- Startseite
- »
- Vorsorge
- »
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- »
- Alte Leipziger
Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungsstarker BU-Schutz mit Soforthilfe, flexibler Nachversicherung und mehrfach ausgezeichnetem Service
Die Alte Leipziger zählt seit Jahren zu den renommiertesten Anbietern im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung. Ob als Student, Angestellter, Beamter oder Selbstständiger – die Tarife der Alte Leipziger bieten durchdachte Leistungen für unterschiedliche Lebensphasen und Berufsgruppen. Besonders hervorzuheben sind die Soforthilfe bei schweren Erkrankungen wie Krebs, die Umorganisationshilfe für Selbstständige sowie die Möglichkeit zur flexiblen Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung. In Tests von Stiftung Warentest, Franke & Bornberg und Branchenexperten schneidet der Anbieter regelmäßig mit Bestnoten ab. Auch bei komplexeren Anträgen zeigt sich die Alte Leipziger erfahrungsgemäß flexibel und lösungsorientiert. In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen alle Leistungen, Vorteile, Besonderheiten sowie Erfahrungswerte zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger – verständlich, fundiert und praxisnah.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Leistungsstark, durchdacht, praxisnah
Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger im Detail
Die Alte Leipziger bietet mit ihren BU-Tarifen ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung, Flexibilität und Antragsfairness. Die nachfolgenden Tabs zeigen Ihnen, was die Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger im Detail auszeichnet – von den Leistungsmerkmalen über die Besonderheiten bis hin zu Annahmepraxis und Tarifeinstufung.
Die Alte Leipziger deckt das volle Leistungsspektrum einer modernen Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Versicherte erhalten die volle BU-Rente bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit im zuletzt ausgeübten Beruf – ein Verzicht auf abstrakte Verweisung ist vertraglich garantiert. Besonders hervorzuheben ist die Soforthilfe bei schweren Erkrankungen: Wird eine schwerwiegende Diagnose wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall ärztlich bestätigt, zahlt die Alte Leipziger auf Wunsch eine einmalige Kapitalleistung in Höhe von bis zu 18 Monatsrenten – unabhängig davon, ob eine Berufsunfähigkeit dauerhaft festgestellt wird.
Weitere Kernleistungen:
Leistung auch bei Pflegebedürftigkeit nach definierten Kriterien
Rückwirkende Leistungen bis zu drei Jahre möglich
Weltweiter Versicherungsschutz ohne Einschränkung
Leistungsdynamik (optional) zur Sicherung der Kaufkraft im Leistungsfall
Die Nachversicherung ist einer der wichtigsten Bestandteile jeder Berufsunfähigkeitsversicherung – insbesondere bei Vertragsabschluss in jungen Jahren. Die Alte Leipziger bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Ereignis- und anlassbezogenen Nachversicherungsoptionen, etwa bei:
Aufnahme einer Berufstätigkeit nach Ausbildung oder Studium
Heirat oder Geburt eines Kindes
Gehaltserhöhungen, Immobilienkauf oder Existenzgründung
In vielen Fällen kann die BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden – je nach Ausgestaltung sogar mehrfach. Auch unabhängig von bestimmten Ereignissen sind dynamische Anpassungen über Beitrags- und Leistungsdynamik möglich, sodass sich der Versicherungsschutz langfristig an veränderte Lebensumstände anpassen lässt. Das verschafft Planungssicherheit.
Die Alte Leipziger bietet ihren Berufsunfähigkeitsschutz für unterschiedliche Zielgruppen an – darunter Schüler, Studenten, Auszubildende, Angestellte, Beamte, Freiberufler und Selbstständige. Dabei unterscheidet der Versicherer nicht zwischen einem Standard- und Premiumtarif, sondern setzt auf ein einheitliches Tarifmodell mit konfigurierbaren Zusatzoptionen. Die Einstufung der Berufsgruppen ist vergleichsweise fair – akademische Berufe, Büroangestellte oder Mediziner profitieren von günstigen Beiträgen.
Gut zu wissen: Für Schüler und Studenten bietet die Alte Leipziger spezielle Einstiegsoptionen, mit denen sich frühzeitig ein solider Schutz sichern lässt. Bei späterem Eintritt in den Beruf kann der Vertrag ohne neue Gesundheitsprüfung angepasst werden.
Erfahrungen aus der Beratungspraxis zeigen: Die Alte Leipziger agiert bei Risikoprüfungen transparent und lösungsorientiert. Vorerkrankungen führen nicht automatisch zur Ablehnung – oft werden individuelle Zuschläge oder Ausschlüsse angeboten, die klar kommuniziert werden. Die Risikovoranfrage ist sinnvoll, um realistische Einschätzungen vorab zu erhalten.
Auch im Leistungsfall gilt die Alte Leipziger als zuverlässiger Partner. Die Bearbeitung ist strukturiert, der Dialog mit dem Kunden erfolgt professionell. Leistungskürzungen aufgrund von Verweisung oder Formalien sind selten – insbesondere bei vollständiger medizinischer Dokumentation. Viele Makler und Versicherte bestätigen eine faire und nachvollziehbare Regulierungspraxis.
Früher Schutz lohnt sich
Warum sich eine BU bei der Alte Leipziger schon in jungen Jahren auszahlt
Ein früher Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung kann langfristig entscheidend sein. Die Alte Leipziger bietet speziell für Schüler, Azubis und Studenten flexible Tarife mit niedrigen Anfangsbeiträgen.
Wer früh abschließt, sichert sich dauerhaft gute Gesundheitskonditionen und niedrige Beiträge – selbst wenn sich die berufliche Situation oder der Gesundheitszustand später ändert. Das macht die Alte Leipziger für junge Zielgruppen besonders attraktiv.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger ist so aufgebaut, dass sie sich ideal an die Bedürfnisse junger Menschen anpasst. Bereits Schüler ab 10 Jahren können versichert werden, Studierende erhalten durch den Akademiker-Tarif frühe Einstiegsmöglichkeiten mit reduzierten Beiträgen. Die sogenannte StarterPolice richtet sich an Berufseinsteiger und junge Erwachsene, die in den ersten Jahren einen niedrigeren Beitrag zahlen und diesen später dynamisch anpassen lassen können – bei voller Absicherung im Leistungsfall. Die Gesundheitsprüfung erfolgt bei Vertragsschluss, spätere Änderungen des Gesundheitszustands beeinflussen den Vertrag nicht mehr. Damit lassen sich chronische Erkrankungen oder spätere Risiken zuverlässig umgehen.
Ein weiterer Vorteil: Die Alte Leipziger ermöglicht es, bereits im Schüler- oder Studentenstatus eine spätere Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung vorzunehmen – etwa nach Berufseinstieg oder Gehaltssteigerung. In Kombination mit einer Dynamikoption kann der Schutz so mit dem Leben mitwachsen. Wer also früh einsteigt, profitiert doppelt: durch günstige Beiträge und langfristig stabile Gesundheitskonditionen. Gerade in einer Zeit, in der psychische Erkrankungen zunehmen und Berufsunfähigkeit längst kein Thema mehr nur für ältere Arbeitnehmer ist, gewinnt dieser frühe Schutz deutlich an Relevanz.
Umfangreicher Schutz auf hohem Niveau
Welche Leistungen die Alte Leipziger bei Berufsunfähigkeit bietet
Die Alte Leipziger bietet in ihren BU-Tarifen eine durchdachte Kombination aus finanzieller Absicherung, kundenfreundlichen Vertragsoptionen und modernen Zusatzbausteinen. Die Leistungen gehen dabei über das marktübliche Niveau hinaus – insbesondere bei der Soforthilfe, Nachversicherung und bei der Vermeidung von Leistungslücken in Übergangsphasen. Entscheidend ist die individuelle Anpassbarkeit des Versicherungsschutzes über die gesamte Laufzeit hinweg.
Kernleistung ist die monatliche Berufsunfähigkeitsrente – sie wird gezahlt, wenn die versicherte Person voraussichtlich mindestens sechs Monate zu 50 % oder mehr nicht in der Lage ist, ihren zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben. Die Alte Leipziger verzichtet vollständig auf die sogenannte abstrakte Verweisung. Das bedeutet: Es erfolgt keine Prüfung, ob theoretisch ein anderer Beruf zumutbar wäre. Stattdessen zählt allein, ob der zuletzt ausgeübte Beruf – konkret, wie er in der Praxis ausgestaltet war – noch ausgeübt werden kann.
Besonders hervorzuheben ist die Sofortleistung bei schweren Erkrankungen: Bei bestimmten Diagnosen wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall zahlt die Alte Leipziger auf Wunsch sofort eine Kapitalleistung in Höhe von bis zu 18 Monatsrenten – unabhängig vom Ergebnis der Berufsunfähigkeitsprüfung. Auch bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel bietet der Tarif hohe Flexibilität. Wird der Versicherte sechs Monate lang arbeitsunfähig geschrieben, kann er – bei vereinbartem Zusatzbaustein – Leistungen erhalten, ohne dass bereits eine Berufsunfähigkeit festgestellt wurde.
Zusätzlich ermöglicht die Alte Leipziger eine Nachversicherungsgarantie bei vielen Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhungen – und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die Kombination mit Beitrags- und Leistungsdynamik erlaubt es, die Absicherung auch bei Inflation oder steigendem Einkommen langfristig stabil zu halten. Ergänzend lassen sich Leistungen zur Pflegeabsicherung oder zur Rentenlücke im Alter modular integrieren.
Damit zählt die Alte Leipziger im Leistungsbereich zu den flexibelsten Anbietern am Markt – mit besonders starkem Fokus auf individuelle Lebensplanung und reibungslose Leistungsprüfung im Ernstfall.
Weitere Aspekte der Berufsunfähigkeitsversicherung verstehen
Diese Themen helfen Ihnen bei der Entscheidung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger überzeugt durch Flexibilität und solide Leistungen. Dennoch lohnt sich ein genauer Blick auf wichtige Ergänzungen und Hintergründe. Die folgenden Beiträge vertiefen zentrale Aspekte und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen – unabhängig davon, ob Sie gerade erst starten oder bereits konkrete Fragen haben.
Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung
Was kostet ein BU-Vertrag wirklich? Lernen Sie die Einflussfaktoren auf die Beitragshöhe kennen – und erfahren Sie, wie Alter, Gesundheitszustand, Laufzeit und Beruf die Prämie bestimmen.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge
Erfahren Sie, wie sich Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit sinnvoll kombinieren lassen. Sie erhalten Einblick in Kombiverträge, steuerliche Aspekte und mögliche Fallstricke beim Abschluss mit integriertem Rentenbaustein.
Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie läuft der Abschluss konkret ab? Hier lesen Sie, wie Sie sich vorbereiten sollten, was bei der Gesundheitsprüfung zählt und wie eine anonyme Risikovoranfrage Klarheit bringt – bevor Sie unterschreiben.
Leistungsstark im Ernstfall
Was die Alte Leipziger im Leistungsfall tatsächlich leistet
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt ihren wahren Wert erst im Leistungsfall. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Alte Leipziger gehört zu den Anbietern mit hoher Leistungsbereitschaft, transparenter Kommunikation und klaren Abläufen im Leistungsprozess. Für Versicherte bedeutet das: Sie können sich im Ernstfall auf faire Prüfung und verlässliche Auszahlung verlassen. Doch wie läuft die Leistungsbeantragung konkret ab – und worauf kommt es an?
Die Alte Leipziger bietet eine strukturierte, nachvollziehbare Leistungsprüfung. Sobald eine ärztlich bestätigte Berufsunfähigkeit von mindestens 50 % vorliegt – voraussichtlich für mindestens sechs Monate – kann der Leistungsantrag gestellt werden. Im ersten Schritt erfolgt eine schriftliche Meldung, anschließend werden gezielt medizinische und berufliche Unterlagen eingefordert. Die Gesellschaft prüft auf dieser Grundlage, ob eine dauerhafte Einschränkung der beruflichen Tätigkeit vorliegt.
Besonders vorteilhaft: Die Alte Leipziger prüft individuell, ob eine Verweisung in eine andere Tätigkeit zumutbar ist. Dabei wird das bisherige Einkommen, die Qualifikation und der bisherige Lebensstandard einbezogen. Eine abstrakte Verweisung wird im Regeltarif nicht vorgenommen – ein starkes Plus für viele Berufe. Außerdem ist eine rückwirkende Leistungsgewährung möglich, wenn der Leistungsfall erst verspätet erkannt oder gemeldet wird.
Erwähnenswert ist auch das Engagement der Alte Leipziger bei psychischen Erkrankungen – dem häufigsten Grund für Berufsunfähigkeit. Die Gesellschaft akzeptiert fachärztliche Stellungnahmen und verzichtet auf pauschale Ablehnungen. Durch strukturierte Leistungsprozesse, schnelle Rückmeldungen und einen transparenten Umgang mit Anträgen hat sich die Alte Leipziger einen Ruf als leistungsstarker BU-Versicherer erarbeitet.
Flexibilität durch Nachversicherung
Wie die Alte Leipziger auf veränderte Lebenssituationen reagiert
Das Leben verläuft selten linear – und mit ihm ändern sich auch Versicherungsbedarfe. Ob Familiengründung, Immobilienkauf oder beruflicher Aufstieg: Die Möglichkeit, den BU-Schutz anzupassen, ist entscheidend. Die Alte Leipziger bietet umfangreiche Nachversicherungsoptionen, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz anpassen können – ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Doch welche Ereignisse sind abgesichert und wie funktioniert die Anpassung im Detail?
Mit der Nachversicherungsgarantie der Alte Leipziger können Versicherte ihre Berufsunfähigkeitsrente bei bestimmten Ereignissen deutlich erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dazu zählen beispielsweise Heirat, Geburt eines Kindes, Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit oder ein deutlich gestiegenes Einkommen. Diese Optionen gelten meist bis zu einem bestimmten Alter (z. B. 35 oder 40 Jahre) und ermöglichen eine Erhöhung in mehreren Stufen.
Zudem bietet die Alte Leipziger in vielen Tarifen ein sogenanntes „Ereignisunabhängiges Nachversicherungsrecht“. Das bedeutet: Auch ohne konkreten Anlass kann zu festgelegten Zeitpunkten der Schutz ausgebaut werden – ein klarer Vorteil gegenüber Anbietern mit eingeschränkteren Regelungen. Damit bleibt Ihre Absicherung nicht starr, sondern wächst mit Ihren Lebensumständen mit.
Die Antragswege für die Nachversicherung sind in der Praxis unkompliziert: Es genügt ein formloser Antrag mit Nachweis des Ereignisses – medizinische Unterlagen sind nicht erforderlich. Gerade bei jungen Versicherten mit viel Entwicklungspotenzial ist diese Flexibilität ein zentraler Qualitätsfaktor im BU-Vertrag.
Weiterführende Inhalte für Ihre Entscheidung
Diese Themen ergänzen Ihre Recherche optimal
Wer sich intensiver mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger beschäftigt, stößt auf viele weitere Fragen: Lohnt sich ein früher Abschluss? Wie wirken sich Gesundheitsfragen aus? Und welche Alternativen gibt es im Leistungsfall? Die folgenden Inhalte führen Sie gezielt weiter – mit konkreten Antworten, Tipps und Orientierungshilfen.
Anonyme Risikovoranfrage
Wie Sie Ihren Gesundheitszustand prüfen lassen, ohne Verpflichtungen einzugehen – und warum die Alte Leipziger bei anonymen Anfragen gut aufgestellt ist.
Abzüge bei der BU-Rente
Welche gesetzlichen und vertraglichen Abzüge auf Sie zukommen können – und wie Sie die volle Leistung sichern.
Gesundheitsfragen bei der Alte Leipziger
Worauf Sie bei der Antragstellung besonders achten müssen
Die Gesundheitsprüfung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ein zentraler Bestandteil der Risikoprüfung – auch bei der Alte Leipziger. Fehlerhafte Angaben oder unvollständige Informationen können im Leistungsfall zu Problemen führen. Umso wichtiger ist es, die Anforderungen genau zu kennen und zu wissen, wie die Alte Leipziger hier vorgeht – insbesondere im Vergleich zu anderen Anbietern.
Die Alte Leipziger stellt im Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung eine Reihe detaillierter Gesundheitsfragen. Diese betreffen meist einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren, je nach Art der Erkrankung oder Behandlung. Gefragt wird nicht nur nach stationären Aufenthalten und chronischen Erkrankungen, sondern auch nach psychischen Beschwerden, Medikation, ambulanten Behandlungen sowie geplanten Untersuchungen. Hier ist größte Sorgfalt geboten, denn jede Falschangabe kann später als vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung gewertet werden – mit weitreichenden Konsequenzen.
Ein großer Vorteil: Die Alte Leipziger ist in der Risikoprüfung grundsätzlich lösungsorientiert. Über eine anonyme Risikovoranfrage können Interessenten prüfen lassen, ob ihr Gesundheitszustand versicherbar ist – ohne dass dies dokumentiert oder in eine zentrale Datei übermittelt wird. Dies schafft Sicherheit für Antragsteller mit Vorerkrankungen oder unklarer Diagnoselage.
Zudem setzt die Alte Leipziger auf Transparenz: Wer vollständige ärztliche Unterlagen vorlegt und sich vorab beraten lässt, hat gute Chancen auf eine faire Einschätzung. Gerade im Zusammenspiel mit spezialisierten Versicherungsmaklern können individuelle Lösungen gefunden werden – beispielsweise durch Ausschlüsse, Zuschläge oder verkürzte Abfragezeiträume. Für viele ist dies ein entscheidender Schritt zur Absicherung des Einkommens – selbst bei gesundheitlicher Vorgeschichte.
Klare Antworten auf häufige Fragen
Was Sie schon immer über die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung wissen wollten
Wie lange zahlt die Alte Leipziger bei Berufsunfähigkeit?
Die Alte Leipziger leistet grundsätzlich bis zum vereinbarten Endalter – meist bis zum 67. Lebensjahr. Wichtig ist, dass der Vertrag entsprechend abgeschlossen wurde. In Einzelfällen kann auch ein früheres oder späteres Endalter vereinbart sein. Eine Verlängerung nach Eintritt der BU ist nicht möglich.
Ist bei der Alte Leipziger eine rückwirkende Leistung möglich?
Ja, die Alte Leipziger zahlt rückwirkend ab dem Zeitpunkt der ärztlichen Feststellung der Berufsunfähigkeit, wenn der Antrag rechtzeitig gestellt wird. Voraussetzung ist, dass die versicherte Person bereits seit mindestens sechs Monaten ununterbrochen berufsunfähig ist.
Kann ich den Vertrag bei der Alte Leipziger flexibel anpassen?
Die Alte Leipziger bietet Nachversicherungsgarantien, mit denen sich der Versicherungsschutz bei bestimmten Lebensereignissen – etwa Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhung – ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen lässt. Auch Dynamiken lassen sich individuell steuern.
Wie hoch ist die Annahmequote bei Vorerkrankungen?
Die Alte Leipziger gilt in der Risikoprüfung als vergleichsweise kulant und lösungsorientiert. Viele Anträge mit Vorerkrankungen werden mit Zuschlägen oder Ausschlüssen angenommen. Dennoch sollte in jedem Fall eine anonyme Voranfrage gestellt werden, um Klarheit zu schaffen.
Unterscheidet die Alte Leipziger zwischen Berufsgruppen?
Ja. Die Berufsgruppeneinstufung beeinflusst die Beitragshöhe maßgeblich. Akademische Berufe und kaufmännische Tätigkeiten erhalten meist günstigere Konditionen als handwerkliche oder körperlich belastende Berufe. Eine präzise Tätigkeitsbeschreibung ist entscheidend.
Welche Leistungen sind bei der Alte Leipziger im Grundschutz enthalten?
Bereits im Basisschutz enthalten sind Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab 50 %, rückwirkende Zahlungen, ein verkürzter Prognosezeitraum von 6 Monaten sowie eine weltweite Geltung. Je nach Tarif können zusätzliche Bausteine integriert werden, etwa für Arbeitsunfähigkeit.
Gibt es bei der Alte Leipziger Wartezeiten?
Nein. Die Alte Leipziger verzichtet vollständig auf Wartezeiten. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem vertraglich festgelegten Datum – sofern keine Ausschlussfristen oder besondere Vereinbarungen getroffen wurden.
Wie schnell zahlt die Alte Leipziger im Leistungsfall?
Die Bearbeitungsdauer hängt stark von der Vollständigkeit der Unterlagen ab. In der Regel erfolgt die Leistungsprüfung innerhalb von 4–8 Wochen. Bei komplexeren Fällen oder fehlenden Angaben kann es länger dauern. Transparente Kommunikation erleichtert den Prozess erheblich.
Zusammenfassung
Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den etablierten Anbietern mit einem ausgezeichneten Ruf in der Leistungsregulierung, einer differenzierten Risikoprüfung und hoher Tarifflexibilität. Besonders überzeugt die Kombination aus stabilen Beiträgen, kundenfreundlicher Nachversicherung und einem Verzicht auf abstrakte Verweisung. Wer seine Arbeitskraft mit einem erfahrenen und soliden Versicherer absichern möchte, trifft mit der Alte Leipziger eine fundierte Wahl – vor allem dann, wenn Gesundheitsangaben professionell vorbereitet und die Tarifstruktur passgenau gewählt wird. Dank dynamischer Gestaltungsmöglichkeiten und ergänzbarer Bausteine eignet sich die Alte Leipziger für Angestellte ebenso wie für Selbstständige, Akademiker oder Auszubildende. Ein individueller Vergleich lohnt sich in jedem Fall.
häufige Fragen
Wie kann ich bei der Alte Leipziger eine anonyme Risikovoranfrage stellen?
Die anonyme Risikovoranfrage erfolgt über einen spezialisierten Versicherungsmakler. Sie reichen Ihre Gesundheitsdaten ein, ohne dass die Alte Leipziger Ihren Namen oder andere persönliche Daten erfährt. So erhalten Sie eine belastbare Einschätzung – ohne Risiko für spätere Anträge.
Gibt es bei der Alte Leipziger auch eine Dienstunfähigkeitsklausel für Beamte?
Nein. Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung enthält keine Dienstunfähigkeitsklausel und richtet sich damit nicht gezielt an Beamte. Für Personen mit Aussicht auf eine Verbeamtung eignen sich eher Anbieter wie die Bayerische, Condor oder Allianz, die eine echte Dienstunfähigkeitsversicherung anbieten oder diese automatisch in den Vertrag integrieren.
Ist die Alte Leipziger auch für Selbstständige geeignet?
Definitiv. Besonders durch die Wahlmöglichkeit der abstrakten oder konkreten Verweisung, flexible Nachversicherung und individuell wählbare Karenzzeiten ist die Alte Leipziger auch für Selbstständige und Freiberufler gut geeignet.
Welche Laufzeit sollte man bei der Alte Leipziger wählen?
Empfohlen wird eine Absicherung bis zum regulären Rentenalter – in der Regel bis 67 Jahre. Kürzere Laufzeiten reduzieren zwar den Beitrag, bergen jedoch das Risiko einer Versorgungslücke im Leistungsfall.