- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Landwirtschaftliche Versicherungen
Landwirtschaftliche Versicherungen für Hof, Tiere und Technik
Wir schützen Ihren Betrieb – mit passgenauen Policen für Gebäude, Maschinen, Haftpflicht, Tierbestand und Umweltrisiken.

Tradition, Verantwortung und Naturverbundenheit prägen den Alltag in der Landwirtschaft. Doch gleichzeitig ist Ihre Arbeit so vielfältig wie risikobehaftet – sei es durch Wetterextreme, technische Defekte oder unvorhersehbare Zwischenfälle im Betrieb. Als landwirtschaftlicher Unternehmer tragen Sie nicht nur für Ihren Betrieb Verantwortung, sondern auch für Ihre Familie, Mitarbeitenden, Tiere und Investitionen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Hof ganzheitlich abzusichern – mit individuellen Versicherungslösungen, die genau zu Ihrem Betrieb passen. Ob kleiner Familienbetrieb oder große Agrargenossenschaft: Wir kennen die Risiken der modernen Landwirtschaft und bieten Ihnen zuverlässigen Schutz für Gebäude, Maschinen, Inventar und Ihre rechtliche Absicherung.
Das Wichtigste im Überblick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Umfassend abgesichert im landwirtschaftlichen Alltag
Landwirtschaftliche Versicherungen im Überblick
Ein funktionierender Hof braucht mehr als moderne Technik und engagierte Arbeit – er braucht Sicherheit. Mit den passenden Versicherungen sorgen wir dafür, dass Sie sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren können, ohne sich um finanzielle Risiken sorgen zu müssen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Versicherungen, die für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb unverzichtbar sind:
Sichern Sie sich gegen teure Schadensersatzforderungen ab
Betriebshaftpflichtversicherung für Landwirte
Unachtsamkeit, Wetter oder unvorhersehbare Ereignisse – schon kleine Zwischenfälle können in der Landwirtschaft große Folgen haben. Die Betriebshaftpflicht schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Risiken durch Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden Dritter.
In der Landwirtschaft kann schnell etwas passieren – ein Tier bricht aus und verursacht einen Unfall, ein Besucher stürzt auf dem Hof oder Ihre Maschinen beschädigen fremdes Eigentum. Gerade weil die Risiken in Ihrem Berufsfeld so vielseitig sind, gehört die landwirtschaftliche Betriebshaftpflichtversicherung zu den wichtigsten Bausteinen Ihrer betrieblichen Absicherung.
Wir stellen sicher, dass Sie im Ernstfall nicht mit Ihrem Privatvermögen haften müssen. Denn viele landwirtschaftliche Betriebe sind als Einzelunternehmen oder GbR organisiert – das bedeutet: unbegrenzte Haftung, im schlimmsten Fall auch mit dem eigenen Haus oder Hof.
Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung schützen Sie sich:
vor berechtigten Forderungen auf Schadensersatz bei Personen- oder Sachschäden
vor unberechtigten Ansprüchen – dank integriertem passivem Rechtsschutz
bei klassischen Tätigkeiten wie Ackerbau, Tierhaltung oder Verarbeitung
bei zusätzlichen Einkommensquellen wie Feriengästen, Direktvermarktung oder Dungverkauf
auch als eingetragener Verein oder Genossenschaft
Typische Schadenbeispiele aus der Praxis:
Ein Spaziergänger wird auf Ihrem Grundstück von einem frei laufenden Tier verletzt
Ihre landwirtschaftliche Maschine beschädigt ein fremdes Fahrzeug auf einem gepachteten Feld
Ein Kunde rutscht beim Hofverkauf auf nassem Boden aus und verletzt sich schwer
All diese Fälle können Schadenssummen im sechs- bis siebenstelligen Bereich nach sich ziehen – ohne passenden Schutz existenzbedrohend.
Deshalb gilt: Keine Landwirtschaft ohne Betriebshaftpflicht. Wir prüfen Ihren Bedarf individuell, gleichen alle Nebenrisiken ab und sorgen dafür, dass Ihr Versicherungsschutz auch zukünftige Entwicklungen Ihres Betriebs abdeckt.
Gebäude sichern – Betrieb aufrechterhalten
Gebäudeversicherung für Landwirtschaft
Sturm, Feuer, Wasser oder Schnee – Naturereignisse können Ihre landwirtschaftlichen Gebäude innerhalb kürzester Zeit beschädigen oder zerstören. Mit der richtigen Gebäudeversicherung bewahren Sie sich im Ernstfall Ihre Existenz.
Ställe, Maschinenhallen, Futtersilos, Werkstätten oder Lager – Ihre landwirtschaftlichen Gebäude sind nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern auch elementar für den täglichen Betriebsablauf. Schon ein einziger Brandschaden oder ein Wassereinbruch kann massive Folgekosten verursachen – im schlimmsten Fall den kompletten Betrieb lahmlegen.
Deshalb empfehlen wir Landwirten eine gewerbliche Gebäudeversicherung, die speziell auf die Besonderheiten landwirtschaftlicher Immobilien abgestimmt ist.
Versichert sind dabei Schäden durch:
Feuer (z. B. durch Blitzschlag, Brand, Explosion)
Leitungswasser (Rohrbruch, undichte Zuleitungen etc.)
Sturm und Hagel (z. B. abgedeckte Dächer, zerstörte Tore oder Fassaden)
Auf Wunsch kann der Schutz auch um sogenannte Elementargefahren erweitert werden – wie:
Überschwemmung
Erdbeben
Schneedruck
Lawinen
Besonders wichtig: Die Gebäudeversicherung erstattet nicht nur Reparaturkosten, sondern auch den vollständigen Wiederaufbau im Totalschadensfall – inklusive fest verbauter Betriebseinrichtungen wie Tröge, Melkstände, Lüftungsanlagen oder Elektroinstallationen.
Beispiel aus der Praxis:
Nach einem heftigen Unwetter fällt ein Baum auf die Maschinenhalle eines Milchviehbetriebs. Das Dach wird schwer beschädigt, Regenwasser dringt ein, elektrische Anlagen werden zerstört. Die Gebäudeversicherung übernimmt sowohl die Reparatur als auch die Wiederherstellung der technischen Einrichtungen – der Betrieb kann zügig weitergeführt werden.
Tipp: In Kombination mit einer Inventarversicherung sichern Sie nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch alles, was sich darin befindet – vom Futtervorrat über Geräte bis hin zum Tierbestand.
Auch im Privatleben gut abgesichert
Private Absicherung für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihre Vorsorge
Wer täglich auf dem Feld, im Stall oder in der Produktion vollen Einsatz zeigt, sollte auch privat rundum geschützt sein. Denn Krankheit, ein Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse im privaten Umfeld können genauso existenzbedrohend sein wie ein Schadensfall im Betrieb.
Wir unterstützen Sie nicht nur als Landwirt, sondern auch als Privatperson – mit gezielten Lösungen für Ihre Gesundheitsversorgung, Ihre Altersvorsorge und den Schutz Ihres Eigenheims. So bleiben Sie auch außerhalb des Hofes finanziell flexibel und gut abgesichert.
Profitieren Sie von unserem Überblick über Versicherungen, die perfekt zu Ihrer Tätigkeit in der Landwirtschaft und Ihrer Lebenssituation passen.
Gesundheit
- Umfassender Schutz durch hochwertige Kranken- und Zahnzusatzversicherungen
- Beste Behandlung ohne lange Wartezeiten – privat und stationär
- Finanzielle Sicherheit bei längerer Krankheit oder Ausfall
Haus & Wohnen
- Schutz für Ihr Zuhause: Hausrat, Wohngebäude & Elementarschäden
- Individuell anpassbare Tarife für Eigentum oder Miete
- Kostenübernahme bei Einbruch, Feuer oder Unwetterschäden
Vorsorge
- Frühe Absicherung für den Ernstfall – von Berufsunfähigkeit bis Pflege
- Altersvorsorge mit staatlicher Förderung und Steuervorteilen
- Schutz Ihrer Familie mit Risiko- oder Sterbegeldversicherung
Wenn Technik ausfällt
Maschinenbruchversicherung
Dreschmaschine, Traktor, Melkstand oder Biogasanlage – Ihre Maschinen sind täglich im Einsatz und ein Ausfall kann teuer werden. Eine Maschinenbruchversicherung schützt Sie vor hohen Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten.
In der modernen Landwirtschaft ist leistungsstarke Technik unverzichtbar. Doch je komplexer Ihre Maschinen werden, desto anfälliger sind sie für Defekte. Ein technischer Ausfall kann nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch die Arbeit auf dem Hof massiv verzögern. Gerade in arbeitsintensiven Phasen wie der Ernte kann das existenzgefährdend sein.
Mit einer Maschinenbruchversicherung sichern wir Ihre mobilen und stationären Geräte optimal ab – unabhängig davon, ob der Schaden durch Bedienfehler, Konstruktionsmängel, Kurzschluss oder äußere Einflüsse entsteht.
Versichert sind unter anderem:
Mobile Maschinen wie Traktoren, Ballenpressen, Eggen oder Ladewagen
Stationäre Anlagen wie Biogasanlagen, Melkstände, Fütterungssysteme oder Getreidetrockner
Elektronische Komponenten in Kombination mit Ihrer Betriebseinrichtung
Typische Schadenursachen:
Technischer Defekt durch Materialermüdung
Fehlbedienung durch Mitarbeitende
Vandalismus oder Sabotage
Kurzschluss nach einem Blitzeinschlag
Beispiel aus der Praxis:
Während der Ernte fällt Ihre Ballenpresse wegen eines versteckten Konstruktionsfehlers aus und entzündet sich. Die Maschine brennt vollständig aus. Dank Maschinenbruchversicherung wird der Schaden vollständig übernommen – inklusive der Kosten für ein neues Gerät.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Investitionen geschützt bleiben und Sie auch in kritischen Situationen schnell weiterarbeiten können. Die Maschinenversicherung ist nicht nur finanzieller Schutz, sondern auch ein Stück Planungssicherheit für Ihren Betrieb.
Lager, Vorräte und Ertrag absichern
Inventarversicherung mit Betriebsunterbrechung
Ob Futtervorräte, Betriebseinrichtung oder Tierbestand – ein Schaden im Lager oder Stall kann weitreichende Folgen haben. Mit der Inventarversicherung schützen Sie Ihr landwirtschaftliches Eigentum umfassend. Und wenn der Betrieb stillsteht, springt die Betriebsunterbrechungs-Versicherung ein.
In der Landwirtschaft sind die Werte nicht nur auf dem Acker oder in der Maschine zu finden – oft lagert ein Großteil Ihres Kapitals im Stall, im Lager oder im Futtersilo. Ob Futter, Dünger, Ersatzteile, Werkzeuge oder die gesamte Betriebseinrichtung: Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruch können Ihre Vorräte und Produktionsmittel schnell vernichten – und damit den gesamten Betriebsablauf lahmlegen.
Mit einer Inventarversicherung stellen wir sicher, dass Sie im Ernstfall nicht auf dem Schaden sitzen bleiben. Versichert sind alle beweglichen Gegenstände, die dem Betriebszweck dienen – vom Milchtank bis zum Melkroboter, vom Lagergut bis zur Futtervorratshalle.
Versicherte Gefahren sind u. a.:
Brand, Blitzschlag, Explosion
Leitungswasser
Sturm und Hagel
Einbruchdiebstahl und Vandalismus
Optional: Naturgefahren wie Überschwemmung oder Erdbeben
Ergänzt wird der Schutz durch die Betriebsunterbrechungsversicherung, die für die Zeit einspringt, in der Ihr Betrieb nicht oder nur eingeschränkt weitergeführt werden kann – z. B. nach einem Brandschaden oder einem technischen Totalausfall.
Was wird erstattet?
Laufende Fixkosten wie Löhne, Sozialabgaben, Kreditleistungen
Pachtzahlungen oder Leasingraten
Entgangener Betriebsgewinn während der Stillstandszeit
Praxisbeispiel:
Nach einem Leitungswasserschaden muss das Lager für Futter und Betriebsmittel mehrere Wochen saniert werden. Das Futter verdirbt, Lieferverträge verzögern sich. Die Inventarversicherung übernimmt den Schaden an den Vorräten, die Betriebsunterbrechung gleicht den entgangenen Umsatz aus – so bleiben Sie zahlungsfähig.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Betrieb selbst bei größeren Schäden weiterlaufen kann – schnell, zuverlässig und abgesichert.
Rundum abgesichert in der Landwirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Transportversicherung
Absicherung für Ihre landwirtschaftlichen Produkte, Tiere oder Maschinen während des Transports – egal ob im eigenen Fahrzeug oder durch Dritte.
Flottenversicherung für Landwirte
Ein Vertrag, volle Übersicht: Schützen Sie Ihren Fuhrpark – vom Traktor über den Pickup bis zum Güllefass – mit einer einzigen Flottenlösung.
Betriebsrechtsschutz
Ob Nachbarschaftsstreit, Lieferverzug oder Behördenärger: Mit dem Betriebsrechtsschutz stehen Sie rechtlich auf der sicheren Seite – und das mit professioneller Unterstützung.
häufige Fragen
Welche Versicherung ist für landwirtschaftliche Betriebe am wichtigsten?
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist essenziell. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn Dritte durch Ihre betriebliche Tätigkeit zu Schaden kommen – etwa durch Tiere, Maschinen oder Besucherverkehr auf dem Hof.
Sind Schäden durch Unwetter oder Naturkatastrophen mitversichert?
Standardmäßig sind Sturm, Hagel, Feuer und Leitungswasser in der Gebäudeversicherung enthalten. Für weitere Naturgefahren wie Überschwemmung, Schneedruck oder Erdbeben empfehlen wir den Einschluss einer Elementarschadenversicherung.
Benötige ich als kleiner Familienbetrieb auch eine Maschinenversicherung?
Ja, absolut. Auch kleinere Betriebe arbeiten mit teurer Technik, die im Schadensfall schnell hohe Kosten verursachen kann. Die Maschinenbruchversicherung schützt Ihre mobilen und stationären Geräte zuverlässig – selbst bei Bedienfehlern oder technischen Defekten.
Was passiert, wenn der Betrieb wegen eines Schadens stillsteht?
Mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung erhalten Sie Ersatz für laufende Kosten und entgangene Einnahmen. So bleiben Sie zahlungsfähig, auch wenn Ihr Hof nach einem Schaden vorübergehend nicht weiterarbeiten kann.