NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung – Nach­hal­ti­ger Schutz für Sie und Ihren Hund

Zuver­läs­si­ge Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den – bis 50 Mio. €, ohne Lei­nen- oder Maul­korb­pflicht und inklu­si­ve Wel­pen­schutz.

Ein zotteliger Hund wird beim Spaziergang an der Leine über einen Waldweg geführt

Die NV Hun­de­haft­pflicht gehört zu den leis­tungs­stärks­ten Tari­fen auf dem Markt – mit welt­wei­tem Schutz, trans­pa­ren­ten Leis­tun­gen und einem kla­ren Fokus auf Nach­hal­tig­keit. Ob beim Spa­zier­gang, auf Rei­sen oder im All­tag: Bereits ein klei­ner Vor­fall kann zu gro­ßen Schä­den füh­ren. Gut, wenn Ihr Hund dabei umfas­send abge­si­chert ist. Schüt­ze dein Tier und über­nimm Ver­ant­wor­tung als Hun­de­be­sit­zer – für dich und dei­nen Lieb­ling.

Mit den bei­den Tarif­va­ri­an­ten Hun­de­Pre­mi­um 3.0 und Hun­de­Pre­mi­umP­lus 3.0 bie­tet die NV Ver­si­che­rung einen ver­läss­li­chen Rund­um­schutz für Hun­de­hal­ter – inklu­si­ve For­de­rungs­aus­fall­de­ckung, Ver­an­stal­tungs­be­su­chen und bei­trags­frei­em Schutz für Wel­pen. Die NV setzt dabei auf ein­fa­che Pro­zes­se, trans­pa­ren­te Leis­tun­gen und ein öko­lo­gi­sches Kon­zept über das „bessergrün“-Modell.

Bei Fra­gen oder für eine per­sön­li­che Bera­tung errei­chen Sie uns jeder­zeit per E‑Mail.

Logo der NV-Versicherungen mit grünem Hintergrund und dem Slogan Alles bestens – offizielles Markenbild für den Einsatz im Vergleich

Ergän­zen­der Schutz für Ope­ra­tio­nen und Krank­hei­ten

Eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie vor finan­zi­el­len Schä­den, die Ihr Hund Drit­ten zufügt – sie ersetzt jedoch kei­ne Vor­sor­ge für die eige­ne Gesund­heit des Tie­res. Ope­ra­tio­nen nach einem Unfall oder die Behand­lung chro­ni­scher Erkran­kun­gen kön­nen schnell meh­re­re tau­send Euro kos­ten. Mit einer Hun­de-OP-Ver­si­che­rung oder einer Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung sichern Sie auch die­se Risi­ken gezielt ab. Bei­de Ver­si­che­run­gen ergän­zen die Hun­de­haft­pflicht opti­mal und sor­gen dafür, dass Sie im Ernst­fall kei­ne finan­zi­el­len Abstri­che bei der Ver­sor­gung Ihres Hun­des machen müs­sen.

Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Recht­lich erfor­der­lich, finan­zi­ell schüt­zend, prak­tisch im All­tag

War­um ist die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung sinn­voll?

Für Hun­de­hal­ter gehört die Haft­pflicht­ver­si­che­rung zu den wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen über­haupt. Sie schützt Sie nicht nur vor exis­tenz­be­dro­hen­den For­de­run­gen nach einem Scha­den­fall, son­dern sorgt auch für Rechts­si­cher­heit im All­tag – ganz gleich, ob Ihr Hund im Park einen ande­ren ver­letzt oder ver­se­hent­lich eine Miet­woh­nung beschä­digt. Die NV Hun­de­haft­pflicht kom­bi­niert die­se Grund­ab­si­che­rung mit zahl­rei­chen Zusatz­leis­tun­gen und einem durch­dach­ten, nach­hal­ti­gen Ver­si­che­rungs­kon­zept. Die fol­gen­den Punk­te zei­gen, war­um sich der Abschluss für jeden ver­ant­wor­tungs­vol­len Hal­ter lohnt.

In Deutsch­land gilt die Gefähr­dungs­haf­tung für Tier­hal­ter: Ver­ur­sacht ein Hund einen Scha­den, haf­tet der Hal­ter unein­ge­schränkt mit sei­nem Pri­vat­ver­mö­gen – unab­hän­gig davon, ob ihn ein Ver­schul­den trifft. Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt in sol­chen Fäl­len nicht nur die Zah­lung berech­tig­ter For­de­run­gen, son­dern auch die Abwehr unbe­rech­tig­ter Ansprü­che (pas­si­ver Rechts­schutz).

In eini­gen Bun­des­län­dern besteht zudem eine Ver­si­che­rungs­pflicht für Hun­de­hal­ter. Das bedeu­tet, dass Sie als Hun­de­be­sit­zer gesetz­lich ver­pflich­tet sind, eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen, um sich und ande­re vor den finan­zi­el­len Fol­gen uner­war­te­ter Schä­den zu schüt­zen.

Die gesetz­li­che Grund­la­ge für die Haf­tung von Hun­de­hal­tern ist ein­deu­tig: § 833 BGB ver­pflich­tet jeden Tier­hal­ter zur Haf­tung für Schä­den, die durch das Tier ent­ste­hen. Dabei ist es uner­heb­lich, ob der Hund ord­nungs­ge­mäß gesi­chert oder geführt wur­de. Schon ein unge­woll­ter Remp­ler im Park, ein Sprung auf eine Pas­san­tin oder ein durch Hund erschreck­ter Rad­fah­rer kann zu erheb­li­chen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen füh­ren.

Wich­ti­ge Aspek­te:

  • Gefähr­dungs­haf­tung gilt unab­hän­gig vom Ver­schul­den

  • Hun­de­hal­ter haf­ten mit dem gesam­ten Pri­vat­ver­mö­gen

  • Auch klei­ne Schä­den kön­nen hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen

  • Die NV schützt vor exis­tenz­be­dro­hen­den For­de­run­gen

Per­so­nen­schä­den sind oft teu­er – Sach­schä­den häu­fig unter­schätzt. Die NV Hun­de­haft­pflicht über­nimmt sowohl klei­ne All­tags­vor­fäl­le als auch schwer­wie­gen­de Ereig­nis­se mit hohen Kos­ten­fol­gen. Beson­ders bei Ver­let­zun­gen Drit­ter kann der Scha­den schnell fünf- oder sechs­stel­li­ge Beträ­ge errei­chen.

Ein kur­zer Moment der Unauf­merk­sam­keit genügt: Der Hund reißt sich von der Lei­ne los und rennt auf die Stra­ße – ein Rad­fah­rer stürzt, ver­letzt sich schwer. Oder der Hund beschä­digt beim Besuch bei Freun­den teu­res Mobi­li­ar. In all die­sen Fäl­len greift die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung der NV und über­nimmt die Kos­ten – von der ärzt­li­chen Behand­lung über Schmer­zens­geld bis zur Repa­ra­tur oder Wie­der­be­schaf­fung von beschä­dig­ten Gegen­stän­den.

Typi­sche Scha­den­fäl­le:

  • Ver­let­zun­gen durch Ansprin­gen, Bei­ßen oder Stol­pern

  • Schä­den an frem­dem Eigen­tum (z. B. Han­dy, Klei­dung, Möbel)

  • Tier­arzt­kos­ten nach Bei­ße­rei­en mit ande­ren Hun­den

  • Ersatz­an­sprü­che nach Ver­kehrs­un­fäl­len

Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt auch Schä­den an gemie­te­ten Woh­nun­gen, Häu­sern oder Feri­en­ob­jek­ten ab – sofern sie nicht durch nor­ma­le Abnut­zung ent­stan­den sind.

Gera­de bei der Hun­de­hal­tung in Miet­woh­nun­gen oder Feri­en­häu­sern sind Miet­sach­schä­den ein häu­fi­ger Streit­punkt. Zer­kratz­te Türen, ange­nag­te Holz­leis­ten oder ver­un­rei­nig­te Tep­pi­che kön­nen teu­er wer­den. Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet hier ver­läss­li­chen Schutz – auch bei Schä­den an gemie­te­ten Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­den oder der gemie­te­ten Immo­bi­lie selbst.

Bei­spie­le für Miet­sach­schä­den:

  • Beschä­dig­te Tür­rah­men und Böden

  • Zer­kratz­te Möbel in Feri­en­woh­nun­gen

  • Schä­den in gemie­te­ten Hotel­zim­mern

  • Ver­schmut­zun­gen mit Geruchs- oder Mate­ri­al­schä­den

Die NV Hun­de­haft­pflicht ist Teil des nach­hal­tig zer­ti­fi­zier­ten „bessergrün“-Konzepts: Für jeden Ver­trag wird ein Baum gepflanzt, die Bei­trä­ge flie­ßen in öko­lo­gi­sche Kapi­tal­an­la­gen, und im Scha­den­fall wird eine nach­hal­ti­ge Wie­der­be­schaf­fung unter­stützt. Damit bie­tet die NV eine der weni­gen Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit mess­ba­rem Umwelt­bei­trag – ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen.

  • Teil des „bessergrün“-Versicherungskonzepts

  • Zer­ti­fi­zier­te Nach­hal­tig­keit durch unab­hän­gi­ge Stel­len

  • Bei­trag fließt in grü­ne Kapi­tal­an­la­gen

  • Baum wird in Deutsch­land gepflanzt

  • Umwelt­ge­rech­te Wie­der­be­schaf­fung nach Scha­den­fall

Ob Urlaub in Öster­reich, Frank­reich oder den Nie­der­lan­den – die NV Hun­de­haft­pflicht gilt auch im Aus­land. Für Hun­de­hal­ter, die gern mit ihrem Vier­bei­ner rei­sen, ist ein welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz unver­zicht­bar.

Immer mehr Hun­de beglei­ten ihre Hal­ter auf Rei­sen inner­halb Euro­pas oder welt­weit. Doch ein Miss­ge­schick im Aus­land kann beson­ders teu­er wer­den – gera­de, wenn dort ande­re recht­li­che Rege­lun­gen gel­ten oder Behand­lungs­kos­ten höher sind. Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet zuver­läs­si­gen Ver­si­che­rungs­schutz auch im euro­päi­schen Aus­land (ggf. auch welt­weit, je nach Tarif), damit Sie im Ernst­fall nicht auf den Kos­ten sit­zen blei­ben.

Leis­tun­gen im Aus­lands­schutz:

  • Gül­tig­keit des Ver­si­che­rungs­schut­zes in Euro­pa

  • Über­nah­me von Schä­den auch bei län­ge­ren Auf­ent­hal­ten (z. B. Feri­en, Arbeit)

  • Schutz bei Hotel­auf­ent­hal­ten, Feri­en­häu­sern, Cam­ping­plät­zen

  • Unter­stüt­zung bei der Scha­den­ab­wick­lung im Aus­land

Zuver­läs­si­ge Leis­tun­gen für den All­tag mit Hund – bis ins Detail abge­si­chert

Die Leis­tun­gen der NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung im Über­blick

Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung kom­bi­niert ein moder­nes Bedin­gungs­werk mit umfas­sen­der Absi­che­rung in nahe­zu allen All­tags­si­tua­tio­nen eines Hun­de­hal­ters. Ob Schä­den an gemie­te­ten Woh­nun­gen, Ansprü­che bei Deck­un­fäl­len oder Schutz bei Aus­lands­auf­ent­hal­ten – die bei­den Tarif­va­ri­an­ten NV Hun­de­Pre­mi­um 3.0 und NV Hun­de­Pre­mi­um Plus 3.0 decken ein brei­tes Leis­tungs­spek­trum ab.

Beson­ders bemer­kens­wert ist die pro­ak­ti­ve Scha­den­re­gu­lie­rung und die Best-Leis­tungs-Garan­tie im Pre­mi­um Plus 3.0‑Tarif, die in die­ser Form nur weni­ge Ver­si­che­rer bie­ten.

Im Tarif­ver­gleich wird deut­lich, dass die NV nicht nur an gän­gi­ge Stan­dards anschließt, son­dern gezielt Lücken schließt, etwa bei Flur­schä­den, gewoll­tem Deck­akt, Tier­pen­si­ons­kos­ten oder Ansprü­chen bei Not­tö­tung und Bestat­tung nach einem Scha­den­fall. Auch die Mit­ver­si­che­rung von Wel­pen ist bei­trags­frei mög­lich. Ein­schrän­kun­gen bestehen ledig­lich für bestimm­te Lis­ten­hun­de, was bei der Aus­wahl zu berück­sich­ti­gen ist.

Leis­tung NV Hun­de­Pre­mi­um 3.0 NV Hun­de­Pre­mi­umP­lus 3.0
Emp­feh­lung
All­ge­mei­ne Leis­tun­gen
Pro-Akti­ve Scha­den­re­gu­lie­rung
Leis­tungs­ga­ran­tie (GDV)
Kei­ne Mit­haf­tung auf Wunsch
Aus­lands­auf­ent­hal­te welt­weit
Aus­lands­auf­ent­hal­te EU
Bedin­gungs­ver­bes­se­run­gen für die Zukunft
Bei­trags­be­frei­ung bei Arbeits­lo­sig­keit
Bei­trags­freie Mit­ver­si­che­rung von Wel­penbis 12 Mona­tebis 18 Mona­te
Blin­den-/The­ra­pie­hund
Deck­schä­den (gewollt & unge­wollt)
Scha­den an gemie­te­ten Fuhr­wer­kenbis 10.000 €bis 50.000 €
Hüter, Ver­an­stal­tun­gen & Beson­der­hei­ten
Hüter (nicht gewerb­lich)
Hüter gegen Ent­gelt
Hun­de­schu­le, Hun­de­sport, Trai­ning
Tur­nie­re, Wett­be­wer­be, Mes­sen etc.
Schä­den durch gewoll­ten Deck­akt
Ver­wen­dung als Rettungs‑, The­ra­pie- oder Jagd­hund
For­de­rungs­aus­fall­de­ckung
For­de­rungs­aus­fall­ver­si­che­rung ent­hal­ten
Leis­tung ohne Gerichts­ur­teil
For­de­rungs­aus­fall ab 250 €
Miet­sach­schä­den
Miet­sach­schä­den an Gebäu­den
Miet­sach­schä­den an beweg­li­chen Sachen
Reit­be­tei­li­gung mit­ver­si­chert
For­de­run­gen aus Regress durch z. B. Kran­ken­ver­si­che­rung
Wei­te­re Leis­tun­gen
Tier­pen­si­on / Unter­brin­gung bei Krank­heit / Unfallbis 500 €
Tier­be­stat­tungs­kos­ten nach Unfallbis 500 €
Besitz­stands­ga­ran­tie bei Vor­ver­si­che­rung
Best-Leis­tungs-Garan­tie
Nicht ver­si­cher­ba­re Hun­de: Kein Ver­si­che­rungs­schutz besteht als Hal­ter von Rott­wei­lern und soge­nann­ten Kampf­hun­den. Als Kampf­hun­de gel­ten:
  • Ame­ri­can Staf­ford­shire Ter­ri­er
  • Ame­ri­can Bull­dog
  • Ban­dog
  • Bor­deaux Dog­ge
  • Bull­ma­stiff
  • Bull­ter­ri­er
  • Dogo Argen­ti­no
  • Fila Bra­silei­ro
  • Kangal
  • Kau­ka­si­scher Owtschar­ka
  • Mastiff
  • Masti­no Espa­nol
  • Masti­no Napo­le­t­a­no
  • Pit­bull Ter­ri­er / Ame­ri­can Pit­bull Ter­ri­er
  • Staf­ford­shire Bull­ter­ri­er
  • Tosa Inu
Auch alle Kreu­zun­gen und Misch­lin­ge die­ser Ras­sen unter­ein­an­der sowie mit ande­ren Ras­sen gel­ten als Kampf­hun­de.

Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­zeugt ins­be­son­de­re durch ihre klar struk­tu­rier­te Leis­tungs­tie­fe und die Mög­lich­keit, gezielt zwi­schen zwei star­ken Tarif­va­ri­an­ten zu wäh­len. Wäh­rend der Pre­mi­um-Tarif bereits soli­de Absi­che­rung auf hohem Niveau bie­tet, rich­tet sich der Pre­mi­um Plus 3.0‑Tarif an anspruchs­vol­le Hun­de­hal­ter, die auf Leis­tun­gen wie Kon­di­ti­ons­dif­fe­renz­de­ckung, Besitz­stands­ga­ran­tie oder auch die Nicht­an­rech­nung einer Mit­haf­tung beson­de­ren Wert legen.

Erwäh­nens­wert ist zudem die hohe Deckungs­sum­me, die auch bei schwer­wie­gen­den Per­so­nen­schä­den aus­rei­chend Schutz gewähr­leis­tet. Die Inte­gra­ti­on einer pas­si­ven Rechts­schutz­funk­ti­on über die For­de­rungs­aus­fall­de­ckung hin­aus stärkt zusätz­lich das Sicher­heits­ge­fühl – gera­de in kom­ple­xe­ren Scha­den­sze­na­ri­en. Die Mög­lich­keit, Schä­den an gemie­te­ten Kraft­fahr­zeu­gen, Fuhr­wer­ken oder beweg­li­chen Objek­ten mit­zu­ver­si­chern, macht die NV Hun­de­haft­pflicht beson­ders für akti­ve Hun­de­hal­ter inter­es­sant, die ihren Vier­bei­ner regel­mä­ßig auf Rei­sen oder zu Ver­an­stal­tun­gen mit­neh­men.

Für vie­le Hun­de­hal­ter beson­ders wert­voll: Der Ver­si­che­rungs­schutz greift auch bei der Teil­nah­me an Hun­de­ver­eins­trai­ning, beim Besuch von Hun­de­schu­len, bei Ver­an­stal­tun­gen des Hun­de­ver­eins oder bei Ein­sät­zen als The­ra­pie- oder Blin­den­hund – ein Aspekt, den ver­gleich­ba­re Anbie­ter oft nicht oder nur ein­ge­schränkt abde­cken.

Ihre Bei­trä­ge – klar, trans­pa­rent, ver­gleich­bar

Kos­ten der NV Hun­de­haft­pflicht im Über­blick

Ob Ein­stei­ger- oder Pre­mi­um­pa­ket – die NV bie­tet fle­xi­ble Bei­trags­mo­del­le ab güns­ti­gen 3,48 € im Monat. Dabei decken Sie Ihr Tier opti­mal ab und genie­ßen hohe Leis­tun­gen bereits im Basis-Tarif. Wer mehr Sicher­heit wünscht, fin­det mit dem Pre­mi­umP­lus-Tarif noch zusätz­li­che Vor­tei­le bei gerin­ger Mehr­kos­ten.

Vie­le Hun­de­hal­ter wün­schen sich erst­klas­si­gen Schutz für ihr Tier – und dabei den Bei­trag im Blick behal­ten. Die NV bie­tet Ihnen bei­des: ab dem Ein­stiegs­ta­rif (Pre­mi­um 3.0) mit einer hoch­wer­ti­gen Deckung und ohne unnö­ti­gen Bal­last. Der Pre­mi­umP­lus-Tarif ergänzt gezielt rele­van­te Leis­tun­gen wie Ret­tungs­kos­ten, gewerb­li­che Nut­zung oder die Besitz­stands­ga­ran­tie – bei einem mode­ra­ten Auf­preis. In bei­den Tari­fen wäh­len Sie fle­xi­bel zwi­schen Ver­si­che­rungs­sum­men von 5, 15 und 50 Mil­lio­nen Euro.

Bereits der Ein­stiegs­ta­rif NV Hun­de­Pre­mi­um 3.0 bie­tet umfas­sen­de Absi­che­rung: Sie wäh­len aus drei Ver­si­che­rungs­sum­men, die auch bei schwe­ren Per­so­nen- oder Sach­schä­den höhe­ren Schutz bie­ten. Miet­sach­schä­den, Ansprü­che bei Tier­hü­ten, Deck- und Unfall­ver­si­che­rung für Blin­den- oder The­ra­pie­hun­de sind inklu­diert – und das ohne Lei­nen- oder Maul­korb­zwang. Wel­pen bis zwölf Mona­te sind bei­trags­frei mit­ver­si­chert.

Wer mehr möch­te, wählt den Pre­mi­umP­lus-Tarif: Hier sind Ret­tungs- und Ber­gungs­kos­ten gedeckt, gewerb­li­che Nut­zung bis zu 12.000 € Jah­res­um­satz erlaubt, und die Besitz­stands- sowie Best-Leis­tungs-Garan­tie schützt Sie bei Tarif­wech­sel oder bes­se­ren Ange­bo­ten. Auch Wel­pen genie­ßen län­ge­ren, kos­ten­frei­en Mit­ver­si­che­rungs­schutz (bis 18 Mona­te).

Sowohl im Basis- als auch im Pre­mi­umP­lus-Tarif bleibt die Preis­struk­tur fair und nach­voll­zieh­bar. Schon im Pre­mi­umP­lus-Tarif lie­gen die jähr­li­chen Bei­trä­ge für ein nor­ma­les Fami­li­en­haus­tier im mitt­le­ren Preis­seg­ment. Eine reprä­sen­ta­ti­ve Bei­spiel­rech­nung zeigt: Für einen 20-jäh­ri­gen Labra­dor im Tarif Pre­mi­um mit 15 Mil­lio­nen Deckung zah­len Sie rund 52,60 € jähr­lich; mit 50 Mil­lio­nen und im Pre­mi­umP­lus-Tarif sind etwa 72,83 € pro Jahr fäl­lig. Damit lie­gen Sie bequem unter den häu­fig genann­ten 50–70 € pro Jahr, die Finanz­tip für leis­tungs­star­ke Tari­fe als Richt­wert nennt.

Die NV Hun­de­haft­pflicht erzielt zudem regel­mä­ßig gute Ergeb­nis­se in unab­hän­gi­gen Tests, wie bei­spiels­wei­se beim transparent-beraten.de-Test oder im Ascore-Pro­dukt-Scoring.

Der finan­zi­el­le Vor­teil wird auch durch Zusatz­leis­tun­gen sicht­bar: Die genann­te Deckungs­sum­me, der ein­ge­schlos­se­ne Aus­lands­schutz, das Fremd­hü­ter­ri­si­ko und die Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten machen die NV zu einem durch­dach­ten Anbie­ter – nicht das güns­tigs­te, aber preis­lich fair im Ver­hält­nis zur Qua­li­tät.

Mehr wis­sen – bes­ser ent­schei­den

Wei­te­re The­men rund um Hund und Haft­pflicht

Eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der ver­ant­wor­tungs­vol­len Hun­de­hal­tung. Doch dane­ben gibt es vie­le wei­te­re Aspek­te, die für Hal­ter rele­vant sind – von häu­fi­gen Hun­de­krank­hei­ten bis zu gesetz­li­chen Rege­lun­gen für bestimm­te Ras­sen. Mit die­sen Bei­trä­gen blei­ben Sie bes­tens infor­miert.

Ein kleiner kranker Hund schläft erschöpft auf dem Schoß einer Frau, die ihn liebevoll auf dem Sofa hält
Hun­de­krank­hei­ten

Was Sie über häu­fi­ge Hun­de­krank­hei­ten wis­sen soll­ten
Von Gelenk­pro­ble­men bis Haut­er­kran­kun­gen – vie­le gesund­heit­li­che Pro­ble­me las­sen sich früh erken­nen und absi­chern. Wel­che Krank­hei­ten bei Hun­den beson­ders oft auf­tre­ten und wann sich eine Ver­si­che­rung wirk­lich lohnt, lesen Sie hier.

Mann hält Listenhund an kurzer Leine auf einer Promenade mit Blick auf die Stadt – der Hund trägt ein robustes Brustgeschirr.
Hun­de­haft­pflicht Lis­ten­hun­de

Wel­che Regeln gel­ten für Lis­ten­hun­de?
Nicht alle Hun­de sind bei jedem Anbie­ter ver­si­cher­bar – ins­be­son­de­re Hal­ter von soge­nann­ten Lis­ten­hun­den brau­chen geson­der­te Infor­ma­tio­nen. Wel­che Ein­schrän­kun­gen gel­ten, wor­auf Sie ach­ten soll­ten und wel­che Alter­na­ti­ven es gibt.

Junge Frau geht mit einem aktiven Hund an der Leine spazieren – Symbolbild für die Notwendigkeit einer Hundehalterhaftpflichtversicherung.
Ist Hun­de­hal­ter­haft­pflicht Pflicht?

Gesetz­li­che Lage in Deutsch­land: Pflicht oder frei­wil­lig?
In vie­len Bun­des­län­dern ist die Hun­de­haft­pflicht bereits gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Was genau gilt, wie die Rege­lun­gen aus­se­hen und ob Sie betrof­fen sind, erfah­ren Sie hier im Über­blick.

Pflicht oder Ver­ant­wor­tung – war­um Sie nicht auf Hun­de­haft­pflicht ver­zich­ten soll­ten

Hun­de­haft­pflicht: gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, pri­vat unver­zicht­bar

Die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist in vie­len Bun­des­län­dern längst Pflicht – und über­all sonst aus recht­li­cher und finan­zi­el­ler Sicht drin­gend zu emp­feh­len. Als Hal­ter haf­ten Sie per­sön­lich für sämt­li­che Schä­den, die Ihr Hund ver­ur­sacht – unab­hän­gig von Absicht oder Ver­schul­den. Der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist des­halb nicht nur ver­nünf­tig, son­dern auch Aus­druck ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgangs mit dem eige­nen Tier und der Gesell­schaft.

In der recht­li­chen Pra­xis gilt für Hun­de­hal­ter die soge­nann­te Gefähr­dungs­haf­tung nach § 833 BGB. Das bedeu­tet: Wer einen Hund hält, haf­tet für alle Schä­den, die durch das Tier ent­ste­hen – und zwar unab­hän­gig davon, ob er den Scha­den selbst ver­ur­sacht oder die­sen ver­hin­dern woll­te. Die Haf­tung greift selbst dann, wenn der Hund ange­leint war oder die Situa­ti­on nicht vor­her­seh­bar erschien. Ohne ent­spre­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz kön­nen bereits klei­ne Vor­fäl­le erheb­li­che finan­zi­el­le Fol­gen nach sich zie­hen.

In vie­len Bun­des­län­dern wie Ber­lin, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Sach­sen-Anhalt oder Thü­rin­gen ist die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – unab­hän­gig von Ras­se oder Gewicht. In ande­ren Bun­des­län­dern besteht eine Pflicht nur für bestimm­te Ras­sen oder auf kom­mu­na­ler Ebe­ne. Wer gegen die Pflicht ver­stößt, ris­kiert Buß­gel­der oder sogar die Aberken­nung der Hal­ter­er­laub­nis. Auch beim Umzug in ein ande­res Bun­des­land kann eine nicht vor­han­de­ne Ver­si­che­rung schnell zum Pro­blem wer­den.

Doch selbst dort, wo kei­ne gesetz­li­che Pflicht besteht, ist eine Hun­de­haft­pflicht de fac­to unver­zicht­bar. Denn der Hun­de­hal­ter trägt die vol­le Ver­ant­wor­tung – auch für unvor­her­ge­se­he­ne Situa­tio­nen wie ein abrup­tes Los­rei­ßen an der Lei­ne, ein Erschre­cken eines Rad­fah­rers oder einen unge­woll­ten Biss in einem frem­den Gar­ten. Die pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung greift in sol­chen Fäl­len nicht – Hun­de müs­sen immer sepa­rat abge­si­chert wer­den.

Eine Hun­de­haft­pflicht schützt nicht nur den Hal­ter, son­dern auch Geschä­dig­te. Sie über­nimmt gerecht­fer­tig­te Scha­dens­er­satz­an­sprü­che, wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab und ver­mit­telt im Zwei­fel auch juris­ti­sche Unter­stüt­zung. Für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hun­de­hal­ter ist sie daher nicht nur Pflicht oder Emp­feh­lung, son­dern ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil des siche­ren Zusam­men­le­bens mit dem Tier.

Gut infor­miert zur NV Hun­de­haft­pflicht – klar, direkt und ver­ständ­lich

Was Sie schon immer über die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung sichert Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab, die durch Ihren Hund ver­ur­sacht wer­den. Dazu gehö­ren unter ande­rem Miet­sach­schä­den, Schä­den durch Wel­pen, For­de­rungs­aus­fäl­le, Ret­tungs­kos­ten, Deck­schä­den und sogar Kos­ten für Tier­pen­si­on oder Bestat­tung nach einem Scha­den­fall.

In den Stan­dard­ta­ri­fen ist kei­ne Selbst­be­tei­li­gung vor­ge­se­hen, es kann aber im Online-Tarif­rech­ner optio­nal eine Selbst­be­tei­li­gung gewählt wer­den, um Bei­trä­ge zu redu­zie­ren.

Ja, Wel­pen sind bei­trags­frei mit­ver­si­chert, solan­ge sie sich im sel­ben Haus­halt befin­den und noch nicht ver­kauft oder abge­ge­ben wur­den.

Ja, es besteht welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz, auch bei vor­über­ge­hen­den Aus­lands­auf­ent­hal­ten. Inner­halb der EU und welt­weit sind Sie als Hun­de­hal­ter umfas­send abge­si­chert.

Nein. Die NV ver­si­chert kei­ne Lis­ten­hun­de oder Kreu­zun­gen dar­aus. Ras­sen wie Ame­ri­can Staf­ford­shire Ter­ri­er, Pit­bull, Rott­wei­ler, Tosa Inu oder Bull­ma­stiff sind aus­ge­schlos­sen – eben­so Misch­lin­ge die­ser Ras­sen.

Ja, die NV bie­tet umfas­sen­den Schutz bei Miet­sach­schä­den – auch an beweg­li­chen Objek­ten wie Hotel­mö­beln oder in Feri­en­woh­nun­gen. Eben­so sind Wohn­räu­me und pri­va­te Miet­ob­jek­te mit­ver­si­chert.

Ja, Schä­den im Rah­men von Ver­an­stal­tun­gen (z. B. Hun­de­schau) oder beim Besuch einer Hun­de­schu­le sind ver­si­chert – inklu­si­ve Hun­de­ren­nen und Schlit­ten­ren­nen (auch Trai­ning).

Mit die­ser Garan­tie sichert die NV zu, dass bes­se­re Leis­tun­gen ande­rer Anbie­ter über­nom­men wer­den – sofern sie nach­weis­lich güns­ti­ger und bes­ser sind. Dies gibt dem Ver­si­cher­ten zusätz­li­che Sicher­heit im Wett­be­werb.

In einem sol­chen Fall erlischt die Bei­trags­pflicht, wenn bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind. Es kann eine Bei­trags­be­frei­ung bei Arbeits­lo­sig­keit grei­fen – für einen begrenz­ten Zeit­raum.

Die Ver­si­che­rungs­sum­me beträgt je nach Tarif bis zu 50 Mio. Euro für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den – ein markt­üb­li­cher und ange­mes­se­ner Stan­dard­wert für den pri­va­ten Bedarf.

Was kann pas­sie­ren? Drei ech­te Scha­den­fäl­le aus dem All­tag

Typi­sche Scha­dens­fäl­le – und wie die NV Hun­de­haft­pflicht schützt

Ein kur­zer Moment der Unacht­sam­keit reicht oft aus – und der Scha­den ist pas­siert. Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie zuver­läs­sig vor den finan­zi­el­len Fol­gen. Hier sehen Sie drei rea­le Scha­den­bei­spie­le mit typi­schen Gesamt­kos­ten.

Hund ver­ur­sacht Rad­un­fall

Ihr Hund reißt sich beim Spa­zier­gang von der Lei­ne los. Ein Rad­fah­rer weicht aus, stürzt schwer und zieht sich einen Schlüs­sel­bein­bruch zu.

💰 Gesamt­kos­ten: ca. 13.800 €
(Kran­ken­haus, Reha, Schmer­zens­geld, Ver­dienst­aus­fall)

Miet­sach­scha­den im Feri­en­haus

Beim Urlaub in Däne­mark kratzt Ihr Hund Türen und Tür­rah­men in der gemie­te­ten Unter­kunft stark an. Der Eigen­tü­mer ver­langt Ersatz.

💰 Gesamt­kos­ten: ca. 2.500 €
(Mate­ri­al- und Lackier­schä­den, Miet­aus­fall)

Biss­ver­let­zung bei Begeg­nung mit ande­rem Hund

Beim Spa­zier­gang kommt es zu einer Aus­ein­an­der­set­zung mit einem ande­ren Hund. Ihr Hund beißt zu – der ande­re muss ope­riert wer­den.

💰 Gesamt­kos­ten: ca. 1.200 €
(Tier­arzt, Medi­ka­men­ten­nach­sor­ge, even­tu­el­le Haf­tungs­prü­fung)

So fin­den Sie die pas­sen­de Hun­de­haft­pflicht – mit kla­rem Blick auf den Ver­trag

Wor­auf Sie beim Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ach­ten soll­ten

Eine gute Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung soll­te mehr leis­ten als nur das gesetz­li­che Mini­mum. Gera­de bei Tari­fen wie denen der NV lohnt sich ein genau­er Blick in die Bedin­gun­gen. Wel­che Leis­tun­gen ent­hal­ten sind, ob bestimm­te Aus­schlüs­se gel­ten und wie sich der Schutz im All­tag bewährt – all das ent­schei­det dar­über, ob der Ver­si­che­rungs­schutz wirk­lich zu Ihnen und Ihrem Hund passt.

Beim Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ste­hen vie­le Hun­de­hal­ter vor der Her­aus­for­de­rung, die rich­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus Preis und Leis­tung zu fin­den. Ein güns­ti­ger Bei­trag allein reicht jedoch nicht aus – ent­schei­dend ist, ob die Ver­si­che­rung in kri­ti­schen Momen­ten zuver­läs­sig schützt. Die NV Hun­de­haft­pflicht bie­tet mit ihren bei­den Tarif­va­ri­an­ten Pre­mi­um und Pre­mi­umP­lus bereits ein hohes Schutz­ni­veau. Den­noch soll­ten Sie vor Ver­trags­ab­schluss die Bedin­gun­gen sorg­fäl­tig prü­fen und mit Ihren per­sön­li­chen Anfor­de­run­gen abglei­chen.

Ach­ten Sie dar­auf, ob Miet­sach­schä­den, Schä­den durch Wel­pen, Aus­lands­auf­ent­hal­te oder auch die pri­va­te Tier­hü­tung in den Leis­tun­gen ent­hal­ten sind – die­se Situa­tio­nen tre­ten häu­fi­ger auf, als vie­le Hal­ter erwar­ten. Beson­ders bei Hun­den, die regel­mä­ßig mit auf Rei­sen gehen oder in frem­der Obhut betreut wer­den, ist ein weit­rei­chen­der Schutz unver­zicht­bar. Auch die Deckungs­sum­me soll­te aus­rei­chend gewählt sein. Die NV ermög­licht fle­xi­ble Staf­fe­lun­gen, was Ihnen erlaubt, den Schutz indi­vi­du­ell anzu­pas­sen – bis hin zu 50 Mil­lio­nen Euro im Pre­mi­umP­lus-Tarif.

Eben­so wich­tig ist ein trans­pa­ren­ter Umgang mit Ein­schrän­kun­gen. Bestimm­te Hun­de­ras­sen – ins­be­son­de­re soge­nann­te Lis­ten­hun­de – sind bei der NV nicht ver­si­cher­bar. Wer eine sol­che Ras­se hält oder Misch­lin­ge mit betrof­fe­nen Antei­len besitzt, muss sich recht­zei­tig um Alter­na­ti­ven küm­mern. Auch soll­ten Sie wis­sen, dass der Abschluss der Ver­si­che­rung kei­ne Hal­te­er­laub­nis ersetzt, sofern die­se in Ihrem Bun­des­land vor­ge­schrie­ben ist.

Ein wei­te­rer Aspekt betrifft den Leis­tungs­fall selbst. Die NV hebt sich mit ihrer pro­ak­ti­ven Scha­den­re­gu­lie­rung und der Mög­lich­keit zur Media­ti­on posi­tiv vom Markt ab. Den­noch lohnt sich ein Blick auf Fris­ten, Mel­de­pflich­ten und even­tu­el­le Nach­weis­pflich­ten. Wer sei­nen Hund anmel­det und ehr­lich infor­miert, erhält im Gegen­zug einen umfas­sen­den, fai­ren Schutz – ohne über­ra­schen­de Leis­tungs­lü­cken.

Der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht ist daher nicht nur eine Pflicht, son­dern eine Ent­schei­dung für Sicher­heit und Ver­ant­wor­tung. Mit dem rich­ti­gen Tarif tref­fen Sie eine Wahl, die nicht nur gesetz­li­che Anfor­de­run­gen erfüllt, son­dern auch Ihren All­tag als Hun­de­hal­ter dau­er­haft beglei­tet.

Zusam­men­fas­sung

Die NV Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung gehört zu den leis­tungs­star­ken Ange­bo­ten auf dem deut­schen Markt – mit durch­dach­tem Ver­si­che­rungs­schutz, hoher Fle­xi­bi­li­tät und einem kla­ren Fokus auf den All­tag ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Hun­de­hal­ter. Bei­de Tarif­va­ri­an­ten – NV Hun­de­Pre­mi­um und NV Hun­de­Pre­mi­umP­lus – bie­ten bereits in der Grund­aus­stat­tung umfang­rei­che Leis­tun­gen, von Miet­sach­schä­den über Tier­hü­tung bis hin zu Aus­lands­schutz.

Wer sich für den Pre­mi­umP­lus-Tarif ent­schei­det, erhält zusätz­lich exklu­si­ve Erwei­te­run­gen wie die Best-Leis­tungs-Garan­tie, Kon­di­ti­ons­dif­fe­renz­de­ckung oder eine län­ge­re bei­trags­freie Mit­ver­si­che­rung von Wel­pen. Die NV über­zeugt nicht nur durch ihren rechts­si­che­ren Auf­bau und trans­pa­ren­te Bedin­gun­gen, son­dern auch durch kun­den­ori­en­tier­te Ser­vices wie Media­ti­on und pro­ak­ti­ve Scha­den­re­gu­lie­rung.

Für Hun­de­hal­ter, die Wert auf fai­re Bei­trä­ge, ein hohes Leis­tungs­ni­veau und ver­läss­li­che Ver­trags­part­ner legen, ist die NV eine sehr gute Wahl. Der direk­te Tarif­ver­gleich hilft, die opti­ma­le Kom­bi­na­ti­on aus Schutz und Bei­trag zu fin­den – abge­stimmt auf Ihre Lebens­si­tua­ti­on und die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se Ihres Hun­des.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wie kann ich die NV Hun­de­haft­pflicht online abschlie­ßen?

Über unse­ren Online-Tarif­rech­ner lässt sich schnell und unkom­pli­ziert ein indi­vi­du­el­les Ange­bot erstel­len. Nach Ein­ga­be weni­ger Daten erhal­ten Sie den Bei­trag und kön­nen den Abschluss direkt online durch­füh­ren.

Der Hun­de­Pre­mi­umP­lus-Tarif bie­tet erwei­ter­te Leis­tun­gen wie höhe­re Deckungs­sum­men bei gemie­te­ten Fuhr­wer­ken (50.000 € statt 10.000 €), län­ge­re Mit­ver­si­che­rung von Wel­pen und zusätz­li­che Schutz­bau­stei­ne. Für Hal­ter mit erhöh­tem Risi­ko oder Anspruch ist die­ser Tarif emp­feh­lens­wert.

Die­se Zusa­gen sor­gen dafür, dass bestehen­der Schutz naht­los wei­ter­ge­führt wird, selbst wenn Sie von einem ande­ren Anbie­ter wech­seln. Die Lücken­los-Garan­tie deckt ent­stan­de­ne Ver­si­che­rungs­lü­cken ab, die durch Kün­di­gungs­fris­ten oder War­te­zei­ten ent­ste­hen könn­ten.

Ja, mit den bes­ser­grün-Tari­fen bie­tet die NV nach­hal­ti­ge Pro­duk­te, bei denen u. a. Bäu­me gepflanzt, öko­lo­gi­sche Kapi­tal­an­la­gen unter­stützt und eine zer­ti­fi­zier­te Wie­der­be­schaf­fung geför­dert wer­den.