Allianz PrivateFinancePolice – Sicherheit trifft Renditechance
Kapital erhalten, Chancen nutzen: Die fondsgebundene Altersvorsorge mit sicherer Struktur
Alternative Anlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Banken und Pensionsfonds, sondern auch für vermögensbewusste Privatanleger. Die Allianz PrivateFinancePolice öffnet erstmals auch privaten Investoren den Zugang zu Infrastruktur, erneuerbaren Energien oder Private Equity – mit Kapitalschutzkomponenten, stabilen Ertragsprognosen und einer starken Expertise im Hintergrund. Dieses Anlagekonzept verbindet langfristige Renditechancen mit professioneller Diversifikation und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Vermögen außerhalb der klassischen Kapitalmärkte gezielt auszubauen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie die Police funktioniert, welche Renditeerwartungen realistisch sind und worauf Sie bei dieser Form der Altersvorsorge achten sollten.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Wie die Allianz PrivateFinancePolice funktioniert
Alternative Anlagen gelten vielen als Türöffner zu stabilen Erträgen abseits klassischer Kapitalmärkte – doch der Zugang war bislang meist Großanlegern vorbehalten. Die Allianz PrivateFinancePolice ändert das. Sie kombiniert den rechtlichen Rahmen einer privaten Rentenversicherung mit der strategischen Kraft des Allianz-Portfoliomanagements und bietet Ihnen damit erstmals als Privatanleger direkten Zugang zu professionell strukturierten Großprojekten weltweit. Die Kombination aus Kapitalschutz, breiter Streuung und renditestarken Anlageklassen macht sie zu einer Lösung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen wollen – jenseits von Börse & Co.
In den folgenden Bereichen zeigen wir Ihnen, wie die Police funktioniert, welche Anlageklassen möglich sind, welche Renditechancen bestehen und wie die Bedingungen konkret aussehen.
Die Allianz PrivateFinancePolice ist eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Einmalbeitrag, die den Zugang zu renditestarken alternativen Anlageklassen eröffnet – bei gleichzeitiger Begrenzung des Verlustrisikos durch integrierte Sicherheitsmechanismen. Sie richtet sich an Anleger, die ihr Kapital langfristig außerhalb der Börse investieren möchten, etwa in Infrastruktur oder erneuerbare Energien.
Das Produkt kombiniert institutionelles Anlage-Know-how mit dem Versicherungsrahmen einer privaten Rentenversicherung. Dabei wird das Kapital im Sicherungsvermögen der Allianz gebündelt verwaltet. Ein intelligentes Risikomanagement sorgt dafür, dass die Kapitalbasis stabil bleibt – auch in schwankenden Märkten.
Ihre Vorteile im Überblick:
Einmalanlage ab 10.000 €
Feste Laufzeit (mindestens 13 Jahre)
Keine Entnahmen oder Zuzahlungen möglich
Überschüsse aus laufenden Erträgen werden thesauriert
Auszahlung am Laufzeitende oder Umwandlung in Rente möglich
Die Police investiert gezielt in alternative Anlageklassen, die Privatanlegern sonst kaum zugänglich sind. Diese Bereiche gelten als weitgehend unabhängig von den Schwankungen klassischer Finanzmärkte und zeichnen sich durch stabile Ertragsstrukturen aus.
Die Allianz investiert in:
Infrastrukturprojekte: z. B. Verkehrsnetze, Energieversorgung, Telekommunikation
Erneuerbare Energien: Windparks, Solaranlagen, grüne Fondsstrukturen
Immobilienprojekte: großvolumige Objekte in stabilen Märkten
Private Equity: Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen
Private Debt: Unternehmensfinanzierungen jenseits der Banken
Die genaue Gewichtung wird dynamisch durch das Allianz-Portfoliomanagement gesteuert – unter Berücksichtigung von Risiko, Laufzeit und Nachhaltigkeit.
Die Allianz PrivateFinancePolice bietet überdurchschnittliche Renditechancen – bei gleichzeitig begrenztem Risiko. Die historische Wertentwicklung liegt seit Auflage bei über 6 % p. a., mit vergleichsweise niedriger Volatilität.
Renditechancen:
Direkte Beteiligung an realwirtschaftlichen Projekten
Stabile Einnahmeströme (z. B. durch Konzessionsverträge)
Zugang zu exklusiven Großprojekten dank Allianz-Konditionen
Risiken:
Kapitalbindung über die gesamte Laufzeit
Keine kurzfristige Liquidität (keine Entnahmen möglich)
Abhängig von Markt- und Sektorentwicklungen der jeweiligen Anlageklasse
Einmalige Abschlusskosten und Stornogebühren bei Vertragsauflösung
Trotz der Risiken bietet die PrivateFinancePolice eine ausgewogene Balance zwischen Chance und Sicherheit – mit klarem Fokus auf langfristige Planung.
Die Police richtet sich an Anleger mit einem klaren, langfristigen Investitionsziel. Sie ermöglicht eine Einmalanlage ab 10.000 €, bei größeren Beträgen sind auch individuelle Konditionen möglich. Die Laufzeit beträgt mindestens 13 Jahre.
Wichtige Bedingungen:
Mindestanlage: 10.000 €
Laufzeit: mindestens 13 Jahre
Keine Entnahmen oder Zuzahlungen
Kapitalauszahlung oder Verrentung am Laufzeitende
Abschlusskosten i. d. R. 4,5 % (Stand: 2025)
Die klare Struktur unterstützt einen strategischen Vermögensaufbau – und diszipliniert durch feste Regeln zur Kapitalbindung.
Breite Streuung, stabile Erträge, professioneller Zugang
Alternative Investments für Privatanleger: Chancen außerhalb klassischer Märkte
Alternative Anlageformen gewinnen nicht nur bei institutionellen Investoren an Bedeutung – auch Privatanleger profitieren zunehmend von ihrer Stabilität, Renditepotenzial und Unabhängigkeit vom Kapitalmarkt. Die Allianz PrivateFinancePolice macht diese Anlageklassen zugänglich – ohne dass Anleger sich selbst um Struktur, Risiko oder Auswahl kümmern müssen.
In klassischen Portfolios dominieren oft börsennotierte Aktien, Anleihen und Fonds. Doch genau diese Anlageklassen sind anfällig für kurzfristige Schwankungen, geopolitische Ereignisse und emotionale Marktbewegungen. Alternative Investments wie Infrastrukturprojekte, erneuerbare Energien, Immobilien oder Private Equity dagegen basieren auf realwirtschaftlichen Werten – sie entwickeln sich oft unabhängig von den Kapitalmärkten und bieten langfristig stabile Erträge.
Was bisher vor allem für institutionelle Anleger wie Pensionskassen oder Stiftungen zugänglich war, wird mit der Allianz PrivateFinancePolice auch für Privatpersonen möglich. Durch die Bündelung in einem professionell verwalteten Sicherungsvermögen, klare Laufzeitregelungen und gezielte Risikostreuung erhalten Anleger Zugang zu Märkten, die sonst schwer erreichbar sind. Dazu gehören etwa Windparks mit festen Einspeisevergütungen, Mautprojekte mit regulierten Einnahmen oder Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen.
Der große Vorteil: Anleger müssen sich weder um Auswahl noch laufende Überwachung kümmern – das übernimmt das internationale Allianz-Investmentteam. So entsteht ein strategischer Zugang zu Investitionen mit Inflationsschutz, regelmäßigen Ausschüttungen und planbaren Ertragsstrukturen. Für Anleger, die Vermögen aufbauen oder erhalten möchten, bietet diese Anlageform eine Kombination aus Stabilität, Substanz und Wachstumsperspektive.
Was private Anleger realistisch erwarten dürfen
Alternative Anlagen mit stabiler Perspektive – Zahlen, Fakten, Erfahrungswerte
Wer sein Kapital langfristig investiert, erwartet berechenbare Ergebnisse. Die Allianz PrivateFinancePolice bietet dafür eine außergewöhnlich stabile Renditebasis – gestützt auf reale Sachwerte und professionell gemanagte Projekte. Die historische Entwicklung zeigt, dass sich alternative Anlagen im Vergleich zu traditionellen Investments besonders in unruhigen Zeiten als widerstandsfähig erwiesen haben.
Die Allianz PrivateFinancePolice erzielte seit ihrer Auflage eine durchschnittliche Wertentwicklung von über 6 % pro Jahr – bei einer Volatilität von rund 4,3 % (Stand 2024, Quelle: EthnaRent und Allianz Reporting). Damit bewegt sie sich auf einem Renditeniveau, das klassische Rentenversicherungen und viele ETF-basierte Vorsorgelösungen deutlich übertrifft. Der wesentliche Grund dafür: die Auswahl der zugrundeliegenden Anlageklassen.
Infrastrukturprojekte generieren langfristige, planbare Einnahmen – z. B. durch Nutzungsentgelte, staatlich regulierte Gebühren oder Konzessionen. Wind- und Solaranlagen profitieren von festen Einspeisevergütungen, während Private Equity-Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen langfristig hohe Wertsteigerungen versprechen. Zusätzlich bieten Private Debt-Finanzierungen laufende Zinserträge, die stabil zur Performance beitragen.
Die Renditechance ergibt sich aus der Kombination all dieser Quellen – und wird durch das aktive Management der Allianz kontinuierlich optimiert. Durch weltweite Diversifikation, Nachhaltigkeitskriterien und ständige Marktbeobachtung wird das Risiko minimiert, ohne die Ertragsseite zu vernachlässigen. Die Integration von ESG-Standards und Impact-Investing-Strategien sorgt zudem dafür, dass die Performance auch langfristig gesellschaftlich tragfähig bleibt.
Wer in die Allianz PrivateFinancePolice investiert, erhält damit nicht nur Zugang zu exklusiven Renditepotenzialen, sondern auch ein professionell gemanagtes Produkt, das auf Verlässlichkeit und Langfristigkeit ausgelegt ist.
Ergänzende Lösungen rund um Rendite, Sicherheit und Altersvorsorge
Drei Perspektiven für eine starke Finanzstrategie
Wer langfristig denkt, sollte seine Anlageentscheidungen nicht isoliert treffen. Die Allianz PrivateFinancePolice ist ein Baustein – ergänzt durch klassische Vorsorgelösungen oder moderne Investmentkonzepte. In diesen drei Themenbereichen finden Sie fundierte Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategie noch breiter aufzustellen.
Private Rentenversicherung
Planbar vorsorgen mit garantierter Sicherheit
Die private Rentenversicherung bietet Ihnen lebenslange Einkünfte – unabhängig von der Kapitalmarktentwicklung. Besonders bei klassischen Vorsorgezielen wie Altersrente oder langfristiger Kapitalverwendung spielt sie eine zentrale Rolle. Ideal für alle, die Stabilität und Versorgungssicherheit verbinden möchten.
ETF-Vorsorge
Flexibel investieren mit niedrigen Kosten
ETF-basierte Altersvorsorge zählt zu den beliebtesten Formen des modernen Vermögensaufbaus. Sie bietet hohe Transparenz, geringe Gebühren und eine breite Streuung über internationale Märkte – erfordert jedoch aktives Risikomanagement. Eine sinnvolle Ergänzung für renditeorientierte Anleger.
Altersvorsorge & Vermögensaufbau
Ganzheitlich planen, klug kombinieren
Wer früh beginnt, profitiert langfristig. Ob Versicherungslösungen, Sachwertanlagen oder Investmentportfolios – eine durchdachte Altersvorsorge berücksichtigt Chancen und Risiken gleichermaßen. Informieren Sie sich über weitere Wege zum gezielten Vermögensaufbau.
Drei starke Säulen für langfristige Erträge
Wie Infrastruktur, erneuerbare Energien und Private Equity zum Erfolg beitragen
Alternative Anlagen zeichnen sich durch stabile Einnahmen, geringe Korrelation zu Aktienmärkten und langfristige Wertentwicklung aus. Besonders drei Anlageformen haben sich in der Allianz PrivateFinancePolice als tragende Säulen bewährt: Infrastrukturprojekte, erneuerbare Energien und Private Equity. Jede dieser Klassen trägt auf ihre Weise zur Risikostreuung und zum nachhaltigen Kapitalwachstum bei.
Infrastrukturprojekte – planbare Einnahmen durch stabile Nutzung
Ob Verkehr, Energie oder digitale Netze – Infrastruktur ist die Grundlage moderner Gesellschaften. Gerade deshalb gelten entsprechende Projekte als wertstabil und wenig anfällig für Nachfrageschwankungen. Anleger profitieren von langfristigen Verträgen, regulierten Entgelten und dauerhaftem Kapitalfluss. Die Allianz beteiligt sich hier weltweit an Mautstraßen, Stromnetzen, Wasserwerken und mehr – mit soliden Ertragsstrukturen über Jahrzehnte hinweg.
Erneuerbare Energien – grüne Erträge mit Zukunftspotenzial
Windkraft- und Solaranlagen bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch stabile Renditen – besonders bei bestehenden Projekten mit staatlich garantierten Einspeisevergütungen. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein globaler Megatrend, den die Allianz mit ihren Investitionen gezielt unterstützt. Für Anleger bedeutet das: planbare Erträge, ethische Anlagekriterien und Zugang zu einem stark wachsenden Sektor.
Private Equity – Beteiligungen mit strategischem Wertzuwachs
Durch Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen erschließt Private Equity attraktive Chancen – weit entfernt von täglicher Kursvolatilität. Die Allianz investiert gezielt in mittelständische Betriebe mit nachhaltigem Geschäftsmodell und Wachstumspotenzial. Anleger partizipieren an den Erfolgen dieser Unternehmen, oft durch stille Beteiligungen, Management-Buyouts oder langfristige Wachstumsfinanzierungen. Die Renditechancen liegen deutlich über klassischen Anlageformen – bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko durch professionelles Beteiligungsmanagement.
Vertiefende Antworten für informierte Entscheidungen
Was Sie schon immer über die Allianz PrivateFinancePolice wissen wollten
Wie unterscheidet sich die PrivateFinancePolice von einem ETF-Portfolio?
ETFs sind börsennotiert, liquide und kostengünstig, jedoch marktanfällig. Die Police investiert in nicht börsengehandelte Sachwerte mit geringerer Volatilität und professionellem Management.
Ist die Police auch für Vermögensübertragungen innerhalb der Familie geeignet?
Ja, sie kann zur strategischen Nachlassplanung genutzt werden – etwa über Bezugsrechte oder steuerlich optimierte Auszahlungsmodelle.
Warum ist eine Mindestlaufzeit von 13 Jahren vorgesehen?
Die Anlageklassen sind langfristig strukturiert. Kurze Haltefristen würden deren Ertragspotenzial untergraben – daher die lange Bindung als Voraussetzung für Stabilität.
Gibt es eine steuerliche Förderung für die Allianz PrivateFinancePolice?
Nein, staatliche Förderungen wie bei Riester entfallen. Dafür sind unter bestimmten Bedingungen Erträge teils steuerfrei (z. B. bei Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr).
Wie wird Nachhaltigkeit bei den Investments berücksichtigt?
Die Allianz wendet ESG-Kriterien an und integriert Impact Investing, um sowohl ökonomische als auch ökologische Wirkungen zu erzielen.
Was passiert, wenn ein Projekt wirtschaftlich scheitert?
Durch die breite Streuung auf über 1.000 Einzelprojekte wird das Risiko stark begrenzt. Einzelverluste wirken sich kaum auf das Gesamtportfolio aus.
Wie transparent ist die Anlageentwicklung während der Laufzeit?
Anleger erhalten regelmäßig Reportings mit Wertentwicklungen, Portfolioaufstellungen und Performancekennzahlen.
Welche Rolle spielt die Allianz Lebensversicherungs-AG dabei konkret?
Sie verwaltet das Sicherungsvermögen und steuert die Investitionen – gestützt durch ein globales Anlageteam mit institutioneller Erfahrung.
Ist das Produkt mit einem klassischen Banksparplan vergleichbar?
Nein – die Allianz PrivateFinancePolice ist renditeorientiert und investiert in Sachwerte, während Banksparpläne meist konservativ verzinst sind.
Welche Zielrendite ist realistisch erreichbar?
Erfahrungswerte zeigen rund 5–7 % p. a. als Spanne, abhängig von Laufzeit, Marktbedingungen und Portfoliozusammensetzung.
Absichern, aufbauen, vorausschauend gestalten
Diese drei Themen ergänzen Ihre PrivateFinancePolice ideal
Langfristige Kapitalanlagen wie die Allianz PrivateFinancePolice entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie eingebettet sind in eine durchdachte Vorsorgestrategie. Dazu gehört nicht nur der Vermögensaufbau, sondern auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft und eine sinnvolle steuerliche Nutzung. In diesen drei Bereichen lohnt sich ein genauerer Blick:
Basisrente
Steuervorteile sichern, Altersvorsorge stärken
Die Basisrente richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener. Sie kombiniert garantierte Rentenleistungen mit steuerlicher Förderung. Beiträge sind bis zu einer festgelegten Höchstgrenze absetzbar – ein Vorteil, den viele für ihre Altersvorsorge gezielt nutzen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Einkommen absichern – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen
Wer Vermögen aufbauen möchte, sollte auch an den Schutz seiner Arbeitskraft denken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihr monatliches Einkommen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können – und schützt so indirekt auch Ihre Altersvorsorgepläne.
Die wichtigsten Versicherungen
Strategisch absichern, klug kombinieren
Welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Unser Überblick zeigt Ihnen, welche Absicherungen für verschiedene Lebenssituationen unverzichtbar sind – vom Vermögensschutz bis zur Gesundheitsvorsorge. So erkennen Sie, wie Ihre PrivateFinancePolice optimal in ein starkes Gesamtkonzept passt.
Wie die PrivateFinancePolice Emotionen aus dem Investmentprozess nimmt
Stabilität und Disziplin statt kurzfristiger Reaktion auf Märkte
Ein häufiger Grund für schwache Anlageergebnisse liegt nicht in den Produkten – sondern in emotionalen Entscheidungen. Panikverkäufe, falsches Timing und kurzfristiges Denken führen oft zu Verlusten. Die Allianz PrivateFinancePolice wirkt diesem Verhalten entgegen: durch feste Regeln, langfristige Struktur und professionelles Management. Sie zwingt Anleger zu rationalem Verhalten – und belohnt sie mit stabilen Erträgen.
Gerade bei Privatanlegern beeinflussen Marktbewegungen häufig das Verhalten: Kursschwankungen führen zu Unsicherheit, emotionale Reaktionen zu Fehlentscheidungen. Wer hingegen langfristig investiert und seinem Konzept treu bleibt, profitiert von Zinseszinseffekten, laufenden Ausschüttungen und einer konsistenten Ertragsentwicklung.
Die Allianz PrivateFinancePolice verhindert typische Anlegerfehler durch klare Struktur: Keine kurzfristigen Entnahmen, keine spontanen Umschichtungen, keine unüberlegten Verkäufe. Stattdessen investiert die Police automatisch weiter – über Krisen, Zinszyklen und geopolitische Spannungen hinweg. Gleichzeitig sorgen das Allianz-Portfoliomanagement und die breite Streuung dafür, dass Verluste einzelner Projekte nicht das Gesamtergebnis beeinträchtigen.
Gerade in Zeiten hoher Inflation, politischer Unsicherheiten oder stagnierender Aktienmärkte zeigt sich der Vorteil einer disziplinierten Investmentlösung: kalkulierbare Einnahmen, ein robustes Sachwertportfolio und ein langfristiger Anlagehorizont, der nicht vom Tagesgeschehen beeinflusst wird.
Zusammenfassung
Die Allianz PrivateFinancePolice bietet Privatanlegern Zugang zu exklusiven Anlageklassen, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten waren. Durch die Kombination aus realwirtschaftlichen Investitionen, Kapitalschutzkomponenten und professionellem Management entsteht eine langfristige Lösung für Vermögensaufbau und Inflationsschutz. Die Police eignet sich besonders für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont, die ihr Kapital planbar, breit gestreut und renditeorientiert investieren möchten. Trotz eingeschränkter Flexibilität überzeugt sie durch Stabilität, Transparenz und strategische Tiefe – mit der Allianz als erfahrenem Partner an Ihrer Seite.
häufige Fragen
Was ist die Allianz PrivateFinancePolice?
Die PrivateFinancePolice ist eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Einmalbeitrag, die in alternative Anlageklassen wie Infrastruktur, erneuerbare Energien und Private Equity investiert – mit dem Ziel langfristiger, stabiler Erträge.
Ab welchem Betrag kann ich investieren?
Der Mindestanlagebetrag liegt bei 10.000 Euro. Darüber hinaus sind auch größere Beträge möglich – bis in den sieben- oder achtstelligen Bereich, individuell abgestimmt.
Gibt es eine Möglichkeit zur Kapitalentnahme während der Laufzeit?
Nein. Die Police ist auf langfristige Kapitalbindung ausgelegt. Entnahmen oder Zuzahlungen während der Laufzeit sind nicht vorgesehen. Am Ende steht die Auszahlung oder Verrentung.
Ist die Auszahlung steuerpflichtig?
Teile der Auszahlung können steuerfrei sein – insbesondere bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 12 Jahren und Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr. Die exakte Besteuerung hängt von Ihrer individuellen Situation ab.