- Startseite
- »
- Vorsorge
- »
- Unfallversicherung
- »
- Haftpflichtkasse
Haftpflichtkasse Unfallversicherung im Überblick
Individueller Unfallschutz für jede Lebenslage – rund um die Uhr weltweit
Jeder dritte Unfall passiert in der Freizeit – und bleibt oft ohne Versicherungsschutz. Die gesetzliche Absicherung greift nur bei Arbeits- und Schulunfällen, nicht aber beim Joggen, Heimwerken oder auf Reisen. Genau hier setzt die private Unfallversicherung der Haftpflichtkasse an: mit einem weltweiten Schutz, der rund um die Uhr gilt und sich flexibel auf Ihre Lebensumstände anpassen lässt.
Sie wählen zwischen drei Tarifstufen – Einfach Gut, Einfach Besser und Einfach Komplett – und passen Leistungen wie Gliedertaxe, Progression, Sofortzahlung oder Unfallrente individuell an. Ob allein, als Familie oder im Betrieb: Mit zusätzlichen Optionen wie dem Reha-Management, dem Hilfe-Paket oder erweiterten Infektionsleistungen sorgt die Haftpflichtkasse dafür, dass Sie im Ernstfall nicht allein dastehen.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Von Basisabsicherung bis Premiumschutz – diese Tarife stehen zur Wahl
Die Unfallversicherung der Haftpflichtkasse im Tarifvergleich
Je nach Lebenssituation, Absicherungswunsch und Budget bietet die Haftpflichtkasse drei abgestufte Tarife: Einfach Gut, Einfach Besser und Einfach Komplett. Die Unterschiede liegen im Detail – etwa bei der Gliedertaxe, Progression, Sofortleistung, Unfallrente oder im Umgang mit Vorerkrankungen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Leistungsmerkmale im direkten Vergleich.
Der Tarif Einfach Gut eignet sich für preisbewusste Kunden, die sich eine solide Grundabsicherung wünschen. Zu den Basisleistungen zählen Invaliditätsleistungen, Unfalltod, Bergungskosten bis 100.000 € und kosmetische Operationen. Auch Sonnenbrand und Sonnenstich gelten als mitversicherte Ereignisse.
Leistungsdetails:
Gliedertaxe: Standard
Progression: bis 225 %, keine Plus-Option
Sofortleistung bei schweren Verletzungen: max. 5.000 €
Mitwirkungsanteil wird ab 25 % angerechnet
Unfalltod: max. 10.000 € (auf Wunsch)
Ausschluss psychologischer Folgeschäden
Optional: Hilfe-Paket und Reha-Management zubuchbar
Einschätzung: Für Singles oder jüngere Kunden mit geringem Risiko geeignet – klare Begrenzung bei vielen Leistungen, daher keine Empfehlung von uns.
Einfach Besser bietet gegenüber dem Basistarif spürbare Erweiterungen. Besonders bei Infektionskrankheiten, Genesungsleistungen oder Rettungskosten steigen die Deckungen deutlich. Die Gliedertaxe wird auf Komfort angehoben, die Progression bleibt begrenzt. Für Familien mit Kindern ein beliebter Tarif.
Leistungsdetails:
Gliedertaxe: Komfort
Progression: bis 350 %, keine Plus-Option
Sofortleistung: bis 10.000 €
Mitwirkungsanteil: 50 %
Unfalltodleistung bis 6.000 €
Kinder-Vorsorgeversicherung (u. a. Rooming-in, Nachhilfe)
Bergungskosten bis 500.000 €, kosmetische OPs bis 500.000 €
Einschätzung: Guter Mix aus Preis und Leistung – vor allem für Familien, Kinder oder Bürotätige mit mittlerem Risiko. Allerdings nicht unsere Empfehlung.
Der Tarif Einfach Komplett ist das leistungsstärkste Modell der Haftpflichtkasse. Er kombiniert höchste Gliedertaxen mit maximaler Sofortleistung, einer Plus-Progression bis 500 % sowie der Möglichkeit, psychologische Betreuung, Krebsgeld und Schmerzensgeld einzuschließen. Auch der Mitwirkungsanteil entfällt – das ist im Marktvergleich ein starkes Merkmal.
Leistungsdetails:
Gliedertaxe: frei wählbar bis Premium Plus
Progression: bis 500 % Plus
Sofortleistung: bis 20.000 €
Kein Mitwirkungsabzug bei Vorschädigungen
Unfallrente ab 50 % Invaliditätsgrad
Partner- und Waisenrenten integriert
Inkl. Reha-Management, Hilfe-Paket, Krebsgeld, Schmerzensgeld
Zusatzschutz bei Eigenbewegung, psychischen Folgen und Bauhelfer-Einsätzen
Einschätzung: Für alle, die bestmöglich abgesichert sein wollen – ideal für Selbstständige, Familien, Eigenheimbauer und anspruchsvolle Kunden und unsere klare Empfehlung.
Folgende Bausteine können Sie je nach Tarif ergänzen:
Reha-Management (10 €/Jahr): Organisation, Begleitung und medizinische Unterstützung nach schweren Unfällen
Hilfe-Paket (10 €/Jahr): Menüservice, Wäschedienst, Kinderbetreuung, Hausnotruf u. v. m.
Krebsgeld & Schmerzensgeld: je bis 10.000 € als Sofortleistung
Unfallrente & Todesfallleistung: individuell wählbar bis zu 2.500 €/Monat bzw. 100.000 €
Leistung bei Unfall – umfassend, flexibel und weltweit gültig
Was leistet die Unfallversicherung der Haftpflichtkasse?
Ein Unfall kann zu dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen führen – mit erheblichen Folgen für den Alltag und die finanzielle Sicherheit. Die Haftpflichtkasse bietet dafür einen leistungsstarken Versicherungsschutz, der sich je nach Tarif individuell erweitern lässt. Im Mittelpunkt steht die Absicherung gegen Invalidität – ergänzt um zahlreiche Zusatzleistungen, die weit über das Marktübliche hinausgehen.
Die Haftpflichtkasse bietet mit ihren Unfalltarifen Schutz für alle, die auch in ihrer Freizeit, zu Hause oder unterwegs gut abgesichert sein möchten. Versichert sind sämtliche Unfälle, die zu einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung führen – unabhängig davon, ob sie im Beruf, beim Sport, im Urlaub oder im Alltag passieren. Die Leistungen gelten weltweit und rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Zentrales Element ist die Invaliditätsleistung, die abhängig vom Grad der Beeinträchtigung nach einem Unfall erbracht wird. Diese Leistung wird auf Basis einer festgelegten Gliedertaxe berechnet – mit bis zu 100 % Entschädigung bei Verlust wichtiger Körperteile oder Sinnesorgane im Tarif Einfach Komplett. Je nach gewählter Progression kann sich die Auszahlung bei hohen Invaliditätsgraden vervielfachen – auf bis zu 500 % der Grundsumme im Premiumtarif.
Weitere wichtige Leistungen im Überblick:
Sofortleistung bei schweren Verletzungen: Bis zu 20.000 € noch vor Abschluss des Heilverfahrens
Unfallrente: Ab einem Invaliditätsgrad von 50 % – bis zu 2.500 € monatlich wählbar
Todesfallleistung: Auszahlung an Hinterbliebene – auf Wunsch auch mit doppelter Summe bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder gleichzeitiger Elternversterben
Kosmetische Operationen & Bergungskosten: Ohne Begrenzung im Tarif Einfach Komplett, bis 500.000 € in Einfach Besser
Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld: Optional zubuchbar – auch bei Aufenthalt in Rehakliniken
Reha-Management und Hilfe-Paket: Professionelle Begleitung nach einem Unfall – von Pflege bis Wohnungsumbau
Krebsgeld & Schmerzensgeld: Auf Wunsch bis zu 10.000 € als Sofortleistung
Absicherung auch bei Eigenbewegungen, Sonnenstich, Insektenstichen oder Vergiftungen (je nach Tarif)
Kinderleistungen: Rooming-in, Nachhilfe, Waisenrente und mehr
Besonders hervorzuheben: Im Tarif Einfach Komplett wird vollständig auf die Anrechnung eines Mitwirkungsanteils verzichtet. Das bedeutet: Auch wenn Vorerkrankungen oder bestehende Einschränkungen den Unfall beeinflusst haben, erhalten Sie die volle vereinbarte Leistung – ohne Kürzung.
Was kostet die Haftpflichtkasse Unfallversicherung?
Beiträge, Leistungen und Vergleich im Überblick
Die Beiträge zur privaten Unfallversicherung hängen von mehreren Faktoren ab – etwa dem gewählten Tarif, der gewünschten Grundsumme, der Progression sowie der ausgeübten Tätigkeit. Die Haftpflichtkasse bietet transparente Tarife mit nachvollziehbaren Leistungen – und belohnt Mehrverträge oder digitale Kommunikation mit attraktiven Nachlässen.
Die monatlichen Beiträge zur Unfallversicherung richten sich unter anderem nach:
Tarifwahl (Einfach Gut, Besser, Komplett)
Invaliditätsgrundsumme
gewählter Progression (z. B. 225 %, 350 %, 500 %)
Gefahrengruppe (z. B. körperlich tätig, kaufmännisch, Kinder)
gewünschten Zusatzbausteinen wie Krebsgeld, Unfallrente, Hilfe-Paket oder Reha-Management
Zusätzlich gibt es Nachlässe für papierlose Kommunikation (5 %), Mehrversicherte (10 %), oder Kombiverträge (bis zu 10 %).
Die drei Tarife der Haftpflichtkasse unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in wichtigen Leistungsmerkmalen wie Gliedertaxe, Sofortleistung, Mitwirkungsanteil oder Bergungskosten. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle relevanten Unterschiede – inklusive typischer Monatsbeiträge bei 100.000 € Invaliditätsgrundsumme (Gefahrengruppe A, 30 Jahre, papierlos).
Leistungen / Merkmale | Einfach Gut ab ca. 8,57 € / Monat* | Einfach Besser ab ca. 12,42 € / Monat* | Einfach Komplett ab ca. 16,94 € / Monat* |
---|---|---|---|
Gliedertaxe | Standard | Komfort | Premium Plus (frei wählbar) |
Progression (max.) | 225 % | 350 % | 500 % Plus |
Sofortleistung bei schweren Verletzungen | bis 5.000 € | bis 10.000 € | bis 20.000 € |
Bergungs‑, Such- und Transportkosten | bis 100.000 € | bis 500.000 € | unbegrenzt |
Kosmetische Operationen | bis 100.000 € | bis 500.000 € | unbegrenzt |
Unfallrente (optional) | ab 50 % Invalidität | ab 50 % Invalidität | ab 50 % Invalidität |
Mitwirkungsanteil | Kürzung ab 25 % | Kürzung ab 50 % | kein Abzug |
Reha-Management (optional) | zubuchbar | zubuchbar | inkl. |
Hilfe-Paket (optional) | zubuchbar | zubuchbar | inkl. |
Krebsgeld / Schmerzensgeld | nicht möglich | nicht möglich | jeweils bis 10.000 € |
Kinderleistungen (z. B. Rooming-in, Nachhilfe) | eingeschränkt | gut | umfassend |
Gesundheitsfragen bei Antrag | nein | nein | ja – medizinisch geprüft |
Mitversicherte Eigenbewegung / Insektenstich / etc. | teilweise | weitgehend | vollständig |
* Beispielrechnung für Erwachsene, 30 Jahre, Gefahrengruppe A, 100.000 € Invaliditätsgrundsumme, Progression 225 %, ohne Zusatzbausteine, papierlos abgeschlossen
Diese Vertragsdetails sollten Sie bei der Unfallversicherung kennen
Wichtige Bausteine Ihrer Absicherung im Detail
Gliedertaxe
Die Gliedertaxe legt fest, welcher Invaliditätsgrad für den Verlust oder die Funktionsunfähigkeit eines Körperteils gilt. Im Tarif Einfach Komplett sind bis zu 100 % pro Gliedmaß möglich – z. B. beim Arm, Auge oder Gehör. Das ist besonders wichtig für eine faire Entschädigung nach schweren Verletzungen.
Progression
Die Progression regelt, wie stark sich die Invaliditätsleistung bei hohen Schädigungen vervielfacht. Die Haftpflichtkasse bietet bis zu 500 % Plus, wodurch sich z. B. aus 100.000 € Grundsumme bis zu 500.000 € Auszahlung ergeben können – bei bleibenden Beeinträchtigungen ein existenzieller Vorteil.
Mitwirkungsanteil
Ein entscheidender Punkt: In vielen Tarifen wird die Entschädigung gekürzt, wenn Vorerkrankungen die Unfallfolgen verschärfen. Nicht so im Tarif Einfach Komplett – hier entfällt der Mitwirkungsanteil komplett. Das bedeutet: volle Leistung, selbst wenn frühere gesundheitliche Einschränkungen eine Rolle spielen.
Worauf es bei einer Unfallversicherung wirklich ankommt
Warum Tarifdetails allein nicht genügen
Unfallversicherungen unterscheiden sich nicht nur im Preis – sondern vor allem in ihrer tatsächlichen Leistung im Ernstfall. Viele Verbraucher unterschätzen, wie komplex die Leistungsprüfung nach einem Unfall abläuft. Entscheidend ist, wie genau die Bedingungen formuliert sind, welche Leistungen realistisch abrufbar sind – und ob der Versicherer bei Rückfragen erreichbar und kulant agiert.
Es reicht nicht aus, nur eine Versicherung abgeschlossen zu haben. Entscheidend ist, ob die gewählte Absicherung auch in der Praxis standhält – und das bedeutet: Reichen die Entschädigungssummen bei dauerhafter Beeinträchtigung? Werden Eigenbewegungen, Infektionen oder psychische Unfallfolgen mitversichert? Gilt der Schutz weltweit und rund um die Uhr – oder nur in der Freizeit?
Ein Beispiel: Viele Tarife schließen Leistungen bei Vorerkrankungen automatisch aus – durch sogenannte Mitwirkungsanteile. Nur wenige Gesellschaften – wie die Haftpflichtkasse im Tarif Einfach Komplett – verzichten vollständig auf diese Kürzung. Auch die Wahl der Gliedertaxe kann im Schadensfall mehrere Zehntausend Euro Unterschied bedeuten – etwa bei Augen‑, Arm- oder Beinverletzungen.
Ebenso relevant ist die Frage, wie viel Unterstützung nach dem Unfall folgt: Gibt es Reha-Management? Wird ein Hilfe-Paket organisiert? Werden Pflegekosten, Haushaltshilfen oder psychologische Begleitung übernommen?
Wer sich für eine Unfallversicherung entscheidet, sollte daher nicht nur auf Preis oder Werbung achten – sondern auf Verständlichkeit der Bedingungen, Tarifdetails im Schadensfall und die Erfahrung des Versicherers im Umgang mit komplexen Verletzungen.
Diese Situationen sind in der Praxis besonders relevant
Typische Schadenbeispiele aus der Unfallversicherung
Ein Unfall passiert oft schneller, als man denkt – beim Sport, im Alltag oder unterwegs. Gut, wenn man dann nicht nur medizinisch versorgt ist, sondern auch finanziell abgesichert. Die folgenden Schadenbeispiele zeigen typische Situationen, in denen die Haftpflichtkasse mit konkreten Leistungen unterstützt hat.
Kreuzbandriss beim Fußballspielen
Beim wöchentlichen Hallenfußball reißt einem Versicherten das vordere Kreuzband. Die Folge: OP, monatelange Reha, Arbeitsausfall. Dank der Unfallversicherung erhält der Kunde eine Sofortleistung, Krankenhaustagegeld sowie eine finanzielle Beteiligung an Reha-Maßnahmen und Hilfsmitteln.
Zahn abgebrochen durch Sturz
Eine 28-jährige Versicherte stürzt beim Treppensteigen und schlägt mit dem Gesicht auf. Der Schneidezahn muss ersetzt werden. Der Tarif Einfach Komplett übernimmt die Kosten für Implantat, kosmetische Anpassung und Zahnersatz – über die Leistungen der Krankenkasse hinaus.
Zeckenbiss mit Borreliose-Folgen
Beim Camping in Süddeutschland zieht sich ein Kind einen Zeckenbiss zu. Wochen später wird eine Borreliose diagnostiziert, die zu neurologischen Problemen führt. Die Versicherung greift – da Infektionen und Insektenstiche in den Tarifen Einfach Besser und Komplett mitversichert sind. Auch Nachhilfe und Reha werden unterstützt.
Klarheit im Ernstfall: Wann zahlt die Unfallversicherung – und wann nicht?
Ihre private Unfallversicherung bei der Haftpflichtkasse …
… leistet, wenn …
- Sie beim Joggen stürzen und sich das Sprunggelenk brechen
- Sie sich bei einem Zeckenbiss mit Borreliose infizieren
- Ihr Kind beim Fahrradfahren einen Unfall mit Zahnverlust erleidet
- Sie durch eine ungewollte Eigenbewegung (z. B. falsches Abstützen) eine Schulterluxation erleiden
- Sie bei einem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen erleiden
- Eine dauerhafte Invalidität bleibt
… leistet nicht, wenn …
- Die Beeinträchtigung auf eine Vorerkrankung zurückgeht und Sie sind im Tarif Einfach Gut versichert
- Der Unfall beim unerlaubten Fahren eines nicht zugelassenen Fahrzeugs passiert
- Die Verletzung Folge eines epileptischen Anfalls oder Zuckerschocks ist (außer Folgeereignis)
- Der Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde
- Die versicherte Person unter Einfluss von Alkohol (>1,6 ‰) stand
- Keine dauerhafte Invalidität zurückbleibt
Antworten auf wichtige Fragen, die Sie sich vielleicht noch nicht gestellt haben
Was Sie schon immer über die Unfallversicherung der Haftpflichtkasse wissen wollten
Welche Rolle spielt die Gliedertaxe wirklich? Was passiert, wenn der Unfall erst Monate später gemeldet wird? Und worauf sollte ich achten, wenn ich im Ausland unterwegs bin? Hier finden Sie Antworten auf praktische Fragen, die im Alltag wichtig sein können – klar und verständlich erklärt.
Was passiert, wenn ein Unfall verspätet gemeldet wird?
Bei der Haftpflichtkasse wird nicht automatisch gekürzt, wenn der Schaden verspätet gemeldet wurde – etwa, weil die Verletzung anfangs harmlos erschien. Es zählt, dass Sie die Meldung nach Kenntnisnahme zügig nachholen.
Ist der Schutz auch bei Unfalltod im Ausland gegeben?
Ja, die Unfallversicherung leistet weltweit. Im Todesfall übernimmt die Haftpflichtkasse entweder die Kosten der Rückführung oder eine Beisetzung vor Ort – das gilt für alle Tarife.
Gibt es bei Kindern besondere Leistungen?
Ja, im Tarif Einfach Komplett sind Leistungen wie Rooming-in, Nachhilfe bei Schulausfall, psychologische Betreuung oder eine Waisenrente für minderjährige Kinder enthalten.
Gilt der Schutz auch bei Eigenbauprojekten oder Hausumbauten?
Ja, Unfälle beim Eigenheimbau sind mitversichert – vor allem im Tarif Einfach Komplett, der auch Leistungen für Sofortzahlungen, Reha und baubedingte Umbauten beinhaltet.
Was bedeutet der Verzicht auf Mitwirkungsanteile konkret?
Im Tarif Einfach Komplett erhalten Sie die volle Invaliditätsleistung – auch wenn eine Vorerkrankung zur Verschlimmerung der Unfallfolgen beigetragen hat. Es erfolgt keine anteilige Kürzung.
Wie unterscheiden sich die Gliedertaxen wirklich?
Je nach Tarif und Gliedertaxe können sich die Entschädigungen massiv unterscheiden. Beispiel: Verlust eines Arms wird in der Standard-Taxe mit 70 %, in der Premium Plus mit 100 % gewertet – das macht bei 100.000 € Grundsumme bis zu 30.000 € Unterschied.
Mehr Wissen, mehr Schutz – weiterführende Themen im Überblick
Das könnte Sie auch interessieren
Unfallversicherung für Kinder
Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Fahrradunfall oder ein Zeckenbiss – Kinder sind aktiv und neugierig, aber auch besonders unfallgefährdet. In unserem Beitrag erfahren Sie, worauf es beim Unfallschutz für Kinder wirklich ankommt, welche Leistungen sinnvoll sind und worauf Eltern achten sollten.
Was kostet eine private Unfallversicherung?
Wie setzen sich die Beiträge zur Unfallversicherung zusammen? Welche Faktoren bestimmen den Preis – und wie können Sie sparen, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten? In diesem Artikel geben wir einen Überblick zu Kosten, Nachlässen und typischen Preisbeispielen.
Weitere Themen
- Familie absichern: Private Unfallversicherung für alle
- Braucht man überhaupt eine Unfallversicherung?
- Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen – geht das?
- Reiten, Radfahren & Co.: Schutz bei Hobbys mit Risiko
- Auszahlung im Schadensfall – wie funktioniert das genau?
- Unfallversicherung beim Hausbau – worauf es ankommt
- Die besten Unfallversicherungen im Vergleich
Zusammenfassung
Die Haftpflichtkasse bietet mit den Tarifen Einfach Gut, Einfach Besser und Einfach Komplett eine flexible, leistungsstarke Unfallversicherung für verschiedene Lebenssituationen. Während der Basisschutz solide Grundleistungen abdeckt, überzeugt der Top-Tarif durch 100 % Gliedertaxe, 500 % Progression Plus, psychologische Betreuung, Reha-Management und einen vollständigen Verzicht auf Mitwirkungsanteile. Ergänzende Bausteine wie Schmerzensgeld, Krebsgeld oder Unfallrente ermöglichen eine bedarfsgerechte Erweiterung. Besonders überzeugend ist der Schutz für Kinder und Familien, die Bauhelfer-Absicherung sowie die hohe Transparenz in den Bedingungen. Ein Vergleich lohnt sich – vor allem, wenn Sie Wert auf individuelle Leistungsstärke legen.
häufige Fragen
Ist die Unfallversicherung der Haftpflichtkasse gut?
Ja – insbesondere der Tarif Einfach Komplett zählt im Marktvergleich zu den leistungsstarken Produkten. Er überzeugt mit hoher Gliedertaxe, Progression Plus und ohne Mitwirkungsabzug.
Welche Gliedertaxe bietet die Haftpflichtkasse?
Es stehen drei Varianten zur Auswahl: Standard, Komfort und Premium Plus. Nur im Tarif Einfach Komplett kann die beste Taxe (100 % für Arm, Bein, Auge) individuell gewählt werden.
Gibt es Gesundheitsfragen bei der Haftpflichtkasse Unfallversicherung?
Nur beim Tarif Einfach Komplett sind bestimmte Gesundheitsfragen zu beantworten. Die Tarife Einfach Gut und Einfach Besser sind ohne Gesundheitsprüfung abschließbar.
Was kostet eine private Unfallversicherung bei der Haftpflichtkasse?
Die Beiträge beginnen bei ca. 8,57 € pro Monat für den Basistarif und liegen bei rund 17 € für den Premiumschutz – abhängig von Alter, Tätigkeit, Progression und Zusatzleistungen.