BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung – Soli­der Schutz für Ihr Zuhau­se

Indi­vi­du­el­le Tari­fe, star­ke Leis­tun­gen und fle­xi­ble Zusatz­bau­stei­ne für Ihr Wohn­ge­bäu­de

Mädchen läuft über eine Wiese auf ein modernes Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten zu

Ein Wohn­haus ist mehr als nur ein Gebäu­de – es ist Ihr Zuhau­se und ein zen­tra­ler Teil Ihrer Lebens­pla­nung. Mit der BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihr Eigen­tum zuver­läs­sig gegen die finan­zi­el­len Fol­gen von Feu­er, Lei­tungs­was­ser­schä­den, Sturm, Hagel oder Ele­men­tar­ge­fah­ren. Ob Basis‑, Klas­sik- oder Exklu­siv-Tarif: Die BGV bie­tet durch­dach­te Lösun­gen, die zu Ihrer Immo­bi­lie und Ihrer Lebens­si­tua­ti­on pas­sen.

Neben dem klas­si­schen Schutz pro­fi­tie­ren Sie von optio­na­len Zusatz­bau­stei­nen wie Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung oder erwei­ter­ten Glas­de­ckun­gen. Durch trans­pa­ren­te Bedin­gun­gen, indi­vi­du­el­le Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten und eine fai­re Prä­mi­en­ge­stal­tung posi­tio­niert sich die BGV als zuver­läs­si­ger Part­ner für Haus­be­sit­zer in Baden-Würt­tem­berg und dar­über hin­aus.

Ler­nen Sie jetzt die Leis­tun­gen und Beson­der­hei­ten ken­nen – und ent­schei­den Sie selbst, ob die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung die pas­sen­de Lösung für Ihr Haus ist.

Logo der BGV Badische Versicherungen mit blauer Schrift und buntem grafischem Element auf transparentem Hintergrund

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Drei Tarif­stu­fen: Basis, Klas­sik und Exklu­siv – für indi­vi­du­el­len Bedarf

  • Schutz bei Feu­er, Sturm, Hagel, Lei­tungs­was­ser und optio­nal Ele­men­tar­ge­fah­ren

  • Erwei­ter­te Glas­ver­si­che­rung, Gebäu­de­schutz­brief und Kin­der-Eigen­scha­den­de­ckung mög­lich

  • Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung mit Nut­zungs­aus­fall im Exklu­siv-Tarif

  • Gro­be Fahr­läs­sig­keit mit­ver­si­chert – bis zur Ver­si­che­rungss

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

| BGV
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im Detail

Tarif­op­tio­nen und Zusatz­bau­stei­ne im Über­blick

Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen eine leis­tungs­star­ke Absi­che­rung, die sich fle­xi­bel an Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se anpasst. Ob Sie Ihr Eigen­heim umfas­send schüt­zen oder gezielt bestimm­te Risi­ken absi­chern möch­ten – mit den drei Tarif­va­ri­an­ten Basis, Klas­sik und Exklu­siv fin­den Sie den pas­sen­den Schutz.

Dar­über hin­aus ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Zusatz­bau­stei­ne zur Ver­fü­gung, mit denen Sie Ihren Ver­si­che­rungs­schutz gezielt erwei­tern kön­nen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die umfas­sen­de Glas­ver­si­che­rung, die spe­zi­el­le Absi­che­rung für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sowie der Gebäu­de­schutz­brief, der Ihnen im Scha­dens­fall schnel­le und unkom­pli­zier­te Hil­fe garan­tiert.

Ver­glei­chen Sie jetzt die Leis­tun­gen der ein­zel­nen Tari­fe und fin­den Sie die opti­ma­le Absi­che­rung für Ihr Zuhau­se.

Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen drei Tari­fe, die sich in ihrem Leis­tungs­um­fang unter­schei­den:

  • Basis-Tarif: Der Grund­schutz für Ihr Eigen­heim. Abge­si­chert sind die wich­tigs­ten Risi­ken wie Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel. Ide­al für kos­ten­be­wuss­te Haus­be­sit­zer.

  • Klas­sik-Tarif: Erwei­tert den Basis­schutz um höhe­re Deckungs­sum­men und zusätz­li­che Leis­tun­gen, wie eine Glas­ver­si­che­rung und Absi­che­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen.

  • Exklu­siv-Tarif: Der leis­tungs­stärks­te Schutz mit umfang­rei­chen Zusatz­leis­tun­gen. Hier sind unter ande­rem die All-Risk-Deckung, Nut­zungs­aus­fall für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, höhe­re Erstat­tung bei Miet­aus­fäl­len sowie der Ver­zicht auf den Ein­wand gro­ber Fahr­läs­sig­keit bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me ent­hal­ten.

Egal, für wel­chen Tarif Sie sich ent­schei­den – bei der BGV pro­fi­tie­ren Sie von einer fle­xi­blen Gestal­tung und trans­pa­ren­ter Leis­tungs­über­sicht.

Ergän­zen Sie Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung mit indi­vi­du­ell wähl­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen:

  • Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen-Absi­che­rung inklu­si­ve Nut­zungs­aus­fall im Klas­sik- und Exklu­siv-Tarif

  • Erwei­ter­te Glas­ver­si­che­rung für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser oder Gemein­schafts­ei­gen­tum

  • Ele­men­tar­ver­si­che­rung zum Schutz vor Natur­ka­ta­stro­phen wie Über­schwem­mun­gen, Erd­be­ben oder Schnee­druck

  • Gebäu­de­schutz­brief für schnel­le Hil­fe bei tech­ni­schen Not­fäl­len am Haus

  • Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht zur Absi­che­rung von Haf­tungs­ri­si­ken als Eigen­tü­mer

Mit die­sen Bau­stei­nen stel­len Sie sicher, dass Ihr Zuhau­se auch gegen beson­de­re Risi­ken opti­mal geschützt ist.

Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­zeugt durch zahl­rei­che Beson­der­hei­ten, die über den Stan­dard hin­aus­ge­hen:

  • Gro­be Fahr­läs­sig­keit bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me im Exklu­siv-Tarif abge­si­chert

  • Bis zu 24 Mona­te Miet­aus­fall-Absi­che­rung bei gewerb­li­chen und pri­va­ten Räu­men im Exklu­siv-Tarif

  • Kos­ten­über­nah­me für Dekon­ta­mi­na­ti­on von Erd­reich und alters­ge­rech­ten Wie­der­auf­bau (Exklu­siv-Tarif)

  • Kin­der-Eigen­scha­den­de­ckung im Fami­li­en­ta­rif ent­hal­ten

  • Nach­hal­ti­ge und trans­pa­ren­te Ver­trags­ge­stal­tung – jeder­zeit künd­bar nach der ver­ein­bar­ten Lauf­zeit

Pro­fi­tie­ren Sie von einem umfas­sen­den Schutz­kon­zept, das moderns­te Absi­che­rung mit maxi­ma­ler Fle­xi­bi­li­tät ver­bin­det.

Wel­che Leis­tun­gen bie­tet die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung?

Tarif­leis­tun­gen im Über­blick und wie sich die Kos­ten berech­nen

Die rich­ti­ge Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung soll­te nicht nur güns­ti­ge Bei­trä­ge bie­ten, son­dern vor allem einen umfas­sen­den und bedarfs­ge­rech­ten Schutz gewähr­leis­ten. Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung kom­bi­niert attrak­ti­ve Prä­mi­en mit leis­tungs­star­ken Absi­che­run­gen, die sich indi­vi­du­ell an Ihre Lebens­si­tua­ti­on anpas­sen las­sen. Dabei pro­fi­tie­ren Sie von einer kla­ren Tarif­struk­tur und trans­pa­ren­ten Zusatz­op­tio­nen, die Sie je nach Bedarf fle­xi­bel ergän­zen kön­nen.

Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen mit den Tari­fen Basis, Klas­sik und Exklu­siv eine Aus­wahl, die sowohl den grund­le­gen­den Schutz als auch umfas­sen­de Pre­mi­um-Absi­che­run­gen abdeckt.

Bereits im Basis-Tarif erhal­ten Sie einen soli­den Schutz gegen die klas­si­schen Risi­ken wie Feu­er, Sturm, Hagel und Lei­tungs­was­ser­schä­den. Der Klas­sik-Tarif erwei­tert die­sen Schutz um wich­ti­ge Zusatz­leis­tun­gen, dar­un­ter eine Glas­ver­si­che­rung und die Absi­che­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Für höchs­te Ansprü­che steht der Exklu­siv-Tarif zur Ver­fü­gung, der nicht nur umfas­sen­de Leis­tun­gen bei Ele­men­tar­schä­den beinhal­tet, son­dern auch einen Ver­zicht auf den Ein­wand gro­ber Fahr­läs­sig­keit bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me bie­tet.

Die Höhe der Prä­mie wird indi­vi­du­ell berech­net und hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab:

  • Lage und Bau­jahr des Gebäu­des

  • Nut­zung (pri­vat oder gewerb­lich)

  • Wohn­flä­che und Wert der Immo­bi­lie

  • Bestehen­de Schutz­maß­nah­men und ener­ge­ti­scher Zustand

Ein wei­te­rer Kos­ten­fak­tor ist die Wahl zusätz­li­cher Bau­stei­ne, wie der Ele­men­tar­ver­si­che­rung oder der spe­zi­el­len Absi­che­rung für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen.

Mit dem Exklu­siv-Tarif pro­fi­tie­ren Sie zudem von einer Miet­aus­fall-Absi­che­rung bis zu 24 Mona­te und einem umfang­rei­chen Schutz bei unbe­nann­ten Gefah­ren.

Nut­zen Sie unse­ren Online-Ver­gleichs­rech­ner, um die ver­schie­de­nen Tarif­op­tio­nen der BGV trans­pa­rent zu ver­glei­chen und direkt den pas­sen­den Schutz für Ihr Zuhau­se zu fin­den.

Wel­cher Tarif passt am bes­ten zu Ihren Anfor­de­run­gen?

BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung – Tari­fe im direk­ten Ver­gleich

Jede Immo­bi­lie stellt indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen an den Ver­si­che­rungs­schutz. Mit den drei Tarif­va­ri­an­ten der BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung – Basis, Klas­sik und Exklu­siv – wäh­len Sie genau den Schutz, der zu Ihrem Haus und Ihrer per­sön­li­chen Sicher­heits­stra­te­gie passt. Der fol­gen­de Ver­gleich zeigt Ihnen auf einen Blick die wich­tigs­ten Unter­schie­de in den Leis­tun­gen und hilft Ihnen, die für Sie pas­sen­de Absi­che­rung zu fin­den.

Leis­tungBasis-TarifKlas­sik-TarifExklu­siv-Tarif
Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel
Ele­men­tar­schä­denOptio­nal
Gro­be Fahr­läs­sig­keitbis 10.000 €Bis zur VS
Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (inkl. Nut­zungs­aus­fall)✔ (6 Mona­te)✔ (12 Mona­te)
Miet­aus­fall-Absi­che­rungBis 12 Mona­teBis 24 Mona­te
Glas­ver­si­che­rung
Graf­fi­ti­schä­den (bis)2.500 €25.000 €
Dekon­ta­mi­na­ti­on Erd­reich
Gebäu­de­schutz­brief
Unter­ver­si­che­rungs­ver­zicht
Kin­der-Eigen­scha­den­de­ckung
Täg­li­ches Kün­di­gungs­recht nach Lauf­zeit
Gebäu­de­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Erwei­tern Sie Ihren Ver­si­che­rungs­schutz gezielt und sinn­voll

Star­ke Zusatz­bau­stei­ne für mehr Sicher­heit und umfas­sen­den Schutz

Nicht alle Risi­ken sind im Grund­schutz einer Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­hal­ten. Um Ihr Zuhau­se wirk­lich umfas­send abzu­si­chern, bie­ten sich zusätz­li­che Bau­stei­ne an, die auf Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se abge­stimmt sind. Ob Natur­ka­ta­stro­phen, Schä­den am Haus­rat oder unvor­her­seh­ba­re, unbe­nann­te Gefah­ren – mit den pas­sen­den Ergän­zun­gen sind Sie für alle Even­tua­li­tä­ten gewapp­net.

Ele­men­tar­ver­si­che­rung

Straße und Häuser stehen nach starkem Hochwasser unter Wasser in einer überfluteten Ortschaft

Extre­me Wet­ter­ereig­nis­se wie Über­schwem­mun­gen, Erd­rut­sche oder Schnee­druck tre­ten immer häu­fi­ger auf und kön­nen erheb­li­che Schä­den anrich­ten. Mit der Ele­men­tar­ver­si­che­rung der BGV sind Sie auch gegen die finan­zi­el­len Fol­gen die­ser Natur­ka­ta­stro­phen abge­si­chert. Beson­ders wich­tig für Häu­ser in hoch­was­ser­ge­fähr­de­ten Gebie­ten oder Regio­nen mit erhöh­tem Natur­ge­fah­ren-Risi­ko.

Haus­rat­ver­si­che­rung

Hausratversicherung

Ihr Zuhau­se ist mehr als nur die Immo­bi­lie – auch Ihr Inven­tar ver­dient einen umfas­sen­den Schutz. Mit der BGV Haus­rat­ver­si­che­rung sichern Sie Möbel, Elek­tro­ge­rä­te, Schmuck und vie­les mehr gegen Risi­ken wie Feu­er, Ein­bruch­dieb­stahl, Lei­tungs­was­ser und Sturm ab. So bleibt Ihr finan­zi­el­ler Auf­wand auch im Scha­dens­fall kal­ku­lier­bar.

Unbe­nann­te Gefah­ren

Reihen moderner Wohnhäuser bei Nacht mit beleuchteten Fenstern in ruhiger Siedlung

Man­che Schä­den sind nicht vor­her­seh­bar und in klas­si­schen Ver­si­che­run­gen nicht abge­deckt. Die All-Risk-Deckung der BGV schützt Sie genau vor sol­chen unbe­nann­ten Gefah­ren – etwa Bedien­feh­ler, Kon­struk­ti­ons­män­gel oder sel­te­ne Scha­dens­ur­sa­chen. So schlie­ßen Sie Ver­si­che­rungs­lü­cken und sind auch in außer­ge­wöhn­li­chen Fäl­len umfas­send abge­si­chert.

War­um eine fun­dier­te Ent­schei­dung bei der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­schei­dend ist

Wor­auf Sie bei der Aus­wahl Ihrer Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wirk­lich ach­ten soll­ten

Die Wahl der rich­ti­gen Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist mehr als ein Preis­ver­gleich. Sie ent­schei­den über die Sicher­heit Ihres Eigen­heims und den Erhalt Ihres Ver­mö­gens im Scha­dens­fall. Damit Sie die opti­ma­le Ent­schei­dung tref­fen, haben wir die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en und Exper­ten­emp­feh­lun­gen für Sie zusam­men­ge­fasst.

In Zei­ten zuneh­men­der Natur­ka­ta­stro­phen, stei­gen­der Bau­kos­ten und kom­ple­xer tech­ni­scher Gebäu­de­aus­stat­tun­gen ist ein umfas­sen­der und zukunfts­si­che­rer Ver­si­che­rungs­schutz wich­ti­ger denn je. Vie­le Haus­be­sit­zer unter­schät­zen die finan­zi­el­len Fol­gen von Ele­men­tar­schä­den oder den Wert­ver­lust durch unzu­rei­chen­de Absi­che­rung von Gebäu­de­tech­nik und hoch­wer­ti­gen Aus­stat­tun­gen.

Ein häu­fi­ger Feh­ler ist es, den Fokus aus­schließ­lich auf den Bei­trag zu legen. Ent­schei­dend ist jedoch, wie umfas­send der Schutz im Ernst­fall tat­säch­lich greift. Prü­fen Sie daher immer genau, ob Leis­tun­gen bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit ein­ge­schlos­sen sind, wie hoch die Erstat­tung im Total­scha­den­fall aus­fällt und ob wich­ti­ge Zusatz­bau­stei­ne wie die Absi­che­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder Ele­men­tar­ge­fah­ren sinn­voll ergänzt wer­den soll­ten.

Unse­re Emp­feh­lun­gen aus der Pra­xis:

  • Über­prü­fen Sie regel­mä­ßig den Ver­si­che­rungs­wert Ihrer Immo­bi­lie, um eine Unter­ver­si­che­rung zu ver­mei­den.

  • Ach­ten Sie auf den Ver­zicht der Ein­re­de gro­ber Fahr­läs­sig­keit – im Exklu­siv-Tarif der BGV bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me ent­hal­ten.

  • Sichern Sie moder­ne Haus­tech­nik und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen gezielt ab, um hohe Repa­ra­tur- und Ertrags­aus­fall­kos­ten zu ver­mei­den.

  • Berück­sich­ti­gen Sie die wach­sen­de Bedeu­tung der Ele­men­tar­ver­si­che­rung – nicht nur für Risi­ko­ge­bie­te, son­dern auch in Regio­nen mit zuneh­men­den Stark­re­gen­er­eig­nis­sen.

  • Ver­glei­chen Sie nicht nur den Preis, son­dern auch die Leis­tungs­de­tails und Deckungs­sum­men im Scha­dens­fall.

Wir unter­stüt­zen Sie ger­ne dabei, die pas­sen­de Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zu fin­den – maß­ge­schnei­dert auf Ihre Immo­bi­lie, Ihre Wün­sche und Ihre Sicher­heits­be­dürf­nis­se.

Typi­sche Scha­den­fäl­le – Sind Sie aus­rei­chend abge­si­chert?

Die­se Risi­ken tre­ten beson­ders häu­fig auf

Auch bei bes­ter Instand­hal­tung las­sen sich Schä­den am eige­nen Zuhau­se nicht immer ver­hin­dern. Star­ke Unwet­ter, plötz­li­che Rohr­brü­che oder schlei­chen­de Feuch­tig­keit kön­nen erheb­li­che finan­zi­el­le Belas­tun­gen nach sich zie­hen. Damit aus einem Scha­den kein exis­ten­zi­el­les Risi­ko wird, soll­te Ihr Ver­si­che­rungs­schutz genau die­se Fäl­le abde­cken.

Jedes Jahr ent­ste­hen in Deutsch­land enor­me Kos­ten durch Gebäu­de­schä­den, die meist plötz­lich und unvor­her­seh­bar auf­tre­ten. Beson­ders pro­ble­ma­tisch: Vie­le Schä­den ent­wi­ckeln sich im Ver­bor­ge­nen und wer­den erst bemerkt, wenn die Sanie­rung bereits umfang­reich und teu­er wird.

Die häu­figs­ten Scha­dens­ur­sa­chen betref­fen nicht nur die Bau­sub­stanz, son­dern haben auch Aus­wir­kun­gen auf den Wohn­kom­fort und den Wert Ihrer Immo­bi­lie. Wer auf einen umfas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz setzt, ist in die­sen Fäl­len vor den finan­zi­el­len Fol­gen geschützt.

Stark beschädigtes Ziegeldach nach einem Sturm mit freiliegender Dachkonstruktion

Sturm­scha­den

Hef­ti­ge Stür­me tre­ten immer häu­fi­ger auf und hin­ter­las­sen oft mas­si­ve Schä­den an Dächern, Fas­sa­den und Fens­tern. Abge­deck­te Dächer und beschä­dig­te Gebäu­de­tei­le ver­ur­sa­chen hohe Repa­ra­tur­kos­ten. Mit der BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung sichern Sie Ihr Zuhau­se zuver­läs­sig gegen die Fol­gen von Sturm­schä­den ab – im Exklu­siv-Tarif sogar ohne Min­dest­wind­stär­ke.

Freigelegte Wand mit beschädigten Wasserrohren nach einem Rohrbruch in einem Badezimmer

Rohr­bruch

Ein Rohr­bruch zählt zu den häu­figs­ten und zugleich kost­spie­ligs­ten Scha­dens­fäl­len. Oft blei­ben die Schä­den an Wän­den, Böden und der Bau­sub­stanz lan­ge unbe­merkt. Die BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Leck­or­tung, Trock­nung und Sanie­rung – damit Ihr Zuhau­se schnell wie­der bewohn­bar ist.

Fachkraft in Schutzanzug begutachtet starken Schimmelbefall an den Wänden eines Wohnzimmers

Schim­mel

Schim­mel ent­steht häu­fig durch unbe­merk­te Feuch­tig­keit in Wän­den oder nach Was­ser­schä­den. Neben opti­schen Män­geln beein­träch­tigt Schim­mel auch die Gesund­heit und den Wert Ihrer Immo­bi­lie. Mit dem rich­ti­gen Ver­si­che­rungs­schutz wer­den die Ursa­chen schnell beho­ben und not­wen­di­ge Sanie­rungs­maß­nah­men über­nom­men.

Was ist ver­si­chert – und wann bleibt der Schutz aus?

So sind Sie im Scha­dens­fall opti­mal abge­si­chert

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt bei:

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt nicht bei:

Ver­tie­fen­des Wis­sen rund um den opti­ma­len Ver­si­che­rungs­schutz

Was Sie schon immer über die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung gehört zu den wich­tigs­ten Absi­che­run­gen für Immo­bi­li­en­be­sit­zer. Doch wel­che Leis­tun­gen sind wirk­lich ent­schei­dend? Und wor­auf soll­ten Sie beson­ders ach­ten? Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf häu­fig gestell­te Fra­gen, die über den übli­chen Ver­si­che­rungs­um­fang hin­aus­ge­hen.

Die Ele­men­tar­ver­si­che­rung schützt vor Natur­ge­fah­ren wie Hoch­was­ser, Erd­rutsch oder Schnee­druck. Auch in Regio­nen, die bis­her nicht als Risi­ko­ge­biet gal­ten, nimmt die Zahl der Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se deut­lich zu. Ein sinn­vol­ler Zusatz­schutz, um finan­zi­el­le Risi­ken zu mini­mie­ren.

Wenn die Ver­si­che­rung auf den Ein­wand gro­ber Fahr­läs­sig­keit ver­zich­tet, sind auch Schä­den abge­si­chert, die durch Nach­läs­sig­keit ent­stan­den sind. Im Exklu­siv-Tarif der BGV ist die­ser Schutz bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me ent­hal­ten.

Ja, denn Schä­den an Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und Ertrags­aus­fäl­le sind meist nicht im Grund­schutz ent­hal­ten. Mit dem Exklu­siv-Tarif der BGV sichern Sie Ihre Anla­ge und mög­li­che Ein­nah­me­ver­lus­te umfas­send ab.

Eine fal­sche Wohn­flä­chen­an­ga­be kann im Scha­dens­fall zu einer Kür­zung der Leis­tun­gen füh­ren. Für einen umfas­sen­den Schutz soll­te die Flä­che kor­rekt ermit­telt und regel­mä­ßig über­prüft wer­den.

Ein Tarif­wech­sel lohnt sich, wenn Sie den Ver­si­che­rungs­schutz erwei­tern oder an ver­än­der­te Lebens­um­stän­de anpas­sen möch­ten – bei­spiels­wei­se nach einer Sanie­rung oder Wert­stei­ge­rung Ihrer Immo­bi­lie.

Die Ver­si­che­rungs­sum­me soll­te dem orts­üb­li­chen Neu­bau­wert Ihrer Immo­bi­lie ent­spre­chen. Nur so kann sicher­ge­stellt wer­den, dass im Scha­dens­fall alle Kos­ten für den Wie­der­auf­bau abge­deckt sind.

Ja, im Klas­sik-Tarif bis zu 12 Mona­te und im Exklu­siv-Tarif sogar bis zu 24 Mona­te. Vor­aus­set­zung ist, dass ein ver­si­cher­ter Scha­den die Nut­zung des Gebäu­des unmög­lich macht.

Moder­ni­sie­run­gen soll­ten der Ver­si­che­rung gemel­det wer­den, damit der Schutz ent­spre­chend ange­passt wer­den kann. Ansons­ten droht eine Unter­ver­si­che­rung im Scha­dens­fall.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz endet nicht bei der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung. Gera­de als Haus- oder Immo­bi­li­en­be­sit­zer lohnt sich der Blick auf wei­te­re wich­ti­ge Absi­che­run­gen, die Ihre Inves­ti­tio­nen schüt­zen und finan­zi­el­le Risi­ken mini­mie­ren. Ent­de­cken Sie hier ergän­zen­de The­men, die für Ihre per­sön­li­che Absi­che­rung von gro­ßer Bedeu­tung sein kön­nen.

Junges Paar übernimmt Schlüssel für neues Haus beim Eigentümerwechsel

Gebäu­de­ver­si­che­rung für Ver­mie­ter

Als Ver­mie­ter tra­gen Sie beson­de­re Ver­ant­wor­tung – für Ihre Immo­bi­lie und Ihre Mie­ter. Eine maß­ge­schnei­der­te Gebäu­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor finan­zi­el­len Fol­gen durch Miet­aus­fall, Haf­tungs­ri­si­ken und Schä­den am Gebäu­de. Erfah­ren Sie, wel­che Absi­che­run­gen für ver­mie­te­te Objek­te sinn­voll und oft sogar not­wen­dig sind.

Überlaufendes Spülbecken mit Schaum – Symbolbild für grobe Fahrlässigkeit im Haushalt.

Gro­be Fahr­läs­sig­keit

Klei­ne Unacht­sam­kei­ten kön­nen gro­ße Fol­gen haben: Ob ein offe­nes Fens­ter bei Sturm oder ein ver­ges­se­nes Ker­zen­licht – gro­be Fahr­läs­sig­keit ist schnell gege­ben. Mit dem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz sind auch sol­che Schä­den bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me abge­deckt. Erfah­ren Sie, wie Sie Ihr Zuhau­se gegen die finan­zi­el­len Risi­ken gro­ber Fahr­läs­sig­keit absi­chern.

Zusam­men­fas­sung

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung soll­te weit mehr sein als nur ein Pflicht­ab­schluss – sie ist Ihr finan­zi­el­les Sicher­heits­netz bei uner­war­te­ten Schä­den. Mit der BGV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung pro­fi­tie­ren Sie von fle­xi­blen Tari­fen, umfang­rei­chen Leis­tun­gen und sinn­vol­len Zusatz­bau­stei­nen.

Ob Basis‑, Klas­sik- oder Exklu­siv-Tarif: Für jeden Bedarf bie­tet die BGV die pas­sen­de Lösung. Beson­ders vor­teil­haft ist der umfas­sen­de Schutz gegen gro­be Fahr­läs­sig­keit und die Mög­lich­keit, Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sowie Ele­men­tar­schä­den gezielt abzu­si­chern.

Den­ken Sie dar­an: Je frü­her Sie sich für den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz ent­schei­den, des­to bes­ser sind Sie im Ernst­fall abge­si­chert. Prü­fen Sie regel­mä­ßig Ihre bestehen­de Poli­ce und las­sen Sie sich bei Fra­gen ger­ne per­sön­lich von uns bera­ten.

häu­fi­ge Fra­gen

Ja, vor allem auf­grund der zuneh­men­den Extrem­wet­ter­er­eig­nis­se. Über­schwem­mun­gen, Schnee­druck oder Erd­rut­sche kön­nen hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Mit dem pas­sen­den Zusatz­bau­stein der BGV sind Sie gegen die­se Risi­ken opti­mal abge­si­chert.

Ja, im Exklu­siv-Tarif ver­zich­tet die BGV voll­stän­dig auf den Ein­wand gro­ber Fahr­läs­sig­keit – bis zur vol­len Ver­si­che­rungs­sum­me.

Nein, die­se müs­sen sepa­rat als Zusatz­bau­stein ein­ge­schlos­sen wer­den. In den Tari­fen Klas­sik und Exklu­siv ist der Schutz inklu­si­ve Ertrags­aus­fall bereits ent­hal­ten.

Die Ver­si­che­rungs­sum­me soll­te dem orts­üb­li­chen Neu­bau­wert Ihrer Immo­bi­lie ent­spre­chen. So stel­len Sie sicher, dass im Scha­dens­fall die voll­stän­di­gen Wie­der­her­stel­lungs­kos­ten abge­deckt sind.