Gebäu­de­ver­si­che­rung fürs Feri­en­haus – rich­tig absi­chern

Ob Eigen­nut­zung oder Ver­mie­tung: Wir zei­gen, wie Sie Ihr Feri­en­haus gegen Feu­er, Sturm, Was­ser und Ein­bruch absi­chern

Modernes Ferienhaus mit Pool und Meerblick bei Sonnenuntergang, umgeben von Palmen und stimmungsvoller Beleuchtung

Ein Feri­en­haus ist für vie­le Men­schen mehr als nur eine Immo­bi­lie – es ist ein Rück­zugs­ort, ein Ort vol­ler Erin­ne­run­gen und oft ein gro­ßer finan­zi­el­ler Wert. Umso wich­ti­ger ist es, die­ses Zuhau­se auf Zeit zuver­läs­sig abzu­si­chern. Gera­de weil Feri­en­häu­ser oft leer ste­hen oder ver­mie­tet wer­den, ist das Risi­ko für Ein­bruch, Was­ser- oder Sturm­schä­den beson­ders hoch. Eine spe­zia­li­sier­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Ereig­nis­se – im In- und Aus­land. Mit His­cox set­zen Sie dabei auf einen der leis­tungs­stärks­ten Anbie­ter für Feri­en­haus­ver­si­che­run­gen am Markt.

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Schutz bei Schä­den durch Sturm, Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Ein­bruch oder Van­da­lis­mus

  • Modu­la­rer Auf­bau: Gebäude‑, Haus­rat- und Haft­pflicht­ver­si­che­rung kom­bi­nier­bar

  • Ide­al für ver­mie­te­te oder unbe­wohn­te Feri­en­häu­ser – auch im Aus­land

  • All­ge­fah­ren-Deckung: Alles ist ver­si­chert, was nicht expli­zit aus­ge­schlos­sen ist

  • Ver­si­cher­bar u. a. in Deutsch­land, Spa­ni­en, Frank­reich, Ita­li­en, Kroa­ti­en, Skan­di­na­vi­en

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Spe­zi­al­schutz für Immo­bi­li­en, die nicht stän­dig bewohnt sind

Was ist eine Feri­en­haus­ver­si­che­rung – und war­um ist sie unver­zicht­bar?

Feri­en­häu­ser ste­hen oft über Wochen oder Mona­te leer – genau das macht sie beson­ders anfäl­lig für Schä­den, die unbe­merkt blei­ben. Ob Was­ser­rohr­bruch, Ein­bruch oder Unwet­ter: Eine klas­si­sche Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung reicht hier meist nicht aus. Mit einer spe­zi­el­len Feri­en­haus­ver­si­che­rung schüt­zen Sie sich gezielt vor den Risi­ken, die bei tem­po­rär genutz­ten oder ver­mie­te­ten Immo­bi­li­en bestehen – natio­nal wie inter­na­tio­nal.

Wäh­rend ein Ein­fa­mi­li­en­haus täg­lich genutzt und regel­mä­ßig kon­trol­liert wird, ist ein Feri­en­haus häu­fig über län­ge­re Zeit­räu­me unbe­wohnt – sei es im Win­ter, zwi­schen zwei Urlaubs­zei­ten oder wäh­rend Leer­stands­pha­sen bei der Ver­mie­tung. Die­se Beson­der­heit erhöht die Wahr­schein­lich­keit, dass Schä­den wie Rohr­brü­che, Ein­brü­che oder Sturm­schä­den erst spät ent­deckt wer­den – was wie­der­um den Scha­den­um­fang und die Kos­ten erheb­lich stei­gert.

Hin­zu kom­men recht­li­che und sprach­li­che Hür­den, wenn sich das Feri­en­haus im Aus­land befin­det. Eine auf Feri­en­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rung wie His­cox schließt die­se Lücke. Sie bie­tet pass­ge­nau­en Schutz, der über den Stan­dard hin­aus­geht: indi­vi­du­ell wähl­ba­re Bau­stei­ne, All­ge­fah­ren-Deckung, Miet­aus­fall­schutz, sowie Ver­si­che­rung nach deut­schem Recht – auch im Aus­land.

Die Feri­en­haus­ver­si­che­rung ist damit kein Luxus, son­dern ein not­wen­di­ger Schutz­me­cha­nis­mus, um Ihre wert­vol­le Immo­bi­lie abzu­si­chern – egal, ob Sie das Haus selbst nut­zen oder ver­mie­ten.

Die­se Kom­po­nen­te schützt das Gebäu­de selbst – also Wän­de, Dach, Fens­ter, fes­te Ein­bau­ten sowie Neben­ge­bäu­de wie Gara­gen oder Gar­ten­häu­ser – gegen Schä­den durch Natur­er­eig­nis­se, Lei­tungs­was­ser, Feu­er, Ein­bruch oder Van­da­lis­mus.

  • Schutz bei Schä­den durch Sturm, Hagel, Feu­er, Lei­tungs­was­ser

  • Inklu­si­ve Glas­ver­si­che­rung für Fens­ter & Türen

  • Ver­si­chert sind auch Gara­gen, Schup­pen, Gar­ten­häu­ser

  • Optio­na­le Deckung bei Van­da­lis­mus & Ein­bruch­schä­den

  • Auch Schä­den durch Mie­ten­de sind ver­si­cher­bar

Mit der Haus­rat­ver­si­che­rung sichern Sie die beweg­li­che Ein­rich­tung Ihrer Feri­en­im­mo­bi­lie ab. Gera­de bei hoch­wer­ti­gen Möbeln, Elek­tro­ge­rä­ten oder Kunst­ob­jek­ten bie­tet sich eine sol­che Absi­che­rung an – ins­be­son­de­re bei Ver­mie­tung.

  • Absi­che­rung für Möbel, Tep­pi­che, Elek­tro­ge­rä­te, Deko

  • Schutz bei Dieb­stahl, Brand, Was­ser­schä­den, Kurz­schluss

  • Inklu­si­ve Glas­ver­si­che­rung (Spie­gel, Tische, Dusch­ka­bi­nen)

  • Ver­si­che­rungs­sum­me anpass­bar auf Wert und Nut­zung

  • Optio­na­ler Schutz für Kunst- und Wert­ge­gen­stän­de

Als Eigen­tü­mer haf­ten Sie, wenn auf Ihrem Grund­stück oder durch Ihre Immo­bi­lie jemand zu Scha­den kommt – selbst dann, wenn Sie nicht vor Ort sind. Die Feri­en­haus-Haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie vor hohen For­de­run­gen.

  • Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Inklu­si­ve Umwelt­schä­den (z. B. Ölaus­tritt, Gewäs­ser­ver­un­rei­ni­gung)

  • Ide­al bei tem­po­rä­rer Ver­mie­tung (z. B. Airbnb, Fewo)

  • Nur in Kom­bi­na­ti­on mit Gebäu­de­ver­si­che­rung abschließ­bar

  • Umfang­rei­cher Schutz auch bei Scha­den­er­satz­kla­gen

Was kos­tet der Schutz für Ihr Feri­en­haus?

Kos­ten einer Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Feri­en­häu­ser

Die Prä­mie für eine Feri­en­haus­ver­si­che­rung ist deut­lich indi­vi­du­el­ler als bei klas­si­schen Wohn­ge­bäu­den. Sie hängt stark von Lage, Aus­stat­tung, Nut­zung und Ver­si­che­rungs­um­fang ab. Ent­spre­chend wich­tig ist ein genau­er Blick auf die Preis­fak­to­ren – denn gera­de bei sel­ten genutz­ten Objek­ten ist das Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis ent­schei­dend.

Wäh­rend Stan­dard-Poli­cen oft güns­ti­ger erschei­nen, bie­ten sie meist kei­ne geeig­ne­te Absi­che­rung für Feri­en­häu­ser. Eine auf Feri­en­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rung wie die von His­cox berück­sich­tigt Beson­der­hei­ten wie Leer­stand, Ver­mie­tung oder Aus­stat­tung mit hoch­wer­ti­gen Möbeln, Kunst oder Tech­nik. Auch Schä­den, die erst mit zeit­li­cher Ver­zö­ge­rung ent­deckt wer­den, sind abge­si­chert – ein sel­te­ner Vor­teil am Markt.

Gut zu wis­sen: Eine Feri­en­haus­ver­si­che­rung kos­tet nicht auto­ma­tisch mehr, aber sie ist auf­wen­di­ger kal­ku­liert, da das Risi­ko höher ein­ge­schätzt wird. Auch im Aus­land (z. B. Frank­reich, Spa­ni­en oder Kroa­ti­en) sind Feri­en­häu­ser pro­blem­los ver­si­cher­bar – mit leicht höhe­ren Bei­trä­gen auf­grund von Risi­ken durch Kli­ma, Bau­wei­se oder Sprach­bar­rie­ren bei der Abwick­lung.

Wovon hängt die Bei­trags­hö­he kon­kret ab?

Fol­gen­de Ein­fluss­fak­to­ren bestim­men Ihre Prä­mie:

  • Stand­ort der Immo­bi­lie: Küs­ten­nä­he, Hoch­was­ser­zo­nen oder abge­le­ge­ne Lagen erhö­hen das Risi­ko.

  • Grö­ße und Bau­art: Qua­drat­me­ter­zahl, Bau­jahr, Bau­wei­se (z. B. Holz­haus) und Sanie­rungs­stand flie­ßen in die Berech­nung ein.

  • Nut­zungs­ver­hal­ten: Eigen­nut­zung, Leer­stand oder Fremd­ver­mie­tung ver­än­dern das Scha­den­ri­si­ko.

  • Ver­si­cher­te Leis­tun­gen: Rei­ne Gebäu­de­ver­si­che­rung oder zusätz­lich Haus­rat und Haft­pflicht.

  • Selbst­be­tei­li­gung: Je höher Ihr Eigen­an­teil im Scha­den­fall, des­to güns­ti­ger die Prä­mie.

  • Beson­der­hei­ten wie Glas­bau­stei­ne, Pho­to­vol­ta­ik, Pool­an­la­gen etc.

  • Ver­si­che­rungs­wert: Je nach Aus­stat­tung kann eine indi­vi­du­el­le Wert­ermitt­lung erfor­der­lich sein.

Bei­spiel­haf­te Kos­ten laut His­cox (jähr­lich, net­to):

Land
Flä­che
Deckung
Bei­trag
Deutsch­land
55 m²
Haus­rat ohne Gebäu­de
200 €
Frank­reich
55 m²
Haus­rat inkl. Gebäu­de
544 €
Finn­land
150 m²
Haus­rat inkl. Gebäu­de
990 €
Kroa­ti­en
70 m²
Gebäu­de & Haft­pflicht, ohne Haus­rat
357 €

War­um nicht jede Feri­en­haus­ver­si­che­rung gleich gut schützt

His­cox im Ver­gleich zu ande­ren Ver­si­che­rungs­an­ge­bo­ten

Feri­en­im­mo­bi­li­en stel­len beson­de­re Anfor­de­run­gen an den Ver­si­che­rungs­schutz. Den­noch grei­fen vie­le Eigen­tü­mer zur nächst­bes­ten Opti­on – etwa einer Stan­dard­po­li­ce oder einem Zusatz­an­ge­bot der Buchungs­platt­form. Was auf den ers­ten Blick bequem erscheint, ent­puppt sich im Scha­den­fall häu­fig als unzu­rei­chend. Genau hier setzt His­cox mit einem spe­zia­li­sier­ten Ver­si­che­rungs­kon­zept für Feri­en­häu­ser im In- und Aus­land an.

Der Unter­schied: Wäh­rend vie­le Ver­si­che­rer nur den Basis­be­darf abde­cken, bie­tet His­cox eine modu­la­re, leis­tungs­star­ke Absi­che­rung, die auf die tat­säch­li­chen Risi­ken bei Feri­en­im­mo­bi­li­en ein­geht – inklu­si­ve Leer­stand, Ver­mie­tung, All­ge­fah­ren­schutz, Miet­aus­fall und Haus­rat­ver­si­che­rung.

Kri­te­ri­umHis­cox Feri­en­haus­ver­si­che­rungVer­si­che­rung über Buchungs­platt­form
Ver­si­cher­te Risi­ken (Gebäu­de)All­ge­fah­ren-Deckung: Feu­er, Sturm, Lei­tungs­was­ser, Blitz, Ein­bruch, Van­da­lis­mus, zufäl­li­ge Beschä­di­gungMeist nur Schä­den wäh­rend der Ver­mie­tung durch Gäs­te
Haft­pflichtOptio­nal zubuch­bar: Umfas­sen­de Haft­pflicht inkl. Umwelt­ri­si­ken und Schä­den an Drit­tenEin­ge­schränkt: Nur bei Scha­den durch Gast – kei­ne All­tags­ri­si­ken
Haus­rat­ver­si­che­rungOptio­nal: Schutz für Möbel, Tech­nik, Wert­ge­gen­stän­de, Kunst inkl. Wie­der­be­schaf­fung oder Markt­wertNicht ent­hal­ten oder stark ein­ge­schränkt
Abde­ckung bei Leer­standVol­ler Schutz auch außer­halb der Miet­zei­ten oder bei län­ge­rer Abwe­sen­heitNur wäh­rend akti­ver Ver­mie­tung
Miet­aus­fall­ver­si­che­rungSchutz bei Unbe­wohn­bar­keit nach Scha­den – inkl. Hotel­kos­ten oder Rei­se zum ObjektTeil­wei­se – meist begrenzt auf Gast-Ver­ur­sa­chung
Fle­xi­bi­li­tät & Poli­cen­struk­turModu­la­rer Auf­bau: Nur zah­len, was wirk­lich benö­tigt wird. Anpass­bar bei Ver­än­de­rungStan­dard­po­li­cen ohne indi­vi­du­el­le Anpas­sung
Kun­den­sup­portDeut­scher Sup­port, auf Feri­en­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­siertAll­ge­mei­ner Kun­den­dienst – oft kei­ne Exper­ti­se im Bereich Feri­en­häu­ser
Deckung für Aus­lands­ob­jek­teVer­si­cher­bar in über 15 euro­päi­schen Län­dern nach deut­schem Recht, mit deutsch­spra­chi­gem Ansprech­part­nerNur in weni­gen Län­dern, oft kei­ne kla­re recht­li­che Grund­la­ge bei Schä­den
Kos­ten (Bei­spiel)Ab 200 € net­to jähr­lich, varia­bel nach Stand­ort, Deckung & Selbst­be­haltInte­griert, aber meist mit deut­lich redu­zier­ter Leis­tung

Wäh­rend Buchungs­platt­for­men pri­mär auf die Ver­mie­ter-Gast-Bezie­hung fokus­siert sind, bie­tet His­cox einen voll­um­fäng­li­chen, risi­ko­ori­en­tier­ten Schutz für Eigen­tü­mer – auch dann, wenn das Feri­en­haus leer steht oder im Aus­land liegt. Die Poli­cen sind indi­vi­du­ell kom­bi­nier­bar, rechts­si­cher nach deut­schem Recht und spe­zi­ell auf den Feri­en­im­mo­bi­li­en­markt aus­ge­rich­tet.

Nut­zen Sie jetzt den Tarif­rech­ner für Mun­di­al by His­cox – oder las­sen Sie sich von uns bera­ten, wel­che Kom­bi­na­ti­on aus Gebäu­de, Haus­rat und Haft­pflicht für Ihre Feri­en­im­mo­bi­lie opti­mal ist.

Den­ken Sie auch an Ihr Zuhau­se in Deutsch­land – die­se Absi­che­run­gen soll­ten nicht feh­len

Auch wenn der Fokus aktu­ell auf Ihrer Feri­en­im­mo­bi­lie liegt: Ver­ges­sen Sie dabei nicht den Schutz Ihres Haupt­wohn­sit­zes oder wei­te­rer Immo­bi­li­en in Deutsch­land. Ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt zu Hau­se – und lässt sich bei Bedarf gezielt um wert­vol­le Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern.

Ob Natur­ge­fah­ren, Schä­den durch Drit­te oder nicht expli­zit benann­te Risi­ken – die­se Ver­si­che­run­gen sind für Haus­be­sit­zer in Deutsch­land beson­ders emp­feh­lens­wert:

Ele­men­tar­ver­si­che­rung

Straße und Häuser stehen nach starkem Hochwasser unter Wasser in einer überfluteten Ortschaft

Schützt Ihr Eigen­heim vor extre­men Wet­ter­ereig­nis­sen wie Stark­re­gen, Über­schwem­mung, Rück­stau, Erd­rutsch oder Schnee­last. Gera­de in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels gewinnt die­ser Zusatz­bau­stein immer mehr an Bedeu­tung.

Haus­rat­ver­si­che­rung

Modernes Wohnzimmer mit Couch und Dekoration – Symbolbild für Hausratversicherung

Deckt Schä­den an Ihrer Ein­rich­tung, Elek­tro­nik, Klei­dung und Wert­sa­chen – z. B. durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser oder Ein­bruch­dieb­stahl. Ein Muss für jeden Haus­halt, ganz gleich ob Eigen­tum oder Miet­woh­nung.

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung

Mädchen läuft über eine Wiese auf ein modernes Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten zu

Sichert das Gebäu­de selbst sowie alle fest ver­bau­ten Bestand­tei­le ab – z. B. Dach, Fens­ter, Hei­zungs­an­la­ge und Lei­tun­gen. Auch bei Blitz­schlag, Lei­tungs­was­ser­schä­den oder Van­da­lis­mus ist Ihr Zuhau­se geschützt.

Über­blick über die Leis­tun­gen

Wel­che Bestand­tei­le Ihres Feri­en­hau­ses mit­ver­si­chert sind – und wor­auf Sie beson­ders ach­ten soll­ten

Beim Ver­kauf oder Erwerb einer Immo­bi­lie sowie bei Ände­run­gen des Ver­trags – etwa einer Bei­trags­er­hö­hung – haben Sie häu­fig das Recht, die Gebäu­de­ver­si­che­rung außer­or­dent­lich zu kün­di­gen. Doch die­se Mög­lich­keit ist an kla­re gesetz­li­che Vor­ga­ben gebun­den.

Eine Feri­en­im­mo­bi­lie stellt beson­de­re Anfor­de­run­gen an den Ver­si­che­rungs­schutz. Da das Objekt oft über län­ge­re Zeit­räu­me unbe­wohnt ist, kön­nen Schä­den unbe­merkt blei­ben und sich ver­schlim­mern. Umso wich­ti­ger ist es, dass nicht nur das Gebäu­de, son­dern auch alle rele­van­ten Bestand­tei­le rund um Ihr Feri­en­do­mi­zil abge­si­chert sind. Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­nimmt dabei nicht nur Repa­ra­tur- und Wie­der­her­stel­lungs­kos­ten, son­dern auch zahl­rei­che Fol­ge­kos­ten – vor­aus­ge­setzt, die Ver­si­che­rung ist pas­send gewählt und die ver­si­cher­ten Risi­ken klar defi­niert.

Die­se Bestand­tei­le und Leis­tun­gen sind typi­scher­wei­se ver­si­chert:

  • Haupt­ge­bäu­de: Das Feri­en­haus selbst inklu­si­ve Dach, Mau­er­werk, Fens­ter und Türen

  • Neben­ge­bäu­de: Z. B. Gara­gen, Car­ports, Gar­ten­häu­ser und Gerä­te­schup­pen (falls ver­trag­lich ein­ge­schlos­sen)

  • Fest instal­lier­te Gebäu­de­be­stand­tei­le: Dazu zäh­len z. B. Hei­zungs­an­la­gen, Mar­ki­sen, Über­da­chun­gen, Solar­pa­nels, Brief­käs­ten, Klin­gel­an­la­gen und Außen­be­leuch­tung

  • Gebäu­de­zu­be­hör: Dazu gehö­ren z. B. Zäu­ne, Müll­ton­nen­bo­xen oder gepflas­ter­te Zufahr­ten

  • Auf­räum- und Abbruch­kos­ten: Über­nah­me der Kos­ten für Schutt­be­sei­ti­gung nach einem ver­si­cher­ten Scha­den

  • Bewe­gungs- und Schutz­kos­ten: Maß­nah­men zur Scha­den­ver­hin­de­rung oder ‑min­de­rung (z. B. Trock­nungs­maß­nah­men)

  • Miet­aus­fall: Ersatz für ent­gan­ge­ne Miet­ein­nah­men, wenn das Feri­en­do­mi­zil nach einem Scha­den nicht ver­miet­bar ist

  • Ersatz­un­ter­kunfts­kos­ten: Über­nah­me von Hotel­kos­ten, wenn Sie das Haus selbst nut­zen und es unbe­wohn­bar ist

Wich­tig:
Ele­men­tar­schä­den (z. B. Über­schwem­mung, Erd­rutsch) und Glas­bruch sind nicht in jeder Poli­ce ent­hal­ten und müs­sen ggf. als Zusatz­bau­stein abge­schlos­sen wer­den. Auch Wär­me­pum­pen und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sind nicht immer auto­ma­tisch mit­ver­si­chert. Hier ist ein genau­er Blick in die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen unver­zicht­bar.

Wenn der Ernst­fall ein­tritt

Drei rea­le Scha­den­fäl­le – und wie die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Feri­en­häu­ser schützt

Ein Feri­en­haus ist ein Rück­zugs­ort, den man nur sel­ten nutzt – umso gra­vie­ren­der, wenn genau in die­ser Zeit unbe­merkt ein Scha­den ent­steht. Ob Natur­ge­wal­ten, Ein­bruch oder ein simp­ler Lei­tungs­was­ser­scha­den: Die finan­zi­el­len Fol­gen kön­nen enorm sein. Anhand die­ser drei wah­ren, jedoch indi­vi­du­ell erzähl­ten Fäl­le sehen Sie, wie wich­tig eine zuver­läs­si­ge Feri­en­haus­ver­si­che­rung ist – und wie geziel­ter Schutz durch Anbie­ter wie His­cox funk­tio­nie­ren kann.

Sturm­scha­den

Stark beschädigtes Ziegeldach nach einem Sturm mit freiliegender Dachkonstruktion

Am Mit­tel­meer scheint die Son­ne oft – doch im Herbst 2023 wüte­te ein schwe­rer Sturm über der Regi­on Valen­cia. Fami­lie Kern hat­te ihr spa­ni­sches Wochen­end­haus seit Wochen nicht mehr besucht, als ein Nach­bar sie kon­tak­tier­te: Ein Baum war umge­stürzt und hat­te die Glas­front des Win­ter­gar­tens kom­plett zer­stört. Auch das Gara­gen­dach war ein­ge­drückt. Der ent­stan­de­ne Scha­den: über 20.000 Euro.

Dank ihrer Gebäu­de­ver­si­che­rung bei His­cox wur­de nicht nur sofort ein deutsch­spra­chi­ger Gut­ach­ter beauf­tragt – auch die kom­plet­te Abwick­lung inklu­si­ve der Hand­wer­ker­ko­or­di­nie­rung wur­de über­nom­men. So war das Haus nach weni­gen Wochen wie­der nutz­bar – und Fami­lie Kern muss­te sich um nichts küm­mern.

Was­ser­scha­den

Techniker in Warnweste kniet vor Wasserlache in Lagerraum nach einem Wasserschaden

Im Kel­ler eines skan­di­na­vi­schen Feri­en­hau­ses, das das Ehe­paar Leh­ner nur im Som­mer nutzt, war eine Was­ser­lei­tung im Win­ter geplatzt. Das Pro­blem: Der Scha­den blieb wochen­lang unbe­merkt. Die gesam­te unte­re Eta­ge war durch­feuch­tet, Putz brö­ckel­te von den Wän­den, der Boden hat­te sich gewölbt.

Der Gebäu­de­scha­den lag bei meh­re­ren Zehn­tau­send Euro. Die Ver­si­che­rung von His­cox über­nahm nicht nur die Trock­nung und die Wie­der­her­stel­lung der Bau­sub­stanz, son­dern auch die Hotel­kos­ten der Eigen­tü­mer für die Dau­er der Sanie­rung. Ein kla­rer Beweis, wie wich­tig die Wahl eines pas­sen­den Spe­zi­al­ver­si­che­rers ist – beson­ders bei Feri­en­häu­sern.

Ein­bruch

Einbrecher hebelt mit Brecheisen eine Terrassentür an einem Wohnhaus auf

Die Fami­lie Wag­ner hat­te ihre Feri­en­woh­nung an der Côte d’Azur für ein lan­ges Wochen­en­de ver­mie­tet. Als die Gäs­te am drit­ten Tag von einem Aus­flug zurück­ka­men, war die Tür auf­ge­bro­chen. Die Die­be hat­ten nicht nur Schmuck und Elek­tro­nik im Wert von 5.000 Euro gestoh­len, son­dern das gesam­te Inven­tar durch­wühlt und meh­re­re Möbel­stü­cke zer­stört.

Die Haus­rat­ver­si­che­rung von His­cox über­nahm neben dem Sach­scha­den auch den Van­da­lis­mus in Höhe von zusätz­lich 10.000 Euro – schnell, ohne Dis­kus­si­on und mit erst­klas­si­gem Ser­vice. Noch vor der nächs­ten Ver­mie­tung war die Feri­en­woh­nung wie­der voll­stän­dig instand­ge­setzt.

Häu­fi­ge Fra­gen – ver­ständ­lich beant­wor­tet

Was Sie schon immer über die Feri­en­haus­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Eine Feri­en­im­mo­bi­lie birgt ganz eige­ne Risi­ken: Sie wird oft nur zeit­wei­se genutzt, steht lan­ge leer und ist nicht immer schnell erreich­bar. Vie­le Eigen­tü­mer fra­gen sich daher, wel­che Ver­si­che­run­gen wirk­lich sinn­voll sind, wel­che Leis­tun­gen im Scha­den­fall grei­fen – und wor­auf es bei der Absi­che­rung ankommt. Hier beant­wor­ten wir die wich­tigs­ten Fra­gen aus der Pra­xis.

Die Feri­en­haus­ver­si­che­rung von His­cox umfasst sowohl die Gebäu­de­ver­si­che­rung (z. B. bei Sturm, Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Van­da­lis­mus) als auch die Haus­rat­ver­si­che­rung für Schä­den an Ein­rich­tung, Tech­nik und Wert­ge­gen­stän­den. Zusätz­lich sind Kos­ten für Hotel­über­nach­tun­gen, Miet­aus­fall oder not­wen­di­ge Rei­sen zum Scha­den­ort abge­si­chert.

Die größ­ten Gefah­ren sind laut His­cox-Scha­den­sta­tis­tik: Sturm, Rohr­bruch und Ein­bruch­dieb­stahl. Da vie­le Feri­en­häu­ser über län­ge­re Zeit­räu­me leer ste­hen, wer­den Schä­den häu­fig erst spät ent­deckt. Das erhöht die Scha­dens­hö­he erheb­lich – und macht eine Spe­zi­al­po­li­ce mit All­ge­fah­ren­de­ckung beson­ders wert­voll.

Ja. Die Feri­en­haus­ver­si­che­rung von His­cox gilt nicht nur für Immo­bi­li­en in Deutsch­land, son­dern auch in zahl­rei­chen euro­päi­schen Län­dern, dar­un­ter Frank­reich, Spa­ni­en, Kroa­ti­en, Ita­li­en, Skan­di­na­vi­en oder Grie­chen­land. Der Schutz erfolgt nach deut­schem Recht – inklu­si­ve deutsch­spra­chi­ger Ansprech­part­ner.

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Land, Grö­ße und gewünsch­tem Deckungs­um­fang. His­cox bie­tet Poli­cen ab etwa 200 Euro net­to pro Jahr an. Ein Feri­en­haus in Frank­reich (ca. 55 m², mit Gebäu­de & Haus­rat) kos­tet z. B. rund 544 Euro jähr­lich. Genaue­re Beträ­ge hän­gen vom Stand­ort, Selbst­be­halt und Umfang ab.

Ja – bei His­cox sind Mie­ter­schä­den, Van­da­lis­mus und Ein­bruch­dieb­stahl im Rah­men der Haus­rat- und Gebäu­de­ver­si­che­rung mit abge­deckt. Dies gilt sowohl für Eigen- als auch für Fremd­nut­zung. Beson­ders prak­tisch: Schä­den durch gro­be Fahr­läs­sig­keit sind bei vie­len Poli­cen eben­falls ein­ge­schlos­sen.

Ein Feri­en­haus gilt als Immo­bi­lie, die nicht dau­er­haft bewohnt wird, son­dern zur gele­gent­li­chen Eigen­nut­zung oder Ver­mie­tung an Urlaubs­gäs­te dient. Wich­tig ist, dass bestimm­te War­tungs­stan­dards ein­ge­hal­ten wer­den und das Objekt nicht als Haupt­wohn­sitz genutzt wird.

Auch Feri­en­woh­nun­gen, Cha­lets oder Wochen­end­häu­ser kön­nen abge­si­chert wer­den – ent­schei­dend ist die Nut­zungs­art. Beson­ders rele­vant ist hier der Leer­stand: Er erhöht die Ein­bruch- und Was­ser­scha­dens­ge­fahr. Auch hier bie­tet eine auf Feri­en­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­sier­te Ver­si­che­rung wie His­cox den pas­sen­den Schutz.

Ja. Bei His­cox sind bei­spiels­wei­se Schä­den durch Krieg, Kern­ener­gie, gro­be Fahr­läs­sig­keit (nur in Extrem­fäl­len) sowie gewis­se Natur­ge­fah­ren in bestimm­ten Län­dern – wie Erd­be­ben in Ita­li­en – aus­ge­schlos­sen. Alle Aus­schlüs­se sind jedoch trans­pa­rent in den Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen gere­gelt.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Ein Feri­en­haus bringt vie­le indi­vi­du­el­le Risi­ken mit sich – von bau­li­chen Beson­der­hei­ten über Wet­ter­ex­tre­me bis hin zu typi­schen Feh­lern bei der Nut­zung durch Drit­te. Die­se ergän­zen­den The­men hel­fen Ihnen dabei, Ihre Absi­che­rung noch geziel­ter zu pla­nen und kri­ti­sche Deckungs­lü­cken zu erken­nen.

Reihen moderner Wohnhäuser bei Nacht mit beleuchteten Fenstern in ruhiger Siedlung

Unbe­nann­te Gefah­ren

Nicht alles lässt sich im Vor­feld genau benen­nen – genau des­halb ist der Ein­schluss unbe­nann­ter Gefah­ren sinn­voll. Er schützt Ihre Feri­en­im­mo­bi­lie vor plötz­lich und unvor­her­seh­bar ein­tre­ten­den Schä­den, z. B. durch Mate­ri­al­ver­sa­gen, Bedie­nungs­feh­ler oder unbe­kann­te Ein­flüs­se. So schlie­ßen Sie auch jene Risi­ken ab, an die nie­mand denkt – aber die teu­er wer­den kön­nen.

Überlaufendes Spülbecken mit Schaum – Symbolbild für grobe Fahrlässigkeit im Haushalt.

Gro­be Fahr­läs­sig­keit

Ein nicht abge­schlos­se­ner Was­ser­hahn, eine offen ste­hen­de Ter­ras­sen­tür oder eine Ker­ze, die ver­se­hent­lich brennt – gro­be Fahr­läs­sig­keit ist schnell pas­siert. Doch vie­le Ver­si­che­run­gen kür­zen dann die Leis­tung. Erfah­ren Sie, wie Sie sich mit einer Poli­ce absi­chern, die auch bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit leis­tet – gera­de bei wenig bewohn­ten Feri­en­häu­sern ein wich­ti­ges The­ma.

Zusam­men­fas­sung

Ein Feri­en­haus bedeu­tet Erho­lung, Frei­heit und ein Stück Lebens­qua­li­tät – gleich­zei­tig ist es jedoch auch zahl­rei­chen Risi­ken aus­ge­setzt, gera­de wenn es län­ge­re Zeit leer steht oder ver­mie­tet wird. Schä­den durch Sturm, Was­ser, Van­da­lis­mus oder Ein­bruch wer­den häu­fig erst spät ent­deckt – mit ent­spre­chend hohen Kos­ten. Eine spe­zia­li­sier­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Feri­en­im­mo­bi­li­en schützt Sie zuver­läs­sig vor die­sen finan­zi­el­len Belas­tun­gen.

His­cox bie­tet mit der Feri­en­haus­ver­si­che­rung Mun­di­al eine leis­tungs­star­ke Lösung: indi­vi­du­ell anpass­bar, fle­xi­bel künd­bar und mit Ver­si­che­rungs­schutz nach deut­schem Recht – auch für Feri­en­häu­ser im euro­päi­schen Aus­land. Die Kom­bi­na­ti­on aus Gebäude‑, Haus­rat- und optio­na­ler Haft­pflicht­ver­si­che­rung sorgt für einen umfas­sen­den Schutz Ihres Urlaubs­do­mi­zils.

Ein Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern zeigt: Wer auf umfas­sen­de Deckung, trans­pa­ren­te Bedin­gun­gen und exzel­len­ten Ser­vice Wert legt, fin­det in His­cox einen star­ken Part­ner. Nut­zen Sie jetzt die Mög­lich­keit zum Ver­gleich oder las­sen Sie sich von uns per­sön­lich bera­ten – damit Sie auch im Ernst­fall ganz ent­spannt blei­ben kön­nen.

häu­fi­ge Fra­gen

Für umfas­sen­den Schutz emp­fiehlt sich eine Kom­bi­na­ti­on aus:

  • Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung: Deckt Schä­den am Gebäu­de durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel ab.

  • Haus­rat­ver­si­che­rung: Schützt das Inven­tar vor Risi­ken wie Ein­bruch­dieb­stahl und Van­da­lis­mus.

  • Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht: Haf­tet für Schä­den, die Drit­ten auf dem Grund­stück ent­ste­hen.

Die­se Ver­si­che­run­gen kön­nen indi­vi­du­ell kom­bi­niert wer­den, um den spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­sen Ihres Feri­en­hau­ses gerecht zu wer­den.

Die Haf­tung hängt von der Nut­zung ab:

  • Eigen­nut­zung: Sie haf­ten für Schä­den, die durch Fahr­läs­sig­keit ent­ste­hen.

  • Ver­mie­tung: Mie­ter haf­ten für von ihnen ver­ur­sach­te Schä­den. Eine pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung des Mie­ters kann hier ein­sprin­gen, sofern Miet­sach­schä­den abge­deckt sind.

Es ist wich­tig, kla­re Rege­lun­gen im Miet­ver­trag zu tref­fen und ent­spre­chen­de Ver­si­che­run­gen abzu­schlie­ßen.

Meh­re­re Ver­si­che­rer bie­ten spe­zi­el­le Poli­cen für Feri­en­häu­ser an, dar­un­ter:

  • His­cox: Bie­tet umfas­sen­den Schutz für Feri­en­im­mo­bi­li­en im In- und Aus­land mit deutsch­spra­chi­gem Ser­vice.

  • Inta­su­re: Spe­zia­li­siert auf Feri­en­haus­ver­si­che­run­gen in über 20 Län­dern, mit Ver­trä­gen nach deut­schem Recht.

  • Zurich: Stellt indi­vi­du­el­le Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Feri­en­häu­ser bereit. 

Ein Ver­gleich der Ange­bo­te ist rat­sam, um den opti­ma­len Schutz für Ihre Immo­bi­lie zu gewähr­leis­ten.

Für Feri­en­häu­ser im Aus­land bie­ten eini­ge deut­sche Ver­si­che­rer Poli­cen an, die nach deut­schem Recht gestal­tet sind:

  • His­cox: Ver­si­chert Feri­en­im­mo­bi­li­en in vie­len euro­päi­schen Län­dern mit deutsch­spra­chi­gem Ser­vice.

  • Inta­su­re: Bie­tet Ver­si­che­rungs­schutz für Feri­en­häu­ser in über 20 Län­dern, eben­falls mit Ver­trä­gen nach deut­schem Recht.

Es ist wich­tig, bei der Aus­wahl des Ver­si­che­rers auf die Gül­tig­keit des Schut­zes im jewei­li­gen Land und auf die Spra­che der Ver­trags­un­ter­la­gen zu ach­ten.