Rei­se­ver­si­che­rung im Ver­gleich – für sor­gen­freie Rei­sen welt­weit

Fin­den Sie den pas­sen­den Rei­se­schutz für Urlaub, Aus­lands­auf­ent­halt oder Geschäfts­rei­se – indi­vi­du­ell, güns­tig und zuver­läs­sig.

Reiseversicherung

Ob Fami­li­en­ur­laub, Geschäfts­rei­se oder Work & Tra­vel – unter­wegs kann schnell etwas Unvor­her­ge­se­he­nes pas­sie­ren. Eine Rei­se­ver­si­che­rung schützt Sie vor finan­zi­el­len Risi­ken, wenn Krank­heit, Unfall, Gepäck­ver­lust oder Rei­se­rück­tritt die Plä­ne durch­kreu­zen. Vie­le Rei­se­por­ta­le bie­ten beim Buchen auto­ma­tisch einen Tarif an – doch die­se sind oft teu­rer und nicht immer pas­send.

Wir zei­gen Ihnen, wor­auf es wirk­lich ankommt, wel­che Ver­si­che­rungs­ar­ten es gibt, und wie Sie mit einem geziel­ten Ver­gleich bares Geld spa­ren. So sind Sie auf jeder Rei­se bes­tens abge­si­chert – mit dem Schutz, der zu Ihnen passt.

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Rei­se­ver­si­che­run­gen schüt­zen vor hohen Kos­ten bei Krank­heit, Rei­se­ab­bruch oder Gepäck­ver­lust

  • Eine gute Absi­che­rung kos­tet meist nur weni­ge Euro im Monat.

  • Ein Ver­gleich lohnt sich: Tari­fe unter­schei­den sich deut­lich in Preis und Leis­tung.

  • Jah­respo­li­cen sind ide­al für Viel­rei­sen­de – Ein­mal­po­li­cen für Urlaubs­rei­sen.

  • Spe­zi­al­lö­sun­gen gibt es für Au-Pairs, Work & Tra­vel, Stu­den­ten und Lang­zeit­rei­sen.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Aktu­el­le Test­sie­ger, Tari­fe und Emp­feh­lun­gen für opti­ma­len Rei­se­schutz

Rei­se­ver­si­che­rung im Ver­gleich

Die Aus­wahl der rich­ti­gen Rei­se­ver­si­che­rung ist ent­schei­dend für einen sor­gen­frei­en Urlaub. Mit einer Viel­zahl von Anbie­tern und Tari­fen auf dem Markt ist es wich­tig, einen fun­dier­ten Ver­gleich anzu­stel­len, um den bes­ten Schutz zu einem fai­ren Preis zu erhal­ten. Aktu­el­le Tests und Bewer­tun­gen bie­ten dabei eine wert­vol­le Ori­en­tie­rungs­hil­fe.

Die Stif­tung Waren­test hat in ihrer Aus­ga­be 01/2025 ver­schie­de­ne Rei­se­rück­tritts- und Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­run­gen getes­tet. Dabei schnitt die Europ Assis­tance mit der Note „SEHR GUT (1,2)“ als Test­sie­ger ab, gefolgt von Tra­vel­Se­cu­re und Han­se­Mer­kur mit eben­falls sehr guten Bewer­tun­gen.

Für Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­run­gen emp­fiehlt die Stif­tung Waren­test den Abschluss einer sepa­ra­ten Poli­ce, da die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung nicht alle Kos­ten im Aus­land abdeckt. Gute Tari­fe sind bereits ab 8 Euro pro Jahr erhält­lich und bie­ten umfas­sen­den Schutz, ein­schließ­lich medi­zi­nisch not­wen­di­gem Rück­trans­port.

Ein Ver­gleich der ver­schie­de­nen Anbie­ter und Tari­fe hilft, den opti­ma­len Schutz zu einem fai­ren Preis zu fin­den. Dabei soll­ten neben dem Preis auch die Leis­tun­gen und Bedin­gun­gen der Ver­si­che­run­gen berück­sich­tigt wer­den.

Opti­ma­ler Schutz für jede Rei­se­art – indi­vi­du­ell und bedarfs­ge­recht.

Rei­se­ver­si­che­run­gen: Die wich­tigs­ten Arten

Je nach Rei­se­ziel, ‑dau­er und ‑art vari­ie­ren die Anfor­de­run­gen an den pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz. Ob für den klas­si­schen Urlaub, län­ge­re Aus­lands­auf­ent­hal­te oder spe­zi­el­le Tätig­kei­ten wie Au-Pair – hier fin­den Sie die wich­tigs­ten Rei­se­ver­si­che­run­gen im Über­blick.

Rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung

Die Rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung deckt medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen wäh­rend Ihrer Rei­se ab, die von der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung nicht über­nom­men wer­den. Sie ist beson­ders wich­tig für Rei­sen außer­halb Euro­pas.

Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung

Die Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung schützt Sie vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten, wenn Sie eine gebuch­te Rei­se aus uner­war­te­ten Grün­den nicht antre­ten kön­nen. Sie über­nimmt die Stor­no­kos­ten und sorgt dafür, dass Sie nicht auf den Kos­ten sit­zen blei­ben.

Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung

Wenn Sie Ihre Rei­se uner­war­tet abbre­chen müs­sen, deckt die Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung die zusätz­li­chen Kos­ten ab. Sie über­nimmt z. B. Umbu­chungs­ge­büh­ren oder zusätz­li­che Über­nach­tungs­kos­ten.

Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung

Die Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung ist ide­al für alle, die län­ge­re Zeit im Aus­land ver­brin­gen – sei es beruf­lich, für ein Stu­di­um oder als Lang­zeit­rei­sen­de. Sie bie­tet einen umfas­sen­den Gesund­heits­schutz, über­nimmt Behand­lungs­kos­ten welt­weit und unter­stützt Sie im Ernst­fall, etwa bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Kli­nik vor Ort.

Au Pair-Ver­si­che­rung

Für Au-Pairs ist eine spe­zi­el­le Ver­si­che­rung not­wen­dig, die neben der Kran­ken­ver­si­che­rung auch Haft­pflicht- und Unfall­ver­si­che­run­gen umfasst. Sie bie­tet umfas­sen­den Schutz wäh­rend des Auf­ent­halts im Gast­land.

Boots­ver­si­che­rung

Die Boots­ver­si­che­rung schützt Boots­eig­ner vor finan­zi­el­len Risi­ken durch Schä­den am eige­nen Boot oder durch Haft­pflicht­an­sprü­che Drit­ter. Sie ist beson­ders wich­tig für Motor­boo­te, Segel­boo­te und Yach­ten.

Rund­um abge­si­chert – der Jah­res­kom­plett­schutz für Viel­rei­sen­de

Jah­res­rei­se­ver­si­che­rung – ide­al für Viel­rei­sen­de und Fami­li­en

Wenn Sie mehr­mals im Jahr ver­rei­sen, lohnt sich der Abschluss einer Jah­res­rei­se­ver­si­che­rung. Sie gilt für belie­big vie­le Rei­sen inner­halb von zwölf Mona­ten und bie­tet zuver­läs­si­gen Schutz bei Rei­se­rück­tritt, Abbruch und Krank­heit – unab­hän­gig vom Ziel­ort. Beson­ders prak­tisch: Sie schlie­ßen ein­mal ab und müs­sen sich das gan­ze Jahr über um nichts mehr küm­mern.

Jah­res­rei­se­ver­si­che­run­gen kom­bi­nie­ren meh­re­re wich­ti­ge Leis­tun­gen in einem Paket – je nach Anbie­ter zum Bei­spiel Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung, Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung, Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung oder Rei­se­ge­päck­schutz. Ob spon­ta­ner Städ­te­trip, aus­ge­dehn­ter Som­mer­ur­laub oder geschäft­li­cher Aus­lands­auf­ent­halt – eine gute Jah­respo­li­ce beglei­tet Sie über­all­hin.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Die Kos­ten sind meist deut­lich güns­ti­ger als meh­re­re Ein­zel­ver­si­che­run­gen. Beson­ders Fami­li­en, Geschäfts­rei­sen­de oder Viel­bu­cher pro­fi­tie­ren vom Kom­fort und der Plan­bar­keit. Wich­tig ist, die maxi­ma­le Rei­se­dau­er je Ein­zel­fahrt zu beach­ten – sie liegt je nach Anbie­ter zwi­schen 45 und 56 Tagen.

Ob Sie mit Ihrer Fami­lie ver­rei­sen, regel­mä­ßig beruf­lich unter­wegs sind oder spon­tan Kurz­ur­lau­be pla­nen – mit einem Jah­res­kom­plett­schutz spa­ren Sie Zeit, Geld und Ner­ven. Alle Rei­sen eines Jah­res sind mit nur einem Ver­trag abge­si­chert – ohne jedes Mal neu abschlie­ßen zu müs­sen.

Jahres Komplettschutz

Im Fol­gen­den stel­len wir drei star­ke Jah­res­ver­si­che­rungs­ta­ri­fe vor, die sich in Preis und Leis­tungs­um­fang unter­schei­den – pas­send für ver­schie­de­ne Rei­se­be­dürf­nis­se.

Allianz

Alli­anz Kom­plett­schutz

Der Alli­anz Jah­res­kom­plett­schutz deckt Rei­se­rück­tritt, Rei­se­ab­bruch, Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung und Gepäck ab. Ide­al für Ein­zel­per­so­nen oder Fami­li­en mit regel­mä­ßi­gen Urlaubs­plä­nen. Inklu­si­ve medi­zi­nisch sinn­vol­ler Rück­trans­port und 24/7 Not­ruf­ser­vice.

AXA

AXA Rund­um-sorg­los-Paket

Das AXA-Paket kom­bi­niert Rei­se­rück­tritt, Abbruch, Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung und Zusatz­schutz bei Ver­spä­tung oder Gepäck­ver­lust. Für alle, die euro­pa- oder welt­weit rei­sen und auf Ser­vice set­zen. Inklu­si­ve digi­ta­lem Not­fall-Assis­tenz­sys­tem.

HanseMerkur-Logo

Han­se­Mer­kur Rei­se­schutz

Jah­respo­li­ce für Ein­zel­per­so­nen oder Fami­li­en mit frei wähl­ba­rer Selbst­be­tei­li­gung. Umfasst Rück­tritt, Abbruch und Aus­lands-Kran­ken­schutz. Auch für Senio­ren attrak­tiv. Schnel­le Online-Ver­trags­ver­wal­tung über Kun­den­por­tal.

Opti­mal abge­si­chert für ein Jahr vol­ler Aben­teu­er im Aus­land

Work & Tra­vel Ver­si­che­rung – Ihr Schutz für Rei­sen, Arbei­ten und Leben im Aus­land

Ein Work & Tra­vel-Auf­ent­halt ver­bin­det Rei­sen mit Arbei­ten – und bringt vie­le neue Ein­drü­cke, aber auch unge­wohn­te Risi­ken mit sich. Wer für meh­re­re Mona­te oder ein gan­zes Jahr ins Aus­land geht, soll­te sich auf eine leis­tungs­star­ke Ver­si­che­rung ver­las­sen kön­nen. Denn gesetz­li­che Kran­ken­kas­sen grei­fen außer­halb Euro­pas nicht – und auch Haft­pflicht- oder Unfall­ri­si­ken sind nicht auto­ma­tisch abge­deckt.

Die Work & Tra­vel Ver­si­che­rung wur­de spe­zi­ell für jun­ge Erwach­se­ne ent­wi­ckelt, die län­ge­re Zeit im Aus­land ver­brin­gen – sei es in Aus­tra­li­en, Neu­see­land, Kana­da oder Süd­ost­asi­en. Sie umfasst weit mehr als nur eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung. Abge­deckt sind auch Not­fäl­le wie Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te, medi­zi­ni­scher Rück­trans­port, Ver­let­zun­gen durch Unfäl­le oder Schä­den, die Sie Drit­ten zufü­gen.

Ein guter Tarif bie­tet außer­dem Unter­stüt­zung bei Gepäck­ver­lust oder plötz­li­cher Rück­rei­se, etwa bei einem fami­liä­ren Not­fall. Beson­ders wich­tig: Je nach Rei­se­ziel – etwa USA oder Kana­da – kön­nen stark erhöh­te Behand­lungs­kos­ten ent­ste­hen. Des­halb soll­te der Ver­si­che­rungs­schutz län­der­spe­zi­fisch gewählt wer­den.

Auch zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät ist ent­schei­dend: Vie­le Anbie­ter ermög­li­chen Ver­trags­lauf­zei­ten zwi­schen 1 Monat und 24 Mona­ten – mit der Opti­on, bei Bedarf zu ver­län­gern. Ach­ten Sie außer­dem dar­auf, ob es Selbst­be­tei­li­gun­gen gibt, wel­che Not­fall­ser­vices inklu­si­ve sind und ob die Poli­ce einen digi­ta­len Zugang zur Scha­den­mel­dung bie­tet.

Mit einer pas­sen­den Work & Tra­vel Ver­si­che­rung sichern Sie sich umfas­send ab – ganz gleich, ob Sie auf einer Farm in Aus­tra­li­en arbei­ten, durch Kana­da rei­sen oder in Neu­see­land job­ben. Sie blei­ben welt­weit geschützt, kön­nen sich im Ernst­fall auf schnel­le Hil­fe ver­las­sen und behal­ten Ihre finan­zi­el­le Sicher­heit auch im Aus­land.

Work and Travel

Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz für inter­na­tio­na­le Gäs­te in Deutsch­land

Inco­ming-Ver­si­che­rung – sicher ver­si­chert für einen Auf­ent­halt in Deutsch­land

Wer nach Deutsch­land kommt – etwa für ein Stu­di­um, Sprach­kurs, Au-Pair-Jahr oder zur Arbeit – benö­tigt eine geeig­ne­te Kran­ken­ver­si­che­rung. Die gesetz­li­che Ver­si­che­rungs­pflicht gilt in vie­len Fäl­len nicht auto­ma­tisch. Eine Inco­ming-Ver­si­che­rung bie­tet zuver­läs­si­gen Schutz für inter­na­tio­na­le Besu­cher wäh­rend ihres Auf­ent­halts.

Die Inco­ming-Ver­si­che­rung rich­tet sich an aus­län­di­sche Gäs­te, die sich vor­über­ge­hend in Deutsch­land auf­hal­ten – sei es pri­vat, beruf­lich oder im Rah­men eines Bil­dungs­pro­gramms. Sie über­nimmt die Kos­ten für medi­zi­nisch not­wen­di­ge Behand­lun­gen, Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te, Not­fäl­le sowie Arz­nei­mit­tel und Ope­ra­tio­nen. Auch ein Rück­trans­port ins Hei­mat­land kann bei vie­len Anbie­tern ein­ge­schlos­sen wer­den.

Der Ver­si­che­rungs­schutz ist meist für Auf­ent­hal­te zwi­schen einem und 24 Mona­ten mög­lich. Er eig­net sich beson­ders für Stu­die­ren­de, Sprach­schü­ler, Aus­tausch­schü­ler, Au-Pairs, Sai­son­ar­bei­ter oder Tou­ris­ten mit län­ge­rer Auf­ent­halts­dau­er. Für die Ertei­lung eines Visums (Schen­gen-Visum, Natio­na­les Visum) ist ein Nach­weis über eine Kran­ken­ver­si­che­rung in der Regel ver­pflich­tend – mit Min­dest­de­ckungs­sum­men, die von deut­schen Behör­den vor­ge­ge­ben sind.

Eini­ge Tari­fe bie­ten zusätz­lich eine Haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung an, je nach Auf­ent­halts­grund. Beson­ders wich­tig: Der Ver­si­che­rungs­schutz muss naht­los ab Ein­rei­se gel­ten, um Pro­ble­me mit Behör­den oder im Scha­dens­fall zu ver­mei­den. Moder­ne Anbie­ter ermög­li­chen die digi­ta­le Poli­ce-Aus­stel­lung und stel­len sofort eine Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung auf Deutsch und Eng­lisch zur Ver­fü­gung – inklu­si­ve Visums­be­schei­ni­gung.

Incoming

Ob für ein Aus­lands­se­mes­ter, eine Au-Pair-Tätig­keit oder den Start in den Job – mit einer Inco­ming-Ver­si­che­rung erfül­len inter­na­tio­na­le Gäs­te alle recht­li­chen Vor­ga­ben und sichern sich gleich­zei­tig gegen hohe Behand­lungs­kos­ten in Deutsch­land ab. Eine soli­de Absi­che­rung erleich­tert nicht nur die Ein­rei­se, son­dern sorgt auch wäh­rend des Auf­ent­halts für Sicher­heit.

Was eine gute Rei­se­ver­si­che­rung wirk­lich aus­macht – Klar­heit, Sicher­heit, Ver­trau­en

Rei­se­ver­si­che­rung ver­ste­hen – fun­dier­tes Wis­sen für Ihre Ent­schei­dung

Ob Urlaubs­rei­se, Geschäfts­rei­se oder Lang­zeit­auf­ent­halt – mit einer Rei­se­ver­si­che­rung sichern Sie sich gegen uner­war­te­te Risi­ken ab, die im Aus­land schnell hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen kön­nen. Doch wel­che Ver­si­che­rung ist die rich­ti­ge? Und wor­auf soll­ten Sie bei der Aus­wahl wirk­lich ach­ten?

Rei­se­ver­si­che­run­gen gehö­ren zu den am häu­figs­ten gebuch­ten Zusatz­ver­si­che­run­gen – und das zurecht. Denn schon ein kurz­fris­ti­ger Aus­fall durch Krank­heit, ein Unfall im Aus­land oder ein ver­lo­re­nes Gepäck­stück kann nicht nur die Rei­se, son­dern auch das Rei­se­bud­get rui­nie­ren. Trotz­dem ist vie­len Rei­sen­den nicht klar, wel­che Poli­ce wirk­lich sinn­voll ist und wo die Unter­schie­de zwi­schen den ein­zel­nen Ange­bo­ten lie­gen.

Grund­sätz­lich las­sen sich Rei­se­ver­si­che­run­gen in drei Haupt­be­rei­che glie­dern: den Schutz vor der Rei­se (zum Bei­spiel Rei­se­rück­tritt), wäh­rend der Rei­se (zum Bei­spiel Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung oder Rei­se­ab­bruch) und bei zusätz­li­chen Risi­ken wie Gepäck­ver­lust oder Haft­pflicht­schä­den. Wich­tig ist, dass die Ver­si­che­rung immer zum Rei­se­zweck passt: Wer einen zwei­wö­chi­gen Fami­li­en­ur­laub plant, braucht einen ande­ren Schutz als jemand, der ein Jahr als Work & Tra­vel-Rei­sen­der unter­wegs ist oder geschäft­lich welt­weit agiert.

Ein häu­fi­ger Irr­tum ist, dass bereits über die gesetz­li­che Kran­ken­kas­se oder eine Kre­dit­kar­te aus­rei­chen­der Schutz besteht. Das ist in den meis­ten Fäl­len nicht zutref­fend – ins­be­son­de­re im Aus­land. Die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt in vie­len Län­dern kei­ne Behand­lungs­kos­ten. Kre­dit­kar­ten­ver­si­che­run­gen grei­fen oft nur unter bestimm­ten Bedin­gun­gen, etwa wenn die Rei­se mit der Kar­te bezahlt wur­de – und selbst dann ist der Leis­tungs­um­fang meist begrenzt.

Ach­ten Sie bei der Aus­wahl Ihrer Rei­se­ver­si­che­rung daher auf kla­re Kri­te­ri­en: Wie hoch sind die ver­si­cher­ten Kos­ten im Krank­heits­fall? Gilt die Poli­ce welt­weit – auch in den USA oder Kana­da? Ist ein medi­zi­nisch sinn­vol­ler Rück­trans­port nach Deutsch­land abge­deckt? Gibt es War­te­zei­ten oder Aus­schlüs­se für Vor­er­kran­kun­gen? Und wie ein­fach lässt sich ein Scha­den im Not­fall mel­den – digi­tal oder tele­fo­nisch?

Wer regel­mä­ßig ver­reist, soll­te zudem über eine Jah­res­ver­si­che­rung nach­den­ken. Die­se deckt alle Rei­sen inner­halb eines Jah­res ab und spart im Ver­gleich zu Ein­zel­lö­sun­gen Zeit und Geld. Beson­ders für Fami­li­en oder beruf­lich Viel­rei­sen­de ist das eine kom­for­ta­ble Lösung, die Sicher­heit und Fle­xi­bi­li­tät mit­ein­an­der ver­bin­det.

Nicht zuletzt soll­ten Sie bei Ihrer Ent­schei­dung nicht nur auf den Preis schau­en, son­dern vor allem auf das, was Ihnen im Ernst­fall wich­tig ist: schnel­le Hil­fe, ver­ständ­li­che Bedin­gun­gen und ein ver­läss­li­cher Ansprech­part­ner. Rei­se­ver­si­che­rung ist kein Pflicht­pro­dukt – aber eine durch­dach­te Vor­sor­ge, die im Ernst­fall den ent­schei­den­den Unter­schied macht.

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen – ver­ständ­lich, fun­diert und pra­xis­nah

Was Sie schon immer über Rei­se­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Rei­se­ver­si­che­run­gen sind ein kom­ple­xes The­ma mit vie­len Fall­stri­cken. Ob Stor­nie­rung, Krank­heit im Aus­land oder Gepäck­ver­lust – die rich­ti­ge Absi­che­rung schützt vor finan­zi­el­len Risi­ken. Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen, die Ihnen hel­fen, die pas­sen­de Ver­si­che­rung für Ihre Rei­se zu wäh­len.

Eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung lohnt sich beson­ders bei teu­ren Rei­sen oder wenn die Wahr­schein­lich­keit besteht, dass Sie die Rei­se aus gesund­heit­li­chen oder fami­liä­ren Grün­den nicht antre­ten kön­nen. Sie erstat­tet die Stor­no­kos­ten, wenn ein ver­si­cher­ter Grund vor­liegt, z. B. eine uner­war­te­te schwe­re Erkran­kung oder ein Unfall.

Sie über­nimmt Kos­ten für medi­zi­nisch not­wen­di­ge Behand­lun­gen im Aus­land, die von der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung nicht getra­gen wer­den. Dazu gehö­ren Arzt­be­su­che, Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te, Medi­ka­men­te und oft auch der medi­zi­nisch sinn­vol­le Rück­trans­port nach Deutsch­land.

Ja, wenn Sie wäh­rend der Rei­se uner­war­tet zurück­keh­ren müs­sen, z. B. wegen einer plötz­li­chen Erkran­kung oder eines Not­falls in der Fami­lie. Die Ver­si­che­rung erstat­tet nicht genutz­te Rei­se­leis­tun­gen und zusätz­li­che Rück­rei­se­kos­ten.

Eini­ge Kre­dit­kar­ten bie­ten Rei­se­ver­si­che­run­gen an, jedoch sind die­se oft an Bedin­gun­gen geknüpft, wie die Bezah­lung der Rei­se mit der Kar­te. Zudem ist der Leis­tungs­um­fang häu­fig ein­ge­schränkt. Es emp­fiehlt sich, die Bedin­gun­gen genau zu prü­fen und gege­be­nen­falls eine sepa­ra­te Ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen.

Eine Ein­zel­rei­se­ver­si­che­rung gilt für eine spe­zi­fi­sche Rei­se, wäh­rend eine Jah­res­rei­se­ver­si­che­rung alle Rei­sen inner­halb eines Jah­res abdeckt. Letz­te­re lohnt sich für Viel­rei­sen­de, da sie oft kos­ten­güns­ti­ger und fle­xi­bler ist.

In der Regel sind uner­war­te­te Ver­schlech­te­run­gen von bestehen­den Erkran­kun­gen ver­si­chert, nicht jedoch bereits bekann­te und behan­del­te Krank­hei­ten. Es ist wich­tig, die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen genau zu lesen und bei Unsi­cher­hei­ten Rück­spra­che mit dem Anbie­ter zu hal­ten.

Infor­mie­ren Sie umge­hend Ihre Ver­si­che­rung und rei­chen Sie alle erfor­der­li­chen Unter­la­gen ein, wie ärzt­li­che Attes­te oder Poli­zei­be­rich­te. Vie­le Ver­si­che­rer bie­ten mitt­ler­wei­le digi­ta­le Scha­den­mel­dun­gen an, die den Pro­zess erleich­tern.

Wenn Sie wert­vol­les Gepäck mit­füh­ren oder in Regio­nen mit hoher Dieb­stahl­ra­te rei­sen, kann eine Gepäck­ver­si­che­rung sinn­voll sein. Sie ersetzt den Zeit­wert des ver­lo­re­nen oder beschä­dig­ten Gepäcks. Beach­ten Sie jedoch, dass vie­le Poli­cen Höchst­gren­zen und Aus­schlüs­se haben.

Zusam­men­fas­sung

Rei­se­ver­si­che­run­gen bie­ten einen wich­ti­gen finan­zi­el­len Schutz vor und wäh­rend Ihrer Rei­se – sei es bei einer kurz­fris­ti­gen Stor­nie­rung, einem medi­zi­ni­schen Not­fall im Aus­land oder dem Ver­lust Ihres Gepäcks. Abhän­gig von Art und Dau­er der Rei­se emp­fiehlt sich eine indi­vi­du­ell pas­sen­de Absi­che­rung: Für kur­ze Urlau­be genügt häu­fig eine Kom­bi­na­ti­on aus Rei­se­rück­tritt und Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung, wäh­rend bei Lang­zeit­auf­ent­hal­ten oder Work & Tra­vel zusätz­li­che Leis­tun­gen wie Haft­pflicht- und Unfall­ver­si­che­rung sinn­voll sind. Wer mehr­mals im Jahr ver­reist, spart mit einem Jah­res­kom­plett­schutz nicht nur Geld, son­dern auch Zeit und Auf­wand. Ent­schei­dend ist dabei nicht nur der Preis, son­dern vor allem der Leis­tungs­um­fang, die Gül­tig­keit im Ziel­land und eine schnel­le, unkom­pli­zier­te Scha­den­ab­wick­lung. Wer sich recht­zei­tig infor­miert und ver­gleicht, ist im Ernst­fall gut abge­si­chert – und kann sei­ne Rei­se unbe­schwert genie­ßen.

häu­fi­ge Fra­gen

Das hängt von der Art der Rei­se­ver­si­che­rung ab. Eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung deckt Stor­no­kos­ten vor Rei­se­an­tritt ab, etwa bei Krank­heit oder Unfall. Eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung schützt Sie wäh­rend der Rei­se vor hohen Behand­lungs­kos­ten im Aus­land. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­run­gen grei­fen, wenn Sie die Rei­se uner­war­tet vor­zei­tig been­den müs­sen. Auch Gepäck- und Haft­pflicht­schutz kön­nen ein­ge­schlos­sen sein – je nach Tarif.

Wel­che Ver­si­che­rung für Sie am bes­ten geeig­net ist, hängt von Ihrer Rei­se­art, dem Rei­se­ziel und der Rei­se­dau­er ab. Für Urlaubs­rei­sen reicht oft ein Kom­bi­pa­ket aus Rei­se­rück­tritts- und Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung. Für län­ge­re Auf­ent­hal­te – etwa Work & Tra­vel oder Stu­di­en­rei­sen – ist ein umfas­sen­der Schutz mit Zusatz­leis­tun­gen wie Haft­pflicht und Unfall­ver­si­che­rung zu emp­feh­len. Jah­res­ver­si­che­run­gen bie­ten sich für Viel­rei­sen­de an.

Eine gute Rei­se­ver­si­che­rung deckt unter ande­rem fol­gen­de Leis­tun­gen ab: Kos­ten bei Stor­nie­rung, medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen im Aus­land, Rück­trans­port nach Deutsch­land, Gepäck­ver­lust, Unfall- und Haft­pflicht­schä­den sowie Rei­se­ab­brü­che. Je nach Anbie­ter und Tarif kön­nen auch Zusatz­leis­tun­gen wie Assis­tance-Diens­te, Zahn­be­hand­lun­gen oder Not­fall­ser­vices ent­hal­ten sein.

Die Kos­ten rich­ten sich nach Alter, Rei­se­dau­er, Rei­se­ziel und Leis­tungs­um­fang. Eine Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung für eine ein­zel­ne Rei­se ist bereits ab 10–20 Euro erhält­lich. Kom­bi­pa­ke­te mit Rück­tritts- und Abbruch­schutz star­ten bei etwa 30–50 Euro. Jah­respo­li­cen für Viel­rei­sen­de kos­ten je nach Deckungs­sum­me zwi­schen 60 und 150 Euro. Ein Ver­gleich lohnt sich, da Preis und Leis­tung stark vari­ie­ren.