Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung im Über­blick

Vol­ler Schutz für Fahr­rad und E‑Bike – auch ohne Anket­ten

Fahrradversicherung

Ein Fahr­rad ist heu­te mehr als nur ein Fort­be­we­gungs­mit­tel – es ist Inves­ti­ti­on, Life­style und All­tags­hil­fe zugleich. Umso wich­ti­ger ist ein Schutz, der sich nicht auf Dieb­stahl beschränkt, son­dern auch bei Sturz, tech­ni­schen Defek­ten oder Ver­schleiß zuver­läs­sig greift. Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz für Fahr­rä­der und E‑Bikes – und ver­zich­tet dabei sogar auf die oft übli­che Pflicht, das Rad an einen fes­ten Gegen­stand anzu­schlie­ßen. Ob welt­weit unter­wegs, bei Wind und Wet­ter oder mit hoch­wer­ti­gem Zube­hör: Mit dem modu­la­ren Ver­si­che­rungs­kon­zept der Bar­me­nia sichern Sie sich sor­gen­freie Mobi­li­tät – vom ein­fa­chen City­rad bis zum Car­bon-E-Bike.

Logo Barmenia

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Modu­la­rer Auf­bau: Kom­bi­na­ti­on aus Dieb­stahl-Schutz, Kas­ko-Schutz und Schutz­brief indi­vi­du­ell wähl­bar

  • Kei­ne Anket­ten­pflicht: Dieb­stahl­schutz gilt auch ohne Befes­ti­gung an einem fes­ten Gegen­stand (mit Fahr­rad­schloss gesi­chert)

  • Kas­ko-Schutz inklu­si­ve: Absi­che­rung bei Sturz, Unfall, Van­da­lis­mus, Natur­ge­fah­ren, Kurz­schluss oder Feuch­tig­keit

  • Zube­hör & Gepäck mit­ver­si­chert: Bis 1.000 € Gesamt­wert, inkl. Kin­der- oder Tier­an­hän­ger

  • Ohne Selbst­be­tei­li­gung & welt­weit gül­tig: Für neue, gebrauch­te, gemie­te­te oder geleas­te Fahr­rä­der

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Indi­vi­du­ell kom­bi­nier­bar – Schutz genau da, wo Sie ihn brau­chen

Leis­tungs­bau­stei­ne der Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung im Detail

Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung lässt sich modu­lar zusam­men­stel­len: Je nach Bedarf wäh­len Sie zwi­schen Dieb­stahl-Absi­che­rung, umfang­rei­chem Kas­ko-Schutz und dem optio­na­len Schutz­brief mit Pan­nen­hil­fe. In Kom­bi­na­ti­on bie­ten die Bau­stei­ne einen der leis­tungs­stärks­ten Ver­si­che­rungs­schutz für Fahr­rä­der und E‑Bikes am Markt – ganz ohne Anket­ten­pflicht und mit Neu­wert­ent­schä­di­gung.

Der Dieb­stahl­schutz der Bar­me­nia bie­tet umfas­sen­de Sicher­heit – auch dann, wenn das Rad nicht an einem fes­ten Gegen­stand ange­schlos­sen ist. Das ist ein Allein­stel­lungs­merk­mal im Ver­gleich zu vie­len ande­ren Anbie­tern.

Ver­si­chert sind u. a.:

  • Dieb­stahl welt­weit – 24/7 und ohne Anket­ten­pflicht

  • Dieb­stahl vom Fahr­rad­trä­ger (sofern abge­schlos­sen)

  • Dieb­stahl aus ver­schlos­se­nem Kfz

  • Raub und räu­be­ri­sche Erpres­sung

  • Wie­der­be­schaf­fung zum Neu­wert – auch bei gebrauch­ten Rädern

  • Zube­hör & Gepäck bis 1.000 € mit­ver­si­chert

  • Kei­ne Selbst­be­tei­li­gung

Grafik Fahrrad Diebstahl

Der Kas­ko-Bau­stein schützt Ihr Fahr­rad bei Beschä­di­gung durch Unfall, Sturz oder unsach­ge­mä­ße Nut­zung. Auch Natur­er­eig­nis­se und elek­tro­ni­sche Schä­den sind ent­hal­ten – selbst Ver­schleiß am Akku ist mit­ver­si­chert.

Leis­tungs­über­sicht:

  • Sturz- und Unfall­schä­den

  • Van­da­lis­mus, Bedie­nungs­feh­ler, Mate­ri­al­bruch

  • Brand, Explo­si­on, Blitz­schlag, Induk­ti­on

  • Kurz­schluss, Feuch­tig­keit, Über­span­nung

  • Natur­ge­fah­ren: Sturm, Hagel, Erd­rutsch, Über­schwem­mung

  • Kon­struk­ti­ons­feh­ler mit­ver­si­chert

  • Ver­schleiß an Fahr­rad­tei­len und Akku (bis 5 Jah­re)

Grafik Fahrrad Kasko

Im Pan­nen­fall unter­stützt Sie der Pre­mi­um-Schutz­brief der Bar­me­nia mit Not­fall­hil­fe – rund um die Uhr.

Leis­tun­gen im Über­blick:

  • Pan­nen­hil­fe vor Ort

  • Abschlepp-Ser­vice zum nächs­ten Fahr­rad­ser­vice

  • Ersatz­rad für bis zu 7 Tage

  • 24-Stun­den-Ser­vice-Hot­line

  • Rück­trans­port bei Pan­ne im Urlaub oder auf Rei­sen

  • Not­fall-Hot­line für schnel­le Koor­di­na­ti­on

  • Kos­ten­über­nah­me bei Mobi­li­täts­ver­lust nach Scha­den

Grafik Fahrrad Schutzbrief

Mehr als Stan­dard – umfas­sen­der Schutz für moder­ne Fahr­rä­der

Was leis­tet die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung?

Egal ob E‑Bike, City­bike, Las­ten­rad oder Car­bon-Modell: Wer viel fährt, weiß, wie schnell Schä­den ent­ste­hen – durch Wit­te­rung, Tech­nik­pro­ble­me oder Fremd­ein­wir­kung. Die Bar­me­nia bie­tet nicht nur Dieb­stahl­schutz, son­dern schützt Ihr Fahr­rad auch gegen eine Viel­zahl an Risi­ken, die über das Übli­che hin­aus­ge­hen.

Die Fahr­rad­ver­si­che­rung der Bar­me­nia deckt klas­si­sche und moder­ne Risi­ken glei­cher­ma­ßen ab. Der Dieb­stahl­schutz gilt welt­weit und rund um die Uhr – sogar ohne Anket­ten­pflicht. Ver­si­chert ist der Ver­lust durch ein­fa­chen Dieb­stahl, Raub, räu­be­ri­sche Erpres­sung sowie aus ver­schlos­se­nen Kfz oder vom abge­schlos­se­nen Fahr­rad­trä­ger.

Der Kas­ko-Schutz sichert Ihr Rad gegen eine Viel­zahl von Schä­den ab, z. B. durch Sturz, Unfall oder Van­da­lis­mus. Auch Natur­ge­fah­ren wie Sturm, Hagel, Über­schwem­mung, Erd­rutsch oder Blitz­schlag sind mit­ver­si­chert – eben­so wie Brand, Explo­si­on, Bedie­nungs­feh­ler oder Mate­ri­al­feh­ler.

Beson­ders stark ist die Absi­che­rung im Bereich Elek­tro­nik und Tech­nik: Feuch­tig­keits­schä­den am Akku, Kurz­schluss, Über­span­nung oder Induk­ti­on sind genau­so abge­deckt wie Feh­ler an Steu­er­ge­rä­ten, Lade­ein­hei­ten oder Moto­ren – ein kla­res Plus für E‑Bike-Besit­zer.

Ein wei­te­rer Plus­punkt: Ver­schleiß an allen Fahr­rad­tei­len (inkl. Akku) ist bis zu einem Fahr­rad­al­ter von fünf Jah­ren mit­ver­si­chert – das betrifft z. B. Brem­sen, Ket­te, Rei­fen oder Fede­rung.

Auch das Zube­hör und mit­ge­führ­te Gepäck ist geschützt: Bis zu 1.000 € je Scha­den­fall sind abge­si­chert, mit Begren­zung auf 300 € je Ein­zel­stück und 600 € bei Anhän­gern (Kin­der oder Tier).

Mit dem optio­na­len Schutz­brief erhal­ten Sie zusätz­lich Hil­fe bei Pan­nen oder Mobi­li­täts­ver­lust – inkl. Abschlepp­ser­vice, Ersatz­rad und 24-Stun­den-Hot­line. Die­se Leis­tun­gen grei­fen sowohl im All­tag als auch bei Rei­sen.

Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt welt­weit und kann auf neue, gebrauch­te, geleas­te oder gemie­te­te Fahr­rä­der ange­wen­det wer­den – sogar für Car­bon-Model­le oder Son­der­an­fer­ti­gun­gen.

Fes­ter Schutz­um­fang – fle­xi­bel erwei­ter­bar

Wie ist die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung auf­ge­baut – und was kos­tet sie?

Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung bie­tet ein fixes Leis­tungs­pa­ket aus Dieb­stahl- und Kas­ko-Schutz, das bei Bedarf durch den optio­na­len Schutz­brief ergänzt wer­den kann. Damit ist sicher­ge­stellt, dass nicht nur der Ver­lust durch Dieb­stahl abge­si­chert ist, son­dern auch Repa­ra­tur­kos­ten nach Sturz, Defekt oder Van­da­lis­mus über­nom­men wer­den. Der Bei­trag rich­tet sich nach dem Neu­wert des Fahr­rads – die­ses darf bei Abschluss höchs­tens fünf Jah­re alt sein.

Leis­tungStan­dard (inkl. Dieb­stahl & Kas­ko)Stan­dard + Schutz­brief
Welt­wei­ter Dieb­stahl­schutz
Ohne Anket­ten­pflicht
Tei­le­dieb­stahl (z. B. Akku, Lam­pe)
Sturz-/Un­fall­schä­den
Van­da­lis­mus, Natur­er­eig­nis­se, Feuch­tig­keit
Mate­ri­al-/Be­dien­feh­ler, Elek­tro­nik­de­fek­te
Ver­schleiß (inkl. Akku, bis 5 Jah­re)
Zube­hör & Gepäck bis 1.000 €
Pan­nen­hil­fe, Abschlepp­dienst, Ersatz­rad
24/7‑­Ser­vice-Hot­line
Ver­si­che­rungs­schutz welt­weit
Selbst­be­tei­li­gung

Gül­tig für neue, gebrauch­te, geleas­te oder gemie­te­te Fahr­rä­der – sofern max. 5 Jah­re alt.

Fahr­rad­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Ergän­zen Sie Ihre Fahr­rad­ver­si­che­rung sinn­voll

Wel­che Ver­si­che­run­gen für Rad­fah­rer außer­dem rele­vant sind

Als akti­ver Rad­fah­rer oder E‑Bike-Nut­zer lohnt sich der Blick über den rei­nen Dieb­stahl- oder Kas­ko­schutz hin­aus. Denn Unfäl­le, Gesund­heits­kos­ten oder Ein­schrän­kun­gen bei der Haus­rat­de­ckung kön­nen zusätz­li­che Risi­ken bedeu­ten – abhän­gig davon, wie und wo Sie Ihr Rad nut­zen.

Unfall­ver­si­che­rung

Unfallversicherung (1)

Ein Sturz vom Fahr­rad kann weit­rei­chen­de Fol­gen haben – ob im Stra­ßen­ver­kehr, auf Rei­sen oder beim Sport. Die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung sichert Sie finan­zi­ell ab, wenn es zu Inva­li­di­tät oder län­ge­ren Aus­fall­zei­ten kommt. Inklu­si­ve optio­na­ler Helm­klau­sel und welt­wei­tem Schutz – rund um die Uhr.

Haus­rat­ver­si­che­rung

Hausrat-Versicherung

Fahr­rä­der sind über die Haus­rat­ver­si­che­rung oft nur begrenzt ver­si­chert – meist mit Zeit­klau­seln und ein­ge­schränk­tem Dieb­stahl­schutz. Wer zusätz­lich Tech­nik, Möbel oder Wert­sa­chen im Haus­halt absi­chern will, pro­fi­tiert vom kom­bi­nier­ten Blick auf bei­de Poli­cen. Ide­al für Fami­li­en oder Eigen­tü­mer.

Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung

krankenzusatz-familie

Ein sport­lich akti­ver Lebens­stil ist gesund – aber im Ernst­fall kann es teu­er wer­den. Mit einer Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung sichern Sie sich bes­se­re Leis­tun­gen bei Zahn­be­hand­lung, Phy­sio­the­ra­pie oder alter­na­ti­ven Heil­me­tho­den. Eine sinn­vol­le Ergän­zung für alle, die regel­mä­ßig mit dem Rad unter­wegs sind.

Was im All­tag zählt – und wor­auf es beim Fahr­rad­schutz wirk­lich ankommt

Fahr­rad­ver­si­che­rung bedeu­tet mehr als nur Dieb­stahl­schutz

Ein guter Ver­si­che­rungs­schutz zeigt sich nicht erst im Klein­ge­druck­ten – son­dern in der Pra­xis. Ob beim E‑Bike-Urlaub, auf dem täg­li­chen Arbeits­weg oder im Frei­zeit­ver­kehr: Schä­den ent­ste­hen dort, wo Fahr­rä­der wirk­lich genutzt wer­den. Die Bar­me­nia bie­tet hier Schutz, der im All­tag funk­tio­niert.

Vie­le Fahr­rad­ver­si­che­run­gen kon­zen­trie­ren sich auf den Dieb­stahl­schutz. Doch wer regel­mä­ßig im Sat­tel sitzt – gera­de mit einem E‑Bike oder Las­ten­rad – weiß, wie häu­fig es zu ganz ande­ren Schä­den kommt: defek­te Elek­tro­nik, ver­schlis­se­ne Brem­sen, Sturz auf nas­ser Stra­ße oder beschä­dig­te Bord­elek­tro­nik nach einem Regen­schau­er. Die­se Schä­den sind teu­er – und meist nicht über die Haus­rat­ver­si­che­rung abge­deckt.

Hier setzt die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung an: Der Schutz gilt welt­weit und greift auch dann, wenn das Rad nicht ange­ket­tet war – ein ech­tes Plus an All­tags­taug­lich­keit. Und anders als vie­le Wett­be­wer­ber sichert sie nicht nur das Fahr­rad, son­dern auch mit­ge­führ­tes Zube­hör und Gepäck ab – bis 1.000 Euro je Scha­den­fall.

Ein wei­te­rer Punkt, der im Ernst­fall ent­schei­dend ist: Kei­ne Selbst­be­tei­li­gung. Wo ande­re Tari­fe pro­zen­tua­le Abzü­ge vor­se­hen, ersetzt die Bar­me­nia den Neu­wert – auch bei gebrauch­ten Fahr­rä­dern. Und selbst der Akku-Ver­schleiß ist über fünf Jah­re hin­weg mit­ver­si­chert, was beson­ders für Viel­fah­rer und Berufs­pend­ler rele­vant ist.

Dazu kommt: Wer unter­wegs eine Pan­ne hat, pro­fi­tiert mit Schutz­brief von schnel­ler Hil­fe – ob durch Ersatz­rad, Rück­trans­port oder Pan­nen­hil­fe. Genau das unter­schei­det einen ech­ten „Rund­um-Schutz“ von einer Basis­po­li­ce.

Fazit: Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung deckt nicht nur offen­sicht­li­che Risi­ken ab – son­dern das, was im ech­ten Rad­fahr­erle­ben wirk­lich zählt.

So leis­tet die Bar­me­nia im Ernst­fall

Typi­sche Schä­den aus dem All­tag – kom­pakt erklärt

Im ech­ten Leben sind es oft klei­ne Unacht­sam­kei­ten oder uner­war­te­te Ereig­nis­se, die gro­ße Schä­den ver­ur­sa­chen. Die fol­gen­den Bei­spie­le zei­gen, wie die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung kon­kret hilft – und wel­che Kos­ten durch den rich­ti­gen Schutz über­nom­men wer­den.

Akku-Schaden

Kurz­schluss am Lade­ge­rät nach Regen­fahrt

Nach einer Tour im Regen wur­de das E‑Bike über Nacht gela­den. Durch Feuch­tig­keit kam es zum Kurz­schluss im Lade­ge­rät und der Steue­rungs­ein­heit. Im Rah­men des Kas­ko-Schut­zes über­nahm die Bar­me­nia die gesam­ten Repa­ra­tur­kos­ten inklu­si­ve Elek­tro­nik­dia­gno­se.

e-Bike-akku

Tei­le­dieb­stahl aus Tief­ga­ra­ge

Ein ver­si­cher­tes E‑Bike wur­de nachts aus der Tief­ga­ra­ge nicht voll­stän­dig ent­wen­det – aber Akku, Dis­play und Hal­te­rung fehl­ten. Der Dieb­stahl wur­de umge­hend gemel­det. Dank des Kas­ko- und Dieb­stahl­schut­zes der Bar­me­nia wur­den die Kom­po­nen­ten zum Neu­wert ersetzt – ohne Selbst­be­tei­li­gung.

Felgen-reparatur

Unfall mit Anhän­ger im Stadt­ver­kehr

Beim Anfah­ren an der Ampel kam es zum Sturz mit einem Kin­der­sitz-Anhän­ger. Dabei wur­den Rah­men, Gang­schal­tung und Gepäck­trä­ger beschä­digt. Die Bar­me­nia regu­lier­te den Scha­den voll­stän­dig – auch der Anhän­ger war im Zube­hör­schutz ent­hal­ten.

Leis­tun­gen und Aus­schlüs­se im direk­ten Ver­gleich

Was ist bei der Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung ver­si­chert – und was nicht?

Was ver­si­chert ist

Was nicht ver­si­chert ist

Ant­wor­ten auf typi­sche Pra­xis­fra­gen – klar und ver­ständ­lich

Was Sie schon immer über die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Nicht jede wich­ti­ge Fra­ge lässt sich mit einem Blick auf den Leis­tungs­um­fang beant­wor­ten. Vie­le stel­len sich erst im All­tag – oder im direk­ten Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern. Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf häu­fi­ge, aber oft über­se­he­ne Fra­gen.

Nein, S‑Pedelecs (über 25 km/h mit Zulas­sungs­pflicht) gel­ten als Kraft­fahr­zeu­ge und benö­ti­gen eine sepa­ra­te Kfz-Ver­si­che­rung. Die Bar­me­nia ver­si­chert nur Fahr­rä­der und E‑Bikes mit Tret­un­ter­stüt­zung bis max. 25 km/h.

Nein – es besteht kei­ne Pflicht zur Nut­zung eines bestimm­ten Schlos­ses. Wich­tig ist ledig­lich, dass das Fahr­rad abge­schlos­sen ist. Eine Anbin­dung an einen fes­ten Gegen­stand ist nicht erfor­der­lich – ein kla­rer Vor­teil gegen­über vie­len ande­ren Anbie­tern.

Nein, loses Zube­hör (z. B. Fahr­rad­kör­be, Taschen, Kin­der­sit­ze) ist auto­ma­tisch mit­ver­si­chert – bis zur Gren­ze von 1.000 € pro Scha­den­fall, 300 € je Ein­zel­stück und 600 € für Kin­der- oder Tier­an­hän­ger.

Ja, Schä­den durch Trans­port – z. B. auf einem Fahr­rad­trä­ger, im Kof­fer­raum oder im Zug­ab­teil – sind über den Kas­ko-Schutz mit­ver­si­chert. Wich­tig ist, dass das Rad ord­nungs­ge­mäß gesi­chert war.

Die Scha­den­mel­dung erfolgt tele­fo­nisch, online oder per E‑Mail. Nach dem Ein­rei­chen von Fotos, Kauf­nach­wei­sen und ggf. einer poli­zei­li­chen Anzei­ge erfolgt die Prü­fung. Die Erstat­tung erfolgt schnell und ohne Selbst­be­tei­li­gung.

Die Bar­me­nia leis­tet eine Neu­wert­ent­schä­di­gung – selbst bei gebrauch­ten Rädern. Ent­schei­dend ist die ver­ein­bar­te Ver­si­che­rungs­sum­me inkl. Vor­sor­ge­bei­trag. Eine Selbst­be­tei­li­gung fällt nicht an.

Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung wird für 1 Jahr abge­schlos­sen und kann regu­lär jähr­lich gekün­digt wer­den. Eine Son­der­kün­di­gung ist z. B. bei Bei­trags­er­hö­hung oder nach einem Scha­den­fall mög­lich.

Nein – bei einem neu­en Fahr­rad muss ein neu­er Ver­trag abge­schlos­sen wer­den. Der alte Ver­trag kann jedoch gekün­digt wer­den, sobald das bis­he­ri­ge Fahr­rad außer Betrieb genom­men oder ver­kauft wur­de.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Wei­te­re The­men, die für Rad­fah­rer span­nend sein könn­ten

vorsorge

Rat­ge­ber Vor­sor­ge

Wer regel­mä­ßig mit dem Fahr­rad oder E‑Bike unter­wegs ist – zur Arbeit, auf Rei­sen oder beim Sport – soll­te nicht nur an das Rad selbst den­ken. Unser Rat­ge­ber zeigt, wie Sie sich auch bei län­ge­rer Arbeits­un­fä­hig­keit nach einem Unfall finan­zi­ell absi­chern – z. B. durch pri­va­te Unfall­vor­sor­ge oder Berufs­un­fä­hig­keits­schutz für Akti­ve.

Recht-und-Heim

Recht, Woh­nen und Eigen­tum

Wie gut ist Ihr Fahr­rad wirk­lich geschützt, wenn es im Kel­ler, in der Gara­ge oder im Fahr­rad­raum steht? Und was gilt, wenn frem­de Per­so­nen Scha­den ver­ur­sa­chen oder gro­be Fahr­läs­sig­keit im Raum steht? In die­sem Rat­ge­ber erfah­ren Sie, wie sich Ihr Eigen­tum rund ums Rad rechts­si­cher absi­chern lässt.

gesundheit-pflege

Gesund­heit & Pfle­ge

Ein Sturz mit dem Rad, chro­ni­sche Beschwer­den durch viel Bewe­gung oder Reha-Maß­nah­men nach einem Unfall – all das kos­tet. Mit den pas­sen­den Zusatz­ver­si­che­run­gen schlie­ßen Sie Ver­sor­gungs­lü­cken, z. B. für Phy­sio­the­ra­pie, Heil­prak­ti­ker oder Kli­ni­k­leis­tun­gen. Hier fin­den Sie die rich­ti­gen Ergän­zun­gen für einen akti­ven Lebens­stil.

Zusam­men­fas­sung

Die Bar­me­nia Fahr­rad­ver­si­che­rung zählt zu den weni­gen Ange­bo­ten, die bereits im Grund­schutz Dieb­stahl und Kas­ko kom­bi­nie­ren – inklu­si­ve Neu­wert­ent­schä­di­gung und ohne Selbst­be­tei­li­gung. Zube­hör, Ver­schleiß und Schä­den durch Natur­ge­fah­ren oder Bedien­feh­ler sind eben­so abge­deckt wie teu­re Elek­tronik­kom­po­nen­ten moder­ner E‑Bikes. Beson­ders über­zeu­gend: Es besteht kei­ne Anket­ten­pflicht und der Schutz gilt welt­weit. Mit dem optio­na­len Schutz­brief wird aus dem Ver­si­che­rungs­schutz ein ech­tes Mobi­li­täts­kon­zept – ide­al für Pend­ler, Tou­ren­fah­rer und alle, die ihr Rad inten­siv nut­zen.

häu­fi­ge Fra­gen

Der Bei­trag rich­tet sich nach dem Neu­wert des Fahr­rads. Für ein E‑Bike im Wert von 2.500 € liegt der Jah­res­bei­trag (inkl. Dieb­stahl und Kas­ko) durch­schnitt­lich zwi­schen 120 und 160 €. Der Schutz­brief kann optio­nal hin­zu­ge­bucht wer­den.

Nein. Die Bar­me­nia ver­langt kei­ne Anbin­dung an einen fes­ten Gegen­stand. Das Fahr­rad muss ledig­lich abge­schlos­sen sein.

Ja. Die Bar­me­nia ver­si­chert neue, gebrauch­te, gemie­te­te und geleas­te Fahr­rä­der – solan­ge die­se zum Zeit­punkt des Ver­si­che­rungs­be­ginns nicht älter als 5 Jah­re sind.

Ja. Schä­den am Akku (z. B. durch Kurz­schluss, Feuch­tig­keit oder Ver­schleiß) sind im Kas­ko-Schutz ent­hal­ten – inklu­si­ve optio­na­lem Akku-Pre­mi­um-Schutz bei Ver­lust, Dieb­stahl oder Defekt eines Zweit­ak­kus.