Helvetia Hausratversicherung im Überblick
Hausratversicherung mit individueller Absicherung und nachhaltigen Extras
Ein Wasserschaden, Einbruch oder Brand kann den gesamten Hausrat in Mitleidenschaft ziehen – und damit schnell einen fünfstelligen Schaden verursachen. Mit der Helvetia Hausratversicherung schützen Sie Ihr Hab und Gut zuverlässig – und das in drei passgenauen Tarifen: Smartschutz, Topschutz und Premiumschutz. Ob klassische Grundabsicherung, erweiterter Schutz oder umfassende All-Inclusive-Variante mit nachhaltigen Leistungen, Smart-Home-Deckung und Fahrradschutz bis 10.000 Euro – hier finden Sie den passenden Tarif für Ihre Wohnsituation. Welche Leistungen sich konkret unterscheiden und welche Extras Ihnen im Ernstfall helfen, erfahren Sie hier.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die Helvetia Hausratversicherung schützt Ihr gesamtes Hab und Gut in der Wohnung – inklusive Kleidung, Technik, Möbel, Wertsachen und Bargeld (bis zur jeweiligen Grenze).
- Versichert sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Raub, Sturm, Hagel sowie Elementargefahren bei entsprechender Vereinbarung.
- Die Außenversicherung gilt auch für Hausrat außerhalb der Wohnung – z. B. im Urlaub oder in der Schule.
- Inklusive Hotelkosten, Aufräumarbeiten, Transport- und Lagerkosten sowie Schlossänderungskosten nach einem Schadenfall.
- Unterversicherungsverzicht ab 700 €/m² Wohnfläche sorgt für umfassenden Schutz – auch bei wertvollem Hausrat.
- Die Versicherung leistet auch bei grober Fahrlässigkeit – ein echter Pluspunkt im Schadenfall.
Drei Tarife – ein Ziel: passender Schutz für Ihr Zuhause
Die Helvetia Hausratversicherung im Tarifvergleich
Ob einfache Grundabsicherung oder umfassender Schutz mit Cyber-Deckung, Wertsachenversicherung und nachhaltigen Leistungen – bei Helvetia wählen Sie zwischen drei klar strukturierten Tarifen: Smartschutz, Topschutz und Premiumschutz. Welche Leistungen jeweils enthalten sind und wann sich ein Tarif besonders lohnt, sehen Sie hier im direkten Vergleich.
Der Smartschutz bietet alle grundlegenden Leistungen, die eine Hausratversicherung abdecken sollte: Schutz bei Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Die Außenversicherung gilt für 3 Monate mit 10 % der Versicherungssumme, Fahrräder sind optional versicherbar. Besonders geeignet für kleinere Haushalte oder Mieter mit überschaubarem Hausrat.
Leistungsbeispiele:
Außenversicherung: 3 Monate, 10 % der Versicherungssumme
Bargeld: bis 1.000 €
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit: bis 25 %
Hotelkosten: 1 Promille der Versicherungssumme, max. 100 Tage
Cyber-Risiken: nicht enthalten
Fahrraddiebstahl: optional versicherbar
Der Topschutz erweitert die Leistungen deutlich – ideal für alle, die mehr absichern möchten, aber auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Inklusive Cyber-Schutz bis 1.000 €, höherer Wertsachenabsicherung und erweiterten Deckungen bei Diebstahl, Sturm und Elementarschäden.
Leistungsbeispiele:
Außenversicherung: 12 Monate, 50 % der Versicherungssumme
Fahrraddiebstahl: optional bis 10.000 €
Hotelkosten: 1 Promille, max. 100 Tage
Bargeld: bis 3.000 €, Wertsachen bis 30.000 €
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit: bis 100 %
Cyber-Risiken: bis 1.000 €
Smart-Home-Schutz: enthalten
Best-Leistungs-Garantie: bis 500 €
Der Premiumschutz richtet sich an Haushalte mit hohem Ausstattungswert und besonderem Schutzbedarf. Neben allen Leistungen des Topschutzes bietet er Zusatzvorteile wie:
Schutz bei grober Fahrlässigkeit ohne Leistungskürzung
Fahrrad- und E‑Bike-Schutz bis 10.000 € automatisch enthalten
Nachhaltige Wiederbeschaffung bis 60 % Mehrkosten
Smart-Home- und Cyber-Deckung
Schutz für Sportausrüstung, Haustiere und Wallboxen
Außenversicherung weltweit, 100 % der Versicherungssumme
Leistungsbeispiele:
Wertsachen: bis 50.000 €, Bankschließfächer 100 %
Cyber-Risiken: bis 5.000 €
Schäden durch eigene Haustiere: bis 2.000 €, SB 150 €
Hotelkosten: 2,5 Promille, max. 100 Tage
Sportausrüstung außerhalb: bis 15.000 €
Update-Garantie und AllRisk-Ansätze integriert
Mit den optionalen Bausteinen lässt sich der Schutz flexibel anpassen:
Fahrrad-Diebstahlversicherung (optional im Smart-/Top-Tarif, im Premium bereits enthalten)
Elementar-Versicherung (z. B. Rückstau, Überschwemmung, Erdbeben)
Gegenstandsversicherung (für einzelne wertvolle Objekte)
Haus- & Wohnungsschutzbrief (24/7‑Notfallservice bei Schlüsselverlust, Rohrverstopfung etc.)
Reisegepäck-Versicherung (z. B. bei Diebstahl auf Reisen)
Alle Bausteine sind je nach Tarifstufe individuell abschließbar – auch nachträglich.
Was kostet die Hausratversicherung bei Helvetia – und was bekomme ich dafür?
Kosten und Leistungen der Helvetia Hausratversicherung im Überblick
Die monatlichen Beiträge zur Hausratversicherung variieren je nach Tarif, Wohnort, Wohnfläche und gewünschtem Leistungsumfang. Bei Helvetia profitieren Sie von drei klar strukturierten Tarifmodellen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus. Vom günstigen Basisschutz bis zur umfangreichen Premiumabsicherung mit Zusatzbausteinen – hier erfahren Sie, welche Leistungen Sie erwarten können und wie sich die Beiträge realistisch einschätzen lassen.
Die Helvetia Hausratversicherung bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in allen drei Tarifvarianten. Der Smartschutz richtet sich an kostenbewusste Haushalte und bietet die wichtigsten Deckungen ab einem monatlichen Beitrag von rund 5 bis 7 Euro – je nach Wohnfläche und Region. Der Topschutz beginnt bei etwa 9 bis 13 Euro pro Monat und umfasst bereits zahlreiche Zusatzleistungen, wie höhere Deckungssummen, Cyber-Schutz und besseren Diebstahlschutz.
Für maximalen Schutz empfiehlt sich der Premiumschutz, der ab ca. 14 bis 19 Euro monatlich erhältlich ist. Er beinhaltet unter anderem:
Schutz bei grober Fahrlässigkeit ohne Einschränkung
Fahrrad- und E‑Bike-Versicherung bis 10.000 €
Schutz für Sportausrüstung und Smart-Home-Systeme
AllRisk-Leistungen, weltweite Außenversicherung
Nachhaltige Wiederbeschaffung mit Erstattung von Mehrkosten
Wertsachenabsicherung bis 50.000 € und Bankschließfach-Inhalte bis 100 % der Versicherungssumme
Zusätzlich können Sie mit Bausteinen wie der Elementarversicherung oder dem Haus- & Wohnungsschutzbrief gezielt auf Ihre Wohnsituation eingehen.
Der tatsächliche Beitrag hängt von mehreren Faktoren ab:
Größe der Wohnung oder des Hauses
Postleitzahl des Wohnorts (Schadensstatistik)
Versicherungssumme (empfohlen: ca. 700 €/m²)
Tarifwahl und Zusatzbausteine
💡 Tipp: Wer besonderen Wert auf digitale Sicherheit, Nachhaltigkeit oder flexible Erweiterungen legt, fährt mit dem Premiumschutz langfristig besser – auch im Hinblick auf zukünftige Anforderungen und die Update-Garantie.
Welcher Tarif passt zu Ihrer Lebenssituation?
Helvetia Hausratversicherung im Vergleich
Die Wahl des richtigen Tarifs hängt nicht nur vom Budget, sondern auch vom individuellen Bedarf ab. Während der Smartschutz eine solide Grundabsicherung für kleinere Haushalte bietet, punktet der Topschutz mit mehr Leistung zu einem moderaten Mehrpreis. Wer maximale Sicherheit wünscht – auch bei Cyberrisiken, Sportausrüstung oder nachhaltigem Wohnen – ist mit dem Premiumschutz ideal aufgestellt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Leistungsmerkmale im direkten Vergleich.
Im Smartschutz ist die Außenversicherung auf 3 Monate mit 10 % der Versicherungssumme begrenzt, während der Topschutz bereits 12 Monate mit 50 % bietet. Im Premiumschutz gilt der weltweite Schutz für 100 % der Versicherungssumme – ideal für Vielreisende oder Zweitwohnsitze.
Beim Fahrraddiebstahl ist im Smart- und Topschutz eine Absicherung optional wählbar, jeweils bis 10.000 €, im Premiumtarif ist der Schutz ohne Zusatzkosten inkludiert.
Auch die Wertsachenabsicherung steigt je nach Tarif deutlich:
Smart: bis 10.000 €,
Top: bis 30.000 €,
Premium: bis 50.000 €
inklusive voller Absicherung von Bankschließfächern.
In puncto Cyber-Schutz verzichtet der Smartschutz komplett auf Leistungen, während der Topschutz Schäden bis 1.000 €, und der Premiumschutz bis 5.000 € abdeckt – inklusive Phishing, Online-Betrug und Datenrettung.
Bei grober Fahrlässigkeit liegt die Leistung im Smartschutz bei max. 25 %, im Topschutz bei 100 %, im Premiumschutz wird sogar komplett auf eine Kürzung verzichtet.
Zusätzliche Premium-Leistungen wie der Smart-Home-Schutz, die Absicherung von Sportausrüstung bis 15.000 €, ein Hotelkostenzuschuss von 2,5 Promille der Versicherungssumme und Nachhaltigkeitsleistungen (z. B. 60 % Mehrkostenerstattung) sind ausschließlich im Premiumschutz enthalten.
| Leistungsmerkmal | Smart | Top |
Empfehlung Premium |
|---|---|---|---|
|
Cyber-Risiken bis
ℹ️
– Schutz bei Online-Banking-Betrug, Phishing, Pharming, Skimming – Datenrettungskosten – Schäden an Daten aus dem Internet – Scheck-/Kreditkartenmissbrauch nach Einbruchdiebstahl/Raub |
❌ | 1.000 Euro | 5.000 Euro |
| Diebstahl von Fahrrädern und deren Anhängern, inklusive nicht versicherungspflichtiger Pedelecs | Einschluss optional, 1.000 Euro |
Einschluss optional, 5.000 Euro |
Einschluss optional, 10.000 Euro |
| Diebstahl bei stationärem Krankenhaus- oder Kuraufenthalt bis | 250 Euro, Wertsachen 50 Euro |
3.000 Euro Elektronik, 2.000 Euro Wertsachen, 500 Euro |
100 % der Versicherungssumme, Elektronik 2.000 Euro, Wertsachen 500 Euro |
| Diebstahl und Beschädigung an aufgegebenem Gepäck bis | ❌ | ❌ | 1.000 Euro |
| Diebstahl aus verschlossenen Behältnissen außerhalb von Gebäuden, z. B. Schließfächern | ❌ | 1.500 Euro | 3.000 Euro |
| Best-Leistungs-Garantie ℹ️ Bietet im Schadensfall ein anderer Versicherer eine Hausratversicherung mit einem weitergehenden Deckungsumfang an, den Helvetia nicht anbietet, so erweitert Helvetia Ihren Vertrag im Rahmen der Best-Leistungs-Garantie auf die Leistungen des anderen Versicherers. | ❌ | ❌ | ✅ |
| Außenversicherung, begrenzt auf | 3 Monate 10 % der Versicherungssumme, max. 10.000 Euro |
12 Monate 50 % der Versicherungssumme | 12 Monate 100 % der Versicherungssumme |
| Einfacher Diebstahl von sowie Sturm-/Hagelschäden an Gartenmöbeln | 1.000 Euro | 5.000 Euro | 100 % der Versicherungssumme |
| Eindringen von Niederschlägen durch Fenster oder andere Gebäudeöffnungen ℹ️ Selbstbehalt 150 Euro | ❌ | ❌ | 2.500 Euro |
| Bargeld, unverschlossen | 1.000 Euro | 3.000 Euro | 3.500 Euro |
| Unverschlossene Urkunden und sonstige Wertpapiere | 5.000 Euro | 10.000 Euro | 30.000 Euro |
| Schmuck, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Medaillen, Sachen aus Gold und Platin, unverschlossen | 20 % der Versicherungssumme | 30.000 Euro | 50.000 Euro |
| Sachverständigenkosten ab Schadenhöhe | ❌ | über 20.000 Euro | über 10.000 Euro |
| Hausrat am Arbeitsplatz (keine Wertsachen) | ❌ | 500 Euro | 1.000 Euro |
| Hausrat in Kraftfahrzeugen und Wasserfahrzeugen (keine Wertsachen) ℹ️ Inkl. Diebstahl aus Kraftfahrzeuganhängern (Dachboxen) | ❌ | 1.500 Euro | 100 % der Versicherungssumme, Elektronik 2.000 Euro |
| Hotelkosten nach versichertem Schaden | 1 Promille der Versicherungssumme, max. 100 Tage |
1 Promille der Versicherungssumme, max. 200 Tage |
2,5 Promille der Versicherungssumme |
| Inhalt von Bankschließfächern bis | 20 % der Versicherungssumme | 25 % der Versicherungssumme | 100 % der Versicherungssumme |
| Schäden aufgrund grober Fahrlässigkeit bis | 25 % der Versicherungssumme | 100 % der Versicherungssumme | 100 % der Versicherungssumme |
| Kfz-Zubehör: Räder, Dachboxen | ❌ | 1.000 Euro | ✅ |
| Mitversicherung von Ladegeräten (Wallboxen) für Elektrofahrzeuge, mobilen Solargeräten und Kleinwindanlagen | ✅ | ✅ | ✅ |
| Reiserücktrittskosten ab Schadenhöhe über 5.000 Euro | ❌ | ❌ | 5.000 Euro |
| Schäden an Hausrat durch eigene Haustiere ℹ️ Selbstbehalt 150 Euro, bis 2.000 Euro | ❌ | ❌ | ✅ |
| Schäden an Hausrat durch wild lebende Tiere bis 10.000 Euro | ❌ | ❌ | ✅ |
| Schäden bei Fehlalarm von Rauch-/Gasmeldern bis 1.000 Euro | ❌ | ❌ | ✅ |
| Schäden durch Rauch und Ruß | ✅ | ✅ | ✅ |
| Seng- und Schmorschäden | ✅ | ✅ | ✅ |
|
Smart-Home-Schutz
ℹ️
Schäden an Komponenten einer SmartHome-Überwachung/Gerätesteuerung bis 500 Euro; Folgeschäden am Hausrat bis 1.000 Euro |
❌ | ✅ | ✅ |
| Sportausrüstung außerhalb der Wohnung bis | ❌ | 3.000 Euro | 15.000 Euro |
| Sturmschaden ohne Mindestwindstärke | ❌ | ✅ | ✅ |
| Taschendiebstahl bis | ❌ | ❌ | 1.000 Euro |
|
Überspannungsschäden durch Blitz bis
ℹ️
10 % der Versicherungssumme, Selbstbehalt 500 Euro |
✅ | ✅ | ✅ |
| Update-Garantie | ❌ | ✅ | ✅ |
| Wasser‑, Gas- und Heizölverlust sowie Stromverlust aus Stromspeichern bis | 500 Euro ohne Abwasser | 5.000 Euro | ✅ |
Mit Zusatzbausteinen zur passgenauen Absicherung
Erweiterter Schutz mit Zusatzbausteinen der Helvetia
Nicht jede Wohnsituation ist gleich – und nicht jeder Haushalt benötigt denselben Schutz. Genau deshalb bietet die Helvetia eine Reihe sinnvoller Zusatzbausteine an, mit denen Sie Ihre Hausratversicherung gezielt erweitern können. Von Fahrraddiebstahl bis Elementarschäden – hier erfahren Sie, welche Ergänzungen für Sie relevant sein könnten.
Ob Citybike, Rennrad, Pedelec oder E‑Bike – mit dem passenden Baustein schützen Sie Ihr Fahrrad rund um die Uhr gegen Diebstahl. Im Premiumschutz sind bis zu 10.000 € bereits enthalten. In den anderen Tarifen kann der Schutz individuell ergänzt werden – auch für Anhänger und Zubehör. Erstattet wird der Wiederbeschaffungswert.
Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch oder Schneedruck – Naturgefahren nehmen zu. Die Elementarversicherung ergänzt den Standardtarif gezielt um Schäden durch außergewöhnliche Wetterereignisse. Besonders wichtig für Erdgeschosswohnungen oder Häuser in Hanglage oder Flussnähe.
Schlüssel vergessen, Rohr verstopft oder Wespen im Dach? Der Schutzbrief organisiert und bezahlt schnelle Hilfe – rund um die Uhr. Abgedeckt sind Notdienste wie Schlüsseldienst, Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung oder Heizungsausfall. Die Kostenübernahme beträgt bis zu 500 € pro Einsatz.
Hausratversicherung verstehen – was wirklich zählt
Warum es auf mehr ankommt als nur auf den Preis
Eine Hausratversicherung ist kein Produkt von der Stange. Sie muss zu Ihrer Wohnsituation, Ihrem Lebensstil und Ihren individuellen Risiken passen. In der Praxis zeigt sich immer wieder: Der günstigste Tarif ist nicht automatisch der beste. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie hier.
Viele denken bei Hausratversicherung nur an Feuer und Einbruch. Doch moderne Lebensrealitäten bringen ganz andere Risiken mit sich: ein geplatzter Schlauch in der Küche, Diebstahl von E‑Bikes, Phishing-Angriffe auf Online-Banking oder Sportausrüstung, die im Urlaub beschädigt wird. Wer hier nicht gezielt absichert, steht im Ernstfall schnell ohne Leistung da.
Entscheidend ist nicht nur die Deckung an sich, sondern auch die Leistungsabgrenzung im Kleingedruckten. Gilt der Schutz bei grober Fahrlässigkeit? Wie hoch ist die Entschädigung bei Wertsachen? Ist der Tarif auf dem aktuellen Stand der Technik – etwa mit Cyber- und Smart-Home-Komponenten? Und was ist mit nachhaltigen Ersatzleistungen oder Schäden durch Haustiere?
Genauso wichtig ist das Verhalten im Schadenfall: Wie schnell hilft der Versicherer? Werden Belege anerkannt? Wie digital läuft die Regulierung ab? Gerade bei Helvetia zeigt sich, dass Service, Nachhaltigkeit und moderne Absicherung Hand in Hand gehen – ohne Leistungsfallen und mit einem echten Blick für die Lebensrealität.
Wer sich mit seiner Hausratversicherung bewusst auseinandersetzt, spart im Ernstfall nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Stress und Unsicherheit. Und genau darum geht es: um Sicherheit, die passt.
Drei reale Beispiele – so hilft die Helvetia Hausratversicherung im Ernstfall
Typische Schadenbeispiele aus der Hausratversicherung
Theorie ist gut – aber erst in der Praxis zeigt sich, wie leistungsstark eine Hausratversicherung wirklich ist. Die folgenden drei Schadenbeispiele verdeutlichen, in welchen Situationen der Versicherungsschutz der Helvetia greift und welche Kosten konkret übernommen werden.
In einer Mietwohnung in Köln platzte der Zulaufschlauch einer Spülmaschine und verursachte einen großflächigen Wasserschaden in Küche und Wohnzimmer. Möbel, Laminat und Elektrogeräte wurden beschädigt. Der Versicherte war im Topschutz versichert. Die Helvetia übernahm nicht nur die Wiederbeschaffung des beschädigten Hausrats, sondern auch die Hotelkosten für fünf Tage.
Ein hochwertiges E‑Bike im Wert von 3.000 Euro wurde aus dem abgeschlossenen Innenhof eines Mehrfamilienhauses in Leipzig entwendet. Da der Kunde den Premiumschutz gewählt hatte, war der Diebstahl ohne Selbstbeteiligung abgesichert. Die Helvetia erstattete den Wiederbeschaffungswert ohne Abzüge.
Durch einen technischen Defekt in einer Steckdosenleiste kam es in einem Reihenhaus zu einem Zimmerbrand. Neben Möbeln und Elektronik wurden auch Textilien und Dekoration zerstört. Die versicherte Familie nutzte den Premiumtarif – inklusive nachhaltiger Wiederbeschaffung. Die Mehrkosten für energieeffiziente Haushaltsgeräte und ökologisches Mobiliar wurden bis zu 60 % übernommen.
Transparenter Überblick über Leistungen und Grenzen
Was ist bei der Helvetia Hausratversicherung versichert?
Versichert sind u. a.:
- Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Implosion
- Leitungswasserschäden inkl. Rohrbruch und Frost
- Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach Einbruch
- Sturm- und Hagelschäden ohne Mindestwindstärke (ab Premium)
- Fahrraddiebstahl bis 10.000 € (ab Premium, sonst optional)
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (ab Topschutz)
- Smart-Home-Systeme und Cyber-Risiken (Top- und Premiumschutz)
- Sportausrüstung außerhalb der Wohnung bis 15.000 €
Nicht versichert sind:
- Vorsätzlich verursachte Schäden durch den Versicherungsnehmer
- Trickbetrug ohne Einbruch oder nachträgliche Gewalteinwirkung
- Schäden durch Verschleiß, Schimmel oder schlechte Wartung
- Einfache Diebstähle auf offener Straße (z. B. unbeaufsichtigte Tasche)
- Nicht deklarierte oder ungesicherte Wertsachen außerhalb vereinbarter Summen
- Fehlbedienung oder grobe Fahrlässigkeit (im Smartschutz nur eingeschränkt)
Praxisnah, verständlich und oft gefragt
Was Sie schon immer über die Helvetia Hausratversicherung wissen wollten
In der Beratung tauchen regelmäßig Fragen auf, die über die klassischen Leistungsdetails hinausgehen. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Themen rund um die Hausratversicherung der Helvetia – kompakt, praxisnah und verständlich erklärt.
Was deckt die Helvetia Hausratversicherung konkret ab?
Die Hausratversicherung der Helvetia sichert sämtliche beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung ab: Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Wertsachen, Bargeld (bis zur vertraglich geregelten Höhe), aber auch Antennen, Markisen und mehr. Versichert sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus, Sturm, Hagel und optional Elementargefahren.
Ist die Helvetia Hausratversicherung auch bei grober Fahrlässigkeit wirksam?
Ja, bei Helvetia sind auch Schäden infolge grober Fahrlässigkeit versichert – das gilt beispielsweise, wenn Sie versehentlich eine Kerze unbeaufsichtigt lassen oder ein Fenster offen bleibt. Damit unterscheidet sich Helvetia von vielen anderen Anbietern.
Gilt die Hausratversicherung auch außerhalb der Wohnung?
Ja, die sogenannte Außenversicherung schützt Ihren Hausrat auch außerhalb der Wohnung – z. B. im Hotel, in der Ferienwohnung oder beim Studieren. Der Versicherungsschutz ist zeitlich und in der Höhe begrenzt. Bei besonders wertvollen Gegenständen empfiehlt sich der zusätzliche Baustein „Gegenstandsversicherung“.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei Helvetia sein?
Empfohlen werden mindestens 700 € pro Quadratmeter Wohnfläche – diese pauschale Summe schützt Sie automatisch mit einem Unterversicherungsverzicht. Individuell kann die Summe angepasst werden, z. B. bei hochwertiger Einrichtung oder großen Sammlungen.
Was kostet die Helvetia Hausratversicherung im Durchschnitt?
Die Kosten richten sich nach Wohnort, Wohnfläche, Ausstattung und gewünschtem Leistungsumfang. In vielen Fällen beginnt der Schutz bereits ab etwa 3–5 € im Monat. Zusatzbausteine und höhere Versicherungssummen erhöhen den Beitrag.
Welche Leistungen sind bei einem Einbruch abgedeckt?
Bei Einbruchdiebstahl ersetzt Helvetia die entwendeten oder beschädigten Gegenstände zum Neuwert. Auch Folgeschäden wie aufgebrochene Türen oder zerstörte Schlösser werden übernommen – inklusive Schlossänderungskosten und Bewachung bei Bedarf.
Ist Bargeld bei Helvetia mitversichert?
Ja, Bargeld ist in begrenztem Umfang versichert – laut AVB bis zur festgelegten Obergrenze. Für höhere Beträge empfehlen sich ergänzende Vereinbarungen oder ein separater Wertsachenschutz.
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei Helvetia?
Im Schadenfall melden Sie den Vorfall schnellstmöglich bei Helvetia – online, telefonisch oder über Ihren Ansprechpartner. Bei Einbruch ist zusätzlich eine Anzeige bei der Polizei erforderlich. Eine Stehlgutliste hilft bei der Abwicklung.
Braucht man als Mieter eine Hausratversicherung bei Helvetia?
Ja, auch Mieter sollten eine Hausratversicherung abschließen – die Gebäudeversicherung des Vermieters deckt nur Schäden am Gebäude, nicht an Ihrem persönlichen Eigentum in der Wohnung.
Kann ich die Helvetia Hausratversicherung kündigen?
Ja, der Vertrag kann regulär mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Zusätzlich besteht ein Sonderkündigungsrecht, z. B. nach einem Schadenfall.
Das könnte Sie auch interessieren
Nicht jeder Schaden ist vorhersehbar – genau deshalb kann sich ein AllRisk-Schutz lohnen. Er greift bei Schäden, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind, wie z. B. versehentlich verursachten Schäden oder selteneren Ereignissen. In bestimmten Premiumtarifen ist dieser Schutz bereits integriert.
Solaranlagen auf dem Hausdach oder Balkon erfordern besonderen Schutz. Eine spezielle Photovoltaikversicherung sichert Ihre Anlage gegen Diebstahl, Sturm, Blitzschlag und technische Defekte ab – inkl. Ertragsausfall bei Schaden. Ideal für Eigentümer, die nachhaltig vorsorgen möchten.
Zusammenfassung
Die Helvetia Hausratversicherung bietet für nahezu jede Lebenssituation die passende Absicherung: vom günstigen Smartschutz bis hin zum leistungsstarken Premiumschutz mit Smart-Home-Deckung, nachhaltiger Wiederbeschaffung und AllRisk-Ansätzen. Besonders überzeugend sind die klaren Tarifunterschiede, die flexiblen Zusatzbausteine und die Möglichkeit, auch moderne Risiken wie Cyberangriffe oder Haustierschäden abzusichern. Die Kombination aus solidem Versicherungsschutz, nachhaltigem Denken und digitalem Komfort macht Helvetia zu einer starken Wahl für alle, die mehr als nur Standard wollen.
Häufige Fragen
Was unterscheidet die Helvetia Hausratversicherung von anderen Anbietern?
Helvetia bietet in vielen Tarifen Leistungen bei grober Fahrlässigkeit, pauschalen Unterversicherungsverzicht ab 700 €/m², hohe Entschädigungsgrenzen sowie umfangreiche Schutzoptionen für unterwegs – das unterscheidet sie deutlich von Basistarifen anderer Versicherer.
Welche Zusatzbausteine kann man bei der Helvetia Hausratversicherung wählen?
Optional können Sie z. B. die Gegenstandsversicherung, den Schutz gegen Elementargefahren (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben etc.) oder erweiterten Fahrraddiebstahlschutz ergänzen. Diese Bausteine erhöhen den Schutzumfang deutlich.
Was passiert bei Überschwemmung oder Rückstau – zahlt Helvetia dann?
Solche Naturgefahren sind nur versichert, wenn sie als Elementargefahren explizit mitversichert wurden. Dies sollte bereits bei Vertragsabschluss berücksichtigt werden, insbesondere in gefährdeten Gebieten.
Gilt die Hausratversicherung auch für Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze?
Der Hauptvertrag gilt grundsätzlich nur für die im Versicherungsschein genannte Wohnung. Für Ferien- oder Zweitwohnungen ist ein separater Vertrag oder eine zusätzliche Vereinbarung notwendig. Die Außenversicherung deckt jedoch vorübergehende Aufenthalte teilweise ab.