde-OP-Versicherung
Chirurgische Eingriffe wie Kolik-OPs, Chip-Operationen oder Verletzungen an Sehnen und Gelenken sind teuer und selten vorhersehbar. Die OP-Versicherung der Barmenia übernimmt diese Kosten – je nach Tarif bis zu einer unbegrenzten Summe inklusive Voruntersuchung, Nachbehandlung und stationärer Versorgung.
Pferdehalterhaftpflicht
Absicherung bei Schäden gegenüber Dritten: Wenn Ihr Pferd einen Unfall verursacht, fremdes Eigentum beschädigt oder eine Person verletzt, haften Sie – auch ohne eigenes Verschulden. Die Barmenia Haftpflicht schützt Sie zuverlässig, optional auch bei Reitbeteiligung, Stallnutzung oder Auslandsaufenthalten.
Pferdekrankenversicherung
Eine vollumfängliche Pferdekrankenversicherung übernimmt auch nicht-operative Behandlungen, Medikamente, Vorsorge oder alternative Heilmethoden. Die Barmenia bietet aktuell keine solche Versicherung an. Wer umfassenden Schutz sucht, muss auf andere Anbieter ausweichen oder gezielt kombinieren: OP-Versicherung + Rücklagen oder Zusatzbausteine anderer Gesellschaften.
Verantwortung zeigen – bevor der Ernstfall eintritt
Frühzeitig absichern statt später improvisieren
Ein Pferd bedeutet nicht nur Leidenschaft, sondern auch Verantwortung. Ob beim Ausritt, auf der Koppel oder in der Klinik – jederzeit kann etwas passieren, das medizinische Maßnahmen oder rechtliche Absicherung erfordert. Eine passende Versicherung verhindert nicht nur finanzielle Notlagen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, im Sinne Ihres Pferdes zu handeln – ohne auf das Geld achten zu müssen. Der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist daher: so früh wie möglich.
Eine OP-Versicherung lohnt sich grundsätzlich für jedes Pferd – unabhängig von Rasse, Alter oder Nutzung. Denn Notfälle wie Koliken, Chip-Frakturen oder Verletzungen durch Stürze sind nicht vorhersehbar. Wer dann nicht abgesichert ist, steht oft vor der Entscheidung zwischen Klinikaufnahme oder Einschläferung – abhängig vom verfügbaren Budget. Die Beiträge sind im Vergleich zu den tatsächlichen Behandlungskosten überschaubar und bieten im Ernstfall Handlungssicherheit.
Auch die Pferdehalterhaftpflicht ist kein optionaler Luxus, sondern eine rechtliche Pflicht. Schon eine kurze Unachtsamkeit oder ein erschrockenes Pferd kann zu erheblichen Personen- oder Sachschäden führen. Ohne Versicherung haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen – auch für Schäden, die durch Dritte oder Reitbeteiligungen entstehen.
Besonders sinnvoll ist der Abschluss beider Versicherungen direkt beim Pferdekauf oder vor dem ersten Stallwechsel. So stellen Sie sicher, dass alle Wartezeiten erfüllt sind, wenn es darauf ankommt. Wartefristen von bis zu drei Monaten können sonst im Notfall zu Problemen führen – vor allem, wenn Behandlungen nicht rückwirkend erstattet werden.
Wer verantwortungsvoll mit dem Thema Absicherung umgeht, sorgt frühzeitig vor – und schützt damit nicht nur sich selbst, sondern auch sein Pferd. Die Tarife der Barmenia lassen sich flexibel kombinieren, sind klar strukturiert und ermöglichen eine transparente Auswahl je nach Bedarf und Budget.
Antworten auf Fragen, die sich viele Pferdehalter stellen
Was Sie schon immer über die Barmenia Pferdeversicherung wissen wollten
Bietet die Barmenia eine Pferdekrankenversicherung an?
Nein. Die Barmenia beschränkt sich auf zwei Sparten: die Pferde-OP-Versicherung und die Pferdehalterhaftpflicht. Eine vollwertige Krankenversicherung, die auch ambulante Behandlungen, Vorsorge oder Heilmittel abdeckt, ist aktuell nicht im Portfolio enthalten.
Ab wann gilt der Versicherungsschutz bei der OP-Versicherung?
Für Unfälle und Notfälle wie Koliken gilt eine verkürzte Wartezeit von 7 Tagen. Die allgemein Wartezeitbeträgt 3 Monate und für Versicherungsfälle aufgrund von Ge-
lenkoperationen bei Vorliegen von isolierten Ver-
schattungen, OC, OCD, Birkelandfrakturen, Chips
gilt eine besondere Wartezeit von 12 Monaten ab Versicherungsbeginn.
Gibt es Ausschlüsse bei bestimmten Operationen?
Ausgeschlossen sind u. a. Operationen bei bekannten oder entwicklungsbedingten Fehlentwicklungen wie dem Wobbler-Syndrom, Kastrationen ohne medizinische Indikation (etwa zur Zuchtverhinderung), Operationen bei Kryptorchiden sowie kosmetische oder rassestandardsbezogene Eingriffe.
Wie hoch ist die Erstattung bei der OP-Versicherung?
Im Basis-Tarif bis 2.500 €, im Top-Tarif bis 5.000 €, im Premium-Tarif unbegrenzt – jeweils pro Operation. In allen Tarifen wird ein Selbstbehalt berücksichtigt (optional). Zusätzlich ist die Nachbehandlungsdauer tarifabhängig begrenzt.
Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
Die Haftpflichtversicherung gilt je nach Tarif auch im Ausland. Bei der OP-Versicherung ist eine Kostenübernahme im Ausland nicht explizit geregelt – maßgeblich ist, ob die Behandlung tierärztlich durchgeführt, medizinisch notwendig und nach den AVB abrechenbar ist.
Können mehrere Pferde gleichzeitig versichert werden?
Ja. Für jedes Pferd wird ein eigener Vertrag abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Policen parallel zu führen – z. B. für Stallgemeinschaften, Züchter oder Mehrpferdehalter.
Was ist bei der Haftpflicht mit Reitbeteiligungen?
Im Top- und Premiumtarif der Haftpflicht sind Reitbeteiligungen und Fremdreiter standardmäßig mitversichert. Im Basistarif ist dies in der Regel nicht enthalten. Auch Mietsachschäden sind nur in den höheren Tarifen abgedeck
Wie erfolgt die Abrechnung im Leistungsfall?
Nach der Behandlung reicht der Halter die vollständige Tierarztrechnung ein – mit Diagnose, Behandlungsdatum und Kostenaufstellung. Die Barmenia prüft die Unterlagen und überweist die erstattungsfähigen Beträge abzüglich ggf. vereinbartem Selbstbehalt.
Was häufig auftritt – und was es kosten kann
Diese Krankheitsbilder sollten Sie als Pferdehalter kennen
Trotz guter Pflege und Haltung treten bei Pferden immer wieder typische Erkrankungen auf, die kostspielige Behandlungen oder Operationen erforderlich machen. Einige davon entwickeln sich plötzlich, andere chronisch – sie alle können jedoch finanzielle Belastungen mit sich bringen, die sich durch eine passende OP-Versicherung abfedern lassen. Hier drei häufige Beispiele, wie sie in der Praxis regelmäßig auftreten:
Kolik
Akuter Notfall mit potenziell lebensbedrohlichem Verlauf
Koliken gehören zu den häufigsten Notfällen in der Pferdemedizin. Dabei handelt es sich um Schmerzen im Bauchraum, ausgelöst durch Gärung, Verstopfung oder Darmverlagerung. Viele Fälle lassen sich medikamentös behandeln – im Ernstfall ist jedoch eine sofortige OP notwendig. Ohne Versicherung kann das schnell zur finanziellen Belastung werden.
Typische Kosten (inkl. OP & Klinikaufenthalt): 7.000 – 18.000 €
Chips im Gelenk (OCD)
Häufige orthopädische Ursache für Lahmheiten bei jungen Pferden
Sogenannte Gelenk-Chips (Osteochondrosis dissecans) entstehen durch Entwicklungsstörungen im Wachstum. Die Behandlung erfolgt meist operativ – durch arthroskopische Entfernung der losen Knorpelteile. Gerade bei Jungpferden ein häufiger Grund für eine frühe OP, die in der Regel gut prognostisch ist, aber hohe Kosten verursacht.
Typische Kosten: 2.000–4.500 €
Sehnenverletzungen / Fesselträgerschaden
Langanhaltende Lahmheit und Therapie über mehrere Monate
Verletzungen an oberflächlichen oder tiefen Beugesehnen sowie am Fesselträger zählen zu den häufigsten orthopädischen Diagnosen – insbesondere bei Sport- oder Freizeitpferden. Die Behandlung ist langwierig: Boxenruhe, bildgebende Diagnostik, Kontrolluntersuchungen, unterstützende Therapien. Operationen (z. B. Fesselträgerspaltung) sind möglich, aber teuer.
Typische Kosten (konservativ bis chirurgisch): 1.500–6.000 €
Leistungsgrenzen, Wartezeiten und Ausschlüsse kennen – bevor der Ernstfall eintritt
Was Sie vor Vertragsabschluss der Barmenia OP-Versicherung wissen sollten
Wer eine Pferde-OP-Versicherung bei der Barmenia abschließt, sollte sich nicht nur mit den Leistungen beschäftigen, sondern auch die Grenzen und Voraussetzungen genau kennen. Denn trotz vieler sinnvoller Absicherungen gibt es klare Bedingungen, unter denen Leistungen nicht übernommen werden – und diese spielen im Ernstfall eine entscheidende Rolle.
Die Wartezeit ist einer der zentralen Punkte: Für Operationen infolge von Krankheiten beträgt sie regulär drei Monate, Kolik-OPs sind jedoch bereits nach fünf Tagen mitversichert. Bei bestimmten Erkrankungen gilt eine deutlich längere Frist. Dazu zählen insbesondere Gelenkoperationen bei Entwicklungsstörungen wie OCD, Chips oder Birkelandfrakturen. Hier beginnt der Schutz erst nach zwölf Monaten. Ebenso gilt bei medizinisch indizierten Kastrationen, etwa aufgrund von Tumoren oder Entzündungen der Geschlechtsorgane, eine besondere Wartezeit von sechs Monaten. Fällt eine Operation ausschließlich unter die Folgen eines akuten Unfalls, entfällt die Wartezeit vollständig. Besteht bereits eine Vorversicherung mit vergleichbarem Leistungsumfang, kann die allgemeine Wartezeit entfallen. Bei besonderen Wartezeiten erfolgt eine Anrechnung der bisherigen Versicherungsdauer – allerdings nur, wenn diese Leistungen auch im Vorvertrag enthalten waren.
Neben der zeitlichen Einschränkung durch Wartezeiten ist besonders wichtig, welche Eingriffe grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. Die Barmenia schließt alle Operationen aus, die bei Antragstellung bereits bekannte Fehlentwicklungen, Erkrankungen oder genetisch bedingte Anomalien betreffen. Das gilt auch dann, wenn die spätere Behandlung medizinisch sinnvoll erscheint. Darüber hinaus sind bestimmte Eingriffe unabhängig vom Gesundheitszustand ausgeschlossen – zum Beispiel Kastrationen ohne medizinischen Grund, Operationen bei Kryptorchismus sowie Goldakupunktur, Golddrahtverfahren oder kosmetische Eingriffe. Auch Operationen zur Herstellung eines gewünschten Rassestandards oder bei Hufabszessen und Hufgeschwüren fallen nicht unter den Versicherungsschutz. Letztere sind besonders relevant, da sie in der Praxis häufig auftreten, aber durch die Bedingungen eindeutig ausgeschlossen sind – mit Ausnahme des Hufkrebses, der als schwerwiegende Erkrankung gilt und mitversichert ist.
Ein weiterer Punkt, der bei der Auswahl des passenden Tarifs berücksichtigt werden sollte, ist die Begrenzung der Erstattung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die Barmenia ersetzt im Basis- und Top-Tarif grundsätzlich nur Leistungen bis zum zweifachen GOT-Satz. Erst im Premiumtarif wird im Notfall auch der vierfache Satz übernommen – was vor allem bei Behandlungen in spezialisierten Kliniken oder bei Nacht- und Notdiensten relevant werden kann.
Wichtig ist auch die Abgrenzung zur klassischen Krankenversicherung: Die OP-Versicherung schützt ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen, die unter Narkose, Sedierung oder Lokalanästhesie erfolgen – also z. B. bei Koliken, Chip-Entfernungen oder Wundversorgungen. Ambulante Behandlungen sind nur dann versichert, wenn sie unmittelbar zur Nachbehandlung einer versicherten OP gehören. Das gilt auch für Zusatzmaßnahmen wie Physiotherapie, Lymphdrainage, Unterwasserlaufband oder Osteopathie. Solche Leistungen müssen medizinisch notwendig, tierärztlich verordnet und wissenschaftlich anerkannt sein – nur dann besteht eine Chance auf Kostenerstattung im Rahmen der Bedingungen.
Wer die OP-Versicherung der Barmenia abschließt, erhält einen umfangreichen, aber klar geregelten Schutz. Die Kenntnis der Leistungsgrenzen hilft dabei, realistisch zu planen – und gegebenenfalls ergänzend oder höherwertig abzusichern.
Zusammenfassung
Die Barmenia bietet Pferdehaltern zwei klar strukturierte Absicherungsmöglichkeiten: eine OP-Versicherung für medizinisch notwendige chirurgische Eingriffe und eine Haftpflichtversicherung zur rechtlichen Absicherung bei Schadensfällen. Beide Versicherungen sind in drei Tarifstufen erhältlich – Basis, Top und Premium – und lassen sich unabhängig voneinander abschließen.
Die OP-Versicherung deckt Operationen unter Narkose ab, inklusive Voruntersuchung und Nachbehandlung. Besondere Wartezeiten gelten für Chip-Entfernungen, bestimmte Gelenkerkrankungen und medizinisch begründete Kastrationen. Nicht versichert sind unter anderem kosmetische Eingriffe, Operationen bei Kryptorchiden oder Goldimplantationen. Die Haftpflichtversicherung wiederum schützt vor finanziellen Folgen durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden und ist gesetzlich verpflichtend.
Wichtig: Eine vollwertige Krankenversicherung bietet die Barmenia derzeit nicht an. Wer neben OP- und Haftpflichtschutz auch ambulante Behandlungen absichern möchte, muss dies bei einem anderen Anbieter prüfen. Der Abschluss beider Barmenia-Tarife bietet dennoch einen stabilen Grundschutz – insbesondere für Halter, die Verantwortung übernehmen wollen und klare Bedingungen schätzen.
häufige Fragen
Gibt es bei der Barmenia eine Pferdeversicherung ohne Wartezeit?
Nein, grundsätzlich gelten bei der OP-Versicherung Wartezeiten: 3 Monate für allgemeine Eingriffe, 5 Tage für Koliken, 6 Monate für medizinisch indizierte Kastrationen und 12 Monate für Chip-OPs. Nur bei Unfällen entfällt die Wartezeit sofort, wenn der Eingriff ausschließlich unfallbedingt ist.
Deckt die Barmenia auch Behandlungen wie Physiotherapie oder Unterwasserlaufband?
Nur, wenn die Maßnahme ärztlich verordnet, medizinisch notwendig und Bestandteil der Nachbehandlung einer versicherten Operation ist. Eigenständige, präventive oder therapeutische Behandlungen außerhalb einer OP sind nicht versichert.
Wie hoch ist die maximale Erstattung bei einer OP?
Im Premiumtarif unbegrenzt, im Top-Tarif bis 5.000 €, im Basis-Tarif bis 2.500 € – jeweils pro Operation. Die Abrechnung erfolgt nach GOT, im Premiumtarif im Notfall auch bis zum 4‑fachen Satz. Ein vertraglich vereinbarter Selbstbehalt kann zusätzlich anfallen.
Kann ich mein Pferd auch absichern, wenn es bereits älter ist?
Ja, ein Vertragsabschluss ist auch bei älteren Pferden möglich. Entscheidend ist jedoch der Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Antragstellung. Für bekannte Erkrankungen oder Fehlentwicklungen, die vor Vertragsbeginn bestehen, besteht kein Versicherungsschutz.