VHV Unfall­ver­si­che­rung im Über­blick

Fle­xi­ble Unfall­ta­ri­fe für Frei­zeit, Beruf und Fami­lie – ganz ohne Gesund­heits­fra­gen

private Unfallversicherung

Die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung deckt nur Arbeits- oder Schul­un­fäl­le ab. Doch über 70 % aller Unfäl­le pas­sie­ren in der Frei­zeit – beim Sport, im Urlaub oder zu Hau­se. Die VHV Unfall­ver­si­che­rung schließt die­se Lücke mit drei leis­tungs­star­ken Tari­fen: Smart, Klas­sik-Garant und Klas­sik-Garant Exklu­siv.

Ob Sie sich für den Basis­schutz oder den Pre­mi­um­ta­rif ent­schei­den – die VHV ver­zich­tet auf Gesund­heits­fra­gen, bie­tet fle­xi­ble Pro­gres­si­ons­stu­fen bis 500 %, über­nimmt Reha- und Umbau­kos­ten und schützt Sie mit einer leis­tungs­star­ken Glie­derta­xe. Mit optio­na­len Bau­stei­nen wie Krebs-Sofort­hil­fe, Schmer­zens­geld PLUS oder dem Easy-Care-Ser­vice wird Ihr Schutz zusätz­lich auf­ge­wer­tet. Eine Ver­si­che­rung, die mit­denkt – für Fami­li­en, Berufs­tä­ti­ge und alle, die aktiv leben.

vhv

Das Wich­tigs­te auf einem Blick

  • Drei Tari­fe: Smart, Klas­sik-Garant und Klas­sik-Garant Exklu­siv mit optio­na­len Zusatz­bau­stei­nen

  • Kei­ne Gesund­heits­prü­fung – auch für Per­so­nen mit Vor­er­kran­kun­gen abschließ­bar

  • Unfall­ren­te, kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen, Reha-Manage­ment und Sofort­leis­tung bei Schwer­ver­let­zung

  • erbes­ser­te Glie­derta­xe mit bis zu 100 % für Arm, 80 % für Bein und Schutz bei Eigen­be­we­gun­gen

  • Zusatz­leis­tun­gen wie Schmer­zens­geld PLUS, Krebs-Sofort­hil­fe und Easy Care indi­vi­du­ell wähl­bar

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Von Grund­schutz bis Pre­mi­um­leis­tung – VHV Tari­fe im Über­blick

Tari­fe der VHV Unfall­ver­si­che­rung im Ver­gleich

Die VHV bie­tet drei auf­ein­an­der auf­bau­en­de Tarif­mo­del­le, die sich in Leis­tun­gen, Pro­gres­si­ons­mög­lich­kei­ten, Glie­derta­xe, Mit­wir­kungs­re­ge­lung und Zusatz­bau­stei­nen unter­schei­den. Für vie­le Ziel­grup­pen – von Fami­li­en bis Sport­lern – sind die Tari­fe frei kom­bi­nier­bar und ohne Gesund­heits­prü­fung abschließ­bar. Hier sehen Sie, was die Tari­fe Smart, Klas­sik-Garant und Exklu­siv aus­zeich­net.

Der Tarif Smart bie­tet eine Ein­stiegs­lö­sung für preis­be­wuss­te Kun­den, die sich den­noch sinn­voll gegen Unfall­fol­gen absi­chern möch­ten. Die wich­tigs­ten Leis­tun­gen sind abge­deckt – inklu­si­ve Reha-Manage­ment, Kos­me­tik­pau­scha­le und Pro­gres­si­on bis 500 %.

Leis­tungs­de­tails:

  • Glie­derta­xe: ver­bes­sert, aber redu­ziert gegen­über Exklu­siv

  • Pro­gres­si­on: wähl­bar bis 500 %

  • Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen inkl. Zahn­ersatz: bis 10.000 €

  • Reha-Manage­ment: bis zu 3 Jah­re

  • Sofort­leis­tung bei Inva­li­di­täts­pro­gno­se

  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld / Gene­sungs­geld: bis 500 Tage

  • Mit­wir­kungs­an­teil: Kür­zung ab 50 %

  • Such‑, Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten: bis 10.000 €

Eig­nung: Für jun­ge Erwach­se­ne, risi­ko­ar­me Tätig­kei­ten und preis­ori­en­tier­te Haus­hal­te.

Klas­sik-Garant erwei­tert den Basis­schutz deut­lich: mit höhe­ren Sum­men, bes­se­rer Glie­derta­xe, umfas­sen­de­rer Reha-Leis­tung und erwei­ter­ten Schutz­be­rei­chen. Die Leis­tun­gen für Fami­li­en, Kin­der und Berufs­tä­ti­ge sind beson­ders stark aus­ge­prägt.

Leis­tungs­de­tails:

  • Glie­derta­xe: ver­bes­sert, z. B. Arm bis 80 %, Bein bis 80 %

  • Pro­gres­si­on: bis 500 %

  • Kos­me­ti­sche OPs: bis 75.000 €, inkl. Zahn­ersatz

  • Reha-Tage­geld: 50 €/Tag bis 17.500 €

  • Kin­der­leis­tun­gen: Nach­hil­fe­geld, Roo­ming-in, Haus­halts­dienst

  • Umbau­kos­ten Haus/Wohnung: bis 10.000 €

  • Mit­wir­kungs­an­teil: Kür­zung erst ab 75 %

  • Such‑, Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten: bis 75.000 €

Eig­nung: Für Fami­li­en, Selbst­stän­di­ge, Büro­be­ru­fe und Men­schen mit mitt­le­rem Risi­ko.

Exklu­siv steht für den maxi­ma­len Schutz: kei­ne Mit­wir­kungs­an­rech­nung, voll­stän­di­ge Kos­ten­über­nah­men, Absi­che­rung auch bei Eigen­be­we­gung, all­er­gi­schen Reak­tio­nen, Krebs oder psy­chi­schen Fol­gen. Optio­nal kann das Paket um zusätz­li­che Bau­stei­ne erwei­tert wer­den.

Leis­tungs­de­tails:

  • Glie­derta­xe: Pre­mi­um-Wer­te (z. B. Arm 100 %, Nie­re 25 %)

  • Pro­gres­si­on: bis 500 % Plus

  • Kos­me­ti­sche OPs & Zahn­ersatz: unbe­grenzt

  • Reha-Manage­ment & Easy Care: inkl.

  • Krebs-Sofort­hil­fe (5.000 €) und Schmer­zens­geld PLUS (bis 3.000 €) mög­lich

  • Bewusst­seins­stö­run­gen, Eigen­be­we­gun­gen und Infek­tio­nen mit­ver­si­chert

  • kein Mit­wir­kungs­ab­zug – vol­le Leis­tung auch bei Vor­er­kran­kun­gen

  • Such‑, Ber­gungs- und Ret­tungs­kos­ten: unbe­grenzt

Eig­nung: Für alle, die auf höchs­te Absi­che­rung Wert legen – ide­al für Fami­li­en mit Kin­dern, Aben­teu­rer, älte­re Men­schen oder vor­er­krank­te Per­so­nen.

Die­se Bau­stei­ne kön­nen indi­vi­du­ell zu Klas­sik- oder Exklu­siv-Tari­fen ergänzt wer­den:

  • Schmer­zens­geld PLUS: bis zu 1 % der Ver­si­che­rungs­sum­me (max. 3.000 €) bei Frak­tur oder Bän­der­riss

  • Krebs-Sofort­hil­fe: ein­ma­li­ge Aus­zah­lung von 5.000 € bei bös­ar­ti­ger Dia­gno­se (z. B. Brust‑, Prostata‑, Gehirn­tu­mor)

  • Easy Care Paket: Haus­halts­hil­fe, Kin­der­be­treu­ung, Wäsche­dienst, Mahl­zei­ten­ser­vice u. v. m.

  • Reha-Tage­geld: bis zu 50 €/Tag mög­lich (abhän­gig vom Tarif)

Leis­tungs­star­ker Unfall­schutz – auf Ihre Lebens­rea­li­tät abge­stimmt

Was leis­tet die VHV Unfall­ver­si­che­rung?

Ein Unfall kann schwe­re kör­per­li­che oder see­li­sche Fol­gen haben – und nicht sel­ten hohe Kos­ten nach sich zie­hen. Die VHV bie­tet mit ihren Unfall­ta­ri­fen mehr als nur eine klas­si­sche Grund­ab­si­che­rung: Sie schützt mit Ein­mal­zah­lung, Unfall­ren­te, Sofort­hil­fe und Reha-Beglei­tung – indi­vi­du­ell erwei­ter­bar und mit durch­dach­tem Schutz auch bei weni­ger offen­sicht­li­chen Ursa­chen.

Die VHV Unfall­ver­si­che­rung bie­tet umfas­sen­den Schutz bei dau­er­haf­ten Beein­träch­ti­gun­gen durch Unfäl­le im All­tag, auf Rei­sen, beim Sport oder im Beruf. Ver­si­chert sind klas­si­sche Unfäl­le durch äuße­re Ein­wir­kun­gen eben­so wie erwei­ter­te Risi­ken, etwa Eigen­be­we­gun­gen, Insek­ten­sti­che, all­er­gi­sche Reak­tio­nen, Bewusst­seins­stö­run­gen (z. B. durch Zucker­schock) oder Infek­tio­nen durch klei­ne Wun­den.

Kern­leis­tung ist die Inva­li­di­täts­leis­tung, die bei kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Beein­träch­ti­gung antei­lig zur ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me gezahlt wird – berech­net nach der Glie­derta­xe. Je nach Tarif sind hier bis zu 100 % bei Ver­lust eines Arms oder der Stim­me mög­lich. Zusätz­lich kann eine lebens­lan­ge Unfall­ren­te ver­ein­bart wer­den – ab einem Inva­li­di­täts­grad von 50 %.

Wei­te­re Leis­tun­gen im Über­blick:

  • Pro­gres­si­on bis 500 %: Je höher der Inva­li­di­täts­grad, des­to stär­ker steigt die Aus­zah­lung – z. B. bis zu 500.000 € bei 100.000 € Grund­sum­me

  • Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen & Zahn­ersatz: je nach Tarif bis 10.000 €, 75.000 € oder ohne Begren­zung (Exklu­siv)

  • Sofort­leis­tung bei Schwer­ver­let­zung: je nach Tarif z. B. 5.000–10.000 € direkt nach Dia­gno­se

  • Kran­ken­haus­ta­ge­geld & Gene­sungs­geld: je nach Tarif bis zu 1.825 Tage (z. B. bei Exklu­siv)

  • Reha-Manage­ment & Reha-Tage­geld: Orga­ni­sa­ti­on, Beglei­tung und finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei medi­zi­ni­scher Wie­der­ein­glie­de­rung

  • Umbau­kos­ten für Woh­nung, Auto oder Arbeits­platz: bis 10.000 € (z. B. bei Klas­sik-Garant)

  • Such‑, Ret­tungs- und Ber­gungs­kos­ten: je nach Tarif bis zu 75.000 €, im Exklu­siv­ta­rif unbe­grenzt

  • Mit­wir­kungs­an­teil: Kein Abzug im Exklu­siv­ta­rif – in ande­ren Tari­fen begrenzt (Smart: 50 %, Klas­sik: 75 %)

  • Schutz bei Eigen­be­we­gung & psy­chi­schen Unfall­fol­gen: voll­stän­dig im Exklu­siv-Tarif ent­hal­ten

Die VHV ver­zich­tet in allen Tari­fen auf Gesund­heits­fra­gen. Beson­ders der Tarif Klas­sik-Garant Exklu­siv hebt sich durch eine außer­ge­wöhn­lich brei­te Leis­tungs­ba­sis ab – inklu­si­ve bes­se­rer Infek­ti­ons­klau­sel, Krebs-Sofort­hil­fe, Schmer­zens­geld PLUS, ver­bes­ser­ter Glie­derta­xe und auto­ma­ti­scher Leis­tungs-Update-Garan­tie.

Leis­tun­gen ver­glei­chen, Bei­trag ver­ste­hen – so tref­fen Sie die rich­ti­ge Wahl

Was kos­tet die VHV Unfall­ver­si­che­rung – und wel­cher Tarif passt zu mir?

Bei der VHV kön­nen Sie die Höhe Ihrer Absi­che­rung selbst bestim­men: Die Inva­li­di­täts­grund­sum­me beginnt bei 50.000 € und kann auf Wunsch erhöht wer­den. Wer sich zusätz­lich für eine hohe Pro­gres­si­on ent­schei­det, erhält bei schwe­ren Unfäl­len eine deut­lich gestei­ger­te Aus­zah­lung – in der Spit­ze bis zum Fünf­fa­chen der Grund­sum­me.

Auch wenn die exak­te Bei­trags­hö­he indi­vi­du­ell kal­ku­liert wird, bie­tet die fol­gen­de Tabel­le eine pra­xis­na­he Ori­en­tie­rung für Erwach­se­ne im Alter von ca. 35 Jah­ren (Gefah­ren­grup­pe A, 100.000 € Inva­li­di­täts­grund­sum­me, 350 % Pro­gres­si­on, papier­los):

Leis­tungs­merk­malSmartab ca. 9,80 € / MonatKlas­sik-Garantab ca. 14,70 € / MonatKlas­sik-Garant Exklu­sivab ca. 19,90 € / Monat
Gesund­heits­prü­fung erfor­der­lich?❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Glie­derta­xeStan­dard / ver­bes­sertVer­bes­sert (z. B. Arm 80 %)Pre­mi­um-Taxe (Arm 100 %, inne­re Orga­ne ent­hal­ten)
Pro­gres­si­on wähl­bar bis500 %500 %500 % Plus
Mit­wir­kungs­an­teil (Kür­zung ab …)50 %75 %❌ Kein Abzug
Kos­me­ti­sche Ope­ra­tio­nen (inkl. Zäh­ne)bis 10.000 €bis 75.000 €unbe­grenzt
Sofort­leis­tung bei Inva­li­di­tät✔ Ja✔ Ja (höher)✔ Ja (maxi­mal)
Reha-Manage­ment & Reha-Tage­geldbis 3 Jah­re Betreu­ung, 0 €/Tagbis 3 Jah­re Betreu­ung, 50 €/Taginkl. Easy Care + Hil­fe­leis­tun­gen
Such‑, Bergungs‑, Ret­tungs­kos­tenbis 10.000 €bis 75.000 €unbe­grenzt
Schmer­zens­geld bei Frakturen/Bänderrissen❌ Neinbis 200 €bis 3.000 € (Schmer­zens­geld PLUS)
Krebs-Sofort­hil­fe (optio­nal)❌ Nein✔ (optio­nal)✔ (5.000 € bei Dia­gno­se)
Leis­tungs-Update-Garan­tie❌ Nein✔ Ja✔ Ja

Wer eine soli­de Grund­ab­si­che­rung sucht, ist mit dem Tarif Smart gut bedient – z. B. für Ein­zel­per­so­nen oder risi­ko­ar­me Tätig­kei­ten. Der Tarif Klas­sik-Garant bie­tet bereits eine her­vor­ra­gen­de Glie­derta­xe, hohe Kos­me­tik­leis­tung und eine aus­ge­wo­ge­ne Reha-Absi­che­rung – ide­al für Fami­li­en und Berufs­tä­ti­ge.

Der Tarif Klas­sik-Garant Exklu­siv — unse­re kla­re Emp­feh­lung — rich­tet sich an anspruchs­vol­le Kun­den, die auf maxi­ma­le Absi­che­rung, Sofort­leis­tun­gen, Betreu­ung im Ernst­fall und Fle­xi­bi­li­tät bei Vor­er­kran­kun­gen Wert legen – inklu­si­ve vol­ler Leis­tung auch bei Eigen­be­we­gun­gen oder psy­chi­schen Unfall­fol­gen.

Unfall­ver­si­che­rung ver­glei­chen

Die­se Ver­trags­bau­stei­ne machen den Unter­schied im Ernst­fall

Wich­ti­ge Bestand­tei­le der VHV Unfall­ver­si­che­rung erklärt

Pro­gres­si­on

Progression

Das Prin­zip Pro­gres­si­on sorgt dafür, dass Sie bei schwe­ren Unfäl­len deut­lich mehr erhal­ten.
Bei der VHV sind Pro­gres­si­ons­staf­feln bis 500 % Plus wähl­bar. Das bedeu­tet: Aus 100.000 € Grund­sum­me wer­den bei schwe­rer Inva­li­di­tät bis zu 500.000 €. Die­se Dyna­mik macht beson­ders bei dau­er­haf­ten Ein­schrän­kun­gen wie Quer­schnitts­läh­mung oder Ver­lust von Glied­ma­ßen einen ech­ten Unter­schied.

Mit­wir­kungs­an­teil

Mitwirkungsanteil

Vie­le Ver­si­che­rer kür­zen Leis­tun­gen, wenn Vor­er­kran­kun­gen eine Rol­le spie­len. Nicht so bei VHV Exklu­siv.
Im Top-Tarif ver­zich­tet die VHV voll­stän­dig auf den Mit­wir­kungs­ab­zug. Auch wenn eine frü­he­re Erkran­kung zur Ver­schlim­me­rung bei­getra­gen hat, wird die vol­le Inva­li­di­täts­leis­tung gezahlt – ein ent­schei­den­der Vor­teil für Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen oder chro­ni­schen Beschwer­den.

Glie­derta­xe

Gliedertaxe

Die Glie­derta­xe bestimmt die Höhe der Ent­schä­di­gung bei Ver­lust oder Ein­schrän­kung eines Kör­per­teils.
Die VHV bie­tet in den obe­ren Tari­fen eine Pre­mi­um-Glie­derta­xe: z. B. Arm 100 %, Bein 80 %, Auge 65 %, Nie­re 25 %. Das sichert im Ernst­fall eine deut­lich höhe­re Aus­zah­lung und bes­se­re Reha-Mög­lich­kei­ten – gera­de bei lang­wie­ri­gen oder lebens­ver­än­dern­den Unfall­fol­gen.

Unfall­ver­si­che­rung ver­ste­hen – wor­auf es wirk­lich ankommt

Was hin­ter den Tari­fen steckt – und was Sie bei der Aus­wahl beach­ten soll­ten

Eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung soll­te mehr sein als nur eine Sum­me im Ernst­fall. Sie muss grei­fen, wenn’s wirk­lich dar­auf ankommt – ver­ständ­lich, belast­bar und fair. Doch vie­le unter­schät­zen, wie groß die Unter­schie­de zwi­schen den Tari­fen tat­säch­lich sind. Hier erfah­ren Sie, wor­auf es bei einem hoch­wer­ti­gen Unfall­schutz ankommt – aus der Pra­xis für die Pra­xis.

Ein star­kes Pro­dukt erkennt man nicht an bun­ten Leis­tungs­lis­ten, son­dern an der Fra­ge: Wie reagiert die Ver­si­che­rung im Scha­den­fall? Wird der Unfall über­haupt aner­kannt? Gilt die Leis­tung trotz Vor­er­kran­kung? Wer orga­ni­siert die Reha? Wird der Umbau der Woh­nung bezu­schusst – oder bleibt man auf allem sit­zen?

Ein Bei­spiel: Wäh­rend vie­le Basis­ta­ri­fe Leis­tun­gen bei Eigen­be­we­gun­gen aus­schlie­ßen, ver­si­chert die VHV im Exklu­siv-Tarif auch Brü­che oder Schä­di­gun­gen durch kör­per­ei­ge­ne Bewe­gungs­ab­läu­fe – etwa beim Stol­pern, Aus­rut­schen oder bei einem Mus­kel­riss ohne Fremd­ein­wir­kung. Ein Detail, das im Ernst­fall über meh­re­re zehn­tau­send Euro ent­schei­det.

Auch die Glie­derta­xe ist weit mehr als eine tech­ni­sche Tabel­le. Sie regelt, was ein Arm, ein Bein, ein Auge „wert“ ist – im Sin­ne der Ent­schä­di­gung. Wäh­rend vie­le Tari­fe mit 70 % oder weni­ger kal­ku­lie­ren, bie­tet die VHV bis zu 100 % – und bezieht sogar inne­re Orga­ne ein. Wer sich dar­auf ver­lässt, möch­te sicher sein, dass sein Tarif im Ernst­fall nicht nur an Zah­len spart.

Ein wei­te­res Pra­xis­bei­spiel ist der Mit­wir­kungs­an­teil. Bei vie­len Ver­si­che­rern wird gekürzt, wenn Vor­er­kran­kun­gen wie Arthro­se, Dia­be­tes oder Blut­hoch­druck die Unfall­fol­gen ver­stär­ken. Die VHV ver­zich­tet im Exklu­siv-Tarif voll­stän­dig auf die­sen Abzug – ein kla­res Zei­chen für Kun­den­freund­lich­keit und Absi­che­rung ohne Hin­ter­tür.

Und schließ­lich zählt nicht nur die Ein­mal­zah­lung: Eine lebens­lan­ge Unfall­ren­te, Reha-Manage­ment, Pfle­ge­un­ter­stüt­zung, Sofort­leis­tung bei Krebs oder Kno­chen­brü­chen – all das bie­tet die VHV mit modu­la­ren Bau­stei­nen, abge­stimmt auf ech­te Lebens­si­tua­tio­nen.

Wer also eine Unfall­ver­si­che­rung abschlie­ßen möch­te, soll­te sich nicht allein auf Schlag­wor­te ver­las­sen, son­dern gezielt ver­glei­chen: Wel­che Leis­tun­gen sind wirk­lich ent­hal­ten? Was wird aus­ge­schlos­sen? Und wie ver­hält sich der Ver­si­che­rer, wenn es dar­auf ankommt?

Unse­re Erfah­rung zeigt: Wer hier sau­ber ana­ly­siert, spart im Ernst­fall kein Geld – son­dern erhält es genau dann, wenn es am drin­gends­ten gebraucht wird.

So sieht ein Unfall im All­tag wirk­lich aus

Typi­sche Scha­den­bei­spie­le aus der Pra­xis

Unfäl­le pas­sie­ren plötz­lich – im Sport, beim Heim­wer­ken oder ein­fach unter­wegs. Die­se Bei­spie­le zei­gen, wie die VHV Unfall­ver­si­che­rung im Ernst­fall unter­stützt – mit Sofort­leis­tun­gen, Reha-Hil­fe und geziel­ter Absi­che­rung über die Basis hin­aus.

Zahn-abgebrochen

Zahn abge­bro­chen

Unfall in der Stadt – und der Schnei­de­zahn ist weg
Eine 29-jäh­ri­ge Ver­si­cher­te stürzt mit dem E‑Scooter auf nas­ser Stra­ße und bricht sich einen Schnei­de­zahn ab. Die gesetz­li­che Kran­ken­kas­se über­nimmt nur einen Teil der Kos­ten. Im Tarif Exklu­siv wer­den kos­me­ti­sche Ope­ra­ti­on und Zahn­ersatz voll­stän­dig bezahlt – ohne Höchst­gren­ze.

Kreuzbandriss-Unfallversicherung

Kreuz­band­riss

Ein harm­lo­ser Lauf mit lang­wie­ri­gen Fol­gen
Beim Jog­gen im Wald tritt ein 42-jäh­ri­ger Fami­li­en­va­ter unglück­lich auf einen Ast, ver­dreht sich das Knie – Kreuz­band­riss. Es fol­gen OP, Reha, beruf­li­che Aus­fall­zeit. Der Tarif Klas­sik-Garant greift mit Sofort­leis­tung, Reha-Tage­geld und medi­zi­ni­scher Koor­di­na­ti­on über das Reha-Manage­ment.

Zeckenbiss-Unfallversicherung

Zecken­biss

Die klei­ne Zecke mit gro­ßen Fol­gen
Ein 11-jäh­ri­ges Kind zieht sich bei einem Wald­spa­zier­gang einen Zecken­biss zu. Wochen spä­ter dia­gnos­ti­ziert die Kli­nik eine Bor­re­lio­se – es fol­gen Ner­ven­pro­ble­me, Reha und Schul­un­ter­bre­chung. Der Tarif Klas­sik-Garant Exklu­siv greift über die Infek­ti­ons­klau­sel, sichert Reha-Maß­nah­men und über­nimmt Roo­ming-in, Nach­hil­fe sowie Fahrt­kos­ten.

Klar­heit schafft Ver­trau­en – wann zahlt die VHV, und wann nicht?

Ihre pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung bei der VHV …

… leis­tet, wenn:

… nicht leis­tet, wenn:

Pra­xis­na­he Ant­wor­ten auf wich­ti­ge Fra­gen, die häu­fig über­se­hen wer­den

Was Sie schon immer über die VHV Unfall­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Nein – bei kei­nem der Tari­fe wird eine Gesund­heits­prü­fung vor Ver­trags­ab­schluss ver­langt. Selbst bei bestehen­den Vor­er­kran­kun­gen kön­nen Sie die VHV Unfall­ver­si­che­rung abschlie­ßen. Aller­dings: Beim Mit­wir­kungs­ver­zicht gel­ten Aus­nah­men – z. B. bei MS oder Glas­kno­chen­krank­heit im Tarif Exklu­siv.

Grund­sätz­lich ja – je schnel­ler die Mel­dung erfolgt, des­to bes­ser. Die VHV erwar­tet eine Mel­dung inner­halb von 3 Tagen nach Kennt­nis. Bei spä­te­ren Dia­gno­sen (z. B. Bor­re­lio­se nach Zecken­biss) zählt der Zeit­punkt, an dem die Inva­li­di­tät fest­ge­stellt wird – dann beginnt auch die Frist zur ärzt­li­chen Beschei­ni­gung.

Ein Tarif­wech­sel ist grund­sätz­lich mög­lich, sofern kei­ne bereits ein­ge­tre­te­nen Leis­tungs­fäl­le bestehen. Dabei wird kei­ne neue Gesund­heits­prü­fung ver­langt, jedoch kann der neue Tarif nicht rück­wir­kend gel­ten. Es emp­fiehlt sich daher, gleich den pas­sen­den Tarif zu wäh­len – gera­de bei erhöh­tem Risi­ko oder bestehen­den gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen.

Die Unfall­ren­te wird lebens­lang gezahlt, sobald ein Inva­li­di­täts­grad von min­des­tens 50 % fest­ge­stellt wur­de und die­ser im Ver­trag mit­ver­si­chert ist. Die Höhe der Ren­te wird bei Ver­trags­ab­schluss indi­vi­du­ell ver­ein­bart. Auch Kom­bi­na­tio­nen aus Ein­mal­zah­lung und monat­li­cher Ren­te sind mög­lich.

Bei Aus­wahl des Bau­steins Krebs-Sofort­hil­fe wird bei Dia­gno­se­stel­lung einer defi­nier­ten schwe­ren Krebs­er­kran­kung (z. B. Brust­krebs, Pro­sta­ta­krebs, Gehirn­tu­mor) ein­ma­lig 5.000 € aus­ge­zahlt – unab­hän­gig vom Inva­li­di­täts­grad. Ver­si­chert sind Frau­en und Män­ner glei­cher­ma­ßen. Die Leis­tung erfolgt ohne Ver­rech­nung mit ande­ren Ver­si­che­rungs­be­stand­tei­len.

Die VHV aktua­li­siert regel­mä­ßig ihre Tarif­be­din­gun­gen. Mit der Leis­tungs-Update-Garan­tie (ab Klas­sik-Garant) pro­fi­tie­ren Sie auto­ma­tisch von künf­ti­gen Ver­bes­se­run­gen – ohne Mehr­auf­wand oder Auf­preis. Vor­aus­set­zung: Die neue Leis­tung gilt all­ge­mein für alle Kun­den der Tarif­ge­ne­ra­ti­on.

Ja – alle Tari­fe bie­ten welt­wei­ten Ver­si­che­rungs­schutz, auch auf Rei­sen oder im Aus­land. Auch Such‑, Ret­tungs- und Ber­gungs­kos­ten wer­den welt­weit über­nom­men (bis unbe­grenzt im Exklu­siv-Tarif).

Wei­ter­füh­ren­de The­men rund um die pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Kinderunfallversicherung

Unfall­ver­si­che­rung für Kin­der

Weil Kin­der ihren eige­nen Schutz brau­chen
Ob Spiel­platz, Schul­weg oder Fahr­rad­fah­ren – Unfäl­le bei Kin­dern pas­sie­ren häu­fig und oft unvor­her­seh­bar. Eine Kin­der­un­fall­ver­si­che­rung der VHV schützt zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen und sichert Sofort­leis­tun­gen, Reha-Maß­nah­men sowie Nach­hil­fe und Roo­ming-in bei sta­tio­nä­rem Auf­ent­halt.

Unfallversicherung-Kosten

Was kos­tet eine pri­va­te Unfall­ver­si­che­rung?

Trans­pa­ren­te Bei­trä­ge, kal­ku­lier­ba­re Leis­tung
Wie setzt sich der Bei­trag zusam­men? Was kos­tet ein soli­der Schutz im Monat – mit oder ohne Zusatz­bau­stei­ne? Hier erfah­ren Sie, wel­che Fak­to­ren die Prä­mie beein­flus­sen und wie Sie mit Pro­gres­si­on, Gefah­ren­grup­pe oder Leis­tungs­wahl gezielt steu­ern kön­nen.

Zusam­men­fas­sung

Die VHV Unfall­ver­si­che­rung bie­tet leis­tungs­star­ke Absi­che­rung in drei abge­stuf­ten Tari­fen – Smart, Klas­sik-Garant und Exklu­siv – mit brei­ten Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten und ohne Gesund­heits­prü­fung. Beson­ders der Exklu­siv­ta­rif über­zeugt durch Top-Glie­derta­xe, Reha-Manage­ment, voll­stän­di­gen Mit­wir­kungs­ver­zicht und Zusatz­leis­tun­gen wie Schmer­zens­geld PLUS oder Krebs-Sofort­hil­fe. Ziel­grup­pen wie Fami­li­en, Senio­ren, Berufs­tä­ti­ge oder Sport­ler erhal­ten einen indi­vi­du­el­len Rund­um­schutz mit trans­pa­ren­ter Preis­struk­tur und welt­wei­ter Gül­tig­keit. Eine leis­tungs­star­ke Lösung für alle, die Sicher­heit fle­xi­bel und ver­läss­lich den­ken.

häu­fi­ge Fra­gen

Ja, alle Tari­fe der VHV Unfall­ver­si­che­rung sind ohne Gesund­heits­fra­gen abschließ­bar – auch bei bestehen­den Vor­er­kran­kun­gen. Ein­schrän­kun­gen gel­ten nur bei bestimm­ten Erkran­kun­gen im Zusam­men­hang mit dem Mit­wir­kungs­ver­zicht.

Bei Dia­gno­se­stel­lung einer schwe­ren Krebs­er­kran­kung (z. B. Brust‑, Pro­sta­ta- oder Gehirn­tu­mor) zahlt die VHV ein­ma­lig 5.000 €. Ver­si­chert sind Män­ner und Frau­en glei­cher­ma­ßen – unab­hän­gig vom Inva­li­di­täts­grad.

Im Tarif Smart kann ab 50 % Mit­wir­kung eine Leis­tungs­kür­zung erfol­gen, im Klas­sik-Garant ab 75 %. Nur im Exklu­siv-Tarif ver­zich­tet die VHV voll­stän­dig auf eine Anrech­nung – außer bei weni­gen schwer­wie­gen­den Aus­nah­men (Mul­ti­ple Skle­ro­se, Par­kin­son und Glas­kno­chen­krank­heit).

Ja – ab dem Tarif Klas­sik-Garant Exklu­siv sind Eigen­be­we­gun­gen aus­drück­lich mit­ver­si­chert, eben­so wie psy­chi­sche Unfall­fol­gen und Ver­let­zun­gen durch all­er­gi­sche Reak­tio­nen oder Desen­si­bi­li­sie­run­gen.