- Startseite
- »
- Firmen
- »
- Ratgeber
Versicherungsratgeber für Firmenkunden
Klare Antworten für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider
Als Unternehmer tragen Sie täglich Verantwortung – für Ihr Team, Ihre Kunden und Ihre wirtschaftliche Stabilität. Ob Gründung, Wachstum oder Absicherung laufender Prozesse: Wir zeigen Ihnen, welche Versicherungen wirklich relevant sind – und welche nicht. Verständlich erklärt, praxisnah aufbereitet und mit konkreten Tipps aus unserem Beratungsalltag.
Von Haftpflicht bis e‑Mobility: Hier finden Sie den passenden Überblick für fundierte Entscheidungen – statt Marketingfloskeln.
So schützen Sie Ihren Betrieb und Ihre Sachwerte richtig
Betriebs- und Geschäftsversicherungen
Sicherheit für Ihr Unternehmen – abgestimmt auf Branche und Betriebsrisiken
Jeder Betrieb ist anders – und damit auch die Risiken, die abgesichert werden sollten. Die Betriebs- und Geschäftsversicherung kombiniert verschiedene Schutzbausteine in einem Vertrag: von der klassischen Betriebshaftpflicht über Inhaltsversicherung bis hin zu Ertragsausfall, wenn der Betrieb mal stillsteht.
Ob Handwerksbetrieb, Ladenlokal oder Dienstleister – wir stellen gemeinsam den passenden Schutz zusammen. So sind Sie gegen Schäden an Dritten, Ihren Betriebseinrichtungen oder durch Betriebsunterbrechungen gut vorbereitet. Und das Beste: Die Absicherung wächst mit Ihrem Unternehmen mit.
Gewerbliche Sachversicherungen
Wenn Maschinen stillstehen oder Waren beschädigt werden – hilft der richtige Schutz
Maschinen, Werkzeuge, Waren oder die Büroausstattung – all das ist Grundlage Ihrer Arbeit. Ein Feuer, ein Einbruch oder ein Wasserschaden kann schnell hohe Kosten verursachen. Die gewerbliche Sachversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Schäden.
Sie übernimmt Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung oder Ertragsausfälle – und sorgt dafür, dass der Betrieb möglichst schnell weiterlaufen kann. Individuelle Zusatzbausteine machen den Schutz anpassbar – etwa bei Elektronikschäden, Glasbruch oder Naturgefahren wie Sturm und Hagel.
Wichtige Antworten für Selbstständige, Unternehmer & Freiberufler
Ratgeber zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
Wer ein Unternehmen führt oder als Freiberufler tätig ist, trägt Verantwortung – auch rechtlich. Schon kleine Fehler oder Missgeschicke können zu Schadensersatzforderungen führen. Damit Sie im Ernstfall nicht mit Ihrem Privatvermögen haften, lohnt sich ein genauer Blick auf die richtige Haftpflichtversicherung.
Doch worin unterscheiden sich Betriebs- und Berufshaftpflicht eigentlich genau? Für wen ist welcher Schutz relevant? Und was sagt das Finanzamt dazu? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um beide Versicherungsformen – praxisnah, rechtssicher und leicht verständlich.
Was ist der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht?
Zwei Begriffe, ein ähnliches Ziel – aber völlig unterschiedliche Ausrichtung. In diesem Beitrag erklären wir, wann eine Berufshaftpflicht notwendig ist, für wen eine Betriebshaftpflicht sinnvoll ist und worin sich die Leistungen im Detail unterscheiden.
Ist eine Betriebshaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
Muss ich als Unternehmer eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen? Die Antwort hängt von der Branche ab – und von der Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Dritten. Hier erfahren Sie, wann der Schutz Pflicht ist und wann er dringend empfohlen wird.
Bei welchen Berufen ist eine Berufshaftpflicht vorgeschrieben?
Gerade in beratenden, planenden oder heilenden Berufen ist die Berufshaftpflicht keine Option, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Wir zeigen, für welche Berufsgruppen der Abschluss Pflicht ist – und warum auch andere davon profitieren können.
Sind Berufshaftpflicht & Betriebshaftpflicht steuerlich absetzbar?
Gute Nachrichten: In den meisten Fällen sind die Beiträge zur Betriebs- oder Berufshaftpflicht steuerlich absetzbar. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Abrechnung achten sollten und wie Sie den Beitrag richtig in Ihrer Steuererklärung angeben.
Von der Idee zur Selbstständigkeit
Ratgeber für Gründer – Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Sie möchten ein eigenes Unternehmen aufbauen, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Ob Kleingewerbe, Onlinehandel oder Handwerksbetrieb – jede Gründung hat ihre Besonderheiten. In unseren kompakten Ratgebern erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Absicherung und Umsetzung Ihrer Selbstständigkeit. Klar strukturiert, leicht verständlich und praxisnah – damit Ihr Start gelingt.
Kleingewerbe gründen
Ein Kleingewerbe ist der unkomplizierte Einstieg in die Selbstständigkeit – mit weniger Bürokratie und flexibler Gestaltung. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie sich richtig absichern, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Reinigungsfirma gründen
Wer eine Reinigungsfirma gründet, profitiert von einem großen Markt – vorausgesetzt, Planung, Qualifikation und Versicherung stimmen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie erfolgreich durchstarten.
Erfolgreich im Onlinehandel
Der Onlinehandel bietet viele Chancen – aber auch rechtliche Fallstricke. Von der Gewerbeanmeldung bis zur Versicherung: Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Webshop sicher und professionell aufbauen.
Eigene Firma gründen
Der Weg zur eigenen Firma beginnt mit einer guten Idee – und der richtigen Vorbereitung. Wir zeigen, welche Schritte wichtig sind, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie sich von Anfang an professionell aufstellen.
Bauunternehmen gründen
Ein eigenes Bauunternehmen erfordert technisches Know-how, rechtliche Sicherheit und solide Planung. Unser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Genehmigung bis zur richtigen Absicherung.
Sich als Handwerker selbstständig machen
Ob Maler, Elektriker oder Schreiner – die Selbstständigkeit im Handwerk erfordert neben Können auch organisatorisches Geschick. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Handwerk in ein solides Unternehmen verwandeln.
Weitere Themen rund um Selbstständigkeit, Betrieb und Versicherung
Weitere Ratgeber im Überblick – speziell für Unternehmer und Selbstständige
In unserem Ratgeberbereich finden Sie eine wachsende Sammlung an Beiträgen zu branchenspezifischen Themen, Absicherungsfragen und praxisnahen Tipps für Ihren Alltag als Unternehmer oder Selbstständiger.
Egal ob Sie gerade gründen, bereits ein etabliertes Unternehmen führen oder Ihre Versicherungen optimieren möchten – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.