GEV Gebäu­de­ver­si­che­rung – Leis­tun­gen, Tari­fe & Bewer­tung

Was bie­tet die GEV als Spe­zi­al­ver­si­che­rer für Gebäu­de? Wir zei­gen Tari­fe, Leis­tungs­um­fang und wie sich der Anbie­ter im Ver­gleich schlägt

Zwei Etagen hohes Einfamilienhaus mit Satellitenschüssel und gepflegtem Garten

Ein siche­res Zuhau­se beginnt mit der rich­ti­gen Ent­schei­dung: dem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz. Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen als Haus- oder Immo­bi­li­en­be­sit­zer maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für umfas­sen­den Schutz gegen die häu­figs­ten Gefah­ren – von Lei­tungs­was­ser­schä­den über Sturm­schä­den bis hin zu Brän­den und Ele­men­tar­ge­fah­ren.

Dank der fle­xi­blen Tarif­mo­del­le Smart, Top und Max kön­nen Sie den Ver­si­che­rungs­schutz exakt an Ihre Bedürf­nis­se und den Wert Ihrer Immo­bi­lie anpas­sen. Ob Basis­ab­si­che­rung oder Pre­mi­um-Schutz mit All-Risk-Deckung – mit der GEV sichern Sie Ihr Eigen­tum zuver­läs­sig und vor­aus­schau­end ab. Pro­fi­tie­ren Sie zudem von attrak­ti­ven Zusatz­bau­stei­nen wie dem Schutz für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Glas­bruch­ver­si­che­run­gen oder dem inno­va­ti­ven Pro Kli­ma-Modul für nach­hal­ti­ges Bau­en und Sanie­ren.

Infor­mie­ren Sie sich jetzt, wie Sie Ihr Haus opti­mal absi­chern und im Ernst­fall auf einen star­ken Part­ner an Ihrer Sei­te ver­trau­en kön­nen.

Logo der GEV Versicherung mit stilisiertem Haus-Symbol und Schriftzug Grundeigentümer-Versicherung
Inhalts­ver­zeich­nis
Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

GEV Tari­fe und Leis­tun­gen im Über­blick

Indi­vi­du­el­le Absi­che­rung für Ihr Wohn­ge­bäu­de

Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen drei klar struk­tu­rier­te Tari­fe, die sich fle­xi­bel an Ihre Lebens­rea­li­tät anpas­sen las­sen: Smart, Top und Max. Ob Sie einen ein­fa­chen Basis­schutz suchen oder eine voll­um­fäng­li­che Absi­che­rung inklu­si­ve unbe­nann­ter Gefah­ren bevor­zu­gen – GEV stellt Ihnen ein durch­dach­tes Tarif­mo­dell zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus las­sen sich ergän­zen­de Bau­stei­ne wie Ele­men­tar­ver­si­che­rung, Pho­to­vol­ta­ik­schutz oder Glas­bruch­ab­si­che­rung modu­lar inte­grie­ren.

Mit GEV pro­fi­tie­ren Sie von einer hohen Trans­pa­renz, plan­ba­ren Kos­ten und einem Ver­si­che­rer, der seit über 130 Jah­ren auf den Schutz von Wohn­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­siert ist. Egal ob Neu­bau, Alt­bau oder Moder­ni­sie­rung – die pas­sen­de Lösung ist nur einen Klick ent­fernt.

Die drei Tari­fe der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung unter­schei­den sich in Leis­tungs­um­fang und Bei­trags­hö­he – und ermög­li­chen Ihnen eine geziel­te Aus­wahl:

  • Smart: Die Basis­ab­si­che­rung für kos­ten­be­wuss­te Eigen­tü­mer. Schützt gegen Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel.

  • Top: Mehr Leis­tung für mehr Sicher­heit – inklu­si­ve höhe­rer Ent­schä­di­gungs­gren­zen und Zusatz­schutz für tech­ni­sche Anla­gen.

  • Max: Die Pre­mi­um­lö­sung mit All-Risk-Deckung, umfas­sen­dem Scha­den­er­satz und längs­ter Miet­aus­fall-Absi­che­rung (bis zu 36 Mona­te).

Alle Tari­fe las­sen sich durch Zusatz­mo­du­le wie Pho­to­vol­ta­ik, Glas oder Ele­men­tar indi­vi­du­ell ergän­zen.

Mit den Zusatz­bau­stei­nen der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung erwei­tern Sie Ihren Schutz exakt nach Ihrem Bedarf:

  • Pho­to­vol­ta­ik-Zusatz­schutz: Ver­si­chert PV-Anla­gen inkl. Ertrags­aus­fall und Schä­den durch Blitz oder Über­span­nung

  • Ele­men­tar­ver­si­che­rung: Absi­che­rung bei Stark­re­gen, Über­schwem­mung, Schnee­druck, Erd­be­ben & Co.

  • Glas­bruch­ver­si­che­rung: Schutz für Gebäu­de­ver­gla­sung, Mobi­li­ar­ver­gla­sung, Cer­an­fel­der und Win­ter­gär­ten

  • Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht: Absi­che­rung bei Per­so­nen- oder Sach­schä­den durch Ihre Immo­bi­lie

  • Pro Kli­ma: Nach­hal­ti­ge Leis­tun­gen für ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen, umwelt­freund­li­che Bau­stof­fe und Bera­tung

Die­se Modu­le las­sen sich fle­xi­bel zum jewei­li­gen Tarif hin­zu­bu­chen.

Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung punk­tet mit zahl­rei­chen Beson­der­hei­ten, die Ihnen im Ernst­fall ech­te Vor­tei­le ver­schaf­fen:

  • Ener­gie-Bonus für beson­ders kli­ma­freund­li­che Gebäu­de

  • Leis­tungs­ga­ran­tie gegen­über den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen

  • Miet­no­ma­den­de­ckung & Miet­aus­fall bis zu 36 Mona­te (Tarif Max)

  • Ver­zicht auf Ein­wand gro­ber Fahr­läs­sig­keit bei Oblie­gen­heits­ver­let­zung (bis 3.000 €)

  • Pro­ak­ti­ve Kun­den­be­ra­tung und per­sön­li­cher Ansprech­part­ner im Scha­dens­fall

Die­se Vor­tei­le machen die GEV zu einem zuver­läs­si­gen Part­ner für moder­ne Haus­ei­gen­tü­mer.

Wel­che Leis­tun­gen bie­tet die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung?

Leis­tungs­um­fang und Bei­trags­struk­tur im Über­blick

Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung über­zeugt durch ein leis­tungs­star­kes und zugleich fle­xi­bles Ange­bot, das sich opti­mal an die Bedürf­nis­se von Haus- und Immo­bi­li­en­be­sit­zern anpasst. Ob ein­fa­cher Basis­schutz oder umfas­sen­de Pre­mi­um-Absi­che­rung – die Tarif­mo­del­le Smart, Top und Max bie­ten einen klar defi­nier­ten Leis­tungs­um­fang und las­sen sich durch attrak­ti­ve Zusatz­bau­stei­ne erwei­tern.

Neben den Stan­dard­leis­tun­gen wie Schutz gegen Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel pro­fi­tie­ren Sie bei höhe­ren Tari­fen von erwei­ter­ten Absi­che­run­gen wie All-Risk-Deckung, erhöh­ten Ent­schä­di­gungs­gren­zen und einer Miet­aus­fall­ab­si­che­rung von bis zu 36 Mona­ten. Damit ist Ihr Zuhau­se auch bei unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen best­mög­lich geschützt.

Die Höhe des Ver­si­che­rungs­bei­trags rich­tet sich bei der GEV nach ver­schie­de­nen Fak­to­ren:

  • Lage und Bau­jahr der Immo­bi­lie

  • Wohn­flä­che und Bau­art­klas­se

  • Gewähl­te Tarif­va­ri­an­te (Smart, Top oder Max)

  • Umfang der Zusatz­bau­stei­ne

  • Ver­ein­bar­te Selbst­be­tei­li­gung

Im Tarif Smart erhal­ten Sie eine soli­de Grund­ab­si­che­rung zu einem güns­ti­gen Bei­trag. Der Top-Tarif bie­tet Ihnen höhe­re Ent­schä­di­gungs­gren­zen und zusätz­li­chen Schutz bei tech­ni­schen Anla­gen. Der Max-Tarif ist die Pre­mi­um­lö­sung mit All-Risk-Deckung, umfas­sen­der Absi­che­rung bei Ele­men­tar­ge­fah­ren und der längs­ten Miet­aus­fall-Absi­che­rung bis zu 36 Mona­te.

Mit der Ver­ein­ba­rung einer Selbst­be­tei­li­gung las­sen sich die Bei­trä­ge zusätz­lich redu­zie­ren:

  • SB 250 €: 10 % Bei­trags­nach­lass

  • SB 500 €: 25 % Bei­trags­nach­lass

  • SB 1.000 €: 35 % Bei­trags­nach­lass

  • SB 2.000 €: 50 % Bei­trags­nach­lass

Wel­cher Tarif passt zu Ihrer Immo­bi­lie?

GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung im direk­ten Leis­tungs­ver­gleich

Nicht jedes Haus braucht den glei­chen Ver­si­che­rungs­schutz. Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen mit den Tari­fen Smart, Top und Max drei fle­xi­ble Lösun­gen, die genau auf den Wert Ihrer Immo­bi­lie und Ihre per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen abge­stimmt wer­den kön­nen. Ein direk­ter Ver­gleich der Leis­tun­gen hilft Ihnen dabei, die pas­sen­de Absi­che­rung zu fin­den und mög­li­che Deckungs­lü­cken zu ver­mei­den.

Leis­tung Smart Top Max
Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel
Ele­men­tar­ge­fah­ren Optio­nal Optio­nal Inklu­si­ve
All-Risk-Deckung
Ablei­tungs­roh­re außen bis 5.000 € bis 15.000 € bis 20.000 €
Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen Optio­nal
Ertrags­aus­fall Pho­to­vol­ta­ik bis 6 Mona­te bis 6 Mona­te bis 6 Mona­te
Miet­aus­fall bei Wohn­raum 12 Mona­te 24 Mona­te 36 Mona­te
Miet­aus­fall bei Gewer­be­raum 12 Mona­te 24 Mona­te 36 Mona­te
Gro­be Fahr­läs­sig­keit abge­deckt bis 1.000 € bis 3.000 € bis 3.000 €
Miet­no­ma­den­de­ckung
Ener­gie-Bonus

Erwei­tern Sie Ihren Schutz indi­vi­du­ell nach Bedarf

Star­ke Zusatz­bau­stei­ne für noch mehr Sicher­heit

Jedes Haus ist anders – und genau­so indi­vi­du­ell soll­te auch der Ver­si­che­rungs­schutz gestal­tet sein. Mit den fle­xi­blen Zusatz­bau­stei­nen der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung erwei­tern Sie den Basis­schutz gezielt und bedarfs­ge­recht. Ob Absi­che­rung gegen Natur­ge­fah­ren, der Schutz Ihrer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge oder die zusätz­li­che Sicher­heit für Ihr Inven­tar durch eine Haus­rat­ver­si­che­rung – mit die­sen Modu­len sind Sie rund­um bes­tens geschützt.

Ele­men­tar­ver­si­che­rung

Straße und Häuser stehen nach starkem Hochwasser unter Wasser in einer überfluteten Ortschaft

Extre­me Wet­ter­ereig­nis­se wie Stark­re­gen, Über­schwem­mun­gen oder Erd­rut­sche tre­ten immer häu­fi­ger auf. Mit dem Zusatz­bau­stein Ele­men­tar­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihr Haus zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Natur­ge­fah­ren. Beson­ders in hoch­was­ser­ge­fähr­de­ten Regio­nen ist die­ser Schutz unver­zicht­bar.

Pho­to­vol­ta­ik-Ver­si­che­rung

Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage auf dem Dach – Symbolbild für Gebäudeversicherung mit PV-Anlagen.

Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ist eine wich­ti­ge Inves­ti­ti­on in eine nach­hal­ti­ge Zukunft – und soll­te ent­spre­chend abge­si­chert sein. Die GEV bie­tet Ihnen einen umfas­sen­den Zusatz­schutz für Ihre PV-Anla­ge, inklu­si­ve Absi­che­rung gegen Blitz­schlag, Über­span­nung, Dieb­stahl und Ertrags­aus­fäl­le bis zu sechs Mona­te.

Haus­rat­ver­si­che­rung

Modernes Wohnzimmer mit Couch und Dekoration – Symbolbild für Hausratversicherung

Neben dem Gebäu­de selbst ist auch der dar­in befind­li­che Haus­rat wert­voll. Schüt­zen Sie Möbel, Elek­tro­ge­rä­te, Schmuck und per­sön­li­che Gegen­stän­de effek­tiv gegen Feu­er, Ein­bruch, Lei­tungs­was­ser und wei­te­re Gefah­ren. Die GEV Haus­rat­ver­si­che­rung ergänzt ide­al den Schutz Ihrer Immo­bi­lie.

War­um eine indi­vi­du­ell pas­sen­de Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ent­schei­dend ist

Hin­ter­grün­de, Fach­wis­sen und wert­vol­le Tipps für Ihre Absi­che­rung

Die Wahl der rich­ti­gen Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist eine Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de finan­zi­el­le Fol­gen haben kann. Mit dem pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz sichern Sie nicht nur Ihr Zuhau­se ab, son­dern auch Ihre wirt­schaft­li­che Exis­tenz. Damit Sie die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen, bie­ten wir Ihnen hier wert­vol­le Ein­bli­cke, auf was es bei der Aus­wahl wirk­lich ankommt.

In Zei­ten stei­gen­der Bau- und Sanie­rungs­kos­ten sowie immer häu­fi­ger auf­tre­ten­der Natur­ge­fah­ren gewinnt die Wahl des pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schut­zes zuneh­mend an Bedeu­tung. Doch wel­che Absi­che­rung ist wirk­lich sinn­voll und wel­che Risi­ken wer­den häu­fig unter­schätzt?

Ein häu­fi­ger Feh­ler ist, sich aus­schließ­lich auf den Bei­trag zu kon­zen­trie­ren, ohne den tat­säch­li­chen Leis­tungs­um­fang zu prü­fen. So fehlt oft der Schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren oder der Ver­si­che­rungs­schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit ist unzu­rei­chend. Auch moder­ne Risi­ken wie Ertrags­aus­fäl­le bei Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder die stei­gen­den Kos­ten durch ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen wer­den häu­fig nicht berück­sich­tigt.

Unse­re Emp­feh­lung als Ver­si­che­rungs­exper­ten:

  • Prü­fen Sie genau, ob Ihr Tarif auch unbe­nann­te Gefah­ren (All-Risk) abdeckt.

  • Stel­len Sie sicher, dass Miet­aus­fäl­le umfas­send abge­si­chert sind – ins­be­son­de­re bei ver­mie­te­ten Objek­ten.

  • Berück­sich­ti­gen Sie die Wert­ent­wick­lung Ihrer Immo­bi­lie und pas­sen Sie die Ver­si­che­rungs­sum­me regel­mä­ßig an.

  • Den­ken Sie an moder­ne Risi­ken wie Smart-Home-Tech­nik und Wall­bo­xen – die­se soll­ten expli­zit mit­ver­si­chert sein.

  • Nut­zen Sie den Ener­gie-Bonus der GEV, wenn Sie auf nach­hal­ti­ge Bau- und Sanie­rungs­kon­zep­te set­zen.

Ein indi­vi­du­el­les Bera­tungs­ge­spräch hilft Ihnen, die für Sie opti­ma­le Absi­che­rung zu fin­den. Unse­re Exper­ten unter­stüt­zen Sie dabei, ver­steck­te Lücken im Ver­si­che­rungs­schutz zu iden­ti­fi­zie­ren und eine maß­ge­schnei­der­te Lösung zu fin­den, die lang­fris­tig Sicher­heit bie­tet.

Typi­sche Scha­den­ur­sa­chen, die Eigen­tü­mer betref­fen kön­nen

Wel­che Risi­ken deckt die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ab?

Unwet­ter­schä­den, geplatz­te Lei­tun­gen oder Rück­stau – vie­le Gebäu­de­schä­den tre­ten uner­war­tet auf und füh­ren schnell zu erheb­li­chen finan­zi­el­len Belas­tun­gen. Beson­ders kri­tisch: Häu­fig blei­ben Ursa­chen wie schlei­chen­der Lei­tungs­ver­lust oder ver­deck­te Bau­män­gel lan­ge unbe­merkt. Auch Wet­ter­ex­tre­me wie Stark­re­gen, Hagel oder Sturm neh­men seit Jah­ren zu und füh­ren regel­mä­ßig zu Schä­den an Dächern, Fas­sa­den oder dem Kel­ler­be­reich.

Eine pas­sen­de Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung soll­te nicht nur die übli­chen Stan­dard­ri­si­ken abde­cken, son­dern auch auf spe­zi­el­le Scha­den­sze­na­ri­en vor­be­rei­tet sein. Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet genau das – mit einer leis­tungs­star­ken Grund­de­ckung und indi­vi­du­ell erwei­ter­ba­ren Zusatz­bau­stei­nen wie der Ele­men­tar­ver­si­che­rung.

Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schützt Ihr Haus vor den finan­zi­el­len Fol­gen typi­scher Scha­dens­er­eig­nis­se, wie sie in der Pra­xis regel­mä­ßig auf­tre­ten. Zu den häu­figs­ten Ursa­chen zäh­len Lei­tungs­was­ser­schä­den – etwa durch geplatz­te Roh­re oder defek­te Dich­tun­gen –, die in kür­zes­ter Zeit hohe Sanie­rungs­kos­ten ver­ur­sa­chen. Auch Sturm­schä­den an Dächern, Fens­tern oder Außen­an­la­gen sind kei­ne Sel­ten­heit – ins­be­son­de­re bei star­ken Wind­er­eig­nis­sen oder Hagel.

Ein wei­te­rer Risi­ko­fak­tor sind Ele­men­tar­schä­den: Über­schwem­mung, Rück­stau, Stark­re­gen oder Schnee­last füh­ren immer häu­fi­ger zu Schä­den an Gebäu­den. Ohne ergän­zen­den Ver­si­che­rungs­schutz blei­ben die Kos­ten bei den Eigen­tü­mern. Mit dem pas­sen­den Bau­stein inner­halb der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung kön­nen auch die­se Risi­ken zuver­läs­sig abge­si­chert wer­den.

Die Ver­si­che­rung gilt für selbst­ge­nutz­te und ver­mie­te­te Immo­bi­li­en, bie­tet indi­vi­du­ell wähl­ba­re Leis­tungs­bau­stei­ne und ori­en­tiert sich am tat­säch­li­chen Absi­che­rungs­be­darf – nicht an star­ren Stan­dards. Das schafft Sicher­heit und Trans­pa­renz.

Freigelegte Wand mit beschädigten Wasserrohren nach einem Rohrbruch in einem Badezimmer
Lei­tungs­was­ser­scha­den

Ein Rohr­bruch oder undich­te Lei­tun­gen kön­nen inner­halb kür­zes­ter Zeit immense Schä­den ver­ur­sa­chen. Von durch­näss­ten Wän­den bis hin zu beschä­dig­ten Böden – die Sanie­rungs­kos­ten gehen schnell in die Tau­sen­de. Mit der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung sind sol­che Schä­den zuver­läs­sig abge­si­chert.

Stark beschädigtes Ziegeldach nach einem Sturm mit freiliegender Dachkonstruktion
Sturm­scha­den

Ein plötz­li­cher Sturm kann Dächer abde­cken, Bäu­me ent­wur­zeln und Fas­sa­den beschä­di­gen. Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung schützt Sie vor den hohen Fol­ge­kos­ten sol­cher Unwet­ter – und das bereits ab dem ers­ten Sturm­scha­den ohne Min­dest­wind­stär­ke im Top- und Max-Tarif.

Überflutete Straße und Häuser nach Starkregen – mehrere Fahrzeuge stehen halb im Wasser, Erdgeschoss eines Gebäudes ist betroffen.
Ele­men­tar­scha­den

Ob Rück­stau, Über­schwem­mung oder Schnee­druck – Ele­men­tar­schä­den tre­ten immer häu­fi­ger auf. Der Zusatz­bau­stein Ele­men­tar­ver­si­che­rung der GEV schützt Ihr Zuhau­se zuver­läs­sig gegen die finan­zi­el­len Fol­gen die­ser Natur­ge­fah­ren.

Trans­pa­ren­ter Schutz im Scha­dens­fall

Was ist abge­si­chert – und in wel­chen Fäl­len greift der Schutz nicht?

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt bei:

Ihre Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung zahlt nicht bei:

Fra­gen, die Sie als Haus­be­sit­zer unbe­dingt klä­ren soll­ten

Was Sie schon immer über die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist mehr als nur ein Ver­trag – sie ist ein wich­ti­ger Bestand­teil Ihrer finan­zi­el­len Absi­che­rung. Hier fin­den Sie wert­vol­le Ant­wor­ten auf Fra­gen, die bei der Wahl der pas­sen­den Absi­che­rung oft unbe­ach­tet blei­ben, aber ent­schei­dend sein kön­nen.

Die GEV bie­tet durch­dach­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen mit modu­la­ren Erwei­te­run­gen und Nach­hal­tig­keits­bau­stei­nen. Beson­ders der Tarif „Max“ über­zeugt durch umfang­rei­chen Schutz für moder­ne Tech­nik, Umwelt­ri­si­ken und haus­tech­ni­sche Anla­gen. Auch bei Stif­tung Waren­test wird der Ver­si­che­rer regel­mä­ßig posi­tiv bewer­tet.

Ver­si­chert sind Schä­den durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Hagel sowie – bei Zubu­chung – auch Ele­men­tar­ge­fah­ren wie Über­schwem­mung, Rück­stau, Erd­be­ben oder Lawi­nen. Zusätz­lich sind auch Neben­kos­ten, Hotel­un­ter­brin­gung oder Miet­aus­fall ent­hal­ten – je nach Tarif­um­fang.

Der Bei­trag hängt von Lage, Grö­ße, Bau­jahr und Aus­stat­tung des Gebäu­des ab. Eine ein­fa­che Absi­che­rung beginnt im Tarif „Smart“ schon zu güns­ti­gen Kon­di­tio­nen, wäh­rend der „Max“-Tarif mit Voll­aus­stat­tung preis­lich höher liegt. Optio­nal wähl­ba­re Selbst­be­tei­li­gun­gen sen­ken den Bei­trag zusätz­lich.

Bei der GEV ist Ihr Haus zum glei­ten­den Neu­wert ver­si­chert. Das bedeu­tet: Im Scha­den­fall erhal­ten Sie die Kos­ten für den Wie­der­auf­bau in glei­cher Art und Güte – ange­passt an aktu­el­le Bau­prei­se. Eine fes­te Ver­si­che­rungs­sum­me ist dadurch nicht not­wen­dig.

Ele­men­tar­schä­den wie Über­schwem­mung, Erd­rutsch oder Stark­re­gen sind nicht auto­ma­tisch ent­hal­ten, kön­nen aber als Zusatz­bau­stein in allen Tari­fen ergänzt wer­den. Dabei gilt eine Selbst­be­tei­li­gung von 10 %, min­des­tens 500 €, höchs­tens 5.000 €.

Ja, in den Tari­fen „Top“ und „Max“ ist gro­be Fahr­läs­sig­keit grund­sätz­lich mit­ver­si­chert – etwa wenn ein Scha­den durch ver­se­hent­li­ches Fehl­ver­hal­ten ent­steht. In „Smart“ ist die­ser Schutz begrenzt.

Der Tarif Max bie­tet unter ande­rem Schutz bei unbe­nann­ten Gefah­ren, erwei­ter­tem Tech­nik­schutz für Haus­tech­nik, Rück­rei­se­kos­ten, Hotel­kos­ten bis zu 12 Mona­te sowie umfang­rei­che Zusatz­leis­tun­gen für Nach­hal­tig­keit und Wie­der­auf­bau.

Ja, Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Wär­me­pum­pen und E‑Ladestationen sind – je nach Tarif – voll­stän­dig oder bis zu fes­ten Sum­men mit­ver­si­chert. Im Tarif Max sind auch Schä­den durch tech­ni­sche Defek­te, Dieb­stahl oder Ertrags­aus­fall abge­deckt.

Bau­li­che Ver­än­de­run­gen müs­sen der GEV gemel­det wer­den, damit der Ver­si­che­rungs­schutz voll­stän­dig erhal­ten bleibt. Dadurch wird sicher­ge­stellt, dass es im Scha­den­fall nicht zu einer Unter­ver­si­che­rung kommt.

Ja, mit dem Pro-Kli­ma-bes­ser­grün-Bau­stein wer­den nach­hal­ti­ge Bau­wei­sen aktiv geför­dert – z. B. durch Mehr­leis­tun­gen bei ener­ge­ti­scher Sanie­rung, Ein­satz umwelt­freund­li­cher Bau­stof­fe oder Wie­der­be­schaf­fung ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Heiz­an­la­gen.

Unser Tipp: Wei­te­re, wich­ti­ge Ant­wor­ten zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung fin­den Sie in unse­ren häu­fig gestell­ten Fra­gen.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Wei­te­re rele­van­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Ihre Immo­bi­lie

Reihen moderner Wohnhäuser bei Nacht mit beleuchteten Fenstern in ruhiger Siedlung
Unbe­nann­te Gefah­ren

Mit der All-Risk-Deckung im Max-Tarif sichern Sie sich gegen unvor­her­seh­ba­re und nicht expli­zit benann­te Risi­ken ab. Ein umfas­sen­der Schutz, der Sie auch bei sel­te­nen und unge­wöhn­li­chen Scha­dens­fäl­len finan­zi­ell ent­las­tet.

Modernes Wohnhaus als Symbol für Neubauversicherung
Neu­bau­ver­si­che­rung

Schon wäh­rend der Bau­pha­se gut abge­si­chert: Mit der Neu­bau­ver­si­che­rung der GEV genie­ßen Sie einen umfas­sen­den Schutz gegen Schä­den durch Feu­er und wei­te­re Risi­ken – inklu­si­ve bei­trags­frei­er Roh­bau­ver­si­che­rung für bis zu 24 Mona­te.

Zusam­men­fas­sung

Die GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen als Haus- oder Immo­bi­li­en­be­sit­zer einen fle­xi­blen und leis­tungs­star­ken Schutz. Dank der indi­vi­du­ell wähl­ba­ren Tari­fe Smart, Top und Max fin­den Sie genau die Absi­che­rung, die zu Ihrer Immo­bi­lie und Ihren per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen passt.

Mit attrak­ti­ven Zusatz­bau­stei­nen, wie dem Schutz vor Ele­men­tar­schä­den, der Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung oder der All-Risk-Deckung im Max-Tarif, kön­nen Sie den Ver­si­che­rungs­schutz gezielt erwei­tern. Zusätz­lich pro­fi­tie­ren Sie von lan­gen Miet­aus­fall­ab­si­che­run­gen, einem aus­ge­zeich­ne­ten Scha­den­ser­vice und attrak­ti­ven Bei­trags­vor­tei­len durch den Ener­gie-Bonus.

Ob Neu­bau, Alt­bau oder ener­ge­tisch moder­ni­sier­tes Objekt – die GEV bie­tet Ihnen maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen, damit Sie im Ernst­fall opti­mal abge­si­chert sind.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wie hoch ist die Selbst­be­tei­li­gung bei der GEV Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung?

Im Basis­ta­rif besteht kei­ne Pflicht zur Selbst­be­tei­li­gung. Bei Wahl einer Selbst­be­tei­li­gung (z. B. 250 €, 500 €, 1.000 €, 2.000 €) kann der Bei­trag deut­lich redu­ziert wer­den – abhän­gig vom Tarif­mo­dell.

Mit dem Sofort­hil­fe-Bau­stein erhal­ten Sie im Not­fall schnel­le Unter­stüt­zung – etwa Schlüs­sel­dienst, Hand­wer­ker­ser­vice, Not­hei­zung, Tier­be­treu­ung oder kurz­fris­ti­ge Über­nach­tung. Die Orga­ni­sa­ti­on über­nimmt die GEV.

Ja, die GEV bie­tet Miet­ver­lustent­schä­di­gung für Wohn- und Gewer­be­raum. Je nach Tarif sind bis zu 36 Mona­te Miet­aus­fall abge­si­chert – auch wenn das Miet­ver­hält­nis nach einem Scha­den auf­ge­ho­ben wird.

Neben klas­si­schen Leis­tun­gen för­dert die­ser Tarif z. B. ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen, Nut­zung nach­hal­ti­ger Bau­stof­fe oder den Ersatz durch Hei­zun­gen der höchs­ten Effi­zi­enz­klas­se. Zusätz­lich wird für jeden Ver­trag ein Baum gepflanzt.