Vogel Ver­si­che­rung: Opti­ma­ler Schutz für Papa­gei, Sit­tich & Co

Von der OP-Ver­si­che­rung bis zur Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung: So sichern Sie Ihre Zier­vö­gel rich­tig ab

Zwei bunte Papageien sitzen auf einem Ast im dichten Grün – Symbol für exotische Vögel, die besonderen Versicherungsschutz benötigen.

Ein ver­letz­ter Flü­gel, eine Kropf­ent­zün­dung oder Lege­not – auch bei Vögeln kön­nen Tier­arzt­kos­ten schnell vier­stel­li­ge Beträ­ge errei­chen. Gera­de Papa­gei­en und Sit­ti­che benö­ti­gen häu­fig spe­zia­li­sier­te Behand­lun­gen, sta­tio­nä­re Ver­sor­gung oder sogar chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe. Eine Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie vor die­sen finan­zi­el­len Risi­ken und stellt sicher, dass Ihr Vogel jeder­zeit best­mög­lich ver­sorgt wird. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr Bud­get zu scho­nen, indem sie uner­war­tet hohe Aus­ga­ben für Tier­arzt­kos­ten auf­fängt. Vögel sind für vie­le Men­schen ein fes­tes Mit­glied der fami­lie und ver­die­nen beson­de­ren Schutz. Bei uner­war­te­ten Tier­arzt­be­su­chen kann man sonst schnell finan­zi­ell Federn las­sen.

Im Ver­gleich zu ande­rem Ver­si­che­rungs­schutz bie­tet die Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung spe­zi­ell auf Vögel zuge­schnit­te­ne Leis­tun­gen, die auf die beson­de­ren Bedürf­nis­se die­ser Tie­re ein­ge­hen. Sie deckt alle rele­van­ten Risi­ken ab und sichert so sämt­li­che Aus­ga­ben rund um die Vogel­ge­sund­heit umfas­send ab. Ob OP-Ver­si­che­rung oder Rund­um-Schutz – mit dem pas­sen­den Tarif sichern Sie nicht nur sich, son­dern vor allem das Leben Ihres Tie­res nach­hal­tig ab. Beson­ders bei lang­le­bi­gen Vogel­ar­ten wie Aras oder Grau­pa­pa­gei­en ist eine früh­zei­ti­ge Absi­che­rung sinn­voll, um spä­te­re Leis­tungs­aus­schlüs­se zu ver­mei­den und die opti­ma­le Ver­sor­gung für dein gefie­der­tes Fami­li­en­mit­glied sicher­zu­stel­len. Papa­gei­en kön­nen bis zu 70 Jah­re alt wer­den, was im Lau­fe der Zeit hohe Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen nach sich zie­hen kann.

Inhalts­ver­zeich­nis

Das Wich­tigs­te im Über­blick

Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Absi­che­rung für jede Lebens­la­ge – OP oder Voll­schutz für Ihren Vogel

Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung oder OP-Ver­si­che­rung – was passt zu Ihrem Tier?

Ob Papa­gei, Wel­len­sit­tich oder Exot: Vögel benö­ti­gen eine auf ihre spe­zi­el­len Bedürf­nis­se zuge­schnit­te­ne Absi­che­rung. Dabei gibt es grund­sätz­lich zwei Mög­lich­kei­ten: Die OP-Ver­si­che­rung greift bei schwe­ren Ein­grif­fen nach Unfäl­len oder bei lebens­be­droh­li­chen Erkran­kun­gen. Die Kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet dar­über hin­aus auch Schutz bei chro­ni­schen Lei­den, Rou­ti­ne­be­hand­lun­gen und Vor­sor­ge. Eine soge­nann­te Tier-OP-Ver­si­che­rung ist eine spe­zi­el­le Form der Absi­che­rung, die aus­schließ­lich die Kos­ten für Ope­ra­tio­nen über­nimmt und kei­ne all­ge­mei­nen Behand­lun­gen oder Vor­sor­ge­maß­nah­men abdeckt. Wel­che Vari­an­te für Sie sinn­voll ist, hängt von der Tier­art, dem Alter und der Gesund­heits­la­ge Ihres Vogels ab. Für die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se und Lebens­si­tua­tio­nen wer­den ver­schie­de­ne Lösun­gen ange­bo­ten, die eine indi­vi­du­el­le und fle­xi­ble Absi­che­rung ermög­li­chen.

Rund­um-Schutz für täg­li­che Tier­arzt­be­su­che und chro­ni­sche Erkran­kun­gen

Eine Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung deckt deut­lich mehr als nur Ope­ra­tio­nen ab. Sie über­nimmt die Kos­ten für Vor­sor­ge, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und lang­wie­ri­ge Behand­lun­gen. Beson­ders für Papa­gei­en, Wel­len­sit­ti­che und ande­re lang­le­bi­ge Arten lohnt sich die Absi­che­rung – denn vie­le Krank­hei­ten blei­ben lan­ge unent­deckt und erfor­dern inten­si­ve The­ra­pien. Die Kran­ken­ver­si­che­rung für Vögel über­nimmt bis zu 100% der Tier­arzt­kos­ten, was sie zu einer wert­vol­len Unter­stüt­zung für Tier­hal­ter macht.

Rea­le Behand­lungs­kos­ten:

  • All­ge­mei­ne Unter­su­chung (inkl. Kli­nik­ge­bühr): ca. 45–75 €

  • Kropf­spü­lung: 60–120 €

  • Rönt­gen: 80–150 €

  • Blut­un­ter­su­chung: 70–130 €

  • Behand­lung einer Kropf­ent­zün­dung: 150–400 €

  • Feder-/Schna­bel­kor­rek­tur (inkl. Sedie­rung): 70–180 €

  • Lang­zeit­be­hand­lung bei chro­ni­scher Asper­gil­lo­se: bis 800 €

  • Mil­ben-/Pilz­be­hand­lung mit Nach­kon­trol­le: 150–350 €

Absi­che­rung bei schwe­ren Unfäl­len oder lebens­ret­ten­den Ein­grif­fen

Die OP-Ver­si­che­rung für Vögel greift bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen – zum Bei­spiel bei Lege­not, Tumor­ope­ra­tio­nen oder nach einem Flü­gel­bruch. Nar­ko­se, Nach­sor­ge und sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt sind eben­falls abge­deckt. Für akti­ve Arten mit höhe­rem Ver­let­zungs­ri­si­ko wie Papa­gei­en oder Greif­vö­gel ist die­se Vari­an­te beson­ders wich­tig. Eine Tier-OP-Ver­si­che­rung stellt dabei eine klar abge­grenz­te Ver­si­che­rungs­form dar, die aus­schließ­lich für Ope­ra­ti­ons­kos­ten auf­kommt und kei­ne wei­te­ren tier­ärzt­li­chen Leis­tun­gen wie Vor­sor­ge oder all­ge­mei­ne Behand­lun­gen über­nimmt.

Rea­le OP-Kos­ten:

  • Ent­fer­nung eines Lipoms: 500–900 €

  • Ope­ra­ti­on nach Bein­bruch mit Fix­a­ti­on: 1.000–1.800 €

  • Not-OP bei Lege­not (inkl. Nar­ko­se): 350–800 €

  • Ent­fer­nung eines Fremd­kör­pers im Kropf: 600–1.200 €

  • Flü­gel­bruch mit Titan­stift & Reha: 1.800–3.000 €

  • Tumor­ope­ra­ti­on (inkl. His­to­lo­gie): 700–1.400 €

  • Kloa­ken­vor­fall-OP: 600–1.100 €

  • Magen­darm­in­ter­ven­ti­on unter Voll­nar­ko­se: 800–1.600 €

Von Wel­len­sit­tich bis Ara – wel­che Vogel­ar­ten sich absi­chern las­sen

Für wel­che Vögel eig­net sich eine Vogel­ver­si­che­rung?

Grund­sätz­lich las­sen sich nahe­zu alle Vogel­ar­ten absi­chern, die pri­vat als Heim­tie­re gehal­ten wer­den. Vögel als Haus­tier erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit und unter­schei­den sich in ihren Ansprü­chen und Risi­ken von ande­ren Haus­tie­ren wie Hun­den oder Kat­zen. Dabei kann die Ras­se des Vogels einen ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen und die Kos­ten haben. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re Sit­ti­che, Papa­gei­en und Zier­vö­gel wie Kana­ri­en­vö­gel oder Fin­ken. Ver­si­cher­bar sind auch grö­ße­re Arten wie Aras, Kaka­dus oder Grau­pa­pa­gei­en – hier ist eine Absi­che­rung beson­ders emp­feh­lens­wert, da sie eine hohe Lebens­er­war­tung haben und über die Jah­re hin­weg erheb­li­che Tier­arzt­kos­ten ver­ur­sa­chen kön­nen. Papa­gei­en­krank­hei­ten kön­nen von Atem­wegs­er­kran­kun­gen bis zu Infek­tio­nen rei­chen, was regel­mä­ßi­ge Tier­arzt­be­su­che not­wen­dig macht.

Klei­ne­re Vogel­ar­ten wie Wel­len­sit­ti­che oder Zebra­fin­ken pro­fi­tie­ren eben­falls von einer Kran­ken- oder OP-Ver­si­che­rung, da sie häu­fig unter Atem­wegs­in­fek­tio­nen, Krop­f­er­kran­kun­gen oder Ver­let­zun­gen durch Käfi­g­ele­men­te lei­den. Auch Klein­tie­re wie Kanin­chen oder Meer­schwein­chen sowie Zucht­vö­gel oder Tie­re mit bekann­ter Krank­heits­an­fäl­lig­keit las­sen sich in der Regel ver­si­chern – vor­aus­ge­setzt, sie sind gesund und zei­gen kei­ne Vor­er­kran­kun­gen zum Zeit­punkt des Ver­trags­ab­schlus­ses.

Nicht ver­si­cher­bar sind hin­ge­gen Greif­vö­gel oder Wild­vö­gel in Hal­ter­hand – eben­so wenig Vögel, die aus­schließ­lich zur gewerb­li­chen Nut­zung gehal­ten wer­den (z. B. im Show­be­reich oder zur Zucht mit wirt­schaft­li­chem Inter­es­se). Für alle gän­gi­gen Heim­vo­gel­ar­ten bie­tet Cle­os jedoch pass­ge­naue Tari­fe mit gutem Schutz­um­fang – abge­stimmt auf Gesund­heits­ri­si­ken, Hal­tungs­form und Grö­ße des Tie­res. Die Wahl des pas­sen­den Tarifs soll­te dabei immer auch die indi­vi­du­el­le Lebens­si­tua­ti­on des Hal­ters und des Vogels berück­sich­ti­gen, um eine opti­ma­le Absi­che­rung zu gewähr­leis­ten.

Leis­tungs­star­ker Schutz – abge­stimmt auf Vogel­art und Behand­lung

Wel­che Leis­tun­gen deckt die Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung ab?

Vögel benö­ti­gen eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, die weit über ein­fa­che Behand­lun­gen hin­aus­geht – vor allem bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen, Ope­ra­tio­nen oder kom­pli­zier­ten Dia­gnos­tik­ver­fah­ren. Eine gute Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung bie­tet genau hier Sicher­heit: Sie schützt vor hohen Tier­arzt­kos­ten und ermög­licht jeder­zeit die best­mög­li­che Ver­sor­gung – ob ambu­lant, sta­tio­när oder ope­ra­tiv.

Die Leis­tun­gen der Vogel­ver­si­che­rung unter­schei­den sich je nach gewähl­tem Tarif – von der Basis­ab­si­che­rung bis hin zum Rund­um­schutz. Alle Tari­fe beinhal­ten die Über­nah­me tier­ärzt­li­cher Behand­lun­gen bei aku­ten oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen, die Kos­ten für Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te. Auch Ope­ra­tio­nen inklu­si­ve Nar­ko­se und Nach­sor­ge sind abge­deckt – mit frei wähl­ba­rer Selbst­be­tei­li­gung. Beson­ders stark: Bei Cle­os ist bereits im Grund­schutz vie­les ent­hal­ten, was bei ande­ren Anbie­tern oft nur optio­nal mög­lich ist – etwa die Mit­ver­si­che­rung alter­na­ti­ver Heil­me­tho­den, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te oder Vor­sor­ge­maß­nah­men. Der Grund­schutz bil­det dabei die recht­li­che und finan­zi­el­le Basis der Absi­che­rung und stellt sicher, dass grund­le­gen­de Risi­ken zuver­läs­sig abge­deckt sind.

Im optio­nal wähl­ba­ren Zahn­bau­stein für Papa­gei­en, Sit­ti­che und ande­re Klein­vö­gel sind sogar Zahn­rei­ni­gun­gen, Schna­bel­kor­rek­tu­ren und Extrak­tio­nen ent­hal­ten – ein Ange­bot, das im Markt­ver­gleich ein­zig­ar­tig ist.

Im Fol­gen­den sehen Sie die Leis­tun­gen im direk­ten Ver­gleich – von Basis­schutz bis Rund­um­schutz.

Leis­tun­gen Basis­schutz Stan­dard­schutz Rund­um­schutz
Ver­si­che­rungs­sum­me 3.000 Euro 5.000 Euro unbe­grenzt
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Über­nah­me Tier­arzt­ge­büh­ren
bis zum 3‑fachen GoT-Satz / Höchst­satz

bis zum 3‑fachen GoT-Satz

bis zum 3‑fachen GoT-Satz

Höchst­satz (4‑fach GoT)
Über­nah­me Not­dienst­ge­bühr
ℹ️ Alter­na­ti­ve Heil­be­hand­lun­gen (z. B. Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie, Phy­sio­the­ra­pie)
100 Euro

200 Euro
ℹ️ Osteo­pa­thie & Heil­prak­ti­ker­be­hand­lung nach OP
200 Euro
Kas­tra­ti­on
200 Euro
Nach­be­hand­lung
bis 15 Tage nach OP

bis 15 Tage nach OP

bis 30 Tage nach OP
Imp­fun­gen, Para­si­ten­mit­tel, Blut­checks
200 Euro
Zahn­ex­trak­ti­on / Wur­zel­be­hand­lung
500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)
Zahn­pro­phy­la­xe (Zahn­stein­ent­fer­nung, ‑rei­ni­gung, Zahn-/Schna­bel­kür­zung)
200 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

500 Euro (Bau­stein bei Säu­ge­tie­ren)

Mit dem Tarif­ver­gleich fin­den Sie schnell her­aus, wel­che Absi­che­rung für Ihren Vogel passt – ob Grund­ver­sor­gung für Not­fäl­le oder Voll­schutz inklu­si­ve Vor­sor­ge und alter­na­ti­ver The­ra­pien. Beson­ders bei Arten mit hoher Lebens­er­war­tung wie Papa­gei­en oder Aras lohnt sich der Rund­um­schutz lang­fris­tig – denn die Behand­lungs­kos­ten stei­gen mit dem Alter spür­bar an. Nut­zen Sie jetzt den Bei­trags­rech­ner und prü­fen Sie direkt, wel­cher Tarif für Ihr Tier geeig­net ist. Die Ver­si­che­rung ist übri­gens nicht nur für Vögel, son­dern auch für ande­re Haus­tie­re wie Hun­de und Kat­zen ver­füg­bar. So pro­fi­tie­ren auch Hal­ter von ver­schie­de­nen Haus­tie­ren von einem umfas­sen­den Schutz für ihre Haus­tie­res – egal ob bei Krank­hei­ten, Ope­ra­tio­nen oder Unfäl­len.

Wich­ti­ge The­men rund um Vor­sor­ge und Tier­arzt­kos­ten

Die­se Inhal­te könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

Eine Vogel­ver­si­che­rung ist nur ein Teil der opti­ma­len Gesund­heits­vor­sor­ge. Wer sich inten­si­ver mit Tier­arzt­kos­ten, Abrech­nungs­sät­zen und sinn­vol­len Vor­be­rei­tungs­schrit­ten beschäf­tigt, kann noch geziel­ter für die eige­ne Absi­che­rung sor­gen. Die­se Bei­trä­ge hel­fen Ihnen dabei, den Über­blick zu behal­ten – auch im Not­fall.

Frau geht mit ihrem Hund an der Leine in eine Tierarztpraxis – Symbolbild für Tierarztbesuche und die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te

Was bedeu­tet GOT-Satz? Wel­che Abrech­nung ist zuläs­sig? Und was darf der Tier­arzt ver­lan­gen? Hier erfah­ren Sie, wie die Preis­struk­tur funk­tio­niert und wor­auf Sie ach­ten müs­sen.

Mehrere Tierhalter mit Hunden und Katze im Wartezimmer einer Tierarztpraxis – der Alltag vor einer tierärztlichen Behandlung.
Tier­arzt­be­such – so geht’s

Was Sie vor dem Tier­arzt­ter­min beach­ten soll­ten: Von Trans­port über Dia­gno­se bis zur Erstat­tung – die­ser Bei­trag zeigt, wie ein struk­tu­rier­ter Ablauf Ihrem Vogel hilft und was bei der Rech­nung wich­tig ist.

Besorgte Hundebesitzerin liest Tierarztrechnung, während Tierarzt den Hund untersucht – Sorge wegen hoher Tierarztkosten.
Tier­arzt­kos­ten im Griff

Krank­heit, Unfall, Ope­ra­ti­on – das kann teu­er wer­den. Doch mit klu­ger Vor­sor­ge und dem pas­sen­den Tarif behal­ten Sie den Über­blick. Lesen Sie, wie Sie Kos­ten ver­mei­den und trotz­dem gut absi­chern.

Bei­trags­bei­spie­le für Wel­len­sit­tich, Papa­gei und Pfau­tau­be

So viel kos­tet der Schutz für Ihren Vogel – und was Sie dafür bekom­men

Die monat­li­chen Bei­trä­ge einer Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung hän­gen von Tier­art, Alter, Tarif­wahl und even­tu­el­len Zusatz­bau­stei­nen ab. Die Prä­mie vari­iert je nach gewähl­tem Tarif, Alter des Vogels und dem gewünsch­ten Leis­tungs­um­fang. Wäh­rend klei­ne Vögel wie Wel­len­sit­ti­che bereits ab rund 10 € abge­si­chert wer­den kön­nen, stei­gen die Bei­trä­ge bei grö­ße­ren Papa­gei­en oder anspruchs­vol­len Arten ent­spre­chend an. Ent­schei­dend ist auch, ob Sie sich für den rei­nen Basis­schutz, den erwei­ter­ten Stan­dard­ta­rif oder den Rund­um­schutz mit unbe­grenz­ter Deckung ent­schei­den.

Hier eini­ge rea­le Bei­trags­bei­spie­le:

  • Wel­len­sit­tich (1 Jahr): Kran­ken­ver­si­che­rung Basis: ab 10,28 €/Monat

  • Ara Mara­ca­na (4 Jah­re): Basis: 14,98 €, Stan­dard: 24,98 €, Rund­um: 29,98 €/Monat

  • Pfau­tau­be (2 Jah­re): ab 10,81 € (Basis-Tarif)

  • Zahn­zu­satz­bau­stein für Papa­gei­en & Sit­ti­che (auto­ma­tisch ent­hal­ten): Zahn­ex­trak­tio­nen: bis 500 €, Zahn-/Schna­bel­kür­zun­gen: bis 200 € je Jahr

Die Selbst­be­tei­li­gung lässt sich fle­xi­bel anpas­sen – ent­we­der auf 0 € oder auf 150 €. Das hat direk­ten Ein­fluss auf die Monats­bei­trä­ge. In allen Tari­fen ist die freie Wahl des Tier­arz­tes oder der Kli­nik ent­hal­ten. Die Kos­ten­über­nah­me erfolgt je nach Tarif bis zum 4‑fachen GOT-Satz – inklu­si­ve Nar­ko­sen, sta­tio­nä­rer Auf­ent­hal­te und Not­dienst­ge­büh­ren. Die Bei­trags­be­rech­nung und die Über­nah­me der Tier­arzt­kos­ten wer­den vom Ver­si­che­rer trans­pa­rent und zuver­läs­sig abge­wi­ckelt.

Weil Gesund­heit kei­ne Preis­fra­ge sein soll­te – beson­ders bei Vögeln

War­um eine Vogel­ver­si­che­rung eine klu­ge Ent­schei­dung ist

Vögel ver­ber­gen Krank­hei­ten oft sehr lan­ge – wenn Sym­pto­me sicht­bar wer­den, ist es meist schon ernst. Die Fol­ge: Hohe Tier­arzt­kos­ten für Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te oder sogar Not­ope­ra­tio­nen. Eine Vogel­ver­si­che­rung schützt Sie vor die­sen Belas­tun­gen und sichert die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung Ihres Tie­res ab – zuver­läs­sig, trans­pa­rent und indi­vi­du­ell wähl­bar.

Die Freu­de am Zusam­men­le­ben mit Ihrem Vogel ist etwas ganz Beson­de­res – eine pas­sen­de Ver­si­che­rung hilft dabei, die­se Freu­de zu bewah­ren, indem sie Sie vor uner­war­te­ten finan­zi­el­len Belas­tun­gen schützt.

Im Unter­schied zu ande­ren Heim­tie­ren sind Vögel beson­ders anfäl­lig für schlei­chen­de Erkran­kun­gen, die meist erst spät ent­deckt wer­den. Im Fall uner­war­te­ter Krank­hei­ten oder Unfäl­le bie­tet die Ver­si­che­rung finan­zi­el­le Sicher­heit und schützt Sie vor plötz­li­chen Kos­ten, die durch sol­che unvor­her­seh­ba­ren Ereig­nis­se ent­ste­hen kön­nen. Ob chro­ni­sche Atem­wegs­er­kran­kung, Kropf­ent­zün­dung, Feder­pro­ble­me oder Lege­not – vie­le die­ser Dia­gno­sen erfor­dern mehr­stu­fi­ge The­ra­pien, Labor­ana­ly­sen, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te oder ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe. Die damit ver­bun­de­nen Kos­ten errei­chen schnell meh­re­re Hun­dert bis Tau­send Euro.

Eine Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie genau in die­sen Situa­tio­nen: Sie über­nimmt die Kos­ten für Unter­su­chun­gen, Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, OPs und je nach Tarif sogar Vor­sor­ge­maß­nah­men wie Imp­fun­gen oder Para­si­ten­pro­phy­la­xe. Auch alter­na­ti­ve Metho­den wie Aku­punk­tur oder Licht­the­ra­pie wer­den in bes­se­ren Tari­fen erstat­tet, wenn sie vom Tier­arzt emp­foh­len wer­den.

Beson­ders sinn­voll ist eine früh­zei­ti­ge Absi­che­rung – nicht nur, um Leis­tungs­aus­schlüs­se zu ver­mei­den, son­dern auch, weil vie­le Anbie­ter Alters­gren­zen set­zen. Wer also recht­zei­tig han­delt, pro­fi­tiert lang­fris­tig von bes­se­rem Schutz, gerin­ge­ren Bei­trä­gen und der Sicher­heit, im Ernst­fall immer die rich­ti­ge Ent­schei­dung für das Tier tref­fen zu kön­nen – ohne finan­zi­el­le Kom­pro­mis­se.

Krank­hei­ten früh erken­nen – Behand­lun­gen rich­tig absi­chern

Wel­che Behand­lungs­kos­ten über­nimmt die Vogel­ver­si­che­rung?

Tier­ärzt­li­che Behand­lun­gen bei Vögeln kön­nen schnell meh­re­re Hun­dert bis Tau­sen­de Euro kos­ten – beson­ders, wenn es um sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te, Spe­zi­al­un­ter­su­chun­gen oder chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe geht. Gera­de Papa­gei­en, Sit­ti­che oder Kana­ri­en­vö­gel nei­gen zu bestimm­ten Erkran­kun­gen, die eine umfas­sen­de Ver­sor­gung erfor­der­lich machen. Neben den klas­si­schen Behand­lungs­kos­ten wer­den von vie­len Ver­si­che­run­gen auch tier­ärzt­li­che Kon­sul­ta­tio­nen – etwa zur Dia­gno­se oder The­ra­pie­pla­nung – über­nom­men. Mit der rich­ti­gen Vogel­kran­ken­ver­si­che­rung wer­den alle not­wen­di­gen Dia­gno­sen, The­ra­pien, Ope­ra­tio­nen und Nach­be­hand­lun­gen zuver­läs­sig abge­deckt – je nach Tarif sogar inklu­si­ve Vor­sor­ge- und alter­na­ti­ver Heil­me­tho­den.

Atem­wegs­er­kran­kun­gen gehö­ren zu den häu­figs­ten Gesund­heits­pro­ble­men bei Wel­len­sit­ti­chen und Papa­gei­en. Aus­lö­ser sind meist Zug­luft, schlech­te Luft­qua­li­tät oder Infek­tio­nen. Wird nicht früh­zei­tig behan­delt, kann aus einer ein­fa­chen Erkäl­tung eine gefähr­li­che Lun­gen­ent­zün­dung wer­den.
Behand­lungs­kos­ten:

  • Tier­ärzt­li­che Unter­su­chung: 50–80 €

  • Inha­la­ti­on + Anti­bio­ti­ka­the­ra­pie: 120–300 €

  • sta­tio­nä­re Behand­lung: 250–600 €

Typisch bei Sit­ti­chen und Ama­zo­nen: Der Kropf ent­zün­det sich durch fal­sches Fut­ter, Infek­tio­nen oder Hygie­ne­pro­ble­me. Ohne Behand­lung kann es zum Ver­schluss kom­men.
Behand­lungs­kos­ten:

  • Kropf­spü­lung + Medi­ka­men­te: 100–200 €

  • mikro­bio­lo­gi­sche Labor­un­ter­su­chung: 70–150 €

  • Lang­zeit­the­ra­pie bei chro­ni­schem Ver­lauf: bis 400 €

Ein lebens­be­droh­li­cher Not­fall: Das Ei kann nicht gelegt wer­den, was zu inne­ren Ver­let­zun­gen oder Organ­ver­sa­gen füh­ren kann.
Behand­lungs­kos­ten:

  • Kal­zi­um­in­fu­si­on & Wär­me­the­ra­pie: 90–150 €

  • manu­el­le Eient­fer­nung: 180–300 €

  • Not­ope­ra­ti­on: 500–800 €

Stür­ze, Käfig­ver­let­zun­gen oder Zusam­men­stö­ße füh­ren oft zu Kno­chen­brü­chen – meist bei akti­ven Vogel­ar­ten.
Behand­lungs­kos­ten:

  • Rönt­gen­dia­gnos­tik: 100–150 €

  • OP mit Fixie­rung: 1.000–1.800 €

  • Nach­sor­ge + Phy­sio­the­ra­pie: 200–500 €

Papa­gei­en und Kana­ri­en­vö­gel nei­gen zu Lipo­men und ande­ren Tumo­ren, die chir­ur­gisch ent­fernt wer­den müs­sen. In vie­len Fäl­len ist das Fäl­len von Tumo­ren oder erkrank­tem Gewe­be durch einen ope­ra­ti­ven Ein­griff not­wen­dig. Behand­lungs­kos­ten:

  • Vor­un­ter­su­chung + His­to­lo­gie: 150–300 €

  • Ope­ra­ti­on: 700–1.200 €

  • sta­tio­nä­rer Auf­ent­halt: 250–500 €

Ver­än­de­run­gen durch fal­sche Hal­tung oder Stoff­wech­sel­stö­run­gen erfor­dern regel­mä­ßi­ge Kor­rek­tu­ren durch den Tier­arzt.
Behand­lungs­kos­ten:

  • Schna­bel­kor­rek­tur: 50–100 €

  • Feder­kie­l­ent­fer­nung: 70–150 €

  • Behand­lung bei Mil­ben-/Pilz­be­fall: 120–300 €

Klar­heit im Scha­den­fall

Wann Ihre Vogel­ver­si­che­rung leis­tet – und wann nicht

Die Vogel­ver­si­che­rung zahlt, wenn …

Die Vogel­ver­si­che­rung zahlt nicht, wenn …

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen zur Absi­che­rung Ihrer Vögel

Was Sie schon immer über die Vogel­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Eine Vogel­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für tier­ärzt­li­che Behand­lun­gen bei Krank­hei­ten, Unfäl­len oder Ope­ra­tio­nen. Je nach Tarif kön­nen auch Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Nach­sor­ge und Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen abge­si­chert sein.

Ja, ins­be­son­de­re bei teu­ren oder lang­le­bi­gen Arten wie Grau­pa­pa­gei­en, Ama­zo­nen oder Aras ist eine Ver­si­che­rung sinn­voll. Tier­arzt­kos­ten für die­se Tie­re kön­nen schnell hohe Sum­men errei­chen – eine Absi­che­rung schützt vor finan­zi­el­len Belas­tun­gen.

Je nach Tarif wer­den Kos­ten für:

  • tier­ärzt­li­che Behand­lun­gen
  • Ope­ra­tio­nen unter Nar­ko­se
  • sta­tio­nä­re Unter­brin­gung
  • Medi­ka­men­te und Dia­gnos­tik


über­nom­men. Man­che Tari­fe decken auch Vor­sor­ge und alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den ab.

Die Bei­trä­ge begin­nen bei etwa 10 bis 15 Euro pro Monat. Ent­schei­dend sind dabei: Vogel­art, Alter, Gesund­heits­zu­stand und Leis­tungs­um­fang. Für Papa­gei­en lie­gen die Bei­trä­ge in der Regel höher als für klei­ne­re Zier­vö­gel.

Eini­ge Anbie­ter ver­zich­ten auf die War­te­zeit bei Unfäl­len, nicht aber bei Krank­hei­ten. In der Regel gilt eine War­te­zeit von 30 Tagen für krank­heits­be­ding­te Leis­tun­gen. Die­se Rege­lung ist markt­üb­lich.

Ja, bei Cle­os kön­nen Sie für jeden Vogel sepa­rat eine Ver­si­che­rung abschlie­ßen. Ein Kom­bi­ta­rif für meh­re­re Tie­re wird aktu­ell nicht ange­bo­ten.

Eine OP-Ver­si­che­rung über­nimmt aus­schließ­lich die Kos­ten für chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se. Die Voll­ver­si­che­rung (Kran­ken­ver­si­che­rung) deckt zusätz­lich ambu­lan­te Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te und Nach­sor­ge ab.

Ver­si­cher­bar sind Papa­gei­en, Sit­ti­che, Kana­ri­en­vö­gel, Aras, Kaka­dus und vie­le wei­te­re Zier­vö­gel. Bei sehr exo­ti­schen oder wild­le­ben­den Arten ist eine indi­vi­du­el­le Anfra­ge beim Ver­si­che­rer erfor­der­lich.

Ja, sofern der Tier­arzt appro­biert ist und die Behand­lung fach­lich belegt wer­den kann. Eini­ge Ver­si­che­rer set­zen vor­aus, dass der Tier­arzt auf Vogel­me­di­zin spe­zia­li­siert ist – dies ist bei Papa­gei­en beson­ders rele­vant.

Ja. In der Regel gilt eine Kün­di­gungs­frist von einem Monat zum Ende des Ver­si­che­rungs­jah­res. Ein Wech­sel ist mög­lich, sofern kei­ne aku­te oder lau­fen­de Behand­lung besteht. Vor einem Wech­sel soll­ten Sie die neu­en Bedin­gun­gen sorg­fäl­tig prü­fen.

Star­ker Schutz für Sie als Tier­hal­ter – auch über die Vogel­ver­si­che­rung hin­aus

Die­se drei Ver­si­che­run­gen run­den Ihren per­sön­li­chen Schutz sinn­voll ab

Wer einen Vogel hält, denkt in ers­ter Linie an des­sen Absi­che­rung. Doch auch Sie als Hal­ter soll­ten Ihren Ver­si­che­rungs­schutz regel­mä­ßig über­prü­fen – etwa bei Haf­tungs­ri­si­ken, Ein­bruch oder recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen. Die fol­gen­den Ver­si­che­run­gen ergän­zen die Vogel­ver­si­che­rung opti­mal und schüt­zen Sie im All­tag zuver­läs­sig.

Umgekippte Weinglas mit Rotweinfleck auf hellem Teppich – typischer Schadenfall für die Privathaftpflichtversicherung.
Pri­vat­haft­pflicht

Wenn Ihr Vogel frei­fliegt, etwas beschä­digt oder eine ande­re Per­son ver­letzt wird, greift Ihre pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Sie schützt Sie vor hohen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen – auch bei sel­te­nen, aber nicht aus­zu­schlie­ßen­den Ereig­nis­sen. Ein Muss für jeden Tier­hal­ter.

Vater und Tochter sitzen entspannt auf dem Sofa im Wohnzimmer und schauen gemeinsam auf ein Smartphone
Haus­rat­ver­si­che­rung

Ein umge­stürz­ter Vogel­kä­fig, beschä­dig­tes Inven­tar oder ein Brand – eine Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt den ent­stan­de­nen Scha­den in Ihrem Haus­halt. Sie greift auch bei Ein­bruch, Was­ser­schä­den und Über­span­nung. Beson­ders wich­tig für Hal­ter mit frei beweg­li­chen oder teu­ren Vögeln.

Justitia-Statue mit Waage und Schwert auf einem Schreibtisch, im Hintergrund eine Frau in rotem Blazer beim Unterschreiben juristischer Unterlagen – Symbol für Recht und Rechtsschutz.
Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Bei Strei­tig­kei­ten mit Nach­barn, Ver­mie­tern oder auch im Rah­men eines Tier­arzt­be­suchs kann eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung hilf­reich sein. Sie über­nimmt Anwalts- und Gerichts­kos­ten – oft schon bei einer ein­fa­chen tele­fo­ni­schen Rechts­be­ra­tung. So blei­ben Sie hand­lungs­fä­hig – auch wenn es kom­pli­ziert wird.

Die Haft­pflicht ist nicht nur für Vogel-Freun­de wich­tig, son­dern auch für Hal­ter von Hun­den, Kat­zen, Rep­ti­li­en und ande­ren Tie­ren. Für Hun­de ist eine spe­zi­el­le Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung oft gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, ins­be­son­de­re bei bestimm­ten Ras­sen, um Schä­den durch Ihren bes­ten Freund abzu­si­chern. Auch Kat­zen­be­sit­zer pro­fi­tie­ren von einer Kat­zen OP Ver­si­che­rung, die wie die Hun­de OP Ver­si­che­rung die Kos­ten für medi­zi­ni­sche Ein­grif­fe abdeckt und so das Wohl Ihres Hun­des oder Ihrer Kat­ze schützt. Für Klein­tie­re und exo­ti­sche Freun­de wie Rep­ti­li­en reicht meist die pri­va­te Haft­pflicht aus.

Die­se Anbie­ter kom­men für Ihre Vogel­ver­si­che­rung infra­ge

Cle­os, FIGO oder Pet­co­ver – wer bie­tet die bes­te Absi­che­rung für Ihren Vogel?

Der Markt für Vogel­ver­si­che­run­gen ist über­schau­bar – tat­säch­lich bie­ten nur drei Anbie­ter aktu­ell geeig­ne­te Tari­fe für Zier­vö­gel, Sit­ti­che und Papa­gei­en an: Cle­os, FIGO und Pet­co­ver. Die Unter­schie­de lie­gen vor allem in der Tarif­struk­tur, der Höhe der Leis­tun­gen sowie der Trans­pa­renz der Bedin­gun­gen.

Cle­os ist die ein­zi­ge Vogel­ver­si­che­rung, die voll­stän­dig ohne Selbst­be­tei­li­gung abge­schlos­sen wer­den kann – alter­na­tiv auch mit fixer SB von 150 €. Der Tarif deckt neben Ope­ra­tio­nen auch Vor­sor­ge, Heil­be­hand­lun­gen und sogar Teil­nar­ko­sen ab – ein kla­rer Vor­teil gegen­über FIGO, wo vie­le Leis­tun­gen ein­zeln akti­viert oder kom­bi­niert wer­den müs­sen. Zudem ist bei Cle­os die Kas­tra­ti­on mit­ver­si­chert, eben­so wie sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te mit der der­zeit längs­ten Erstat­tungs­dau­er am Markt.

FIGO arbei­tet mit einem modu­la­ren Sys­tem, das auf den ers­ten Blick fle­xi­bel wirkt, in der Pra­xis aber schnell unüber­sicht­lich wird. Wer sich für eine umfang­rei­che­re Absi­che­rung ent­schei­det, zahlt oft mehr als bei Cle­os – bei gleich­zei­tig gerin­ge­rer Trans­pa­renz hin­sicht­lich Leis­tungs­gren­zen und Aus­schlüs­sen.

Pet­co­ver bie­tet ver­gleichs­wei­se güns­ti­ge Ein­stiegs­bei­trä­ge, begrenzt jedoch die maxi­ma­le Jah­res­höchst­leis­tung bei klei­nen Säu­ge­tie­ren (und Vögeln) auf 3.000 bis 5.000 €. Zudem zeigt sich der Tarif in den Bedin­gun­gen deut­lich restrik­ti­ver, etwa bei Vor­sor­ge und sta­tio­nä­ren Auf­ent­hal­ten.

Fazit: Wer auf eine fai­re Preis-Leis­tung, kla­re Bedin­gun­gen und umfas­sen­de Ver­sor­gung ohne Leis­tungs­lü­cken setzt, ist mit Cle­os am bes­ten bera­ten. Ins­be­son­de­re bei lang­le­bi­gen Vögeln wie Papa­gei­en oder Groß­sit­ti­chen macht sich der bes­se­re Schutz lang­fris­tig deut­lich bemerk­bar. Cle­os ver­steht sich zudem als ver­läss­li­cher Beglei­ter für alle Fra­gen rund um die Vogel­ver­si­che­rung und dar­über hin­aus.

Zusam­men­fas­sung

Die Vogel­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor hohen Tier­arzt­kos­ten – ob bei aku­ten Not­fäl­len, Ope­ra­tio­nen oder chro­ni­schen Erkran­kun­gen. Beson­ders lang­le­bi­ge Zier­vö­gel wie Papa­gei­en oder Wel­len­sit­ti­che benö­ti­gen eine kon­ti­nu­ier­li­che medi­zi­ni­sche Betreu­ung, die ohne pas­sen­de Absi­che­rung schnell teu­er wer­den kann. Eine OP- oder Voll­kran­ken­ver­si­che­rung sorgt dafür, dass Ihre Vögel jeder­zeit die Behand­lung erhal­ten, die medi­zi­nisch not­wen­dig ist – unab­hän­gig von den finan­zi­el­len Belas­tun­gen.

Je nach Tarif sind auch Vor­sor­ge­maß­nah­men, alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den und sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te mit­ver­si­chert. Die meis­ten Ange­bo­te beinhal­ten trans­pa­ren­te Leis­tun­gen, frei wähl­ba­re Selbst­be­tei­li­gun­gen und eine Min­dest­lauf­zeit von einem Jahr. Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Hal­ter sichern Sie damit nicht nur die Gesund­heit Ihrer Vögel, son­dern erhal­ten auch lang­fris­ti­ge Pla­nungs­si­cher­heit.

Wenn Sie Fra­gen haben oder eine per­sön­li­che Bera­tung wün­schen, sind wir ger­ne für Sie da – als Ansprech­part­ner und Bera­ter in Ihrer Nähe, tele­fo­nisch oder digi­tal, ganz bequem bei Ihnen zu Hau­se. Auf unse­ren Sei­ten zur Tier­ver­si­che­rung fin­den Sie alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen, um die pas­sen­de Absi­che­rung für Ihre Vögel aus­zu­wäh­len.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wie unter­schei­den sich die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen bei Vogel­ver­si­che­run­gen je nach Anbie­ter?

Die Leis­tun­gen, Erstat­tungs­gren­zen, War­te­zei­ten und Selbst­be­tei­li­gun­gen vari­ie­ren stark. Man­che Tari­fe haben Jah­res­höchst­sum­men, ande­re leis­ten unbe­grenzt. Es emp­fiehlt sich ein trans­pa­ren­ter Tarif­ver­gleich.

Vögel benö­ti­gen häu­fig Spe­zi­al­dia­gnos­tik (z. B. Endo­sko­pie, Rönt­gen in Nar­ko­se) und eine indi­vi­du­el­le medi­ka­men­tö­se Ein­stel­lung. Zudem sind vogel­kun­di­ge Tier­ärz­te sel­te­ner und oft teu­rer.

Ach­ten Sie auf Tari­fe, die Behand­lun­gen bei spe­zia­li­sier­ten Tier­ärz­ten, sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te und hohe Erstat­tungs­sät­ze abde­cken. Für Papa­gei­en sind Tari­fe mit umfas­sen­der Kran­ken- und OP-Absi­che­rung sinn­voll.

Das Alter wirkt sich direkt auf Bei­trags­hö­he und Annah­me­richt­li­ni­en aus. Jun­ge Vögel erhal­ten meist bes­se­re Kon­di­tio­nen. Bei älte­ren Vögeln kann eine Gesund­heits­prü­fung erfor­der­lich sein oder der Abschluss aus­ge­schlos­sen wer­den.