Allianz Wohngebäudeversicherung – Starker Schutz für Ihr Zuhause
Individueller Versicherungsschutz mit flexiblen Tarifen und attraktiven Zusatzbausteinen – für mehr Sicherheit im Eigenheim.
Ein Zuhause ist mehr als nur ein Gebäude – es ist Ihr Lebensmittelpunkt und oft die wichtigste Investition im Leben. Umso wichtiger ist es, diese Werte wirksam vor finanziellen Risiken zu schützen. Mit der Allianz Wohngebäudeversicherung sichern Sie Ihr Haus zuverlässig gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und – optional – gegen Elementarschäden ab.
Ob solide Grundabsicherung oder umfangreicher Premium-Schutz: Die Allianz bietet mit den vier Tarifen Basis, Smart, Komfort und Premium für jede Lebenssituation und jedes Budget die passende Lösung. Darüber hinaus stehen Ihnen attraktive Zusatzbausteine zur Verfügung, um Ihren Versicherungsschutz individuell zu erweitern – beispielsweise mit dem beliebten Extremwetterschutz oder dem praktischen Notfallservice Zuhause.
Erfahren Sie jetzt, welcher Tarif am besten zu Ihren Anforderungen passt und wie Sie Ihr Zuhause optimal absichern.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die Allianz Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Haus umfassend gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementargefahren.
- Im Tarif „Smart“ ist bereits grobe Fahrlässigkeit mitversichert – etwa bei Kerzenbrand oder offener Markise bei Sturm.
- Photovoltaik-Anlagen, Wallboxen und Wärmepumpen sind standardmäßig mitversichert – inkl. Ertragsausfall.
- Mit dem Zusatzbaustein „Extremwetterschutz“ sichern Sie sich auch gegen Starkregen, Überschwemmung oder Erdrutsch ab.
- Die Versicherungssumme basiert auf dem Wohnflächenmodell – inklusive gleitender Neuwertanpassung.
- Auch Mietausfall, Hotelkosten und nachhaltige Wiederherstellungskosten sind in vielen Fällen mit abgedeckt.
Welcher Allianz Tarif passt zu Ihrem Zuhause?
Tarife und Leistungen im direkten Vergleich
Die Allianz Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen die Wahl zwischen vier durchdachten Tarifmodellen, die sich in ihrem Leistungsumfang und den enthaltenen Zusatzleistungen deutlich unterscheiden. Vom günstigen Basisschutz bis hin zur umfassenden Allgefahrendeckung im Premium-Tarif können Sie den Versicherungsschutz optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Alle Tarife decken die klassischen Risiken wie Feuer, Leitungswasser sowie Sturm- und Hagelschäden ab. Der Umfang der versicherten Kosten, die Absicherung von Photovoltaikanlagen, die Höhe der Entschädigungsgrenzen und die inkludierten Zusatzleistungen unterscheiden sich jedoch erheblich. Erfahren Sie hier im Detail, welcher Tarif die passende Absicherung für Ihr Zuhause bietet.
Der Basis-Tarif der Allianz Wohngebäudeversicherung bietet einen soliden Grundschutz für preisbewusste Hausbesitzer. Abgesichert sind die klassischen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Aufräum- und Abbruchkosten: bis 50.000 €
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes: nicht versichert
Mutwillige Beschädigungen (z.B. Graffiti): nicht versichert
Photovoltaikanlagen: nicht enthalten
Mietausfallentschädigung: bis zu 12 Monate
Grobe Fahrlässigkeit: nicht abgedeckt
Elementarschäden: optional zubuchbar
Notfallservice Zuhause: optional
Ideal für kostenbewusste Eigentümer mit geringem Absicherungsbedarf.
Der Smart-Tarif bietet einen erweiterten Schutz und beinhaltet zusätzlich Absicherungen für Ableitungsrohre sowie mutwillige Beschädigungen.
Aufräum- und Abbruchkosten: bis 500.000 €
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes: bis 5.000 €
Mutwillige Beschädigungen (z.B. Graffiti): bis 5.000 €
Photovoltaikanlagen: nicht enthalten
Mietausfallentschädigung: bis zu 12 Monate
Grobe Fahrlässigkeit: bis 5.000 € abgesichert
Elementarschäden: optional zubuchbar
Notfallservice Zuhause: optional
Empfehlenswert für Hausbesitzer, die über die Grundabsicherung hinaus einen moderaten Zusatzschutz wünschen.
Der Komfort-Tarif ist der „Bestseller“ der Allianz. Er kombiniert ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem umfassenden Schutzpaket.
Aufräum- und Abbruchkosten: unbegrenzt
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes: bis 25.000 €
Mutwillige Beschädigungen (z.B. Graffiti): bis 25.000 €
Photovoltaikanlagen: bis 25.000 € mitversichert
Mietausfallentschädigung: bis zu 24 Monate
Grobe Fahrlässigkeit: bis 50.000 € abgesichert
Elementarschäden: optional zubuchbar
Notfallservice Zuhause: inklusive
Perfekt für anspruchsvolle Hausbesitzer, die einen umfangreichen Schutz zu einem fairen Preis suchen.
Der Premium-Tarif bietet maximalen Schutz für Ihr Eigenheim. Neben dem Standardumfang ist die Allgefahrendeckung (All-Risk) inklusive, die auch unbenannte Gefahren abdeckt.
Aufräum- und Abbruchkosten: unbegrenzt
Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes: unbegrenzt
Mutwillige Beschädigungen (z.B. Graffiti): unbegrenzt
Photovoltaikanlagen: unbegrenzt mitversichert
Mietausfallentschädigung: bis zu 24 Monate
Grobe Fahrlässigkeit: bis 100.000 € abgesichert
Elementarschäden: inklusive
Notfallservice Zuhause: inklusive
Für alle, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Leistung stellen und einen lückenlosen Versicherungsschutz wünschen.
Mit den flexiblen Zusatzbausteinen der Allianz Wohngebäudeversicherung können Sie den Schutzumfang gezielt erweitern:
Extremwetterschutz (Elementarversicherung): Schutz gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck, Erdbeben und Lawinen.
Glasschutz Gebäude: Versichert die Gebäudeaußenverglasung gegen Bruch (Fenster, Wintergärten, Dachverglasung).
Haus-Haftpflichtschutz: Für Vermieter und Eigentümer zum Schutz vor Schadensersatzforderungen.
Öltank-Haftpflichtschutz: Schutz bei Schäden durch auslaufendes Heizöl, z. B. bei Grundwasserverunreinigungen.
Notfallservice Zuhause: Rund-um-die-Uhr Unterstützung bei Notfällen im Haus, wie Rohrbrüchen oder Schlüsselverlust.
Ideal, um den Versicherungsschutz individuell an Ihre Immobilie und Lebenssituation anzupassen.
Wie setzen sich die Kosten der Allianz Wohngebäudeversicherung zusammen?
Leistungen und Kosten im Überblick
Die Kosten für die Allianz Wohngebäudeversicherung hängen maßgeblich von individuellen Faktoren ab. Neben der Wahl des passenden Tarifs spielen auch Wohnort, Baujahr, Wohnfläche und der gewählte Selbstbehalt eine entscheidende Rolle. Besonders bei der Allianz lohnt sich ein genauer Blick auf die Preis-Leistungs-Verhältnisse der einzelnen Tarife.
Während der Basistarif eine günstige Einstiegslösung bietet, zeigt die Erfahrung, dass der Komfort-Tarif aufgrund seiner umfassenden Leistungen und einem nur geringen Preisunterschied zum Smart-Tarif die attraktivste Wahl für viele Hausbesitzer ist. Der Premium-Tarif richtet sich hingegen an Personen, die höchsten Wert auf maximale Absicherung und Allgefahrendeckung legen – allerdings fällt der Kostenunterschied hier deutlich höher aus.
Auch Zusatzbausteine wie der Extremwetterschutz oder der Notfallservice Zuhause beeinflussen die Beitragskosten. Daher ist es ratsam, den Versicherungsschutz genau auf den tatsächlichen Bedarf abzustimmen, um unnötige Kosten zu vermeiden und dennoch im Ernstfall umfassend abgesichert zu sein.
Musterberechnung – Beispielobjekt
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Baujahr: 2000
Wohnfläche: 135 m²
| Tarif | Jahresprämie (ohne SB) | Jahresprämie (mit 10 % SB) | Mietausfallentschädigung |
|---|---|---|---|
| Basis | 420 € | 378 € | Bis 12 Monate |
| Smart | 460 € | 414 € | Bis 12 Monate |
| Komfort | 495 € | 445 € | Bis 24 Monate |
| Premium | 1.950 € | 1.755 € | Bis 24 Monate |
Wie schneidet die Allianz im Marktvergleich ab?
Direkter Vergleich der Allianz Wohngebäudeversicherung mit einem Wettbewerber
Ein umfassender Vergleich der Wohngebäudeversicherungen hilft dabei, den besten Schutz zu einem fairen Preis zu finden. Auch wenn die Allianz zu den bekanntesten Anbietern gehört und insbesondere mit dem Komfort-Tarif ein ausgewogenes Leistungspaket bietet, lohnt sich ein Blick auf die Angebote anderer Gesellschaften.
Gerade im direkten Vergleich mit der Alte Leipziger Wohngebäudeversicherung wird deutlich, dass sich bei ähnlichen Leistungen oft erhebliche Preisunterschiede ergeben. Auch der Leistungsumfang fällt bei manchen Anbietern im Detail umfangreicher aus – ein Faktor, der im Schadensfall den entscheidenden Unterschied machen kann.
Nutzen Sie deshalb unseren Vergleich, um nicht nur auf einen großen Namen zu setzen, sondern die für Sie beste Lösung in puncto Preis, Leistung und Absicherung zu finden.
Vergleichstabelle – Allianz Komfort Tarif vs. Alte Leipziger Comfort Tarif:
| Leistung | Allianz Komfort | Alte Leipziger Comfort |
|---|---|---|
| Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ |
| Elementarschäden | Optional | Inklusive |
| Allgefahrendeckung | ✘ | ✘ |
| Photovoltaikanlagen | Bis 25.000 € | Bis 50.000 € |
| Ableitungsrohre außerhalb Gebäude | Bis 25.000 € | Bis 50.000 € |
| Mietausfallentschädigung | Bis 24 Monate | Bis 24 Monate |
| Grobe Fahrlässigkeit | Bis 50.000 € | Bis 100.000 € |
| Notfallservice Zuhause | Inklusive | Inklusive |
| Jahresprämie (Beispiel: Kempten, 135 m²) | 495 € | 450 € |
Individueller Schutz durch starke Zusatzbausteine
So erweitern Sie Ihre Allianz Wohngebäudeversicherung gezielt
Mit den flexiblen Zusatzbausteinen der Allianz können Sie den Versicherungsschutz optimal an die Besonderheiten Ihrer Immobilie und Ihre persönlichen Sicherheitsbedürfnisse anpassen. Ob Absicherung gegen Naturkatastrophen, Schutz Ihrer Photovoltaikanlage oder die umfassende Allgefahrendeckung – diese Bausteine bieten Ihnen zusätzlichen Schutz, wenn es darauf ankommt.
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen oder Erdrutsche nehmen spürbar zu. Mit dem Allianz Extremwetterschutz schützen Sie Ihr Haus gezielt vor den finanziellen Folgen dieser Naturgefahren. Im Premium-Tarif ist dieser Schutz bereits enthalten, in den anderen Tarifen kann er flexibel ergänzt werden.
Schützen Sie Ihre Investition in nachhaltige Energie. Mit dem Zusatzbaustein Photovoltaikversicherung der Allianz sind Ihre Anlagen gegen Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer, Diebstahl und Ertragsausfälle abgesichert. Im Komfort- und Premium-Tarif ist der Schutz bereits umfangreich integriert.
Nicht jeder Schaden lässt sich im Voraus benennen. Mit der Allgefahrendeckung im Premium-Tarif der Allianz sind auch unvorhersehbare und nicht explizit genannte Risiken abgedeckt – für ein rundum sicheres Gefühl, selbst bei außergewöhnlichen Schadensursachen.
Warum ein individueller Versicherungsschutz unverzichtbar ist
Wertvolle Entscheidungshilfen und Expertenwissen für Hausbesitzer
Eine Wohngebäudeversicherung sollte mehr sein als nur ein Kostenfaktor. Sie ist ein wichtiger Baustein zum langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie und zum Schutz Ihrer finanziellen Sicherheit. Doch welche Leistungen sind wirklich sinnvoll, und worauf sollten Sie bei der Tarifwahl besonders achten? Unsere Experten erklären, welche Überlegungen für eine fundierte und zukunftssichere Entscheidung entscheidend sind.
In Zeiten steigender Baukosten und zunehmender Extremwetterereignisse wird eine bedarfsgerechte Wohngebäudeversicherung immer wichtiger. Wer heute beim Versicherungsschutz spart, riskiert im Ernstfall hohe finanzielle Verluste. Nicht selten reichen einfache Basistarife bei größeren Schadensereignissen wie einem Brand oder Naturkatastrophen nicht aus, um den vollständigen Schaden zu regulieren.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung der gleitenden Neuwertversicherung. Diese stellt sicher, dass Ihr Versicherungsschutz automatisch an die aktuellen Baupreise angepasst wird – ohne eine Höchstentschädigungsgrenze. So vermeiden Sie eine Unterversicherung, selbst wenn die Bau- und Sanierungskosten weiter steigen.
Zudem empfehlen wir, den Fokus auf eine möglichst umfassende Absicherung zu legen. Während die Elementarversicherung längst zu den unverzichtbaren Bausteinen gehört, wird die Allgefahrendeckung häufig unterschätzt. Sie schützt auch vor unvorhersehbaren und nicht explizit benannten Schäden, wie sie gerade im Alltag immer wieder vorkommen.
Unser Expertenrat:
Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Versicherungssumme dem aktuellen Wert Ihrer Immobilie entspricht.
Achten Sie auf die Absicherung gegen grobe Fahrlässigkeit – insbesondere im Komfort- und Premium-Tarif der Allianz ein wichtiger Vorteil.
Ergänzen Sie Ihren Schutz um sinnvolle Zusatzbausteine, die zu Ihrer Lebenssituation passen (z. B. Elementar- und Photovoltaikversicherung).
Vergleichen Sie Tarife nicht nur nach dem Preis, sondern vor allem nach dem tatsächlichen Leistungsumfang.
Nutzen Sie unsere Beratung, um den Versicherungsschutz zu wählen, der heute und in Zukunft optimal zu Ihrem Haus und Ihren Anforderungen passt.
Typische Schadensfälle, die Hausbesitzer teuer zu stehen kommen können
Wie gut ist Ihr Zuhause gegen diese Risiken abgesichert?
Unfälle und Schäden am eigenen Haus sind schneller passiert, als man denkt. Besonders ärgerlich wird es, wenn die Versicherung im Schadensfall nicht den vollen Umfang der entstandenen Kosten übernimmt. Mit dem richtigen Versicherungsschutz sind Sie vor den finanziellen Folgen typischer Schadensereignisse optimal geschützt.
Die meisten Schadensfälle am Wohngebäude entstehen durch Feuer, Leitungswasser oder Sturmschäden. Doch auch extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen oder Erdrutsche nehmen aufgrund des Klimawandels spürbar zu. Ein weiteres Risiko stellen verdeckte Schäden dar, wie sie häufig bei defekten Ableitungsrohren oder veralteten Installationen auftreten.
Vor allem bei der Allianz Wohngebäudeversicherung zeigt sich, wie wichtig es ist, den passenden Tarif mit ausreichender Deckung zu wählen. Während im Basis- und Smart-Tarif häufig nur begrenzte Leistungen enthalten sind, bieten der Komfort- und Premium-Tarif deutlich umfangreicheren Schutz – inklusive Absicherung bei grober Fahrlässigkeit, Elementargefahren und Allgefahrendeckung.
Ein geplatztes Rohr oder eine undichte Leitung kann hohe Sanierungskosten verursachen. Bei der Allianz sind im Komfort- und Premium-Tarif auch Leckortungskosten sowie die Reparatur frostgeschädigter Rohre umfassend abgesichert.
Stürme und Orkane richten jedes Jahr massive Schäden an. Besonders wichtig: Die Allianz verzichtet im Premium-Tarif auf eine Mindestwindstärke und übernimmt auch Schäden bei schwächeren Stürmen.
Überschwemmungen, Starkregen und Rückstau können erhebliche Schäden am Haus verursachen. Mit dem Allianz Extremwetterschutz sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen solcher Naturereignisse ab – im Premium-Tarif sogar inklusive.
Klare Übersicht, wann Sie mit Leistungen rechnen können
Wann leistet die Allianz – und in welchen Fällen ist Vorsicht geboten?
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden bei entsprechendem Baustein (im Premium-Tarif inklusive)
- Schäden an Photovoltaikanlagen (Komfort- und Premium-Tarif)
- Grober Fahrlässigkeit (im Komfort-Tarif bis 50.000 €, Premium-Tarif bis 100.000 €)
- Mietausfall bis zu 24 Monate bei unbewohnbarer Immobilie (Komfort- und Premium-Tarif)
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlich verursachten Schäden
- Schäden infolge nicht gemeldeter baulicher Veränderungen
- Vernachlässigung der Instandhaltungspflichten (z. B. marode Dächer, veraltete Installationen)
- Schäden durch Krieg, Kernenergie oder behördliche Anordnungen
- Schäden außerhalb des gewählten Leistungsumfangs (z. B. Elementarschäden im Basistarif ohne Zusatzbaustein)
Vertiefendes Wissen für eine fundierte Entscheidungsgrundlage
Was Sie schon immer über die Allianz Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Die Wahl der passenden Wohngebäudeversicherung ist komplex. Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen helfen Ihnen, den richtigen Schutz für Ihre Immobilie zu finden.
Ist die Allianz Wohngebäudeversicherung gut bewertet?
Ja, die Allianz Wohngebäudeversicherung zählt laut aktuellen Marktvergleichen zu den leistungsstärkeren Angeboten. Besonders positiv hervorgehoben werden die flexible Tarifstruktur, die Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit ab dem Tarif Smart und die umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten wie Extremwetterschutz oder Mietausfallabsicherung.
Was deckt die Allianz Wohngebäudeversicherung ab?
Versichert sind Schäden am Wohngebäude durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel sowie – optional – Elementargefahren wie Überschwemmung oder Schneedruck. Ebenfalls abgesichert sind Photovoltaikanlagen, Wallboxen und fest verbaute Gebäudeteile wie Einbauküchen. Zusätzlich erstattet die Allianz auch Kosten für Hotelübernachtungen, Aufräumarbeiten, Mietausfall oder Dekontamination nach einem Schaden.
Was kostet die Allianz Wohngebäudeversicherung?
Die Beitragshöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa Lage, Bauweise, Wohnfläche, Ausstattung und gewünschten Zusatzbausteinen. Ein Basisschutz beginnt meist im niedrigen dreistelligen Bereich pro Jahr. Je nach Umfang des Schutzes und Risikoklasse kann der Beitrag variieren. Die Allianz bietet individuelle Online-Beitragsrechner an.
Ist grobe Fahrlässigkeit bei der Allianz mitversichert?
Ja, grobe Fahrlässigkeit ist ab dem Tarif Smart mitversichert. Das bedeutet: Auch wenn ein Schaden fahrlässig verursacht wurde – etwa durch brennende Kerzen oder vergessene Markisen bei Sturm – besteht dennoch Versicherungsschutz, sofern der Tarif dies einschließt.
Deckt die Allianz Wohngebäudeversicherung Elementarschäden ab?
Ja, mit dem Zusatzbaustein „Extremwetterschutz“ können Sie sich gegen Elementarschäden absichern. Dazu zählen Überschwemmungen, Rückstau, Erdrutsch, Erdbeben, Starkregen, Lawinen oder Schneedruck. Im Premium-Tarif ist dieser Schutz bereits enthalten.
Was gilt bei Leerstand der Immobilie?
Steht Ihre Immobilie leer, müssen Sie dies der Allianz unverzüglich melden, da es sich um eine Gefahrerhöhung handelt. Nur so bleibt der volle Versicherungsschutz erhalten. Im Einzelfall kann eine Beitragsanpassung oder individuelle Vereinbarung notwendig sein.
Wie funktioniert der Versicherungsschutz bei Neubauten?
Die Allianz bietet bereits während der Bauphase Schutz gegen die vereinbarten Gefahren – etwa Feuer oder Sturm. Für noch nicht bezugsfertige Neubauten wird zudem ein Beitragsnachlass gewährt. Wichtig ist, dass der Neubau korrekt gemeldet und die Bauphase im Vertrag berücksichtigt wird.
Sind Photovoltaikanlagen automatisch mitversichert?
Ja, Photovoltaik- und Solaranlagen sind in allen Tarifen gegen die vereinbarten Gefahren mitversichert. Ab dem Tarif Komfort greift zusätzlich eine erweiterte Deckung bei unvorhergesehenen Beschädigungen, Diebstahl oder Ertragsausfällen. Voraussetzung ist, dass die Anlage bei Vertragsabschluss angegeben oder nachträglich gemeldet wird.
Zahlt die Allianz auch bei Mietausfall?
Ja, die Allianz ersetzt im Schadenfall den Mietausfall, wenn ein vermietetes Objekt vorübergehend nicht bewohnbar ist – bis zur Wiederherstellung, maximal jedoch für 24 Monate. Bei Selbstnutzung wird der ortsübliche Mietwert erstattet.
Was ist der Unterschied zwischen Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung schützt die Immobilie selbst – inklusive Gebäudeteile und fest eingebautem Zubehör – vor Schäden. Die Hausratversicherung hingegen deckt das bewegliche Inventar im Haus ab, also z. B. Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung.
Das könnte Sie auch interessieren
Ein umfassender Versicherungsschutz endet nicht bei der Wohngebäudeversicherung. Erfahren Sie, welche weiteren Absicherungen sinnvoll sein können, um Ihr Eigentum und Ihre Investitionen bestmöglich zu schützen.
Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch Unfälle auf Ihrem Grundstück. Mit der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sind Sie vor Schadensersatzforderungen umfassend geschützt.
Ein kleiner Fehler kann große Folgen haben. Schützen Sie sich vor den finanziellen Auswirkungen grober Fahrlässigkeit – bei der Allianz im Komfort- und Premium-Tarif möglich.
Zusammenfassung
Die Allianz Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen zuverlässigen Schutz für Ihr Zuhause – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit den vier Tarifen Basis, Smart, Komfort und Premium wählen Sie den Versicherungsschutz, der zu Ihrem Haus und Ihrer Lebenssituation passt.
Dank flexibler Zusatzbausteine wie dem Extremwetterschutz, der Absicherung Ihrer Photovoltaikanlage und der Allgefahrendeckung im Premium-Tarif können Sie den Schutz optimal ergänzen. Ein regelmäßiger Vergleich der Leistungen lohnt sich, um bei steigenden Baukosten und zunehmenden Umweltrisiken gut abgesichert zu sein.
Lassen Sie sich persönlich beraten oder nutzen Sie unseren Online-Rechner, um den besten Tarif für Ihr Zuhause zu finden.
Häufige Fragen
Wie wird die Wohnfläche bei der Allianz berechnet?
Bei der Allianz gilt das Wohnflächenmodell. Hierzu zählt die Grundfläche aller Wohn- und Hobbyräume. Nicht berücksichtigt werden z. B. Keller, Speicher, Treppen, Balkone oder nicht ausgebaute Dachböden. Eine falsche Angabe der Wohnfläche kann im Schadenfall zu Leistungskürzungen führen.
Kann ich eine bestehende Gebäudeversicherung zur Allianz wechseln?
Ja, ein Wechsel zur Allianz ist grundsätzlich jederzeit zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit oder bei Sonderkündigungsrecht möglich – etwa nach einer Beitragserhöhung oder einem Schadensfall. Die Allianz bietet auf Wunsch Unterstützung beim Wechselprozess.
Was passiert bei einer Unterversicherung?
Dank des Wohnflächenmodells und einer vollständigen Gebäudebeschreibung kann eine Unterversicherung in der Regel vermieden werden. Wird dennoch eine zu geringe Fläche angegeben, kann die Entschädigungsleistung anteilig gekürzt werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Angaben ist daher sinnvoll.
Wie ist meine Wallbox bei der Allianz versichert?
Wallboxen sind bei der Allianz automatisch mitversichert, sofern sie fest mit dem Gebäude verbunden sind. Schäden durch Feuer, Leitungswasser oder Sturm sind somit abgedeckt – ein separater Versicherungsbaustein ist nicht erforderlich.