- Startseite
- »
- Recht und Eigentum
- »
- Hundehalterhaftpflicht
- »
- Asspario — DogVers
asspario Hundehaftpflicht – Leistungen, Tarife & Bewertung
Was bietet asspario für Hundehalter? Wir zeigen Leistungen, Deckungssummen, Besonderheiten und wie der Tarif im Vergleich abschneidet
Die Asspario DogVers Hundehaftpflicht bietet Ihnen einen der umfangreichsten Haftpflichtschutz-Tarife auf dem deutschen Markt – wahlweise im Komfort- oder Exklusiv-Modell. Ob bei Personenschäden, hohen Sachschäden oder sogar Eigenschäden durch Giftköder: Mit bis zu 50 Millionen Euro Deckungssumme, integrierter Rechtsschutz-Komponente und einem umfassenden Leistungskatalog richtet sich diese Hundehalterhaftpflicht gezielt an verantwortungsvolle Hundehalter – inklusive Listenhunden. Besonders interessant: Auch privat genutzte Dienstfahrzeuge oder Bestattungskosten nach einem Schadenfall sind im Exklusiv-Tarif mitversichert. Entwickelt wurde das Produkt von Asspario in Zusammenarbeit mit DogVers – für maximale Sicherheit im Alltag mit Ihrem Vierbeiner.
Weitere sinnvolle Versicherungen für Ihren Hund
Neben einer leistungsstarken Hundehaftpflichtversicherung kann es sinnvoll sein, Ihren Hund zusätzlich gegen hohe Tierarztkosten abzusichern. Vor allem Operationen oder chronische Erkrankungen führen schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen. Eine Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe – oft ohne Wartezeit. Noch umfangreicher ist die Hundekrankenversicherung, die auch ambulante und stationäre Behandlungen abdeckt. Beide Versicherungsarten ergänzen den Haftpflichtschutz optimal und sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall jederzeit medizinisch die beste Entscheidung für Ihren Hund treffen können.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Tarifaufbau – Komfort vs. Exklusiv
Zwei Tarife – ein starker Schutz: Komfort oder Exklusiv?
Asspario DogVers bietet zwei Tarifvarianten, die sich am tatsächlichen Bedarf von Hundehaltern orientieren. Während der Komfort-Tarif bereits eine solide Absicherung mit einer Deckungssumme von 15 Millionen Euro bietet, geht der Exklusiv-Tarif in vielen Bereichen deutlich darüber hinaus – etwa bei Eigenschäden, Best-Leistungs-Garantie oder dem Schutz von privat genutzten Dienstfahrzeugen. Die Wahl des passenden Tarifs hängt vom gewünschten Schutzumfang und der persönlichen Risikoeinschätzung ab.
Der Komfort-Tarif bietet Ihnen eine umfangreiche Grundabsicherung. Er deckt alle gesetzlich vorgeschriebenen Risiken ab, schützt bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden und sichert auch viele private und sportliche Nutzungsszenarien Ihres Hundes ab.
Leistungsmerkmale:
Versicherungssumme bis 15 Mio. €
Teilnahme an Turnieren, Hundeschulen, Sport
Versicherung von Therapie- oder Besuchshunden
Flurschäden, Mietsachschäden, Auslandsschutz
Forderungsausfalldeckung inklusive
Der Exklusiv-Tarif richtet sich an anspruchsvolle Hundehalter, die maximalen Schutz wünschen. Er enthält alle Leistungen des Komfort-Tarifs – zusätzlich mit innovativen Erweiterungen wie der Absicherung bei Giftköderschäden oder Kostenübernahmen nach einem Schadenfall.
Leistungsmerkmale:
Versicherungssumme bis 50 Mio. €
Eigenschäden durch Giftköder bis 5.000 €
Rechtsschutz bei Ordnungswidrigkeiten & Strafverfahren
Nottötung und Bestattungskosten bis 2.500 €
Schäden an privat genutzten Dienstwagen bis 5.000 €
Mitversicherung aller Hunderassen möglich (inkl. Listenhunde)
Komfortabler Grundschutz oder erweiterter Premiumschutz mit Mehrwert
Leistungsvergleich der Asspario DogVers Hundehaftpflicht-Tarife
Die Hundehalterhaftpflichtversicherung gibt es in zwei Varianten: Komfort und Exklusiv. Beide Tarife bieten ein hohes Maß an Schutz, unterscheiden sich jedoch deutlich im Leistungsumfang und in den inkludierten Zusatzbausteinen.
Die Deckungssummen liegen bei 15 Millionen Euro im Komfort- und bei bis zu 50 Millionen Euro im Exklusiv-Tarif – jeweils für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden. Darüber hinaus bietet der Exklusiv-Tarif zahlreiche erweiterte Leistungen, die speziell für Hundehalter mit erhöhtem Absicherungsbedarf entwickelt wurden – etwa bei Giftköderschäden, Schadenersatzprozessen oder Bestattungskosten nach einem versicherten Vorfall.
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Tarifstufen auf einen Blick.
Asspario DogVers Hundehalterhaftpflicht — Tarife im Überblick
Komfort | Exklusiv Empfehlung |
|
---|---|---|
Schadenarten / Versicherungssummen | ||
Personen‑, Sach- und Vermögensschäden | 15 Mio. | 50 Mio. |
Personenschäden pro Person / Jahr | 15 Mio. | 15 Mio. |
Sachschäden | 15 Mio. | 50 Mio. |
Vermögensschäden | 15 Mio. | 50 Mio. |
Vorsorgeversicherung bis zur vollen VS | 15 Mio. | 50 Mio. |
Mitversicherte Personen | ||
Hüter des Tieres (nicht gewerblich) | ✅ | ✅ |
Familienangehörige, Lebenspartner | ✅ | ✅ |
Tierhüter gegen Entgelt (z. B. Hundesitter) | ❌ | ✅ |
Tierhüter mit Nebenberuf & Tiersitterdienste | ❌ | ✅ |
Ausland & Reisen | ||
Europaweite Deckung | ✅ unbegrenzt | ✅ unbegrenzt |
Weltweite Deckung (außerhalb Europa) | 12 Monate | 60 Monate |
Halter auf Reisen im Ausland mitversichert | ✅ | ✅ |
Miet‑, Kfz‑, Sach- & Forderungsschäden | ||
Mietsachschäden an Immobilien | 1 Mio. | 10 Mio. |
Mietsachschäden an beweglichen Sachen (z. B. Ferienwohnung) | 50.000 € | 1 Mio. |
Schäden an gemieteten Hundeboxen, Fahrzeugen, Anhängern | 10.000 € | 20.000 € |
Forderungsausfalldeckung inkl. Rechtsschutz | inkl. | inkl. |
Leistung ab Mindestschadenhöhe | ab 1.000 € | ab 500 € |
Sonstige Leistungen & Rechtsschutz | ||
Tierschäden an fremden Personen / Hunden | ✅ | ✅ |
Welpen automatisch mitversichert (bis Alter) | 12 Monate | 18 Monate |
Leistungs-Update-Garantie | ❌ | ✅ |
Best-Leistungs-Garantie | ❌ | ✅ |
Kündigungsrecht Versicherungsnehmer | Täglich | Täglich |
Wartezeit | Keine | Keine |
Rechtsschutz zur Durchsetzung eigener Ansprüche | ✅ | ✅ |
Beide Tarife bieten bereits ein hohes Schutzniveau – entscheidend ist, welche Zusatzleistungen zu Ihrem Bedarf passen.
Der Komfort-Tarif eignet sich für Hundehalter, die auf eine solide Absicherung bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden setzen möchten. Auch der Einsatz des Hundes bei Sport, Therapie oder als Besuchshund ist im Schutz eingeschlossen. Die Versicherung gilt weltweit – auch bei längeren Auslandsaufenthalten.
Der Exklusiv-Tarif richtet sich an Halter, die Wert auf erweiterten Schutz legen. Er übernimmt nicht nur Schäden an geliehenen oder dienstlich genutzten Fahrzeugen, sondern deckt auch Eigenschäden durch Giftköder ab – ein wichtiger Vorteil für Hunde in städtischer Umgebung. Zusätzlich sind Rechtsschutzleistungen bei Ordnungswidrigkeiten, Verwaltungs- oder Strafverfahren enthalten.
Darüber hinaus übernimmt der Exklusiv-Tarif die Kosten für eine mögliche Nottötung und Bestattung des Hundes nach einem versicherten Schadenfall. Auch emotional belastende Situationen sind somit finanziell abgesichert. Ebenfalls enthalten: die sogenannte Best-Leistungs-Garantie sowie ein Zuschuss beim Neuerwerb eines Hundes, falls Ihr Tier infolge eines versicherten Ereignisses verstirbt.
Transparent, fair und auf Ihren Bedarf abgestimmt
Was kostet die Asspario DogVers Hundehaftpflicht?
Die Beiträge richten sich nach Tarif, Selbstbeteiligung und Hunderasse. Die Kosten bleiben dabei fair und übersichtlich – auch bei umfassendem Schutz.
Die Asspario DogVers Hundehaftpflicht gibt es in zwei Tarifen – Komfort und Exklusiv – jeweils mit und ohne Selbstbeteiligung. Bereits die Komfort-Variante bietet Ihnen einen umfassenden Grundschutz ab 50,40 Euro pro Jahr mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Entscheiden Sie sich für den Tarif ohne Selbstbeteiligung, liegt der Jahresbeitrag bei 58,50 Euro.
Der Exklusiv-Tarif beginnt bei 67,49 Euro pro Jahr mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Für den maximalen Schutz ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie 79,20 Euro jährlich. Im Vergleich zur Komfort-Deckung profitieren Sie hier von vielen Zusatzleistungen wie Rechtsschutz, Giftköderschutz, Fahrzeugschäden und erweiterten Entschädigungen im Todesfall.
Für sogenannte Listenhunde fällt ein individueller Zuschlag an – je nach Rasse, Region und Einschätzung durch den Versicherer. Gleichzeitig erhalten Sie einen attraktiven Nachlass, wenn Sie mehrere Hunde versichern. Der Rabatt gilt ab dem zweiten Hund und macht die Police insbesondere für Mehrhundehalter noch attraktiver.
Die Abwicklung erfolgt vollständig digital, was zusätzlich mit einem Papierlos-Nachlass von 10 % belohnt wird.
Relevante Themen für Hundehalter
Diese Themen sollten Sie als Hundehalter ebenfalls kennen
Wer seinen Hund gut absichern möchte, sollte sich auch mit angrenzenden Versicherungsthemen und gesundheitlichen Risiken auseinandersetzen. Ob Krankheiten, rechtliche Vorgaben oder spezielle Tarife für bestimmte Hunderassen – die folgenden Beiträge bieten Ihnen vertiefende Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Hundekrankheiten
Krankheiten wie Parvovirose, FIP oder chronische Gelenkerkrankungen können für Hunde gefährlich und für Halter teuer werden. Wer die häufigsten Erkrankungen kennt, kann frühzeitig handeln und gezielt vorbeugen. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Symptome ernst zu nehmen sind, wann ein Tierarztbesuch nötig ist und wie Sie mit der richtigen Absicherung vorsorgen können.
Hundehaftpflicht Listenhunde
Nicht jeder Versicherer akzeptiert sogenannte Listenhunde – oder nur unter strengen Auflagen. Asspario versichert auch diese Rassen, gegen Zuschlag und ohne generelle Ausschlüsse. Was gesetzlich geregelt ist, welche Hunde betroffen sind und worauf Sie bei Abschluss achten sollten, erfahren Sie in unserem kompakten Ratgeber zur Listenhunde-Versicherung.
Ist Hundehalterhaftpflicht Pflicht?
In vielen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht bereits gesetzlich vorgeschrieben – teils für alle Hunde, teils nur für bestimmte Rassen. Doch auch wenn keine Pflicht besteht, ist die Absicherung dringend zu empfehlen. Unser Beitrag erklärt, in welchen Regionen sie verpflichtend ist, was die Versicherung abdeckt und warum sie selbst bei kleinen Hunderassen sinnvoll sein kann.
Was Hundehalter rechtlich wissen müssen
Haftung, Versicherungspflicht und gesetzliche Vorgaben rund um die Hundehaftpflicht
Wer einen Hund hält, trägt die volle Verantwortung – rechtlich und finanziell. Was viele nicht wissen: Hundehalter haften in Deutschland grundsätzlich unabhängig von einem Verschulden. In vielen Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung daher gesetzlich vorgeschrieben. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Wohnort und Rasse.
In Deutschland gilt für Hundehalter die sogenannte Gefährdungshaftung nach § 833 BGB. Das bedeutet: Verursacht Ihr Hund einen Schaden – etwa durch einen Biss, einen Unfall oder ein unkontrolliertes Verhalten –, haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen, auch wenn Sie keine Schuld trifft. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Geschädigte im Ernstfall nicht leer ausgehen. Für Sie als Hundehalter bedeutet das: Jeder Spaziergang ist ein potenzielles Haftungsrisiko.
Umso wichtiger ist eine Hundehaftpflichtversicherung – nicht nur freiwillig, sondern in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. In nahezu allen Bundesländern besteht mittlerweile eine Versicherungspflicht, zumindest für bestimmte Hundegruppen. Einige Länder – wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen – schreiben die Haftpflicht für alle Hunde unabhängig von Rasse oder Größe vor. In anderen Bundesländern gilt die Pflicht nur für sogenannte Listenhunde oder Tiere mit auffälligem Verhalten. Die genauen Anforderungen sind in den jeweiligen Hundegesetzen der Bundesländer geregelt.
Zusätzlich zum gesetzlichen Rahmen kommt es in der Praxis häufig zu gerichtlichen Auseinandersetzungen nach Schadenfällen – etwa bei Personenschäden, Schmerzensgeldforderungen oder Angriffen auf andere Tiere. Eine gute Hundehaftpflicht schützt hier nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich: Der Versicherer prüft Ansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und übernimmt im Zweifel sogar die Prozesskosten. Besonders wichtig: Im Exklusiv-Tarif von Asspario DogVers ist ein umfangreicher Rechtsschutz enthalten – unter anderem bei Ordnungswidrigkeiten, Schadenersatzklagen oder Verfahren im Verwaltungsrecht.
Die Kombination aus gesetzlicher Verpflichtung, hoher privater Haftung und der Realität juristischer Streitigkeiten macht die Hundehaftpflichtversicherung zu einer der wichtigsten Policen für Tierhalter – unabhängig von Bundesland, Rasse oder Haltung.
Antworten auf typische Fragen aus der Praxis
Was Sie schon immer über Asspario DogVers Hundehaftpflicht
Ist mein Hund auch im Ausland versichert?
Ja. Die Asspario DogVers Hundehaftpflicht bietet weltweiten Versicherungsschutz innerhalb Europas unbegrenzt. Für Reisen außerhalb Europas gilt der Schutz für bis zu fünf Jahre – ideal für längere Auslandsaufenthalte.
Gilt die Versicherung auch für andere Personen, die meinen Hund führen?
Ja. Mitversichert sind u. a. nicht gewerblich tätige Tierhüter, Ehe- und Lebenspartner sowie Familienangehörige im Haushalt. Auch Freunde oder Nachbarn, die gelegentlich mit dem Hund spazieren gehen, sind abgesichert.
Was passiert, wenn mein Hund einen anderen Hund verletzt?
Solche Schäden gelten als Sachschäden und sind in beiden Tarifen versichert – auch dann, wenn Ihr Hund nicht angeleint war. Der Exklusiv-Tarif bietet zusätzlich Rechtsschutz für mögliche Streitigkeiten nach dem Vorfall.
Ist eine Hundehaftpflicht auch für Welpen notwendig?
Ja – ab dem Zeitpunkt, an dem der Hund Eigentum des Halters ist. Welpen sind beitragsfrei für 12 Monate mitversichert, sofern die Mutterhündin bereits über die Police abgesichert ist.
Gibt es eine Wartezeit nach Vertragsbeginn?
Nein. Der Versicherungsschutz beginnt sofort ab dem vereinbarten Versicherungsbeginn – ohne Wartefrist. Voraussetzung ist die Annahme des Antrags durch den Versicherer.
Was bedeutet „Best-Leistungs-Garantie“ im Exklusiv-Tarif?
Diese Klausel stellt sicher, dass im Schadenfall die besten am Markt verfügbaren Bedingungen greifen – selbst wenn ein anderer Anbieter zu diesem Zeitpunkt umfassendere Leistungen bieten sollte.
Wer ist der tatsächliche Versicherer hinter Asspario DogVers Hundehaftpflicht?
Versicherer ist die GVO Versicherung VVaG mit Sitz in Oldenburg – ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit langjähriger Erfahrung im Bereich Haftpflicht.
Wie wirkt sich eine Selbstbeteiligung auf den Beitrag aus?
Mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro sinkt der Jahresbeitrag deutlich – zum Beispiel auf 50,40 Euro im Komfort-Tarif oder 67,49 Euro im Exklusiv-Tarif. Für viele Hundehalter ist das eine sinnvolle Option, um Prämien zu reduzieren.
So schützt Sie die Asspario Hundehaftpflicht im Ernstfall
Typische Schadenfälle aus dem Alltag – und wie Asspario hilft
Ob beim Spaziergang, im Straßenverkehr oder im eigenen Zuhause – Unfälle mit Hunden passieren schneller, als man denkt. Die Asspario DogVers Hundehaftpflicht springt genau dann ein, wenn es darauf ankommt. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielseitig der Schutz im Alltag wirken kann.
Schäden am Dienstwagen durch Hund
Während der Fahrt zum Tierarzt zerkratzt Ihr Hund die Kopfstütze und den Schaltknauf eines privat genutzten Firmenwagens. Der Halter verlangt Schadenersatz in Höhe von 3.500 Euro. Im Exklusiv-Tarif ersetzt der Anbieter diesen Schaden vollständig – inklusive Rechtsprüfung.
Giftköder – Tierarzt und Nachsorge
Beim Spaziergang frisst Ihr Hund einen Giftköder. Die Tierklinik kann das Tier retten – doch die Behandlung kostet 2.800 Euro. Im Exklusiv-Tarif sind Eigenschäden durch Giftköder bis 5.000 Euro mitversichert, inklusive Nachbehandlungen und Medikamenten.
Fahrradunfall mit Personenschaden
Ihr Hund reißt sich beim Spaziergang plötzlich los und bringt eine Radfahrerin zu Fall. Die Frau erleidet mehrere Frakturen. Die Folge: Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Reha-Kosten – Gesamtschaden 9.000 Euro. Die Hundehaftpflicht übernimmt die kompletten Kosten und schützt Sie zusätzlich bei rechtlichen Forderungen.
Die richtige Entscheidung treffen – mit Blick auf Leistungen und Haftungsrisiken
Diese Punkte sollten Sie vor Abschluss der Hundehaftpflicht sorgfältig prüfen
Nicht jede Hundehaftpflicht ist gleich – und nicht jede Police passt zu jedem Halter. Damit Sie im Schadenfall wirklich optimal abgesichert sind, sollten Sie einige grundlegende Aspekte beachten. Gerade bei speziellen Anforderungen wie Listenhunden, Auslandsaufenthalten oder häufigem Kontakt zu anderen Menschen und Hunden lohnt sich ein genauer Blick in die Vertragsdetails.
Ein zentrales Kriterium ist die Versicherungssumme. Experten empfehlen mindestens 10 Millionen Euro – besser sind 15 oder sogar 50 Millionen, wie sie im DogVers Exklusiv-Tarif vorgesehen sind. Denn Personenschäden mit langfristigen Folgen (etwa bleibenden Behinderungen) können leicht hohe sechsstellige Beträge verursachen. Achten Sie darauf, dass Personen‑, Sach‑ und Vermögensschäden gleichermaßen abgedeckt sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Mitversicherte Personen und Nutzungsszenarien. Wenn auch Dritte (z. B. Familie, Nachbarn, Hundesitter) mit dem Hund unterwegs sind, sollte der Schutz auch in diesen Fällen gelten – hier ist dies erfüllt. Ebenso sollten Hundesport, Therapieeinsätze oder Auslandsreisen im Vertrag ausdrücklich eingeschlossen sein.
Für viele Hundehalter besonders relevant: Versicherung sogenannter Listenhunde. Während viele Anbieter bestimmte Rassen ausschließen oder stark einschränken, akzeptiert dieser Anbieter auch Listenhunde – gegen moderaten Zuschlag, ohne generelle Ablehnung. Das erhöht die Rechtssicherheit für betroffene Halter erheblich.
Auch der Selbstbeteiligung sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Eine moderate SB (z. B. 150 Euro) kann den Beitrag senken – sollte aber nur gewählt werden, wenn kleinere Schäden auch finanziell selbst tragbar sind. Wer auf maximale Absicherung Wert legt, fährt mit einer Variante ohne Selbstbeteiligung besser.
Zusätzlich wichtig: Sonderleistungen wie Giftköderabsicherung, Rechtsschutz bei Streitigkeiten, Bestattungs- oder Fahrzeugschäden sind nicht Standard – aber im Exklusiv-Tarif enthalten. Gerade bei emotional belastenden Situationen (z. B. Einschläferung nach Unfall) zeigt sich der Unterschied eines hochwertigen Tarifs.
Abschließend lohnt ein Blick auf die Stabilität des Anbieters: Mit der GVO Versicherung VVaG steht hinter Asspario DogVers Hundehaftpflicht ein erfahrener Risikoträger mit klarer Spezialisierung auf Haftpflichtversicherungen – ein Pluspunkt in Sachen Vertrauen und langfristiger Leistungsstabilität.
Zusammenfassung
Die Asspario DogVers Hundehaftpflicht kombiniert einen der umfangreichsten Haftpflichtschutz-Tarife für Hundehalter mit fairen Beiträgen und flexiblen Tarifoptionen. Egal ob Familienhund, Listenhund oder Therapiehund – mit dieser Hundehalterhaftpflichtversicherung sichern Sie sich rechtlich, finanziell und praktisch ab. Beide Tarife – Komfort und Exklusiv – decken nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Risiken ab, sondern gehen in vielen Bereichen weit darüber hinaus. Besondere Highlights wie die Absicherung bei Giftköderschäden, Fahrzeugschäden, rechtlichen Auseinandersetzungen oder Bestattungsfällen machen den Exklusiv-Tarif zu einer der stärksten Policen am Markt.
Sie profitieren von einem praxiserprobten Konzept mit hoher Fachkompetenz und nachvollziehbarer Leistungsstruktur. Ob Pflichtversicherung, freiwilliger Rundumschutz oder Ergänzung zu weiteren Tierpolicen – Asspario DogVers ist eine verlässliche Wahl für verantwortungsbewusste Hundehalter.
häufige Fragen
Ist eine Hundehalterhaftpflicht in Deutschland Pflicht?
In den meisten Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung verpflichtend – teils für alle Hunde, teils nur für bestimmte Rassen oder auffällige Tiere. Auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, haften Sie als Halter für alle Schäden, die Ihr Hund verursacht – unabhängig vom Verschulden.
Welche Vorteile bietet Asspario DogVers gegenüber anderen Hundehaftpflichtversicherungen?
Asspario DogVers bietet viele leistungsstarke Merkmale, die bei anderen Anbietern nicht selbstverständlich sind: Dazu zählen u. a. der Schutz bei Giftköder-Vorfällen, die Mitversicherung von Listenhunden, ein umfassender Rechtsschutz und die Kostenübernahme bei Bestattungen nach einem versicherten Schadenfall. Zudem profitieren Kunden von einem papierlosen Nachlass und Rabatten bei Mehrhunde-Haltung.
Deckt Asspario DogVers auch Sachschäden an fremdem Eigentum ab?
Ja. Sowohl im Komfort- als auch im Exklusiv-Tarif sind Sachschäden umfassend mitversichert – z. B. an Kleidung, Einrichtung, Fahrrädern oder Fahrzeugen. Im Exklusiv-Tarif werden auch Schäden an geliehenen oder privat genutzten Dienstwagen bis 5.000 Euro übernommen.
Was passiert mit der Versicherung, wenn mein Hund stirbt?
Sie sollten Asspario bzw. Ihren betreuenden Makler informieren. Der Vertrag kann in diesem Fall beendet werden. Bereits gezahlte Beiträge werden anteilig zurückerstattet. Falls ein neuer Hund angeschafft wird, kann dieser problemlos im bestehenden Vertrag nachversichert werden.