Land­wirt­schaft Betriebs­haft­pflicht

Schutz für Hof, Feld und Ver­ant­wor­tung

Betriebshaftpflicht-Landwirtschaft

Als land­wirt­schaft­li­cher Betrieb tra­gen Sie täg­lich eine enor­me Ver­ant­wor­tung – für Ihre Arbeit, Ihre Mit­ar­bei­ter, Ihre Tie­re, Ihre Maschi­nen und nicht zuletzt für die Men­schen, die mit Ihnen in Kon­takt ste­hen. Bereits ein klei­ner Zwi­schen­fall kann erheb­li­che finan­zi­el­le Fol­gen haben – sei es durch eine ent­lau­fe­ne Kuh, einen Umwelt­scha­den oder einen ver­letz­ten Besu­cher auf Ihrem Hof.

Mit einer indi­vi­du­ell abge­stimm­ten Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Land­wir­te schüt­zen Sie sich wirk­sam vor Scha­den­er­satz­for­de­run­gen – und sichern die Zukunft Ihres Betriebs. Wir zei­gen Ihnen, was ver­si­chert ist, wel­che Risi­ken bestehen und wor­auf Sie bei der Aus­wahl ach­ten soll­ten.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Sichert Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab, die durch den land­wirt­schaft­li­chen Betrieb ver­ur­sacht wer­den

  • Prüft Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che für Sie ab

  • Indi­vi­du­el­ler Schutz: Von Tier­hal­tung über Feri­en­zim­mer bis hin zu Bio­gas­an­la­gen ver­si­cher­bar

  • Wich­ti­ge Erwei­te­run­gen wie Umwelt­haft­pflicht oder Pro­dukt­haf­tung mög­lich

  • Exis­tenz­schutz für Betrie­be jeder Grö­ße – bereits ein klei­ner Scha­den kann exis­tenz­be­dro­hend sein

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Wich­ti­ger Schutz für alle, die Ver­ant­wor­tung tra­gen

War­um ist die land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht wich­tig?

Land­wirt­schaft ist kein gewöhn­li­cher Beruf – sie ist Beru­fung, Ver­ant­wor­tung und täg­li­cher Ein­satz für Mensch, Tier und Natur. Doch wo mit Maschi­nen gear­bei­tet, Tie­re gehal­ten und Pro­duk­te ver­kauft wer­den, ent­ste­hen auch Risi­ken. Bereits ein klei­ner Feh­ler kann schnell zu einem gro­ßen Scha­den füh­ren – mit weit­rei­chen­den finan­zi­el­len Fol­gen. Genau hier schützt die land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Sie sichert Sie ab, wenn Drit­te Ansprü­che gegen Sie stel­len – berech­tigt oder unbe­rech­tigt.

Die land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht über­nimmt die finan­zi­el­len Fol­gen, wenn durch Ihren Betrieb Schä­den an Per­so­nen, Sachen oder dem Ver­mö­gen Drit­ter ent­ste­hen. Dazu zäh­len unter ande­rem:

  • Per­so­nen­schä­den: z. B. wenn sich jemand auf Ihrem Hof ver­letzt oder durch ein Tier zu Scha­den kommt

  • Sach­schä­den: z. B. wenn Maschi­nen ver­se­hent­lich frem­des Eigen­tum beschä­di­gen

  • Ver­mö­gens­schä­den: z. B. wenn ein feh­ler­haf­tes Pro­dukt aus dem Hof­ver­kauf bei einem Kun­den zu finan­zi­el­len Ver­lus­ten führt

Dar­über hin­aus prüft die Ver­si­che­rung für Sie, ob eine Scha­den­er­satz­for­de­rung berech­tigt ist – und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che für Sie ab. Ver­si­chert sind auch Schä­den, die durch Betriebs­mit­tel, Gebäu­de, Maschi­nen, aber auch durch Neben­tä­tig­kei­ten wie Hof­ver­kauf oder Feri­en­ver­mie­tung ver­ur­sacht wer­den.

Der Ver­si­che­rungs­schutz umfasst nicht nur Sie als Betriebs­in­ha­ber, son­dern alle rele­van­ten Per­so­nen, die im Rah­men Ihres Betriebs tätig sind:

  • Sie selbst als land­wirt­schaft­li­cher Unter­neh­mer

  • Ihre mit­ar­bei­ten­den Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen

  • Fest­an­ge­stell­te und Sai­son­kräf­te, die auf Ihrem Hof mit­ar­bei­ten

  • Hilfs­kräf­te bei der Ern­te, Ver­sor­gung von Tie­ren oder Pfle­ge von Maschi­nen

Auch wenn Sie Hel­fer nur kurz­fris­tig beschäf­ti­gen, sind die­se mit­ver­si­chert – was beson­ders bei land­wirt­schaft­li­chen Betrie­ben mit hohem sai­so­na­lem Arbeits­auf­kom­men von gro­ßer Bedeu­tung ist.

Maß­ge­schnei­der­ter Schutz zu fai­ren Kon­di­tio­nen

Kos­ten der land­wirt­schaft­li­chen Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die Prä­mi­en für eine land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung sind nicht pau­schal fest­ge­legt, son­dern ori­en­tie­ren sich an den spe­zi­fi­schen Gege­ben­hei­ten Ihres Betriebs. Eine indi­vi­du­el­le Ana­ly­se Ihrer betrieb­li­chen Risi­ken ermög­licht es, einen Ver­si­che­rungs­schutz zu gestal­ten, der sowohl umfas­send als auch kos­ten­ef­fi­zi­ent ist.

Fak­to­ren, die die Prä­mi­en­hö­he beein­flus­sen:

  • Betriebs­grö­ße und ‑struk­tur: Die Anzahl der Hekt­ar land­wirt­schaft­li­cher Nutz­flä­che und die Art der Bewirt­schaf­tung spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le. Ein Betrieb mit inten­si­ver Tier­hal­tung hat ande­re Risi­ko­pro­fi­le als ein rei­ner Acker­bau­be­trieb.

  • Ver­si­che­rungs­sum­me: Die Höhe der gewähl­ten Deckungs­sum­me bestimmt maß­geb­lich die Prä­mi­en­hö­he. Höhe­re Deckungs­sum­men bie­ten mehr Schutz, erhö­hen jedoch auch die Bei­trä­ge.

  • Zusatz­bau­stei­ne und Erwei­te­run­gen: Optio­na­le Ergän­zun­gen wie Umwelt­haft­pflicht, Pro­dukt­haf­tung oder die Absi­che­rung von Feri­en­woh­nun­gen auf dem Hof kön­nen den Ver­si­che­rungs­schutz erwei­tern und beein­flus­sen die Prä­mi­en ent­spre­chend.

  • Selbst­be­tei­li­gung: Durch die Ver­ein­ba­rung einer Selbst­be­tei­li­gung im Scha­dens­fall kön­nen die lau­fen­den Prä­mi­en redu­ziert wer­den.

Bei­spiel­haf­te Kos­ten:

Eine grund­le­gen­de Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für klei­ne­re land­wirt­schaft­li­che Betrie­be kann bereits ab etwa 120 € jähr­lich abge­schlos­sen wer­den. Für grö­ße­re Betrie­be oder sol­che mit spe­zi­el­len Risi­ken kön­nen die Bei­trä­ge ent­spre­chend höher aus­fal­len.

Schnell und unkom­pli­ziert zum per­sön­li­chen Ange­bot

Online-Rech­ner für Ihre indi­vi­du­el­le Bei­trags­be­rech­nung

Als Land­wirt möch­ten Sie nicht stun­den­lang Ver­si­che­rungs­ta­ri­fe ver­glei­chen oder in For­mu­la­ren ver­sin­ken – son­dern schnell wis­sen, wie Sie Ihren Betrieb rich­tig absi­chern und was das kon­kret kos­tet. Genau dafür gibt es unse­ren Rech­ner.

Stel­len Sie sich vor:

Ein Mit­ar­bei­ter ver­letzt sich beim Ver­la­den, ein Tier läuft auf die Stra­ße, ein Besu­cher rutscht auf dem Hof aus – und plötz­lich geht es um viel Geld. In sol­chen Momen­ten zählt, ob Sie gut vor­ge­sorgt haben. Eine pas­sen­de Betriebs­haft­pflicht schützt nicht nur Ihre Exis­tenz, son­dern auch Ihre Fami­lie und Ihre Zukunft.

Doch: Wie teu­er ist die­ser Schutz? Wel­che Leis­tun­gen sind für Ihren Betrieb sinn­voll? Und lohnt sich eine höhe­re Deckungs­sum­me?

Mit unse­rem Online-Rech­ner für land­wirt­schaft­li­che Betrie­be fin­den Sie das in weni­gen Minu­ten her­aus – kos­ten­los, unver­bind­lich und exakt auf Ihre Betriebs­grö­ße und Tätig­kei­ten abge­stimmt.

Was Sie erwar­tet:

  • Sie geben ein­ma­lig Ihre Betriebs­da­ten ein – z. B. Grö­ße, Tätig­keits­be­rei­che, Zusatz­ri­si­ken wie Feri­en­zim­mer oder Bio­gas­an­la­ge

  • Wir ver­glei­chen im Hin­ter­grund für Sie pas­sen­de Anbie­ter und berech­nen auf die­ser Basis Ihren Bei­trag

  • Sie erhal­ten ein indi­vi­du­el­les Ange­bot, das genau zu Ihrem Betrieb passt – ohne läs­ti­ge Wer­bung, ohne Ver­pflich­tun­gen

Absi­che­rung endet nicht beim Haft­pflicht­schutz

Wei­te­re wich­ti­ge Ver­si­che­run­gen für Land­wir­te

Ein moder­ner Land­wirt­schafts­be­trieb ist viel­fäl­tig und indi­vi­du­ell – genau wie die Risi­ken, denen Sie täg­lich begeg­nen. Die Betriebs­haft­pflicht ist eine der wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen für Land­wir­te, doch oft reicht sie allein nicht aus. Um Ihr Unter­neh­men ganz­heit­lich zu schüt­zen, soll­ten Sie wei­te­re Poli­cen in Betracht zie­hen, die gezielt auf Ihre Betriebs­struk­tu­ren abge­stimmt sind.

Im Fol­gen­den stel­len wir Ihnen drei sinn­vol­le Ergän­zun­gen vor – alle mit direk­ter Ver­lin­kung zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen auf unse­rer Web­site:

landwirtschaftliche-versicherungen

Land­wirt­schaft­li­che Ver­si­che­run­gen

Gebaeudeversicherung-Landwirtschaft

Gebäu­de­ver­si­che­rung Land­wirt­schaft

landwirtschaftliche-Flottenversicherung

Flot­ten­ver­si­che­rung

Umfas­sen­der Schutz für Ihren land­wirt­schaft­li­chen Betrieb

Leis­tungs­um­fang

In der Land­wirt­schaft sind Sie täg­lich viel­fäl­ti­gen Risi­ken aus­ge­setzt. Die land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen einen maß­ge­schnei­der­ten Schutz, der spe­zi­ell auf die Beson­der­hei­ten Ihres Betriebs abge­stimmt ist.

Abge­deck­te Scha­dens­ar­ten:

  • Per­so­nen­schä­den: Wenn Drit­te durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit ver­letzt wer­den, über­nimmt die Ver­si­che­rung Kos­ten wie Heil­be­hand­lun­gen, Schmer­zens­geld und Ver­dienst­aus­fall.

  • Sach­schä­den: Beschä­di­gen Sie oder Ihre Mit­ar­bei­ter frem­des Eigen­tum, wer­den Repa­ra­tur- oder Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten gedeckt.

  • Ver­mö­gens­schä­den: Finan­zi­el­le Ver­lus­te Drit­ter, die infol­ge eines Per­so­nen- oder Sach­scha­dens ent­ste­hen, wie z. B. Nut­zungs­aus­fall, sind eben­falls ver­si­chert.

Zusätz­li­che Leis­tun­gen:

  • Prü­fung von Ansprü­chen: Die Ver­si­che­rung über­prüft, ob und in wel­cher Höhe eine Ver­pflich­tung zum Scha­den­er­satz besteht, und wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab.

  • Abwehr unbe­rech­tig­ter Ansprü­che: Soll­te es zu einem Rechts­streit kom­men, über­nimmt die Ver­si­che­rung die Pro­zess­kos­ten und ver­tei­digt Ihre Inter­es­sen.

  • Umwelt­schä­den: Schä­den, die durch Umwelt­ein­wir­kun­gen wie Ver­un­rei­ni­gun­gen von Boden oder Was­ser ent­ste­hen, sind im Ver­si­che­rungs­schutz ent­hal­ten.

Durch die­se umfas­sen­den Leis­tun­gen schützt die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung nicht nur Ihr Unter­neh­men, son­dern sichert auch Ihre finan­zi­el­le Zukunft ab.

Pra­xis­na­he Bei­spie­le für Scha­dens­fäl­le in der Land­wirt­schaft

Häu­fi­ge Scha­dens­fäl­le

Im land­wirt­schaft­li­chen All­tag kön­nen unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se erheb­li­che finan­zi­el­le Belas­tun­gen nach sich zie­hen. Anhand der fol­gen­den Bei­spie­le wird deut­lich, wie wich­tig eine umfas­sen­de Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist:

1. Per­so­nen­scha­den durch Tie­re:

Ein Land­wirt hält meh­re­re Scha­fe auf einer Wei­de. Eines Tages bre­chen eini­ge Tie­re durch den Zaun und lau­fen auf eine nahe­ge­le­ge­ne Stra­ße. Ein vor­bei­fah­ren­der Auto­fah­rer kann nicht mehr recht­zei­tig brem­sen und kol­li­diert mit den Tie­ren, wobei er sich ver­letzt. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung über­nimmt in die­sem Fall die Behand­lungs­kos­ten des Fah­rers sowie die Repa­ra­tur­kos­ten am Fahr­zeug.

2. Sach­scha­den bei Hof­be­such:

Wäh­rend eines Hof­be­suchs rutscht ein Kun­de auf einer nas­sen Stel­le im Hof­la­den aus und stößt dabei ein Regal um. Dabei wer­den meh­re­re Pro­duk­te beschä­digt. Die Ver­si­che­rung kommt für die beschä­dig­ten Waren sowie für even­tu­el­le Behand­lungs­kos­ten des Kun­den auf.

3. Umwelt­scha­den durch Betriebs­mit­tel:

Bei der Befül­lung eines Gül­le­be­häl­ters kommt es zu einem Leck, wodurch eine erheb­li­che Men­ge Gül­le in einen angren­zen­den Bach gelangt. Dies führt zu einer Ver­un­rei­ni­gung des Gewäs­sers und Schä­den an der loka­len Fau­na. Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung deckt die Kos­ten für die Rei­ni­gung des Bachs und even­tu­el­le Stra­fen auf­grund von Umwelt­auf­la­gen.

Die­se Bei­spie­le ver­deut­li­chen, dass trotz größ­ter Sorg­falt unvor­her­ge­se­he­ne Schä­den auf­tre­ten kön­nen. Eine maß­ge­schnei­der­te Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet Ihnen den not­wen­di­gen Schutz, um sol­che Risi­ken abzu­si­chern und Ihren Betrieb vor finan­zi­el­len Fol­gen zu bewah­ren.

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Inhalts­ver­si­che­rung

Schüt­zen Sie Ihre Betriebs­ein­rich­tung, Ern­te­vor­rä­te und Lager­be­stän­de vor Feu­er, Sturm oder Ein­bruch.
Ob Werk­statt, Lager­hal­le oder Hof­la­den – mit der Inhalts­ver­si­che­rung sind Ihre beweg­li­chen Wer­te rund um den Betrieb opti­mal abge­si­chert.

Maschi­nen­ver­si­che­rung

Wenn Trak­tor, Mäh­dre­scher oder Melk­ro­bo­ter aus­fal­len, steht oft der gan­ze Betrieb still.
Die Maschi­nen­ver­si­che­rung schützt Ihre sta­tio­nä­ren und fahr­ba­ren Arbeits­mit­tel bei Schä­den durch Bedien­feh­ler, Van­da­lis­mus oder Kurz­schluss – damit Sie schnell wie­der ein­satz­be­reit sind.

Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung

Ob Hof­pro­duk­te für den Markt oder Maschi­nen für den Ein­satz – unter­wegs ist vie­les nicht auto­ma­tisch ver­si­chert.
Die Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung schützt Ihre land­wirt­schaft­li­chen Güter auf dem Weg – auch bei Eigen­fahr­ten mit dem eige­nen Trans­por­ter oder Anhän­ger.

Zusam­men­fas­sung

Die land­wirt­schaft­li­che Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist ein unver­zicht­ba­rer Schutz für jeden land­wirt­schaft­li­chen Betrieb. Sie sichert Sie gegen finan­zi­el­le Risi­ken ab, die aus Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den resul­tie­ren kön­nen, die Drit­ten durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit ent­ste­hen. Doch neben die­ser grund­le­gen­den Absi­che­rung gibt es wei­te­re Ver­si­che­run­gen, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Land­wir­ten zuge­schnit­ten sind und zusätz­li­chen Schutz bie­ten:

  • Inhalts­ver­si­che­rung: Schützt Ihre tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Betriebs­ein­rich­tung, ein­schließ­lich Tier­be­stän­den und Stall­ein­rich­tun­gen, vor Schä­den durch Feu­er, Sturm, Hagel, Lei­tungs­was­ser und Ein­bruch­dieb­stahl.

  • Maschi­nen­ver­si­che­rung: Deckt Schä­den an Ihren sta­tio­nä­ren und fahr­ba­ren Maschi­nen ab, die durch Bedie­nungs­feh­ler, Unwet­ter oder ande­re unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se ent­ste­hen kön­nen.

  • Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung: Sichert Ihre land­wirt­schaft­li­chen Güter wäh­rend des Trans­ports gegen Schä­den ab, auch bei Eigen­fahr­ten mit eige­nen Fahr­zeu­gen.

Durch die Kom­bi­na­ti­on die­ser Ver­si­che­run­gen stel­len Sie sicher, dass Ihr Betrieb umfas­send gegen viel­fäl­ti­ge Risi­ken geschützt ist.

häu­fi­ge Fra­gen

Als Land­wirt haf­ten Sie per­sön­lich für Schä­den, die Drit­ten durch Ihre betrieb­li­che Tätig­keit ent­ste­hen. Eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung schützt Sie vor den finan­zi­el­len Fol­gen sol­cher Scha­den­er­satz­for­de­run­gen und wehrt unbe­rech­tig­te Ansprü­che ab.

Die Ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten für Personen‑, Sach- und dar­aus resul­tie­ren­de Ver­mö­gens­schä­den, die im Rah­men Ihrer betrieb­li­chen Tätig­keit ent­ste­hen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Heil­be­hand­lungs­kos­ten bei Per­so­nen­schä­den oder Repa­ra­tur­kos­ten bei Sach­schä­den.

Der Ver­si­che­rungs­schutz gilt für Sie als Betriebs­in­ha­ber sowie für alle auf dem Betrieb täti­gen Per­so­nen, ein­schließ­lich Mit­ar­bei­ter, Prak­ti­kan­ten und Ern­te­hel­fer.

Zusätz­lich zur Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung kön­nen wei­te­re Poli­cen wie die Inhalts‑, Maschi­nen- oder Werks­ver­kehrs­ver­si­che­rung sinn­voll sein, um spe­zi­fi­sche Risi­ken Ihres land­wirt­schaft­li­chen Betriebs abzu­de­cken. Eine indi­vi­du­el­le Bera­tung hilft dabei, den opti­ma­len Ver­si­che­rungs­schutz zu ermit­teln.