Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung im Über­blick

Ob Frei­zeit, Haus­halt oder unter­wegs: Mit der Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung sichern Sie sich und Ihre Fami­lie rund um die Uhr welt­weit ab – indi­vi­du­ell wähl­bar im Sil­ber- oder Gold-Tarif.

private Unfallversicherung

Ein Unfall trifft oft uner­war­tet – und kann das Leben dau­er­haft ver­än­dern. Wäh­rend die gesetz­li­che Absi­che­rung nur ein­ge­schränkt greift, bie­tet die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung der Baloi­se Sach­ver­si­che­rung AG deut­lich mehr: umfas­sen­den Schutz, fle­xi­ble Tarif­mo­del­le und intel­li­gen­te Zusatz­bau­stei­ne. Die Baloi­se — bis 2022 als Bas­ler Ver­si­che­run­gen bekannt — ist Teil der inter­na­tio­na­len Baloi­se Group mit Wur­zeln in der Schweiz und ist für finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät, kun­den­na­he Betreu­ung und fai­re Bedin­gungs­wer­ke bekannt.

Die zwei Haupt­ta­ri­fe Sil­ber und Gold decken sowohl all­täg­li­che Risi­ken als auch außer­ge­wöhn­li­che Ereig­nis­se ab – mit indi­vi­du­ell erwei­ter­ba­ren Leis­tun­gen wie Pro­gres­si­on Plus, Mit­wir­kung 100 oder Assis­tance-Pake­ten. Beson­ders her­vor­zu­he­ben: Die Baloi­se ver­zich­tet in vie­len Fäl­len auf Gesund­heits­fra­gen beim Abschluss und bie­tet ein brei­tes Spek­trum an Absi­che­run­gen für Fami­li­en, Kin­der, Senio­ren und Sport­ak­ti­ve.

baloise

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Zwei Tari­fe: Sil­ber für soli­den Grund­schutz, Gold für umfas­sen­de Pre­mi­um­leis­tun­gen

  • Welt­wei­ter Schutz rund um die Uhr – inklu­si­ve Haushalts‑, Frei­zeit- und Sport­un­fäl­len

  • Erwei­ter­ba­re Bau­stei­ne wie Schmer­zens­geld, Glie­derta­xe 100, Mit­wir­kung 100 und Pro­gres­si­on Plus

  • Umfang­rei­che Assis­tance-Leis­tun­gen bei Hil­fe­be­darf nach Unfall – bis zu 10.000 €

  • Kei­ne Gesund­heits­fra­gen beim Abschluss im Regel­ta­rif – ide­al auch bei Vor­er­kran­kun­gen

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Wäh­len Sie den Schutz, der zu Ihrem Leben passt

Die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung im Tarif­ver­gleich

Ob kom­pak­ter Grund­schutz oder umfas­sen­de Pre­mi­um­ab­si­che­rung – mit den bei­den Tari­fen Sil­ber und Gold passt sich die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen an. Die wich­tigs­ten Unter­schie­de betref­fen Leis­tungs­hö­hen, Fris­ten, Zusatz­op­tio­nen sowie das Ver­hal­ten bei Vor­er­kran­kun­gen. In der fol­gen­den Über­sicht sehen Sie auf einen Blick, was die bei­den Tari­fe aus­zeich­net – inklu­si­ve der optio­na­len Bau­stei­ne für maxi­ma­len Schutz.

Der Sil­ber-Tarif bie­tet eine soli­de Absi­che­rung zu einem güns­ti­gen Bei­trag. Neben dem klas­si­schen Unfall­be­griff sind auch Eigen­be­we­gun­gen, Son­nen­stich, Insek­ten­sti­che sowie eini­ge Infek­ti­ons­krank­hei­ten mit­ver­si­chert. Beson­ders für Sin­gles oder preis­be­wuss­te Haus­hal­te bie­tet der Tarif ein gutes Ver­hält­nis von Leis­tung zu Bei­trag.

Leis­tungs­über­blick:

  • Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen: bis 10.000 €

  • Ber­gungs-/Rück­hol­kos­ten: bis 10.000 €

  • Glie­derta­xe: Stan­dard nach GDV

  • Pro­gres­si­on: bis 350 %

  • Mit­wir­kungs­an­teil: Kür­zung ab 50 %

  • Unfall­tod­leis­tung: ein­fa­che Leis­tung, kei­ne Ver­dopp­lung

  • Gene­sungs­geld: bis 150 Tage

  • Kin­der­leis­tun­gen: ein­ge­schränkt

Beson­der­heit:
Inklu­si­ve Vor­schuss­zah­lung trotz lau­fen­dem Heil­ver­fah­ren. Auch eini­ge Assis­tance-Leis­tun­gen sind ent­hal­ten, z. B. Haus­halts­hil­fe oder Menü­se­rvice (bis zu 6 Mona­te).

Der Gold-Tarif bie­tet umfang­rei­che Leis­tun­gen und erwei­ter­te Fris­ten. Er eig­net sich für anspruchs­vol­le Kun­den, Fami­li­en, Selbst­stän­di­ge und alle, die auch bei schwe­ren Unfall­fol­gen oder Vor­er­kran­kun­gen opti­mal geschützt sein möch­ten.

Leis­tungs­über­blick:

  • Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen: bis 1.000.000 €

  • Ber­gung & Rück­ho­lung: bis 1.000.000 €

  • Glie­derta­xe: erhöh­te Wer­te, optio­nal Glie­derta­xe 100

  • Pro­gres­si­on: bis 500 % Plus, optio­nal erwei­ter­bar

  • Mit­wir­kungs­an­teil: Kür­zung erst ab 75 %, optio­nal Mit­wir­kung 100

  • Unfall­tod: auch dop­pel­te Leis­tung bei Tod im öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel

  • Gene­sungs­geld: bis 750 Tage

  • Kin­der­leis­tun­gen: umfas­send (z. B. Roo­ming-in, Zahn­span­gen­er­satz, Voll­wai­sen­ren­te)

Beson­der­heit:
Lang­fris­ti­ge Fris­ten für Inva­li­di­täts­fest­stel­lung (24 Mona­te) und Mel­dung (36 Mona­te). Zusätz­lich inklu­si­ve psy­cho­lo­gi­scher Betreu­ung, Pfle­ge­geld, Reha-Mana­ger und Digi­tal­po­li­ce mit Rabatt.

Mit dem Sicher­heits­PLUS-Paket kön­nen bei­de Tari­fe erwei­tert wer­den. Die Optio­nen sind je nach Tarif­um­fang unter­schied­lich ver­füg­bar – im Gold-Tarif ist die maxi­ma­le Kom­bi­na­ti­on mög­lich.

Ver­füg­ba­re Bau­stei­ne:

  • Glie­derta­xe 100: Höchst­wer­te nach indi­vi­du­el­ler Abspra­che

  • Pro­gres­si­on Plus: Maxi­ma­le Ent­schä­di­gung bereits ab 75 % Inva­li­di­täts­grad

  • Mit­wir­kung 100: Kein Abzug bei Vor­er­kran­kun­gen – vol­le Leis­tung

  • Schmer­zens­geld: Bis zu 24.000 € für defi­nier­te Ver­let­zun­gen

  • Aktiv­schutz: inkl. Heil­kos­ten, Phy­sio, Sport­ge­rä­te-Ersatz, Ver­dienst­aus­fall

  • Hil­fe­leis­tun­gen: All­tags­hil­fen, Menü­se­rvice, Fami­li­en­be­treu­ung, Tier­pfle­ge bis 10.000 €

  • Assis­tance-Pro­gramm: inkl. The­ra­pien, Mobi­li­täts­hil­fe, Reha-Bera­tung, psy­cho­lo­gi­scher Unter­stüt­zung

Rund­um-Schutz bei Unfall­fol­gen – auch mit Vor­er­kran­kung oder Eigen­be­we­gung

Was leis­tet die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung?

Unfäl­le pas­sie­ren täg­lich – beim Sport, im Haus­halt, auf Rei­sen oder im Stra­ßen­ver­kehr. Die gesetz­li­che Absi­che­rung greift hier nur begrenzt. Mit der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung der Baloi­se schlie­ßen Sie die­se Lücke und sichern sich finan­zi­ell gegen blei­ben­de Beein­träch­ti­gun­gen ab. Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt welt­weit und rund um die Uhr – unab­hän­gig davon, ob Sie allein, mit Fami­lie oder beruf­lich unter­wegs sind.

Ver­si­chert sind bei der Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung sämt­li­che kör­per­li­chen Schä­di­gun­gen, die durch ein plötz­lich von außen auf den Kör­per wir­ken­des Ereig­nis ent­ste­hen – also der klas­si­sche Unfall­be­griff. Dar­über hin­aus wer­den – je nach Tarif – auch vie­le wei­te­re gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen abge­deckt, die in den meis­ten Basis­pro­duk­ten ande­rer Anbie­ter nicht ver­si­chert sind.

Bei­spiels­wei­se gel­ten auch Ver­let­zun­gen durch Eigen­be­we­gung, erhöh­te Kraft­an­stren­gung, Son­nen­stich, Insek­ten­sti­che, all­er­gi­sche Reak­tio­nen oder Infek­tio­nen infol­ge klei­ner Haut­ver­let­zun­gen als ver­si­chert. Im Gold-Tarif sind zudem Gesund­heits­schä­den durch Schlag­an­fall, epi­lep­ti­schen Anfall, Herz­in­farkt oder Ohn­macht mit­ver­si­chert – eben­so wie Unfall­fol­gen durch Bewusst­seins­stö­run­gen, Über­mü­dung oder das ver­se­hent­li­che Ein­neh­men von Medi­ka­men­ten.

Klas­si­sche Leis­tun­gen wie die Inva­li­di­täts­leis­tung, Unfall­ren­te, Todes­fall­leis­tung oder Ber­gungs­kos­ten gehö­ren in bei­den Tari­fen zum Leis­tungs­um­fang. Im Tarif Gold gel­ten hier jedoch deut­lich höhe­re Deckungs­sum­men und ver­län­ger­te Fris­ten. So beträgt z. B. die Frist zur ärzt­li­chen Fest­stel­lung einer Inva­li­di­tät bis zu 36 Mona­te (Sil­ber: 18 Mona­te). Auch kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen sind im Gold-Tarif bis zu 1 Mil­li­on Euro ver­si­chert – im Sil­ber-Tarif liegt die Gren­ze bei 10.000 Euro. Glei­ches gilt für Rück­hol- und Ber­gungs­kos­ten.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Die Baloi­se bie­tet auch Leis­tung ohne Abzug bei Vor­er­kran­kun­gen, wenn der Bau­stein „Mit­wir­kung 100“ gewählt wird. Stan­dard­mä­ßig erfolgt im Tarif Gold eine Leis­tungs­kür­zung erst ab einem Mit­wir­kungs­an­teil von 75 % (statt wie markt­üb­lich ab 25 %).

Neben den Kern­leis­tun­gen wie Glie­derta­xe, Pro­gres­si­on und Sofort­leis­tung bei schwe­ren Ver­let­zun­gen sind auch ergän­zen­de Leis­tun­gen mit­ver­si­chert – zum Bei­spiel Assis­tance-Diens­te wie Haus­halts­hil­fe, Kin­der­be­treu­ung, Menü­se­rvice oder tier­ärzt­li­che Betreu­ung nach einem Unfall. Die Baloi­se über­nimmt die­se Hil­fen bis zu einem Gesamt­be­trag von 10.000 € im Bedarfs­fall – inklu­si­ve Not­ruf­ser­vice, Orga­ni­sa­ti­on von Fahr­ten, The­ra­pie­be­ra­tung oder Ver­mitt­lung eines Reha-Mana­gers.

Auch beson­ders sen­si­ble Lebens­be­rei­che wer­den berück­sich­tigt: Leis­tun­gen für Pfle­ge­geld ab Pfle­ge­grad 2, psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung, Roo­ming-in bei Kin­dern, Reha­bi­li­ta­ti­ons­hil­fe und Umbau­kos­ten für behin­der­ten­ge­rech­tes Woh­nen sind fes­te Bestand­tei­le des Leis­tungs­ka­ta­logs.

Nicht zuletzt kann die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung auch bei Todes­fäl­len inner­halb eines Jah­res nach dem Unfall leis­ten – mit frei wähl­ba­rer Todes­fall­sum­me, dop­pel­ter Aus­zah­lung bei Unfäl­len im öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel und Son­der­leis­tun­gen bei Hin­ter­blie­be­nen (z. B. Voll­wai­sen­ren­te, Bestat­tungs­kos­ten im Aus­land).

Bei­trag berech­nen und Leis­tun­gen auf einen Blick ver­glei­chen

Was kos­tet die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung?

Die Kos­ten für Ihre pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab – dar­un­ter Tarif­wahl, Ver­si­che­rungs­sum­me, gewähl­te Pro­gres­si­on und Alter. Die Baloi­se bie­tet trans­pa­ren­te Tari­fe mit star­ken Leis­tun­gen, die sich indi­vi­du­ell anpas­sen las­sen. Mit nur weni­gen Anga­ben erhal­ten Sie im Ver­gleichs­rech­ner ein rea­lis­ti­sches Ange­bot.

Die Bei­trags­hö­he Ihrer Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung rich­tet sich vor allem nach dem gewähl­ten Tarif (Sil­ber oder Gold), der Höhe der Inva­li­di­täts­grund­sum­me, dem Umfang der Zusatz­bau­stei­ne sowie der Berufs- und Gefah­ren­grup­pe. Für bei­de Tari­fe gilt: Je höher die gewähl­te Pro­gres­si­on oder Glie­derta­xe, des­to stär­ker steigt auch die mög­li­che Leis­tung im Ernst­fall – und damit auch der Bei­trag.

Ein typi­scher Bei­trag im Tarif Sil­ber liegt bei etwa 8–12 Euro pro Monat, je nach Alter und Grund­sum­me. Der Gold-Tarif beginnt bei rund 15–19 Euro pro Monat, bie­tet aber erheb­lich mehr Schutz, län­ge­re Leis­tungs­fris­ten und umfas­sen­de­re Absi­che­rung bei Vor­er­kran­kun­gen.

Zubuch­ba­re Optio­nen wie Pro­gres­si­on Plus, Mit­wir­kung 100 oder Glie­derta­xe 100 erhö­hen den Bei­trag, sor­gen aber im Leis­tungs­fall für deut­lich höhe­re Aus­zah­lun­gen. Auch Assis­tance-Leis­tun­gen, Reha-Manage­ment oder Krebs­geld kön­nen optio­nal ergänzt wer­den – vor allem im Gold-Tarif.

Um die Unter­schie­de bes­ser nach­voll­zie­hen zu kön­nen, zeigt die fol­gen­de Tabel­le typi­sche Leis­tungs­merk­ma­le und Bei­spiel­bei­trä­ge:

Leis­tun­gen / Merk­ma­leSil­ber ab ca. 8–12 €/Monat*Gold ab ca. 15–19 €/Monat*
Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nenbis 10.000 €bis 1.000.000 €
Ber­gungs­kos­ten / Rück­ho­lungbis 10.000 €bis 1.000.000 €
Glie­derta­xeStan­dard (GDV)erhöht / optio­nal Glie­derta­xe 100
Pro­gres­si­onbis 350 %bis 500 % Plus
Mit­wir­kungs­ab­zugab 50 %ab 75 % / optio­nal Mit­wir­kung 100
Sofort­leis­tung bei Schwer­ver­let­zun­gen20.000 €50.000 €
Inva­li­di­täts­fest­stel­lung / Anmel­de­frist15 / 18 Mona­te24 / 36 Mona­te
Kin­der­leis­tun­gen (z. B. Zahn­span­ge, Roo­ming-in)ein­ge­schränktumfas­send
Assis­tance / Hil­fe­leis­tun­genent­hal­ten bis 6 Mona­tebis 12 Mona­te / max. 10.000 €
Digi­tal­po­li­ce / Rabattjaja

*Bei­spiel­rech­nung: Erwach­se­ne, 30 Jah­re, 100.000 € Inva­li­di­täts­grund­sum­me, Pro­gres­si­on 225 %, kei­ne Vor­er­kran­kung, papier­los abge­schlos­sen

💡 Tipp: Der Gold-Tarif lohnt sich beson­ders für Fami­li­en, Selbst­stän­di­ge oder Kun­den mit erhöh­tem Risi­ko – z. B. bei Vor­er­kran­kun­gen oder anspruchs­vol­len Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten.

Unfall­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Die­se Bau­stei­ne bestim­men den tat­säch­li­chen Leis­tungs­um­fang

Wich­ti­ge Ver­trags­merk­ma­le der Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung

Mit­wir­kungs­an­teil

Mitwirkungsanteil

Vol­le Leis­tung – auch bei Vor­er­kran­kung?
Ob Dia­be­tes, Arthro­se oder Stoff­wech­sel­er­kran­kung: Vie­le Ver­si­che­rer kür­zen die Leis­tung, wenn bestehen­de Gesund­heits­pro­ble­me die Unfall­fol­gen ver­schär­fen. Bei der Baloi­se hängt die Anrech­nung vom Tarif ab – im Gold-Tarif erst ab 75 % Mit­wir­kung, mit dem Bau­stein Mit­wir­kung 100 sogar gar nicht. So erhal­ten Sie auch bei Vor­er­kran­kun­gen die vol­le Leis­tung.

Pro­gres­si­on

Progression

Je schwe­rer der Scha­den, des­to höher die Aus­zah­lung
Die Pro­gres­si­on sorgt dafür, dass die Ent­schä­di­gungs­leis­tung bei höhe­rem Inva­li­di­täts­grad über­pro­por­tio­nal steigt. In der Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung ist eine Pro­gres­si­on bis zu 500 % Plus mög­lich – optio­nal über den Bau­stein Pro­gres­si­on Plus. So kann aus 100.000 € Grund­sum­me schnell ein Viel­fa­ches wer­den – gera­de bei schwe­ren Unfäl­len ein wich­ti­ger Fak­tor.

Glie­derta­xe

Gliedertaxe

Wie viel Pro­zent wer­den bei Ver­let­zun­gen gezahlt?
Die Glie­derta­xe legt fest, wel­cher Inva­li­di­täts­grad bei Ver­lust oder voll­stän­di­ger Funk­ti­ons­un­fä­hig­keit ein­zel­ner Kör­per­tei­le ange­setzt wird. Im Gold-Tarif bie­tet die Baloi­se optio­nal die Glie­derta­xe 100 – mit deut­lich erhöh­ten Wer­ten. Bei­spiel: Für ein Auge gel­ten 100 % statt 50 % – das ver­dop­pelt die Leis­tung im Ernst­fall.

Was wirk­lich zählt, wenn es dar­auf ankommt

War­um Unfall­ver­si­che­rung nicht gleich Unfall­ver­si­che­rung ist

In der Theo­rie klingt jede pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung soli­de. In der Pra­xis ent­schei­det sich Qua­li­tät aber nicht nur am Preis – son­dern an Details, die im Scha­den­fall den Unter­schied machen. Hier kommt es auf Fach­wis­sen, kla­re Bedin­gun­gen und pra­xis­er­prob­te Pro­zes­se an.

Ein schwe­rer Unfall kann das Leben grund­le­gend ver­än­dern – kör­per­lich, see­lisch und finan­zi­ell. Genau dann ist wich­tig, dass der gewähl­te Ver­si­che­rungs­schutz auch tat­säch­lich leis­tet. Doch nicht jede Unfall­ver­si­che­rung ist gleich. Was auf den ers­ten Blick ähn­lich klingt, unter­schei­det sich im Detail oft deut­lich: Wann beginnt die Leis­tungs­pflicht? Wie wird der Inva­li­di­täts­grad bewer­tet? Und wie wir­ken sich Vor­er­kran­kun­gen oder Vor­schä­den aus?

Zen­tra­le Fak­to­ren wie die Glie­derta­xe, der Mit­wir­kungs­an­teil, die Pro­gres­si­on oder die Defi­ni­ti­on eines „Unfalls“ haben direk­te Aus­wir­kun­gen auf die Aus­zah­lung. Wäh­rend eini­ge Anbie­ter bei Vor­er­kran­kun­gen pau­schal kür­zen, ver­zich­ten ande­re auf sol­che Anrech­nun­gen – wenn bestimm­te Tarif­op­tio­nen gewählt wur­den. Auch der Umgang mit Eigen­be­we­gun­gen oder psy­chi­schen Unfall­fol­gen ist längst nicht ein­heit­lich gere­gelt.

Dar­über hin­aus spielt der Ser­vice im Scha­den­fall eine ent­schei­den­de Rol­le: Wie schnell erfolgt die Rück­mel­dung? Gibt es einen Reha-Koor­di­na­tor? Wird aktiv Unter­stüt­zung ange­bo­ten, etwa durch Haus­halts­hil­fen oder psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung?

Eine gute Unfall­ver­si­che­rung zeich­net sich nicht nur durch star­ke Zah­len im Pro­spekt aus – son­dern durch ihre tat­säch­li­che Leis­tung im kon­kre­ten Ein­zel­fall. Des­halb lohnt es sich, genau­er hin­zu­se­hen, Fra­gen zu stel­len und sich umfas­send zu infor­mie­ren. Denn wer heu­te rich­tig absi­chert, steht mor­gen bes­ser da.

So sieht der Unfall­schutz im All­tag aus

Typi­sche Unfäl­le und wie die Unfall­ver­si­che­rung greift

Die Theo­rie ist das eine – die Pra­xis das ande­re. Die fol­gen­den Bei­spie­le zei­gen, wie eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung in kon­kre­ten All­tags­si­tua­tio­nen hel­fen kann und wel­che Leis­tun­gen im Ernst­fall wirk­lich zäh­len.

Meniskusriss-Unfallversicherung

Menis­kus­riss

Scha­den trotz Vor­sicht – ein fal­scher Tritt genügt
Ein 45-jäh­ri­ger Kun­de rutscht beim Ver­le­gen von Lami­nat leicht ab, knickt mit dem Knie ein und reißt sich den Innen­me­nis­kus. Es folgt eine Ope­ra­ti­on, eine län­ge­re Arbeits­un­fä­hig­keit und anschlie­ßen­de Reha. Die Unfall­ver­si­che­rung leis­tet eine Sofort­zah­lung, Kran­ken­haus­ta­ge­geld sowie Ent­las­tung durch Hil­fe­leis­tun­gen im All­tag.

Sportunfall

Sport­un­fall

Unver­hofft im All­tag – ein klas­si­scher Fall
Beim Jog­gen auf einem Wald­weg knickt eine 36-jäh­ri­ge Frau um, stürzt und zieht sich einen Bän­der­riss sowie eine Schul­ter­prel­lung zu. Die gesetz­li­che Ver­si­che­rung greift nicht – doch die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten für The­ra­pien, Sofort­leis­tung, Reha-Beglei­tung und orga­ni­sa­to­ri­sche All­tags­hil­fen.

Zeckenbiss-Unfallversicherung

Zecken­biss

Klein, aber fol­gen­reich
Ein 10-jäh­ri­ger Jun­ge wird im Som­mer beim Spie­len im Gar­ten von einer Zecke gebis­sen. Wochen spä­ter tre­ten Läh­mungs­er­schei­nun­gen auf – Dia­gno­se: Neu­rob­or­re­lio­se. Die Unfall­ver­si­che­rung leis­tet bei aner­kann­ter Infek­ti­on, über­nimmt Nach­hil­fe­un­ter­richt, Roo­ming-in im Kran­ken­haus und psy­cho­lo­gi­sche Beglei­tung der Fami­lie.

Klar­heit schafft Ver­trau­en: Wann zahlt die Baloi­se – und wann nicht?

Ihre pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bei der Baloi­se…

…leis­tet, wenn:

…nicht leis­tet, wenn:

Pra­xis­na­he Ant­wor­ten auf Fra­gen, die wirk­lich wich­tig sind

Was Sie schon immer über die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Beim Abschluss einer Unfall­ver­si­che­rung stel­len sich oft Fra­gen, die in den Tarif­un­ter­la­gen nicht immer klar beant­wor­tet wer­den. Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf kon­kre­te Situa­tio­nen, die im All­tag häu­fig vor­kom­men – sorg­fäl­tig recher­chiert, ehr­lich for­mu­liert und ver­ständ­lich erklärt.

Im Grund­ta­rif nicht – weder im Sil­ber- noch im Gold-Tarif. Zusatz­bau­stei­ne wie Mit­wir­kung 100 oder Pro­gres­si­on Plus kön­nen jedoch eine Risi­ko­prü­fung aus­lö­sen, ins­be­son­de­re bei höhe­rem Ein­tritts­al­ter oder außer­ge­wöhn­li­cher Berufs­grup­pe.

Nor­ma­ler­wei­se wird die Leis­tung gekürzt, wenn eine Vor­er­kran­kung den Unfall­ver­lauf beein­flusst. Mit dem Bau­stein Mit­wir­kung 100 ent­fällt die­se Kür­zung voll­stän­dig – selbst wenn eine Vor­er­kran­kung zu 100 % mit­ge­wirkt hat. Das lohnt sich beson­ders für Per­so­nen mit chro­ni­schen Beschwer­den oder medi­zi­ni­scher Vor­ge­schich­te.

Ja, der Ver­si­che­rungs­schutz der Baloi­se gilt welt­weit und rund um die Uhr, unab­hän­gig davon, ob Sie auf Rei­sen, im Aus­land beruf­lich tätig oder ein­fach im Urlaub sind. Im Todes­fall wer­den sogar Rück­ho­lung oder Bestat­tung im Aus­land orga­ni­siert und über­nom­men (Tarif Gold).

Die Glie­derta­xe regelt, wie hoch der Inva­li­di­täts­grad bei Ver­lust oder Funk­ti­ons­un­fä­hig­keit eines Kör­per­teils ist. In der Stan­dard-Glie­derta­xe wird z. B. der Ver­lust eines Auges mit 50 % bewer­tet – in der Glie­derta­xe 100 mit 100 %. Das ver­dop­pelt die Aus­zah­lung und ist daher für alle mit erhöh­tem Risi­ko im Kopf-/Hand­be­reich inter­es­sant.

Ja, die Baloi­se bie­tet umfas­sen­de Kin­der-Unfall­ver­si­che­run­gen – mit Leis­tun­gen wie Roo­ming-in, Zahn­span­gen­er­satz (bis 1.500 €), Nach­hil­fe­un­ter­richt nach län­ge­rer Krank­heit, psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung und Wai­sen­ren­te. Auch Insek­ten­sti­che, all­er­gi­sche Reak­tio­nen oder Stür­ze auf dem Spiel­platz sind abge­deckt.

Die Baloi­se unter­teilt in Gefah­ren­grup­pen. Ein Berufs­wech­sel muss gemel­det wer­den – ändert sich das Risi­ko, kann der Bei­trag ange­passt oder der Ver­trag neu bewer­tet wer­den. Wer dies unter­lässt, ris­kiert im Scha­den­fall eine Leis­tungs­kür­zung.

Ja – sofern sie direkt unfall­be­dingt sind. Die Baloi­se über­nimmt im Tarif Gold auch psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung (bis 1.000 €), ins­be­son­de­re bei Kin­dern, Ange­hö­ri­gen und schwer­wie­gen­den Unfall­ver­läu­fen. Psy­chi­sche Erkran­kun­gen ohne Unfall­aus­lö­ser sind nicht ver­si­chert.

Bei kla­rer Dia­gnos­tik und voll­stän­di­ger Unter­la­gen­ein­rei­chung erfolgt die Aus­zah­lung zügig. Beson­ders die Sofort­leis­tung bei Schwer­ver­let­zun­gen (bis 50.000 € im Gold-Tarif) wird schnell frei­ge­ge­ben – noch bevor die end­gül­ti­ge Inva­li­di­tät fest­ge­stellt wird.

Mehr zum The­ma Unfall­schutz ent­de­cken

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Kinderunfallversicherung

Unfall­ver­si­che­rung für Kin­der

Kin­der absi­chern, wo die gesetz­li­che Ver­si­che­rung nicht greift
Ein Unfall auf dem Spiel­platz, beim Fahr­rad­fah­ren oder im Gar­ten – Kin­der sind beson­ders gefähr­det, und gesetz­li­che Kas­sen zah­len nur in Schu­le oder Kita. Hier greift die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung: Sie deckt auch Frei­zeit- und Haus­halts­un­fäl­le, Roo­ming-in, Nach­hil­fe oder Zahn­ersatz. Wir zei­gen, wor­auf es bei der Kin­der­ab­si­che­rung ankommt.

Familienunfallversicherung

Schutz für die gan­ze Fami­lie

Unfall­ver­si­che­rung für Eltern, Kin­der und Part­ner
Eine Absi­che­rung für die gan­ze Fami­lie spart nicht nur Bei­trä­ge, son­dern bie­tet im Ernst­fall gebün­del­te Leis­tun­gen. Ob Kin­der­be­treu­ung nach einem Unfall, Sofort­leis­tun­gen bei schwe­ren Ver­let­zun­gen oder Haus­halts­hil­fen – in die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wie sinn­voll Fami­li­en­ta­ri­fe wirk­lich sind.

Zusam­men­fas­sung

Die Baloi­se Unfall­ver­si­che­rung bie­tet star­ken, indi­vi­du­ell anpass­ba­ren Unfall­schutz mit moder­nen Zusatz­bau­stei­nen. Mit den Tari­fen Sil­ber und Gold ste­hen zwei Leis­tungs­ni­veaus zur Aus­wahl, die sich über Bau­stei­ne wie Mit­wir­kung 100, Pro­gres­si­on Plus, Glie­derta­xe 100 oder Hil­fe­leis­tun­gen nach Bedarf erwei­tern las­sen. Beson­ders der Gold-Tarif über­zeugt durch hohe Leis­tungs­hö­hen, lan­ge Fris­ten und umfas­sen­de Assis­tance-Leis­tun­gen – auch bei schwe­ren Unfall­fol­gen. Wer auf Gesund­heits­fra­gen ver­zich­ten möch­te oder trotz Vor­er­kran­kung vol­len Schutz sucht, fin­det hier eine fle­xi­ble Lösung. Ein Ver­gleich lohnt sich – vor allem für Fami­li­en, Kin­der, Selbst­stän­di­ge und Frei­zeit­ak­ti­ve.

häu­fi­ge Fra­gen

Nein, im Grund­ta­rif ist kein Gesund­heits­check nötig. Bei bestimm­ten Zusatz­bau­stei­nen wie Mit­wir­kung 100 oder Pro­gres­si­on Plus kann eine ver­ein­fach­te Risi­ko­prü­fung erfor­der­lich sein.

Der Bei­trag liegt – je nach Tarif, Alter und Leis­tung – bei ca. 8–12 € im Tarif Sil­ber und 15–19 € im Tarif Gold. Zusatz­bau­stei­ne erhö­hen den Bei­trag je nach Aus­wahl.

Abge­deckt sind Inva­li­di­tät, Todes­fall, Ber­gungs­kos­ten, kos­me­ti­sche OPs, psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung, Haus­halts­hil­fen und mehr – im Gold-Tarif sogar bis zu 1 Mio. € für bestimm­te Leis­tun­gen.

Ja, Bor­re­lio­se und FSME durch Zecken­stich gel­ten bei nach­ge­wie­se­nem Infek­ti­ons­ver­lauf als Unfall­fol­ge und sind abge­deckt – auch mit Fol­ge­be­ein­träch­ti­gun­gen.