Han­se­Mer­kur Krebs-Scan: Krebs früh erken­nen – gezielt han­deln

Früh­erken­nung, die wei­ter­denkt: Mit Blut­test und moderns­ter Dia­gnos­tik

HanseMerkur Krebs scan

Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan kom­bi­niert einen inno­va­ti­ven Blut­test mit prä­zi­sen bild­ge­ben­den Ver­fah­ren – für eine moder­ne und medi­zi­nisch fun­dier­te Krebs­früh­erken­nung. Er rich­tet sich an Men­schen, die Ver­ant­wor­tung für ihre Gesund­heit über­neh­men und Erkran­kun­gen erken­nen möch­ten, bevor Sym­pto­me ent­ste­hen. Unter­stützt durch eine leis­tungs­star­ke Zusatz­ver­si­che­rung erhal­ten Sie Zugang zu einem struk­tu­rier­ten Vor­sor­ge­kon­zept mit ärzt­li­cher Beglei­tung, Dia­gnos­tik und sta­tio­nä­rer Ver­sor­gung – ohne War­te­zei­ten, ohne Umwe­ge.

HanseMerkur-Logo

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Kom­bi­nier­te Früh­erken­nung: Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan ver­eint einen moder­nen Blut­test (Pan­Tum Detect) mit bild­ge­ben­den Ver­fah­ren wie PET/CT oder MRT – für eine mög­lichst früh­zei­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on von Tumo­ren.

  • Früh erken­nen statt spät behan­deln: Durch die Ana­ly­se von Bio­mar­kern im Blut las­sen sich Krebs­vor­stu­fen und frü­he Tumor­pro­zes­se erken­nen – oft bevor ers­te Sym­pto­me auf­tre­ten.

  • Voll­stän­di­ge Kos­ten­über­nah­me: Die Han­se­Mer­kur Zusatz­ver­si­che­rung deckt die jähr­li­che Unter­su­chung inklu­si­ve Blut­test, bild­ge­ben­der Dia­gnos­tik und ärzt­li­cher Beglei­tung voll­stän­dig ab.

  • Pri­vat­ärzt­li­che Ver­sor­gung inklu­si­ve: Bei bestä­tig­ter Dia­gno­se erhal­ten Ver­si­cher­te Zugang zu Fach­ärz­ten, Ein- oder Zwei­bett­zim­mern und wei­te­ren Wahl­leis­tun­gen im Kran­ken­haus.

  • Schnel­le Ter­mi­ne ohne War­te­zei­ten: Blut­ent­nah­me, Aus­wer­tung und Nach­sor­ge erfol­gen über ein digi­ta­les Por­tal – fle­xi­bel, plan­bar und eng beglei­tet.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

War­um ist der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan eine sinn­vol­le Ergän­zung zur Früh­erken­nung?

Klas­si­sche Krebs­früh­erken­nungs­pro­gram­me erfas­sen bis­lang nur rund 45 % der jähr­lich auf­tre­ten­den Krebs­neu­erkran­kun­gen. Vie­le Tumor­ar­ten blei­ben unent­deckt, bis sie Beschwer­den ver­ur­sa­chen – und damit oft zu spät erkannt wer­den. Genau hier setzt der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan an: Das Früh­erken­nungs­pro­gramm kom­bi­niert einen inno­va­ti­ven Blut­test mit moderns­ten bild­ge­ben­den Ver­fah­ren und schließt damit dia­gnos­ti­sche Lücken.

Beson­ders rele­vant ist die­ses Vor­sor­ge­an­ge­bot für Per­so­nen ohne aku­te Sym­pto­me, die ihre Gesund­heit aktiv schüt­zen und früh­zei­tig reagie­ren möch­ten. Denn je frü­her eine Krebs­er­kran­kung erkannt wird, des­to grö­ßer sind die Hei­lungs­chan­cen – und des­to scho­nen­der kann oft auch die The­ra­pie gestal­tet wer­den. Durch die struk­tu­rier­te ärzt­li­che Beglei­tung, die digi­ta­le Ter­min­ver­ga­be und den umfas­sen­den Ver­si­che­rungs­schutz bie­tet der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan eine durch­dach­te Lösung für moder­ne, prä­ven­ti­ve Gesund­heits­vor­sor­ge.

Der Krebs-Scan beginnt mit einer venö­sen Blut­ab­nah­me. Die Pro­be wird auf spe­zi­el­le Bio­mar­ker unter­sucht, die auf Tumor­pro­zes­se hin­deu­ten kön­nen – oft schon im Früh­sta­di­um. Bei einem auf­fäl­li­gen Test­ergeb­nis wer­den prä­zi­se bild­ge­ben­de Ver­fah­ren wie MRT oder PET/CT ver­an­lasst. Die­se Kom­bi­na­ti­on ermög­licht eine sehr frü­he Loka­li­sie­rung mög­li­cher Tumo­ren.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Für alle Per­so­nen ab 18 Jah­ren, die aktiv vor­sor­gen möch­ten. Beson­ders geeig­net für Men­schen mit fami­liä­rer Vor­be­las­tung, Gesund­heits­be­wusst­sein oder dem Wunsch nach regel­mä­ßi­ger medi­zi­ni­scher Kon­trol­le – unab­hän­gig von Sym­pto­men oder bestehen­der Dia­gno­se.

Der Test iden­ti­fi­ziert Enzy­me und Eiwei­ße wie TKTL1 und Apo10, die mit der Ent­ste­hung vie­ler Krebs­ar­ten in Ver­bin­dung ste­hen. Durch ihre frü­he Reak­ti­on lie­fern sie wert­vol­le Hin­wei­se auf mög­li­che Tumor­pro­zes­se – unab­hän­gig vom Organ.

Stu­di­en bestä­ti­gen eine hohe Sen­si­ti­vi­tät und Spe­zi­fi­tät bei vie­len Krebs­ar­ten. Den­noch gilt: Der Test ersetzt kei­ne Dia­gno­se. Er ist ein medi­zi­ni­scher Hin­weis­ge­ber – alle auf­fäl­li­gen Befun­de wer­den immer durch bild­ge­ben­de Ver­fah­ren abge­si­chert und ärzt­lich bewer­tet.

Die Zusatz­ver­si­che­rung deckt alle Bestand­tei­le des Krebs-Scans ab: Blut­test, Bild­ge­bung, Video­sprech­stun­de, ärzt­li­che Bera­tung sowie bei bestä­tig­ter Dia­gno­se auch sta­tio­nä­re Leis­tun­gen inkl. pri­vat­ärzt­li­cher Ver­sor­gung und Wahl­leis­tun­gen im Kran­ken­haus.

Vom Blut­test bis zur Dia­gno­se – der Ablauf im Über­blick

Wie läuft der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan in der Pra­xis ab?

Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan folgt einem klar struk­tu­rier­ten Ablauf – digi­tal unter­stützt, medi­zi­nisch beglei­tet und schnell in der Umset­zung. Von der Ter­min­bu­chung über die Blut­ent­nah­me bis hin zu mög­li­chen Fol­ge­un­ter­su­chun­gen sind alle Schrit­te für Sie nach­voll­zieh­bar gere­gelt.

Nach Abschluss der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan Zusatz­ver­si­che­rung erhal­ten Sie umge­hend Zugang zum digi­ta­len Kun­den­por­tal. Dort kön­nen Sie Ihre Post­leit­zahl ein­ge­ben und einen Ter­min zur Blut­ab­nah­me an einer zer­ti­fi­zier­ten Ent­nah­me­stel­le in Ihrer Nähe ver­ein­ba­ren. Die Blut­ent­nah­me ist mini­mal­in­va­siv – nur 2 ml Blut wer­den benö­tigt – und erfolgt unter fach­ärzt­li­cher Auf­sicht.

Die Pro­be wird an ein spe­zia­li­sier­tes Labor geschickt und dort auf spe­zi­fi­sche Bio­mar­ker ana­ly­siert. Das Ergeb­nis erhal­ten Sie in der Regel inner­halb von 2–3 Wochen im Por­tal. Ist der Befund unauf­fäl­lig, endet der Ablauf an die­ser Stel­le. Bei Auf­fäl­lig­kei­ten erfolgt eine ärzt­lich beglei­te­te Video­sprech­stun­de, in der das wei­te­re Vor­ge­hen bespro­chen wird.

Bei kon­kre­tem Ver­dacht wer­den hoch­auf­lö­sen­de bild­ge­ben­de Ver­fah­ren wie ein Ganz­kör­per-PET/CT und ein Kopf-/Hals-MRT ver­an­lasst. Die­se die­nen der genau­en Loka­li­sie­rung eines poten­zi­el­len Tumors. Soll­te sich der Ver­dacht bestä­ti­gen, erfolgt die Wei­ter­lei­tung an einen Fach­arzt zur wei­te­ren Abklä­rung (z. B. Biop­sie). Auch sta­tio­nä­re Behand­lun­gen wer­den durch die Zusatz­ver­si­che­rung abge­si­chert.

infografik hansemerkur krebs scan
Info­gra­fik Ablauf Blut­test der Han­se­Mer­kur

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Trans­pa­ren­te Leis­tun­gen – sicher kal­ku­lier­bar

Was kos­tet der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan und was ist alles ent­hal­ten?

Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan ist ein pri­vat finan­zier­ter Gesund­heits­bau­stein – mit kla­rem Bei­trag und umfas­sen­der Leis­tung. Im Gegen­satz zu ande­ren Zusatz­ver­si­che­run­gen greift der Schutz bereits vor der Krebs­dia­gno­se und unter­stützt Sie vom ers­ten Ver­dacht bis zur sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung.

Die Zusatz­ver­si­che­rung „Krebs-Scan“ der Han­se­Mer­kur bie­tet ein voll­stän­dig durch­dach­tes Vor­sor­ge­pro­gramm. Im Jah­res­ver­lauf umfasst der Schutz:

  • die Blut­un­ter­su­chung mit Pan­Tum Detect

  • die ärzt­li­che Video­sprech­stun­de bei auf­fäl­li­gem Ergeb­nis

  • die Kos­ten­über­nah­me für PET/CT oder MRT

  • die Beglei­tung durch medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te

  • sta­tio­nä­re Leis­tun­gen inkl. Wahl­leis­tun­gen (Ein- oder Zwei­bett­zim­mer, pri­vat­ärzt­li­che Behand­lung)

Im ers­ten Ver­si­che­rungs­jahr liegt der monat­li­che Bei­trag bei 19,83 Euro. Ab dem zwei­ten Jahr beträgt er 27,50 Euro. Per­so­nen ab 70 Jah­ren zah­len 45,30 Euro. Wich­tig: Es gibt kei­ne War­te­zei­ten – der Schutz beginnt mit Ver­si­che­rungs­be­ginn. Auch Fol­ge­un­ter­su­chun­gen sind inte­griert, wenn bei Ihnen ein posi­ti­ver Befund vor­liegt.

Im Unter­schied zu klas­si­schen Krebs­ver­si­che­run­gen greift die­se Lösung nicht erst bei bestä­tig­ter Dia­gno­se, son­dern unter­stützt bereits bei der medi­zi­nisch beglei­te­ten Früh­erken­nung – ein ent­schei­den­der Vor­teil für Hei­lungs­chan­cen, The­ra­pie­wahl und Lebens­qua­li­tät.

Drei star­ke Ergän­zun­gen für Ihre Gesund­heits­vor­sor­ge

Die­se Zusatz­ver­si­che­run­gen pas­sen opti­mal zum Han­se­Mer­kur Krebs-Scan

Eine umfas­sen­de Gesund­heits­vor­sor­ge endet nicht beim Blut­test. Um im Ernst­fall auch ambu­lant, sta­tio­när und finan­zi­ell abge­si­chert zu sein, lohnt sich der Blick auf wei­te­re Bau­stei­ne. Die­se drei Pro­duk­te ergän­zen den Krebs-Scan ide­al – für Ihre Ver­sor­gung auf gan­zer Linie.

ambulante-zusatzversicherung

Ambu­lan­te Zusatz­ver­si­che­rung

Die ambu­lan­te Zusatz­ver­si­che­rung sichert Sie bei Unter­su­chun­gen, Dia­gnos­tik oder Zweit­mei­nun­gen außer­halb des Kran­ken­hau­ses ab. Beson­ders bei auf­wän­di­gen fach­ärzt­li­chen Behand­lun­gen eine wert­vol­le Ergän­zung.

krankenhauszusatzversicherung

Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung

Mit einer Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung sichern Sie sich Ein- oder Zwei­bett­zim­mer, pri­vat­ärzt­li­che Betreu­ung und wei­te­re Wahl­leis­tun­gen – ein gro­ßer Unter­schied, wenn es auf Ver­trau­en, Ruhe und best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ankommt.

krankentagegeldversicherung

Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung

Soll­ten Sie beruf­lich län­ger aus­fal­len, schützt das Kran­ken­ta­ge­geld Ihr Ein­kom­men. Die­se Absi­che­rung ist beson­ders für Selbst­stän­di­ge und Haupt­ver­die­ner unver­zicht­bar – auch bei län­ge­ren Behand­lun­gen nach einer Krebs­dia­gno­se.

Wis­sen­schaft­lich geprüft – mit kri­ti­schem Blick

Wie sicher ist der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan und was sagen Stu­di­en?

Inno­va­ti­ve medi­zi­ni­sche Ver­fah­ren ste­hen immer auch im Fokus der For­schung. Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan basiert auf wis­sen­schaft­lich geprüf­ten Bio­mar­kern und moder­nen Bild­ge­bungs­ver­fah­ren. Doch wie ver­läss­lich sind die Ergeb­nis­se – und wie ist der Stand der medi­zi­ni­schen Bewer­tung?

Grund­la­ge des Han­se­Mer­kur Krebs-Scans ist der Blut­test Pan­Tum Detect. Die­ser ana­ly­siert spe­zi­fi­sche Stoff­wech­sel­mar­ker (TKTL1 und DNa­seX), die mit der Ent­ste­hung vie­ler Tumor­ar­ten in Ver­bin­dung ste­hen. Stu­di­en zei­gen eine hohe Sen­si­ti­vi­tät in frü­hen Sta­di­en – also eine gute Fähig­keit, Hin­wei­se auf mög­li­che Tumor­pro­zes­se zu lie­fern.

Beson­ders rele­vant ist eine Unter­su­chung der Uni­ver­si­täts­kli­nik Ham­burg-Eppen­dorf (UKE), die auf­zeigt, dass der Test in Kom­bi­na­ti­on mit bild­ge­ben­der Dia­gnos­tik eine zuver­läs­si­ge Früh­erken­nung ermög­licht. Die Stu­die wur­de aller­dings von der Zya­gnum AG – dem Her­stel­ler des Tests – mit­fi­nan­ziert, was bei der Inter­pre­ta­ti­on berück­sich­tigt wer­den soll­te.

Medi­zi­nisch gese­hen ersetzt der Test kei­ne Dia­gno­se, son­dern dient als Hin­weis­ver­fah­ren. Ein posi­ti­ver Befund löst eine struk­tu­rier­te Nach­un­ter­su­chung aus – dazu zäh­len MRT oder PET/CT sowie eine fach­ärzt­li­che Bewer­tung. Gera­de die­ser mehr­stu­fi­ge Auf­bau erhöht die dia­gnos­ti­sche Sicher­heit.

Auch das Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­duk­te (BfArM) führt den Pan­Tum Detect als aner­kann­tes Medi­zin­pro­dukt der Klas­se IIa. Den­noch ist er bis­lang nicht Bestand­teil der Regel­ver­sor­gung – weder im GKV- noch im PKV-Bereich. Dies liegt vor allem an noch aus­ste­hen­den groß­flä­chi­gen, unab­hän­gi­gen Lang­zeit­stu­di­en.

Die Han­se­Mer­kur bie­tet mit der Zusatz­ver­si­che­rung eine struk­tu­rier­te Platt­form, um die­sen Test unter ärzt­li­cher Beglei­tung und mit voll­stän­di­ger Kos­ten­über­nah­me nut­zen zu kön­nen – und so eine mög­li­che Früh­erken­nung medi­zi­nisch fun­diert und abge­si­chert umzu­set­zen.

Ver­tie­fen­de Ant­wor­ten für Ihre Ent­schei­dung

Was Sie schon immer über den Han­se­Mer­kur Krebs-Scan wis­sen woll­ten

Klas­si­sche Krebs­ver­si­che­run­gen grei­fen erst bei bestä­tig­ter Dia­gno­se und zah­len meist eine Pau­scha­le. Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan setzt bereits frü­her an – bei der Früh­erken­nung. Blut­test, Dia­gnos­tik und ärzt­li­che Beglei­tung sind hier Teil eines ganz­heit­li­chen Pro­gramms.

Der ein­ge­setz­te Pan­Tum Detect Test lie­fert Hin­wei­se auf Zell­ver­än­de­run­gen, die bei einer Viel­zahl von Tumor­ar­ten auf­tre­ten – auch bei sol­chen, für die es bis­her kei­ne klas­si­schen Vor­sor­ge­pro­gram­me gibt. Dazu zäh­len z. B. Leber‑, Lungen‑, Bauch­spei­chel­drü­sen- oder Eier­stock­krebs.

Ja, denn der Test rich­tet sich nicht nur an Risi­ko­pa­ti­en­ten oder Älte­re. Gera­de bei jun­gen, gesun­den Men­schen kann ein unent­deck­ter Tumor lan­ge unbe­merkt blei­ben. Der Krebs-Scan bie­tet eine medi­zi­ni­sche Opti­on zur früh­zei­ti­gen Sicher­heit – unab­hän­gig von Alter und Sym­pto­men.

Nein – der Pan­Tum Detect Blut­test ist fest in das Ver­si­che­rungs­kon­zept inte­griert. Nur so sind auch die bild­ge­ben­den Fol­ge­un­ter­su­chun­gen sowie die fach­ärzt­li­che Betreu­ung im Leis­tungs­fall garan­tiert. Eine Ein­zel­an­wen­dung ohne Absi­che­rung ist aktu­ell nicht vor­ge­se­hen.

Sobald ein auf­fäl­li­ges Test­ergeb­nis vor­liegt, erhal­ten Sie inner­halb weni­ger Werk­ta­ge eine ärzt­li­che Video­sprech­stun­de. Dort wird der Befund ein­ge­ord­net, das wei­te­re Vor­ge­hen abge­stimmt und bei Bedarf die Bild­ge­bung unmit­tel­bar orga­ni­siert – ohne War­te­zei­ten.

Die Zusatz­ver­si­che­rung sieht eine jähr­li­che Nut­zung vor. Damit lässt sich der Gesund­heits­zu­stand regel­mä­ßig über­prü­fen und Ver­än­de­run­gen über die Jah­re hin­weg bes­ser ein­schät­zen – was die lang­fris­ti­ge Früh­erken­nung deut­lich ver­bes­sert.

Nein – im Tarif ZY gibt es kei­ne Höchst­al­ters­gren­ze. Der monat­li­che Bei­trag beträgt aktu­ell 27,50 € für Per­so­nen bis 69 Jah­re, ab 70 Jah­ren liegt er bei 45,30 €. Damit ist das Ange­bot auch für älte­re Per­so­nen offen, sofern kei­ne Vor­er­kran­kun­gen bestehen.

In die­sem Fall blei­ben Sie in ärzt­li­cher Beglei­tung. Es wird kei­ne vor­schnel­le The­ra­pie ein­ge­lei­tet. Je nach Befund kann eine Beob­ach­tungs­pha­se fol­gen. Wich­tig ist: Ein auf­fäl­li­ger Blut­test ist kein Urteil, son­dern ein Hin­weis – der im medi­zi­ni­schen Kon­text bewer­tet wird.

Wei­te­re The­men, die für Ihre Vor­sor­ge wich­tig sein kön­nen

Das könn­te Sie auch inter­es­sie­ren

Wenn Sie sich aktiv mit Ihrer Gesund­heits­vor­sor­ge beschäf­ti­gen, sto­ßen Sie frü­her oder spä­ter auch auf angren­zen­de The­men: beruf­li­che Absi­che­rung, Pfle­ge im Alter oder Fra­gen rund um den Ver­si­che­rungs­ab­schluss. Die­se drei Inhal­te hel­fen Ihnen, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Eine Krebs­dia­gno­se kann Ihre Arbeits­fä­hig­keit dau­er­haft ein­schrän­ken. Die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sichert Sie finan­zi­ell ab, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr wie gewohnt aus­üben kön­nen.

pflegezusatzversicherung

Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­rung

Nach schwe­ren Erkran­kun­gen wie Krebs kann es zu tem­po­rä­rer oder dau­er­haf­ter Pfle­ge­be­dürf­tig­keit kom­men. Die Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­rung hilft, Ver­sor­gungs­lü­cken zu schlie­ßen und ent­las­tet Ange­hö­ri­ge.

Gesundheitsfragen

Gesund­heits­fra­gen

Vie­le Vor­sor­ge­ver­si­che­run­gen stel­len Fra­gen zu Vor­er­kran­kun­gen. Doch was gilt als rele­vant? Wann besteht Annah­me­ri­si­ko? Und gibt es Tari­fe ohne Gesund­heits­prü­fung? Die­ser Bei­trag klärt auf.

Wich­ti­ger Unter­schied für Ihre Ent­schei­dungs­fin­dung

Früh­erken­nung ist nicht gleich Dia­gno­se – was Sie unbe­dingt wis­sen soll­ten

Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan ist ein Vor­sor­ge­instru­ment – kein Akut­dia­gno­se­test. Die­ser Unter­schied ist ent­schei­dend für die rich­ti­ge Ein­ord­nung des Ange­bots. Denn wer bereits Sym­pto­me hat oder einen kon­kre­ten Ver­dacht, soll­te ande­re medi­zi­ni­sche Wege gehen.

Der Pan­Tum Detect Blut­test, der dem Han­se­Mer­kur Krebs-Scan zugrun­de liegt, wur­de zur Früh­erken­nung kon­zi­piert. Er soll Ver­än­de­run­gen im Blut­bild auf­de­cken, die auf Krebs hin­deu­ten kön­nen – oft bevor ers­te Sym­pto­me auf­tre­ten. Das macht ihn zu einem sinn­vol­len Bau­stein in der medi­zi­ni­schen Prä­ven­ti­on.

Wich­tig ist jedoch: Die­ser Test ist nicht zur aku­ten Abklä­rung gedacht. Wenn Sie bereits Beschwer­den haben – etwa Kno­ten, anhal­ten­de Schmer­zen, Gewichts­ver­lust oder Blut im Stuhl – ist nicht der Krebs-Scan die rich­ti­ge Maß­nah­me, son­dern die sofor­ti­ge Vor­stel­lung bei einem Fach­arzt.

Denn eine Früh­erken­nung lie­fert Hin­wei­se, aber kei­ne Dia­gno­se. Der Test ist kein Ersatz für Tumor­mar­ker, Gewe­be­pro­ben oder bild­ge­ben­de Ver­fah­ren bei aku­tem Ver­dacht. Genau des­halb ist das mehr­stu­fi­ge Kon­zept des Han­se­Mer­kur Krebs-Scans so auf­ge­baut: Erst wenn der Test auf­fäl­lig ist, fol­gen ärzt­li­che Beglei­tung und Dia­gnos­tik.

Unse­re Emp­feh­lung: Nut­zen Sie den Krebs-Scan als regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge – nicht als Mit­tel zur Selbst­dia­gno­se bei Beschwer­den. Bei aku­ten Sym­pto­men soll­ten Sie immer unver­züg­lich medi­zi­ni­sche Hil­fe in Anspruch neh­men.

Zusam­men­fas­sung

Der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan bie­tet eine moder­ne Mög­lich­keit zur medi­zi­ni­schen Früh­erken­nung von Krebs­er­kran­kun­gen – lan­ge bevor Sym­pto­me auf­tre­ten. Durch die Kom­bi­na­ti­on aus dem inno­va­ti­ven Blut­test Pan­Tum Detect und prä­zi­ser bild­ge­ben­der Dia­gnos­tik ent­steht ein medi­zi­nisch struk­tu­rier­ter Vor­sor­ge­weg, der Tumor­pro­zes­se früh­zei­tig sicht­bar machen kann.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die ärzt­li­che Beglei­tung über den gesam­ten Ablauf hin­weg – von der Blut­ent­nah­me über die Befund­be­spre­chung bis hin zur sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung im Leis­tungs­fall. Im Gegen­satz zu klas­si­schen Krebs­ver­si­che­run­gen, die erst nach Dia­gno­se grei­fen, setzt der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan bei der Prä­ven­ti­on an – ein ech­ter Vor­teil für alle, die ihre Gesund­heit aktiv schüt­zen möch­ten.

Die Zusatz­ver­si­che­rung deckt sämt­li­che Kos­ten ab: Labor­ana­ly­se, Bild­ge­bung, Video­sprech­stun­de und sta­tio­nä­re Wahl­leis­tun­gen. Der Bei­trag ist kal­ku­lier­bar, der Zugang digi­tal orga­ni­siert – und die medi­zi­ni­sche Sicher­heit durch eng­ma­schi­ge Beglei­tung gewähr­leis­tet.

Wer früh erkennt, kann oft ein­fa­cher behan­deln – und genau hier setzt der Han­se­Mer­kur Krebs-Scan an. Eine durch­dach­te Lösung für Men­schen, die Ver­ant­wor­tung über­neh­men und sich auf moder­ne Medi­zin ver­las­sen wol­len.

häu­fi­ge Fra­gen

Im ers­ten Ver­si­che­rungs­jahr beträgt der Monats­bei­trag 19,83 €. Ab dem zwei­ten Jahr liegt er bei 27,50 €. Ab 70 Jah­ren gel­ten alters­ge­rech­te Bei­trä­ge in Höhe von 45,30 € monat­lich. War­te­zei­ten bestehen nicht.

Nein. Der Pan­Tum Detect Blut­test und die beglei­ten­den Unter­su­chun­gen (MRT/PET-CT) sind aktu­ell kei­ne Kas­sen­leis­tun­gen. Die Han­se­Mer­kur bie­tet dafür eine pri­va­te Zusatz­ver­si­che­rung mit voll­stän­di­ger Kos­ten­über­nah­me.

Nach Ver­si­che­rungs­be­ginn erhal­ten Sie Zugang zum Kun­den­por­tal. Dort kön­nen Sie einen Ter­min bei einer zer­ti­fi­zier­ten Blut­ent­nah­me­stel­le in Ihrer Nähe buchen – meist inner­halb weni­ger Tage.

Bei einem auf­fäl­li­gen Test­ergeb­nis erfolgt eine ärzt­li­che Video­sprech­stun­de. Danach wer­den MRT oder PET/CT zur wei­te­ren Abklä­rung orga­ni­siert. Falls sich der Ver­dacht bestä­tigt, beginnt die sta­tio­nä­re Ver­sor­gung – inklu­si­ve pri­vat­ärzt­li­cher Behand­lung und Wahl­leis­tun­gen.