- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Zahnzusatzversicherungen
- »
- Waizmanntabelle
Zahnzusatzversicherung finden mit der Waizmanntabelle
Empfohlen von über 25.000 Zahnärzten – verständlich, zuverlässig, praxiserprobt.
Sie möchten eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung – aber der Tarifdschungel überfordert Sie? Dann hilft Ihnen die Waizmanntabelle weiter. Der beliebte Rechner analysiert die tatsächlichen Erstattungen in der Praxis und zeigt Ihnen schnell, verständlich und objektiv, welche Tarife wirklich halten, was sie versprechen. Ob für Erwachsene, Kinder oder Senioren: Finden Sie den passenden Tarif – ganz ohne Fachwissen.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Wie funktioniert die Waizmanntabelle?
Mit der Waizmanntabelle lassen sich Zahnzusatzversicherungen nicht nur vergleichen, sondern auch realitätsnah bewerten – anhand der tatsächlichen Erstattung beim Zahnarzt. Der zugrunde liegende Waizmannwert zeigt dabei, wie leistungsstark ein Tarif in der Praxis ist. Die Auswertung basiert auf einem über 8 Jahre angelegten Zahnarzt-Leistungskorb.
Die Waizmanntabelle zählt zu den bekanntesten Vergleichs- und Bewertungssystemen für Zahnzusatzversicherungen. Entwickelt wurde sie bereits 1995 vom Versicherungsmakler Hans Waizmann – mit dem Ziel, mehr Transparenz in einen unübersichtlichen Markt zu bringen.
Statt rein theoretischer Angaben berücksichtigt die Tabelle reale Abrechnungsdaten von Zahnärzten. Über 25.000 Zahnmediziner empfehlen den Vergleich. Durch mathematische Verfahren wird ermittelt, wie viel ein Tarif im Durchschnitt wirklich erstattet – unabhängig vom Marketingversprechen der Anbieter.
Die Waizmanntabelle richtet sich an alle, die einen fairen, leistungsstarken Zahntarif suchen. Dabei unterscheidet das System automatisch nach Zielgruppen:
Erwachsene: Fokus auf Zahnersatz, Zahnerhalt, Prophylaxe
Kinder: Schwerpunkt auf Kieferorthopädie (KFO-Wert) und Prophylaxe
Senioren: Bewertung trotz vorhandenem Zahnersatz oder fehlenden Zähnen
Durch diese Differenzierung finden Sie gezielt den Tarif, der zu Ihrer Lebenssituation passt – egal ob Jung, Best Ager oder Familie mit Kind.
Der sogenannte Waizmannwert bildet die durchschnittliche Erstattung eines Tarifs in Prozent ab – und zwar auf Basis realer Zahnarztleistungen. Dafür wird ein über acht Jahre entwickelter Leistungskorb herangezogen, der sowohl Zahnerhalt als auch Zahnersatz zu gleichen Teilen abbildet.
Ein Beispiel:
Tarif A: 98 % Erstattung im Durchschnitt
Tarif B: 84 % Erstattung im Durchschnitt
Je höher der Waizmannwert, desto besser schneidet ein Tarif ab – in der Praxis und bei echten Patienten.
Ein besonderes Extra ist der kostenlose Clearment-Schutzbrief, der beim Abschluss über die Waizmanntabelle automatisch enthalten ist. Dieser hilft bei Problemen mit der Erstattung – ganz ohne Zusatzkosten.
Clearment unterstützt Sie z. B. bei:
Einreichung von Rechnungen
Reklamationen bei Kürzungen
Rückfragen mit der Versicherung
Beschleunigung von Auszahlungen
Hinter Clearment steht ein Netzwerk aus Fachanwälten, Abrechnungsexperten und Versicherungsspezialisten.
Ihre Vorteile im Überblick
Welche Vorteile bietet die Waizmanntabelle?
Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, steht schnell vor einem unüberschaubaren Markt. Die Waizmanntabelle bringt Klarheit – durch echte Leistungsbewertungen, klare Werte und eine intuitive Nutzerführung.
Während viele Vergleichsrechner lediglich die Leistungen aus den Versicherungsbedingungen übernehmen, geht die Waizmanntabelle einen Schritt weiter: Sie analysiert, wie viel ein Tarif tatsächlich im Alltag erstattet. Der Vorteil: Sie sehen auf einen Blick, wie leistungsstark der Tarif aus Patientensicht wirklich ist – und nicht nur in der Theorie.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch unnötige Kosten. Denn viele Einschränkungen wie Wartezeiten, Summenbegrenzungen oder Erstattungsfallen sind für Laien nur schwer erkennbar. Genau hier setzt die Waizmanntabelle an und macht alle Hürden sichtbar – und vergleichbar.
Zusätzlich profitieren Sie von:
einer gezielten Tarifsuche für Erwachsene, Kinder und Senioren
einem klaren Bewertungssystem durch den Waizmannwert und KFO-Wert
einem automatisierten Angebotsversand inklusive Antragsunterlagen
einem zusätzlichen Clearment-Schutzbrief für Unterstützung im Leistungsfall
Damit eignet sich die Waizmanntabelle sowohl für den ersten Überblick als auch für den konkreten Abschluss. Sie können den Vertrag online vorbereiten und bei uns als Makler absichern lassen – mit persönlicher Beratung und jahrzehntelanger Erfahrung.
Mehr wissen – besser entscheiden
Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist
Zahnbehandlungen können schnell teuer werden – und die gesetzliche Krankenkasse übernimmt oft nur einen geringen Teil der Kosten. Eine Zahnzusatzversicherung schließt diese Lücke und sorgt dafür, dass Sie sich nicht zwischen Gesundheit und Geld entscheiden müssen.
Ob hochwertige Füllungen, Implantate, Inlays oder regelmäßige Prophylaxe: Wer Wert auf eine moderne und umfassende Zahnversorgung legt, sollte privat vorsorgen. Besonders dann, wenn Zahnersatz im Raum steht – denn hier entstehen schnell Kosten im vierstelligen Bereich, die ohne Versicherung selbst getragen werden müssen.
Ein weiterer Vorteil: Viele Zahnzusatzversicherungen bieten auch Leistungen für professionelle Zahnreinigungen, Parodontosebehandlungen oder Kieferorthopädie – je nach Alter und Bedarf. Gerade bei Kindern kann eine frühzeitige Absicherung langfristig die Kosten deutlich senken.
Typische Leistungslücken der GKV, die mit einer Zahnzusatzversicherung geschlossen werden können:
Implantate & Zahnersatz: Hohe Eigenanteile bei GKV-Leistungen
Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich
Inlays, Veneers, Keramikverblendungen
Professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe
Kieferorthopädie bei Kindern (KIG 1–2)
Weitere interessante Themen
Ergänzende Versicherungen rund um Ihre Zahngesundheit
Wer sich mit Zahnzusatzversicherungen beschäftigt, sollte auch angrenzende Vorsorgebereiche kennen. Je nach Lebenssituation und gesundheitlichem Anspruch können weitere Zusatzversicherungen sinnvoll sein – vor allem im Bereich stationäre Leistungen, alternative Heilmethoden oder finanzieller Schutz im Krankheitsfall.
Mit diesen Tarifen runden Sie Ihre persönliche Gesundheitsabsicherung ab:
Krankenhauszusatzversicherung
Ob Einzelzimmer, Chefarztbehandlung oder Wahlleistungen: Mit einer Krankenhauszusatzversicherung erhalten Sie im stationären Bereich deutlich bessere Leistungen – besonders im Vergleich zur GKV.
Heilpraktikerversicherung
Wer naturheilkundliche Behandlungen bevorzugt, profitiert von einer Heilpraktikerversicherung. Sie übernimmt z. B. Osteopathie, Homöopathie und Akupunktur – auch ohne ärztliche Verordnung.
Krankentagegeldversicherung
Wenn Sie länger krank sind und das Einkommen ausbleibt, sichert eine Krankentagegeldversicherung Ihren Lebensstandard ab. Besonders wichtig für Selbstständige und Freiberufler.
Transparenz, die Vertrauen schafft
Warum sich ein genauer Blick auf die Bewertungsmethode lohnt
Viele Vergleichsportale zeigen nur Tarifbedingungen auf den ersten Blick – die Waizmanntabelle hingegen geht einen Schritt weiter. Sie berücksichtigt reale Erstattungen aus der Praxis, stellt diese verständlich dar und macht damit Leistungen greifbar, die sonst oft im Kleingedruckten verborgen bleiben.
Die Grundlage für diese transparente Darstellung ist der sogenannte Waizmann-Wert. Dieser bildet anhand eines über acht Jahre entwickelten zahnärztlichen Leistungskorbs die durchschnittliche Erstattung eines Tarifs ab. Dabei wird zwischen Zahnersatz und Zahnerhalt exakt differenziert. Für Kinder gibt es zudem einen separaten KFO-Wert, der die Erstattung kieferorthopädischer Leistungen auf Basis typischer Behandlungsverläufe darstellt.
Die Methode ist dabei nicht nur praxisnah, sondern auch überprüfbar: Alle Berechnungen und Bewertungsmaßstäbe sind offen einsehbar. So können auch Laien schnell nachvollziehen, warum ein Tarif besser bewertet wird als ein anderer.
Auch das Thema versteckte Leistungslücken wird dank der Waizmanntabelle adressiert: Begrenzungen, Wartezeiten oder Ausschlüsse treten klar zutage – und helfen dabei, unangenehme Überraschungen im Leistungsfall zu vermeiden.
Gerade diese Mischung aus Realwert, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit macht die Waizmanntabelle zu einem wertvollen Instrument bei der Suche nach einer passenden Zahnzusatzversicherung – ob für Erwachsene, Kinder oder Senioren.
Tiefergehende Einblicke in Funktionsweise, Nutzung und Besonderheiten
Was Sie schon immer über die Waizmanntabelle wissen wollten
Wie unterscheidet sich der Waizmannrechner von klassischen Vergleichsportalen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Vergleichstools zeigt die Waizmanntabelle nicht nur Tarifinhalte, sondern vor allem, wie viel in der Praxis tatsächlich erstattet wird. Dabei werden reale Behandlungsdaten ausgewertet und in einen nachvollziehbaren Durchschnittswert überführt – eine Praxisnähe, die anderen Rechnern oft fehlt.
Warum ist der Waizmann-Wert für Verbraucher so hilfreich?
Der Waizmann-Wert gibt in Prozent an, wie hoch die durchschnittliche Erstattung eines Tarifs über einen definierten Zeitraum ausfällt. So wird sofort erkennbar, ob es sich um einen leistungsstarken Tarif handelt – unabhängig von schwammigen Formulierungen in Versicherungsbedingungen.
Wie aktuell sind die Bewertungen in der Waizmanntabelle?
Die Datenbasis wird kontinuierlich überarbeitet und mit neuen Tarifen ergänzt. Gerade weil viele Versicherer jährlich neue Produkte launchen, ist die Aktualität ein entscheidender Vorteil. Dadurch bleibt der Rechner praxisrelevant – auch bei sich schnell ändernden Marktbedingungen.
Wird bei der Bewertung auch zwischen Altersgruppen unterschieden?
Ja. Die Waizmanntabelle berücksichtigt spezielle Anforderungen je nach Zielgruppe – etwa für Kinder (inkl. KFO-Leistungen), Erwachsene oder Senioren mit erhöhtem Zahnersatzbedarf. So lässt sich passgenau nach Lebenssituation vergleichen.
Ist die Nutzung des Waizmannrechners kostenlos?
Ja, sowohl die Recherche als auch die Angebotszusendung erfolgen kostenfrei. Auch ein Antrag kann ohne Gebühren online gestellt oder per Post zurückgeschickt werden. Es entstehen keinerlei Verpflichtungen – ideal für einen unverbindlichen Marktüberblick.
Welche Rolle spielt der Clearment-Schutzbrief?
Wer über die Waizmanntabelle abschließt, erhält den Clearment-Schutzbrief gratis dazu. Dieser bietet aktive Unterstützung bei der Abrechnung, bei Erstattungsproblemen oder bei Ablehnungen – normalerweise kostet dieser Service rund 89 € im Jahr.
Können über die Waizmanntabelle auch andere Versicherungen verglichen werden?
Ja. Neben Zahnzusatzversicherungen stehen auch Rechner für Krankenhauszusatz‑, Heilpraktiker- und Brillenversicherungen zur Verfügung – alles mit ähnlichem Bewertungssystem und klarer Nutzerführung.
Wie verlässlich ist die Waizmanntabelle aus Sicht von Zahnärzten?
Mehr als 25.000 Zahnärzte empfehlen die Nutzung aktiv – sowohl in der Beratung als auch in der Patientenaufklärung. Gerade die realitätsnahe Darstellung von Erstattungen macht die Tabelle zu einem anerkannten Werkzeug im Praxisalltag.
Weitere interessante Themen entdecken
Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren
Einleitung
Zahnzusatzversicherung
Erfahren Sie, welche Tarife heute wirklich sinnvoll sind und worauf Sie bei Zahnersatz, Prophylaxe und Erstattung achten sollten. Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten für Ihre individuelle Absicherung.
Zahnzusatzversicherung für Kinder
Mit der passenden Zusatzversicherung für Ihr Kind schützen Sie sich vor hohen Kosten für Zahnspangen und Behandlungen – und sichern frühzeitig eine hochwertige Versorgung.
Alle Waizmann-Rechner auf einen Blick
Klarheit schaffen für Ihre Entscheidung
Was macht die Waizmanntabelle so besonders im Vergleich?
Der Markt der Zahnzusatzversicherungen ist groß – und oftmals unübersichtlich. Gerade deshalb wird es immer wichtiger, nicht nur auf Werbeversprechen oder starre Leistungsübersichten zu achten, sondern echte Erfahrungswerte in die Entscheidung einzubeziehen.
Die Waizmanntabelle verfolgt genau diesen Ansatz: Sie analysiert nicht nur die theoretischen Leistungen der Versicherer, sondern auch deren tatsächliches Verhalten im Leistungsfall. Statt sich auf maximale Erstattungen oder pauschale Prozentsätze zu verlassen, geht es um durchschnittlich erzielte Erstattungen – bezogen auf realistische Behandlungsszenarien.
Diese auf Praxiserfahrung beruhenden Bewertungen helfen dabei, Tarife realistisch einzuschätzen. Insbesondere für Personen ohne tiefes Versicherungswissen bedeutet das: weniger Unsicherheit, mehr Vertrauen. Gleichzeitig bietet der Rechner gezielte Tarifvorschläge für unterschiedliche Zielgruppen – ob für Kinder mit Fokus auf Kieferorthopädie, für Erwachsene mit Schwerpunkt Zahnersatz oder für Senioren mit besonderem Bedarf an Prothesen und Regelleistungen.
Die Waizmanntabelle ist damit nicht nur ein Vergleichstool – sie ist eine Orientierungshilfe für bessere Entscheidungen, kombiniert mit einem kostenlosen Servicepaket über den Clearment-Schutzbrief im Leistungsfall.
Zusammenfassung
Die Waizmanntabelle hat sich als eines der fundiertesten Vergleichsmodelle für Zahnzusatzversicherungen etabliert. Statt sich auf oberflächliche Versprechungen zu verlassen, stellt sie reale Leistungsdaten in den Mittelpunkt – verständlich aufbereitet und differenziert nach Zielgruppen wie Kinder, Erwachsene und Senioren. Besonders der sogenannte Waizmann-Wert bietet eine fundierte Grundlage, um Tarife nach durchschnittlicher Erstattung im echten Praxisalltag einzuordnen.
Der einfache Onlinezugang, die transparente Darstellung und die Ergänzung durch den kostenfreien Clearment-Schutzbrief machen die Waizmanntabelle zu einem wirkungsvollen Instrument bei der Suche nach einer passenden Zahnzusatzversicherung. Wer dabei individuelle Beratung wünscht oder prüfen will, ob ein Tarifwechsel sinnvoll ist, findet mit AMBA Versicherungen den richtigen Ansprechpartner.
Gerade durch die Kombination aus Zahlen, Transparenz und praxiserprobter Unterstützung lässt sich mit der Waizmanntabelle nicht nur Zeit sparen – sondern langfristig bares Geld.
häufige Fragen
Was ist der Waizmann-Wert bei Zahnzusatzversicherungen?
Der Waizmann-Wert zeigt die durchschnittliche Erstattung eines Tarifs in Prozent über einen realitätsnahen Zeitraum von acht Jahren. Er basiert auf echten Zahnarztleistungen und gibt Auskunft darüber, wie leistungsstark ein Tarif in der Praxis ist.
Ist die Waizmanntabelle objektiv?
Ja, die Waizmanntabelle verwendet mathematische Berechnungen auf Basis realer Behandlungsverläufe. Sie ist unabhängig von einzelnen Versicherern und wird von über 25.000 Zahnärzten empfohlen.
Welche Zahnzusatzversicherung ist laut Waizmanntabelle die beste?
Die besten Tarife variieren je nach Alter und Bedarf. Für Erwachsene zählen z. B. Tarife mit über 90 % Erstattung zu den leistungsstärksten. Für Kinder ist vor allem der KFO-Wert entscheidend. Ein individueller Vergleich im Waizmannrechner liefert die besten Ergebnisse.
Kann ich mit der Waizmanntabelle auch Tarife für Kinder oder Senioren vergleichen?
Ja, die Waizmanntabelle bietet spezialisierte Auswertungen für Kinder (inkl. KFO-Wert) sowie für Senioren mit Fokus auf Zahnersatz, Prothesen und altersgerechte Leistungen. So lässt sich für jede Lebensphase der passende Tarif ermitteln.