HanseMerkur Hundeversicherung im Überblick
Kranken‑, OP- und Haftpflichtversicherung — die HanseMerkur bietet flexible und leistungsstarke Tarife für jeden Hund.
Die HanseMerkur Hundeversicherung bietet Hundebesitzern eine zuverlässige Absicherung für alle wichtigen Lebensbereiche – von der medizinischen Versorgung über notwendige Operationen bis hin zu Schäden im Alltag. Je nach Bedarf können Sie zwischen Hundekrankenversicherung, Hunde-OP-Versicherung oder Hundehaftpflicht wählen und damit individuell auf das Alter, die Rasse und das Gesundheitsprofil Ihres Vierbeiners eingehen. Besonders hervorzuheben sind die unbegrenzten Kostenerstattungen im Premium Plus Tarif sowie die Gesundheits- und Vorsorgepauschalen für präventive Maßnahmen. Auch im Ausland, bei Unfällen oder bei komplexen Krankheitsverläufen bleibt der Versicherungsschutz bestehen – ein klarer Vorteil für verantwortungsbewusste Halter.
Welche HanseMerkur Hundeversicherung suchen Sie?
Ob umfassende Krankenversicherung, reiner OP-Schutz oder Absicherung für den Schadensfall – die HanseMerkur bietet für jeden Bedarf die passende Hundeversicherung. Je nach Lebenssituation, Gesundheitszustand und persönlichem Sicherheitsbedürfnis Ihres Hundes können Sie gezielt zwischen drei Versicherungstypen wählen. Dabei profitieren Sie von flexiblen Tarifoptionen, klar definierten Leistungen und einer zuverlässigen Kostenübernahme nach dem aktuellen GOT-Satz – auch im Ausland oder bei rassespezifischen Erkrankungen.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Warum eine Hundeversicherung der HanseMerkur sinnvoll ist
Schutz für Gesundheit, Unfall und Alltag – individuell kombinierbar
Eine HanseMerkur Hundeversicherung schützt Sie als Halter vor hohen Tierarztkosten und rechtlichen Risiken – ganz gleich, ob Ihr Hund erkrankt, operiert werden muss oder einen Schaden verursacht. Besonders bei älteren oder rassespezifisch anfälligen Tieren können selbst Routinebehandlungen schnell teuer werden. Die HanseMerkur bietet Ihnen deshalb die Möglichkeit, genau die Versicherungsart zu wählen, die zu Ihrem Hund passt: ob vollumfängliche Krankenversicherung, gezielter OP-Schutz oder rechtliche Absicherung durch eine Haftpflicht. Alle Tarife sind auf Transparenz, Leistungsstärke und Flexibilität ausgerichtet – auch bei Reisen, Vorsorge oder chronischen Erkrankungen.
Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung übernimmt die Kosten für allgemeine tierärztliche Behandlungen, Diagnostik und Nachsorge – unabhängig davon, ob es sich um akute Erkrankungen, chronische Verläufe oder Vorsorgemaßnahmen handelt. Der Premium Plus Tarif bietet eine unbegrenzte Erstattung im Jahr, auch für alternative Heilmethoden und stationäre Klinikaufenthalte. Damit ist diese Variante besonders geeignet für Hunde mit Vorerkrankungen, ältere Tiere und rassespezifisch anfällige Rassen.
Leistungsmerkmale:
Unbegrenzte Jahreshöchstentschädigung bei Behandlungen (Premium Plus)
100 € Gesundheitspauschale jährlich für Impfungen, Zeckenmittel, Zahnpflege
Physiotherapie und Osteopathie mit bis zu 250 €/Jahr
Nachsorge, Klinikunterbringung, Medikamente und Verbrauchsmaterialien inklusive
Auch bei Auslandsaufenthalten versichert
Die OP-Versicherung ist eine spezialisierte Absicherung für operative Eingriffe – inklusive Narkose, Klinikaufenthalt und Nachsorge. Gerade bei akuten Verletzungen, Bandscheiben-OPs oder Tumorentfernungen entstehen oft hohe Kosten, die durch diese Versicherung abgedeckt werden. Der Best-Tarif bietet eine unbegrenzte Erstattung auch bei Notfalloperationen.
Leistungsmerkmale:
Erstattung der Operationskosten inkl. Vorbereitung, Narkose und Nachbehandlung
GOT-Erstattung bis zum 4‑fachen Satz bei Notdiensten
Weltweiter Schutz für bis zu 12 Monate bei Reisen
Optionaler Zahnbaustein (Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen)
Keine Wartezeit bei unfallbedingten OPs
Die Hundehaftpflicht der HanseMerkur schützt vor Schadensersatzansprüchen bei Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden. In vielen Bundesländern ist sie ohnehin Pflicht. Die Tarife bieten Versicherungssummen bis 50 Mio. €, eine tägliche Kündigungsoption und weltweiten Versicherungsschutz – ideal für Halter, die auch im Ausland unterwegs sind.
Leistungsmerkmale:
Deckungssumme bis 50 Mio. € (Premium Plus)
Schutz für Familienmitglieder, Mitbesitzer und private Hundehüter
Mietsachschäden in Hotels, Ferienwohnungen und Mietwohnungen abgedeckt
Giftköderschutz optional zubuchbar
Weltweite Gültigkeit bei Reisen (bis zu 5 Jahre)
Leistungen der HanseMerkur Hundeversicherung im Überblick
Vergleich der Tarife für OP‑, Kranken- und Haftpflichtversicherung
Die HanseMerkur bietet Hundebesitzern ein klar strukturiertes Tarifmodell für medizinische Versorgung und Haftpflichtschutz. Je nach Bedarf können Sie zwischen dem reinen OP-Schutz im Tarif Best, der vollumfänglichen Hundekrankenversicherung Premium oder dem leistungsstärksten Modell Premium Plus wählen.
Die Hundeversicherung der HanseMerkur ist modular aufgebaut und bietet Haltern damit größtmögliche Flexibilität. Ob Operationen, umfassende Behandlungen oder Haftungsfragen – jede Tarifgruppe deckt unterschiedliche Risiken ab. Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen der reinen OP-Versicherung und der vollständigen Hundekrankenversicherung: Während erstere ausschließlich chirurgische Eingriffe absichert, übernimmt die Krankenversicherung auch reguläre Behandlungen, Diagnostik, Medikamente, Klinikaufenthalte sowie Vorsorgemaßnahmen.
Auch der Haftpflichtschutz ist nicht zu unterschätzen – insbesondere für Hundehalter, die in Mietwohnungen leben, oft reisen oder ihren Hund Dritten anvertrauen. Denn sobald ein Hund einen Sachschaden oder gar einen Personenschaden verursacht, können hohe Schadensersatzforderungen entstehen, für die der Halter in voller Höhe haftet.
Im Folgenden sehen Sie eine übersichtliche Tarifstruktur im Vergleich – zunächst zur medizinischen Versorgung, anschließend zur Hundehaftpflichtversicherung.
HanseMerkur Hundeversicherung — Tarife im Vergleich
Leistung | Hunde-OP-Versicherung Tarif Best Leistungssieger |
Hundekrankenversicherung Tarif Premium |
Hundekrankenversicherung Tarif Premium plus Preis-Leistungssieger |
---|---|---|---|
Jahreshöchstentschädigung (ambulante Behandlungen) | ❌ | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Jahreshöchstentschädigung (Operationen) | Unbegrenzt | 5.000 € | Unbegrenzt |
Unterbringung in der Tierklinik bis | 6 Wochen | Ohne zeitliche Begrenzung | Ohne zeitliche Begrenzung |
Nachbehandlungen bis | 6 Wochen | Ohne zeitliche Begrenzung | Ohne zeitliche Begrenzung |
Medikamente & Verbrauchsmaterialien | ❌ | ✅ | ✅ |
Gesundheitspauschale | ❌ | jährlich 100 € | jährlich 100 € |
Physiotherapie / Osteopathie | ❌ | jährlich 250 € | jährlich 250 € |
Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
Direkte Abrechnung mit Tierarzt | ✅ | ✅ | ✅ |
Erstattung nach GOT | 4‑facher Satz | 4‑facher Satz | 4‑facher Satz |
Rassespezifische Erkrankungen | Unbegrenzt | 5.000 € | 5.000 € |
Selbstbeteiligung | Keine* | Keine* | Keine* |
Auslandsschutz | 12 Monate weltweit | 12 Monate weltweit | 12 Monate weltweit |
Wartezeit | 1 Woche (Unfall: keine) | 1 Monat (Unfall: keine) | 1 Monat (Unfall: keine) |
Wartezeit bei rassespezifischen Erkrankungen | 1 Woche | 12 Monate | 12 Monate |
Zahnbehandlungen (optional) | ✅ | ✅ | ✅ |
Kündigungsrechtverzicht HanseMerkur | ❌ | ✅ | ✅ |
Kündigungsrecht Versicherungsnehmer | Täglich nach 1. Jahr | Täglich nach 1. Jahr | Täglich nach 1. Jahr |
* Die Selbstbeteiligung wird bei Operationen je Schadenfall und bei allgemeinen Behandlungen je Versicherungsjahr in Abzug gebracht. In der Hunde-Krankenversicherung ist der Ausschluss einer Selbstbeteiligung für Hunde im Tarif Premium bis zu einem Alter von 5 Jahren und im Tarif Premium plus bis zu einem Alter von 3 Jahren möglich.
** Der Höchstbetrag gilt für alle Versicherungsfälle während der Vertragslaufzeit.
HanseMerkur Hundehalterhaftpflicht — Tarife im Überblick
Leistung | Komfort | Premium plus |
---|---|---|
Versicherungssumme Personen‑, Sach‑, Vermögensschäden | 15 Mio. EUR | 50 Mio. EUR |
Selbstbeteiligung | 150 € oder ohne SB | ohne SB |
Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers | Täglich | Täglich |
Widerrufsfrist | 45 Tage | 45 Tage |
Nachlass bei mehreren Hunden | 5 % | 5 % |
Familienangehörige mitversichert | ✅ | ✅ |
Sonstige Personen mitversichert | ✅ | ✅ |
Fremde Tierhüter (nicht gewerblich) | ✅ | ✅ |
Unverheiratete Kinder als Hundehüter | ❌ | ✅ |
Teilnahme an Hundeschule, Turnieren etc. | ✅ | ✅ |
Aufenthalt in Hundepension | ✅ | ✅ |
Therapie‑, Rettungshund privat genutzt | ✅ | ✅ |
Deckakt (gewollt/ungewollt) | ✅ | ✅ |
Tierische Ausscheidungen | ✅ | ✅ |
Vorsorgeversicherung für neue Hunde | ✅ | ✅ |
Rettungs- und Bergungskosten | bis 5.000 € | bis 5.000 € |
Welpen mitversichert bis | 6 Monate | 12 Monate |
Neupreisentschädigung für Sachen | ❌ | bis 5.000 € |
Nachhaltiger Schadenersatz | ❌ | bis 1.000 € |
Nottötung & Bestattung | ❌ | bis 500 € |
Mietsachschäden unbeweglich (z. B. Gebäude, Grundstücke) | 1 Mio. EUR | 50 Mio. EUR |
Mietsachschäden beweglich (Ferienunterkunft) | 30.000 € | 15 Mio. EUR |
Transportboxen, Anhänger (privat genutzt) | ❌ | bis 5.000 € |
Fremde Kfz (privat, subsidiär) | ❌ | bis 2.500 € |
Forderungsausfalldeckung (Mindestschadenhöhe) | 2.500 € | ohne |
Rechtsschutz für Durchsetzung von Ansprüchen | ❌ | bis 500.000 € |
Opferschutz bei vorsätzlicher Straftat | ❌ | bis 50.000 € |
Tierarztkosten durch fremden Hund (unbekannter Halter) | ❌ | bis 2.500 € |
Giftköder-Schutz (z. B. scharfe Gegenstände) — Optional | bis 5.000 € | bis 5.000 € |
Auslandsschutz – Europa | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Auslandsschutz – weltweit | 1 Jahr | 5 Jahre |
Kautionsleistung – Europa | 100.000 € | 100.000 € |
Kautionsleistung – weltweit | ❌ | 100.000 € |
Gewässerschäden / Flurschäden | ✅ | ✅ |
Umweltschadenversicherung | 1 Mio. EUR | 3 Mio. EUR |
Leistungsgarantie gegenüber GDV | ✅ | ✅ |
Bedingungs-Update-Garantie | ✅ | ✅ |
Best-Leistungs-Garantie | ❌ | ✅ |
Gerade bei älteren Tieren, bei bekannten Vorerkrankungen oder bei rassespezifisch anfälligen Hunden lohnt sich die Wahl eines Tarifs mit unbegrenzter Kostenerstattung. Die Kombination aus Premium-Krankenversicherung und OP-Versicherung bietet in diesen Fällen einen nahezu vollständigen Schutz – auch bei mehrfachen Behandlungen im Jahr oder Notfällen. Für jüngere, gesunde Tiere kann der OP-Tarif eine sinnvolle und kostengünstige Einstiegsoption darstellen, um sich gegen plötzliche, teure Eingriffe abzusichern.
Die Hundehaftpflicht wiederum gehört zu den wichtigsten Basisabsicherungen für jeden Halter. Viele Bundesländer schreiben sie gesetzlich vor – unabhängig von Rasse oder Gewicht. Sie schützt nicht nur im Alltag, sondern auch auf Reisen, bei Sportveranstaltungen oder beim Aufenthalt in Hotels, Mietwohnungen und Ferienunterkünften. Dank hoher Versicherungssummen und moderner Zusatzbausteine wie dem optionalen Giftköderschutz erhalten Sie mit der HanseMerkur eine rechtlich sichere und leistungsstarke Grundlage.
Was kostet eine HanseMerkur Hundeversicherung?
Beitragshöhen im Überblick – so setzen sich die Kosten zusammen
Die Kosten für eine Hundeversicherung bei der HanseMerkur hängen von mehreren Faktoren ab – unter anderem vom Alter Ihres Hundes, seiner Rasse, dem gewählten Tarifmodell, einer möglichen Selbstbeteiligung sowie eventuellen Zusatzbausteinen wie dem Zahnschutz. Je nach Versicherungstyp – OP-Schutz, Krankenversicherung oder Haftpflicht – variieren die Beiträge deutlich. Wichtig ist: Alle Tarife lassen sich gezielt an das Profil Ihres Hundes anpassen und bieten damit eine faire und transparente Preisgestaltung, die Leistung und Risiko in ein sinnvolles Verhältnis bringt.
Für viele Hundehalter stellt sich die Frage, wie viel Schutz wirklich notwendig ist – und was er kostet. Die HanseMerkur schafft hier Klarheit mit drei Tarifarten, die sich je nach Bedarf, Gesundheitszustand und Alltagsrisiko individuell kombinieren lassen.
Bereits ab 8,27 Euro im Monat erhalten Sie den reinen OP-Schutz im Einstiegstarif – ein idealer Einstieg für Halter, die sich gegen hohe Operationskosten bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen absichern möchten. Der Beitrag steigt, wenn Sie den Zahnzusatzbaustein wählen oder auf eine Selbstbeteiligung verzichten. Besonders bei jungen Hunden und gesunden Rassen kann der OP-Tarif eine solide und kostengünstige Absicherung sein.
Wer sich für die vollständige Hundekrankenversicherung entscheidet, zahlt naturgemäß mehr – erhält dafür jedoch ein sehr breites Leistungsspektrum, das Behandlungen, Diagnostik, Medikamente, Klinikaufenthalte, alternative Heilmethoden und Vorsorgeuntersuchungen umfasst. Ein Dackel im Alter von 7 Monaten liegt beispielsweise im Tarif Premium mit Selbstbeteiligung bei monatlich 42,04 Euro, im Premium Plus-Tarif bei 43,27 Euro. Der Unterschied zwischen den Tarifen macht sich vor allem bei der Höhe der Kostenerstattung und zusätzlichen Leistungen wie unbegrenzter Nachsorge oder Auslandsschutz bemerkbar. Mit zunehmendem Alter Ihres Hundes steigen auch die Beiträge – weshalb sich ein früher Versicherungsbeginn meist lohnt.
Für die Hundehaftpflichtversicherung bietet die HanseMerkur ein besonders faires und übersichtliches Preisgefüge:
Kleine Rassen wie Mops, Malteser oder Chihuahua sind bereits ab 36,26 Euro jährlich im Komfort-Tarif versichert – das entspricht rund 3 Euro pro Monat. Für größere Rassen wie Labrador oder Golden Retriever beginnen die Jahresbeiträge ab 57,60 Euro mit Selbstbeteiligung und reichen bis 79,10 Euro im Premium-Plus-Tarif ohne Selbstbeteiligung. Entscheidend ist hier die Höhe der gewünschten Deckungssumme und ob Sie etwaige Zusatzoptionen wie den Giftköderschutz ergänzen möchten.
Gerade bei älteren Tieren oder Hunden mit bekannten Vorerkrankungen zahlt sich der umfassendere Versicherungsschutz langfristig aus – denn Behandlungskosten können schnell mehrere Hundert bis Tausend Euro erreichen. Umgekehrt bietet die Kombination aus Haftpflicht und OP-Schutz bereits eine solide Grundabsicherung zu überschaubaren Beiträgen.
Wer sich für eine Hundeversicherung bei der HanseMerkur entscheidet, profitiert nicht nur von einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch von kurzen Wartezeiten, täglichen Kündigungsmöglichkeiten und einem digitalen Schadenservice über App. Damit lassen sich sowohl finanzielle Risiken als auch organisatorischer Aufwand im Ernstfall deutlich reduzieren.
Weitere Themen rund um Hunde und Gesundheit
Das sollten Sie als Hundehalter außerdem wissen
Eine gute Hundeversicherung ist nur ein Teil der verantwortungsvollen Hundehaltung. Genauso wichtig sind fundierte Informationen zu typischen Erkrankungen, rassespezifischen Besonderheiten und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. In unseren weiterführenden Beiträgen finden Sie praktische Tipps, fundiertes Wissen und hilfreiche Entscheidungshilfen – passend zur Lebensphase und zum individuellen Profil Ihres Hundes.
Hundekrankheiten
Ob Gelenkprobleme, Hauterkrankungen, Erbkrankheiten oder Zahnprobleme – viele Beschwerden treten bei Hunden wiederholt auf. Wir zeigen Ihnen, welche Krankheitsbilder besonders häufig sind, wie sie behandelt werden und in welchen Fällen die Hundeversicherung greift.
Hunderatgeber
Welche Versicherung passt zu welchem Hund? Wann lohnt sich eine OP-Versicherung, wann eine Krankenvollversicherung? Und was ist beim Abschluss zu beachten? In unseren Ratgeberartikeln finden Sie verständlich aufbereitete Antworten auf häufige Fragen – von der Absicherung bei Auslandsreisen bis zur Rolle der GOT-Sätze bei der Tierarztrechnung.
Hunderassen
Nicht jede Rasse bringt dieselben gesundheitlichen Risiken mit sich. Informieren Sie sich über typische Eigenarten, Temperament, Pflegebedürfnisse und mögliche rassespezifische Krankheiten – von Französischer Bulldogge über Labrador bis Dackel. Ideal, um den Versicherungsschutz optimal anzupassen.
Für wen sich die HanseMerkur Hundeversicherung besonders lohnt
Individueller Schutz – je nach Lebensphase, Risiko und Alltag
Die Entscheidung für eine Hundeversicherung ist immer individuell – und hängt stark vom Alter, Gesundheitszustand und Alltag Ihres Hundes ab. Während manche Halter vor allem einen plötzlichen Kostenschock durch Operationen absichern möchten, legen andere Wert auf eine ganzheitliche Versorgung auch bei chronischen Erkrankungen oder im fortgeschrittenen Hundealter.
Für junge Hunde lohnt sich ein früher Versicherungsbeginn besonders: Die Beiträge sind in der Regel niedriger, es bestehen weniger Ausschlüsse, und rassespezifische Erkrankungen sind meist noch nicht aufgetreten. Auch Wartezeiten laufen bereits ab, sodass der volle Schutz frühzeitig greift. Wer schon beim Welpen auf die Kombination aus OP- und Krankenversicherung setzt, verschafft sich Sicherheit auf lange Sicht – bei kalkulierbaren Kosten.
Halter älterer Hunde oder von Rassen mit bekanntem Gesundheitsrisiko profitieren vor allem vom Premium-Plus-Tarif, der unbegrenzte Leistungen bietet und auch physiotherapeutische Nachsorge, Klinikaufenthalte und alternative Heilmethoden abdeckt. Gerade bei häufig wiederkehrenden Beschwerden oder komplexen Krankheitsverläufen kann das den Unterschied zwischen optimaler Versorgung und finanzieller Belastung ausmachen.
Die OP-Versicherung ist eine sinnvolle Ergänzung für alle, die sich gegen plötzlich notwendige Eingriffe wie Kreuzbandrisse, Tumorentfernungen oder Magendrehungen absichern möchten – auch ohne eine umfassende Krankenvollversicherung abzuschließen. Besonders für sportlich aktive Hunde oder Hunde, die viel draußen unterwegs sind, stellt sie eine wichtige Basisabsicherung dar.
Nicht zuletzt ist die Hundehaftpflichtversicherung für alle Halter ein Muss – nicht nur in Bundesländern mit gesetzlicher Pflicht. Sie schützt bei Schäden an Dritten, bei Ausflügen, Reisen oder beim Aufenthalt in gemieteten Ferienunterkünften. Gerade für Halter größerer Hunde oder für Familien mit Kindern, bei denen der Hund auch mal in fremde Hände übergeben wird, ist dieser Schutz unverzichtbar.
Kurz gesagt: Die HanseMerkur Hundeversicherung lohnt sich immer dann, wenn Sie sich als Halter nicht auf Glück oder Kulanz verlassen möchten – sondern auf einen klar definierten Versicherungsschutz mit fairen Bedingungen, hoher Leistungsbereitschaft und einem modernen Serviceverständnis.
Antworten auf wichtige Fragen zur HanseMerkur Hundeversicherung
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Hundeversicherung wissen wollten
Was ist der Unterschied zwischen OP- und Krankenversicherung bei HanseMerkur?
Die OP-Versicherung übernimmt ausschließlich Kosten für chirurgische Eingriffe unter Narkose – inklusive Voruntersuchung, Nachsorge und Klinikaufenthalt. Die Krankenversicherung deckt zusätzlich auch Behandlungen bei Erkrankungen, Vorsorgeleistungen, Diagnostik, Medikamente und Therapien ab.
Gibt es bei HanseMerkur eine Wartezeit?
Ja, grundsätzlich gilt eine Wartezeit von einem Monat ab Versicherungsbeginn. Bei unfallbedingten Operationen entfällt diese in den OP-Tarifen „Easy“ und „Best“. In der Hundekrankenversicherung greift die Wartezeit ebenfalls nicht bei Unfällen. Für bestimmte rassespezifische Erkrankungen wie HD oder ED gelten verlängerte Wartezeiten von bis zu 12 Monaten.
Wie lange kann ich meinen Hund bei HanseMerkur versichern?
Das Höchsteintrittsalter liegt bei 8 Jahren für die Hundekrankenversicherung. Die OP-Versicherung ist unter bestimmten Bedingungen auch darüber hinaus abschließbar, insbesondere bei vereinbarter Selbstbeteiligung. Ein einmal versicherter Hund kann lebenslang versichert bleiben – ohne automatisches Vertragsende durch Alter.
Werden auch rassespezifische Erkrankungen übernommen?
Ja, rassespezifische Erkrankungen wie Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie oder bestimmte Augenerkrankungen sind im Premium Plus Tarif abgesichert. Allerdings gilt hier eine Wartezeit von 12 Monaten. Wichtig: Bei bereits bekannten oder diagnostizierten Erkrankungen vor Vertragsabschluss besteht kein Versicherungsschutz.
Wie funktioniert die Abrechnung bei der HanseMerkur?
Sie können Tierarztrechnungen einfach über die digitale ServiceApp einreichen. Alternativ ist auch der Versand per E‑Mail oder Post möglich. Die Erstattung erfolgt in der Regel schnell und direkt – je nach Tarif auch mit GOT-Erstattung bis zum 4‑fachen Satz, etwa bei Notdiensten.
Gibt es besondere Vorteile für Welpen?
Ja, Welpen können direkt ab dem ersten Lebenstag versichert werden. Bei frühem Versicherungsbeginn profitieren Sie von günstigen Einstiegsbeiträgen, geringen Risiken und bereits ablaufenden Wartezeiten. Zudem sind Welpen in der Hundehaftpflicht automatisch mitversichert – z. B. bei Geburt im Haushalt.
Was kostet eine HanseMerkur Hundekrankenversicherung?
Das hängt von Rasse, Alter, Tarif und eventuellen Zusatzbausteinen ab. Beispiel: Ein 7 Monate alter Dackel zahlt im Tarif Premium ca. 42 Euro monatlich, im Premium Plus rund 43 Euro. Der OP-Schutz beginnt bereits ab 8,27 Euro im Monat. Beiträge steigen mit zunehmendem Alter oder bei aufwendigerem Leistungsumfang.
Ist die HanseMerkur Hundehaftpflicht in ganz Deutschland gültig?
Ja, die Hundehaftpflichtversicherung gilt bundesweit und zusätzlich weltweit – bei Aufenthalten innerhalb Europas unbegrenzt, außerhalb Europas bis zu fünf Jahre. Sie deckt auch Mietsachschäden, Schäden durch Deckakte, Giftköder oder Tierhüter mit ab (je nach Tarif).
Diese Erkrankungen treten bei Hunden besonders häufig auf
3 typische Krankheitsbilder – und wie die HanseMerkur Hundeversicherung helfen kann
Viele medizinische Leistungen in der Hundeversicherung betreffen wiederkehrende oder rassespezifisch bedingte Erkrankungen. Ob Gelenkprobleme, Zahnbehandlungen oder Magen-Darm-Beschwerden – für viele Hundehalter zählen diese Themen zu den häufigsten Gründen für Tierarztbesuche. Eine leistungsstarke Versicherung übernimmt dabei nicht nur die akute Behandlung, sondern oft auch Diagnostik, Nachsorge und Vorsorgeuntersuchungen.
Zahnprobleme
Zahnstein, Parodontitis und Wurzelentzündungen kommen bei Hunden häufig vor – besonders bei kleinen Rassen. Unbehandelt führen sie zu Schmerzen, Entzündungen und Fressunlust. Die HanseMerkur übernimmt im Premium Plus Tarif auf Wunsch auch die Kosten für Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen – inklusive Narkose, Röntgen und Nachsorge.
Gelenkprobleme
Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED) und Kreuzbandrisse zählen zu den häufigsten orthopädischen Diagnosen – insbesondere bei großen und sportlich aktiven Hunden. Operationen und physiotherapeutische Nachbehandlungen sind teuer, aber oft unumgänglich. Die HanseMerkur OP- und Krankenversicherung deckt diese Eingriffe im entsprechenden Tarif vollständig ab – je nach Tarif sogar ohne Leistungsbegrenzung.
Magen-Darm-Erkrankungen
Plötzliche Magen-Darm-Erkrankungen sind bei Hunden keine Seltenheit. Neben typischem Durchfall können auch akute Vergiftungen durch Giftköder oder verschluckte Gegenstände auftreten. Je nach Schwere ist eine tierärztliche Notversorgung mit Diagnostik, Infusionstherapie oder OP notwendig. Die HanseMerkur Kranken- und OP-Versicherung schützt Sie vor den oft hohen Folgekosten.
Darauf sollten Sie vor dem Abschluss der HanseMerkur Hundeversicherung achten
Wichtige Hinweise zur Tarifwahl, Wartezeit und Versicherbarkeit
Bevor Sie eine Hundeversicherung bei der HanseMerkur abschließen, sollten Sie sich mit den Bedingungen und Auswahlkriterien vertraut machen. Denn nur wenn Tarifstruktur, Leistungsumfang und Versicherbarkeit zu Ihrem Hund passen, profitieren Sie im Leistungsfall wirklich vom Schutz.
Ein zentrales Kriterium ist das Alter des Hundes zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Für die Hundekrankenversicherung gilt ein Höchsteintrittsalter von acht Jahren. Danach ist der Abschluss nicht mehr möglich – wohl aber die Fortführung eines bestehenden Vertrags. Die OP-Versicherung kann bei bestimmten Varianten auch noch später abgeschlossen werden, sofern eine Selbstbeteiligung gewählt wird. Ein früher Abschluss empfiehlt sich in jedem Fall, da viele Erkrankungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt oder diagnostiziert sind – und somit vom Versicherungsschutz umfasst bleiben.
Beachten Sie zudem die Wartezeiten, die nach Vertragsbeginn gelten: Für allgemeine Behandlungen und Operationen beträgt sie in der Regel einen Monat. Bei Unfällen entfällt sie je nach Tarif vollständig. Für bestimmte rassespezifische Erkrankungen wie HD, ED oder Patellaluxation gelten verlängerte Wartezeiten von bis zu 12 Monaten. Diese Fristen sind verbindlich und gelten auch bei vorheriger tierärztlicher Unauffälligkeit.
Ein weiterer Aspekt betrifft bereits bestehende Vorerkrankungen: Sind diese vor Vertragsabschluss bekannt oder wurden sie bereits tierärztlich diagnostiziert, sind sie grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In diesen Fällen ist es ratsam, den Gesundheitszustand Ihres Hundes offen anzugeben und vorab zu prüfen, welche Leistungen im konkreten Fall übernommen würden.
Auch die Wahl der Selbstbeteiligung spielt eine wichtige Rolle bei der Beitragsgestaltung. Eine Selbstbeteiligung von 250 Euro pro Versicherungsjahr senkt den monatlichen Beitrag, erhöht aber im Schadensfall den Eigenanteil. Ob sich diese Option lohnt, hängt von Ihrer persönlichen Einschätzung ab – insbesondere in Bezug auf das Alter, die Rasse und die Vorerkrankungen Ihres Hundes.
Nicht zuletzt ist es sinnvoll, vor dem Abschluss zu prüfen, ob Zusatzbausteine wie Zahnversicherung oder Auslandsschutz benötigt werden. Diese Leistungen sind nicht in jedem Tarif automatisch enthalten und müssen teilweise separat ergänzt werden.
Wer früh, offen und sorgfältig auswählt, schafft die besten Voraussetzungen für eine langfristig passende Absicherung – mit reibungsloser Schadenregulierung, fairen Beiträgen und einem verlässlichen Partner an der Seite.
Zusammenfassung
Die HanseMerkur Hundeversicherung bietet einen leistungsstarken und transparenten Schutz für Hundehalter, die sich vor hohen Tierarztkosten, Operationsrisiken und Haftungsansprüchen absichern möchten. Je nach Bedarf stehen drei Versicherungstypen zur Auswahl: die Hunde-OP-Versicherung, die umfassende Hundekrankenversicherung sowie die Hundehaftpflichtversicherung. Besonders hervorzuheben sind die unbegrenzten Erstattungsleistungen im Premium-Plus-Tarif, die freie Tierarztwahl, die digitale Schadenabwicklung per App sowie die fairen und flexibel anpassbaren Beiträge – abhängig von Alter, Rasse, Tarif und gewünschten Zusatzbausteinen.
Wer früh abschließt, profitiert von geringeren Beiträgen und vollständig greifendem Versicherungsschutz – auch bei später auftretenden Erkrankungen. Für Welpen, sportlich aktive Hunde, ältere Tiere und rassespezifisch anfällige Rassen ist die Kombination aus OP- und Krankenversicherung besonders empfehlenswert. Die HanseMerkur überzeugt zudem mit kurzen Wartezeiten, großzügiger Kostenübernahme nach GOT-Satz, Reiseabsicherung und modernen Leistungsbausteinen wie Zahnbehandlungen oder Giftköderschutz.
Damit zählt sie zu den stärksten Anbietern im Bereich Tierkrankenversicherung – und ist eine verlässliche Wahl für alle, die bei der Gesundheit ihres Hundes auf Sicherheit setzen möchten.
häufige Fragen
Was kostet die HanseMerkur Hundeversicherung pro Monat?
Das hängt vom Alter, der Rasse, dem gewählten Tarif sowie der Selbstbeteiligung ab. Die OP-Versicherung beginnt ab ca. 8,27 Euro monatlich. Eine Krankenversicherung für einen jungen Dackel liegt bei etwa 42–43 Euro monatlich. Die Haftpflicht startet ab ca. 3 Euro im Monat.
Welche Leistungen sind bei der HanseMerkur Hundekrankenversicherung enthalten?
Je nach Tarif werden tierärztliche Behandlungen, Diagnostik, Medikamente, Klinikaufenthalte, Nachsorge, Vorsorgemaßnahmen sowie alternative Heilmethoden übernommen. Im Premium Plus Tarif sind die Leistungen größtenteils unbegrenzt.
Kann ich meinen Hund auch bei bestehenden Vorerkrankungen versichern?
Ja, allerdings sind bereits bekannte oder diagnostizierte Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Der Versicherer prüft bei Antragstellung, ob bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden müssen. Ein früher Abschluss ist daher immer empfehlenswert.
Gilt die HanseMerkur Hundeversicherung auch im Ausland?
Ja, der Versicherungsschutz besteht weltweit. Innerhalb Europas unbegrenzt, außerhalb Europas je nach Tarif bis zu 12 Monate (OP) bzw. 5 Jahre (Haftpflicht). Auch Rücktransport- und Stornokosten bei Urlaubsreisen sind in manchen Tarifen enthalten.