Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung Ver­gleich: Schutz bei Ver­lust, Scha­den & Repa­ra­tur

Sichern Sie Ihr Hör­ge­rät zuver­läs­sig ab – mit dem pas­sen­den Tarif für Ihren Bedarf.

Hoergeraeteversicherung

Ein Hör­ge­rät ist nicht nur teu­er, son­dern für vie­le Men­schen unver­zicht­bar im All­tag. Schä­den, Ver­lust oder Defek­te sind kei­ne Sel­ten­heit – und kön­nen schnell hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen. Mit einer pas­sen­den Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung schüt­zen Sie sich vor finan­zi­el­len Risi­ken und gewin­nen Sicher­heit im täg­li­chen Leben.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Absi­che­rung bei Dieb­stahl, Ver­lust, Bedien­feh­ler und Sturz

  • Erstat­tung von Repa­ra­tur­kos­ten oder Neu­ge­rät

  • Tarif­ab­hän­gi­ger Schutz bei Feuch­tig­keit, Hit­ze und Ver­schleiß

  • Sofor­ti­ger Ver­si­che­rungs­schutz bei Online-Abschluss

  • Indi­vi­du­el­le Tari­fe ab ca. 4 € monat­lich

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Sicher­heit für Ihr Hör­ge­rät – und Ihre Lebens­qua­li­tät

Ein Hör­ge­rät ist täg­lich im Ein­satz – zu Hau­se, im Beruf und unter­wegs. Umso grö­ßer ist das Risi­ko für Schä­den, Ver­lust oder tech­ni­sche Defek­te. Die gesetz­li­che Kran­ken­kas­se betei­ligt sich nur begrenzt an Repa­ra­tu­ren. Eine spe­zia­li­sier­te Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung schützt Sie vor uner­war­te­ten Kos­ten und gibt Ihnen lang­fris­tig Sicher­heit.

Die Leis­tun­gen einer Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung gehen weit über die gesetz­li­che Grund­ver­sor­gung hin­aus. Je nach Tarif sind fol­gen­de Risi­ken abge­deckt:

  • Ver­lust oder Dieb­stahl: Erstat­tung des Zeit­werts oder Neu­werts

  • Beschä­di­gun­gen: Absi­che­rung bei Sturz, Was­ser­schä­den oder tech­ni­schen Defek­ten

  • Feuch­tig­keit und Ver­schleiß: Schutz bei Schä­den durch Schweiß, Hit­ze oder Alte­rung

  • Repa­ra­tur­kos­ten: Über­nah­me von Repa­ra­tu­ren, Ersatz­tei­len und Ser­vice­leis­tun­gen

  • Welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz: Bei vie­len Tari­fen im In- und Aus­land gül­tig

  • Sofort­schutz: Ver­si­che­rung greift direkt nach Online-Abschluss (bei vie­len Anbie­tern)

Zusätz­lich bie­ten eini­ge Tari­fe Leih­ge­rä­te im Scha­den­fall, Sup­port durch Fach­händ­ler oder Online-Scha­den­mel­dun­gen für eine schnel­le Abwick­lung.

Nicht alle Risi­ken wer­den von jeder Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung abge­deckt. Die­se Leis­tun­gen sind in der Regel aus­ge­schlos­sen oder nur ein­ge­schränkt ver­si­chert:

  • Vor­satz und gro­be Fahr­läs­sig­keit: Schä­den durch absicht­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­hal­ten

  • Nicht ange­zeig­ter Vor­ver­si­che­rungs­fall: Schä­den, die bereits vor Ver­si­che­rungs­be­ginn bestan­den

  • Nor­ma­ler Bat­te­rie­ver­schleiß oder Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en (z. B. Fil­ter, Ohr­pass­stü­cke)

  • Defek­te außer­halb des ver­si­cher­ten Geräts, etwa Zube­hör ohne expli­zi­te Mit­ver­si­che­rung

  • Nicht gemel­de­ter Umzug oder Gerä­te­wech­sel: Kann zum Ver­lust des Ver­si­che­rungs­schut­zes füh­ren

Ein genau­er Blick in die Ver­trags­be­din­gun­gen lohnt sich. Die Unter­schie­de zwi­schen den Tari­fen sind erheb­lich – vor allem bei der Regu­lie­rung von Dieb­stahl, Selbst­be­tei­li­gung und der Höhe der Erstat­tung.

Leis­tun­gen der Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung im Über­blick

Was leis­tet eine Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung – und wor­auf soll­ten Sie ach­ten?

Die Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen unter­schei­den sich je nach Anbie­ter und Tarif erheb­lich. Eini­ge Poli­cen bie­ten nur Basis­schutz, ande­re decken auch Fol­ge­kos­ten, Zube­hör und welt­wei­te Ein­sät­ze ab. Für einen wirk­sa­men Schutz Ihres Hör­ge­räts ist es ent­schei­dend, die kon­kre­ten Leis­tun­gen genau zu prü­fen.

Eine Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung bie­tet deut­lich mehr als nur Ersatz bei Ver­lust. Je nach Tarif wer­den Schä­den durch Unfäl­le, Bedie­nungs­feh­ler oder Feuch­tig­keit eben­so über­nom­men wie Repa­ra­tur­kos­ten und Zube­hör­tei­le. Der Leis­tungs­um­fang ist in vie­len Fäl­len modu­lar auf­ge­baut – so kön­nen Sie den Schutz genau an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen.

Erstat­tung bei Ver­lust oder Dieb­stahl

Die meis­ten Anbie­ter erstat­ten den Neu­wert oder Zeit­wert des Geräts, abhän­gig von der Ver­trags­ge­stal­tung. In vie­len Fäl­len sinkt der Erstat­tungs­wert jähr­lich um 10–15 %, wenn kei­ne Neu­wert­re­ge­lung ver­ein­bart wur­de.

Absi­che­rung bei tech­ni­schen Defek­ten und Ver­schleiß

Beson­ders bei lang­jäh­ri­ger Nut­zung kann es zu alters­be­ding­ten Aus­fäl­len kom­men. Eini­ge Ver­si­che­run­gen decken auch den schlei­chen­den Ver­schleiß ab, was ins­be­son­de­re für Kin­der und älte­re Men­schen wich­tig ist.

Deckung bei Schä­den durch Sturz, Feuch­tig­keit oder Fehl­be­die­nung

All­tags­si­tua­tio­nen wie ein ver­se­hent­li­ches Duschen mit Hör­ge­rät oder Schä­den durch hohe Luft­feuch­tig­keit sind typi­sche Fäl­le. Eben­so ent­ste­hen häu­fig Schä­den durch unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung, etwa beim Ein­set­zen oder beim Wech­seln von Kom­po­nen­ten.

Repa­ra­tur­kos­ten­über­nah­me

Die gesetz­li­che Kran­ken­kas­se über­nimmt oft nur eine Pau­scha­le von rund 120–140 € für Repa­ra­tu­ren über sechs Jah­re. Dar­über hin­aus­ge­hen­de Repa­ra­tur­kos­ten tra­gen Sie selbst – außer, Ihre Ver­si­che­rung über­nimmt die­se zu 100 %. Gute Tari­fe schlie­ßen dabei auch Mate­ri­al­kos­ten, Ersatz­tei­le und die Arbeits­zeit ein.

Zusatz­leis­tun­gen im Pre­mi­um­seg­ment

Eini­ge Anbie­ter bie­ten im Scha­den­fall Leih­ge­rä­te, eine schnel­le­re Abwick­lung durch Online­por­ta­le, 24-Stun­den-Scha­den­ser­vice oder sogar einen Abhol­ser­vice für das defek­te Gerät. Auch der Ver­si­che­rungs­schutz im Aus­land ist bei hoch­wer­ti­gen Tari­fen mit­ver­si­chert – ide­al für Viel­rei­sen­de und Selbst­stän­di­ge.

Ent­schei­dend für die Aus­wahl ist nicht nur die Anzahl der Leis­tun­gen, son­dern deren prak­ti­sche Rele­vanz. Wer z. B. ein Hör­ge­rät mit hohem Eigen­an­teil nutzt oder häu­fig auf Rei­sen ist, soll­te Wert auf schnel­len Ersatz und inter­na­tio­na­len Schutz legen. Ach­ten Sie bei der Tarif­wahl zudem auf die Selbst­be­tei­li­gung, denn die­se kann pro Scha­den­fall zwi­schen 30 € und 40 % des Gerä­te­werts betra­gen – oder im bes­ten Fall ganz ent­fal­len.

Kos­ten und Tari­fe im Ver­gleich

Wel­che Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung passt zu Ihrem Bud­get – und bie­tet den bes­ten Schutz?

Die rich­ti­ge Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung muss nicht teu­er sein – aber gut gewählt. Unser Ver­gleich zeigt sechs aktu­el­le Tari­fe, die sich im Preis, Leis­tungs­um­fang und der Zahl­wei­se unter­schei­den. Je nach Anspruch und Gerä­te­wert lohnt sich der Griff zum Pre­mi­um­schutz genau­so wie ein schlan­ker Basis-Tarif. Wer jähr­lich zahlt, kann dabei zusätz­lich spa­ren.

Ob Ver­lust, Dieb­stahl oder Repa­ra­tur – Hör­ge­rä­te­ver­si­che­run­gen über­neh­men hohe Kos­ten, die sonst auf Sie zukä­men. Beson­ders bei Gerä­ten mit einem Neu­wert von rund 2.500 € pro Ohr emp­fiehlt sich ein umfas­sen­der Schutz. Doch nicht jeder Tarif bie­tet die­sel­ben Leis­tun­gen: Eini­ge sichern nur Repa­ra­tu­ren ab, ande­re umfas­sen auch Feuch­tig­keits­schä­den, Zube­hör oder sogar Neu­wert­ent­schä­di­gun­gen über meh­re­re Jah­re.

In der fol­gen­den Tabel­le ver­glei­chen wir sechs gän­gi­ge Tari­fe – drei mit monat­li­cher Zahl­wei­se und drei mit aus­schließ­li­cher Jah­res­zah­lung. Die Tarif­struk­tur bie­tet Ihnen Ori­en­tie­rung, wel­cher Ver­si­che­rungs­schutz zu Ihrer Lebens­si­tua­ti­on und Ihrem Bud­get passt.

Tarif / Anbie­ter Wert­ga­ran­tie
Pre­mi­um
22,00 €/Monat
Wert­ga­ran­tie
Basis
17,00 €/Monat
fon­dos
16,67 €/Monat
Würz­bur­ger
93,80 €/Jahr
Alte­os
Kom­fort
171,95 €/Jahr
Alte­os
Pre­mi­um
219,95 €/Jahr
Zahl­wei­se monat­lich monat­lich monat­lich jähr­lich jähr­lich jähr­lich
Ver­lust & Dieb­stahl
Repa­ra­tur­kos­ten
Selbst­be­tei­li­gung 0 € 0 € 100 € 35 % 0 € 0 €
Neu­wert­ent­schä­di­gung 6 Jah­re 6 Jah­re 7 Jah­re 3 Jah­re 3 Jah­re 4 Jah­re
Zube­hör mit­ver­si­chert
Welt­wei­ter Schutz
War­te­zeit (Neu-/Ge­braucht) kei­ne / ent­fällt kei­ne / ent­fällt kei­ne / 3 Mona­te kei­ne / ent­fällt 28 Tage (Gebraucht) 28 Tage (Gebraucht)
Lauf­zeit / Kün­di­gung 12 Mona­te / 1 Monat 12 Mona­te / 1 Monat 12 Mona­te / 3 Mona­te 12 Mona­te / 3 Mona­te 12 Mona­te / täg­lich künd­bar 12 Mona­te / täg­lich künd­bar

Wer auf der siche­ren Sei­te ste­hen will, fährt mit dem Alte­os Pre­mi­um­schutz oder dem Wert­ga­ran­tie Pre­mi­um­ta­rif am bes­ten – sie bie­ten den umfas­sends­ten Schutz inklu­si­ve Zube­hör, welt­weit und ohne Selbst­be­halt. Preis­be­wuss­te Nut­zer erhal­ten mit dem fon­dos-Tarif eine soli­de Grund­ab­si­che­rung, soll­ten aber die 100 € Selbst­be­tei­li­gung und die War­te­zeit ein­kal­ku­lie­ren. Der Würz­bur­ger-Tarif kann durch den nied­ri­gen Jah­res­preis punk­ten, ersetzt Schä­den aber nur antei­lig (35 % Selbst­be­halt).

Tipp: Wenn Sie ohne­hin eine jähr­li­che Zah­lung bevor­zu­gen oder Ihr Hör­ge­rät län­ger als sechs Jah­re nut­zen möch­ten, bie­ten Ihnen die Alte­os-Tari­fe ein beson­ders gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis – ganz ohne ver­steck­te Selbst­be­tei­li­gung und mit ech­tem Neu­wert­schutz.

Ver­wand­te Ver­si­che­run­gen im Über­blick

Ergän­zen­der Schutz für Ihren All­tag – über das Hör­ge­rät hin­aus

Ein gutes Hör­ge­rät ver­bes­sert Ihre Lebens­qua­li­tät – doch oft sind auch ande­re Gesund­heits- und Sach­wer­te unzu­rei­chend abge­si­chert. Ob teu­re Seh­hil­fen, Zahn­ersatz oder hoch­wer­ti­ge Elek­tro­nik im Haus­halt: Mit den pas­sen­den Zusatz­ver­si­che­run­gen ver­mei­den Sie finan­zi­el­le Belas­tun­gen im Ernst­fall. Die­se drei Ver­si­che­run­gen ergän­zen Ihre Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung sinn­voll.

Zahnzusatzversicherung

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Zahn­ersatz, Implan­ta­te oder pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung – gesetz­lich Ver­si­cher­te zah­len oft viel selbst. Eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung schützt vor hohen Eigen­an­tei­len und sichert Ihre Zahn­ge­sund­heit lang­fris­tig ab.

ambulante zusatzversicherung

Ambu­lan­te Zusatz­ver­si­che­rung

Ob Kor­rek­tur­bril­le oder Gleit­sicht – hoch­wer­ti­ge Bril­len sind teu­er. Eine Bril­len­ver­si­che­rung (teil der ambu­lan­ten Zusatz­ver­si­che­rung) ersetzt beschä­dig­te oder ver­lo­re­ne Model­le und über­nimmt antei­lig die Kos­ten für neue Seh­hil­fen.

Hausratversicherung

Haus­rat­ver­si­che­rung

Vie­le Hör­ge­rä­te wer­den zu Hau­se gela­gert oder beim Schla­fen abge­legt. Ein Haus­rat-Schutz deckt Ein­bruch­dieb­stahl, Brand oder Was­ser­schä­den ab – auch für elek­tro­ni­sche Hilfs­mit­tel.

Typi­sche All­tags­schä­den – so schützt Sie Ihre Ver­si­che­rung wirk­lich

Was pas­siert im Scha­dens­fall? Bei­spie­le aus der Pra­xis

Ein Hör­ge­rät ist emp­find­lich – und der All­tag kennt vie­le Risi­ken. Ob Miss­ge­schick, Ver­lust oder Defekt: Im Ernst­fall zählt, wie schnell und umfas­send Ihre Ver­si­che­rung reagiert. Die fol­gen­den Scha­den­bei­spie­le zei­gen, was Sie im Fall der Fäl­le erwar­tet – und ob die Kos­ten tat­säch­lich über­nom­men wer­den.

Hör­ge­rät fällt beim Spa­zier­gang unbe­merkt aus dem Ohr – und ist nicht mehr auf­find­bar.

Ein typi­scher Ver­lust­scha­den. Gute Tari­fe wie der Alte­os Kom­fort- oder Pre­mi­um­schutz sowie der Wert­ga­ran­tie Kom­plett­schutz über­neh­men in die­sem Fall den Neu­wert oder Zeit­wert des Geräts – abhän­gig vom Tarif­mo­dell. Der fon­dos-Tarif über­nimmt den Scha­den eben­falls, aller­dings mit 100 € Selbst­be­tei­li­gung. Wich­tig: Der Ver­lust muss zeit­nah gemel­det wer­den.

Ein Kind wirft das Hör­ge­rät ver­se­hent­lich in ein Wasch­be­cken mit Was­ser.

Was­ser- und Feuch­tig­keits­schä­den sind häu­fi­ge Ursa­chen für Defek­te – beson­ders bei klei­nen Kin­dern im Haus­halt. Bei allen Pre­mi­um­ta­ri­fen im Ver­gleich ist Feuch­tig­keits­schutz ent­hal­ten, Repa­ra­tur oder Ersatz sind abge­si­chert. Der Würz­bur­ger-Tarif leis­tet hier eben­falls, aller­dings mit 35 % Selbst­be­tei­li­gung.

Das Hör­ge­rät rutscht vom Tisch und zer­bricht beim Auf­prall auf dem Flie­sen­bo­den.

Sturz- und Bruch­schä­den zäh­len zu den Stan­dard­leis­tun­gen aller sechs ver­gli­che­nen Tari­fe. Die Regu­lie­rung erfolgt je nach Tarif ohne Selbst­be­tei­li­gung (z. B. bei Alte­os und Wert­ga­ran­tie Pre­mi­um) oder mit Ein­schrän­kung (fonds: 100 € SB, Würz­bur­ger: 35 %).

Tech­ni­scher Defekt durch feh­ler­haf­te Bedie­nung – das Gerät star­tet nicht mehr.

Auch Bedien­feh­ler sind abge­deckt – aller­dings nicht bei allen Anbie­tern: Wäh­rend Alte­os Kom­fort und Pre­mi­um sowie der Wert­ga­ran­tie-Tarif unsach­ge­mä­ße Hand­ha­bung expli­zit ver­si­chern, leis­ten fonds und Würz­bur­ger in sol­chen Fäl­len nur ein­ge­schränkt oder gar nicht. Prü­fen Sie daher gezielt, ob Bedien­feh­ler im Tarif ent­hal­ten sind.

Häu­fi­ge Fra­gen, die sich Ver­si­cher­te vor dem Abschluss stel­len

Was Sie schon immer über die Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Ja – ins­be­son­de­re Tari­fe wie Wert­ga­ran­tie oder Alte­os Pre­mi­um leis­ten bereits ab dem ers­ten Tag. Ach­ten Sie auf eine For­mu­lie­rung wie „Ver­si­che­rungs­schutz wäh­rend der Anpass­pha­se“ oder „Schutz ab Über­nah­me des Geräts“.

Eini­ge Anbie­ter for­dern den Abschluss inner­halb von 14 bis 28 Tagen nach Kauf­da­tum. Danach ist nur noch eine Ver­si­che­rung mit Ein­schrän­kun­gen oder War­te­zeit mög­lich. Bei gebrauch­ten Gerä­ten gel­ten län­ge­re Fris­ten, aber oft mit Leis­tungs­aus­schlüs­sen im ers­ten Jahr.

Teil­wei­se ja – etwa bei fonds oder Alte­os. Meist ist dann mit einer War­te­zeit (z. B. 3 Mona­te) und einer Staf­fe­lung beim Zeit­wert zu rech­nen. Zube­hör und älte­re Ersatz­tei­le sind oft aus­ge­nom­men.

Wenn kei­ne War­te­zeit besteht (z. B. bei Neu­ge­rä­ten und Sofort­schutz), wird der vol­le Neu­wert laut Bedin­gun­gen erstat­tet. Bei fonds müs­sen Sie 100 € Selbst­be­tei­li­gung tra­gen, bei Würz­bur­ger blei­ben 35 % auf Ihnen sit­zen.

Nein – alle hier vor­ge­stell­ten Tari­fe sind anbie­ter­un­ab­hän­gig. Das heißt: Sie kön­nen im Scha­dens­fall selbst ent­schei­den, bei wel­chem Hör­ge­rä­te­akus­ti­ker Sie Ersatz oder Repa­ra­tur beauf­tra­gen.

Der Regel­fall ist: Online-Scha­den­mel­dung mit kur­zer Beschrei­bung, ggf. Fotos. Eini­ge Anbie­ter ver­lan­gen das Ein­sen­den des defek­ten Geräts (z. B. zur Prü­fung), ande­re arbei­ten mit Part­ner-Akus­ti­kern, die die Abwick­lung über­neh­men.

Ja, alle Pre­mi­um­ta­ri­fe im Ver­gleich bie­ten welt­wei­ten Schutz. Wich­tig ist, dass der Scha­den doku­men­tiert wird – z. B. durch Fotos, Anzei­ge bei Ver­lust oder Bestä­ti­gung des Akus­ti­kers vor Ort.

Eini­ge Tari­fe – z. B. Alte­os Pre­mi­um – bie­ten einen Leih­ge­rä­te­ser­vice oder die antei­li­ge Erstat­tung von Miet­kos­ten. Prü­fen Sie die Bedin­gun­gen genau – bei güns­ti­gen Tari­fen ist die­ser Ser­vice meist nicht ent­hal­ten.

Wei­te­re Bau­stei­ne für Ihre per­sön­li­che Gesund­heits­ab­si­che­rung

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Ein gutes Hör­ge­rät ist ein wich­ti­ger Schritt – aber nicht der ein­zi­ge. Gera­de im Alter oder bei gesund­heit­li­cher Vor­be­las­tung lohnt sich ein Blick auf ergän­zen­de Absi­che­run­gen. Die­se drei The­men hel­fen Ihnen, Ver­sor­gungs­lü­cken zu schlie­ßen und Ihren Schutz gezielt zu erwei­tern.

gesetzliche Krankenversicherung

Gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung

Die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt bei Hör­ge­rä­ten nur das medi­zi­nisch Not­wen­di­ge. Wer Wert auf mehr Qua­li­tät, bes­se­re Tech­nik oder kür­ze­re War­te­zei­ten legt, soll­te die Leis­tun­gen ver­glei­chen und über sinn­vol­le Zusatz­ta­ri­fe nach­den­ken.

pflegezusatzversicherung

Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­rung

Ein Hör­ver­lust kann im Alter das Risi­ko für Pfle­ge­be­dürf­tig­keit erhö­hen – etwa durch Stür­ze oder sozia­le Iso­la­ti­on. Eine pri­va­te Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­rung schützt vor hohen Eigen­an­tei­len und ent­las­tet auch Ange­hö­ri­ge im Ernst­fall.

krankenhauszusatzversicherung

Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung

Gera­de Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen oder Hör­be­ein­träch­ti­gung wün­schen sich im Kran­ken­haus mehr Ruhe, bes­se­re Betreu­ung oder Chef­arzt­be­hand­lung. Mit einer Zusatz­ver­si­che­rung sichern Sie sich genau die­se Extras – ohne lan­ge War­te­zei­ten.

Anbie­ter von Hör­ge­rä­te­ver­si­che­run­gen

Wel­che Gesell­schaf­ten bie­ten wel­che Art von Schutz?

Ob als eigen­stän­di­ge Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung oder als Bestand­teil eines ambu­lan­ten Zusatz­ta­rifs – die Unter­schie­de zwi­schen den Anbie­tern sind groß. Die­ser Über­blick zeigt Ihnen, wel­che Ver­si­che­rung wel­chen Schutz bie­tet, wel­che Leis­tun­gen rea­lis­tisch ent­hal­ten sind und wor­auf Sie bei der Aus­wahl ach­ten soll­ten.

  • Alte­os (eine Mar­ke der AXA): Alte­os bie­tet eine ech­te Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, die unab­hän­gig vom Hör­akus­ti­ker abge­schlos­sen wer­den kann. Es ste­hen ver­schie­de­ne Tari­fe zur Ver­fü­gung – dar­un­ter Basis‑, Kom­fort- und Pre­mi­um­schutz. Die Leis­tun­gen rei­chen von Repa­ra­tur­kos­ten und Dieb­stahl­schutz bis hin zur Neu­wert­ent­schä­di­gung über meh­re­re Jah­re. Zube­hör und Aus­lands­schä­den sind je nach Tarif eben­falls ver­si­chert. Alte­os gehört zu den weni­gen Anbie­tern mit täg­li­cher Künd­bar­keit und Abschluss­mög­lich­keit bis zu vier Mona­te nach Kauf.

  • Wert­ga­ran­tie: Auch Wert­ga­ran­tie bie­tet eine eigen­stän­di­ge Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, die spe­zi­ell für den Schutz von Hör­hil­fen kon­zi­piert ist. Die Tari­fe sind als „Kom­plett­schutz“ mit oder ohne Pre­mi­um-Opti­on buch­bar. Neben Repa­ra­tu­ren und Ver­lust sind auch Kurzschluss‑, Bedien­feh­ler- und Feuch­tig­keits­schä­den ver­si­chert. Ein Vor­teil ist die freie Werk­statt­wahl sowie der sofor­ti­ge Ver­si­che­rungs­schutz – auch in der Test­pha­se neu­er Gerä­te.

  • AXA (über den Tarif MED Kom­fort): Die AXA bie­tet kei­ne eigen­stän­di­ge Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, son­dern inklu­diert Hör­ge­rä­te­leis­tun­gen als Bestand­teil der ambu­lan­ten Zusatz­ver­si­che­rung. Im Tarif „MED Kom­fort“ wer­den 80 % der Kos­ten bis maxi­mal 500 € inner­halb von fünf Jah­ren erstat­tet. Dies reicht für ein­fa­che Kas­sen­ge­rä­te aus, deckt jedoch kei­ne Schä­den oder Ver­lus­te ab. Der Schutz ist eher als Zuschuss­lö­sung im Kran­ken­zu­satz­be­reich zu ver­ste­hen.

  • Han­se­Mer­kur: Die Han­se­Mer­kur bie­tet kei­ne dezi­dier­te Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, jedoch einen ambu­lan­ten Zusatz­ta­rif, der bis zu 500 € für Hör­hil­fen vor­sieht. Der Tarif rich­tet sich an Per­so­nen, die gesetz­lich ver­si­chert sind und sich im Rah­men eines pri­va­ten Zusatz­schut­zes bes­se­re Ver­sor­gung sichern möch­ten. Leis­tun­gen bei Ver­lust oder tech­ni­schen Schä­den sind nicht ent­hal­ten.

  • IDEAL Ver­si­che­rung: Die IDEAL hat kei­ne klas­si­sche Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, bie­tet jedoch über Part­ner­por­ta­le güns­ti­ge Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Senio­ren an, die unter ande­rem auch Hör­ge­rä­te mit ein­schlie­ßen. Es han­delt sich meist um

    Paket­lö­sun­gen, in denen der Schutz pau­schal für meh­re­re Hilfs­mit­tel erfolgt – der Fokus liegt hier auf preis­be­wuss­tem Grund­schutz.

  • UKV – Uni­on Kran­ken­ver­si­che­rung: Die UKV bie­tet unter dem Tarif „Vor­sor­ge­Pri­vat“ eine ambu­lan­te Zusatz­ver­si­che­rung, die bis zu 800 € für Hör­ge­rä­te inner­halb von fünf Jah­ren über­nimmt. Laut aktu­el­len Bewer­tun­gen deckt die­ser Tarif rund 90–92 % der typi­schen Anschaf­fungs­kos­ten. Schä­den oder Ver­lust sind nicht ver­si­chert, wes­halb es sich hier­bei um eine Kos­ten­be­tei­li­gung, nicht um einen Gerä­te­schutz han­delt.

  • Nürn­ber­ger Ver­si­che­rung: Die Nürn­ber­ger bie­tet eine kom­bi­nier­te Sach­ver­si­che­rung für Hör­ge­rä­te, Bril­len und Augen­la­ser­be­hand­lun­gen. Im Bereich Hör­ge­rä­te wird eine Leis­tung von bis zu 800 € pro Ohr erstat­tet – eben­falls als Zuzah­lungs­leis­tung, nicht als tech­ni­scher oder dieb­stahls­be­zo­ge­ner Schutz. Die Ver­si­che­rung eig­net sich vor allem für Per­so­nen mit hohen pri­va­ten Zuzah­lun­gen.

  • Würz­bur­ger Ver­si­che­rung: Die Würz­bur­ger Ver­si­che­rung bie­tet eine eigen­stän­di­ge Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung mit Jah­res­zah­lung. Ver­si­chert sind u. a. Ver­lust, Repa­ra­tur und Dieb­stahl. Die Selbst­be­tei­li­gung beträgt 35 % des Scha­dens­werts, was vor allem bei teu­ren Gerä­ten rele­vant ist. Die Poli­ce ist unab­hän­gig vom Akus­ti­ker und für Pri­vat­per­so­nen abschließ­bar.

  • fon­dos: fon­dos bie­tet eine spe­zia­li­sier­te Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung, bei der sowohl Neu­wert- als auch Zeit­wer­t­er­stat­tun­gen mög­lich sind. Ver­si­chert sind Dieb­stahl, Ver­lust, Repa­ra­tu­ren und Kurz­schluss. Die War­te­zeit beträgt drei Mona­te bei gebrauch­ten Gerä­ten. Mit einer Selbst­be­tei­li­gung von 100 € pro Scha­den gehört die­ser Tarif zu den güns­ti­ge­ren, aber nicht leis­tungs­ärms­ten Ange­bo­ten.

Die Mehr­heit der Gesell­schaf­ten bie­tet ent­we­der eine ech­te tech­ni­sche Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung (z. B. Alte­os, Wert­ga­ran­tie, fon­dos, Würz­bur­ger) oder eine ambu­lan­te Zusatz­ver­si­che­rung mit Zuschüs­sen zur Anschaf­fung (z. B. AXA, UKV, Han­se­Mer­kur). Je nach Bedarf – also Absi­che­rung gegen Ver­lust oder rei­ne Kos­ten­über­nah­me – soll­te der pas­sen­de Tarif gewählt wer­den. Ein Ver­gleich lohnt sich in jedem Fall.

Zusam­men­fas­sung

Die Hör­ge­rä­te­ver­si­che­rung bie­tet geziel­ten Schutz vor Schä­den, Ver­lust oder Dieb­stahl – weit über die Leis­tun­gen der Kran­ken­kas­se hin­aus. Ins­be­son­de­re bei Gerä­ten mit pri­va­ter Zuzah­lung lohnt sich eine ech­te Sach­ver­si­che­rung. Wäh­rend ambu­lan­te Zusatz­ta­ri­fe vor allem Zuschüs­se zur Neu­an­schaf­fung bie­ten, decken tech­ni­sche Ver­si­che­run­gen auch Repa­ra­tu­ren, Bedien­feh­ler, Feuch­tig­keit oder Bruch ab.

Die Tari­fe unter­schei­den sich deut­lich – sowohl beim Preis als auch im Leis­tungs­um­fang. Ach­ten Sie bei der Aus­wahl beson­ders auf:

  • Selbst­be­tei­li­gung und Leis­tungs­ober­gren­zen

  • Neu­wert- oder Zeit­wer­t­er­stat­tung

  • mit­ver­si­cher­tes Zube­hör

  • Kün­di­gungs­fris­ten und War­te­zei­ten

  • zusätz­li­chen Ser­vice wie Leih­ge­rä­te oder Aus­lands­schutz

Ein indi­vi­du­el­ler Tarif­ver­gleich lohnt sich – denn die rich­ti­ge Absi­che­rung sorgt dafür, dass Sie auch mor­gen noch klar und sicher hören.

häu­fi­ge Fra­gen

Die monat­li­chen Bei­trä­ge begin­nen bei ca. 4–5 €. Für umfas­sen­den Pre­mi­um­schutz lie­gen die Jah­res­bei­trä­ge zwi­schen 90 und 220 €, abhän­gig vom Anbie­ter, Leis­tungs­um­fang und Gerä­te­wert.

Bei neu­en Gerä­ten beginnt der Schutz meist sofort. Bei gebrauch­ten Gerä­ten kann eine War­te­zeit von bis zu drei Mona­ten gel­ten – z. B. bei fon­dos oder Alte­os. Prü­fen Sie die Bedin­gun­gen vor Ver­trags­ab­schluss.

In vie­len Pre­mi­um­ta­ri­fen (z. B. Alte­os, Wert­ga­ran­tie) ist Zube­hör mit­ver­si­chert. Bei Basis- oder ambu­lan­ten Zusatz­ta­ri­fen ist Zube­hör häu­fig aus­ge­schlos­sen oder begrenzt berück­sich­tigt.

Das hängt vom Tarif ab. Vie­le Anbie­ter leis­ten in den ers­ten Jah­ren zum Neu­wert (z. B. Alte­os bis zu 4 Jah­re), danach oft zum Zeit­wert. Güns­ti­ge Tari­fe oder ambu­lan­te Lösun­gen bie­ten meist nur fes­te Zuschüs­se.