HanseMerkur Unfallversicherung – Tarife & Leistungen im Überblick
Wir zeigen, welche Leistungen die HanseMerkur bei Unfällen bietet, worauf Sie achten sollten und wie die Tarife im Vergleich abschneiden.
Mehr als drei Viertel aller Unfälle passieren dort, wo der gesetzliche Schutz nicht greift: im Alltag, beim Sport, zu Hause oder im Urlaub. Die HanseMerkur Unfallversicherung schließt genau diese Lücke – mit umfassenden Leistungen, die sich flexibel an Ihr Leben anpassen lassen. Ob als Einzelperson, Familie, Kind oder Senior: Mit Tarifen wie Best Gold oder Premium 60 Plus bietet die HanseMerkur Schutz vor Invalidität, Pflegebedürftigkeit, Einkommensverlust oder kosmetischen Folgen.
Die Tarife unterscheiden sich nicht nur im Leistungsumfang, sondern auch in der Gestaltung von Progression, Gliedertaxe, Sofortleistung und Pflegeleistungen. Besonders interessant: Viele Leistungen – darunter kosmetische Operationen, Zahnersatz, Reha-Management, Kurbeihilfen oder Schmerzensgeld – sind bei der HanseMerkur ohne zusätzliche Bausteine bereits eingeschlossen.
Ob für Berufstätige, Rentner oder Kinder – mit dem passenden Tarif genießen Sie einen starken, weltweit gültigen Schutz, auf den Sie sich im Ernstfall verlassen können. Und das ganz ohne versteckte Einschränkungen oder komplizierte Bedingungen.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Vom soliden Basisschutz bis zur Premiumabsicherung mit Reha-Management
Die Unfallversicherung der HanseMerkur im Tarifvergleich
Die HanseMerkur bietet zwei klar strukturierte Unfalltarife, die sich in ihrer Zielgruppe und im Leistungsumfang unterscheiden. Während Premium 60 Plus speziell für Personen ab 60 Jahren konzipiert ist, richtet sich Best Gold an anspruchsvolle Kunden jeden Alters, die einen besonders umfangreichen Schutz wünschen – inklusive Sofortleistung, Pflegegeld, Schmerzensgeld und psychologischer Hilfe. Die folgende Übersicht zeigt, wie sich die Tarife im Detail unterscheiden.
Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Selbstständige, Sportlich Aktive
Highlights:
Invaliditätsleistung ab 1 % mit Progressionsmodellen bis 1.000 % Plus
Sofortleistung bei schweren Verletzungen: bis 20.000 €
Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen & Bänderrissen: bis 1.000 €
Kosmetische OPs & Zahnersatz: bis 1.000.000 €
Bergungskosten: bis 1.000.000 €
Reha-Management & Umschulungen: bis 1.000.000 €
Pflegegeld (bis zu 60 €/Tag) & Haushaltshilfen inklusive
Psychologische Soforthilfe: bis zu 10 Sitzungen
Rooming-in & Nachhilfe: unbegrenzt für Kinder
Erweiterter Unfallbegriff: Eigenbewegungen, Infektionen, Impfschäden, Vergiftungen, psychische Folgen
Einschätzung: Hochleistungsprodukt mit durchdachten Sofort‑, Pflege- und Reha-Leistungen – ideal für umfassende Absicherung im Alltag und bei schweren Unfallfolgen.
Zielgruppe: Senioren, Rentner, Pensionäre, Ruheständler
Highlights:
Invaliditätsleistung mit Progression bis 350 %
Todesfallleistung: Auszahlung an Hinterbliebene bei Unfalltod
Kosmetische Operationen: optional wählbar
Hausnotruf-Service & Assistance-Leistungen
Pflege‑, Mobilitäts- und Wohnhilfen nach Unfällen
Spezielle Unterstützung bei Oberschenkelhalsbruch & Altersverletzungen
Keine Gesundheitsprüfung beim Abschluss erforderlich
Einschätzung: Solider Schutz mit seniorengerechter Ausrichtung – ideal für Kunden ab 60, die Wert auf altersentsprechende Leistungen, Sicherheit im Alltag und Unkompliziertheit legen.
Schmerzensgeld Plus: bis zu 24.000 € bei schwerwiegenden Verletzungen
Motorrad- und Reitunfall-Deckung: Erweiterung für risikoreiche Hobbys
Unfall-Tagegeld: wahlweise ab dem 28. oder 43. Tag
Unfall-Rente: ab 40 % oder 50 % Invalidität
Übergangsleistung: bei andauernder Beeinträchtigung nach 6 Monaten
Pflegeleistungen & Haushaltshilfen: für die ganze Familie
Leistung im Ernstfall – das deckt die HanseMerkur Unfallversicherung ab
Was leistet die HanseMerkur Unfallversicherung?
Ein Unfall kann das Leben innerhalb von Sekunden verändern – körperlich, emotional und finanziell. Die HanseMerkur bietet umfassende Leistungen, die über klassische Invaliditätszahlungen hinausgehen. Je nach Tarif profitieren Versicherte von einem modernen, breit angelegten Schutz, der Behandlung, Genesung und langfristige Folgen gleichermaßen abdeckt.
Grundlage der HanseMerkur Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung, die bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 % greift. Je nach Schwere der Verletzung erhöht sich die Auszahlung durch individuell wählbare Progressionsmodelle – bis zu 1.000 % Plus im Tarif Best Gold. Die genaue Bewertung erfolgt über eine detaillierte Gliedertaxe, in der auch innere Organe berücksichtigt sind.
Darüber hinaus profitieren Versicherte – je nach Tarif – von zahlreichen weiteren Leistungen:
Sofortleistung bei schweren Verletzungen: bis zu 20.000 €, direkt nach Diagnose
Schmerzensgeld Plus bei Knochenbrüchen, Bänderrissen und inneren Verletzungen: bis 24.000 €
Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von 40 oder 50 %
Unfall-Tagegeld: wahlweise ab dem 28. oder 43. Tag
Todesfallleistung zur Unterstützung der Hinterbliebenen
Besonders stark: Der Schutz der HanseMerkur umfasst auch Folgekosten, die im Alltag oft unterschätzt werden. Dazu zählen:
Reha-Management & Umschulungskosten: bis 1.000.000 €
Kurbeihilfe & Reha-Hilfe für selbst getragene Kosten
Pflegegeld, Haushaltshilfe, Menüservice und Transportdienste bei Hilfebedarf
Kostenübernahme für kosmetische Operationen und Zahnersatz: bis 1.000.000 €
Bergungskosten & Rücktransport: weltweit bis 1.000.000 €
Zusätzlich integriert sind psychologische Soforthilfe, Rooming-in für Eltern, Privatunterricht für Kinder, Schmerzensgeld bei Alltagsschäden und Leistungen bei Impfschäden, Infektionen und Eigenbewegungen.
Mit dem Tarif Best Gold bietet die HanseMerkur einen der leistungsstärksten Unfalltarife am Markt – für alle, die Sicherheit im Alltag und maximale Unterstützung nach einem Unfall suchen.
Tarife vergleichen und Beitrag berechnen – schnell und transparent
Was kostet die HanseMerkur Unfallversicherung?
Die Beitragshöhe einer privaten Unfallversicherung hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von der gewählten Invaliditätsgrundsumme, der Progression, dem Tarifmodell und möglichen Zusatzbausteinen. Die HanseMerkur bietet transparente Beiträge mit viel Flexibilität – vom preisgünstigen Grundschutz bis zur Premiumabsicherung.
Die Kosten einer Unfallversicherung bei der HanseMerkur lassen sich individuell anpassen. Grundlage der Berechnung sind:
Tarifwahl (z. B. Best Gold oder Premium 60 Plus)
Invaliditätsgrundsumme (z. B. 100.000 €)
gewähltes Progressionsmodell (225 %, 350 %, 500 %, 1.000 %)
Gefahrengruppe (z. B. kaufmännisch oder körperlich tätig)
optional gewählte Zusatzleistungen wie Schmerzensgeld, Tagegeld oder Unfallrente
Zusätzlich profitieren Versicherte von Beitragsnachlässen bei bestimmten Voraussetzungen – etwa bei jährlicher Zahlweise, digitalem Vertragsservice oder Kombination mit anderen HanseMerkur-Produkten.
Die folgende Übersicht zeigt typische Leistungsunterschiede der beiden Haupttarife – bezogen auf eine Beispielperson (35 Jahre, Gefahrengruppe A, 100.000 € Invaliditätsgrundsumme, Progression 500 %).
Leistungen / Merkmale | Premium 60 Plusab ca. 11,80 €/Monat* | Best Goldab ca. 17,40 €/Monat* |
---|---|---|
Invaliditätsleistung ab 1 % | ✅ | ✅ |
Maximale Progression | 350 % | bis 1.000 % Plus |
Gliedertaxe | Standard | Best / Best Plus frei wählbar |
Sofortleistung | bis 10.000 € | bis 20.000 € |
Kosmetische Operationen & Zahnersatz | bis 250.000 € | bis 1.000.000 € |
Bergungskosten | bis 250.000 € | bis 1.000.000 € |
Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen / Bänderriss | ❌ | bis 1.000 € |
Unfallrente (optional) | ab 50 % | ab 40 % Invalidität |
Reha-Management & Umschulungskosten | zubuchbar | bis 1.000.000 € inklusive |
Pflegeleistungen & Haushaltshilfe | eingeschränkt | umfassend bis 60 €/Tag + 10.000 € Hilfe |
Rooming-in / Nachhilfe / Elternunterstützung | teilweise | unbegrenzt |
Psychologische Soforthilfe (z. B. nach Unfalltod) | ❌ | bis 10 Sitzungen |
Schutz bei Eigenbewegung, Infektionen, Impfschäden | teilweise | vollständig inkl. Impfschäden (z. B. Covid-19) |
* Beispielhafte Monatsbeiträge für Erwachsene (35 Jahre, Gefahrengruppe A, ohne Zusatzbausteine)
Wichtige Vertragsdetails, die Sie kennen sollten
So setzt sich Ihre InterRisk Unfallversicherung im Detail zusammen
Progression
Je höher der Invaliditätsgrad, desto stärker steigt die Auszahlung: Das ist das Prinzip der Progression. Im Tarif Best Gold lassen sich Progressionsmodelle bis 1.000 % Plus wählen. Das bedeutet: Aus einer Versicherungssumme von 100.000 € können bei voller Invalidität bis zu 1.000.000 € werden – ohne zusätzlichen Baustein.
Gliedertaxe
Die Gliedertaxe bestimmt, wie stark ein Unfallkörperteil gewichtet wird. Beispiel: Verlust eines Auges = 50 % Invaliditätsgrad. Im Tarif Best Gold haben Sie die Wahl zwischen Gliedertaxe Best und Best Plus, die z. B. bei Händen, Armen, Beinen oder inneren Organen bis zu 100 % Bewertung bieten – für eine deutlich bessere Entschädigung.
Mitwirkungsanteil
Viele Versicherer kürzen die Leistung, wenn eine Vorerkrankung zur Schwere des Unfalls beigetragen hat. Bei der HanseMerkur gibt es keinen pauschalen Abzug, sondern eine abgestufte Regelung mit maximal 75 % Mitwirkungsquote. Dadurch profitieren auch Menschen mit gesundheitlicher Vorgeschichte von stabiler Leistungssicherheit.
Was wirklich zählt – unsere Einschätzung auf Basis langjähriger Erfahrung
Was eine gute Unfallversicherung aus fachlicher Sicht leisten sollte
Eine Unfallversicherung schützt im besten Fall vor den finanziellen Folgen einer plötzlichen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Doch zwischen den verschiedenen Tarifen am Markt bestehen erhebliche Unterschiede – insbesondere bei den versicherten Unfallursachen und den Leistungskürzungen im Leistungsfall. Wer die Entscheidung für einen Tarif trifft, sollte daher nicht nur auf Preise oder Werbeaussagen achten, sondern auf die inhaltliche Substanz.
Ein zentraler Punkt ist die Mitversicherung von Eigenbewegungen. Viele Unfälle entstehen nicht durch Fremdeinwirkung, sondern durch alltägliche Bewegungsabläufe – zum Beispiel ein Umknicken beim Laufen oder eine unkontrollierte Bewegung beim Sport. Diese sind nicht in allen Tarifen automatisch mitversichert. In hochwertigen Produkten – wie bei HanseMerkur Best Gold – gehören sie zum Standard.
Ebenso bedeutsam ist der Umgang mit dem Mitwirkungsanteil: Wenn eine Vorerkrankung – etwa ein bereits geschädigtes Gelenk – den Unfallverlauf beeinflusst, kann es bei vielen Anbietern zu einer anteiligen Kürzung der Invaliditätsleistung kommen. In manchen Tarifen geschieht dies bereits ab einer Mitwirkung von 25 %. Tarife mit verzichtbarem oder begrenztem Mitwirkungsanteil bieten hier mehr Sicherheit.
Darüber hinaus zeichnen sich umfassende Tarife aus durch:
Update-Garantien für künftige Leistungsverbesserungen
Einschluss von Ursachen wie Erschrecken, Übermüdung, Insektenstichen oder Bewusstseinsstörungen
hohe Erstattungen bei kosmetischen Operationen, Zahnersatz und Reha-Kosten
sowie eine aussagekräftige Gliedertaxe mit realitätsnahen Bewertungen
Eine Unfallversicherung entfaltet ihren tatsächlichen Wert nicht beim Abschluss, sondern im Ernstfall. Umso wichtiger ist eine fundierte Tarifauswahl, die zu Ihrer Lebenssituation, beruflichen Tätigkeit und Risikoeinschätzung passt.
Wer bestehende Verträge überprüfen oder gezielt vergleichen möchte, sollte sich nicht auf Standardlösungen verlassen. Eine persönliche Analyse des Bedarfs – ohne Verkaufsdruck – ist die beste Grundlage für einen langfristig passenden Schutz.
So hilft die Unfallversicherung im Alltag – reale Beispiele aus der Praxis
Typische Schadenbeispiele aus der Unfallversicherung
Unfälle passieren meist im Alltag – beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Die folgenden Beispiele zeigen typische Situationen, in denen die HanseMerkur ihren Versicherten mit konkreten Leistungen zur Seite steht.
Zahn abgebrochen
Beim schnellen Treppensteigen stolpert eine 29-jährige Versicherte und prallt mit dem Gesicht auf die Kante. Ein Schneidezahn bricht ab.
Im Tarif Best Gold übernimmt die HanseMerkur die kompletten Kosten für Zahnersatz – inklusive kosmetischer Korrektur – bis zur tariflichen Höchstgrenze von 1.000.000 €.
Kreuzbandriss
Ein 42-jähriger Hobby-Skifahrer stürzt bei einer Tagesfahrt schwer und erleidet einen Kreuzbandriss im linken Knie. Nach OP und Physiotherapie ist eine vollständige Wiederherstellung ungewiss.
Dank des Tarifs Best Gold erhält der Versicherte eine Sofortleistung, Krankenhaustagegeld und weitere Reha-Unterstützung – inklusive Aktiv-Hilfe für die Umgestaltung des Wohnumfelds.
Zeckenbiss
Ein 11-jähriger Junge wird im Sommerurlaub von einer Zecke gebissen. Wochen später zeigt er neurologische Ausfälle – Diagnose: Borreliose.
Dank des umfassenden Unfallschutzes im Tarif Best Gold werden nicht nur medizinische Maßnahmen, sondern auch psychologische Hilfe, Nachhilfeunterricht und Rooming-in-Leistungen für die Eltern abgedeckt.
Leistungsumfang und Ausschlüsse der HanseMerkur Unfallversicherung
Was ist versichert – was nicht?
Versichert sind:
- Unfälle durch Eigenbewegung: Verletzungen, die ohne äußere Einwirkung entstehen, z. B. Umknicken beim Gehen oder Zerrungen beim Sport.
- Unfälle infolge von Erschrecken oder Übermüdung: Ereignisse, die durch plötzliche Schreckreaktionen oder Sekundenschlaf verursacht werden.
- Infektionen durch Insektenstiche oder Zeckenbisse: Gesundheitsschäden wie Borreliose oder allergische Reaktionen.
- Kosmetische Operationen und Zahnersatz: Notwendige Eingriffe nach einem Unfall, inklusive Zahnersatz, bis zu einer bestimmten Höchstgrenze.
- Invaliditätsleistungen ab 1 % Invaliditätsgrad: Finanzielle Unterstützung bereits bei geringfügigen dauerhaften Beeinträchtigungen.
- Unfallrente ab 40 % oder 50 % Invaliditätsgrad: Monatliche Rentenzahlungen bei höherem Invaliditätsgrad.
Nicht versichert sind:
- Unfälle infolge von Drogenkonsum: Gesundheitsschäden, die durch den Konsum von Drogen verursacht werden.
- Unfälle bei vorsätzlicher Selbstgefährdung: Ereignisse, die durch bewusstes Eingehen von Risiken entstehen.
- Unfälle bei Teilnahme an bestimmten Sportarten: Je nach Tarif können Unfälle bei bestimmten Sportarten, z. B. Motorsport, ausgeschlossen sein.
- Unfälle infolge von Kriegsereignissen: Schäden, die durch aktive Teilnahme an Kriegshandlungen entstehen.
- Unfälle bei Straftaten: Verletzungen, die während der Begehung einer Straftat erlitten werden.
Hintergrundwissen, das Ihnen bei der Auswahl wirklich hilft
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Unfallversicherung wissen wollten
Manche Fragen tauchen erst dann auf, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema Unfallversicherung beschäftigt. Andere werden oft in klassischen Angebotsvergleichen gar nicht beantwortet. Hier finden Sie vertiefende Informationen und häufige Praxisfragen zur HanseMerkur Unfallversicherung – auf Basis unserer Beratungserfahrung und echter Kundenrückmeldungen
Wie unterscheidet sich die HanseMerkur Unfallversicherung von anderen Anbietern?
Die HanseMerkur bietet nicht nur klassische Invaliditätsleistungen, sondern integriert auch viele Leistungen, die bei anderen Anbietern nur über kostenpflichtige Zusatzbausteine erhältlich sind. Dazu zählen etwa kosmetische Operationen bis 1 Mio. €, psychologische Soforthilfe, Rooming-in für Kinder oder Haushaltshilfen – besonders im Tarif Best Gold.
Welche Rolle spielt die Gliedertaxe bei der HanseMerkur?
Die Gliedertaxe bestimmt, wie stark ein Unfall körperlich bewertet wird. Bei der HanseMerkur stehen zwei Varianten zur Wahl: Best und Best Plus. Letztere bietet teils deutlich höhere Entschädigungswerte, z. B. 100 % für einen Arm (statt 70 %). Das kann bei 100.000 € Grundsumme mehrere Tausend Euro Unterschied ausmachen.
Gibt es Einschränkungen bei psychischen Unfallfolgen?
Viele Versicherer schließen psychische Unfallfolgen ganz oder teilweise aus. Bei der HanseMerkur sind psychische Erkrankungen infolge eines versicherten Unfallereignisses mitversichert – und es werden bis zu 10 psychotherapeutische Sitzungen übernommen, z. B. nach einem Überfall, Unfalltod eines Angehörigen oder schwerem Trauma.
Was bedeutet der Mitwirkungsanteil – und wie geht die HanseMerkur damit um?
Wenn eine Vorerkrankung (z. B. Arthrose) den Verlauf eines Unfalls verschlimmert, kürzen viele Versicherer die Leistung anteilig. Die HanseMerkur begrenzt den Mitwirkungsanteil auf max. 75 %, wodurch selbst bei bekannten Vorerkrankungen ein fairer Leistungsanspruch bleibt. Bei leichter Mitwirkung erfolgt häufig gar keine Kürzung.
Welche besonderen Leistungen gibt es für Kinder und Familien?
Die HanseMerkur bietet ein umfassendes Familienpaket: Rooming-in, Privatunterricht, Waisenrente, Haushaltshilfe, psychologische Unterstützung und Sofortleistungen nach schweren Verletzungen sind fester Bestandteil im Tarif Best Gold – ohne separate Bausteine. Das schafft Sicherheit für Eltern und Kinder gleichermaßen.
Wie schnell erfolgt die Auszahlung bei Sofortleistungen oder Pflegebedarf?
Bei schwerwiegenden Verletzungen wird die Sofortleistung von bis zu 20.000 € direkt nach ärztlicher Bestätigung ausgezahlt – unabhängig von der späteren Invaliditätsbewertung. Auch Pflegegeld (bis 60 €/Tag) und Unterstützungsleistungen (z. B. Menüservice, Umbaumaßnahmen) können direkt beantragt werden.
Gibt es auch Schutz für seltene Unfallursachen wie Insektenstiche oder Eigenbewegung?
Ja, die HanseMerkur versichert auch Unfallursachen, die in vielen Standardtarifen ausgeschlossen sind – etwa durch Eigenbewegung, Insektenbisse, Impfschäden oder Erschrecken. Diese Ursachen sind besonders im Alltag oder bei Kindern häufig – und daher im Tarif Best Gold bewusst mitversichert.
Vertiefende Themen für Ihre persönliche Absicherung
Das könnte Sie auch interessieren
Unfallversicherung für Kinder
Ob auf dem Spielplatz, beim Fahrradfahren oder in der Schule – Kinder sind täglich Unfallrisiken ausgesetzt. Die HanseMerkur bietet spezielle Leistungen für junge Versicherte: Rooming-in, Nachhilfeunterricht, psychologische Betreuung und kosmetische Operationen bei bleibenden Schäden sind mitversichert.
Was kostet eine gute Unfallversicherung?
Wie setzen sich die Kosten einer privaten Unfallversicherung zusammen? Welche Rolle spielen Beruf, Invaliditätssumme und Progression? Wir erklären, worauf Sie achten sollten, welche Leistungen den Beitrag beeinflussen – und warum „günstig“ nicht immer „gut“ bedeutet.
Weitere Themen
- Unfallversicherung für Familien – wie alle profitieren
- Braucht man überhaupt eine private Unfallversicherung?
- Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen – geht das?
- Reiten: Schutz bei Hobbys mit Risiko
- Auszahlung im Ernstfall – wie funktioniert das genau?
- Welche Unfallversicherung ist die beste?
- Unfallversicherung für die Reise
Zusammenfassung
Die HanseMerkur bietet mit ihren Unfalltarifen – insbesondere Best Gold und Premium 60 Plus – ein durchdachtes, leistungsstarkes Angebot für verschiedene Lebensphasen. Während der Basistarif für ältere Kunden auf altersgerechte Absicherung setzt, überzeugt der Premiumtarif mit einer Vielzahl an Leistungen, die bei vielen anderen Anbietern nur über Zusatzbausteine erhältlich sind: Sofortleistung bis 20.000 €, kosmetische OPs, psychologische Hilfe, Rooming-in, Haushaltshilfe, Nachhilfe für Kinder, Reha-Management und vieles mehr.
Besonders stark ist der umfassende Schutz bei Eigenbewegung, Infektionen, Impfschäden und psychischen Unfallfolgen – ergänzt durch frei wählbare Progressionsmodelle bis 1.000 % und eine hochwertige Gliedertaxe. Die HanseMerkur verzichtet auf komplizierte Gesundheitsfragen im Basisbereich und bietet faire Mitwirkungsregelungen im Leistungsfall.
Wer nicht nur irgendeine Unfallversicherung möchte, sondern ein Produkt, das im Alltag wie im Ernstfall wirklich hilft, trifft mit der HanseMerkur eine sichere Wahl.
häufige Fragen
Wie gut ist die HanseMerkur Unfallversicherung laut Tests?
Der Tarif Best Gold wurde von Franke & Bornberg mit 92 % bewertet und zählt damit zu den leistungsstärksten Unfallversicherungen am Markt. Besonders positiv bewertet wurden Progression, Sofortleistungen und Zusatzleistungen wie Reha-Management und Schmerzensgeld.
Zahlt die HanseMerkur auch bei Eigenbewegung oder Zeckenbiss?
Ja – sowohl Eigenbewegungen, Infektionen durch Insektenstiche als auch Impfschäden sind je nach Tarif mitversichert. Diese Ursachen sind in vielen Basis-Tarifen anderer Anbieter ausgeschlossen.
Welche Progressionen sind bei HanseMerkur möglich?
Es stehen fünf Progressionsmodelle zur Auswahl: keine Progression, 225 %, 350 %, 500 % und 1.000 % Plus. Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher fällt die Entschädigung bei entsprechender Progression aus.
Was bedeutet Gliedertaxe Best Plus?
Die Gliedertaxe Best Plus bietet besonders hohe Bewertungsprozentsätze für Körperteile und Sinnesorgane – z. B. 100 % für den Verlust eines Arms oder Auges. Das erhöht die Auszahlung bei schweren Verletzungen deutlich.