HDI Wohngebäudeversicherung – Starker Schutz für Ihr Zuhause
Absicherung bei Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementargefahren – flexibel anpassbar mit attraktiven Zusatzpaketen.

Ihr Zuhause ist weit mehr als ein Gebäude – es ist Rückzugsort, Investition und ein Ort voller Erinnerungen. Doch was passiert, wenn plötzlich ein Unwetter das Dach abdeckt oder ein Rohrbruch teure Schäden verursacht? Genau hier setzt die HDI Wohngebäudeversicherung an. Sie schützt Ihr Eigentum zuverlässig vor den finanziellen Folgen unerwarteter Schäden.
Ob Sie eine solide Grundabsicherung mit dem Tarif Komfort wünschen oder den umfassenden Premium-Rundumschutz bevorzugen – bei HDI finden Sie den passenden Tarif, der sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Dank flexibler Zusatzpakete, wie dem Schutz für Photovoltaikanlagen, Elementarschäden oder Ableitungsrohre, können Sie Ihre Absicherung gezielt erweitern.
Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Partner, der im Ernstfall schnell und unkompliziert reagiert. Erfahren Sie jetzt, welche Leistungen die HDI Wohngebäudeversicherung bietet und wie Sie Ihr Zuhause optimal schützen können.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
HDI Wohngebäudeversicherung im Detail
Tarife, Leistungen und individuelle Erweiterungen im Überblick
Die HDI Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen maßgeschneiderten Schutz, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Wählen Sie zwischen den zwei leistungsstarken Tarifen Komfort und Premium und profitieren Sie von attraktiven Zusatzpaketen, die genau die Risiken abdecken, die Ihnen wichtig sind.
Der Tarif Komfort bietet Ihnen eine solide Grundabsicherung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie dagegen den größtmöglichen Schutz wünschen, bietet Ihnen der Premium-Tarif eine umfassende Absicherung, inklusive dem Verzicht auf Leistungskürzungen bei grober Fahrlässigkeit, erweiterten Entschädigungsgrenzen und zusätzlichen Leistungen im Schadenfall.
Mit den flexiblen Zusatzbausteinen wie dem Photovoltaik-Paket, dem Schutz für Ableitungsrohre oder der wichtigen Elementarversicherung gestalten Sie Ihre Absicherung ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.
Wählen Sie den Versicherungsschutz, der zu Ihnen und Ihrer Immobilie passt:
Komfort-Tarif: Solide Grundabsicherung gegen die wichtigsten Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Besonders geeignet für kostenbewusste Hausbesitzer, die eine zuverlässige Basisabsicherung suchen.
Premium-Tarif: Der Rundum-Schutz mit erweiterten Leistungen, höheren Entschädigungsgrenzen und dem Verzicht auf die Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit. Zusätzlich profitieren Sie von bis zu 36 Monaten Mietausfall-Absicherung und umfangreichen Leistungen bei Naturgefahren.
Ob Grundabsicherung oder Premium-Rundumschutz – mit den HDI-Tarifen finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause.
Gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz individuell mit den HDI Zusatzbausteinen:
Photovoltaik-Paket: Ertragsausfallabsicherung für bis zu 6 Monate (max. 2,50 € pro kWp/Tag bei Anlagen bis 15 kWp).
Paket Ableitungsrohre: Schutz vor Frost- und Bruchschäden an Ableitungsrohren – auch außerhalb des Grundstücks.
Paket Glas: Absicherung gegen Bruchschäden an Gebäudeverglasungen, Wintergärten, Duschkabinen und Photovoltaikanlagen.
Paket Elementar: Wichtiger Schutz gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben und Schneedruck.
Bestleistungsgarantie: Automatische Anpassung des Versicherungsschutzes, falls ein anderer Anbieter bessere Leistungen bietet.
So stellen Sie sicher, dass genau die Risiken abgedeckt sind, die für Ihre Immobilie relevant sind.
Die HDI Wohngebäudeversicherung überzeugt nicht nur durch flexible Tarifgestaltung, sondern auch durch besondere Vorteile:
Verzicht auf Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit im Premium-Tarif
Kostenübernahme für Aufräumungs- und Abbrucharbeiten nach Schäden
Erstattung von Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit bis zu 200 Tage im Premium-Tarif
Mietausfallabsicherung für bis zu 36 Monate bei Wohnräumen im Premium-Tarif
Innovationsklausel: Automatische Übernahme künftiger beitragsfreier Leistungsverbesserungen
Umbrella-Deckung für nahtlosen Wechsel von Ihrem Vorversicherer
Profitieren Sie von einem modernen Versicherungskonzept, das Sicherheit und Flexibilität optimal miteinander verbindet.
Welche Leistungen bietet die HDI Wohngebäudeversicherung?
Tarife, Leistungen und transparente Kosten im Überblick
Die richtige Wohngebäudeversicherung sollte nicht nur günstige Beiträge bieten, sondern vor allem im Ernstfall zuverlässige Leistungen erbringen. Mit den Tarifen Komfort und Premium bietet die HDI Wohngebäudeversicherung Ihnen flexible Möglichkeiten, Ihr Zuhause umfassend abzusichern. Je nach persönlichem Bedarf und Risikoeinschätzung können Sie den passenden Tarif wählen und ihn mit sinnvollen Zusatzpaketen erweitern.
Die HDI Wohngebäudeversicherung deckt die wichtigsten Risiken ab, denen Ihr Haus täglich ausgesetzt ist. Im Tarif Komfort erhalten Sie eine solide Grundabsicherung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Ergänzende Leistungen wie eine Rohbauversicherung für 12 Monate und die Absicherung von grober Fahrlässigkeit mit Leistungskürzungen von maximal 30 % sind bereits enthalten.
Der Premium-Tarif geht deutlich weiter: Hier profitieren Sie von einem umfassenden Schutz inklusive vollständigem Verzicht auf Leistungskürzungen bei grober Fahrlässigkeit. Zudem sind höhere Entschädigungsgrenzen, erweiterte Mietausfallleistungen bis zu 36 Monate sowie die automatische Innovationsklausel enthalten.
Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den Schutz gezielt mit Zusatzbausteinen zu erweitern – beispielsweise um eine Elementarversicherung gegen Naturgefahren, die Absicherung Ihrer Photovoltaikanlage oder den Schutz von Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes.
Die Beitragshöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Lage und Baujahr der Immobilie
Bauartklasse und energetischer Zustand des Gebäudes
Wohnfläche und Nutzung der Immobilie
Auswahl der Tarifvariante und Zusatzpakete
Ein individueller Tarifvergleich lohnt sich – nutzen Sie unseren Online-Rechner oder lassen Sie sich persönlich beraten, um die passende Absicherung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Welcher Tarif passt am besten zu Ihrem Zuhause?
HDI Wohngebäudeversicherung im direkten Vergleich
Ob solide Grundabsicherung oder umfassender Premium-Schutz – die Wahl des richtigen Tarifs ist entscheidend für den optimalen Versicherungsschutz. Vergleichen Sie hier die wichtigsten Leistungen der HDI Tarife Komfort und Premium und finden Sie heraus, welcher Tarif Ihre individuellen Anforderungen am besten abdeckt.
Leistung | Komfort-Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|
Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel | ✔ | ✔ |
Elementarschäden | Optional | Optional |
Grobe Fahrlässigkeit | Leistungskürzung bis 30 % | ✔ Keine Kürzung |
Mietausfall-Absicherung | Bis 24 Monate | Bis 36 Monate |
Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit | 100 €/Tag, max. 100 Tage | 100 €/Tag, max. 200 Tage |
Bestleistungsgarantie | ✘ | ✔ |
Innovationsklausel | ✘ | ✔ |
Aufräumungs- und Abbruchkosten | ✔ | ✔ |
Mietwert für Gewerberäume | ✘ | Bis 12 Monate |
Kosten für Dekontamination von Erdreich | Bis 10 % der Versicherungssumme | ✔ Bis zur vollen Versicherungssumme |
Ertragsausfall Photovoltaik | Optional | Optional |
Rundum-Schutz für Ihr Zuhause – mit den passenden Zusatzbausteinen
Erweitern Sie Ihre Wohngebäudeversicherung gezielt nach Ihrem Bedarf
Mit den Zusatzbausteinen der HDI Wohngebäudeversicherung stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause auch gegen besondere Risiken optimal abgesichert ist. Ob Naturgefahren, Haftungsrisiken als Grundstückseigentümer oder unvorhersehbare, unbenannte Gefahren – erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz genau dort, wo es sinnvoll ist.
Elementarversicherung
Starkregen, Überschwemmungen, Erdrutsche und Schneedruck – Naturereignisse nehmen stetig zu und verursachen immer häufiger schwere Schäden an Wohngebäuden. Mit dem Zusatzbaustein Elementarversicherung schützen Sie Ihr Zuhause vor den finanziellen Folgen solcher Extremereignisse. Sichern Sie sich gegen existenzbedrohende Risiken ab und vermeiden Sie teure Überraschungen.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Als Haus- oder Grundstücksbesitzer haften Sie für Schäden, die durch mangelnde Verkehrssicherung entstehen. Stürzt ein Passant auf einem vereisten Gehweg oder wird ein parkendes Auto durch herabfallende Dachziegel beschädigt, haften Sie persönlich. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht der HDI schützt Sie vor solchen finanziellen Risiken und übernimmt Schadensersatzforderungen sowie Rechtsstreitkosten.
Unbenannte Gefahren
Nicht alle Risiken lassen sich im Vorfeld genau benennen. Mit dem Zusatzbaustein für unbenannte Gefahren – der sogenannten All-Risk-Deckung – sind auch außergewöhnliche und unerwartete Schadensfälle abgedeckt, die in den klassischen Bedingungen nicht explizit genannt sind. So sichern Sie sich ein Höchstmaß an Schutz für Ihr Zuhause – auch bei unvorhersehbaren Ereignissen.
Warum eine Wohngebäudeversicherung heute wichtiger ist denn je
Wertvolle Hintergrundinformationen für eine fundierte Entscheidung
Extreme Wetterereignisse, steigende Baukosten und neue Wohntrends stellen Hausbesitzer vor immer größere Herausforderungen. Eine moderne Wohngebäudeversicherung sollte deshalb weit mehr leisten als nur Standardschutz. Hier erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihr Zuhause zukunftssicher absichern.
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine Wohngebäudeversicherung spürbar gestiegen. Der Klimawandel führt zu einer deutlichen Zunahme von Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen, Hagelstürmen und schweren Sturmböen. Laut GDV verursachten Unwetter allein im Jahr 2020 Schäden an Wohngebäuden in Höhe von über 5,8 Milliarden Euro.
Gleichzeitig steigen die Bau- und Sanierungskosten kontinuierlich, was im Schadensfall zu massiven finanziellen Belastungen führen kann, wenn der Versicherungsschutz nicht mehr ausreicht. Hinzu kommt die zunehmende technische Ausstattung moderner Gebäude – von Photovoltaikanlagen über Smart-Home-Technologien bis hin zu Wallboxen für Elektrofahrzeuge.
Unser Expertenrat:
Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Versicherungssumme noch dem tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie entspricht.
Sichern Sie sich mit einer Elementarversicherung gezielt gegen Naturgefahren ab, auch wenn Ihr Haus nicht in einem klassischen Hochwassergebiet steht.
Nutzen Sie die Vorteile des Premium-Tarifs, um grobe Fahrlässigkeit und unbenannte Gefahren zuverlässig abzusichern.
Denken Sie auch an die Absicherung von Mietausfällen, wenn Sie Teile Ihrer Immobilie vermieten.
Achten Sie bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf eine rechtzeitige Anpassung Ihres Versicherungsschutzes.
Mit der HDI Wohngebäudeversicherung und den flexiblen Zusatzpaketen treffen Sie eine vorausschauende Entscheidung, die Ihr Eigentum umfassend schützt – heute und in Zukunft.
Diese Schäden treten besonders häufig auf
Wie gut sind Sie gegen diese Risiken abgesichert?
Ob Rohrbruch, Sturm oder Elementarschäden – die häufigsten Schadenfälle an Wohngebäuden treten meist plötzlich und unerwartet ein. Ohne den richtigen Versicherungsschutz kann ein solcher Vorfall schnell hohe Kosten verursachen. Erfahren Sie hier, welche Risiken besonders relevant sind und ob Ihre Absicherung diese bereits abdeckt.
Immobilienbesitzer sehen sich immer wieder mit den gleichen typischen Schadensfällen konfrontiert. Besonders tückisch: Viele dieser Schäden entwickeln sich schleichend oder werden erst spät bemerkt, was die Sanierungskosten zusätzlich in die Höhe treibt.
Ein klassisches Beispiel ist der verdeckte Leitungswasserschaden, der unbemerkt Wände und Böden durchfeuchtet. Auch Sturmschäden gehören mittlerweile zum Alltag – Dächer werden abgedeckt, Fassaden beschädigt und umgestürzte Bäume führen zu weiteren Zerstörungen.
Hinzu kommen die immer häufiger auftretenden Naturgefahren. Überschwemmungen und Starkregen treffen längst nicht mehr nur Risikogebiete – ein kurzer, heftiger Regenguss genügt, um Keller unter Wasser zu setzen.
Umso wichtiger ist es, die häufigsten Risiken mit einer umfassenden Wohngebäudeversicherung gezielt abzusichern – bevor es zu spät ist.
Leitungswasserschaden
Ein undichtes Rohr oder ein geplatzter Schlauch genügt – und schon steht der Keller unter Wasser. Leitungswasserschäden zählen zu den häufigsten und teuersten Schadensfällen in der Wohngebäudeversicherung. Die HDI Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Leckortung, Trocknung und Sanierung, damit Ihr Zuhause schnell wieder bewohnbar ist.
Sturmschaden
Stürme werden immer heftiger und verursachen jedes Jahr erhebliche Schäden an Dächern und Fassaden. Der Komfort- und Premium-Tarif der HDI bietet Ihnen finanziellen Schutz, wenn Ihr Zuhause durch Sturm oder Hagel beschädigt wird. Im Premium-Tarif ist sogar der komplette Verzicht auf die Mindestwindstärke bei Sturmschäden enthalten.
Elementarschaden
Überschwemmungen und Starkregen sind längst keine Seltenheit mehr. Bereits ein kurzer Wolkenbruch kann Keller und Erdgeschosse fluten. Mit dem Zusatzbaustein Elementarversicherung schützen Sie Ihr Zuhause zuverlässig vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse.
So sind Sie im Ernstfall optimal abgesichert
Was ist versichert – und in welchen Fällen greift der Schutz nicht?
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt bei:
- Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau und Erdrutsch (bei gewähltem Zusatzbaustein)
- Mietausfall bis zu 36 Monate im Premium-Tarif
- Grober Fahrlässigkeit (ohne Leistungskürzung im Premium-Tarif)
- Schäden an Photovoltaikanlagen (bei gewähltem Zusatzbaustein)
Ihre Wohngebäudeversicherung zahlt nicht bei:
- Vorsätzlich herbeigeführten Schäden
- Schäden durch mangelnde Instandhaltung oder bekannte Baumängel
- Elementarschäden ohne gewählten Zusatzbaustein
- Schäden durch nicht genehmigte bauliche Veränderungen
- Schäden durch Kriegsereignisse oder Kernenergie
Wichtige Hintergrundinformationen für eine fundierte Entscheidung
Was Sie schon immer über die Wohngebäudeversicherung wissen wollten
Eine Wohngebäudeversicherung begleitet Sie meist über viele Jahre. Umso wichtiger ist es, alle relevanten Fragen im Vorfeld zu klären. Hier finden Sie wertvolle Antworten, die Ihnen helfen, Ihren Versicherungsschutz optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
Wann ist der Abschluss einer Elementarversicherung besonders sinnvoll?
Die Elementarversicherung ist in Zeiten zunehmender Wetterextreme unerlässlich. Auch in Gebieten, die früher nicht als hochwassergefährdet galten, treten heute immer häufiger Überschwemmungen und Rückstauschäden auf.
Was versteht man unter der Bestleistungsgarantie im Premium-Tarif?
Mit der Bestleistungsgarantie profitieren Sie automatisch von besseren Leistungen, falls ein anderer Versicherer am Markt einen umfangreicheren Schutz bietet – ohne dass Sie aktiv werden müssen.
Warum ist die korrekte Wohnflächenangabe so wichtig?
Eine zu niedrig angegebene Wohnfläche kann zu einer Unterversicherung führen. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung dann nur einen Teil der tatsächlichen Kosten.
Wann lohnt sich der Premium-Tarif?
Der Premium-Tarif lohnt sich für alle, die umfassenden Schutz wünschen. Besonders interessant ist der Tarif wegen des vollständigen Verzichts auf Leistungskürzungen bei grober Fahrlässigkeit und der höheren Entschädigungsgrenzen.
Was genau zählt zu den unbenannten Gefahren?
Hierzu gehören Schäden, die nicht explizit in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sind – zum Beispiel ungewöhnliche Schadensursachen wie Bedienfehler oder unspezifische technische Defekte.
Ist meine Photovoltaikanlage automatisch mitversichert?
Nein, dafür ist der Zusatzbaustein Photovoltaik notwendig. Er schützt die Anlage vor Schäden und sichert auch Ertragsausfälle für bis zu 6 Monate ab.
Warum sollte ich regelmäßig die Versicherungssumme überprüfen?
Steigende Baupreise und wertsteigernde Maßnahmen am Haus erhöhen den Wiederherstellungswert. Eine regelmäßige Anpassung schützt Sie vor Unterversicherung.
Übernimmt die Versicherung auch Kosten für umgestürzte Bäume?
Ja, je nach Tarif werden die Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume übernommen – im Komfort-Tarif bis zu 3.000 € und im Premium-Tarif bis zu 10.000 €.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere wichtige Themen rund um die Absicherung Ihres Zuhauses
Wert 1914
Die Versicherungssumme nach Wert 1914 ist ein fester Bestandteil der Beitragsberechnung. Erfahren Sie, warum dieser Wert auch heute noch entscheidend für die richtige Absicherung Ihrer Immobilie ist und wie eine korrekte Bewertung Unterversicherung verhindert.
Neubauversicherung
Schon während der Bauphase können unvorhersehbare Schäden auftreten. Mit der HDI Neubauversicherung sichern Sie Ihr Bauprojekt optimal ab – von der Feuer-Rohbauversicherung bis zur erweiterten Absicherung gegen Sturm- und Leitungswasserschäden.
Zusammenfassung
Die HDI Wohngebäudeversicherung bietet Hausbesitzern flexible Tarife, die sich gezielt an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Ob mit dem günstigen Komfort-Tarif oder dem umfassenden Premium-Tarif – Sie erhalten in jedem Fall einen zuverlässigen Schutz gegen die wichtigsten Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Mit den verfügbaren Zusatzbausteinen können Sie Ihre Absicherung sinnvoll erweitern und auch gegen spezielle Risiken wie Naturgefahren, Ertragsausfälle bei Photovoltaikanlagen oder unbenannte Gefahren schützen. Besonders hervorzuheben ist die Bestleistungsgarantie im Premium-Tarif sowie der vollständige Verzicht auf Leistungskürzungen bei grober Fahrlässigkeit.
Unser Fazit: Wer sein Eigentum zuverlässig und umfassend absichern möchte, trifft mit der HDI Wohngebäudeversicherung eine gute Wahl – individuell anpassbar und mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
häufige Fragen
Ist die Elementarversicherung im Standardtarif enthalten?
Nein, der Schutz vor Elementarschäden ist ein Zusatzbaustein, den Sie individuell ergänzen können. Im Premium-Tarif kann dieser Baustein direkt mit abgeschlossen werden.
Welche Vorteile bietet die Bestleistungsgarantie?
Mit der Bestleistungsgarantie passt sich Ihr Versicherungsschutz automatisch an, falls ein anderer Anbieter am deutschen Markt bessere Leistungen bietet. So bleiben Sie immer optimal abgesichert.
Wie lange sind Mietausfälle im Schadensfall abgedeckt?
Im Komfort-Tarif bis zu 24 Monate, im Premium-Tarif sogar bis zu 36 Monate für Wohnräume
Muss ich für den Schutz meiner Photovoltaikanlage einen Zusatzbaustein wählen?
Ja, der Schutz für Photovoltaikanlagen wird über das Zusatzpaket Photovoltaik abgesichert. Es deckt neben Schäden auch den Ertragsausfall bis zu 6 Monate ab.