- Startseite
- »
- Reise und Freizeit
- »
- Reiseversicherung
Reiseversicherung im Vergleich – für sorgenfreie Reisen weltweit
Finden Sie den passenden Reiseschutz für Urlaub, Auslandsaufenthalt oder Geschäftsreise – individuell, günstig und zuverlässig.
Ob Familienurlaub, Geschäftsreise oder Work & Travel – unterwegs kann schnell etwas Unvorhergesehenes passieren. Eine Reiseversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken, wenn Krankheit, Unfall, Gepäckverlust oder Reiserücktritt die Pläne durchkreuzen. Viele Reiseportale bieten beim Buchen automatisch einen Tarif an – doch diese sind oft teurer und nicht immer passend.
Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt, welche Versicherungsarten es gibt, und wie Sie mit einem gezielten Vergleich bares Geld sparen. So sind Sie auf jeder Reise bestens abgesichert – mit dem Schutz, der zu Ihnen passt.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Aktuelle Testsieger, Tarife und Empfehlungen für optimalen Reiseschutz
Reiseversicherung im Vergleich
Die Auswahl der richtigen Reiseversicherung ist entscheidend für einen sorgenfreien Urlaub. Mit einer Vielzahl von Anbietern und Tarifen auf dem Markt ist es wichtig, einen fundierten Vergleich anzustellen, um den besten Schutz zu einem fairen Preis zu erhalten. Aktuelle Tests und Bewertungen bieten dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 01/2025 verschiedene Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen getestet. Dabei schnitt die Europ Assistance mit der Note „SEHR GUT (1,2)“ als Testsieger ab, gefolgt von TravelSecure und HanseMerkur mit ebenfalls sehr guten Bewertungen.
Für Auslandskrankenversicherungen empfiehlt die Stiftung Warentest den Abschluss einer separaten Police, da die gesetzliche Krankenversicherung nicht alle Kosten im Ausland abdeckt. Gute Tarife sind bereits ab 8 Euro pro Jahr erhältlich und bieten umfassenden Schutz, einschließlich medizinisch notwendigem Rücktransport.
Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter und Tarife hilft, den optimalen Schutz zu einem fairen Preis zu finden. Dabei sollten neben dem Preis auch die Leistungen und Bedingungen der Versicherungen berücksichtigt werden.
Optimaler Schutz für jede Reiseart – individuell und bedarfsgerecht.
Reiseversicherungen: Die wichtigsten Arten
Je nach Reiseziel, ‑dauer und ‑art variieren die Anforderungen an den passenden Versicherungsschutz. Ob für den klassischen Urlaub, längere Auslandsaufenthalte oder spezielle Tätigkeiten wie Au-Pair – hier finden Sie die wichtigsten Reiseversicherungen im Überblick.
Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung deckt medizinische Behandlungen während Ihrer Reise ab, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Sie ist besonders wichtig für Reisen außerhalb Europas.
- Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten im Ausland
- Inklusive Rücktransport nach Deutschland
- Unverzichtbar für Reisen außerhalb der EU
Reiserücktrittsversicherung
Die Reiserücktrittsversicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten, wenn Sie eine gebuchte Reise aus unerwarteten Gründen nicht antreten können. Sie übernimmt die Stornokosten und sorgt dafür, dass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
- Erstattung bei Krankheit, Unfall oder Todesfall
- Gilt auch bei Arbeitsplatzverlust oder Impfunverträglichkeit
- Empfehlenswert für teure Reisen oder Familienurlaube
Reiseabbruchversicherung
Wenn Sie Ihre Reise unerwartet abbrechen müssen, deckt die Reiseabbruchversicherung die zusätzlichen Kosten ab. Sie übernimmt z. B. Umbuchungsgebühren oder zusätzliche Übernachtungskosten.
- Schutz bei vorzeitigem Reiseende
- Übernahme von Mehrkosten für Rückreise
- Sinnvoll in Kombination mit Reiserücktrittsversicherung
Auslandskrankenversicherung
Die Auslandskrankenversicherung ist ideal für alle, die längere Zeit im Ausland verbringen – sei es beruflich, für ein Studium oder als Langzeitreisende. Sie bietet einen umfassenden Gesundheitsschutz, übernimmt Behandlungskosten weltweit und unterstützt Sie im Ernstfall, etwa bei der Suche nach einer geeigneten Klinik vor Ort.
- Weltweiter Schutz bei Krankheit und Unfall
- Soforthilfe bei Notfällen und medizinischer Beratung
- Optimal für Langzeitaufenthalte (ab 12 Monate) und Geschäftsreisen
Au Pair-Versicherung
Für Au-Pairs ist eine spezielle Versicherung notwendig, die neben der Krankenversicherung auch Haftpflicht- und Unfallversicherungen umfasst. Sie bietet umfassenden Schutz während des Aufenthalts im Gastland.
- Kranken‑, Haftpflicht- und Unfallversicherung in einem Paket
- Gültig für Aufenthalte bis zu 5 Jahren
- Weltweiter Schutz, auch in den USA und Kanada
Bootsversicherung
Die Bootsversicherung schützt Bootseigner vor finanziellen Risiken durch Schäden am eigenen Boot oder durch Haftpflichtansprüche Dritter. Sie ist besonders wichtig für Motorboote, Segelboote und Yachten.
- Deckung bei Schäden am eigenen Boot (Kasko)
- Haftpflichtschutz bei Schäden an Dritten
- Optionaler Schutz für Insassen und Ausrüstung
Rundum abgesichert – der Jahreskomplettschutz für Vielreisende
Jahresreiseversicherung – ideal für Vielreisende und Familien
Wenn Sie mehrmals im Jahr verreisen, lohnt sich der Abschluss einer Jahresreiseversicherung. Sie gilt für beliebig viele Reisen innerhalb von zwölf Monaten und bietet zuverlässigen Schutz bei Reiserücktritt, Abbruch und Krankheit – unabhängig vom Zielort. Besonders praktisch: Sie schließen einmal ab und müssen sich das ganze Jahr über um nichts mehr kümmern.
Jahresreiseversicherungen kombinieren mehrere wichtige Leistungen in einem Paket – je nach Anbieter zum Beispiel Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung, Auslandskrankenversicherung oder Reisegepäckschutz. Ob spontaner Städtetrip, ausgedehnter Sommerurlaub oder geschäftlicher Auslandsaufenthalt – eine gute Jahrespolice begleitet Sie überallhin.
Ein weiterer Vorteil: Die Kosten sind meist deutlich günstiger als mehrere Einzelversicherungen. Besonders Familien, Geschäftsreisende oder Vielbucher profitieren vom Komfort und der Planbarkeit. Wichtig ist, die maximale Reisedauer je Einzelfahrt zu beachten – sie liegt je nach Anbieter zwischen 45 und 56 Tagen.
Ob Sie mit Ihrer Familie verreisen, regelmäßig beruflich unterwegs sind oder spontan Kurzurlaube planen – mit einem Jahreskomplettschutz sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Alle Reisen eines Jahres sind mit nur einem Vertrag abgesichert – ohne jedes Mal neu abschließen zu müssen.
Im Folgenden stellen wir drei starke Jahresversicherungstarife vor, die sich in Preis und Leistungsumfang unterscheiden – passend für verschiedene Reisebedürfnisse.
Allianz Komplettschutz
Der Allianz Jahreskomplettschutz deckt Reiserücktritt, Reiseabbruch, Auslandsreisekrankenversicherung und Gepäck ab. Ideal für Einzelpersonen oder Familien mit regelmäßigen Urlaubsplänen. Inklusive medizinisch sinnvoller Rücktransport und 24/7 Notrufservice.
AXA Rundum-sorglos-Paket
Das AXA-Paket kombiniert Reiserücktritt, Abbruch, Auslandskrankenversicherung und Zusatzschutz bei Verspätung oder Gepäckverlust. Für alle, die europa- oder weltweit reisen und auf Service setzen. Inklusive digitalem Notfall-Assistenzsystem.
HanseMerkur Reiseschutz
Jahrespolice für Einzelpersonen oder Familien mit frei wählbarer Selbstbeteiligung. Umfasst Rücktritt, Abbruch und Auslands-Krankenschutz. Auch für Senioren attraktiv. Schnelle Online-Vertragsverwaltung über Kundenportal.
Optimal abgesichert für ein Jahr voller Abenteuer im Ausland
Work & Travel Versicherung – Ihr Schutz für Reisen, Arbeiten und Leben im Ausland
Ein Work & Travel-Aufenthalt verbindet Reisen mit Arbeiten – und bringt viele neue Eindrücke, aber auch ungewohnte Risiken mit sich. Wer für mehrere Monate oder ein ganzes Jahr ins Ausland geht, sollte sich auf eine leistungsstarke Versicherung verlassen können. Denn gesetzliche Krankenkassen greifen außerhalb Europas nicht – und auch Haftpflicht- oder Unfallrisiken sind nicht automatisch abgedeckt.
Die Work & Travel Versicherung wurde speziell für junge Erwachsene entwickelt, die längere Zeit im Ausland verbringen – sei es in Australien, Neuseeland, Kanada oder Südostasien. Sie umfasst weit mehr als nur eine Auslandskrankenversicherung. Abgedeckt sind auch Notfälle wie Krankenhausaufenthalte, medizinischer Rücktransport, Verletzungen durch Unfälle oder Schäden, die Sie Dritten zufügen.
Ein guter Tarif bietet außerdem Unterstützung bei Gepäckverlust oder plötzlicher Rückreise, etwa bei einem familiären Notfall. Besonders wichtig: Je nach Reiseziel – etwa USA oder Kanada – können stark erhöhte Behandlungskosten entstehen. Deshalb sollte der Versicherungsschutz länderspezifisch gewählt werden.
Auch zeitliche Flexibilität ist entscheidend: Viele Anbieter ermöglichen Vertragslaufzeiten zwischen 1 Monat und 24 Monaten – mit der Option, bei Bedarf zu verlängern. Achten Sie außerdem darauf, ob es Selbstbeteiligungen gibt, welche Notfallservices inklusive sind und ob die Police einen digitalen Zugang zur Schadenmeldung bietet.
Mit einer passenden Work & Travel Versicherung sichern Sie sich umfassend ab – ganz gleich, ob Sie auf einer Farm in Australien arbeiten, durch Kanada reisen oder in Neuseeland jobben. Sie bleiben weltweit geschützt, können sich im Ernstfall auf schnelle Hilfe verlassen und behalten Ihre finanzielle Sicherheit auch im Ausland.
Krankenversicherungsschutz für internationale Gäste in Deutschland
Incoming-Versicherung – sicher versichert für einen Aufenthalt in Deutschland
Wer nach Deutschland kommt – etwa für ein Studium, Sprachkurs, Au-Pair-Jahr oder zur Arbeit – benötigt eine geeignete Krankenversicherung. Die gesetzliche Versicherungspflicht gilt in vielen Fällen nicht automatisch. Eine Incoming-Versicherung bietet zuverlässigen Schutz für internationale Besucher während ihres Aufenthalts.
Die Incoming-Versicherung richtet sich an ausländische Gäste, die sich vorübergehend in Deutschland aufhalten – sei es privat, beruflich oder im Rahmen eines Bildungsprogramms. Sie übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Notfälle sowie Arzneimittel und Operationen. Auch ein Rücktransport ins Heimatland kann bei vielen Anbietern eingeschlossen werden.
Der Versicherungsschutz ist meist für Aufenthalte zwischen einem und 24 Monaten möglich. Er eignet sich besonders für Studierende, Sprachschüler, Austauschschüler, Au-Pairs, Saisonarbeiter oder Touristen mit längerer Aufenthaltsdauer. Für die Erteilung eines Visums (Schengen-Visum, Nationales Visum) ist ein Nachweis über eine Krankenversicherung in der Regel verpflichtend – mit Mindestdeckungssummen, die von deutschen Behörden vorgegeben sind.
Einige Tarife bieten zusätzlich eine Haftpflicht- oder Unfallversicherung an, je nach Aufenthaltsgrund. Besonders wichtig: Der Versicherungsschutz muss nahtlos ab Einreise gelten, um Probleme mit Behörden oder im Schadensfall zu vermeiden. Moderne Anbieter ermöglichen die digitale Police-Ausstellung und stellen sofort eine Versicherungsbestätigung auf Deutsch und Englisch zur Verfügung – inklusive Visumsbescheinigung.
Ob für ein Auslandssemester, eine Au-Pair-Tätigkeit oder den Start in den Job – mit einer Incoming-Versicherung erfüllen internationale Gäste alle rechtlichen Vorgaben und sichern sich gleichzeitig gegen hohe Behandlungskosten in Deutschland ab. Eine solide Absicherung erleichtert nicht nur die Einreise, sondern sorgt auch während des Aufenthalts für Sicherheit.
Was eine gute Reiseversicherung wirklich ausmacht – Klarheit, Sicherheit, Vertrauen
Reiseversicherung verstehen – fundiertes Wissen für Ihre Entscheidung
Ob Urlaubsreise, Geschäftsreise oder Langzeitaufenthalt – mit einer Reiseversicherung sichern Sie sich gegen unerwartete Risiken ab, die im Ausland schnell hohe Kosten verursachen können. Doch welche Versicherung ist die richtige? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl wirklich achten?
Reiseversicherungen gehören zu den am häufigsten gebuchten Zusatzversicherungen – und das zurecht. Denn schon ein kurzfristiger Ausfall durch Krankheit, ein Unfall im Ausland oder ein verlorenes Gepäckstück kann nicht nur die Reise, sondern auch das Reisebudget ruinieren. Trotzdem ist vielen Reisenden nicht klar, welche Police wirklich sinnvoll ist und wo die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten liegen.
Grundsätzlich lassen sich Reiseversicherungen in drei Hauptbereiche gliedern: den Schutz vor der Reise (zum Beispiel Reiserücktritt), während der Reise (zum Beispiel Auslandskrankenversicherung oder Reiseabbruch) und bei zusätzlichen Risiken wie Gepäckverlust oder Haftpflichtschäden. Wichtig ist, dass die Versicherung immer zum Reisezweck passt: Wer einen zweiwöchigen Familienurlaub plant, braucht einen anderen Schutz als jemand, der ein Jahr als Work & Travel-Reisender unterwegs ist oder geschäftlich weltweit agiert.
Ein häufiger Irrtum ist, dass bereits über die gesetzliche Krankenkasse oder eine Kreditkarte ausreichender Schutz besteht. Das ist in den meisten Fällen nicht zutreffend – insbesondere im Ausland. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in vielen Ländern keine Behandlungskosten. Kreditkartenversicherungen greifen oft nur unter bestimmten Bedingungen, etwa wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde – und selbst dann ist der Leistungsumfang meist begrenzt.
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reiseversicherung daher auf klare Kriterien: Wie hoch sind die versicherten Kosten im Krankheitsfall? Gilt die Police weltweit – auch in den USA oder Kanada? Ist ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland abgedeckt? Gibt es Wartezeiten oder Ausschlüsse für Vorerkrankungen? Und wie einfach lässt sich ein Schaden im Notfall melden – digital oder telefonisch?
Wer regelmäßig verreist, sollte zudem über eine Jahresversicherung nachdenken. Diese deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres ab und spart im Vergleich zu Einzellösungen Zeit und Geld. Besonders für Familien oder beruflich Vielreisende ist das eine komfortable Lösung, die Sicherheit und Flexibilität miteinander verbindet.
Nicht zuletzt sollten Sie bei Ihrer Entscheidung nicht nur auf den Preis schauen, sondern vor allem auf das, was Ihnen im Ernstfall wichtig ist: schnelle Hilfe, verständliche Bedingungen und ein verlässlicher Ansprechpartner. Reiseversicherung ist kein Pflichtprodukt – aber eine durchdachte Vorsorge, die im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.
Antworten auf häufige Fragen – verständlich, fundiert und praxisnah
Was Sie schon immer über Reiseversicherung wissen wollten
Reiseversicherungen sind ein komplexes Thema mit vielen Fallstricken. Ob Stornierung, Krankheit im Ausland oder Gepäckverlust – die richtige Absicherung schützt vor finanziellen Risiken. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die Ihnen helfen, die passende Versicherung für Ihre Reise zu wählen.
Wann ist eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll?
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich besonders bei teuren Reisen oder wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie die Reise aus gesundheitlichen oder familiären Gründen nicht antreten können. Sie erstattet die Stornokosten, wenn ein versicherter Grund vorliegt, z. B. eine unerwartete schwere Erkrankung oder ein Unfall.
Was deckt eine Auslandskrankenversicherung ab?
Sie übernimmt Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht getragen werden. Dazu gehören Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und oft auch der medizinisch sinnvolle Rücktransport nach Deutschland.
Ist eine Reiseabbruchversicherung notwendig?
Ja, wenn Sie während der Reise unerwartet zurückkehren müssen, z. B. wegen einer plötzlichen Erkrankung oder eines Notfalls in der Familie. Die Versicherung erstattet nicht genutzte Reiseleistungen und zusätzliche Rückreisekosten.
Deckt meine Kreditkarte bereits Reiseversicherungen ab?
Einige Kreditkarten bieten Reiseversicherungen an, jedoch sind diese oft an Bedingungen geknüpft, wie die Bezahlung der Reise mit der Karte. Zudem ist der Leistungsumfang häufig eingeschränkt. Es empfiehlt sich, die Bedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls eine separate Versicherung abzuschließen.
Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Jahresreiseversicherung?
Eine Einzelreiseversicherung gilt für eine spezifische Reise, während eine Jahresreiseversicherung alle Reisen innerhalb eines Jahres abdeckt. Letztere lohnt sich für Vielreisende, da sie oft kostengünstiger und flexibler ist.
Sind Vorerkrankungen mitversichert?
In der Regel sind unerwartete Verschlechterungen von bestehenden Erkrankungen versichert, nicht jedoch bereits bekannte und behandelte Krankheiten. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und bei Unsicherheiten Rücksprache mit dem Anbieter zu halten.
Wie verhalte ich mich im Schadensfall?
Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, wie ärztliche Atteste oder Polizeiberichte. Viele Versicherer bieten mittlerweile digitale Schadenmeldungen an, die den Prozess erleichtern.
Ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?
Wenn Sie wertvolles Gepäck mitführen oder in Regionen mit hoher Diebstahlrate reisen, kann eine Gepäckversicherung sinnvoll sein. Sie ersetzt den Zeitwert des verlorenen oder beschädigten Gepäcks. Beachten Sie jedoch, dass viele Policen Höchstgrenzen und Ausschlüsse haben.
Zusammenfassung
Reiseversicherungen bieten einen wichtigen finanziellen Schutz vor und während Ihrer Reise – sei es bei einer kurzfristigen Stornierung, einem medizinischen Notfall im Ausland oder dem Verlust Ihres Gepäcks. Abhängig von Art und Dauer der Reise empfiehlt sich eine individuell passende Absicherung: Für kurze Urlaube genügt häufig eine Kombination aus Reiserücktritt und Auslandskrankenversicherung, während bei Langzeitaufenthalten oder Work & Travel zusätzliche Leistungen wie Haftpflicht- und Unfallversicherung sinnvoll sind. Wer mehrmals im Jahr verreist, spart mit einem Jahreskomplettschutz nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Entscheidend ist dabei nicht nur der Preis, sondern vor allem der Leistungsumfang, die Gültigkeit im Zielland und eine schnelle, unkomplizierte Schadenabwicklung. Wer sich rechtzeitig informiert und vergleicht, ist im Ernstfall gut abgesichert – und kann seine Reise unbeschwert genießen.
häufige Fragen
Was ist bei einer Reiseversicherung versichert?
Das hängt von der Art der Reiseversicherung ab. Eine Reiserücktrittsversicherung deckt Stornokosten vor Reiseantritt ab, etwa bei Krankheit oder Unfall. Eine Auslandskrankenversicherung schützt Sie während der Reise vor hohen Behandlungskosten im Ausland. Reiseabbruchversicherungen greifen, wenn Sie die Reise unerwartet vorzeitig beenden müssen. Auch Gepäck- und Haftpflichtschutz können eingeschlossen sein – je nach Tarif.
Welche Reiseversicherung ist zu empfehlen?
Welche Versicherung für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Reiseart, dem Reiseziel und der Reisedauer ab. Für Urlaubsreisen reicht oft ein Kombipaket aus Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung. Für längere Aufenthalte – etwa Work & Travel oder Studienreisen – ist ein umfassender Schutz mit Zusatzleistungen wie Haftpflicht und Unfallversicherung zu empfehlen. Jahresversicherungen bieten sich für Vielreisende an.
Was deckt eine Reiseversicherung alles ab?
Eine gute Reiseversicherung deckt unter anderem folgende Leistungen ab: Kosten bei Stornierung, medizinische Behandlungen im Ausland, Rücktransport nach Deutschland, Gepäckverlust, Unfall- und Haftpflichtschäden sowie Reiseabbrüche. Je nach Anbieter und Tarif können auch Zusatzleistungen wie Assistance-Dienste, Zahnbehandlungen oder Notfallservices enthalten sein.
Wie viel kostet die Reiseversicherung?
Die Kosten richten sich nach Alter, Reisedauer, Reiseziel und Leistungsumfang. Eine Auslandskrankenversicherung für eine einzelne Reise ist bereits ab 10–20 Euro erhältlich. Kombipakete mit Rücktritts- und Abbruchschutz starten bei etwa 30–50 Euro. Jahrespolicen für Vielreisende kosten je nach Deckungssumme zwischen 60 und 150 Euro. Ein Vergleich lohnt sich, da Preis und Leistung stark variieren.