- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hunde
- »
- beliebteste Rassen
- »
- Bearded Collie
Bearded Collie – Der fröhliche Hütehund mit Charme
Alles über Haltung, Pflege und Wesen dieser aktiven Langhaarrasse – freundlich, temperamentvoll und bewegungsfreudig.

Der Bearded Collie, liebevoll „Beardie“ genannt, begeistert mit seinem fröhlichen Wesen und seinem charakteristischen, langen Fell. Diese vielseitige Hunderasse vereint Intelligenz, Ausdauer und einen liebevollen Charakter, der sie zu einem idealen Familienhund macht. Egal ob für aktive Spaziergänge oder als treuer Gefährte im Alltag – der Bearded Collie passt sich flexibel an verschiedene Lebenssituationen an und beeindruckt durch seine lebenslustige Art.
Steckbrief Bearded Collie
- Herkunft: Schottland
- Größe: Rüden 51–56 cm, Hündinnen 51–56 cm Schulterhöhe
- Gewicht: 18–27 kg
- Lebenserwartung: 12–14 Jahre
- Fell: Lang, dicht, wetterfest und zottelig, in Farben wie Grau, Schwarz, Braun, Blau und Fawn
- Charakter: Fröhlich, intelligent, sozial und familienfreundlich
- Bewegungsbedarf: Hoch – tägliche lange Spaziergänge und geistige Auslastung erforderlich
- Pflegeaufwand: Hoch – regelmäßiges, gründliches Bürsten mehrmals pro Woche notwendig
- Typische Krankheiten: Hüftdysplasie, Hypothyreose, Progressive Retinaatrophie (PRA), Allergien
Historische Wurzeln voller Tradition und Treue
Die Geschichte des Bearded Collies
Der Bearded Collie hat seine Ursprünge in den rauen Highlands Schottlands, wo er seit Jahrhunderten als zuverlässiger Hütehund im Einsatz war. Seine Entwicklung ist eng mit den Bedürfnissen der Schäfer und der schottischen Landschaft verbunden.
Der Bearded Collie, auch liebevoll „Beardie“ genannt, ist eine der ältesten Hütehunderassen Schottlands. Seine Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück und ist geprägt von der engen Zusammenarbeit mit schottischen Schäfern, die einen robusten, intelligenten und witterungsbeständigen Hund benötigten, um Schafe über das schwierige Terrain der Highlands zu treiben. Das markante lange Fell des Beardies, das ihm seinen Namen verleiht, schützte ihn vor Kälte, Wind und Regen – essenzielle Eigenschaften für das Leben in den Bergen.
Im 19. Jahrhundert begann der Bearded Collie, auch außerhalb der Highlands Aufmerksamkeit zu erlangen. Seine Fähigkeiten als Hütehund wurden ebenso geschätzt wie sein freundliches und lebhaftes Wesen. Die Zucht wurde systematischer, um die besten Eigenschaften der Rasse zu erhalten und zu fördern. Dadurch wandelte sich der Beardie vom reinen Arbeitshund zum beliebten Familien- und Begleithund.
Bis heute pflegen Züchter weltweit die Tradition und Qualität dieser Rasse. Der Bearded Collie ist nicht nur ein Symbol schottischer Hundekultur, sondern auch ein geschätzter Partner in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Seine Kombination aus Geschichte, Charakterstärke und Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem außergewöhnlichen Hund mit reicher Herkunft.
Anforderungen an eine artgerechte Bearded-Collie-Haltung
Haltung des Bearded Collies
Der Bearded Collie ist ein aktiver, intelligenter Hund, der viel Bewegung und mentale Beschäftigung braucht. Eine passende Umgebung und konsequente Fürsorge sind wichtig, um ihn glücklich und ausgeglichen zu halten.
Bearded Collies sind lebhafte Hunde, die einen hohen Bewegungsdrang haben. Sie benötigen täglich mehrere ausgedehnte Spaziergänge sowie zusätzliche Spiel- und Trainingszeiten, um ihre Energie abzubauen und geistig ausgelastet zu werden. Ideal ist ein Zuhause mit sicher eingezäuntem Garten, in dem sie frei und sicher herumtollen können.
Diese Rasse passt sowohl zu Familien mit Kindern als auch zu aktiven Einzelpersonen oder Paaren, die viel Zeit im Freien verbringen. Bearded Collies sind anpassungsfähig, brauchen aber einen stabilen Tagesablauf und eine enge Bindung zu ihren Menschen, um Verhaltensproblemen vorzubeugen.
Aufgrund ihres langen Fells sind sie zudem nicht ideal für sehr warme oder feuchte Klimazonen ohne adäquate Kühlung. An heißen Tagen sollten sie stets Zugang zu Schatten und frischem Wasser haben, um Überhitzung zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die soziale Integration. Beardies sind sehr sozial und brauchen regelmäßigen Kontakt zu Artgenossen und Menschen. Lange Phasen der Isolation können zu Ängstlichkeit oder destruktivem Verhalten führen.
Insgesamt erfordert die Haltung eines Bearded Collies Verantwortungsbewusstsein, Zeit und Engagement – wer diese investiert, bekommt einen treuen, ausgeglichenen und liebevollen Begleiter.
Vielseitig, freundlich und lebhaft – der Charakter des Beardies
Charakter des Bearded Collies
Der Bearded Collie zeichnet sich durch seine fröhliche und freundliche Art aus. Er ist intelligent, lernbereit und zeigt eine tiefe Bindung zu seiner Familie. Trotz seiner Anpassungsfähigkeit benötigt er klare Strukturen und liebevolle Führung, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Diese Hunderasse ist äußerst sozial und genießt den Umgang mit Menschen und anderen Tieren gleichermaßen. Beardies sind bekannt für ihre ausgeprägte Lebensfreude und ihren verspielten Charakter, der sie zu beliebten Familienhunden macht. Gleichzeitig besitzen sie eine starke Arbeitsmotivation und sind begeistert von geistigen Herausforderungen.
Ihre hohe Intelligenz macht sie zu schnellen Lernern, allerdings können sie auch mal eigensinnig sein, was Geduld und Konsequenz in der Erziehung erfordert. Beardies reagieren besonders sensibel auf die Stimmung ihrer Halter und gedeihen am besten in einem liebevollen und stabilen Umfeld.
Durch ihre soziale Natur bauen sie intensive Bindungen auf und zeigen sich loyal und beschützend gegenüber ihrer Familie. Gleichzeitig sind sie offen und neugierig gegenüber neuen Menschen und Situationen, was sie zu angenehmen Begleitern in vielen Lebenslagen macht.
Stärken
- Freundlich und sozial
- Intelligent und lernfreudig
- Anpassungsfähig an verschiedene Lebenssituationen
- Treu und liebevoll gegenüber der Familie
- Aktive und verspielte Natur
Schwächen
- Kann eigensinnig und stur sein
- Hoher Bewegungs- und Beschäftigungsbedarf
- Sensibel gegenüber negativen Stimmungen
- Erfordert konsequente, liebevolle Führung
- Pflegeaufwand für das Fell nicht zu unterschätzen
Einzigartiges Aussehen mit Charakter
Körperliche Merkmale des Bearded Collies
Der Bearded Collie beeindruckt durch sein markantes Erscheinungsbild und sein ausdrucksstarkes Fellkleid. Sein körperlicher Bau vereint Kraft und Eleganz in einem mittelgroßen, robusten Hund.
Bearded Collies sind mittelgroße Hunde mit einer Schulterhöhe von etwa 51 bis 56 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 18 und 27 Kilogramm. Ihr Körperbau ist muskulös und agil, ideal angepasst an ihre ursprüngliche Aufgabe als Hütehunde in den schottischen Highlands.
Das auffälligste Merkmal ist ihr langes, dichtes und wetterfestes Fell, das dem Hund sein typisches zotteliges Aussehen verleiht. Das Fell schützt vor Regen, Wind und Kälte und ist zugleich weich und seidig. Typische Fellfarben reichen von Schwarz, Grau, Braun und Blau bis hin zu Fawn und verschiedenen Schattierungen.
Der Kopf ist breit mit einer charakteristischen Bart- und Augenpartie, die dem Bearded Collie seinen Namen gibt. Die ausdrucksvollen Augen zeigen Intelligenz und Wachsamkeit. Die Ohren sind mittellang und hängen seitlich am Kopf herab, was zusammen mit dem dichten Fell einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt.
Die Lebenserwartung dieser Rasse liegt durchschnittlich bei 12 bis 14 Jahren. Wie bei allen Hunden kann die Lebensdauer jedoch stark von der individuellen Pflege, Ernährung und tierärztlichen Versorgung abhängen.
Optimal abgesichert: Versicherungen für Ihren Bearded Collie
Wichtige Versicherungen für Bearded-Collie-Besitzer
Der Bearded Collie ist ein aktiver Hund, dessen Gesundheit und Wohlbefinden Ihnen am Herzen liegen. Um unerwartete Kosten bei Krankheit oder Unfall abzufedern, sind passende Versicherungen unerlässlich. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Versicherungstypen vor, die Ihnen und Ihrem treuen Begleiter Sicherheit bieten.
Hundekrankenversicherung
Eine Krankenversicherung für Hunde deckt tierärztliche Behandlungskosten ab, die durch Krankheit oder Unfall entstehen. Für Bearded Collies, die anfällig für bestimmte Erbkrankheiten und Allergien sind, kann eine solche Versicherung die finanzielle Belastung im Ernstfall deutlich reduzieren. So erhalten Sie Zugang zu optimaler medizinischer Versorgung ohne hohe Zusatzkosten.
Hundehalterhaftpflicht
Die Hundehaftpflicht ist in vielen Bundesländern Pflicht und schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Ihr Bearded Collie Schäden bei Dritten verursacht. Sie übernimmt Kosten für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden und sorgt so für rechtliche Sicherheit im Alltag. Gerade bei aktiven und neugierigen Hunden wie dem Bearded Collie ist dieser Schutz unverzichtbar.
Hunde-OP-Versicherung
Die OP-Versicherung übernimmt Kosten für Operationen, die durch Unfälle oder Krankheiten notwendig werden. Diese Ergänzung zur Krankenversicherung ist besonders für Rassen wie den Bearded Collie sinnvoll, die zu Gelenk- oder Schilddrüsenerkrankungen neigen. Mit diesem Schutz sind Sie gegen unerwartete, hohe Operationskosten gewappnet.
Umfangreiche Pflege für ein gesundes Fell und Wohlbefinden
Pflege des Bearded Collies
Das dichte, lange Fell des Bearded Collies erfordert regelmäßige und sorgfältige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden und die Gesundheit von Haut und Haaren zu erhalten. Neben der Fellpflege sind auch Zahnhygiene, Ohren- und Augenpflege wichtige Bestandteile der täglichen Routine.
Die Fellpflege ist bei einem Bearded Collie zeitintensiv, aber essenziell. Aufgrund des langen, dichten und wetterfesten Fells sollten Sie Ihren Hund idealerweise mehrmals pro Woche gründlich bürsten. Dabei ist es wichtig, besonders auf die Unterwolle zu achten, um die Luftzirkulation zur Haut zu gewährleisten und Verfilzungen zu vermeiden. Baden Sie Ihren Hund nur bei Bedarf und verwenden Sie milde Hundeshampoos, um das natürliche Gleichgewicht der Haut nicht zu stören.
Die Zahnpflege darf ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Regelmäßiges Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnbürste und ‑pasta hilft, Plaque und Zahnstein vorzubeugen und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.
Bearded Collies haben hängende Ohren, die anfällig für Infektionen sein können. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Ohren auf Schmutz und Anzeichen von Entzündungen. Die Reinigung sollte behutsam mit geeigneten Ohrreinigern erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.
Auch die Augenpflege ist wichtig, da das dichte Fell das Sehfeld teilweise einschränken kann und zu Reizungen führen könnte. Reinigen Sie die Augenpartie vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Durch eine regelmäßige und gewissenhafte Pflege fördern Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihres Bearded Collies, sondern stärken auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Gesundheitsrisiken kennen und richtig handeln
Häufige Krankheiten beim Bearded Collie
Wie viele Hunderassen neigt auch der Bearded Collie zu bestimmten gesundheitlichen Problemen, die Sie als verantwortungsbewusster Halter kennen sollten. Eine frühzeitige Erkennung und geeignete Vorsorgemaßnahmen helfen, das Risiko zu minimieren und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu sichern.
Hüftgelenksdysplasie (HD)
Diese häufige Gelenkerkrankung betrifft viele mittelgroße und große Hunde, auch den Bearded Collie. Durch Fehlbildungen des Hüftgelenks kann es zu Schmerzen, Lahmheit und Bewegungseinschränkungen kommen. Die Behandlung reicht von Physiotherapie bis hin zu Operationen, deren Kosten je nach Schweregrad variieren können.
Hypothyreose
Bei dieser Schilddrüsenerkrankung produziert der Körper zu wenig Hormone, was zu Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme und Hautproblemen führt. Die Diagnose erfolgt über Bluttests. Eine lebenslange Behandlung mit Medikamenten ist meist notwendig, um die Symptome zu kontrollieren.
Progressive Retinaatrophie (PRA)
PRA ist eine erblich bedingte Augenerkrankung, die zur schrittweisen Verschlechterung der Sehkraft bis hin zur Erblindung führt. Es gibt derzeit keine Heilung, aber eine frühzeitige Diagnose kann helfen, den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern.
Magendrehung
Diese lebensbedrohliche Erkrankung kann bei tiefbrüstigen Hunden wie dem Bearded Collie auftreten. Sie verursacht eine plötzliche Drehung des Magens, die schnelle tierärztliche Notfallmaßnahmen erfordert. Die Behandlung ist kostenintensiv und sollte durch präventive Maßnahmen begleitet werden.
Allergien & Hautprobleme
Bearded Collies können empfindlich auf Umweltstoffe oder bestimmte Futtermittel reagieren. Hautirritationen, Juckreiz und Entzündungen sind häufige Symptome. Eine genaue Diagnostik und gezielte Behandlung sind notwendig, um die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zum Bearded Collie
Was Sie schon immer über den Bearded Collie wissen wollten
Wie viel Bewegung braucht ein Bearded Collie täglich?
Der Bearded Collie benötigt täglich mindestens zwei längere Spaziergänge sowie zusätzliche Spiel- und Trainingseinheiten, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Ohne ausreichend Bewegung kann er unruhig oder destruktiv werden.
Wie aufwendig ist die Fellpflege bei einem Bearded Collie?
Die Fellpflege ist sehr zeitintensiv. Das lange, dichte Fell sollte mindestens dreimal pro Woche gründlich gebürstet werden, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden.
Ist der Bearded Collie für Familien mit Kindern geeignet?
Ja, Beardies sind sehr kinderlieb, sozial und freundlich. Sie eignen sich gut als Familienhunde, benötigen aber eine konsequente Erziehung und viel Beschäftigung.
Wie intelligent ist der Bearded Collie?
Diese Rasse gilt als sehr intelligent und lernbereit. Beardies lieben geistige Herausforderungen und sind dankbar für abwechslungsreiche Trainingsmethoden.
Welche gesundheitlichen Probleme sind typisch für den Bearded Collie?
Typische Erkrankungen sind Hüftdysplasie, Hypothyreose, Progressive Retinaatrophie (PRA) und Allergien. Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Probleme früh zu erkennen.
Wie lange lebt ein Bearded Collie durchschnittlich?
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 12 bis 14 Jahren, wobei Pflege, Ernährung und medizinische Versorgung die Lebensdauer positiv beeinflussen.
Wie verhält sich der Bearded Collie gegenüber Fremden?
Beardies sind in der Regel freundlich und offen, können aber auch wachsam sein. Eine gute Sozialisation von Welpenalter an ist wichtig.
Welche Ernährung ist für den Bearded Collie am besten geeignet?
Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Hundefutter, angepasst an Alter, Gewicht und Aktivitätslevel, ist optimal. Snacks sollten sparsam gegeben werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Wissenswertes rund um Gesundheit und Haltung
Wichtige Themen für Bearded-Collie-Besitzer
Neben den grundlegenden Informationen gibt es viele weitere Themen, die für Bearded-Collie-Besitzer relevant sind. Wir haben für Sie wichtige Aspekte zu Krankheiten und Pflege zusammengefasst sowie hilfreiche weiterführende Links zusammengestellt.
Hundekrankheiten
Der Bearded Collie kann, wie viele andere Rassen auch, von verschiedenen gesundheitlichen Problemen betroffen sein. Zu den häufigsten gehören Hüftdysplasie, Hypothyreose und Augenkrankheiten. Eine frühzeitige Diagnose und präventive Maßnahmen sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine gesunde Lebensweise spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hunderatgeber
Die Pflege eines Bearded Collies erfordert Zeit und Geduld. Neben dem täglichen Bürsten des dichten Fells sind auch die Zahnhygiene, Ohren- und Augenpflege wichtig für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Unser Ratgeber bietet praxisnahe Tipps für eine artgerechte Pflege, die Ihnen den Alltag erleichtert und die Gesundheit Ihres Hundes fördert.
Zusammenfassung
Der Bearded Collie ist ein lebhafter und freundlicher Hund mit einer faszinierenden Geschichte und einem einzigartigen Erscheinungsbild. Mit seiner mittleren Größe, dem dichten, langen Fell und seinem intelligenten, sozialen Wesen ist er ein beliebter Begleiter für aktive Familien und Einzelpersonen. Die Haltung eines Beardies erfordert allerdings viel Engagement, insbesondere hinsichtlich Bewegung und Fellpflege. Typische gesundheitliche Herausforderungen wie Hüftdysplasie oder Schilddrüsenerkrankungen sollten regelmäßig tierärztlich überwacht werden. Mit der richtigen Pflege, liebevoller Erziehung und passenden Versicherungen wird der Bearded Collie zu einem treuen und bereichernden Partner, der Ihnen viele Jahre Freude bereitet.
häufige Fragen
Wie viel kostet die Pflege eines Bearded Collies?
Die Fellpflege kann zeitintensiv sein und erfordert regelmäßiges Bürsten, oft mehrmals pro Woche. Zusätzlich kommen Kosten für Hundeshampoo, Bürsten und gelegentliche professionelle Fellpflege hinzu.
Braucht ein Bearded Collie eine spezielle Ernährung?
Ja, eine ausgewogene Ernährung, die auf das Alter, Gewicht und den Aktivitätsgrad abgestimmt ist, ist wichtig. Hochwertiges Futter unterstützt die Gesundheit und das Fell.
Ist der Bearded Collie für Anfänger geeignet?
Der Beardie ist freundlich und lernbereit, benötigt aber konsequente Erziehung und viel Bewegung. Mit Geduld und Engagement eignet er sich auch für Hundeanfänger.
Wie verhält sich der Bearded Collie mit anderen Tieren?
Beardies sind sozial und verträglich mit anderen Hunden und Haustieren, wenn sie früh sozialisiert werden.