AGILA Hun­de­ver­si­che­rung – Tari­fe, Leis­tun­gen und Erfah­run­gen im Über­blick

Was bie­tet AGILA? Wir zei­gen, wel­che Tari­fe sich loh­nen, wie die Erstat­tung funk­tio­niert – und wor­auf Sie bei der Absi­che­rung ach­ten soll­ten

Ein verspielter Hund liegt auf dem Rücken im Gras und hält ein buntes Kauspielzeug im Maul

Ein Hund berei­chert das Leben – doch Tier­arzt­kos­ten, Ope­ra­tio­nen oder Haft­pflicht­an­sprü­che kön­nen schnell zur finan­zi­el­len Belas­tung wer­den. Die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet ver­schie­de­ne Pro­duk­te, um Sie und Ihre Fell­na­se zuver­läs­sig abzu­si­chern. AGILA ist als Tier­ver­si­che­rer mit Sitz in Han­no­ver auf die Absi­che­rung von Hun­den und Kat­zen spe­zia­li­siert und zählt zu den eta­blier­ten Unter­neh­men im Bereich Tier­ver­si­che­rung. Vom umfas­sen­den Kran­ken­schutz über eine rei­ne OP-Ver­si­che­rung bis hin zur gesetz­lich rele­van­ten Hun­de­haft­pflicht fin­den Sie hier alle Infor­ma­tio­nen zu Leis­tun­gen, Gren­zen und Beson­der­hei­ten.

AGILA über­zeugt durch star­ke Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­de Ser­vices, die spe­zi­ell auf Hun­de und Kat­zen zuge­schnit­ten sind. Die Viel­falt der Ser­vices und die umfas­sen­den Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­den Ser­vices heben AGILA im Ver­gleich zu ande­ren Tier­ver­si­che­rern her­vor. Auf die­ser Web­site fin­den Sie alle rele­van­ten Details zu den Tari­fen und Leis­tun­gen über­sicht­lich dar­ge­stellt, sodass Sie eine infor­mier­te Ent­schei­dung tref­fen kön­nen.

Erfah­ren Sie, wel­che Absi­che­rung zu Ihrem Hund passt – und wor­auf Sie vor dem Abschluss ach­ten soll­ten.

Logo der AGILA Haustierversicherung – blauer Schriftzug mit Hund-und-Katze-Symbol auf transparentem Hintergrund.
Inhalts­ver­zeich­nis

Wel­che Absi­che­rung suchen Sie für Ihren Hund?

Die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung bie­tet ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Ihren Vier­bei­ner abzu­si­chern. Die Ver­si­che­run­gen sind sowohl für ver­schie­de­ne Hun­de­ras­sen als auch für Kat­zen geeig­net und bie­ten somit umfas­sen­den Schutz für Hun­de und Kat­zen. Je nach Bedarf kön­nen Sie zwi­schen einer umfang­rei­chen Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung, einer rei­nen OP-Ver­si­che­rung oder einer Hun­de­hal­ter­haft­pflicht wäh­len. Jede die­ser Ver­si­che­run­gen deckt unter­schied­li­che Risi­ken ab – vom klas­si­schen Tier­arzt­be­such über teu­re Ope­ra­tio­nen bis hin zu Schä­den, für die Sie als Hun­de­hal­ter haf­ten. Auf den fol­gen­den Unter­sei­ten stel­len wir Ihnen die drei Pro­duk­te der AGILA im Detail vor. Dort fin­den Sie alle wich­ti­gen Details zu den Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­den Ser­vices der ein­zel­nen Ser­vices, sodass Sie eine infor­mier­te Ent­schei­dung tref­fen kön­nen.

Ver­trau­en ist mess­bar
Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

War­um eine Hun­de­ver­si­che­rung von AGILA sinn­voll ist

Sicher­heit für Sie – Schutz für Ihren Hund

Ob Rou­ti­ne­un­ter­su­chung, Vor­sor­ge oder eine uner­war­te­te Ope­ra­ti­on: Tier­arzt­kos­ten sind seit der GOT-Anpas­sung 2022 deut­lich gestie­gen. Eine Hun­de­ver­si­che­rung kann finan­zi­el­le Sicher­heit bie­ten und sorgt dafür, dass Sie im Ernst­fall nicht zwi­schen Geld und Gesund­heit Ihres Hun­des ent­schei­den müs­sen. Doch wor­in unter­schei­den sich OP-Ver­si­che­rung, Kran­ken­voll­schutz und Haft­pflicht? Und was soll­ten Sie bei AGILA wis­sen? Die fol­gen­den Tabs hel­fen bei der Ori­en­tie­rung. Die Ser­vices von AGILA sind spe­zi­ell auf Hun­de und Kat­zen zuge­schnit­ten und bie­ten umfas­sen­den Schutz für bei­de Tier­ar­ten. Alle rele­van­ten Details zu den Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­den Ser­vices fin­den Sie auf die­ser Sei­te, um eine infor­mier­te Ent­schei­dung tref­fen zu kön­nen.

Unfäl­le pas­sie­ren schnell: Ein Hund rennt unkon­trol­liert auf die Stra­ße, ver­letzt jeman­den oder beschä­digt frem­des Eigen­tum. Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht der AGILA schützt vor hohen Scha­den­er­satz­for­de­run­gen. In den meis­ten Bun­des­län­dern ist sie gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – unab­hän­gig von Ras­se oder Grö­ße.

War­um ver­pflich­tend bzw. sinn­voll:

  • Gesetz­li­che Pflicht z. B. in Ber­lin, Nie­der­sach­sen, Ham­burg, NRW

  • Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Drei Tarif­stu­fen mit bis zu 20 Mio. € Deckung

  • Deckung auch bei frem­dem Hüter, Begeg­nungs­hund oder Wel­pen

Die AGILA Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung schützt nicht nur im OP-Fall, son­dern auch bei ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik, Phy­sio­the­ra­pie, Vor­sor­ge und Zahn­be­hand­lun­gen. Beson­ders sinn­voll ist der Voll­schutz bei Ras­sen mit gene­ti­scher Vor­be­las­tung oder bei älte­ren Tie­ren, bei denen häu­fi­ger tier­ärzt­li­che Maß­nah­men not­wen­dig wer­den.

Vor­tei­le:

  • Ambu­lan­te Behand­lun­gen & Vor­sor­ge inklu­si­ve

  • Zahn­be­hand­lun­gen, Imp­fun­gen, Wurm­ku­ren je nach Tarif ent­hal­ten

  • Kei­ne Selbst­be­tei­li­gung in zwei von drei Tari­fen (bis 4. Geburts­tag)

  • Direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt mög­lich

Beach­ten:

  • Begrenz­te Erstat­tung bei ambu­lan­ten Behand­lun­gen (500–1.100 € jähr­lich)

  • Ab dem 5. Geburts­tag Selbst­be­tei­li­gung von 20 %

Ein Kreuz­band­riss, ein Tumor oder ein Magen­dre­her kommt oft plötz­lich – und kos­tet schnell meh­re­re Hun­dert oder sogar Tau­send Euro. Die OP-Ver­si­che­rung der AGILA deckt chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se ab und über­nimmt auch die unmit­tel­ba­re Nach­sor­ge. Wer kei­ne umfas­sen­de Kran­ken­ver­si­che­rung abschlie­ßen möch­te, sichert damit zumin­dest das größ­te Kos­ten­ri­si­ko ab.

Geeig­net für:

  • Hun­de mit erhöh­tem Ver­let­zungs­ri­si­ko (z. B. aktiv, sport­lich, Frei­gän­ger)

  • Hun­de­hal­ter mit begrenz­tem Bud­get

  • Alle, die sich gezielt gegen hohe OP-Kos­ten absi­chern wol­len

Leis­tun­gen im Über­blick (je nach Tarif):

  • OP-Kos­ten bis zu 2.500 €, 5.000 € oder unbe­grenzt

  • Nach­sor­ge (bis zu 3 Mona­te nach OP)

  • bis zu 4‑facher GOT-Satz

  • Ver­kehrs­un­fall-OPs inkl. Dia­gnos­tik

Seit der letz­ten Gebüh­ren­ord­nungs­er­hö­hung im Novem­ber 2022 sind vie­le Tier­arzt­leis­tun­gen deut­lich teu­rer gewor­den. Die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung über­nimmt je nach Tarif Leis­tun­gen bis zum 4‑fachen GOT-Satz – was gera­de bei Not­fäl­len oder Fach­kli­ni­ken ent­schei­dend ist.

Bei­spie­le aus der GOT:

  • Wund­naht kom­pli­ziert: bis zu 243,96 €

  • Zahn­ex­trak­ti­on ein­fach: 10–30 €

  • Tumor­ent­fer­nung: ab 66 €

  • Arthro­sko­pie: über 270 €

Wich­tig zu wis­sen:

  • AGILA erstat­tet auch Nach­sor­ge & Dia­gnos­tik (je nach Tarif)

  • Vor­sor­ge wie Imp­fun­gen oder Ent­wur­mung ist bei Exklu­siv-Tari­fen abge­deckt

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht, OP-Schutz oder Kran­ken­voll­ver­si­che­rung?

Was ist eine Hun­de­ver­si­che­rung?

Der Begriff „Hun­de­ver­si­che­rung“ wird umgangs­sprach­lich oft ver­wen­det – juris­tisch und ver­si­che­rungs­tech­nisch han­delt es sich jedoch nicht um eine ein­heit­li­che Absi­che­rung, son­dern um meh­re­re eigen­stän­di­ge Ver­si­che­rungs­ar­ten. Sie alle die­nen dem Schutz von Hund und Hal­ter, decken aber ganz unter­schied­li­che Risi­ken ab. Eine Unter­schei­dung ist des­halb ent­schei­dend – sowohl bei der Aus­wahl als auch beim Abschluss.

Als Tier­ver­si­che­rer bie­tet AGILA umfas­sen­de Tier­ver­si­che­run­gen sowie viel­fäl­ti­ge Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­de Ser­vices für Hun­de und Kat­zen an. Das Unter­neh­men AGILA hat sich als einer der füh­ren­den Tier­ver­si­che­rer am Markt eta­bliert und über­zeugt durch ein­fa­che Abwick­lung, kun­den­ori­en­tier­ten Ser­vice und trans­pa­ren­te Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen.

Grund­sätz­lich unter­schei­det man zwi­schen der Hun­de­hal­ter­haft­pflicht und der Tier­kran­ken­ver­si­che­rung. Die Haft­pflicht ist in vie­len Bun­des­län­dern gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen, wenn Ihr Hund eine ande­re Per­son ver­letzt oder frem­des Eigen­tum beschä­digt – etwa bei einem Unfall, einem Biss oder einem unkon­trol­lier­ten Aus­rei­ßen von der Lei­ne. Sie ist ver­gleich­bar mit einer pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung beim Men­schen, gilt jedoch aus­schließ­lich für Tier­hal­ter.

Die Tier­kran­ken­ver­si­che­rung hin­ge­gen über­nimmt Kos­ten für tier­ärzt­li­che Behand­lun­gen. Hier wird wei­ter dif­fe­ren­ziert:

  • OP-Ver­si­che­rung: Deckt aus­schließ­lich chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe unter Nar­ko­se ab – inklu­si­ve Dia­gnos­tik und Nach­sor­ge.

  • Kran­ken­voll­ver­si­che­rung: Beinhal­tet zusätz­lich ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Medi­ka­men­te, Vor­sor­ge (Imp­fung, Wurm­kur) sowie zahn­me­di­zi­ni­sche Leis­tun­gen. Der OP-Schutz ist hier immer auto­ma­tisch ent­hal­ten.

Recht­lich gese­hen zäh­len bei­de Vari­an­ten zu den soge­nann­ten Scha­den­ver­si­che­run­gen – nicht zu ver­wech­seln mit der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung beim Men­schen. Das bedeu­tet: Es gibt kei­ne Auf­nah­me­ver­pflich­tung, kei­ne stan­dar­di­sier­ten Leis­tun­gen und kei­ne Erstat­tung „nach Auf­wand“, son­dern klar defi­nier­te Leis­tungs­gren­zen je nach Tarif.

Wel­che Form der Hun­de­ver­si­che­rung für Sie infra­ge kommt, hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab: dem Alter und Gesund­heits­zu­stand Ihres Hun­des, dem finan­zi­el­len Spiel­raum, der Ras­se und auch von Ihrer per­sön­li­chen Risi­ko­be­reit­schaft. Ein sorg­fäl­ti­ger Ver­gleich ist daher nicht nur emp­feh­lens­wert, son­dern oft ent­schei­dend für einen sinn­vol­len Ver­si­che­rungs­schutz.

Leis­tun­gen, Kos­ten und Tarif­ver­gleich der AGILA Hun­de­ver­si­che­rung

Die AGILA Tari­fe im direk­ten Über­blick

AGILA bie­tet Ihnen die Wahl zwi­schen drei OP-Ver­si­che­run­gen und drei Kran­ken­voll­schutz-Tari­fen. Je nach Tarif unter­schei­den sich die Leis­tun­gen deut­lich – ins­be­son­de­re bei den ambu­lan­ten Behand­lungs­kos­ten, der Vor­sor­ge und den jähr­li­chen Höchst­sum­men. In den unten­ste­hen­den Tabel­len fin­den Sie alle wich­ti­gen Details zu den ein­zel­nen Tari­fen über­sicht­lich dar­ge­stellt.

Wer sei­nen Hund bei AGILA ver­si­chern möch­te, muss sich zwi­schen OP-Schutz, Kran­ken­voll­ver­si­che­rung oder einer Kom­bi­na­ti­on ent­schei­den. Wäh­rend der OP-Kos­ten­schutz aus­schließ­lich chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe abdeckt, bie­ten die Voll­ver­si­che­rungs­ta­ri­fe eine brei­te­re Leis­tungs­pa­let­te: Dazu gehö­ren Vor­sor­ge­maß­nah­men wie Imp­fun­gen und Wurm­ku­ren, ambu­lan­te Behand­lun­gen, Zahn­ver­sor­gung sowie sta­tio­nä­re Auf­ent­hal­te. Die Höhe der erstat­te­ten Kos­ten hängt jedoch stark vom gewähl­ten Tarif ab. Die Aus­zah­lung der Erstat­tun­gen erfolgt dabei direkt auf das Kon­to des Kun­den.

Alle Hun­de­ras­sen und Kat­zen sind bei AGILA ver­si­cher­bar, sodass unab­hän­gig von der Hun­de­ras­se ein umfas­sen­der Schutz gewähr­leis­tet ist.

Beson­ders wich­tig: In den güns­ti­ge­ren Tari­fen sind ambu­lan­te Leis­tun­gen stark begrenzt – mit Jah­res­sum­men von nur 500 € bis 1.100 €. Auch die Selbst­be­tei­li­gung vari­iert: Wäh­rend sie beim OP-Kos­ten­schutz 24 bei 20 % liegt, ent­fällt sie im Exklu­siv­ta­rif voll­stän­dig. In den Kran­ken­voll­schutz-Tari­fen greift ab dem 5. Geburts­tag des Hun­des eine pau­scha­le Selbst­be­tei­li­gung von 20 % auf alle Leis­tun­gen.

Ein wei­te­rer Unter­schied liegt im Aus­lands­schutz und im Rei­se­schutz: Nur im Exklu­siv­ta­rif über­nimmt AGILA auch Kos­ten bei krank­heits­be­ding­tem Rei­se­aus­fall des Tie­res.

Leis­tun­gen OP-Kos­ten­schutz 24
ab 10,12 € mtl.
OP-Kos­ten­schutz
ab 16,64 € mtl.
OP-Kos­ten­schutz Exklu­siv
ab 23,02 € mtl.
Tarif­de­tails
Alters­gren­ze bei Auf­nah­me 8. Geburts­tag 8. Geburts­tag 8. Geburts­tag
Ver­si­che­rungs­sum­me Ope­ra­tio­nen 2.500 € 5.000 € unbe­grenzt
Tarif­ra­batt bei Kom­bi mit Haft­pflicht
Kos­ten­er­stat­tung OP & Nach­be­hand­lung 80 % 90 % 100 %
Aus­lands­schutz 1 Monat 12 Mona­te 12 Mona­te
Rei­se­kos­ten­er­stat­tung bei OP 50 % bis max. 2.000 €
Gemein­sa­me Leis­tun­gen
Dia­gnos­tik bis 3 Tage vor OP
Ras­sen­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Sta­tio­nä­re & ambu­lan­te Nach­sor­ge
Kos­ten­über­nah­me nach GOT 4‑fach 4‑fach 4‑fach
War­te­zeit 1 Monat 1 Monat 1 Monat
Schnel­le Rech­nungs­er­stat­tung
Direkt­ab­rech­nung mit Tier­arzt­pra­xis
Alle Ras­sen ver­si­cher­bar
Zahn­ex­trak­ti­on / Wur­zel­be­hand­lun­gen bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit
OPs unter Voll-/Teil­nar­ko­se
Kas­tra­ti­on / Ste­ri­li­sa­ti­on bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit
* Maß­geb­lich sind die aktu­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen des Anbie­ters.
Leis­tun­gen Tier­kran­ken­schutz 24
ab 28,40 € mtl.
Tier­kran­ken­schutz
ab 48,90 € mtl.
Tier­kran­ken­schutz Exklu­siv
ab 71,23 € mtl.
Tarif­de­tails
Alters­gren­ze bei Auf­nah­me 8. Geburts­tag 8. Geburts­tag 8. Geburts­tag
Ver­si­che­rungs­sum­me Ope­ra­tio­nen 2.500 € 3.000 € unbe­grenzt
Kom­bi­ra­batt mit Hun­de­haft­pflicht
Ver­si­che­rungs­sum­me Heil­be­hand­lun­gen (ambu­lant & sta­tio­när) 500 € 600 € 1.100 €
Kos­ten­er­stat­tung pro Ver­si­che­rungs­fall & Rech­nung 80 % 100 %
80% auf OP und Nach­be­hand­lung ab 5. Geburts­tag
100 %
80% auf OP und Nach­be­hand­lung ab 5. Geburts­tag
Kas­tra­ti­on / Ste­ri­li­sa­ti­on bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit bei medi­zi­ni­scher Not­wen­dig­keit
Aus­lands­schutz 2 Mona­te 12 Mona­te 12 Mona­te
Rei­se­kos­ten­er­stat­tung 50 % bis max. 2.000 €
Gesund­heits­vor­sor­ge
z. B. Imp­fung, Wurm­kur, Floh-/Ze­cken­pro­phy­la­xe
50 € 75 € 150 €
Gemein­sa­me Leis­tun­gen
Ras­se­spe­zi­fi­sche Erkran­kun­gen
Freie Tier­arzt- und Kli­nik­wahl
Über­nah­me Dia­gnos­tik
z. B. Rönt­gen, Labor, Ultra­schall, EKG, CT, MRT
Video­sprech­stun­den
Kos­ten­über­nah­me nach GOT 4‑fach 4‑fach 4‑fach
War­te­zeit 1 Monat 1 Monat 1 Monat
Schnel­le Erstat­tung ein­ge­reich­ter Rech­nun­gen
Auf­nah­me aller Ras­sen
Über­nah­me von Medi­ka­men­ten
Zahn­pfle­ge & Zahn­be­hand­lun­gen
Zahn­ex­trak­ti­on & Wur­zel­be­hand­lun­gen
Über­nah­me Not­dienst­ge­bühr
Sta­tio­nä­re & ambu­lan­te Nach­sor­ge
OPs unter Voll- oder Lokal­an­äs­the­sie
Phy­sio­the­ra­pie
* Für den genau­en Leis­tungs­um­fang gel­ten die Bedin­gun­gen des jewei­li­gen Anbie­ters.
Leis­tun­gen Hun­de­haft­pflicht 24
ab 4,08 € mtl.
Hun­de­haft­pflicht
ab 6,60 € mtl.
Hun­de­haft­pflicht Exklu­siv
ab 8,80 € mtl.
Tarif­de­tails
Kom­bi-Rabatt 3,30 € mtl. 4,40 € mtl.
Deckungs­sum­me Sach‑, Per­so­nen- und Ver­mö­gens­schä­den 10 Mio € 16 Mio € 20 Mio €
Deckungs­sum­me Miet­sach­schä­den 16 Mio € 20 Mio €
Aus­lands­schutz 2 Mona­te 12 Mona­te 12 Mona­te
Eigen­schä­den des nicht gewerb­li­chen Hüters mit­ver­si­chert
Selbst­be­tei­li­gung 80 € 80 €
Gemein­sa­me Leis­tun­gen
Leis­tun­gen bei Fremd­hü­tung
(außer bei gewerbs­mä­ßi­ger Fremd­hü­tung)
* Für den genau­en Leis­tungs­um­fang gel­ten die aktu­el­len Bedin­gun­gen des jewei­li­gen Anbie­ters.

AGILA gehört zu den eta­blier­ten Anbie­tern auf dem deut­schen Markt – ins­be­son­de­re durch trans­pa­ren­te Tarif­struk­tur und die Mög­lich­keit, auch Tie­re mit Vor­er­kran­kun­gen (nach indi­vi­du­el­ler Prü­fung) auf­zu­neh­men. Beson­ders stark ist der Anbie­ter im Bereich der OP-Erstat­tung: Im Exklu­siv­ta­rif sogar ohne Begren­zung und mit Nach­sor­ge sowie Ver­kehrs­un­fall­schutz. Auch die direk­te Abrech­nung mit dem Tier­arzt ist für vie­le Hal­ter ein ech­ter Vor­teil. Die star­ken Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­den Ser­vices der AGI­LA-Tari­fe heben sich im Ver­gleich zu ande­ren Ser­vices deut­lich ab und bie­ten umfas­sen­den Schutz für Tier­hal­ter.

Aller­dings zei­gen sich im Detail auch kla­re Schwä­chen, die Sie bei Ihrer Ent­schei­dung berück­sich­ti­gen soll­ten:

  • Ambu­lan­te Begren­zung: Die Erstat­tung für nicht-ope­ra­ti­ve Behand­lun­gen ist je nach Tarif auf 500 €, 600 € oder 1.100 € pro Jahr begrenzt – was bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen schnell erreicht ist.

  • Selbst­be­tei­li­gung ab dem 5. Lebens­jahr: In den Kran­ken­voll­schutz-Tari­fen wird eine pau­scha­le SB von 20 % fäl­lig – unab­hän­gig vom Gesund­heits­zu­stand.

  • Kein Ver­zicht auf ordent­li­ches Kün­di­gungs­recht: Der Ver­si­che­rer kann die Ver­trä­ge jähr­lich kün­di­gen, was in ande­ren Top-Tari­fen am Markt aus­ge­schlos­sen ist.

  • Bei­trä­ge stei­gen mit dem Alter deut­lich: Die AGILA berech­net Bei­trä­ge in Alters­klas­sen – mit teils mar­kan­ten Sprün­gen ab dem 5. und 7. Lebens­jahr.

Trotz die­ser Ein­schrän­kun­gen kann AGILA für vie­le Hun­de­hal­ter eine soli­de Lösung sein – ins­be­son­de­re, wenn der Fokus auf OP-Absi­che­rung oder Kom­bi­na­ti­ons­ta­ri­fen mit direk­ter Abrech­nung liegt. Ein geziel­ter Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern ist jedoch drin­gend zu emp­feh­len, da vie­le Wett­be­wer­ber unbe­grenz­te ambu­lan­te Leis­tun­gen oder Bei­trags­sta­bi­li­tät bis ins hohe Alter bie­ten.

Jetzt Hun­de­ver­si­che­rung berech­nen

Wei­te­re The­men für Hun­de­hal­ter im Über­blick

Wis­sen für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hun­de­be­sit­zer

Wer sei­nen Hund gut ver­si­chern möch­te, soll­te sich auch mit den gesund­heit­li­chen Beson­der­hei­ten der Hun­de­ras­se, häu­fi­gen Erkran­kun­gen und typi­schen All­tags­fra­gen beschäf­ti­gen. In unse­ren wei­ter­füh­ren­den Arti­keln fin­den Sie fun­dier­tes Wis­sen rund um Hal­tung, Gesund­heit und Vor­sor­ge – ver­ständ­lich, fach­lich kor­rekt und auf Ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten. Unse­re Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen berück­sich­ti­gen die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen ver­schie­de­ner Hun­de­ras­sen und bie­ten Ihnen pas­sen­de Ser­vices für opti­ma­len Schutz.

Ein kleiner kranker Hund schläft erschöpft auf dem Schoß einer Frau, die ihn liebevoll auf dem Sofa hält
Hun­de­krank­hei­ten

Vom Kreuz­band­riss über Par­vo­vi­ro­se bis hin zu Zahn­pro­ble­men: Vie­le Erkran­kun­gen beim Hund ver­ur­sa­chen hohe Tier­arzt­kos­ten. Wir zei­gen Ihnen die häu­figs­ten Dia­gno­sen, deren Sym­pto­me und Behand­lungs­we­ge – und erklä­ren, wel­che Ver­si­che­run­gen wel­che Kos­ten über­neh­men.

Lächelnder Golden Retriever wird von einer Familie liebevoll gestreichelt und sitzt zufrieden auf dem Wohnzimmerboden
Hun­de­rat­ge­ber

Wie oft soll­te ein Hund ent­wurmt wer­den? Was ist bei der GOT 2022 zu beach­ten? Und wie las­sen sich Tier­arzt­kos­ten dau­er­haft sen­ken? In unse­rem Rat­ge­ber­be­reich fin­den Sie Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen rund um den Hun­de­all­tag – pra­xis­nah, aktu­ell und auf den Punkt gebracht.

Drei verschiedene Hunderassen sitzen nebeneinander auf einer Wiese – sinnbildlich für Vielfalt und Charakter der beliebtesten Rassen
Hun­de­ras­sen

Ob Labra­dor, Chi­hua­hua oder Aus­tra­li­an She­p­herd – jede Ras­se bringt ihre Eigen­hei­ten mit. Erfah­ren Sie, wel­che typi­schen Gesund­heits­ri­si­ken bestimm­te Ras­sen mit­brin­gen, wor­auf Sie bei Hal­tung und Pfle­ge ach­ten soll­ten und wie sich die­se Merk­ma­le auf die Wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung aus­wir­ken kön­nen. Unse­re Ser­vices sind dar­auf aus­ge­rich­tet, die Beson­der­hei­ten jeder Hun­de­ras­se opti­mal abzu­de­cken.

War­um eine Hun­de­ver­si­che­rung unver­zicht­bar ist

Pflicht, Ver­ant­wor­tung und finan­zi­el­le Absi­che­rung für Hun­de­hal­ter

Eine Hun­de­ver­si­che­rung schützt nicht nur vor unkal­ku­lier­ba­ren Tier­arzt­kos­ten, son­dern gehört in vie­len Fäl­len zur per­sön­li­chen Ver­ant­wor­tung – und in eini­gen Bun­des­län­dern sogar zur recht­li­chen Pflicht. Ob Haft­pflicht oder Kran­ken­ver­si­che­rung: Die Wahl der rich­ti­gen Absi­che­rung ist mehr als eine rei­ne Preis­fra­ge.

In Deutsch­land ist die Hal­tung eines Hun­des nicht nur mit Freu­de, son­dern auch mit Pflich­ten ver­bun­den. In den meis­ten Bun­des­län­dern ist eine Hun­de­hal­ter­haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – unab­hän­gig von Ras­se oder Grö­ße. Sie schützt Sie als Hal­ter vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen, wenn Ihr Hund bei­spiels­wei­se einen Pas­san­ten ver­letzt oder frem­des Eigen­tum beschä­digt. Wer ohne ent­spre­chen­den Nach­weis auf­fäl­lig wird, ris­kiert nicht nur hohe Kos­ten, son­dern im schlimms­ten Fall auch recht­li­che Kon­se­quen­zen.

Neben die­ser gesetz­li­chen Ver­ant­wor­tung stellt sich für vie­le Hal­ter auch die Fra­ge nach der Tier­kran­ken­ver­si­che­rung. Denn seit der Anpas­sung der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT) im Novem­ber 2022 sind die Behand­lungs­kos­ten erheb­lich gestie­gen. Eine ein­fa­che Wund­ver­sor­gung oder Zahn­ex­trak­ti­on kos­tet mitt­ler­wei­le ein Viel­fa­ches des­sen, was frü­her üblich war – ins­be­son­de­re, wenn Kli­ni­ken oder Not­diens­te invol­viert sind. Der GOT-Satz darf bei erhöh­tem Auf­wand sogar bis zum 4‑Fachen berech­net wer­den.

Gera­de in die­sen Fäl­len bie­tet eine Hun­de­ver­si­che­rung ver­läss­li­chen Schutz – ent­we­der als rei­ner OP-Kos­ten­schutz oder in Form einer Kran­ken­voll­ver­si­che­rung mit Vor­sor­ge, Dia­gnos­tik und ambu­lan­ter Behand­lung. Damit ver­mei­den Sie, im Ernst­fall zwi­schen der opti­ma­len medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und Ihrer finan­zi­el­len Belast­bar­keit ent­schei­den zu müs­sen.

Die Wahl der rich­ti­gen Ver­si­che­rung ist daher nicht nur eine finan­zi­el­le, son­dern eine ethi­sche Ent­schei­dung im Sin­ne Ihres Hun­des – und Aus­druck ver­ant­wor­tungs­vol­ler Tier­hal­tung. Als Unter­neh­men über­nimmt AGILA Ver­ant­wor­tung für umfas­sen­de Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­de Ser­vices, um Tier­hal­tern best­mög­li­chen Schutz und Unter­stüt­zung zu bie­ten.

Zehn häu­fi­ge Fra­gen ver­ständ­lich beant­wor­tet

Was Sie schon immer über die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung wis­sen woll­ten

Die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung (ins­be­son­de­re der Tier­kran­ken­schutz) über­nimmt je nach Tarif Kos­ten für ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen, Dia­gnos­tik (z. B. Labor, Rönt­gen, CT/MRT), Ope­ra­tio­nen, Nach­be­hand­lun­gen sowie Medi­ka­men­te und Vor­sor­ge­maß­nah­men. Die Ver­si­che­rung gilt für Hun­de und Kat­zen und bie­tet umfas­sen­den Schutz für bei­de Tier­ar­ten.

Es gibt meh­re­re Tarif­va­ri­an­ten: z. B. Tier­kran­ken­schutz 24, Tier­kran­ken­schutz, Tier­kran­ken­schutz Exklu­siv sowie ver­schie­de­ne OP-Kos­ten­schutz-Tari­fe mit vari­ie­ren­den Leis­tungs­gren­zen und Selbst­be­tei­li­gun­gen. Alle wich­ti­gen Details zu den Leis­tun­gen und Ser­vices fin­den Sie auf unse­rer Sei­te.

In güns­ti­ge­ren Tari­fen sind ambu­lan­te Leis­tun­gen oft auf 500 € bis 600 €/Jahr begrenzt, bei Exklu­siv-Tari­fen auf bis zu 1.100 €. Für Ope­ra­tio­nen fin­den sich Gren­zen wie 2.500 € oder 3.000 €, manch­mal auch unbe­grenz­te Erstat­tung.

Ja, abhän­gig vom Tarif kann eine Selbst­be­tei­li­gung (z. B. 20 %) anfal­len. In höhe­ren Tari­fen ent­fällt sie oft, ins­be­son­de­re bei Ope­ra­tio­nen oder bestimm­ten Leis­tun­gen.

Der Stan­dard beträgt meis­tens 1 Monat nach Ver­trags­schluss. Bei Unfäl­len greift der Ver­si­che­rungs­schutz oft ohne War­te­zeit oder mit spe­zi­el­len Rege­lun­gen.

Tie­re mit Vor­er­kran­kun­gen kön­nen unter Umstän­den ver­si­chert wer­den. Aller­dings wer­den Behand­lun­gen, die mit der Vor­er­kran­kung in Zusam­men­hang ste­hen, in der Regel aus­ge­schlos­sen.

Ja, in der Regel haben Sie freie Wahl von Tier­arzt­pra­xis oder Kli­nik, sofern die­se berech­tigt sind.

Teil­wei­se – je nach Tarif kann ein Aus­lands­schutz inte­griert sein. In vie­len Fäl­len gel­ten zeit­li­che Begren­zun­gen oder zusätz­li­che Bedin­gun­gen.

Nicht ver­si­chert sind z. B. Diät- und Ergän­zungs­fut­ter­mit­tel, Pfle­ge­zu­be­hör, Kas­tra­ti­on oder Ste­ri­li­sa­ti­on (sofern nicht medi­zi­nisch indi­ziert), Pro­the­sen, Gut­ach­ten, Fahr­kos­ten und bestimm­te Vor­sor­ge­leis­tun­gen ohne medi­zi­ni­sche Not­wen­dig­keit.

Die Erstat­tung erfolgt nach Ein­rei­chung der Rech­nung direkt auf das Kon­to des Kun­den. Bei Fra­gen zur Scha­dens­ab­wick­lung steht Ihnen das Ser­vice-Team per E‑Mail zur Ver­fü­gung und bie­tet schnel­le, kom­pe­ten­te Ant­wor­ten auf Ihre Anlie­gen.

Ein früh­zei­ti­ger Abschluss wird emp­foh­len, weil älte­re Hun­de oft höhe­re Bei­trä­ge zah­len oder nur ein­ge­schränkt ver­si­cher­bar sind. Man­che Tari­fe set­zen Alters­gren­zen (z. B. max. 4 oder 7 Jah­re).

Drei häu­fi­ge Krank­hei­ten bei Hun­den

Die­se Dia­gno­sen ver­ur­sa­chen oft hohe Tier­arzt­kos­ten

Bestimm­te Erkran­kun­gen tre­ten bei Hun­den beson­ders häu­fig auf – und gehen in vie­len Fäl­len mit umfang­rei­cher Dia­gnos­tik, Ope­ra­tio­nen oder Fol­ge­the­ra­pien ein­her. Ohne pas­sen­de Ver­si­che­rung kön­nen die Kos­ten schnell meh­re­re Hun­dert Euro betra­gen. Die fol­gen­den Bei­spie­le zei­gen, wor­auf Sie vor­be­rei­tet sein soll­ten. Dabei berück­sich­tigt eine gute Ver­si­che­rung die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se je nach Hun­de­ras­se und bie­tet pas­sen­de Ser­vices für jede Situa­ti­on an.

Zahn­stein und Zahn­ex­trak­ti­on

Zahn­stein­bil­dung betrifft nahe­zu jeden älte­ren Hund. Unbe­han­delt führt sie zu Ent­zün­dun­gen, Zahn­aus­fall und Schmer­zen. Die Ent­fer­nung erfolgt unter Nar­ko­se; bei geschä­dig­ten Zäh­nen ist eine Extrak­ti­on nötig. In vie­len Fäl­len sind jähr­li­che Ein­grif­fe not­wen­dig.

💶 Kos­ten: 250 – über 600 € je nach Auf­wand und Anzahl der Zäh­ne

Kreuz­band­riss

Ein Kreuz­band­riss zählt zu den häu­figs­ten ortho­pä­di­schen Pro­ble­men beim Hund – beson­ders bei akti­ven oder mit­tel­gro­ßen bis gro­ßen Ras­sen. Betrof­fe­ne Tie­re lah­men deut­lich, das Knie ist insta­bil. In der Regel erfolgt eine Ope­ra­ti­on (TPLO oder TTA), ergänzt durch Nach­sor­ge und Phy­sio­the­ra­pie.

💶 Kos­ten: 1.800 – über 2.500 € je nach Metho­de und Kli­nik

Tumor­er­kran­kung (z. B. Milz­tu­mor)

Tumo­re sind ins­be­son­de­re bei älte­ren Hun­den ein rele­van­tes Risi­ko. Bei Ver­dacht sind Ultra­schall, Biop­sie und oft eine Ope­ra­ti­on erfor­der­lich – z. B. bei einem Milz­tu­mor. Je nach His­to­lo­gie folgt eine Nach­be­hand­lung. AGILA deckt die­se Leis­tun­gen im OP- oder Exklu­siv­ta­rif ab.

💶 Kos­ten: 800 – über 1.500 € (Dia­gnos­tik + OP ohne Che­mo­the­ra­pie)

Leis­tun­gen, Aus­schlüs­se und Qua­li­täts­merk­ma­le im Blick behal­ten

Wor­auf Sie beim Abschluss einer Hun­de­ver­si­che­rung ach­ten soll­ten

Nicht jede Hun­de­ver­si­che­rung hält, was sie auf den ers­ten Blick ver­spricht. Gera­de bei Tari­fen mit Bei­trags­sprün­gen oder Leis­tungs­gren­zen ist ein genau­er Blick auf die Bedin­gun­gen ent­schei­dend – beson­ders bei der AGILA. Auf die­ser Sei­te fin­den Sie alle rele­van­ten Details zu den Leis­tun­gen und wei­ter­ge­hen­den Ser­vices der AGILA als Tier­ver­si­che­rer, damit Sie eine fun­dier­te Ent­schei­dung tref­fen kön­nen.

Bevor Sie sich für eine Hun­de­ver­si­che­rung ent­schei­den, soll­ten Sie die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen nicht nur über­flie­gen, son­dern im Detail prü­fen – ins­be­son­de­re, wenn Sie auf lang­fris­ti­gen und plan­ba­ren Schutz set­zen möch­ten. Denn vie­le Ange­bo­te am Markt, dar­un­ter auch die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung, unter­schei­den sich teils erheb­lich in Bezug auf Leis­tungs­tie­fe, Bei­trags­sta­bi­li­tät und Aus­schlüs­se.

Bei AGILA fällt beson­ders auf, dass die ambu­lan­ten Behand­lungs­kos­ten in den Kran­ken­voll­schutz-Tari­fen begrenzt sind – auf 500 €, 600 € oder maxi­mal 1.100 € pro Jahr. Die­se Sum­men sind bei chro­ni­schen oder mehr­fa­chen Erkran­kun­gen schnell erreicht. Auch wenn ein Tarif als „Voll­ver­si­che­rung“ bewor­ben wird, bedeu­tet das nicht, dass sämt­li­che Leis­tun­gen unbe­grenzt abge­deckt sind. Ope­ra­tio­nen sind im Exklu­siv­ta­rif zwar ohne Höchst­gren­ze ver­si­chert, bei ambu­lan­ten Behand­lun­gen hin­ge­gen gel­ten strik­te jähr­li­che Limits.

Ein wei­te­rer Punkt ist die Selbst­be­tei­li­gung ab dem 5. Lebens­jahr, die bei AGILA pau­schal 20 % beträgt – unab­hän­gig davon, ob Ihr Hund gesund ist oder nicht. Auch ein Ver­zicht auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht durch den Ver­si­che­rer fin­det sich nur in weni­gen Tari­fen. Bei AGILA gilt die­ses Recht wei­ter­hin, was die lang­fris­ti­ge Pla­nungs­si­cher­heit ein­schränkt.

Eben­falls kri­tisch: In sämt­li­chen AGI­LA-Tari­fen sind bestimm­te Leis­tun­gen dau­er­haft aus­ge­schlos­sen. Dazu zäh­len unter ande­rem Pro­the­sen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes, Tier­heil­prak­ti­ker-Behand­lun­gen, Diät- oder Ergän­zungs­fut­ter, Zahn­span­gen, geplan­te Aus­lands­ein­grif­fe, sowie Kas­tra­tio­nen ohne medi­zi­ni­sche Indi­ka­ti­on. Selbst Zahn­stein­ent­fer­nun­gen sind auf eine Behand­lung pro Jahr begrenzt. Wer die­se Leis­tun­gen erwar­tet, muss zu einem ande­ren Anbie­ter grei­fen oder pri­vat dazu­zah­len.

Eine gute Hun­de­ver­si­che­rung soll­te nach aktu­el­ler Markt­re­cher­che fol­gen­de Anfor­de­run­gen erfül­len: Sie soll­te ambu­lan­te, sta­tio­nä­re und ope­ra­ti­ve Behand­lun­gen ohne star­re Jah­res­höchst­gren­zen erstat­ten. Dazu gehö­ren auch Dia­gnos­tik, Medi­ka­men­te, Nach­sor­ge und sinn­vol­le Vor­sor­ge­maß­nah­men. Die Selbst­be­tei­li­gung soll­te indi­vi­du­ell wähl­bar oder im Ide­al­fall nicht erfor­der­lich sein. Zudem ist ein Ver­zicht auf das ordent­li­che Kün­di­gungs­recht durch den Ver­si­che­rer ein star­kes Qua­li­täts­merk­mal – es schafft Pla­nungs­si­cher­heit, gera­de wenn ein Hund im Alter chro­nisch krank wird. Ein wei­te­rer Vor­teil sind trans­pa­ren­te Rege­lun­gen zu Bei­trags­sprün­gen im Alter – die bei AGILA lei­der oft deut­lich aus­fal­len.

Wer sei­nen Hund lang­fris­tig ver­si­chern möch­te, soll­te daher nicht nur auf den Monats­bei­trag ach­ten, son­dern prü­fen, wel­che Leis­tun­gen kon­kret abge­deckt sind, wel­che Sum­men gel­ten – und was im Leis­tungs­fall wirk­lich erstat­tet wird.

Zusam­men­fas­sung

Die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung gehört zu den bekann­tes­ten Ange­bo­ten in Deutsch­land und bie­tet soli­de Absi­che­rung für Hun­de­be­sit­zer – wahl­wei­se als OP-Ver­si­che­rung, Kran­ken­voll­schutz oder gesetz­lich rele­van­te Hun­de­hal­ter­haft­pflicht. Beson­ders der OP-Kos­ten­schutz Exklu­siv über­zeugt durch unbe­grenz­te Erstat­tung und umfas­sen­de Nach­sor­ge­leis­tun­gen. Auch in den Voll­ver­si­che­rungs­ta­ri­fen pro­fi­tie­ren Ver­si­cher­te von klar struk­tu­rier­ten Leis­tun­gen, direk­ter Tier­arzt­ab­rech­nung und Vor­sor­ge­kom­po­nen­ten. Alles in allem ist die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung eine soli­de und emp­feh­lens­wer­te Lösung für vie­le Hun­de­be­sit­zer.

Aller­dings soll­ten Inter­es­sier­te die Begren­zun­gen der ambu­lan­ten Leis­tun­gen, die Selbst­be­tei­li­gung ab dem 5. Lebens­jahr sowie das wei­ter­hin bestehen­de Kün­di­gungs­recht des Ver­si­che­rers ken­nen. Zudem blei­ben bestimm­te Leis­tun­gen – etwa Pro­the­sen, Zahn­span­gen oder tier­heil­prak­ti­sche Behand­lun­gen – grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen.

Wer AGI­LA-Tari­fe in Betracht zieht, soll­te die Aus­wahl gezielt am Bedarf des eige­nen Hun­des aus­rich­ten. Für jun­ge, akti­ve Hun­de mit erhöh­tem Ver­let­zungs­ri­si­ko kann der OP-Tarif bereits aus­rei­chen. Hun­de mit bekann­ter Krank­heits­nei­gung oder hohem Alter pro­fi­tie­ren eher vom Exklu­siv­schutz. In jedem Fall lohnt sich ein objek­ti­ver Ver­gleich mit ande­ren Anbie­tern – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Bei­trags­ent­wick­lung, Leis­tungs­gren­zen und ver­trag­li­che Sta­bi­li­tät. Wenn die Bedin­gun­gen beach­tet wer­den, läuft alles rei­bungs­los und unkom­pli­ziert ab.

Häu­fi­ge Fra­gen

Wie wird der Bei­trag für die AGILA Hun­de­ver­si­che­rung berech­net?

Der Bei­trag rich­tet sich nach Ras­se, Alter des Hun­des, gewähl­tem Tarif, Höhe der Deckung und even­tu­el­ler Selbst­be­tei­li­gung. Hun­de mit höhe­ren Gesund­heits­ri­si­ken oder aus bestimm­ten Ras­sen kön­nen höhe­re Bei­trä­ge zah­len.

In vie­len Fäl­len ist ein Tarif­wech­sel mög­lich – etwa in höhe­re Tarif­stu­fen oder bes­se­re Deckun­gen. Dabei sind gege­be­nen­falls War­te­zei­ten, Gesund­heits­fra­gen oder Über­gangs­re­ge­lun­gen zu beach­ten.

Im Leis­tungs­fall rei­chen Sie die Tier­arzt­rech­nung ein (z. B. digi­tal über das Kun­den­por­tal oder per App). AGILA prüft dann Kos­ten und medi­zi­ni­sche Not­wen­dig­keit und erstat­tet Ihnen den antei­li­gen oder voll­stän­di­gen Betrag ent­spre­chend Ver­trag. Die Aus­zah­lung erfolgt direkt auf Ihr Kon­to. Der Ser­vice ist per E‑Mail erreich­bar und bie­tet schnel­le, kom­pe­ten­te Ant­wor­ten auf Ihre Anfra­gen.

Die GOT legt das Hono­rar­ni­veau von Tier­ärz­tin­nen und Tier­ärz­ten fest. AGILA ori­en­tiert sich meist am bis zu 4‑fachen GOT-Satz bei der Kos­ten­über­nah­me – das bedeu­tet, dass Kos­ten, die über das Viel­fa­che des Sat­zes hin­aus anfal­len, nicht voll­stän­dig über­nom­men wer­den.