AXA Wohngebäudeversicherung – Zuverlässiger Schutz für Ihr Zuhause
Individuelle Absicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Elementargefahren – mit flexiblen Tarifen und umfassenden Zusatzbausteinen.
Ob starke Unwetter, ein geplatztes Rohr oder ein unvorhersehbarer Brandschaden – die Risiken für Ihr Zuhause sind vielfältig. Mit der AXA Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihre Immobilie zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse. Wählen Sie zwischen den flexiblen Tarifen Privat-Schutz Basis, Kompakt und Komfort und ergänzen Sie diese bei Bedarf um leistungsstarke Zusatzbausteine. So stellen Sie sicher, dass Ihr Versicherungsschutz genau zu Ihrem Haus und Ihren persönlichen Anforderungen passt.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
AXA Wohngebäudeversicherung im Detail
Leistungen, Tarife und Zusatzbausteine im Überblick
Mit der AXA Wohngebäudeversicherung entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Partner, der Ihnen nicht nur den klassischen Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel bietet, sondern auch flexible Erweiterungen für spezielle Risiken ermöglicht. Dank der drei Tariflinien – Privat-Schutz Basis, Kompakt und Komfort – können Sie den Umfang des Versicherungsschutzes genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus stehen Ihnen vielfältige Zusatzbausteine zur Verfügung, um Ihr Zuhause gegen Elementarschäden, Glasbruch, technische Gefahren und weitere individuelle Risiken abzusichern.
Besonders attraktiv: Die AXA verzichtet in allen Tarifen auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit – im Komfort-Tarif sogar bei Obliegenheitsverletzungen bis zu 1.000 Euro. Durch die Möglichkeit, Bausteine wie die All-Risk-Deckung „Optimum“ hinzuzufügen, sichern Sie sich den größtmöglichen Schutz.
Die AXA Wohngebäudeversicherung steht Ihnen in drei Tarifvarianten zur Verfügung:
Privat-Schutz Basis:
Solider Grundschutz bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Mietausfall bis zu 36 Monate, Hotelkostenübernahme bis 150 €/Tag für max. 150 Tage und Rückreisekosten aus dem Urlaub bei Schäden ab 5.000 Euro.Privat-Schutz Kompakt:
Erweiterte Leistungen mit höheren Entschädigungsgrenzen. Zusätzliche Deckung für mut- und böswillige Beschädigungen (inkl. Graffiti) bis 5.000 Euro, Schäden durch Nagetiere bis 500 Euro sowie erweiterte Absicherung für Ableitungsrohre bis 10.000 Euro.Privat-Schutz Komfort:
Maximaler Schutz inklusive Premium-Bausteinen. Hotelkostenübernahme bis 200 €/Tag, erweiterte Entschädigung bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, Erhöhung der Entschädigungsgrenzen für Diebstahl und mutwillige Beschädigungen bis 10.000 Euro sowie Schutz von Ableitungsrohren bis 20.000 Euro.
Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt um folgende Zusatzbausteine:
Elementarschäden: Schutz vor Naturgefahren wie Überschwemmungen, Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen (Selbstbeteiligung wählbar: 0 €, 500 € oder 2.500 €).
Glasversicherung: Umfassender Schutz für Gebäude- und Mobiliarverglasung bei Bruch- und Sturmschäden.
Erneuerbare Energien: All-Risk-Deckung für Photovoltaikanlagen bis 50 kWp inkl. Ertragsausfall, Diebstahl und technischer Gefahren.
Optimum (All-Risk-Deckung): Maximale Absicherung gegen alle Gefahren, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind – ideal für Hausbesitzer, die auf vollständigen Schutz setzen.
Notfallservice: Schnelle Hilfe bei Notfällen, z. B. Schlüsseldienst, Rohrreinigung, psychologische Betreuung oder Kinder- und Haustierbetreuung nach einem Schadenfall.
Profitieren Sie bei der AXA Wohngebäudeversicherung von exklusiven Vorteilen, die über den marktüblichen Standard hinausgehen:
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit in allen Tarifen
Tägliches Kündigungsrecht nach Vertragslaufzeit
Hotelkostenübernahme im Komfort-Tarif bis zu 200 € pro Tag
Wiederherstellung von Gartenanlagen nach Schäden bis 10.000 €
Premium-Deckung für Ableitungsrohre bis zu 20.000 €
Umfangreiche Schutzmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und erneuerbare Energien
Notfallservice für schnelle Hilfe bei dringenden Problemen
Was kostet die AXA Wohngebäudeversicherung und welche Leistungen sind enthalten?
Starker Schutz zum fairen Preis – so kalkulieren sich Ihre Beiträge
Die Kosten der AXA Wohngebäudeversicherung richten sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Wert Ihrer Immobilie, dem gewünschten Leistungsumfang und Ihrer individuellen Risikosituation. Dank der modularen Tarifstruktur und den flexibel wählbaren Zusatzbausteinen können Sie den Versicherungsschutz optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. So zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich benötigen – und profitieren dennoch von einem umfassenden Schutz, der im Ernstfall zuverlässig greift.
Die Prämien der AXA Wohngebäudeversicherung werden auf Basis des Gebäudewerts, der Bauartklasse, der Wohnfläche, des Baujahrs und der Lage Ihrer Immobilie berechnet. Zusätzlich beeinflussen gewählte Tarifoptionen und Zusatzbausteine wie die Elementarversicherung oder der Schutz für erneuerbare Energien den Beitrag.
Bereits im Basistarif genießen Sie einen soliden Schutz vor den klassischen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Möchten Sie einen erweiterten Schutz und höhere Entschädigungsgrenzen, bieten die Kompakt- und Komfort-Tarife zusätzliche Leistungsvorteile. Besonders hervorzuheben ist der Premium-Baustein, der im Komfort-Tarif unter anderem Hotelkosten bis zu 200 € pro Tag, einen erweiterten Schutz bei grober Fahrlässigkeit und hohe Deckungssummen für Ableitungsrohre umfasst.
Die Zusatzbausteine ermöglichen Ihnen, den Versicherungsschutz gezielt auszubauen:
Absicherung von Photovoltaikanlagen inkl. Ertragsausfall
Elementarschutz gegen Naturkatastrophen
Glasversicherung für Gebäudeverglasung und Mobiliar
Notfallservice mit schneller Soforthilfe bei Schäden
Durch die flexible Gestaltung bestimmen Sie selbst, wie umfassend Ihr Schutz ausfällt – und haben gleichzeitig die volle Kostenkontrolle.
Welcher Tarif passt am besten zu Ihrem Zuhause?
AXA Wohngebäudeversicherung im direkten Leistungsvergleich
Die Wahl des richtigen Tarifs entscheidet darüber, wie umfassend Ihr Zuhause im Ernstfall abgesichert ist. Mit den drei Tarifvarianten der AXA – Privat-Schutz Basis, Kompakt und Komfort – finden Sie genau die Absicherung, die zu Ihren persönlichen Anforderungen passt. Ein genauer Leistungsvergleich hilft Ihnen, den optimalen Schutz für Ihr Zuhause zu wählen und dabei ein ausgewogenes Verhältnis von Beitrag und Leistung zu finden.
Leistung | Privat-Schutz Basis | Privat-Schutz Kompakt | Privat-Schutz Komfort |
---|---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ | ✔ |
Mietausfall | Bis 36 Monate | Bis 36 Monate | Bis 36 Monate |
Hotelkosten (max.) | 150 €/Tag, 150 Tage | 150 €/Tag, 150 Tage | 200 €/Tag, 200 Tage |
Rückreisekosten bei Schaden | ✘ | Bis 5.000 € | Bis 5.000 € |
Ableitungsrohre außerhalb Grundstück | ✘ | Bis 10.000 € | Bis 20.000 € |
Mut- & böswillige Beschädigung (Graffiti) | ✘ | Bis 5.000 € | Bis 10.000 € |
Einfacher Diebstahl von außen | ✘ | Bis 500 € | Bis 5.000 € |
Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit | ✔ | ✔ | ✔ + bei Obliegenheiten bis 1.000 € |
Schutz Photovoltaikanlagen | Optional | Optional | Optional |
Ertragsausfall Photovoltaik | Optional (bis 3 Monate) | Optional (bis 3 Monate) | Optional (bis 3 Monate) |
All-Risk-Deckung „Optimum“ | ✘ | Optional | Optional |
Erweitern Sie Ihren Schutz gezielt und bedarfsgerecht
Starke Zusatzbausteine für maximale Sicherheit
Mit den flexibel wählbaren Zusatzbausteinen der AXA Wohngebäudeversicherung können Sie Ihren Versicherungsschutz genau dort erweitern, wo es sinnvoll ist. Ob Schutz vor Naturgefahren, Absicherung gegen unbenannte Risiken oder die gesetzlich notwendige Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht – so stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause und Ihr finanzielles Risiko auch in außergewöhnlichen Situationen optimal abgesichert sind.
Elementarversicherung
Unwetter, Starkregen und Überschwemmungen treffen Hausbesitzer immer häufiger. Die Elementarversicherung schützt Ihr Zuhause zuverlässig vor den finanziellen Folgen von Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Lawinen oder Schneedruck. Dank frei wählbarer Selbstbeteiligung (0 €, 500 € oder 2.500 €) lässt sich der Schutz genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Ein Unfall auf Ihrem Grundstück kann schnell teuer werden. Mit der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht der AXA sind Sie im Falle von Schadensersatzforderungen umfassend abgesichert. Ob ein Passant auf vereistem Gehweg stürzt oder ein herabfallender Dachziegel einen Schaden verursacht – die Versicherung übernimmt die Kosten und schützt Ihr Vermögen.
Unbenannte Gefahren
Der Baustein „Optimum“ bietet Ihnen eine All-Risk-Deckung, die über die üblichen Versicherungsumfänge hinausgeht. Er schützt Ihr Zuhause auch vor Schäden, die nicht ausdrücklich in den Bedingungen benannt sind – ideal, um auch in unvorhersehbaren Fällen bestens abgesichert zu sein.
Warum eine durchdachte Wohngebäudeversicherung entscheidend ist
Hintergründe, Expertenwissen und wichtige Entscheidungshilfen
Eine Wohngebäudeversicherung sollte nicht nur gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen, sondern Ihre Immobilie gezielt vor realen Risiken schützen. Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl der richtigen Versicherung wirklich ankommt und wie Sie kostspielige Lücken im Versicherungsschutz vermeiden.
Die Risiken für Hausbesitzer haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Naturereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme treten immer häufiger auf und führen zu erheblichen Schäden an Wohngebäuden. Gleichzeitig steigen die Bau- und Sanierungskosten kontinuierlich, sodass eine angemessene Versicherungssumme wichtiger denn je ist.
Ein häufig unterschätztes Risiko ist die sogenannte Unterversicherung. Wird die Wohnfläche zu niedrig angegeben oder wertsteigernde Maßnahmen nicht berücksichtigt, kann es im Schadensfall zu Kürzungen der Versicherungsleistung kommen. Auch der Verzicht auf wichtige Zusatzbausteine, wie die Elementarversicherung oder die Absicherung gegen unbenannte Gefahren, führt schnell zu existenziellen Risiken.
Unser Expertenrat:
Prüfen Sie nicht nur die Beiträge, sondern vor allem den tatsächlichen Leistungsumfang.
Achten Sie auf flexible Bausteine wie die All-Risk-Deckung „Optimum“ für einen maximalen Schutz.
Ergänzen Sie den Versicherungsschutz frühzeitig um eine Elementarversicherung – auch bei vermeintlich geringen Risiken.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Versicherungssumme, um Wertsteigerungen am Haus abzusichern.
Überprüfen Sie, ob die Versicherung auf die Einrede grober Fahrlässigkeit verzichtet – bei AXA ist das in allen Tarifen inklusive.
Mit der richtigen Auswahl an Tarifen und Zusatzbausteinen stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause rundum abgesichert ist – und das ohne unnötige Kosten.
Typische Schadensfälle, die Ihr Zuhause betreffen können
Wie gut sind Sie gegen diese Risiken abgesichert?
Schäden am eigenen Haus entstehen oft schneller, als man denkt. Besonders häufig treten Einbruchschäden, Wasserschäden durch Rohrbruch oder Folgen von Starkregen auf. Ohne eine passende Wohngebäudeversicherung können die finanziellen Folgen solcher Schäden schnell existenzbedrohend werden. Erfahren Sie hier, welche typischen Schadensfälle immer wieder auftreten und wie Sie sich wirksam davor schützen.
Auch bei größter Sorgfalt lässt sich nicht jeder Schaden verhindern. Die Realität zeigt, dass bestimmte Risiken Hausbesitzer besonders häufig treffen. Dabei verursachen vor allem Wasser- und Unwetterschäden enorme Kosten. Ohne eine umfassende Absicherung ist der finanzielle Aufwand für die Sanierung oft nicht zu stemmen.
Auch Einbruchdiebstahl zählt zu den häufigsten Schadensursachen, gerade in urbanen Gebieten oder während längerer Abwesenheiten der Hausbewohner. Die richtige Wohngebäudeversicherung bietet hier nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch wertvolle Zusatzleistungen, die Ihnen im Ernstfall schnell und unkompliziert helfen.
Einbruch
Ein Einbruch hinterlässt nicht nur materielle Schäden, sondern auch ein Gefühl der Unsicherheit. Die AXA Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen an Türen und Fenstern sowie die Beseitigung von Vandalismusschäden. Optional können auch einfachere Diebstahlschäden direkt am Gebäude abgesichert werden.
Starkregen
Starkregenereignisse nehmen immer weiter zu und überfordern häufig die Kanalisation. Die Folge: Überflutete Keller und massive Wasserschäden. Mit dem Zusatzbaustein Elementarversicherung der AXA sind Sie auch gegen die finanziellen Folgen solcher Extremwetterereignisse abgesichert.
Rohrbruch
Ein geplatztes Rohr kann hohe Sanierungskosten verursachen, vor allem wenn Wasser unbemerkt in Wände oder Böden eindringt. Die AXA Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Leckortung, Trocknung und die komplette Wiederherstellung beschädigter Bereiche – schnell und zuverlässig.
So sind Sie im Ernstfall optimal abgesichert
Was ist versichert – und wann leistet die Versicherung nicht?
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden (mit Zusatzbaustein) wie Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch
- Vandalismus und mut- sowie böswillige Beschädigung (je nach Tarif bis 10.000 €)
- Ertragsausfall bei Photovoltaikanlagen (mit Zusatzbaustein)
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (in allen Tarifen, im Komfort-Tarif auch bei Obliegenheitsverletzung bis 1.000 €)
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlichen Beschädigungen durch den Versicherungsnehmer
- Schäden durch Baumängel oder unterlassene Instandhaltung
- Elementarschäden ohne den entsprechenden Zusatzbaustein
- Nutzungsausfälle ohne Mietausfallabsicherung
- Schäden durch nicht genehmigte bauliche Veränderungen
Hintergrundwissen und hilfreiche Antworten für Ihre Entscheidung
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Bevor Sie sich für eine Wohngebäudeversicherung entscheiden, gibt es wichtige Fragen zu klären. Hier finden Sie kompakte und wertvolle Antworten, die Ihnen die Entscheidung erleichtern und für mehr Klarheit sorgen.
Ist die Elementarversicherung wirklich sinnvoll, auch wenn ich nicht in einem Hochwassergebiet wohne?
Ja, denn Starkregenereignisse und Überflutungen können überall auftreten. Auch Rückstau durch überlastete Kanalsysteme wird immer häufiger zum Problem.
Was ist der Unterschied zwischen den Tarifen Basis, Kompakt und Komfort?
Der Hauptunterschied liegt im Leistungsumfang und den Entschädigungsgrenzen. Komfort bietet den umfassendsten Schutz, höhere Entschädigungsleistungen und zusätzliche Serviceleistungen.
Wann sollte ich die Versicherungssumme überprüfen lassen?
Bei jeder Wertsteigerung Ihrer Immobilie, etwa durch Sanierungen oder Anbauten. So vermeiden Sie eine Unterversicherung im Schadensfall.
Ist eine Photovoltaikanlage automatisch mitversichert?
Nein, hierfür muss der Baustein „Erneuerbare Energien“ separat abgeschlossen werden. Dieser schützt Ihre Anlage auch gegen Ertragsausfall und technische Schäden.
Was ist die All-Risk-Deckung „Optimum“?
Mit diesem Baustein sind auch unbenannte Gefahren abgesichert, also Schäden, die in den Versicherungsbedingungen nicht ausdrücklich genannt sind.
Greift die Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit?
Ja, die AXA verzichtet in allen Tarifen auf die Einrede grober Fahrlässigkeit. Im Komfort-Tarif sogar bei Obliegenheitsverletzungen bis zu 1.000 €.
Übernimmt die AXA auch die Wiederherstellung der Gartenanlage?
Ja, im Komfort-Tarif sind diese Kosten bis zu 10.000 € mitversichert.
Wird der Ertragsausfall bei Photovoltaikanlagen ersetzt?
Ja, bei Wahl des Zusatzbausteins „Erneuerbare Energien“ wird der Ertragsausfall ab dem 3. Tag bis zu 3 Monate lang mit 2 € pro kWp pro Tag erstattet.
Das könnte Sie auch interessieren
Erweitern Sie Ihr Wissen rund um den optimalen Versicherungsschutz
Hausratversicherung
Mit der Hausratversicherung schützen Sie Ihr Hab und Gut vor den finanziellen Folgen durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm. Egal ob Möbel, Elektronik oder Wertsachen – sorgen Sie dafür, dass Ihr Eigentum im Schadensfall ersetzt wird.
Privathaftpflichtversicherung
Ein Missgeschick ist schnell passiert – ein umgestoßenes Glas oder ein beschädigtes fremdes Eigentum kann teuer werden. Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Personen‑, Sach- und Vermögensschäden.
Zusammenfassung
Die AXA Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten, Ihr Zuhause optimal abzusichern. Mit den Tarifen Privat-Schutz Basis, Kompakt und Komfort finden Sie einen Versicherungsschutz, der genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Besonders vorteilhaft: In allen Tarifen wird auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichtet – ein wichtiger Punkt, um im Ernstfall keine Leistungskürzungen zu riskieren.
Durch den gezielten Einsatz von Zusatzbausteinen wie der Elementarversicherung, der Glasversicherung oder dem All-Risk-Baustein „Optimum“ erweitern Sie Ihren Schutz sinnvoll. Auch moderne Risiken wie Schäden an Photovoltaikanlagen oder Ertragsausfälle können zuverlässig abgesichert werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit eines individuellen Tarifvergleichs, um die optimale Absicherung für Ihr Zuhause zu finden – und profitieren Sie von flexiblen Leistungen, umfassendem Schutz und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
häufige Fragen
Welche Vorteile bietet der Komfort-Tarif gegenüber dem Basis-Tarif?
Der Komfort-Tarif bietet deutlich höhere Entschädigungsgrenzen, einen erweiterten Schutz bei grober Fahrlässigkeit und zusätzliche Leistungen wie höhere Hotelkostenerstattungen oder die Wiederherstellung von Gartenanlagen bis 10.000 €.
Ist eine Absicherung gegen Elementarschäden immer sinnvoll?
Ja, auch wenn Sie nicht direkt in einem Hochwassergebiet wohnen, nehmen Starkregen und Rückstauereignisse deutschlandweit zu. Eine Elementarversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Naturereignisse.
Kann ich den Versicherungsschutz während der Laufzeit anpassen?
Ja, bei der AXA können Sie Ihren Versicherungsschutz flexibel erweitern oder anpassen. Neue Bausteine lassen sich auch im laufenden Vertrag ergänzen.
Wie schnell erfolgt die Schadenregulierung im Ernstfall?
Die AXA ist für ihre schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung bekannt. Mit dem Premium-Tarif profitieren Sie zusätzlich von einem erweiterten Notfallservice und schnelleren Hilfeleistungen.