- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Pferdeversicherung
- »
- Uelzener
Uelzener Pferdeversicherung – umfassender Schutz für Reiter, Halter und Pferd
Haftpflicht, Kranken- oder OP-Versicherung: Die Uelzener bietet passgenaue Lösungen für jede Lebenslage.
Ein Pferd ist mehr als ein Tier – es ist Verantwortung, tägliche Fürsorge und im Ernstfall auch eine Frage finanzieller Absicherung. Mit der Uelzener Pferdeversicherung entscheiden Sie sich für einen erfahrenen Spezialversicherer, der die Risiken des Pferdealltags kennt. Ob medizinische Notfälle wie Kolik oder Lahmheit, Schadensersatzforderungen nach einem Unfall oder der plötzliche Tod eines Tiers – die Uelzener bietet modulare Tarife, mit denen Sie individuell absichern, was Ihnen wichtig ist.
Seit über 150 Jahren steht die Uelzener für Kompetenz im Bereich Tiergesundheit und Tierhaltung – und zählt zu den führenden Anbietern für Pferdeversicherungen in Deutschland.
Welche Absicherung passt zu Ihnen und Ihrem Pferd?
Nicht jedes Pferd braucht den gleichen Versicherungsschutz – aber jedes Pferd sollte zuverlässig abgesichert sein. Die Uelzener bietet Ihnen drei zentrale Versicherungslösungen, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen lassen: Die gesetzlich empfohlene Pferdehalterhaftpflicht schützt Sie bei Schadensersatzforderungen durch Dritte, während die OP-Versicherung finanzielle Sicherheit bei chirurgischen Eingriffen schafft. Die Krankenversicherung bietet darüber hinaus umfassende Unterstützung bei ambulanten und stationären Heilbehandlungen. Alle Tarife sind modular aufgebaut und können auf Wunsch erweitert werden.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Absicherung, die mitdenkt – in jeder Situation
Das spricht für die Pferdeversicherung der Uelzener
Jeder Pferdehalter trägt Verantwortung – für das Tier, für andere und für sich selbst. Krankheiten, Operationen oder Unfälle können nicht nur emotional, sondern auch finanziell zur Belastung werden. Die Uelzener bietet modulare Versicherungslösungen, mit denen Sie genau das absichern, was für Ihre Haltung relevant ist. Besonders empfehlenswert: Wählen Sie bei OP- und Krankenversicherung die höchste Versicherungssumme von 50.000 € jährlich, um im Ernstfall ausreichend geschützt zu sein – auch bei mehrfachen Behandlungen oder langwierigen Therapien.
Die Krankenversicherung der Uelzener deckt ambulante und stationäre Heilbehandlungen ab – inklusive Diagnostik, Arzneimittel, Vorsorge und Nachsorge. In den höheren Tarifstufen sind auch alternative Behandlungsmethoden wie Magnetfeldtherapie oder Osteopathie mitversichert. Die Erstattung erfolgt bis zu 100 %, unabhängig vom GOT-Satz, bei wählbarer Selbstbeteiligung und Jahresobergrenze. Für Halter, die die vollständige medizinische Versorgung ihres Pferdes absichern wollen, ist sie die umfassendste Option.
Leistungsstichpunkte:
Freie Tierarztwahl
Reituntersuchungen, Labor, Verbände, Medikamente
Kostenerstattung bis 100 %, GOT-unabhängig
Ambulante Jahreshöchstleistung: bis 50.000 € wählbar
Die OP-Versicherung schützt Sie vor hohen Kosten chirurgischer Eingriffe – etwa nach Koliken, Brüchen oder Lahmheiten. Versichert sind alle Operationen unter Vollnarkose oder Sedierung – inklusive Nachsorge und Klinikaufenthalt. Besonders sinnvoll: Wählen Sie die höchste Versicherungssumme von 50.000 € – viele Eingriffe mit Nachbehandlung liegen schnell im mittleren vierstelligen Bereich. Die Uelzener übernimmt bis zu 100 % der Kosten, auch bei mehrfachen Eingriffen im Jahr.
Leistungsstichpunkte:
OP-Kosten inkl. Voruntersuchung und Klinikaufenthalt
Erstattung bis 50.000 € jährlich
Auch bei Teilnarkose/Sedierung
Kostenerstattung unabhängig vom GOT-Satz
Die Pferdehalterhaftpflicht ist gesetzlich empfohlen – denn Pferde zählen zu den sogenannten „Luxustieren“ mit Gefährdungshaftung. Das heißt: Sie haften auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die Ihr Pferd verursacht. Die Uelzener deckt Personen‑, Sach- und Vermögensschäden zuverlässig ab – inklusive Reitbeteiligung, Fremdreiter und Auslandsaufenthalt.
Leistungsstichpunkte:
Deckungssumme bis 20 Mio. €
Fremdreiter und Dritte mitversichert
Mietsachschäden, Auslandsdeckung, Forderungsausfall
Optional: Turnierschutz, Flurschäden, Fohlen
Koliken gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Notfällen in der Pferdemedizin. Eine unbehandelte Kolik kann tödlich verlaufen, eine OP schnell über 10.000 € kosten. Die spezielle Kolik-OP-Versicherung der Uelzener bietet eine gezielte Absicherung ausschließlich für diese Eingriffsart – sinnvoll für Halter mit begrenztem Budget oder bei älteren Pferden mit erhöhtem Risiko.
Leistungsstichpunkte:
Nur Kolik-Operationen versichert
Günstiger Beitrag bei hoher Relevanz
Kein Rundumschutz, aber gezielter Schutz im Notfall
Kürzere Wartezeit als in OP-Volltarifen
Mit der Pferdelebensversicherung der Uelzener sichern Sie den finanziellen Wert Ihres Pferdes ab – etwa bei Tod durch Krankheit, Unfall oder Nottötung. Versichert werden können Reit‑, Zucht- und Sportpferde, auch Fohlen ab Geburt. Die Höhe der Versicherungssumme orientiert sich am aktuellen Marktwert oder individuellen Vereinbarungen.
Leistungsstichpunkte:
Leistung bei Tod, Diebstahl oder Nottötung
Absicherung auch bei Zuchtpferden und Fohlen
Leistungsstaffel nach Alter und Nutzung
Keine medizinischen Kosten abgedeckt
Wer mehrere Pferde hält, kann mit der Uelzener Herdenversicherung Haftpflicht- und OP-Schutz für alle Tiere gemeinsam abschließen. Die Tarife sind übersichtlich, der Verwaltungsaufwand gering. Besonders für Reitställe, Züchter oder Halter mit Gruppenhaltung ist die Herdenlösung eine attraktive Alternative zum Einzelvertrag.
Leistungsstichpunkte:
Haftpflicht oder OP für alle Tiere der Herde
Beitrag pro Tier – günstiger im Paket
Geringerer Verwaltungsaufwand
Individuell absichern – Leistungen im Detail vergleichen
So unterscheiden sich die Tarife der Uelzener Pferdeversicherung
Die Uelzener bietet Pferdehaltern leistungsstarke und flexibel kombinierbare Tarife für verschiedene Absicherungsbereiche: Operationen, Heilbehandlungen, Haftungsfälle oder Todesfall. Die Krankenversicherung deckt sowohl ambulante als auch stationäre Maßnahmen ab, die OP-Versicherung schützt vor hohen Kosten bei chirurgischen Eingriffen – beide mit freier Arztwahl und bis zu 100 % Kostenerstattung. Die Versicherungssummen pro Jahr sind frei wählbar: 15.000 €, 25.000 € oder 50.000 €. Auch bei der Selbstbeteiligung haben Sie volle Flexibilität. Eine Haftpflichtversicherung sowie Zusatzlösungen für Kolik-OP, Leben oder Herdenhaltung runden das Angebot ab.
Im Bereich Pferdekrankenversicherung übernimmt die Uelzener unter anderem Leistungen für tierärztliche Untersuchungen, Diagnostik, Arzneimittel, Vorsorge, Verbandmaterial, Nachsorge sowie – in höheren Tarifen – alternative Heilmethoden. Die ambulanten Leistungen unterliegen dabei der gewählten Versicherungssumme, nicht aber einem starren Erstattungssatz – auch Behandlungen zum vierfachen GOT-Satz können vollständig übernommen werden. Zusätzlich ist in vielen Tarifen ein Reha-Zuschuss enthalten, der physiotherapeutische Maßnahmen fördert.
Die OP-Versicherung greift bei chirurgischen Eingriffen unter Vollnarkose oder Sedierung – inklusive aller damit verbundenen Kosten (Narkose, Klinik, Nachsorge, Medikamente). Besonders relevant ist dabei die Empfehlung, die Versicherungssumme auf 50.000 € jährlich festzulegen – denn Operationen wie eine Kolik-OP, Arthroskopie oder Sehneneingriffe können in Summe schnell diesen Bereich erreichen, insbesondere bei längeren Klinikaufenthalten.
Uelzener Pferdekrankenversicherung im Überblick
Allgemeine Leistungen und Erstattungen | 15.000 € | 25.000 € | 50.000 € Empfehlung |
---|---|---|---|
Alle Behandlungen inkl. Operationen versichert | ✅ | ✅ | ✅ |
Bis zu 100 % Kostenübernahme (unabhängig vom GOT-Satz) | ✅ | ✅ | ✅ |
Wählbare Selbstbeteiligung | ohne / 500 € / 1.000 € | ohne / 500 € / 1.000 € | ohne / 500 € / 1.000 € |
Aufnahmealter | ab dem ersten Lebenstag | ||
Versicherte Vorbehandlung vor OP | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Operationen inkl. Narkose, Medikamente, Verbandsmaterial | ✅ | ✅ | ✅ |
Bildgebende Verfahren (medizinisch notwendig) | ✅ | ✅ | ✅ |
Nachsorge ambulant/stationär (z. B. Fäden ziehen) | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
stationäre Unterbringung + Ergänzungsfutter in Klinik | unbegrenzt im Rahmen einer OP inkl. Vor-/Nachbehandlung | ||
Telemedizin | im Rahmen der Vorsorgepauschale | ||
Notdienstgebühr | ✅ | ✅ | ✅ |
Vorsorgepauschale pro Jahr | 500 € | ||
freie Tierarzt-/Tierklinik-Wahl | ✅ | ✅ | ✅ |
weltweiter Auslandsschutz bis 12 Monate | ✅ | ✅ | ✅ |
Wartezeit bei Kolik und Unfällen | 5 Tage | ||
Allgemeine Wartezeit | 2 Monate | ||
Wartezeit für besondere OPs und Erkrankungen | 1 Jahr | ||
Zuschuss Kastration/Sterilisation | Einmalig 200 € | ||
Zusatzbausteine (versicherbar gegen Mehrbeitrag) | |||
Reha-Baustein (max. 3.000 €/Jahr, 20 % Selbstbeteiligung) Gültig für 6 Monate nach OP: Physiotherapie, Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie, Chiropraktik, Stammzelltherapie, PRP, IRAP, Articell forte®, RenuTend® u. a. |
✅ | ✅ | ✅ |
Hinweise | |||
Beitragsdynamik: jährliche Anpassung ab dem 16. Geburtstag um 5 % | ✅ | ✅ | ✅ |
Meldung bei Abgabe oder Tod des Tieres in Textform erforderlich | ✅ | ✅ | ✅ |
Uelzener Pferde OP-Versicherung im Überblick
Mitversicherte Leistungen | OP-Versicherung 2024 |
---|---|
Allgemeine Leistungen und Erstattungen | |
Alle Operationen sind versichert | ✅ |
bis zu 100 % Kostenübernahme (unabhängig vom GOT-Satz) | ✅ |
Wählbare Erstattungshöhe pro Versicherungsjahr |
15.000 € 25.000 € 50.000 € Empfehlung |
Wählbare Selbstbeteiligung pro Versicherungsjahr | ohne 500 € 1.000 € |
versicherte Vorbehandlung vor der Operation | unbegrenzt |
Operationen inkl. Narkose, Medikamente, Verbandsmaterial | ✅ |
medizinisch notwendige bildgebende Verfahren | ✅ (bis zur Erstattungshöhe) |
Nachsorge ambulant/stationär (z. B. Fäden ziehen) | unbegrenzt |
stationäre Unterbringung inkl. Ergänzungsfutter in Tierklinik | unbegrenzt im Rahmen einer Operation sowie der versicherten Vor- und Nachbehandlung |
Telemedizin | einmalig pro Leistungsfall |
Notdienstgebühr | ✅ |
freie Wahl des Tierarztes/Tierklinik | ✅ |
weltweiter Auslandsschutz bis 12 Monate | ✅ |
Wartezeit bei Kolik und Unfall-OPs | 5 Tage |
Allgemeine Wartezeit | 2 Monate |
Wartezeit für besondere Erkrankungen/OPs | 1 Jahr |
Zuschuss für Kastration/Sterilisation (chirurgisch) | Einmalig 200 € |
Zusatzbausteine (gegen Mehrbeitrag versicherbar) | |
Reha-Baustein: Folgende Zusatzleistungen (auch durch Nicht-Tierärzte) gelten im Zeitraum von 6 Monaten nach einer versicherten Operation als mitversichert: Physiotherapie, Phytotherapie, Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie und Chiropraktik sowie Regenerative Therapien wie Eigenblutbehandlungen, Stammzelltherapien, PRP, IRAP, Articell forte®, RenuTend® | ✅ |
Krankenversicherungs-Baustein: Folgende Zusatzleistungen gelten im Rahmen des KV-Bausteins als mitversichert: Veterinärmedizinisch notwendige ambulante oder stationäre Heilbehandlungen aufgrund einer Erkrankung. Ausgeschlossen bleiben Heilbehandlungen vorbeugenden Charakters. | ✅ |
Hinweise | |
Beitragsdynamik: jährliche Anpassung des Beitrags aufgrund des Alters in Höhe von 5 % ab dem 16. Geburtstag | ✅ |
Wenn Sie Ihr Tier abgeben oder dieses verstirbt, informieren Sie uns bitte in Textform. | ✅ |
Die Tarifstruktur der Uelzener erlaubt eine klare Abgrenzung zwischen OP- und Krankenversicherung – mit der Option, beides zu kombinieren. Wer maximale Sicherheit will, wählt eine hohe Versicherungssumme (50.000 €) ohne Selbstbehalt. Für Halter mit mehreren Pferden oder eingeschränktem Budget bietet sich alternativ eine reine OP-Absicherung oder die spezielle Kolik-OP-Versicherung an. Auch Haftpflicht- und Lebensversicherungstarife lassen sich ergänzen. Wichtig: Die Leistungen sind nur im Rahmen der jeweils gültigen Bedingungen erstattungsfähig – bestimmte Eingriffe, Erkrankungen und Therapieformen sind ausgeschlossen oder limitiert.
Ein transparenter Tarifvergleich hilft dabei, genau die Absicherung zu finden, die zum Pferd, zur Nutzung und zum Halter passt.
Transparente Beiträge – individuell anpassbar an Pferd, Bedarf und Budget
Was kostet die Uelzener Pferdeversicherung?
Die Kosten für eine Pferdeversicherung hängen bei der Uelzener von mehreren Faktoren ab: Tarifwahl, Selbstbeteiligung, gewählte Erstattungshöhe, Laufzeit und Tiermerkmale. Die Uelzener bietet ein modulares Beitragsmodell mit unterschiedlichen Einstiegs- und Premiumoptionen. Besonders wichtig: OP- und Krankenversicherungstarife sind mit festen Jahreshöchstleistungen kombinierbar – 15.000 €, 25.000 € oder 50.000 € pro Jahr – und mit oder ohne Selbstbeteiligung erhältlich. Für optimalen Schutz empfiehlt sich die Variante mit 50.000 € Versicherungssumme, um auch im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.
Die Pferde-OP-Versicherung der Uelzener ist bereits ab 33,27 € pro Monat erhältlich.* Versichert sind alle notwendigen chirurgischen Eingriffe, inklusive Vor- und Nachbehandlung, Narkose, Klinikaufenthalt und Diagnostik. In vielen Fällen lässt sich die OP-Absicherung durch Zusatzbausteine wie Reha- oder Krankenversicherung sinnvoll erweitern.
Wer sein Pferd umfassend medizinisch absichern möchte, kann sich für die Voll-Krankenversicherung entscheiden. Diese beginnt – je nach Tarif – ab 134,94 € pro Monat für die Basisvariante (mit 3.000 € Erstattungslimit und 20 % Selbstbeteiligung). Für den kompletten Rundumschutz mit 100 % Erstattung, Vorsorgezuschuss und allen stationären wie ambulanten Maßnahmen, liegt der Beitrag bei rund 235,42 € pro Monat.*
Die Reha-Leistungen – z. B. für Physiotherapie, Magnetfeldtherapie oder Bewegungstraining – sind als separater Baustein für 14,75 € pro Monat wählbar. Sie gelten sowohl in Kombination mit der OP‑ als auch mit der Krankenversicherung.
Ein Vergleich der verschiedenen Bausteine lohnt sich nicht nur preislich, sondern auch hinsichtlich der Leistungsinhalte. Wer ein gesundes, junges Pferd besitzt, kann zunächst mit einer OP-Versicherung starten. Bei älteren oder bereits vorbelasteten Pferden empfiehlt sich frühzeitig eine Krankenversicherung mit Reha-Erweiterung, um Behandlungsverläufe langfristig abzusichern. Die Wahl der Versicherungssumme und der Selbstbeteiligung ist entscheidend dafür, wie umfangreich die Erstattung im Schadenfall ausfällt – und ob finanzielle Engpässe vermieden werden können.
* Beitragsbeispiele gelten für: Pony, Stute, Tarifzone 1, Pferdealter bis 16 Jahre, Erstattungshöhe 15.000 € pro Versicherungsjahr, 1.000 € Selbstbeteiligung, inkl. 5 % Papierlos- und 5 % Laufzeitrabatt.Einzeln stark – gemeinsam lückenlos
Diese Versicherungslösungen stehen Ihnen zur Auswahl
Jede Pferdehaltung ist anders – die Risiken aber ähneln sich. Deshalb bietet die Uelzener drei zentrale Absicherungen, die gezielt auf die typischen Schadens- und Gesundheitsrisiken im Pferdealltag reagieren. Ob plötzliche Erkrankung, notwendiger operativer Eingriff oder Haftungsfall mit Dritten: Die folgenden Bausteine lassen sich individuell kombinieren – oder im Komplettpaket nutzen.
Pferde-OP-Versicherung
Wenn eine Operation notwendig wird, entstehen schnell Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich – etwa bei Koliken, Frakturen oder Gelenkproblemen. Die OP-Versicherung der Uelzener übernimmt sämtliche Kosten rund um den chirurgischen Eingriff: Voruntersuchung, Narkose, Klinikaufenthalt, Nachbehandlung und Medikamente. Auch Operationen unter Sedierung oder Teilnarkose sind abgedeckt. Zusatzbausteine wie Reha-Leistungen lassen sich flexibel ergänzen.
Pferdehalterhaftpflicht
Ein Pferd kann jederzeit Schäden verursachen – auch ohne aktives Zutun des Halters. Die Uelzener Pferdehalterhaftpflicht schützt Sie vor Schadensersatzforderungen bei Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden. Versichert sind auch Reitbeteiligungen, Fremdreiter und die Nutzung durch Dritte. Zudem besteht Versicherungsschutz im In- und Ausland, bei Turnierteilnahmen oder während Transporten. Optional lassen sich Leistungen wie Fohlenabsicherung oder Mietsachschäden ergänzen.
Pferdekrankenversicherung
Mit der Krankenversicherung der Uelzener sichern Sie alle medizinisch notwendigen Heilbehandlungen ab – ob ambulant oder stationär. Erstattet werden Kosten für Diagnostik, Medikamente, Verbände, Labor, Nachsorge und sogar Vorsorgeleistungen. In den höheren Tarifen sind auch Reha-Maßnahmen und alternative Heilmethoden enthalten. Eine freie Tierarztwahl ist ebenso gegeben wie eine flexible Tarifgestaltung mit verschiedenen Erstattungshöhen und Selbstbeteiligungen.
Verantwortung beginnt mit dem richtigen Schutz
Absichern, bevor etwas passiert – nicht erst danach
Ein Pferd zu halten bedeutet mehr, als nur für Futter, Pflege und Bewegung zu sorgen. Wer seinem Tier gerecht werden will, trägt auch Verantwortung für den Notfall: für unvorhersehbare Krankheiten, Verletzungen oder Schäden, die andere betreffen. Der Abschluss einer passenden Versicherung zeigt, dass Sie diese Verantwortung ernst nehmen – und schützt Sie vor hohen Kosten, die sonst allein zu tragen wären.
Ob Sie Ihr Pferd regelmäßig reiten, im Offenstall halten oder mit mehreren Pferden in einem Bestand organisieren: Risiken lassen sich nie vollständig ausschließen. Ein einfacher Weideunfall, eine Kolik mitten in der Nacht oder ein Biss beim Verladen reichen aus, um Tierarzt- oder Schadensersatzkosten im vier- oder fünfstelligen Bereich auszulösen.
Gerade Operationen und Rehamaßnahmen sind mit hohen Ausgaben verbunden – und im Ernstfall geht es dann nicht nur um Geld, sondern auch um schnelle Entscheidungen für das Wohl des Pferdes. Eine OP oder Behandlung nicht durchführen zu lassen, nur weil die Kosten untragbar sind, bringt viele Halter in moralische und finanzielle Konflikte.
Hinzu kommt: Viele Versicherungen arbeiten mit Wartezeiten, Ausschlüssen für Vorerkrankungen und Staffelungen bei der Leistung. Wer erst dann abschließt, wenn bereits eine Diagnose im Raum steht, erhält oft keinen oder nur eingeschränkten Schutz.
Die Uelzener ermöglicht mit ihrer flexiblen Tarifstruktur einen frühzeitigen Einstieg – auch für junge Pferde, Ponys, Zuchtstuten oder Rentnerpferde. Je früher der Abschluss erfolgt, desto umfassender der Schutz im entscheidenden Moment. Nicht zuletzt lassen sich OP‑, Kranken- und Haftpflichttarife gezielt kombinieren – und schaffen damit die Freiheit, medizinisch im Sinne des Pferdes zu handeln, ohne an finanzielle Grenzen zu stoßen.
Die häufigsten Fragen – klar und verständlich beantwortet
Was Sie schon immer über die Uelzener Pferdeversicherung wissen wollten
Gibt es bei der Uelzener Pferdeversicherung eine Wartezeit?
Ja. Für Operationen gilt in der Regel eine Wartezeit von 3 Monaten ab Versicherungsbeginn. Für Kolik-Operationen beträgt die Wartezeit nur 7 Tage. Bei der Pferdekrankenversicherung gilt ebenfalls eine 3‑monatige Wartezeit für Leistungen, sofern kein nahtloser Vorvertrag besteht.
Sind auch alternative Heilmethoden versichert?
Im Premiumtarif der Krankenversicherung sind ausgewählte alternative Verfahren wie Osteopathie, Chiropraktik, Magnetfeldtherapie und Lasertherapie eingeschlossen – allerdings nur im medizinisch notwendigen Rahmen und nach vorheriger Prüfung. Für Reha-Leistungen wie Unterwasserlaufband oder Bewegungstherapie muss zusätzlich der optionale Reha-Baustein gewählt werden.
Werden auch bereits bestehende Erkrankungen mitversichert?
Nein. Bereits bekannte oder dokumentierte Vorerkrankungen vor Vertragsbeginn sind grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Gleiches gilt für angezeigte oder tierärztlich empfohlene Behandlungen, die vor Antragsstellung bereits geplant oder begonnen wurden.
Gibt es eine Begrenzung für ambulante Behandlungen?
Ja. In den meisten Krankenversicherungstarifen gilt eine feste Erstattungshöhe pro Versicherungsjahr (z. B. 3.000 € in der Basisvariante). Zudem ist eine Selbstbeteiligung von 20 % pro Rechnung vorgesehen – es sei denn, Sie entscheiden sich für einen höherwertigen Tarif ohne Selbstbehalt und mit bis zu 50.000 € Erstattungsgrenze.
Was genau ist mit einer Operation im Sinne der OP-Versicherung gemeint?
Versichert sind chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose oder Sedierung, die der medizinischen Notwendigkeit dienen. Dazu zählen z. B. Kolik-OPs, Arthroskopien oder chirurgische Versorgung nach Unfällen. Nicht versichert sind hingegen Wirbelsäulenoperationen, Kastrationen, Kopperoperationen oder Maßnahmen zur Behandlung von Kryptorchiden.
Ist eine reine Kolik-OP-Versicherung sinnvoll?
Ja – vor allem für Pferde, bei denen aus Kostengründen keine vollständige OP-Absicherung gewählt werden kann. Sie deckt ausschließlich chirurgische Kolikbehandlungen, nicht aber andere OP-Indikationen. Der Beitrag ist entsprechend günstiger, der Leistungsumfang jedoch stark fokussiert.
Können auch mehrere Pferde gemeinsam versichert werden?
Ja. Die Uelzener bietet eine Herdenversicherung für Haftpflicht- oder OP-Schutz an. Sie eignet sich besonders für Züchter, Offenstallhalter oder größere Bestände. Alle Pferde erhalten denselben Leistungsumfang, verwaltet wird der Schutz über einen gemeinsamen Vertrag.
Muss das Pferd gechippt oder registriert sein?
Ein Chip oder Equidenpass ist nicht zwingend Voraussetzung, wird aber empfohlen. Entscheidend ist, dass das Pferd im Antrag eindeutig identifiziert und mit Geburtsdatum, Rasse, Geschlecht sowie Nutzungsart erfasst wird. Die Zuordnung im Leistungsfall muss zweifelsfrei möglich sein.
Wenn es ernst wird – typische Krankheitsbilder und ihre Folgen
Diese Gesundheitsrisiken sollten Sie kennen
Pferde sind empfindliche Tiere – gesundheitlich wie körperlich. Schon kleine Veränderungen im Verhalten können auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Drei Krankheitsbilder gehören zu den häufigsten und kostenintensivsten Behandlungsfällen im Alltag vieler Pferdehalter. Wer früh absichert, schützt nicht nur sein Tier, sondern auch sich selbst vor finanziellen Belastungen.
Kolik
Ein Notfall, der schnelles Handeln erfordert
Kolik ist der medizinische Sammelbegriff für Bauchschmerzen beim Pferd – von Blähungen über Verstopfungen bis zu lebensbedrohlichen Darmverschlingungen. In schweren Fällen ist eine sofortige Operation notwendig. Versäumt man schnelles Eingreifen, droht die Einschläferung des Tiers. Eine OP mit Klinikaufenthalt kostet schnell mehrere Tausend Euro – besonders bei Nachsorge und stationärer Überwachung.
Typische Behandlungskosten: 8.000 € bis 15.000 €
Hufrehe
Schmerzhafte Entzündung – häufig unterschätzt
Bei Hufrehe entzündet sich die Huflederhaut – oft durch Stoffwechselprobleme, Fütterungsfehler oder Überlastung. Das Pferd leidet unter starken Schmerzen, Lahmheit oder gar irreversiblem Hufbeinabsinken. Die Behandlung umfasst Schmerzmittel, Diät, Hufkorrektur und oft wochenlange Schonung. Wiederkehrende Schübe sind keine Seltenheit – entsprechend steigen die laufenden Behandlungskosten.
Typische Behandlungskosten: 1.500 € bis 3.000 €
Arthrose
Gelenkverschleiß – schleichend, aber teuer
Arthrose ist eine chronische, nicht heilbare Gelenkerkrankung. Sie tritt häufig bei älteren oder sportlich beanspruchten Pferden auf und kann zu Lahmheit, Schmerzen und Reituntauglichkeit führen. Die Therapie besteht aus Bewegungskontrolle, entzündungshemmenden Medikamenten und – bei Bedarf – regenerativen Therapien wie PRP oder IRAP. Diese Behandlungen sind langwierig und kostspielig.
Typische Behandlungskosten: 2.000 € bis 5.000 €
Leistungsstark – aber nicht grenzenlos
Diese Ausschlüsse und Begrenzungen sollten Sie kennen
Die Uelzener Pferdeversicherung bietet umfangreichen Schutz – allerdings nicht ohne Einschränkungen. Einige Leistungen sind ausdrücklich ausgeschlossen oder nur über Zusatzbausteine versicherbar. Wer sich für eine OP- oder Krankenversicherung entscheidet, sollte die Bedingungen vorab genau prüfen, um später keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Ein grundlegender Punkt betrifft Vorerkrankungen und bekannte Behandlungen. Bestehen bei Antragsstellung bereits gesundheitliche Auffälligkeiten, tierärztliche Empfehlungen oder geplante Eingriffe, sind diese nicht mitversichert – ebenso wie deren Vor- und Nachbehandlung. Das gilt auch für alle Maßnahmen, die innerhalb der jeweiligen Wartezeit durchgeführt werden.
In der OP-Versicherung sind insbesondere folgende Leistungen ausgeschlossen:
Operationen bei bereits bekannten Erkrankungen oder innerhalb der Wartezeit
Eingriffe infolge von Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen oder Krieg
Behandlungen durch Laien oder nahe Angehörige
Regenerative Therapien (z. B. PRP, IRAP), sofern kein Reha-Baustein besteht
Minimalinvasive Diagnostik wie Biopsien oder Endoskopie ohne chirurgischen Eingriff
Nicht-chirurgische Maßnahmen (z. B. Goldimplantation, Konsultationen ohne OP)
Transportkosten, Wegegeld, Hausbesuchsgebühren, Verwaltungsaufwand
Operationen infolge von Koppern, Kryptorchismus, Kastration oder durch den Halter selbst
Auch wissenschaftlich nicht anerkannte Methoden sowie Therapien ohne eindeutige medizinische Indikation werden nicht übernommen. Gleiches gilt für kosmetische Eingriffe oder Maßnahmen mit züchterischem Hintergrund.
In der Krankenversicherung bestehen weitere Einschränkungen, unter anderem für:
Impfungen, Entwurmung, Parasitenmittel (außer Vorsorgepauschale)
Diätfutter, Ergänzungsfutter, Vitamine außerhalb stationärer Behandlung
verhaltenstherapeutische Maßnahmen, Medikation bei Unarten
Telemedizin, Beratung ohne direkte Heilbehandlung
Konsultationen, die keine medizinisch notwendige Therapie nach sich ziehen
prophylaktische Zuchttests, Follikelkontrolle, hormonelle Zyklusverschiebung
Die ambulante Jahreshöchstleistung ist tarifabhängig – in der Basisvariante liegt sie beispielsweise bei nur 3.000 € pro Jahr mit 20 % Selbstbeteiligung. Umfassender Schutz ist nur in den höherwertigen Tarifen gegeben.
Wer also sein Pferd mit realistischem Leistungsanspruch versichern möchte, sollte den Schutz frühzeitig abschließen, die Bedingungen sorgfältig prüfen und – wo sinnvoll – Reha- oder Vorsorgebausteine ergänzen. Nur so lässt sich der Schutz auf die individuellen Anforderungen abstimmen.
Zusammenfassung
Die Uelzener zählt zu den renommiertesten Spezialversicherern im Bereich Tiergesundheit und bietet Pferdehaltern eine flexible Absicherung mit klar definierten Leistungen. Ob OP-Versicherung, Krankenversicherung oder Haftpflicht – die Tarife sind modular aufgebaut und lassen sich an den individuellen Bedarf anpassen. Besonderes Merkmal: die wählbare Jahreshöchstleistung von bis zu 50.000 €, die Erstattung bis zum vierfachen GOT-Satz sowie kombinierbare Zusatzbausteine für Reha, Vorsorge oder Kolikschutz.
Im Schadenfall übernimmt die Uelzener zuverlässig notwendige medizinische Leistungen – sofern sie den Versicherungsbedingungen entsprechen. Wer frühzeitig abschließt, profitiert nicht nur von einer breiteren Leistungsannahme, sondern sichert auch den finanziellen Spielraum im Notfall. Ein Vergleich der Tarifstufen lohnt sich ebenso wie eine persönliche Beratung, um Risiken realistisch einzuschätzen und verantwortungsvoll abzusichern.
häufige Fragen
Was bedeutet „Reha-Baustein“ bei der Uelzener Pferdeversicherung?
Der Reha-Baustein ist ein optionaler Tarifzusatz, der physiotherapeutische Maßnahmen wie Magnetfeldtherapie, Unterwasserlaufband oder Bewegungstherapie abdeckt. Er gilt nur in Verbindung mit einer bestehenden OP- oder Krankenversicherung.
Sind auch alternative Haltungsformen (z. B. Offenstall, Herde) versicherbar?
Ja. Die Uelzener versichert Pferde unabhängig von der Haltungsform – Einzelhaltung, Offenstall, Weide oder Herde. Für mehrere Tiere im Bestand ist eine spezielle Herdenversicherung mit reduzierter Verwaltungsstruktur verfügbar.
Kann ich den Vertrag später erweitern (z. B. OP + Reha nachbuchen)?
Ja, eine Erweiterung ist möglich – jedoch nur mit erneuter Risikoprüfung und ggf. erneuter Wartezeit. Es empfiehlt sich daher, gewünschte Bausteine möglichst früh mit einzuschließen, um lückenlosen Schutz zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Selbstbehalt bei der Uelzener?
Die Selbstbeteiligung kann individuell gewählt werden: 0 €, 500 € oder 1.000 € pro Versicherungsjahr. Sie wirkt sich direkt auf den Monatsbeitrag aus. In der Basis-Krankenversicherung ist zusätzlich ein Rechnungsanteil von 20 % vorgesehen.