ass­pa­rio Hun­de­haft­pflicht – Leis­tun­gen, Tari­fe & Bewer­tung

Was bie­tet ass­pa­rio für Hun­de­hal­ter? Wir zei­gen Leis­tun­gen, Deckungs­sum­men, Beson­der­hei­ten und wie der Tarif im Ver­gleich abschnei­det

Frau trainiert mit Hund auf einer Wiese beim Sonnenuntergang – Symbolbild für verantwortungsvolle Hundehalter und Haftpflichtschutz
Logo des Versicherers asspario mit modernem Schriftzug in Grau und Magenta sowie stilisierter Kugelgrafik auf transparentem Hintergrund.

Die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht bie­tet Ihnen einen der umfang­reichs­ten Haft­pflicht­schutz-Tari­fe auf dem deut­schen Markt – wahl­wei­se im Kom­fort- oder Exklu­siv-Modell. Ob bei Per­so­nen­schä­den, hohen Sach­schä­den oder sogar Eigen­schä­den durch Gift­kö­der: Mit bis zu 50 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me, inte­grier­ter Rechts­schutz-Kom­po­nen­te und einem umfas­sen­den Leis­tungs­ka­ta­log rich­tet sich die­se Hun­de­hal­ter­haft­pflicht gezielt an ver­ant­wor­tungs­vol­le Hun­de­hal­ter – inklu­si­ve Lis­ten­hun­den. Beson­ders inter­es­sant: Auch pri­vat genutz­te Dienst­fahr­zeu­ge oder Bestat­tungs­kos­ten nach einem Scha­den­fall sind im Exklu­siv-Tarif mit­ver­si­chert. Ent­wi­ckelt wur­de das Pro­dukt von Ass­pa­rio in Zusam­men­ar­beit mit Dog­Vers – für maxi­ma­le Sicher­heit im All­tag mit Ihrem Vier­bei­ner.

Wei­te­re sinn­vol­le Ver­si­che­run­gen für Ihren Hund

Neben einer leis­tungs­star­ken Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung kann es sinn­voll sein, Ihren Hund zusätz­lich gegen hohe Tier­arzt­kos­ten abzu­si­chern. Vor allem Ope­ra­tio­nen oder chro­ni­sche Erkran­kun­gen füh­ren schnell zu erheb­li­chen finan­zi­el­len Belas­tun­gen. Eine Hun­de-OP-Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für not­wen­di­ge chir­ur­gi­sche Ein­grif­fe – oft ohne War­te­zeit. Noch umfang­rei­cher ist die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung, die auch ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Behand­lun­gen abdeckt. Bei­de Ver­si­che­rungs­ar­ten ergän­zen den Haft­pflicht­schutz opti­mal und sor­gen dafür, dass Sie im Ernst­fall jeder­zeit medi­zi­nisch die bes­te Ent­schei­dung für Ihren Hund tref­fen kön­nen.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

Google-Bewertungssiegel mit 5 Sternen und 144 Kundenrezensionen für amba-versicherungen.de
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Logo von ProvenExpert – Bewertungsplattform mit dem Claim „It’s All About Trust“
Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

Logo der Plattform makler.de mit Schriftzug und orangem Symbol auf transparentem Hintergrund
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Bis zu 50 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Inklu­si­ve Hun­de­hal­ter-Rechts­schutz und For­de­rungs­aus­fall­de­ckung

  • Ver­si­che­rungs­schutz auch für soge­nann­te Lis­ten­hun­de – ohne Aus­schluss

  • Eigen­schä­den durch Gift­kö­der­auf­nah­me im Exklu­siv-Tarif mit­ver­si­chert

  • Kos­ten­über­nah­me bei Schä­den an gelie­he­nen Fahr­zeu­gen und pri­vat genutz­ten Dienst­wa­gen

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

Tarif­auf­bau – Kom­fort vs. Exklu­siv

Zwei Tari­fe – ein star­ker Schutz: Kom­fort oder Exklu­siv?

Ass­pa­rio Dog­Vers bie­tet zwei Tarif­va­ri­an­ten, die sich am tat­säch­li­chen Bedarf von Hun­de­hal­tern ori­en­tie­ren. Wäh­rend der Kom­fort-Tarif bereits eine soli­de Absi­che­rung mit einer Deckungs­sum­me von 15 Mil­lio­nen Euro bie­tet, geht der Exklu­siv-Tarif in vie­len Berei­chen deut­lich dar­über hin­aus – etwa bei Eigen­schä­den, Best-Leis­tungs-Garan­tie oder dem Schutz von pri­vat genutz­ten Dienst­fahr­zeu­gen. Die Wahl des pas­sen­den Tarifs hängt vom gewünsch­ten Schutz­um­fang und der per­sön­li­chen Risi­ko­ein­schät­zung ab.

Der Kom­fort-Tarif bie­tet Ihnen eine umfang­rei­che Grund­ab­si­che­rung. Er deckt alle gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Risi­ken ab, schützt bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den und sichert auch vie­le pri­va­te und sport­li­che Nut­zungs­sze­na­ri­en Ihres Hun­des ab.

Leis­tungs­merk­ma­le:

  • Ver­si­che­rungs­sum­me bis 15 Mio. €

  • Teil­nah­me an Tur­nie­ren, Hun­de­schu­len, Sport

  • Ver­si­che­rung von The­ra­pie- oder Besuchs­hun­den

  • Flur­schä­den, Miet­sach­schä­den, Aus­lands­schutz

  • For­de­rungs­aus­fall­de­ckung inklu­si­ve

Der Exklu­siv-Tarif rich­tet sich an anspruchs­vol­le Hun­de­hal­ter, die maxi­ma­len Schutz wün­schen. Er ent­hält alle Leis­tun­gen des Kom­fort-Tarifs – zusätz­lich mit inno­va­ti­ven Erwei­te­run­gen wie der Absi­che­rung bei Gift­kö­der­schä­den oder Kos­ten­über­nah­men nach einem Scha­den­fall.

Leis­tungs­merk­ma­le:

  • Ver­si­che­rungs­sum­me bis 50 Mio. €

  • Eigen­schä­den durch Gift­kö­der bis 5.000 €

  • Rechts­schutz bei Ord­nungs­wid­rig­kei­ten & Straf­ver­fah­ren

  • Not­tö­tung und Bestat­tungs­kos­ten bis 2.500 €

  • Schä­den an pri­vat genutz­ten Dienst­wa­gen bis 5.000 €

  • Mit­ver­si­che­rung aller Hun­de­ras­sen mög­lich (inkl. Lis­ten­hun­de)

Kom­for­ta­bler Grund­schutz oder erwei­ter­ter Pre­mi­um­schutz mit Mehr­wert

Leis­tungs­ver­gleich der Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht-Tari­fe

Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung gibt es in zwei Vari­an­ten: Kom­fort und Exklu­siv. Bei­de Tari­fe bie­ten ein hohes Maß an Schutz, unter­schei­den sich jedoch deut­lich im Leis­tungs­um­fang und in den inklu­dier­ten Zusatz­bau­stei­nen.

Die Deckungs­sum­men lie­gen bei 15 Mil­lio­nen Euro im Kom­fort- und bei bis zu 50 Mil­lio­nen Euro im Exklu­siv-Tarif – jeweils für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den. Dar­über hin­aus bie­tet der Exklu­siv-Tarif zahl­rei­che erwei­ter­te Leis­tun­gen, die spe­zi­ell für Hun­de­hal­ter mit erhöh­tem Absi­che­rungs­be­darf ent­wi­ckelt wur­den – etwa bei Gift­kö­der­schä­den, Scha­den­er­satz­pro­zes­sen oder Bestat­tungs­kos­ten nach einem ver­si­cher­ten Vor­fall.

Die fol­gen­de Über­sicht zeigt die wich­tigs­ten Unter­schie­de zwi­schen bei­den Tarif­stu­fen auf einen Blick.

Kom­fort Exklu­siv
Emp­feh­lung
Scha­den­ar­ten / Ver­si­che­rungs­sum­men
Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den15 Mio.50 Mio.
Per­so­nen­schä­den pro Per­son / Jahr15 Mio.15 Mio.
Sach­schä­den15 Mio.50 Mio.
Ver­mö­gens­schä­den15 Mio.50 Mio.
Vor­sor­ge­ver­si­che­rung bis zur vol­len VS15 Mio.50 Mio.
Mit­ver­si­cher­te Per­so­nen
Hüter des Tie­res (nicht gewerb­lich)
Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge, Lebens­part­ner
Tier­hü­ter gegen Ent­gelt (z. B. Hun­de­sit­ter)
Tier­hü­ter mit Neben­be­ruf & Tier­sit­ter­diens­te
Aus­land & Rei­sen
Euro­pa­wei­te Deckung✅ unbe­grenzt✅ unbe­grenzt
Welt­wei­te Deckung (außer­halb Euro­pa)12 Mona­te60 Mona­te
Hal­ter auf Rei­sen im Aus­land mit­ver­si­chert
Miet‑, Kfz‑, Sach- & For­de­rungs­schä­den
Miet­sach­schä­den an Immo­bi­li­en1 Mio.10 Mio.
Miet­sach­schä­den an beweg­li­chen Sachen (z. B. Feri­en­woh­nung)50.000 €1 Mio.
Schä­den an gemie­te­ten Hun­de­bo­xen, Fahr­zeu­gen, Anhän­gern10.000 €20.000 €
For­de­rungs­aus­fall­de­ckung inkl. Rechts­schutzinkl.inkl.
Leis­tung ab Min­dest­scha­den­hö­heab 1.000 €ab 500 €
Sons­ti­ge Leis­tun­gen & Rechts­schutz
Tier­schä­den an frem­den Per­so­nen / Hun­den
Wel­pen auto­ma­tisch mit­ver­si­chert (bis Alter)12 Mona­te18 Mona­te
Leis­tungs-Update-Garan­tie
Best-Leis­tungs-Garan­tie
Kün­di­gungs­recht Ver­si­che­rungs­neh­merTäg­lichTäg­lich
War­te­zeitKei­neKei­ne
Rechts­schutz zur Durch­set­zung eige­ner Ansprü­che

Bei­de Tari­fe bie­ten bereits ein hohes Schutz­ni­veau – ent­schei­dend ist, wel­che Zusatz­leis­tun­gen zu Ihrem Bedarf pas­sen.

Der Kom­fort-Tarif eig­net sich für Hun­de­hal­ter, die auf eine soli­de Absi­che­rung bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den set­zen möch­ten. Auch der Ein­satz des Hun­des bei Sport, The­ra­pie oder als Besuchs­hund ist im Schutz ein­ge­schlos­sen. Die Ver­si­che­rung gilt welt­weit – auch bei län­ge­ren Aus­lands­auf­ent­hal­ten.

Der Exklu­siv-Tarif rich­tet sich an Hal­ter, die Wert auf erwei­ter­ten Schutz legen. Er über­nimmt nicht nur Schä­den an gelie­he­nen oder dienst­lich genutz­ten Fahr­zeu­gen, son­dern deckt auch Eigen­schä­den durch Gift­kö­der ab – ein wich­ti­ger Vor­teil für Hun­de in städ­ti­scher Umge­bung. Zusätz­lich sind Rechts­schutz­leis­tun­gen bei Ord­nungs­wid­rig­kei­ten, Ver­wal­tungs- oder Straf­ver­fah­ren ent­hal­ten.

Dar­über hin­aus über­nimmt der Exklu­siv-Tarif die Kos­ten für eine mög­li­che Not­tö­tung und Bestat­tung des Hun­des nach einem ver­si­cher­ten Scha­den­fall. Auch emo­tio­nal belas­ten­de Situa­tio­nen sind somit finan­zi­ell abge­si­chert. Eben­falls ent­hal­ten: die soge­nann­te Best-Leis­tungs-Garan­tie sowie ein Zuschuss beim Neu­erwerb eines Hun­des, falls Ihr Tier infol­ge eines ver­si­cher­ten Ereig­nis­ses ver­stirbt.

Trans­pa­rent, fair und auf Ihren Bedarf abge­stimmt

Was kos­tet die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht?

Die Bei­trä­ge rich­ten sich nach Tarif, Selbst­be­tei­li­gung und Hun­de­ras­se. Die Kos­ten blei­ben dabei fair und über­sicht­lich – auch bei umfas­sen­dem Schutz.

Die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht gibt es in zwei Tari­fen – Kom­fort und Exklu­siv – jeweils mit und ohne Selbst­be­tei­li­gung. Bereits die Kom­fort-Vari­an­te bie­tet Ihnen einen umfas­sen­den Grund­schutz ab 50,40 Euro pro Jahr mit 150 Euro Selbst­be­tei­li­gung. Ent­schei­den Sie sich für den Tarif ohne Selbst­be­tei­li­gung, liegt der Jah­res­bei­trag bei 58,50 Euro.

Der Exklu­siv-Tarif beginnt bei 67,49 Euro pro Jahr mit 150 Euro Selbst­be­tei­li­gung. Für den maxi­ma­len Schutz ohne Selbst­be­tei­li­gung zah­len Sie 79,20 Euro jähr­lich. Im Ver­gleich zur Kom­fort-Deckung pro­fi­tie­ren Sie hier von vie­len Zusatz­leis­tun­gen wie Rechts­schutz, Gift­kö­der­schutz, Fahr­zeug­schä­den und erwei­ter­ten Ent­schä­di­gun­gen im Todes­fall.

Für soge­nann­te Lis­ten­hun­de fällt ein indi­vi­du­el­ler Zuschlag an – je nach Ras­se, Regi­on und Ein­schät­zung durch den Ver­si­che­rer. Gleich­zei­tig erhal­ten Sie einen attrak­ti­ven Nach­lass, wenn Sie meh­re­re Hun­de ver­si­chern. Der Rabatt gilt ab dem zwei­ten Hund und macht die Poli­ce ins­be­son­de­re für Mehr­hun­de­hal­ter noch attrak­ti­ver.

Die Abwick­lung erfolgt voll­stän­dig digi­tal, was zusätz­lich mit einem Papier­los-Nach­lass von 10 % belohnt wird. 

Rele­van­te The­men für Hun­de­hal­ter

Die­se The­men soll­ten Sie als Hun­de­hal­ter eben­falls ken­nen

Wer sei­nen Hund gut absi­chern möch­te, soll­te sich auch mit angren­zen­den Ver­si­che­rungs­the­men und gesund­heit­li­chen Risi­ken aus­ein­an­der­set­zen. Ob Krank­hei­ten, recht­li­che Vor­ga­ben oder spe­zi­el­le Tari­fe für bestimm­te Hun­de­ras­sen – die fol­gen­den Bei­trä­ge bie­ten Ihnen ver­tie­fen­de Infor­ma­tio­nen, die Ihnen hel­fen, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Ein kleiner kranker Hund schläft erschöpft auf dem Schoß einer Frau, die ihn liebevoll auf dem Sofa hält

Hun­de­krank­hei­ten

Krank­hei­ten wie Par­vo­vi­ro­se, FIP oder chro­ni­sche Gelenk­er­kran­kun­gen kön­nen für Hun­de gefähr­lich und für Hal­ter teu­er wer­den. Wer die häu­figs­ten Erkran­kun­gen kennt, kann früh­zei­tig han­deln und gezielt vor­beu­gen. In unse­rem Über­blick erfah­ren Sie, wel­che Sym­pto­me ernst zu neh­men sind, wann ein Tier­arzt­be­such nötig ist und wie Sie mit der rich­ti­gen Absi­che­rung vor­sor­gen kön­nen.

Mann hält Listenhund an kurzer Leine auf einer Promenade mit Blick auf die Stadt – der Hund trägt ein robustes Brustgeschirr.

Hun­de­haft­pflicht Lis­ten­hun­de

Nicht jeder Ver­si­che­rer akzep­tiert soge­nann­te Lis­ten­hun­de – oder nur unter stren­gen Auf­la­gen. Ass­pa­rio ver­si­chert auch die­se Ras­sen, gegen Zuschlag und ohne gene­rel­le Aus­schlüs­se. Was gesetz­lich gere­gelt ist, wel­che Hun­de betrof­fen sind und wor­auf Sie bei Abschluss ach­ten soll­ten, erfah­ren Sie in unse­rem kom­pak­ten Rat­ge­ber zur Lis­ten­hun­de-Ver­si­che­rung.

Junge Frau geht mit einem aktiven Hund an der Leine spazieren – Symbolbild für die Notwendigkeit einer Hundehalterhaftpflichtversicherung.

Ist Hun­de­hal­ter­haft­pflicht Pflicht?

In vie­len Bun­des­län­dern ist die Hun­de­haft­pflicht bereits gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – teils für alle Hun­de, teils nur für bestimm­te Ras­sen. Doch auch wenn kei­ne Pflicht besteht, ist die Absi­che­rung drin­gend zu emp­feh­len. Unser Bei­trag erklärt, in wel­chen Regio­nen sie ver­pflich­tend ist, was die Ver­si­che­rung abdeckt und war­um sie selbst bei klei­nen Hun­de­ras­sen sinn­voll sein kann.

Was Hun­de­hal­ter recht­lich wis­sen müs­sen

Haf­tung, Ver­si­che­rungs­pflicht und gesetz­li­che Vor­ga­ben rund um die Hun­de­haft­pflicht

Wer einen Hund hält, trägt die vol­le Ver­ant­wor­tung – recht­lich und finan­zi­ell. Was vie­le nicht wis­sen: Hun­de­hal­ter haf­ten in Deutsch­land grund­sätz­lich unab­hän­gig von einem Ver­schul­den. In vie­len Bun­des­län­dern ist eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung daher gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Die genau­en Rege­lun­gen unter­schei­den sich je nach Wohn­ort und Ras­se.

In Deutsch­land gilt für Hun­de­hal­ter die soge­nann­te Gefähr­dungs­haf­tung nach § 833 BGB. Das bedeu­tet: Ver­ur­sacht Ihr Hund einen Scha­den – etwa durch einen Biss, einen Unfall oder ein unkon­trol­lier­tes Ver­hal­ten –, haf­ten Sie mit Ihrem gesam­ten Pri­vat­ver­mö­gen, auch wenn Sie kei­ne Schuld trifft. Die­se Rege­lung soll sicher­stel­len, dass Geschä­dig­te im Ernst­fall nicht leer aus­ge­hen. Für Sie als Hun­de­hal­ter bedeu­tet das: Jeder Spa­zier­gang ist ein poten­zi­el­les Haf­tungs­ri­si­ko.

Umso wich­ti­ger ist eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung – nicht nur frei­wil­lig, son­dern in vie­len Fäl­len auch gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. In nahe­zu allen Bun­des­län­dern besteht mitt­ler­wei­le eine Ver­si­che­rungs­pflicht, zumin­dest für bestimm­te Hun­de­grup­pen. Eini­ge Län­der – wie Ber­lin, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Sach­sen-Anhalt oder Thü­rin­gen – schrei­ben die Haft­pflicht für alle Hun­de unab­hän­gig von Ras­se oder Grö­ße vor. In ande­ren Bun­des­län­dern gilt die Pflicht nur für soge­nann­te Lis­ten­hun­de oder Tie­re mit auf­fäl­li­gem Ver­hal­ten. Die genau­en Anfor­de­run­gen sind in den jewei­li­gen Hun­de­ge­set­zen der Bun­des­län­der gere­gelt.

Zusätz­lich zum gesetz­li­chen Rah­men kommt es in der Pra­xis häu­fig zu gericht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen nach Scha­den­fäl­len – etwa bei Per­so­nen­schä­den, Schmer­zens­geld­for­de­run­gen oder Angrif­fen auf ande­re Tie­re. Eine gute Hun­de­haft­pflicht schützt hier nicht nur finan­zi­ell, son­dern auch recht­lich: Der Ver­si­che­rer prüft Ansprü­che, wehrt unbe­rech­tig­te For­de­run­gen ab und über­nimmt im Zwei­fel sogar die Pro­zess­kos­ten. Beson­ders wich­tig: Im Exklu­siv-Tarif von Ass­pa­rio Dog­Vers ist ein umfang­rei­cher Rechts­schutz ent­hal­ten – unter ande­rem bei Ord­nungs­wid­rig­kei­ten, Scha­den­er­satz­kla­gen oder Ver­fah­ren im Ver­wal­tungs­recht.

Die Kom­bi­na­ti­on aus gesetz­li­cher Ver­pflich­tung, hoher pri­va­ter Haf­tung und der Rea­li­tät juris­ti­scher Strei­tig­kei­ten macht die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung zu einer der wich­tigs­ten Poli­cen für Tier­hal­ter – unab­hän­gig von Bun­des­land, Ras­se oder Hal­tung.

Ant­wor­ten auf typi­sche Fra­gen aus der Pra­xis

Was Sie schon immer über Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht

Ja. Die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht bie­tet welt­wei­ten Ver­si­che­rungs­schutz inner­halb Euro­pas unbe­grenzt. Für Rei­sen außer­halb Euro­pas gilt der Schutz für bis zu fünf Jah­re – ide­al für län­ge­re Aus­lands­auf­ent­hal­te.

Ja. Mit­ver­si­chert sind u. a. nicht gewerb­lich täti­ge Tier­hü­ter, Ehe- und Lebens­part­ner sowie Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge im Haus­halt. Auch Freun­de oder Nach­barn, die gele­gent­lich mit dem Hund spa­zie­ren gehen, sind abge­si­chert.

Sol­che Schä­den gel­ten als Sach­schä­den und sind in bei­den Tari­fen ver­si­chert – auch dann, wenn Ihr Hund nicht ange­leint war. Der Exklu­siv-Tarif bie­tet zusätz­lich Rechts­schutz für mög­li­che Strei­tig­kei­ten nach dem Vor­fall.

Ja – ab dem Zeit­punkt, an dem der Hund Eigen­tum des Hal­ters ist. Wel­pen sind bei­trags­frei für 12 Mona­te mit­ver­si­chert, sofern die Mut­ter­hün­din bereits über die Poli­ce abge­si­chert ist.

Nein. Der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt sofort ab dem ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn – ohne War­te­frist. Vor­aus­set­zung ist die Annah­me des Antrags durch den Ver­si­che­rer.

Die­se Klau­sel stellt sicher, dass im Scha­den­fall die bes­ten am Markt ver­füg­ba­ren Bedin­gun­gen grei­fen – selbst wenn ein ande­rer Anbie­ter zu die­sem Zeit­punkt umfas­sen­de­re Leis­tun­gen bie­ten soll­te.

Ver­si­che­rer ist die GVO Ver­si­che­rung VVaG mit Sitz in Olden­burg – ein Ver­si­che­rungs­ver­ein auf Gegen­sei­tig­keit mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Bereich Haft­pflicht.

Mit einer Selbst­be­tei­li­gung von 150 Euro sinkt der Jah­res­bei­trag deut­lich – zum Bei­spiel auf 50,40 Euro im Kom­fort-Tarif oder 67,49 Euro im Exklu­siv-Tarif. Für vie­le Hun­de­hal­ter ist das eine sinn­vol­le Opti­on, um Prä­mi­en zu redu­zie­ren.

So schützt Sie die Ass­pa­rio Hun­de­haft­pflicht im Ernst­fall

Typi­sche Scha­den­fäl­le aus dem All­tag – und wie Ass­pa­rio hilft

Ob beim Spa­zier­gang, im Stra­ßen­ver­kehr oder im eige­nen Zuhau­se – Unfäl­le mit Hun­den pas­sie­ren schnel­ler, als man denkt. Die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht springt genau dann ein, wenn es dar­auf ankommt. Die fol­gen­den Bei­spie­le zei­gen, wie viel­sei­tig der Schutz im All­tag wir­ken kann.

Schä­den am Dienst­wa­gen durch Hund

Wäh­rend der Fahrt zum Tier­arzt zer­kratzt Ihr Hund die Kopf­stüt­ze und den Schalt­knauf eines pri­vat genutz­ten Fir­men­wa­gens. Der Hal­ter ver­langt Scha­den­er­satz in Höhe von 3.500 Euro. Im Exklu­siv-Tarif ersetzt der Anbie­ter die­sen Scha­den voll­stän­dig – inklu­si­ve Rechts­prü­fung.

Gift­kö­der – Tier­arzt und Nach­sor­ge

Beim Spa­zier­gang frisst Ihr Hund einen Gift­kö­der. Die Tier­kli­nik kann das Tier ret­ten – doch die Behand­lung kos­tet 2.800 Euro. Im Exklu­siv-Tarif sind Eigen­schä­den durch Gift­kö­der bis 5.000 Euro mit­ver­si­chert, inklu­si­ve Nach­be­hand­lun­gen und Medi­ka­men­ten.

Fahr­rad­un­fall mit Per­so­nen­scha­den

Ihr Hund reißt sich beim Spa­zier­gang plötz­lich los und bringt eine Rad­fah­re­rin zu Fall. Die Frau erlei­det meh­re­re Frak­tu­ren. Die Fol­ge: Schmer­zens­geld, Ver­dienst­aus­fall, Reha-Kos­ten – Gesamt­scha­den 9.000 Euro. Die Hun­de­haft­pflicht über­nimmt die kom­plet­ten Kos­ten und schützt Sie zusätz­lich bei recht­li­chen For­de­run­gen.

Die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen – mit Blick auf Leis­tun­gen und Haf­tungs­ri­si­ken

Die­se Punk­te soll­ten Sie vor Abschluss der Hun­de­haft­pflicht sorg­fäl­tig prü­fen

Nicht jede Hun­de­haft­pflicht ist gleich – und nicht jede Poli­ce passt zu jedem Hal­ter. Damit Sie im Scha­den­fall wirk­lich opti­mal abge­si­chert sind, soll­ten Sie eini­ge grund­le­gen­de Aspek­te beach­ten. Gera­de bei spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen wie Lis­ten­hun­den, Aus­lands­auf­ent­hal­ten oder häu­fi­gem Kon­takt zu ande­ren Men­schen und Hun­den lohnt sich ein genau­er Blick in die Ver­trags­de­tails.

Ein zen­tra­les Kri­te­ri­um ist die Ver­si­che­rungs­sum­me. Exper­ten emp­feh­len min­des­tens 10 Mil­lio­nen Euro – bes­ser sind 15 oder sogar 50 Mil­lio­nen, wie sie im Dog­Vers Exklu­siv-Tarif vor­ge­se­hen sind. Denn Per­so­nen­schä­den mit lang­fris­ti­gen Fol­gen (etwa blei­ben­den Behin­de­run­gen) kön­nen leicht hohe sechs­stel­li­ge Beträ­ge ver­ur­sa­chen. Ach­ten Sie dar­auf, dass Personen‑, Sach‑ und Ver­mö­gens­schä­den glei­cher­ma­ßen abge­deckt sind.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt: Mit­ver­si­cher­te Per­so­nen und Nut­zungs­sze­na­ri­en. Wenn auch Drit­te (z. B. Fami­lie, Nach­barn, Hun­de­sit­ter) mit dem Hund unter­wegs sind, soll­te der Schutz auch in die­sen Fäl­len gel­ten – hier ist dies erfüllt. Eben­so soll­ten Hun­de­sport, The­ra­pie­ein­sät­ze oder Aus­lands­rei­sen im Ver­trag aus­drück­lich ein­ge­schlos­sen sein.

Für vie­le Hun­de­hal­ter beson­ders rele­vant: Ver­si­che­rung soge­nann­ter Lis­ten­hun­de. Wäh­rend vie­le Anbie­ter bestimm­te Ras­sen aus­schlie­ßen oder stark ein­schrän­ken, akzep­tiert die­ser Anbie­ter auch Lis­ten­hun­de – gegen mode­ra­ten Zuschlag, ohne gene­rel­le Ableh­nung. Das erhöht die Rechts­si­cher­heit für betrof­fe­ne Hal­ter erheb­lich.

Auch der Selbst­be­tei­li­gung soll­te Auf­merk­sam­keit geschenkt wer­den. Eine mode­ra­te SB (z. B. 150 Euro) kann den Bei­trag sen­ken – soll­te aber nur gewählt wer­den, wenn klei­ne­re Schä­den auch finan­zi­ell selbst trag­bar sind. Wer auf maxi­ma­le Absi­che­rung Wert legt, fährt mit einer Vari­an­te ohne Selbst­be­tei­li­gung bes­ser.

Zusätz­lich wich­tig: Son­der­leis­tun­gen wie Gift­kö­der­ab­si­che­rung, Rechts­schutz bei Strei­tig­kei­ten, Bestat­tungs- oder Fahr­zeug­schä­den sind nicht Stan­dard – aber im Exklu­siv-Tarif ent­hal­ten. Gera­de bei emo­tio­nal belas­ten­den Situa­tio­nen (z. B. Ein­schlä­fe­rung nach Unfall) zeigt sich der Unter­schied eines hoch­wer­ti­gen Tarifs.

Abschlie­ßend lohnt ein Blick auf die Sta­bi­li­tät des Anbie­ters: Mit der GVO Ver­si­che­rung VVaG steht hin­ter Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht ein erfah­re­ner Risi­ko­trä­ger mit kla­rer Spe­zia­li­sie­rung auf Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen – ein Plus­punkt in Sachen Ver­trau­en und lang­fris­ti­ger Leis­tungs­sta­bi­li­tät.

Zusam­men­fas­sung

Die Ass­pa­rio Dog­Vers Hun­de­haft­pflicht kom­bi­niert einen der umfang­reichs­ten Haft­pflicht­schutz-Tari­fe für Hun­de­hal­ter mit fai­ren Bei­trä­gen und fle­xi­blen Tarif­op­tio­nen. Egal ob Fami­li­en­hund, Lis­ten­hund oder The­ra­pie­hund – mit die­ser Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung sichern Sie sich recht­lich, finan­zi­ell und prak­tisch ab. Bei­de Tari­fe – Kom­fort und Exklu­siv – decken nicht nur die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Risi­ken ab, son­dern gehen in vie­len Berei­chen weit dar­über hin­aus. Beson­de­re High­lights wie die Absi­che­rung bei Gift­kö­der­schä­den, Fahr­zeug­schä­den, recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen oder Bestat­tungs­fäl­len machen den Exklu­siv-Tarif zu einer der stärks­ten Poli­cen am Markt.

Sie pro­fi­tie­ren von einem pra­xis­er­prob­ten Kon­zept mit hoher Fach­kom­pe­tenz und nach­voll­zieh­ba­rer Leis­tungs­struk­tur. Ob Pflicht­ver­si­che­rung, frei­wil­li­ger Rund­um­schutz oder Ergän­zung zu wei­te­ren Tier­po­li­cen – Ass­pa­rio Dog­Vers ist eine ver­läss­li­che Wahl für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hun­de­hal­ter.

häu­fi­ge Fra­gen

In den meis­ten Bun­des­län­dern ist eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ver­pflich­tend – teils für alle Hun­de, teils nur für bestimm­te Ras­sen oder auf­fäl­li­ge Tie­re. Auch wenn kei­ne gesetz­li­che Pflicht besteht, haf­ten Sie als Hal­ter für alle Schä­den, die Ihr Hund ver­ur­sacht – unab­hän­gig vom Ver­schul­den.

Ass­pa­rio Dog­Vers bie­tet vie­le leis­tungs­star­ke Merk­ma­le, die bei ande­ren Anbie­tern nicht selbst­ver­ständ­lich sind: Dazu zäh­len u. a. der Schutz bei Gift­kö­der-Vor­fäl­len, die Mit­ver­si­che­rung von Lis­ten­hun­den, ein umfas­sen­der Rechts­schutz und die Kos­ten­über­nah­me bei Bestat­tun­gen nach einem ver­si­cher­ten Scha­den­fall. Zudem pro­fi­tie­ren Kun­den von einem papier­lo­sen Nach­lass und Rabat­ten bei Mehr­hun­de-Hal­tung.

Ja. Sowohl im Kom­fort- als auch im Exklu­siv-Tarif sind Sach­schä­den umfas­send mit­ver­si­chert – z. B. an Klei­dung, Ein­rich­tung, Fahr­rä­dern oder Fahr­zeu­gen. Im Exklu­siv-Tarif wer­den auch Schä­den an gelie­he­nen oder pri­vat genutz­ten Dienst­wa­gen bis 5.000 Euro über­nom­men.

Sie soll­ten Ass­pa­rio bzw. Ihren betreu­en­den Mak­ler infor­mie­ren. Der Ver­trag kann in die­sem Fall been­det wer­den. Bereits gezahl­te Bei­trä­ge wer­den antei­lig zurück­er­stat­tet. Falls ein neu­er Hund ange­schafft wird, kann die­ser pro­blem­los im bestehen­den Ver­trag nach­ver­si­chert wer­den.