BGV Wohngebäudeversicherung – Solider Schutz für Ihr Zuhause
Individuelle Tarife, starke Leistungen und flexible Zusatzbausteine für Ihr Wohngebäude

Ein Wohnhaus ist mehr als nur ein Gebäude – es ist Ihr Zuhause und ein zentraler Teil Ihrer Lebensplanung. Mit der BGV Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihr Eigentum zuverlässig gegen die finanziellen Folgen von Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm, Hagel oder Elementargefahren. Ob Basis‑, Klassik- oder Exklusiv-Tarif: Die BGV bietet durchdachte Lösungen, die zu Ihrer Immobilie und Ihrer Lebenssituation passen.
Neben dem klassischen Schutz profitieren Sie von optionalen Zusatzbausteinen wie Photovoltaikversicherung oder erweiterten Glasdeckungen. Durch transparente Bedingungen, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und eine faire Prämiengestaltung positioniert sich die BGV als zuverlässiger Partner für Hausbesitzer in Baden-Württemberg und darüber hinaus.
Lernen Sie jetzt die Leistungen und Besonderheiten kennen – und entscheiden Sie selbst, ob die BGV Wohngebäudeversicherung die passende Lösung für Ihr Haus ist.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
BGV Wohngebäudeversicherung im Detail
Tarifoptionen und Zusatzbausteine im Überblick
Die BGV Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen eine leistungsstarke Absicherung, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst. Ob Sie Ihr Eigenheim umfassend schützen oder gezielt bestimmte Risiken absichern möchten – mit den drei Tarifvarianten Basis, Klassik und Exklusiv finden Sie den passenden Schutz.
Darüber hinaus stehen Ihnen verschiedene Zusatzbausteine zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt erweitern können. Besonders hervorzuheben sind die umfassende Glasversicherung, die spezielle Absicherung für Photovoltaikanlagen sowie der Gebäudeschutzbrief, der Ihnen im Schadensfall schnelle und unkomplizierte Hilfe garantiert.
Vergleichen Sie jetzt die Leistungen der einzelnen Tarife und finden Sie die optimale Absicherung für Ihr Zuhause.
Die BGV Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen drei Tarife, die sich in ihrem Leistungsumfang unterscheiden:
Basis-Tarif: Der Grundschutz für Ihr Eigenheim. Abgesichert sind die wichtigsten Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Ideal für kostenbewusste Hausbesitzer.
Klassik-Tarif: Erweitert den Basisschutz um höhere Deckungssummen und zusätzliche Leistungen, wie eine Glasversicherung und Absicherung von Photovoltaikanlagen.
Exklusiv-Tarif: Der leistungsstärkste Schutz mit umfangreichen Zusatzleistungen. Hier sind unter anderem die All-Risk-Deckung, Nutzungsausfall für Photovoltaikanlagen, höhere Erstattung bei Mietausfällen sowie der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit bis zur vollen Versicherungssumme enthalten.
Egal, für welchen Tarif Sie sich entscheiden – bei der BGV profitieren Sie von einer flexiblen Gestaltung und transparenter Leistungsübersicht.
Ergänzen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung mit individuell wählbaren Zusatzbausteinen:
Photovoltaikanlagen-Absicherung inklusive Nutzungsausfall im Klassik- und Exklusiv-Tarif
Erweiterte Glasversicherung für Mehrfamilienhäuser oder Gemeinschaftseigentum
Elementarversicherung zum Schutz vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Schneedruck
Gebäudeschutzbrief für schnelle Hilfe bei technischen Notfällen am Haus
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zur Absicherung von Haftungsrisiken als Eigentümer
Mit diesen Bausteinen stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause auch gegen besondere Risiken optimal geschützt ist.
Die BGV Wohngebäudeversicherung überzeugt durch zahlreiche Besonderheiten, die über den Standard hinausgehen:
Grobe Fahrlässigkeit bis zur vollen Versicherungssumme im Exklusiv-Tarif abgesichert
Bis zu 24 Monate Mietausfall-Absicherung bei gewerblichen und privaten Räumen im Exklusiv-Tarif
Kostenübernahme für Dekontamination von Erdreich und altersgerechten Wiederaufbau (Exklusiv-Tarif)
Kinder-Eigenschadendeckung im Familientarif enthalten
Nachhaltige und transparente Vertragsgestaltung – jederzeit kündbar nach der vereinbarten Laufzeit
Profitieren Sie von einem umfassenden Schutzkonzept, das modernste Absicherung mit maximaler Flexibilität verbindet.
Welche Leistungen bietet die BGV Wohngebäudeversicherung?
Tarifleistungen im Überblick und wie sich die Kosten berechnen
Die richtige Wohngebäudeversicherung sollte nicht nur günstige Beiträge bieten, sondern vor allem einen umfassenden und bedarfsgerechten Schutz gewährleisten. Die BGV Wohngebäudeversicherung kombiniert attraktive Prämien mit leistungsstarken Absicherungen, die sich individuell an Ihre Lebenssituation anpassen lassen. Dabei profitieren Sie von einer klaren Tarifstruktur und transparenten Zusatzoptionen, die Sie je nach Bedarf flexibel ergänzen können.
Die BGV Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen mit den Tarifen Basis, Klassik und Exklusiv eine Auswahl, die sowohl den grundlegenden Schutz als auch umfassende Premium-Absicherungen abdeckt.
Bereits im Basis-Tarif erhalten Sie einen soliden Schutz gegen die klassischen Risiken wie Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasserschäden. Der Klassik-Tarif erweitert diesen Schutz um wichtige Zusatzleistungen, darunter eine Glasversicherung und die Absicherung von Photovoltaikanlagen. Für höchste Ansprüche steht der Exklusiv-Tarif zur Verfügung, der nicht nur umfassende Leistungen bei Elementarschäden beinhaltet, sondern auch einen Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit bis zur vollen Versicherungssumme bietet.
Die Höhe der Prämie wird individuell berechnet und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Lage und Baujahr des Gebäudes
Nutzung (privat oder gewerblich)
Wohnfläche und Wert der Immobilie
Bestehende Schutzmaßnahmen und energetischer Zustand
Ein weiterer Kostenfaktor ist die Wahl zusätzlicher Bausteine, wie der Elementarversicherung oder der speziellen Absicherung für Photovoltaikanlagen.
Mit dem Exklusiv-Tarif profitieren Sie zudem von einer Mietausfall-Absicherung bis zu 24 Monate und einem umfangreichen Schutz bei unbenannten Gefahren.
Nutzen Sie unseren Online-Vergleichsrechner, um die verschiedenen Tarifoptionen der BGV transparent zu vergleichen und direkt den passenden Schutz für Ihr Zuhause zu finden.
Welcher Tarif passt am besten zu Ihren Anforderungen?
BGV Wohngebäudeversicherung – Tarife im direkten Vergleich
Jede Immobilie stellt individuelle Anforderungen an den Versicherungsschutz. Mit den drei Tarifvarianten der BGV Wohngebäudeversicherung – Basis, Klassik und Exklusiv – wählen Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Haus und Ihrer persönlichen Sicherheitsstrategie passt. Der folgende Vergleich zeigt Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede in den Leistungen und hilft Ihnen, die für Sie passende Absicherung zu finden.
Leistung | Basis-Tarif | Klassik-Tarif | Exklusiv-Tarif |
---|---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ | ✔ |
Elementarschäden | Optional | ✔ | ✔ |
Grobe Fahrlässigkeit | – | bis 10.000 € | Bis zur VS |
Photovoltaikanlagen (inkl. Nutzungsausfall) | – | ✔ (6 Monate) | ✔ (12 Monate) |
Mietausfall-Absicherung | – | Bis 12 Monate | Bis 24 Monate |
Glasversicherung | – | ✔ | ✔ |
Graffitischäden (bis) | – | 2.500 € | 25.000 € |
Dekontamination Erdreich | – | ✔ | ✔ |
Gebäudeschutzbrief | – | ✔ | ✔ |
Unterversicherungsverzicht | ✔ | ✔ | ✔ |
Kinder-Eigenschadendeckung | – | ✔ | ✔ |
Tägliches Kündigungsrecht nach Laufzeit | ✔ | ✔ | ✔ |
Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt und sinnvoll
Starke Zusatzbausteine für mehr Sicherheit und umfassenden Schutz
Nicht alle Risiken sind im Grundschutz einer Wohngebäudeversicherung enthalten. Um Ihr Zuhause wirklich umfassend abzusichern, bieten sich zusätzliche Bausteine an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Naturkatastrophen, Schäden am Hausrat oder unvorhersehbare, unbenannte Gefahren – mit den passenden Ergänzungen sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet.
Elementarversicherung
Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Schneedruck treten immer häufiger auf und können erhebliche Schäden anrichten. Mit der Elementarversicherung der BGV sind Sie auch gegen die finanziellen Folgen dieser Naturkatastrophen abgesichert. Besonders wichtig für Häuser in hochwassergefährdeten Gebieten oder Regionen mit erhöhtem Naturgefahren-Risiko.
Hausratversicherung
Ihr Zuhause ist mehr als nur die Immobilie – auch Ihr Inventar verdient einen umfassenden Schutz. Mit der BGV Hausratversicherung sichern Sie Möbel, Elektrogeräte, Schmuck und vieles mehr gegen Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und Sturm ab. So bleibt Ihr finanzieller Aufwand auch im Schadensfall kalkulierbar.
Unbenannte Gefahren
Manche Schäden sind nicht vorhersehbar und in klassischen Versicherungen nicht abgedeckt. Die All-Risk-Deckung der BGV schützt Sie genau vor solchen unbenannten Gefahren – etwa Bedienfehler, Konstruktionsmängel oder seltene Schadensursachen. So schließen Sie Versicherungslücken und sind auch in außergewöhnlichen Fällen umfassend abgesichert.
Warum eine fundierte Entscheidung bei der Wohngebäudeversicherung entscheidend ist
Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Wohngebäudeversicherung wirklich achten sollten
Die Wahl der richtigen Wohngebäudeversicherung ist mehr als ein Preisvergleich. Sie entscheiden über die Sicherheit Ihres Eigenheims und den Erhalt Ihres Vermögens im Schadensfall. Damit Sie die optimale Entscheidung treffen, haben wir die wichtigsten Kriterien und Expertenempfehlungen für Sie zusammengefasst.
In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen, steigender Baukosten und komplexer technischer Gebäudeausstattungen ist ein umfassender und zukunftssicherer Versicherungsschutz wichtiger denn je. Viele Hausbesitzer unterschätzen die finanziellen Folgen von Elementarschäden oder den Wertverlust durch unzureichende Absicherung von Gebäudetechnik und hochwertigen Ausstattungen.
Ein häufiger Fehler ist es, den Fokus ausschließlich auf den Beitrag zu legen. Entscheidend ist jedoch, wie umfassend der Schutz im Ernstfall tatsächlich greift. Prüfen Sie daher immer genau, ob Leistungen bei grober Fahrlässigkeit eingeschlossen sind, wie hoch die Erstattung im Totalschadenfall ausfällt und ob wichtige Zusatzbausteine wie die Absicherung von Photovoltaikanlagen oder Elementargefahren sinnvoll ergänzt werden sollten.
Unsere Empfehlungen aus der Praxis:
Überprüfen Sie regelmäßig den Versicherungswert Ihrer Immobilie, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
Achten Sie auf den Verzicht der Einrede grober Fahrlässigkeit – im Exklusiv-Tarif der BGV bis zur vollen Versicherungssumme enthalten.
Sichern Sie moderne Haustechnik und Photovoltaikanlagen gezielt ab, um hohe Reparatur- und Ertragsausfallkosten zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie die wachsende Bedeutung der Elementarversicherung – nicht nur für Risikogebiete, sondern auch in Regionen mit zunehmenden Starkregenereignissen.
Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungsdetails und Deckungssummen im Schadensfall.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Wohngebäudeversicherung zu finden – maßgeschneidert auf Ihre Immobilie, Ihre Wünsche und Ihre Sicherheitsbedürfnisse.
Typische Schadenfälle – Sind Sie ausreichend abgesichert?
Diese Risiken treten besonders häufig auf
Auch bei bester Instandhaltung lassen sich Schäden am eigenen Zuhause nicht immer verhindern. Starke Unwetter, plötzliche Rohrbrüche oder schleichende Feuchtigkeit können erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Damit aus einem Schaden kein existenzielles Risiko wird, sollte Ihr Versicherungsschutz genau diese Fälle abdecken.
Jedes Jahr entstehen in Deutschland enorme Kosten durch Gebäudeschäden, die meist plötzlich und unvorhersehbar auftreten. Besonders problematisch: Viele Schäden entwickeln sich im Verborgenen und werden erst bemerkt, wenn die Sanierung bereits umfangreich und teuer wird.
Die häufigsten Schadensursachen betreffen nicht nur die Bausubstanz, sondern haben auch Auswirkungen auf den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie. Wer auf einen umfassenden Versicherungsschutz setzt, ist in diesen Fällen vor den finanziellen Folgen geschützt.
Sturmschaden
Heftige Stürme treten immer häufiger auf und hinterlassen oft massive Schäden an Dächern, Fassaden und Fenstern. Abgedeckte Dächer und beschädigte Gebäudeteile verursachen hohe Reparaturkosten. Mit der BGV Wohngebäudeversicherung sichern Sie Ihr Zuhause zuverlässig gegen die Folgen von Sturmschäden ab – im Exklusiv-Tarif sogar ohne Mindestwindstärke.
Rohrbruch
Ein Rohrbruch zählt zu den häufigsten und zugleich kostspieligsten Schadensfällen. Oft bleiben die Schäden an Wänden, Böden und der Bausubstanz lange unbemerkt. Die BGV Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Leckortung, Trocknung und Sanierung – damit Ihr Zuhause schnell wieder bewohnbar ist.
Schimmel
Schimmel entsteht häufig durch unbemerkte Feuchtigkeit in Wänden oder nach Wasserschäden. Neben optischen Mängeln beeinträchtigt Schimmel auch die Gesundheit und den Wert Ihrer Immobilie. Mit dem richtigen Versicherungsschutz werden die Ursachen schnell behoben und notwendige Sanierungsmaßnahmen übernommen.
Was ist versichert – und wann bleibt der Schutz aus?
So sind Sie im Schadensfall optimal abgesichert
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden wie Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck (bei entsprechender Vereinbarung)
- Mietausfall bei Nutzungsausfall bis zu 24 Monate im Exklusiv-Tarif
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit – bis zur vollen Versicherungssumme im Exklusiv-Tarif
- Ertragsausfall bei versicherten Photovoltaikanlagen
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlichen Schäden durch den Versicherungsnehmer
- Schäden durch mangelnde Instandhaltung und Baufehler
- Elementarschäden ohne Zusatzbaustein „Elementarversicherung“
- Nutzungsausfall ohne Mietausfall-Absicherung
- Schäden außerhalb des versicherten Risikoumfangs (z.B. nicht gemeldete Umbaumaßnahmen)
Vertiefendes Wissen rund um den optimalen Versicherungsschutz
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Die Wohngebäudeversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen für Immobilienbesitzer. Doch welche Leistungen sind wirklich entscheidend? Und worauf sollten Sie besonders achten? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die über den üblichen Versicherungsumfang hinausgehen.
Wann ist eine Elementarversicherung wirklich sinnvoll?
Die Elementarversicherung schützt vor Naturgefahren wie Hochwasser, Erdrutsch oder Schneedruck. Auch in Regionen, die bisher nicht als Risikogebiet galten, nimmt die Zahl der Extremwetterereignisse deutlich zu. Ein sinnvoller Zusatzschutz, um finanzielle Risiken zu minimieren.
Was bedeutet der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit?
Wenn die Versicherung auf den Einwand grober Fahrlässigkeit verzichtet, sind auch Schäden abgesichert, die durch Nachlässigkeit entstanden sind. Im Exklusiv-Tarif der BGV ist dieser Schutz bis zur vollen Versicherungssumme enthalten.
Sollte ich eine Photovoltaikanlage zusätzlich absichern?
Ja, denn Schäden an Photovoltaikanlagen und Ertragsausfälle sind meist nicht im Grundschutz enthalten. Mit dem Exklusiv-Tarif der BGV sichern Sie Ihre Anlage und mögliche Einnahmeverluste umfassend ab.
Warum ist die exakte Angabe der Wohnfläche so wichtig?
Eine falsche Wohnflächenangabe kann im Schadensfall zu einer Kürzung der Leistungen führen. Für einen umfassenden Schutz sollte die Fläche korrekt ermittelt und regelmäßig überprüft werden.
Wann ist ein Tarifwechsel sinnvoll?
Ein Tarifwechsel lohnt sich, wenn Sie den Versicherungsschutz erweitern oder an veränderte Lebensumstände anpassen möchten – beispielsweise nach einer Sanierung oder Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme mindestens sein?
Die Versicherungssumme sollte dem ortsüblichen Neubauwert Ihrer Immobilie entsprechen. Nur so kann sichergestellt werden, dass im Schadensfall alle Kosten für den Wiederaufbau abgedeckt sind.
Greift die Versicherung auch bei Mietausfall?
Ja, im Klassik-Tarif bis zu 12 Monate und im Exklusiv-Tarif sogar bis zu 24 Monate. Voraussetzung ist, dass ein versicherter Schaden die Nutzung des Gebäudes unmöglich macht.
Sind auch Modernisierungen am Haus versichert?
Modernisierungen sollten der Versicherung gemeldet werden, damit der Schutz entsprechend angepasst werden kann. Ansonsten droht eine Unterversicherung im Schadensfall.
Das könnte Sie auch interessieren
Ein umfassender Versicherungsschutz endet nicht bei der Wohngebäudeversicherung. Gerade als Haus- oder Immobilienbesitzer lohnt sich der Blick auf weitere wichtige Absicherungen, die Ihre Investitionen schützen und finanzielle Risiken minimieren. Entdecken Sie hier ergänzende Themen, die für Ihre persönliche Absicherung von großer Bedeutung sein können.
Gebäudeversicherung für Vermieter
Als Vermieter tragen Sie besondere Verantwortung – für Ihre Immobilie und Ihre Mieter. Eine maßgeschneiderte Gebäudeversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen durch Mietausfall, Haftungsrisiken und Schäden am Gebäude. Erfahren Sie, welche Absicherungen für vermietete Objekte sinnvoll und oft sogar notwendig sind.
Grobe Fahrlässigkeit
Kleine Unachtsamkeiten können große Folgen haben: Ob ein offenes Fenster bei Sturm oder ein vergessenes Kerzenlicht – grobe Fahrlässigkeit ist schnell gegeben. Mit dem passenden Versicherungsschutz sind auch solche Schäden bis zur vollen Versicherungssumme abgedeckt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause gegen die finanziellen Risiken grober Fahrlässigkeit absichern.
Zusammenfassung
Eine Wohngebäudeversicherung sollte weit mehr sein als nur ein Pflichtabschluss – sie ist Ihr finanzielles Sicherheitsnetz bei unerwarteten Schäden. Mit der BGV Wohngebäudeversicherung profitieren Sie von flexiblen Tarifen, umfangreichen Leistungen und sinnvollen Zusatzbausteinen.
Ob Basis‑, Klassik- oder Exklusiv-Tarif: Für jeden Bedarf bietet die BGV die passende Lösung. Besonders vorteilhaft ist der umfassende Schutz gegen grobe Fahrlässigkeit und die Möglichkeit, Photovoltaikanlagen sowie Elementarschäden gezielt abzusichern.
Denken Sie daran: Je früher Sie sich für den passenden Versicherungsschutz entscheiden, desto besser sind Sie im Ernstfall abgesichert. Prüfen Sie regelmäßig Ihre bestehende Police und lassen Sie sich bei Fragen gerne persönlich von uns beraten.
häufige Fragen
Ist eine Elementarversicherung bei der BGV sinnvoll?
Ja, vor allem aufgrund der zunehmenden Extremwetterereignisse. Überschwemmungen, Schneedruck oder Erdrutsche können hohe Kosten verursachen. Mit dem passenden Zusatzbaustein der BGV sind Sie gegen diese Risiken optimal abgesichert.
Deckt die BGV Wohngebäudeversicherung auch grobe Fahrlässigkeit ab?
Ja, im Exklusiv-Tarif verzichtet die BGV vollständig auf den Einwand grober Fahrlässigkeit – bis zur vollen Versicherungssumme.
Sind Photovoltaikanlagen automatisch mitversichert?
Nein, diese müssen separat als Zusatzbaustein eingeschlossen werden. In den Tarifen Klassik und Exklusiv ist der Schutz inklusive Ertragsausfall bereits enthalten.
Wie wird die passende Versicherungssumme ermittelt?
Die Versicherungssumme sollte dem ortsüblichen Neubauwert Ihrer Immobilie entsprechen. So stellen Sie sicher, dass im Schadensfall die vollständigen Wiederherstellungskosten abgedeckt sind.