Urlaub mit Hund – ent­spannt rei­sen, gemein­sam genie­ßen

Rei­se­zie­le, Tipps & der rich­ti­ge Schutz für einen gelun­ge­nen Urlaub mit Ihrem Vier­bei­ner

Urlaub mit Hund

Ein Urlaub mit dem Hund ist für vie­le Tier­freun­de mehr als nur eine Aus­zeit – es ist ein gemein­sa­mes Erleb­nis. Damit die Rei­se für Mensch und Tier wirk­lich ent­spannt wird, ist eine gute Vor­be­rei­tung ent­schei­dend. Ob Nord­see, All­gäu, Alpen oder Mit­tel­meer: In Deutsch­land und Euro­pa gibt es zahl­rei­che hun­de­freund­li­che Rei­se­zie­le, die Abwechs­lung, Erho­lung und tier­freund­li­che Infra­struk­tur bie­ten. Doch wel­che Unter­kunft passt zu Ihnen und Ihrem Hund? Wie gelingt die stress­freie Anrei­se? Und was müs­sen Sie im Aus­land beach­ten – von Imp­fun­gen bis zur Ver­si­che­rung?

In die­sem Rat­ge­ber erfah­ren Sie, wor­auf es bei der Urlaubs­pla­nung mit Hund wirk­lich ankommt, wel­che Regio­nen beson­ders beliebt sind und wie Sie mit der pas­sen­den Rei­se­ver­si­che­rung auch unter­wegs auf der siche­ren Sei­te blei­ben.

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Hun­de­freund­li­che Regio­nen in Deutsch­land & Euro­pa ent­de­cken: Ob Nord­see, Alpen, Süd­ti­rol oder Kroa­ti­en – vie­le Urlaubs­or­te bie­ten spe­zi­el­le Ange­bo­te für Rei­sen­de mit Hund.

  • Sicher rei­sen mit der pas­sen­den Hun­de­ver­si­che­rung: Mit dem rich­ti­gen Schutz sind Sie auch bei Krank­heit, Unfall oder Rei­se­ab­bruch bes­tens abge­si­chert.

  • Stress­freie Anrei­se & Unter­kunft leicht gemacht: Mit den rich­ti­gen Vor­be­rei­tun­gen wird schon die Fahrt zum Ver­gnü­gen – inklu­si­ve Tipps zu Auto­rei­sen und Unter­künf­ten mit Gar­ten.

  • Akti­vi­tä­ten, die Hund und Mensch Spaß machen: Wan­dern, Baden, Erkun­den – erle­ben Sie einen Urlaub, bei dem auch Ihr Vier­bei­ner auf sei­ne Kos­ten kommt.

  • Recht­li­ches & Prak­ti­sches für Aus­lands­rei­sen: Von Ein­rei­se­be­stim­mun­gen über Imp­fun­gen bis zur Rei­se­apo­the­ke – was Sie für Ita­li­en, Kroa­ti­en oder Öster­reich wis­sen müs­sen.

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Gut vor­be­rei­tet für ent­spann­te Feri­en

Urlaub mit Hund rich­tig pla­nen: Was Sie vor der Rei­se beach­ten soll­ten

Eine gute Pla­nung ist der Schlüs­sel zu einem gelun­ge­nen Urlaub mit Hund – ganz gleich ob ans Meer, in die Ber­ge oder ins Aus­land. Denn wer recht­zei­tig alle wich­ti­gen Punk­te klärt, spart sich Stress bei Anrei­se, Unter­kunft und Ver­sor­gung des Hun­des.

Bevor es los­geht, soll­ten Sie sich mit den wich­tigs­ten orga­ni­sa­to­ri­schen und gesund­heit­li­chen Fra­gen befas­sen. Beson­ders bei Rei­sen ins Aus­land gel­ten spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen, etwa in Ita­li­en oder Kroa­ti­en. Ein gül­ti­ger EU-Heim­tier­aus­weis mit ein­ge­tra­ge­ner Mikro­chip­num­mer und aktu­el­ler Toll­wut­imp­fung ist Pflicht.

Auch ande­re Imp­fun­gen – etwa gegen Lep­tos­pi­ro­se oder Zwin­ger­hus­ten – wer­den je nach Rei­se­ziel emp­foh­len. Spre­chen Sie idea­ler­wei­se zwei bis drei Wochen vor Abrei­se mit Ihrem Tier­arzt über eine pas­sen­de Rei­se­pro­phy­la­xe. Ergän­zend sinn­voll: ein aktu­el­les Zecken­schutz­mit­tel, eine Rei­se­apo­the­ke und ggf. eine Kot­beu­tel-Vor­rats­pa­ckung.

Für die Anrei­se – ins­be­son­de­re mit dem Auto – gilt: Pau­sen alle 2–3 Stun­den, Was­ser dabei­ha­ben, den Hund nie­mals im gepark­ten Wagen las­sen. Eine sta­bi­le Trans­port­box oder ein gut gesi­cher­ter Hun­de­gurt sind gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und erhö­hen die Sicher­heit enorm. Wer mit der Bahn oder dem Flug­zeug reist, soll­te sich vor­ab über Trans­port­be­stim­mun­gen und etwa­ige Reser­vie­run­gen infor­mie­ren.

Anreise mit Hund

Auch wenn es „nur“ nach Bay­ern oder an die Nord­see geht: Den­ken Sie an Check­lis­te, Lieb­lings­de­cke, Napf, Fut­ter, Impf­pass und – bei Aus­lands­rei­sen – zusätz­lich an eine pas­sen­de Hun­de-Rei­se­ver­si­che­rung. Die­se sichert Sie gegen unge­plan­te Tier­arzt­kos­ten, Rei­se­rück­tritt bei Erkran­kung des Hun­des und sogar gegen Such- und Rück­füh­rungs­kos­ten ab.

Ein letz­ter Tipp: Infor­mie­ren Sie sich recht­zei­tig über Lei­nen­pflicht, Maul­korb­re­ge­lun­gen und Ein­rei­se­be­stim­mun­gen des jewei­li­gen Lan­des – beson­ders in Öster­reich und Kroa­ti­en sind die­se stren­ger als in Deutsch­land.

So wird Ihr Vier­bei­ner wirk­lich will­kom­men gehei­ßen

Hun­de­freund­li­che Unter­künf­te fin­den – dar­auf soll­ten Sie ach­ten

Nicht jede Feri­en­un­ter­kunft ist auto­ma­tisch hun­de­ge­eig­net – selbst wenn Haus­tie­re erlaubt sind. Wor­auf es wirk­lich ankommt, zei­gen wir Ihnen hier: von sinn­vol­ler Aus­stat­tung über Buchungs­platt­for­men bis zu spe­zi­el­len Ser­vices für Hun­de­be­sit­zer.

Die Unter­kunft bil­det das Herz­stück jeder gelun­ge­nen Rei­se. Für den Urlaub mit Hund soll­ten Sie gezielt nach Unter­künf­ten suchen, die nicht nur „haus­tier­freund­lich“ ange­ben, son­dern tat­säch­lich auf die Bedürf­nis­se von Hun­den ein­ge­stellt sind. Dazu gehö­ren unter ande­rem:

  • ein ein­ge­zäun­ter Gar­ten, in dem sich Ihr Hund frei bewe­gen kann

  • wisch­ba­re Böden, falls es nach einem Spa­zier­gang mal etwas schmut­zi­ger wird

  • Was­ser- und Fut­ter­näp­fe sowie Hun­de­bett

  • Wasch­mög­lich­keit für Pfo­ten oder Fell

  • even­tu­ell sogar ein Hun­de­spiel­platz, eine Hun­de­du­sche oder Gas­si-Ser­vice

In Deutsch­land bie­ten sich Regio­nen wie der Schwarz­wald, das All­gäu oder die Nord­see­küs­te beson­ders an – hier fin­den Sie zahl­rei­che Gast­ge­ber, die sich auf Rei­sen­de mit Hund spe­zia­li­siert haben. Emp­feh­lens­wer­te Por­ta­le sind bei­spiels­wei­se hundeurlaub.de, ferien-mit-hund.de oder traum-ferienwohnungen.de (mit Fil­ter­op­tio­nen für umzäun­te Grund­stü­cke).

Im Aus­land sind Süd­ti­rol, die ita­lie­ni­sche Adria, der Gar­da­see oder Regio­nen in Kroa­ti­en beson­ders gefragt. Wich­tig: Ach­ten Sie bei Feri­en­woh­nun­gen oder ‑häu­sern im Aus­land dar­auf, ob Haus­tie­re expli­zit erlaubt sind und wel­che Gebüh­ren oder Ein­schrän­kun­gen gel­ten (z. B. Anzahl, Grö­ße, Ras­se­be­schrän­kun­gen).

Tipp: Schau­en Sie sich unbe­dingt die Gäs­te­be­wer­tun­gen ande­rer Hun­de­be­sit­zer an – oft geben die­se wert­vol­le­re Hin­wei­se als die Unter­kunfts­be­schrei­bung selbst. Eini­ge Anbie­ter geben sogar an, ob Hun­de­strän­de oder Wan­der­we­ge in direk­ter Nähe lie­gen.

Zwi­schen Nord­see, Alpen und Adria

Urlaubs­re­gio­nen mit Hund: Die bes­ten Zie­le in Deutsch­land & Euro­pa

Ob Sie Sand unter den Füßen oder küh­le Berg­luft bevor­zu­gen – für einen Urlaub mit Hund bie­ten sich zahl­rei­che Regio­nen an. Wich­tig ist: kur­ze Wege zur Natur, hun­de­freund­li­che Infra­struk­tur und Rück­zugs­or­te für Ihren Vier­bei­ner. Hier fin­den Sie belieb­te Rei­se­zie­le im In- und Aus­land.

Wer mit Hund ver­reist, wählt den Urlaubs­ort nach ganz ande­ren Kri­te­ri­en aus: Gibt es genü­gend Aus­lauf­mög­lich­kei­ten? Sind Hun­de am Strand erlaubt? Muss in der Bahn ein Maul­korb getra­gen wer­den? All das ent­schei­det dar­über, wie ent­spannt Ihre Aus­zeit wird. Wäh­rend in Deutsch­land vie­le Regio­nen gezielt auf Hun­de ein­ge­stellt sind, lohnt sich auch ein Blick ins euro­päi­sche Aus­land – hier gibt es teils über­ra­schend gute Bedin­gun­gen für Mensch und Tier. Unten fin­den Sie eine Aus­wahl belieb­ter Rei­se­zie­le – jeweils mit kon­kre­ten Vor­tei­len und Rei­se­tipps.

Nord­see & Ost­see

Brei­te Hun­de­strän­de, auto­freie Dei­che und vie­le Feri­en­woh­nun­gen mit Gar­ten machen die deut­sche Küs­te ide­al für Hun­de­ur­laub. Beson­ders außer­halb der Haupt­sai­son genie­ßen Sie hier Ruhe, Natur und kur­ze Wege zum Was­ser. An vie­len Orten gibt es sogar sepa­ra­te Abschnit­te für Hun­de ohne Lei­nen­pflicht.

All­gäu & Baye­ri­scher Wald

Ob Gip­fel­tour oder See­run­de: Die­se Regio­nen bie­ten Ihnen unzäh­li­ge Wan­der­we­ge in atem­be­rau­ben­der Natur – und das oft direkt ab der Unter­kunft. Vie­le Gast­ge­ber stel­len Hun­de­bett, Napf und Lecker­lis bereit. In eini­gen Gemein­den gibt es sogar aus­ge­schil­der­te Gas­si-Rou­ten mit Hun­de­sta­tio­nen.

Schwarz­wald & Eifel

Von wei­ten Wie­sen bis zu schat­ti­gen Wald­we­gen: Die Mit­tel­ge­birgs­re­gio­nen sind ein Para­dies für akti­ve Hun­de. Neben hun­de­freund­li­chen Hotels fin­den Sie hier auch zahl­rei­che Feri­en­hö­fe und Bau­ern­hö­fe mit viel Aus­lauf. Ide­al für Men­schen, die Natur und Tier­lie­be ver­bin­den möch­ten.

Auslandsurlaub-mit-Hund

Süd­ti­rol & Öster­reich

Wan­der­freun­de kom­men hier voll auf ihre Kos­ten: Gut aus­ge­schil­der­te Wege, vie­le Alm­hüt­ten mit Hun­de­zu­las­sung und kris­tall­kla­re Seen bie­ten idea­le Bedin­gun­gen für akti­ve Hun­de. In Süd­ti­rol sind zudem vie­le Unter­künf­te auf Vier­bei­ner spe­zia­li­siert – inklu­si­ve Hun­de­bett, Napf und Gas­si­we­ge direkt vor der Tür. Ach­ten Sie auf Maul­korb­pflicht in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln.

Ita­li­en & Kroa­ti­en

Ob Istri­en, Gar­da­see oder Tos­ka­na – vie­le Regio­nen bie­ten spe­zi­el­le Hun­de­strän­de, schat­ti­ge Wege und zuneh­mend hun­de­freund­li­che Hotels und Feri­en­häu­ser. Auch beim Cam­ping gibt es moder­ne Plät­ze mit Hun­de­du­sche und Aus­lauf­zo­nen. Wich­tig: Infor­mie­ren Sie sich über Ein­rei­se­be­stim­mun­gen, Lei­nen­pflicht und not­wen­di­ge Imp­fun­gen wie Toll­wut.

Nie­der­lan­de & Frank­reich

Fei­ne Sand­strän­de, gro­ße Wald­ge­bie­te und ein hoher Stel­len­wert für Tier­schutz machen die­se Län­der zu attrak­ti­ven Zie­len für Hun­de­ur­lau­ber. Beson­ders an der nie­der­län­di­schen Nord­see­küs­te sind Hun­de vie­ler­orts auch in der Haupt­sai­son erlaubt. In Frank­reich gel­ten regio­nal unter­schied­li­che Regeln – mit guter Vor­be­rei­tung kön­nen Sie dort aber ent­spannt rei­sen.

Egal ob Sie sich für die Ber­ge in Öster­reich, die Küs­ten Kroa­ti­ens oder das fla­che Fries­land ent­schei­den – wich­tig ist immer, dass Ihr Hund sich wohl­fühlt. Prü­fen Sie vor der Buchung unbe­dingt die jewei­li­gen Ein­rei­se­be­stim­mun­gen und den­ken Sie an Lei­ne, Maul­korb und Impf­aus­weis. Vie­le Regio­nen im Aus­land bie­ten heu­te sogar bes­ser aus­ge­stat­te­te Hun­de­strän­de als deut­sche Orte – vor allem in der Neben­sai­son. Auch bei Cam­ping­plät­zen lohnt sich ein genau­er Blick: Nicht sel­ten gibt es dort Hun­de­du­schen, Spiel­wie­sen oder eige­ne „Dog Are­as“.

Abwechs­lung für Mensch und Hund

Akti­vi­tä­ten im Urlaub mit Hund – so wird es garan­tiert nicht lang­wei­lig

Ein Hun­de­ur­laub muss nicht nur aus Gas­si und Ruhe bestehen. Die meis­ten Vier­bei­ner lie­ben es, gemein­sam etwas zu erle­ben – ob auf Wan­der­we­gen, an Hun­de­strän­den oder bei Stadt­bum­meln. Mit der rich­ti­gen Pla­nung wird der Urlaub auch für Ihren Hund zum Aben­teu­er.

Wanderurlaub-mit-Hund

Akti­ve Hun­de freu­en sich beson­ders über Bewe­gung in der Natur – und genau das bie­ten vie­le Urlaubs­re­gio­nen. In den Alpen, im All­gäu oder in Süd­ti­rol fin­den Sie hun­de­freund­li­che Wan­der­we­ge mit Was­ser­stel­len, Rast­mög­lich­kei­ten und oft auch offi­zi­el­len Hun­de­trails. Ach­ten Sie auf regio­na­le Vor­schrif­ten zur Lei­nen­pflicht – ins­be­son­de­re in Wild­schutz­ge­bie­ten oder auf Almen mit Wei­de­vieh.

Für Was­ser­lieb­ha­ber bie­ten sich Hun­de­strän­de an – z. B. an der Ost­see (z. B. Pre­row, Schar­beutz, Use­dom), in Ita­li­en (Bibio­ne, Caval­li­no) oder Kroa­ti­en (Poreč, Krk). An vie­len Strän­den darf der Hund frei lau­fen und im Meer schwim­men, solan­ge er unter Kon­trol­le bleibt. Den­ken Sie an Frisch­was­ser, Son­nen­schutz und gege­be­nen­falls eine Schwimm­wes­te für klei­ne oder unsi­che­re Schwim­mer.

Auch Städ­te las­sen sich gut mit Hund erkun­den – vor­aus­ge­setzt, die Tem­pe­ra­tu­ren sind mode­rat. Vie­le Innen­städ­te sind hun­de­freund­lich und bie­ten Trink­sta­tio­nen, Kot­beu­tel­spen­der und Parks. Ein Stadt­bum­mel mit Hund eig­net sich beson­ders in Ita­li­en oder Öster­reich, wo Hun­de vie­ler­orts auch in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erlaubt sind – Maul­korb nicht ver­ges­sen.

Extra-Tipp: Eini­ge Orte bie­ten inzwi­schen orga­ni­sier­te Hun­de­wan­de­run­gen, Hun­de­strand-Fes­te oder geführ­te Out­door-Tou­ren mit Hun­de­trai­nern an. Infor­mie­ren Sie sich vor­ab über regio­na­le Ange­bo­te – das sorgt für Abwechs­lung und sozia­le Kon­tak­te für Zwei- und Vier­bei­ner.

Gut abge­si­chert im Urlaub – auch für Ihren Hund

Die­se Hun­de­ver­si­che­run­gen soll­ten Sie vor der Rei­se prü­fen

Ein ent­spann­ter Urlaub mit Hund beginnt mit dem rich­ti­gen Schutz. Ob Krank­heit, Unfall oder Scha­den­fall – mit der pas­sen­den Ver­si­che­rung ver­mei­den Sie hohe Kos­ten und unan­ge­neh­me Über­ra­schun­gen. Die­se drei Poli­cen soll­ten vor jeder Rei­se geprüft oder abge­schlos­sen sein:

Hundekrankenversicherung

Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Rund­um­schutz für Krank­heit und Behand­lung
Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen beim Tier­arzt – auch im Aus­land. Ide­al, wenn Ihr Hund plötz­lich erkrankt oder sich ver­letzt. Ach­ten Sie auf Aus­lands­schutz, freie Tier­arzt­wahl und eine hohe Erstat­tungs­gren­ze.

Hunde-OP-Versicherung

Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Absi­che­rung bei chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen
Ob Kreuz­band­riss, Magen­dre­hung oder ande­re Not­fäl­le – eine Hun­de-OP-Ver­si­che­rung deckt die Kos­ten für not­wen­di­ge Ope­ra­tio­nen. Im Urlaub beson­ders wich­tig, da Tier­kli­ni­ken im Aus­land schnell teu­er wer­den kön­nen. Güns­ti­ger Ein­stiegs­schutz, oft ohne Gesund­heits­prü­fung.

Hundehalterhaftpflichtversicherung

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht

Pflicht­schutz gegen Per­so­nen- und Sach­schä­den
Wenn Ihr Hund jeman­den anspringt, ein Auto beschä­digt oder einen Unfall ver­ur­sacht, greift die Hun­de­haft­pflicht. In vie­len Län­dern (z. B. Öster­reich, Ita­li­en) ist sie gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Wich­tig: Ach­ten Sie auf welt­wei­ten Schutz und aus­rei­chend hohe Deckungs­sum­men.

Auch unter­wegs gut abge­si­chert

War­um eine Rei­se­ver­si­che­rung für Hun­de sinn­voll ist

Krank­hei­ten, Ver­let­zun­gen oder unvor­her­ge­se­he­ne Ereig­nis­se machen auch im Urlaub kei­nen Halt. Damit Sie in sol­chen Situa­tio­nen nicht auf hohen Kos­ten sit­zen blei­ben oder die Rei­se abbre­chen müs­sen, lohnt sich eine spe­zi­el­le Rei­se­ver­si­che­rung für Ihren Hund.

Wer mit Hund ver­reist – beson­ders ins Aus­land – soll­te neben Haft­pflicht und Kran­ken­ver­si­che­rung auch über eine zusätz­li­che Rei­se­ab­si­che­rung nach­den­ken. Die­se deckt typi­sche Risi­ken ab, die im Rah­men eines Urlaubs auf­tre­ten kön­nen – und schützt sowohl Sie als Hal­ter als auch Ihren Vier­bei­ner.

Zu den Leis­tun­gen einer Hun­de-Rei­se­ver­si­che­rung gehö­ren unter ande­rem:

  • Rei­se­rück­tritt & Rei­se­ab­bruch: Wenn Ihr Hund vor oder wäh­rend der Rei­se schwer erkrankt, einen Unfall erlei­det oder ver­stirbt, kön­nen Stor­no­kos­ten, Umbu­chun­gen oder zusätz­li­che Rück­rei­se­kos­ten über­nom­men wer­den. Auch wenn das Tier gar nicht mit­reist, aber plötz­lich ver­sorgt wer­den muss, greift der Schutz.

  • Tier­arzt­kos­ten im Aus­land: Wird Ihr Hund wäh­rend des Urlaubs krank oder ver­letzt, über­nimmt die Ver­si­che­rung die Kos­ten für die not­wen­di­ge ambu­lan­te oder sta­tio­nä­re Behand­lung – inklu­si­ve Dia­gnos­tik und Medi­ka­men­ten. Wich­tig: Nur gül­tig bei vor­her nicht abseh­ba­ren Erkran­kun­gen.

  • Tele­me­di­zin & Not­fall­hil­fe: In vie­len Fäl­len las­sen sich Erst­ein­schät­zun­gen auch über eine tier­ärzt­li­che Video­sprech­stun­de klä­ren. Das spart Zeit – gera­de wenn im Aus­land kein direk­ter Zugang zu einer Kli­nik besteht. Eini­ge Poli­cen beinhal­ten auch die Orga­ni­sa­ti­on von Not­diens­ten vor Ort.

  • Such‑, Ber­gungs- und Rück­füh­rungs­kos­ten: Soll­te Ihr Hund im Urlaub ver­misst, ver­letzt oder ver­stor­ben auf­ge­fun­den wer­den, kön­nen Such­ak­tio­nen oder die Rück­füh­rung an den Wohn­ort über­nom­men wer­den – je nach Tarif.

Damit die­se Leis­tun­gen grei­fen, muss die Ver­si­che­rung vor Rei­se­be­ginn abge­schlos­sen sein – idea­ler­wei­se mit aus­rei­chen­der Deckungs­sum­me und ohne War­te­zeit. Wich­tig ist auch, dass Impf- und Vor­sor­ge­pflich­ten erfüllt sind (z. B. Toll­wut).

Fazit: Eine Hun­de-Rei­se­ver­si­che­rung schützt nicht nur Ihr Tier, son­dern auch Ihre Ner­ven und Ihr Rei­se­bud­get – beson­ders bei Aus­lands­rei­sen oder mehr­wö­chi­gen Urlau­ben mit erhöh­tem Risi­ko.

Für wen sich der Urlaub mit Hund beson­ders anbie­tet

Wann lohnt sich ein gemein­sa­mer Urlaub mit Hund?

Nicht jede Rei­se­form ist für Hun­de geeig­net – und nicht jede Hun­de­ras­se oder Lebens­si­tua­ti­on macht eine Urlaubs­rei­se sinn­voll. Es gibt aber vie­le Fäl­le, in denen der gemein­sa­me Urlaub die bes­se­re Alter­na­ti­ve zur Hun­de­pen­si­on ist – emo­tio­nal, prak­tisch und finan­zi­ell.

Ein Urlaub mit Hund lohnt sich beson­ders für Men­schen, die ihren Vier­bei­ner als Fami­li­en­mit­glied anse­hen und ihn nicht fremd­be­treu­en las­sen möch­ten. Vie­le Hun­de lei­den in der Abwe­sen­heit ihrer Bezugs­per­son – beson­ders sen­si­ble Tie­re oder sol­che mit Bin­dungs­pro­ble­men sind in der gewohn­ten Nähe deut­lich aus­ge­gli­che­ner. Für Hun­de­hal­ter bedeu­tet das: weni­ger Sor­ge um das Wohl­erge­hen des Tie­res wäh­rend der eige­nen Abwe­sen­heit.

Auch aus finan­zi­el­ler Sicht kann ein Urlaub mit Hund güns­ti­ger sein als eine gute Tier­pen­si­on oder ein Hun­de­sit­ter über meh­re­re Tage oder Wochen. Beson­ders bei meh­re­ren Hun­den stei­gen die Betreu­ungs­kos­ten zu Hau­se schnell – wäh­rend vie­le Feri­en­un­ter­künf­te kei­ne oder nur gerin­ge Zusatz­kos­ten für Haus­tie­re berech­nen.

Ein gemein­sa­mer Urlaub ist zudem eine gute Mög­lich­keit, neue Rei­ze, Gerü­che und Umge­bun­gen zu erle­ben – ide­al für akti­ve Hun­de mit guter Sozi­al­ver­träg­lich­keit. Wer regel­mä­ßig mit Hund wan­dert, am Was­ser unter­wegs ist oder sport­lich aktiv ist, fin­det im Urlaub idea­le Bedin­gun­gen, um die Bin­dung zum Tier zu stär­ken und Stress abzu­bau­en.

Aber: Nicht jeder Hund ist rei­se­taug­lich. Älte­re Tie­re, Hun­de mit star­ken Ängs­ten oder gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen soll­ten nur mit­ge­nom­men wer­den, wenn das Rei­se­ziel sehr gut vor­be­rei­tet ist und kei­ne Belas­tung für das Tier dar­stellt. In sol­chen Fäl­len kann eine ver­trau­ens­vol­le Betreu­ung zu Hau­se die bes­se­re Wahl sein.

Gut infor­miert – auch über den Urlaub hin­aus

Die­se The­men sind jetzt eben­falls wich­tig

Hundekrankheit

Hun­de­krank­hei­ten

Ob Durch­fall im Urlaub, Zecken­biss oder chro­ni­sche Erkran­kun­gen – wer die häu­figs­ten Hun­de­krank­hei­ten kennt, kann schnel­ler reagie­ren. Unse­re Rat­ge­ber hel­fen Ihnen dabei, Sym­pto­me rich­tig ein­zu­ord­nen und unnö­ti­ge Risi­ken zu ver­mei­den. Auch wich­ti­ge Vor­sor­ge­maß­nah­men wie Imp­fun­gen oder Zecken­schutz wer­den aus­führ­lich erklärt – pra­xis­nah und aktu­ell.

Hundehaltung

Hun­de­hal­tung

Vom Wel­pen bis zum Senio­rhund: Eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Hal­tung beginnt mit Wis­sen und Vor­be­rei­tung. In unse­ren Bei­trä­gen erfah­ren Sie, wor­auf es im All­tag mit Hund ankommt – von der Füt­te­rung über Bewe­gung bis zu recht­li­chen Fra­gen im Miet­ver­hält­nis. Ide­al für alle, die sich dau­er­haft mit dem The­ma Hund beschäf­ti­gen möch­ten – nicht nur im Urlaub.

Absi­che­rung und The­men, die Sie als Hun­de­hal­ter ken­nen soll­ten

Ver­si­che­rungs­schutz, Ras­se­wis­sen und recht­li­che Grund­la­gen gehö­ren zur ver­ant­wor­tungs­vol­len Hun­de­hal­tung. Die­se The­men geben Ihnen Ori­en­tie­rung – im All­tag wie unter­wegs:

Zusam­men­fas­sung

Ein Urlaub mit dem Hund ist mehr als nur eine Alter­na­ti­ve zur Hun­de­pen­si­on – er ist eine ech­te Berei­che­rung für Mensch und Tier. Ob Sie sich für Küs­te, Alpen oder Süd­eu­ro­pa ent­schei­den: Wich­tig ist, dass die Unter­kunft hun­de­freund­lich ist, Ihr Vier­bei­ner gut vor­be­rei­tet in die Rei­se star­tet und Sie sich auch im Aus­land auf pas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz ver­las­sen kön­nen. Mit der rich­ti­gen Pla­nung, dem nöti­gen Wis­sen zu Ein­rei­se­be­stim­mun­gen, regio­na­len Vor­schrif­ten und gesund­heit­li­cher Vor­sor­ge steht einem gelun­ge­nen Urlaub nichts im Weg. Ach­ten Sie auf gut aus­ge­stat­te­te Feri­en­häu­ser, stress­freie Anrei­se, geeig­ne­te Akti­vi­tä­ten und aus­rei­chend Rück­zugs­mög­lich­kei­ten. So wird der gemein­sa­me Urlaub nicht nur ent­spann­ter, son­dern zu einem ech­ten Erleb­nis für bei­de Sei­ten.

häu­fi­ge Fra­gen

Für Rei­sen inner­halb der EU benö­ti­gen Sie einen gül­ti­gen EU-Heim­tier­aus­weis, eine Mikro­chip-Kenn­zeich­nung und eine aktu­el­le Toll­wut­imp­fung. In eini­gen Län­dern sind zusätz­lich Maul­korb oder Lei­ne ver­pflich­tend mit­zu­füh­ren.

Ja – in Deutsch­land gel­ten Nord­see, All­gäu und Schwarz­wald als beson­ders beliebt. Im Aus­land bie­ten Süd­ti­rol, Kroa­ti­en, Ita­li­en und die Nie­der­lan­de gute Bedin­gun­gen – inklu­si­ve Hun­de­strän­de, Wan­der­we­ge und hun­de­freund­li­che Unter­künf­te.

Nicht jede Unter­kunft erlaubt Hun­de. Ach­ten Sie bei der Buchung auf die Anga­be „haus­tier­freund­lich“ und prü­fen Sie, ob zusätz­li­che Gebüh­ren oder Ein­schrän­kun­gen (z. B. Anzahl oder Grö­ße) gel­ten.

Suchen Sie sofort einen Tier­arzt vor Ort auf. Eine Hun­de­ver­si­che­rung mit Aus­lands­schutz kann dabei hel­fen, hohe Tier­arzt­kos­ten abzu­fe­dern. Bei Unsi­cher­heit hel­fen auch Tele­me­di­zin-Diens­te für Erst­be­ra­tun­gen.