Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung

HanseMerkur-Logo

Zuver­läs­si­ger Haft­pflicht­schutz für Ihren Hund – fle­xi­bel, leis­tungs­stark, ver­trau­ens­wür­dig

Hundehalterhaftpflicht

Mit der Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht sichern Sie sich gegen Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ab, die Ihr Hund ver­ur­sa­chen könn­te – und das mit bis zu 50 Mil­lio­nen Euro Ver­si­che­rungs­sum­me. Zwei leis­tungs­star­ke Tari­fe ste­hen Ihnen zur Aus­wahl: „Kom­fort“ und „Pre­mi­um Plus“. Ob Fami­li­en­hund, Wel­pe oder Vier­bei­ner im Hun­de­sport – die Han­se­Mer­kur bie­tet Ihnen indi­vi­du­ell anpass­ba­ren Schutz, der über­zeugt.

Ver­füg­bar mit täg­li­chem Kün­di­gungs­recht, Schutz auch im Aus­land und optio­na­lem Gift­kö­der-Bau­stein.

Wei­te­re sinn­vol­le Absi­che­run­gen für Ihren Hund

Auch wenn die Hun­de­haft­pflicht Sie zuver­läs­sig vor Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen schützt – für die gesund­heit­li­che Ver­sor­gung Ihres Hun­des soll­ten Sie eben­falls vor­sor­gen. Tier­arzt­kos­ten nach einer Ope­ra­ti­on oder lang­fris­ti­ge Behand­lun­gen im Krank­heits­fall kön­nen schnell hohe Sum­men errei­chen. Die Han­se­Mer­kur bie­tet hier­für zwei leis­tungs­star­ke Ergän­zun­gen.

Über 700 zufrie­de­ne Kun­den ver­trau­en uns

google-rating-badge
Goog­le

114 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Pro­ven Expert

328 Bewer­tun­gen | 4,9 Ster­ne

makler.de
Makler.de

334 Bewer­tun­gen | 5,0 Ster­ne

Das Wich­tigs­te im Über­blick

  • Ver­si­che­rungs­sum­me bis 50 Mil­lio­nen Euro: Schutz für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

  • Zwei leis­tungs­star­ke Tari­fe: Kom­fort- und Pre­mi­um Plus-Tarif mit optio­na­ler Selbst­be­tei­li­gung

  • Optio­na­ler Gift­kö­der-Schutz: Tier­arzt­kos­ten bis 5.000 € bei Ver­gif­tung oder Ver­let­zung

  • Deckung für Hun­de­sport & Hun­de­schu­len: Inklu­si­ve Ver­an­stal­tun­gen wie Agi­li­ty, Fly­ball oder Hun­de­schau

  • Rabatt bei meh­re­ren Hun­den: 5 % Nach­lass bei gemein­sa­mer Ver­trags­füh­rung

Ihre Über­sicht
Ihre Über­sicht

War­um eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung unver­zicht­bar ist

Dar­um lohnt sich der Schutz mit der Han­se­Mer­kur

Hun­de sind treue Beglei­ter – doch auch der liebs­te Vier­bei­ner kann durch ein unvor­her­ge­se­he­nes Ver­hal­ten gro­ßen Scha­den anrich­ten. Ob ein Biss, ein umge­sto­ße­ner Rad­fah­rer oder zer­kratz­te Miet­mö­bel: Ohne Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung haf­ten Sie als Hal­ter in unbe­grenz­ter Höhe. Die Han­se­Mer­kur bie­tet Ihnen genau den Schutz, den ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Hun­de­hal­ter heu­te brau­chen – recht­lich, finan­zi­ell und fle­xi­bel auf Ihre Lebens­si­tua­ti­on abge­stimmt.

In sie­ben Bun­des­län­dern ist die Hun­de­haft­pflicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – unab­hän­gig von Ras­se, Gewicht oder Grö­ße. Wer in Ber­lin, Bran­den­burg, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Schles­wig-Hol­stein oder Thü­rin­gen wohnt, muss eine sol­che Ver­si­che­rung nach­wei­sen. Auch in ande­ren Bun­des­län­dern gel­ten Pflich­ten für soge­nann­te Lis­ten­hun­de oder auf­fäl­li­ge Tie­re. Die Han­se­Mer­kur erfüllt sämt­li­che gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen – und bie­tet Ihnen dar­über hin­aus fle­xi­ble Optio­nen für mehr Schutz.

Als Hun­de­hal­ter haf­ten Sie laut § 833 BGB unbe­grenzt – auch ohne eige­nes Ver­schul­den. Schon ein klei­ner Vor­fall kann zu For­de­run­gen in fünf- oder sechs­stel­li­ger Höhe füh­ren. Eine soli­de Hun­de­haft­pflicht wie die Han­se­Mer­kur über­nimmt die­se Ansprü­che und schützt Sie umfas­send:

  • Per­so­nen­schä­den (z. B. Biss­ver­let­zun­gen)

  • Sach­schä­den (z. B. zer­stör­tes Mobi­li­ar)

  • Ver­mö­gens­schä­den (z. B. Nut­zungs­aus­fall)

  • Miet­sach­schä­den (z. B. Feri­en­woh­nung)

Kin­der, Ehe­part­ner oder Freun­de, die gele­gent­lich mit dem Hund spa­zie­ren gehen? Auch sie sind über die Han­se­Mer­kur mit­ver­si­chert – sofern sie in häus­li­cher Gemein­schaft leben oder als Tier­hü­ter han­deln. Selbst im Fal­le eines Umzugs, bei Tren­nung oder bei Tod des Ver­si­che­rungs­neh­mers bleibt der Ver­si­che­rungs­schutz bestehen. Das bie­tet Sicher­heit in jeder Lebens­la­ge.

Mit­ver­si­chert sind Auf­ent­hal­te in Euro­pa (zeit­lich unbe­grenzt) und welt­weit (bis zu 5 Jah­re). Egal ob Wan­der­ur­laub in Öster­reich oder Feri­en­haus in Süd­frank­reich – die Han­se­Mer­kur schützt Sie auch außer­halb Deutsch­lands. Für Rei­sen mit Hund ein unver­zicht­ba­rer Vor­teil.

Im Pre­mi­um Plus-Tarif erhal­ten Sie nicht nur den umfang­reichs­ten Schutz, son­dern auch eine Best-Leis­tungs-Garan­tie. Bedeu­tet: Wenn ein ande­rer Anbie­ter in Deutsch­land eine bes­se­re Leis­tung ver­si­chert, zieht die Han­se­Mer­kur gleich. Optio­nal buch­bar: der Gift­kö­der-Schutz, der Tier­arzt­kos­ten bis 5.000 € über­nimmt – ein star­kes Plus bei zuneh­men­der Gefahr im All­tag vie­ler Hun­de­hal­ter.

Kom­fort oder Pre­mi­um Plus: Zwei Tari­fe – bei­de leis­tungs­stark

Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht im Tarif­ver­gleich

Die Han­se­Mer­kur bie­tet mit den Tari­fen Kom­fort und Pre­mi­um Plus zwei durch­dach­te Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Hun­de­be­sit­zer – mit hohen Ver­si­che­rungs­sum­men, fle­xi­blen Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten und zahl­rei­chen Zusatz­leis­tun­gen.

eide Vari­an­ten erfül­len sämt­li­che gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen, unter­schei­den sich aber im Detail – ins­be­son­de­re bei Leis­tungs­um­fang, Aus­lands­schutz, Best-Leis­tungs-Garan­tie und beson­de­ren Zusatz­bau­stei­nen.

Für Hun­de­hal­ter mit einem ruhi­ge­ren All­tag oder einem eher risi­ko­ar­men Tier ist der Kom­fort-Tarif oft aus­rei­chend. Wer hin­ge­gen aktiv mit dem Hund unter­wegs ist, häu­fig ver­reist, an Hun­de­schu­len oder Sport­ver­an­stal­tun­gen teil­nimmt oder beson­de­ren Wert auf Extras wie Opfer­schutz, Neu­preis­ent­schä­di­gung oder Gift­kö­der-Schutz legt, fin­det im Pre­mi­um Plus-Tarif das deut­lich umfas­sen­de­re Leis­tungs­pa­ket.

Auch die Fle­xi­bi­li­tät über­zeugt: Bei­de Tari­fe las­sen sich mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung abschlie­ßen, bie­ten ein täg­li­ches Kün­di­gungs­recht und gewäh­ren 5 % Nach­lass, wenn meh­re­re Hun­de in einem Ver­trag ver­si­chert wer­den.

Leis­tung Kom­fort Pre­mi­um plus
Ver­si­che­rungs­sum­me Personen‑, Sach‑, Ver­mö­gens­schä­den15 Mio. EUR50 Mio. EUR
Selbst­be­tei­li­gung150 € oder ohne SBohne SB
Kün­di­gungs­recht des Ver­si­che­rungs­neh­mersTäg­lichTäg­lich
Wider­rufs­frist45 Tage45 Tage
Nach­lass bei meh­re­ren Hun­den5 %5 %
Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge mit­ver­si­chert
Sons­ti­ge Per­so­nen mit­ver­si­chert
Frem­de Tier­hü­ter (nicht gewerb­lich)
Unver­hei­ra­te­te Kin­der als Hun­de­hü­ter
Teil­nah­me an Hun­de­schu­le, Tur­nie­ren etc.
Auf­ent­halt in Hun­de­pen­si­on
Therapie‑, Ret­tungs­hund pri­vat genutzt
Deck­akt (gewollt/ungewollt)
Tie­ri­sche Aus­schei­dun­gen
Vor­sor­ge­ver­si­che­rung für neue Hun­de
Ret­tungs- und Ber­gungs­kos­tenbis 5.000 €bis 5.000 €
Wel­pen mit­ver­si­chert bis6 Mona­te12 Mona­te
Neu­preis­ent­schä­di­gung für Sachenbis 5.000 €
Nach­hal­ti­ger Scha­den­er­satzbis 1.000 €
Not­tö­tung & Bestat­tungbis 500 €
Miet­sach­schä­den unbe­weg­lich (z. B. Gebäu­de, Grund­stü­cke) 1 Mio. EUR 50 Mio. EUR
Miet­sach­schä­den beweg­lich (Feri­en­un­ter­kunft) 30.000 € 15 Mio. EUR
Trans­port­bo­xen, Anhän­ger (pri­vat genutzt) bis 5.000 €
Frem­de Kfz (pri­vat, sub­si­di­är) bis 2.500 €
For­de­rungs­aus­fall­de­ckung (Min­dest­scha­den­hö­he) 2.500 € ohne
Rechts­schutz für Durch­set­zung von Ansprü­chen bis 500.000 €
Opfer­schutz bei vor­sätz­li­cher Straf­tat bis 50.000 €
Tier­arzt­kos­ten durch frem­den Hund (unbe­kann­ter Hal­ter) bis 2.500 €
Gift­kö­der-Schutz (z. B. schar­fe Gegen­stän­de) — Optio­nal bis 5.000 € bis 5.000 €
Aus­lands­schutz – Euro­pa Unbe­grenzt Unbe­grenzt
Aus­lands­schutz – welt­weit 1 Jahr 5 Jah­re
Kau­ti­ons­leis­tung – Euro­pa 100.000 € 100.000 €
Kau­ti­ons­leis­tung – welt­weit 100.000 €
Gewäs­ser­schä­den / Flur­schä­den
Umwelt­scha­den­ver­si­che­rung 1 Mio. EUR 3 Mio. EUR
Leis­tungs­ga­ran­tie gegen­über GDV
Bedin­gungs-Update-Garan­tie
Best-Leis­tungs-Garan­tie
Für den Ver­si­che­rungs­schutz maß­geb­lich sind die aktu­el­len Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen der Han­se­Mer­kur. Die oben ste­hen­de Über­sicht dient der Ori­en­tie­rung und stellt eine ver­kürz­te Dar­stel­lung dar.

Die Ent­schei­dung für den pas­sen­den Tarif hängt vom indi­vi­du­el­len Sicher­heits­be­dürf­nis, dem Ver­hal­ten des Hun­des und der per­sön­li­chen Lebens­si­tua­ti­on ab. So pro­fi­tie­ren etwa Fami­li­en mit Kin­dern beson­ders von der hohen Deckungs­sum­me und der Mit­ver­si­che­rung wei­te­rer Per­so­nen. Hun­de­hal­ter in Groß­städ­ten ent­schei­den sich häu­fig für den Zusatz­bau­stein Gift­kö­der Pro­tect, da die­ser Tier­arzt­kos­ten bis 5.000 Euro über­nimmt – etwa bei Ver­let­zun­gen durch aus­ge­leg­te Köder oder schar­fe Gegen­stän­de.

Auch Wel­pen sind bei der Han­se­Mer­kur bei­trags­frei mit­ver­si­chert (bis zu 12 Mona­te im Pre­mi­um Plus-Tarif), was vor allem für Züch­ter oder neue Hal­ter von Wurf­ge­schwis­tern rele­vant ist. Und wer ger­ne reist, ist mit dem erwei­ter­ten Aus­lands­schutz des Pre­mi­um Plus-Tarifs auf der siche­ren Sei­te – euro­pa­weit unbe­grenzt und welt­weit bis zu fünf Jah­re.

Was kos­tet eine Hun­de­haft­pflicht bei der Han­se­Mer­kur?

So fin­den Sie die pas­sen­de Hun­de­haft­pflicht der Han­se­Mer­kur

Die rich­ti­ge Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung soll­te nicht nur leis­tungs­stark, son­dern auch bezahl­bar sein. Bei der Han­se­Mer­kur pro­fi­tie­ren Hun­de­be­sit­zer von einer trans­pa­ren­ten Tarif­struk­tur und Bei­trä­gen, die sich fair an Ras­se, Tarif­wahl und indi­vi­du­el­len Risi­ko­fak­to­ren ori­en­tie­ren. Damit ist die Han­se­Mer­kur sowohl für Hal­ter klei­ner Fami­li­en­hun­de als auch für Besit­zer gro­ßer oder auf­fäl­li­ger Ras­sen eine pas­sen­de Wahl – ganz unab­hän­gig davon, ob der Fokus auf gesetz­li­cher Pflicht, umfas­sen­dem Schutz oder fle­xi­bler Absi­che­rung liegt.

Für klei­ne­re Hun­de­ras­sen wie Mops, Chi­hua­hua oder Hava­ne­ser begin­nen die Jah­res­bei­trä­ge bereits bei rund 36 Euro – mit Selbst­be­tei­li­gung. Bei mit­tel­gro­ßen Hun­den wie Dackeln oder fran­zö­si­schen Bull­dog­gen lie­gen die Bei­trä­ge etwas höher, blei­ben aber im zwei­stel­li­gen Bereich. Gro­ße Hun­de­ras­sen wie Labra­dor, Gol­den Retrie­ver oder Ber­ner Sen­nen­hund sind natur­ge­mäß teu­rer ver­si­chert – mit Bei­trä­gen ab etwa 58 Euro jähr­lich. Ent­schei­den Sie sich für den umfang­rei­che­ren Pre­mi­um Plus-Tarif oder schlie­ßen Sie den Ver­trag ohne Selbst­be­tei­li­gung ab, erhöht sich der Bei­trag ent­spre­chend.

Besit­zer soge­nann­ter Lis­ten­hun­de – wie Ame­ri­can Staf­ford­shire Ter­ri­er oder Dogo Argen­ti­no – soll­ten wis­sen: Die­se gel­ten als erhöh­tes Risi­ko, was sich im Bei­trag wider­spie­gelt. Den­noch bie­tet die Han­se­Mer­kur auch für die­se Ras­sen Ver­si­che­rungs­schutz – sogar inklu­si­ve des optio­na­len Gift­kö­der-Schut­zes, mit Monats­bei­trä­gen ab etwa 11,89 Euro bei Selbst­be­tei­li­gung.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Kos­ten­fak­tor ist die Scha­dens­his­to­rie: Falls Sie in den letz­ten fünf Jah­ren bereits einen oder zwei Haft­pflicht­schä­den hat­ten, ist eine Ver­si­che­rung wei­ter­hin mög­lich – aller­dings mit einem Bei­trags­zu­schlag. Maxi­mal zwei Vor­schä­den sind dabei ver­si­cher­bar.

Auch zusätz­li­che Bau­stei­ne wie der Gift­kö­der-Schutz kön­nen optio­nal ergänzt wer­den. Gera­de in städ­ti­schen Gebie­ten oder bei Hun­den mit aus­ge­präg­tem Jagd­ver­hal­ten ist die­ser Schutz beson­ders sinn­voll. Die Han­se­Mer­kur über­nimmt hier Tier­arzt­kos­ten bis 5.000 Euro jähr­lich, wenn der Hund durch aus­ge­leg­te Köder oder schar­fe Gegen­stän­de ver­letzt wird. Der Zusatz ist bereits ab 8,90 Euro im Jahr erhält­lich – unab­hän­gig von Alter oder Ras­se.

Ein geziel­ter Ver­gleich der Tari­fe und Leis­tun­gen lohnt sich also in jedem Fall – denn nur wer den Bedarf sei­nes Hun­des kennt, kann sich pas­send absi­chern. Die Han­se­Mer­kur bie­tet dafür zwei leis­tungs­star­ke Tari­fe mit fle­xi­blen Optio­nen, die sich auf Ihre per­sön­li­che Situa­ti­on abstim­men las­sen. Beson­ders fami­li­en­freund­lich: Es gibt 5 % Nach­lass, wenn meh­re­re Hun­de in einem Ver­trag ver­si­chert wer­den.

Mehr wis­sen. Bes­ser ent­schei­den.

Die­se The­men könn­ten Sie eben­falls inter­es­sie­ren

Eine gute Hun­de­haft­pflicht ist der ers­te Schritt – doch wer sei­nen Hund rund­um schüt­zen möch­te, soll­te sich auch mit ver­wand­ten The­men beschäf­ti­gen. Hier fin­den Sie wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu häu­fi­gen Hun­de­krank­hei­ten, spe­zi­el­len Rege­lun­gen für Lis­ten­hun­de und den gesetz­li­chen Vor­ga­ben zur Hun­de­haft­pflicht in Deutsch­land.

Hundekrankheit

Hun­de­krank­hei­ten

Erfah­ren Sie, wel­che Krank­hei­ten bei Hun­den beson­ders häu­fig auf­tre­ten, wor­an Sie die­se erken­nen und wie Sie recht­zei­tig vor­beu­gen kön­nen. Ide­al für Hal­ter, die auf die Gesund­heit ihres Vier­bei­ners ach­ten.

Hundehaftpflicht-Listenhunde

Hun­de­haft­pflicht Lis­ten­hun­de

Was gilt für Ame­ri­can Staf­ford­shire, Dogo Argen­ti­no & Co.? Alles zu Kos­ten, Pflich­ten, Ver­si­cher­bar­keit und wel­che Beson­der­hei­ten bei soge­nann­ten Lis­ten­hun­den beach­tet wer­den müs­sen.

Hundehalterhaftpflichtversicherung

Ist Hun­de­hal­ter­haft­pflicht Pflicht?

In wel­chen Bun­des­län­dern ist die Haft­pflicht­ver­si­che­rung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben? Und was gilt für gefähr­li­che Hun­de? Ein kom­pak­ter Über­blick über die aktu­el­le Rechts­la­ge für Hun­de­hal­ter.

Haf­ten Sie noch – oder sind Sie schon ver­si­chert?

War­um Hun­de­hal­ter ohne Ver­si­che­rung ein hohes Risi­ko ein­ge­hen

Die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist nicht ein­fach eine sinn­vol­le Ergän­zung – sie ist in vie­len Fäl­len gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und in allen Fäl­len drin­gend zu emp­feh­len. Denn recht­lich betrach­tet haf­ten Hun­de­hal­ter unbe­grenzt – selbst dann, wenn sie kei­ne Schuld an einem Scha­den tra­gen.

Die­se soge­nann­te Gefähr­dungs­haf­tung ist im Bür­ger­li­chen Gesetz­buch (§ 833 BGB) gere­gelt und bedeu­tet: Wer einen Hund hält, trägt auto­ma­tisch das vol­le Risi­ko für sämt­li­che Schä­den, die durch das Tier ver­ur­sacht wer­den – ganz gleich, ob vor­sätz­lich, fahr­läs­sig oder durch einen unvor­her­seh­ba­ren Vor­fall.

In meh­re­ren Bun­des­län­dern ist die Hun­de­haft­pflicht bereits gesetz­lich ver­pflich­tend – ohne Aus­nah­me. Dazu zäh­len der­zeit:

  • Ber­lin

  • Bran­den­burg

  • Ham­burg

  • Nie­der­sach­sen

  • Sach­sen-Anhalt

  • Schles­wig-Hol­stein

  • Thü­rin­gen

Hier muss jeder Hun­de­hal­ter eine gül­ti­ge Haft­pflicht­ver­si­che­rung vor­wei­sen – unab­hän­gig von Ras­se, Grö­ße oder Ver­hal­ten des Hun­des. In wei­te­ren Bun­des­län­dern wie Bay­ern, Hes­sen oder Baden-Würt­tem­berg gilt die Pflicht zumin­dest für soge­nann­te gefähr­li­che Hun­de oder auf­fäl­lig gewor­de­ne Tie­re. In der Pra­xis ist damit fast ganz Deutsch­land von kon­kre­ten Ver­si­che­rungs­re­ge­lun­gen betrof­fen.

Doch auch dort, wo kei­ne Pflicht besteht, führt kein Weg an der Hun­de­haft­pflicht vor­bei – denn: Schon ein klei­ner Zwi­schen­fall, etwa ein Biss, ein Sprung auf eine Per­son oder ein umge­sto­ße­nes Fahr­rad, kann hohe Kos­ten nach sich zie­hen. Die Scha­dens­sum­men errei­chen schnell fünf- oder sechs­stel­li­ge Beträ­ge – ins­be­son­de­re bei Per­so­nen­schä­den mit Fol­ge­kos­ten wie Ver­dienst­aus­fall, Schmer­zens­geld oder Reha-Maß­nah­men.

Eine pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung reicht in sol­chen Fäl­len nicht aus, da Schä­den durch eige­ne Tie­re dort nicht mit­ver­si­chert sind. Ohne Hun­de­haft­pflicht haf­ten Sie also allein mit Ihrem Pri­vat­ver­mö­gen – unter Umstän­den lebens­lang.

Auch im All­tag gibt es zahl­rei­che Situa­tio­nen, in denen eine Hun­de­haft­pflicht unver­zicht­bar ist:

  • Ihr Hund wird von Freun­den oder Nach­barn aus­ge­führt

  • Er rennt plötz­lich über die Stra­ße und ver­ur­sacht einen Unfall

  • Es ent­ste­hen Schä­den in einer Feri­en­un­ter­kunft

  • Ihr Tier beißt ein Kind, eine ande­re Per­son oder einen ande­ren Hund

  • Ein Gast stürzt durch den Hund im Haus­flur

In all die­sen Fäl­len schützt Sie die Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht zuver­läs­sig – nicht nur finan­zi­ell, son­dern auch recht­lich. Denn sie prüft die Ansprü­che Drit­ter und über­nimmt – wenn nötig – auch die recht­li­che Abwehr unbe­rech­tig­ter For­de­run­gen.

Für jeden Hun­de­hal­ter – ob mit Lis­ten­hund, Fami­li­en­hund oder Wel­pen – ist der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung nicht nur sinn­voll, son­dern in vie­len Fäl­len ver­pflich­tend und in jedem Fall rat­sam. Wer sei­nen Hund liebt, schützt sich selbst – mit einer soli­den Absi­che­rung wie der Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht.

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen von Hun­de­hal­tern

Was Sie schon immer über die Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht wis­sen woll­ten

Ja. Im Kom­fort-Tarif ist der Schutz inner­halb Euro­pas zeit­lich unbe­grenzt ent­hal­ten. Der Pre­mi­um Plus-Tarif deckt zusätz­lich welt­wei­te Auf­ent­hal­te bis zu 5 Jah­re ab – ide­al für Rei­sen, län­ge­re Urlau­be oder Aus­lands­auf­ent­hal­te mit Hund.

Sie kön­nen meh­re­re Hun­de in einem Ver­trag absi­chern – unab­hän­gig von Ras­se oder Alter. Die Han­se­Mer­kur gewährt einen Nach­lass von 5 % auf den Gesamt­bei­trag. Jeder Hund erhält eine eige­ne Ver­si­che­rungs­schein­num­mer inner­halb des Ver­trags.

Die Han­se­Mer­kur ver­si­chert auch Hun­de mit Vor­schä­den – bis zu zwei Scha­den­fäl­le inner­halb der letz­ten fünf Jah­re sind akzep­tiert. Je nach Ein­zel­fall kann ein Bei­trags­zu­schlag erho­ben wer­den.

Im Kom­fort-Tarif sind Miet­sach­schä­den an unbe­weg­li­chen Sachen (z. B. Feri­en­woh­nung) bis 1 Mio. Euro ver­si­chert. Im Pre­mi­um Plus-Tarif sind sogar bis zu 50 Mio. Euro abge­deckt – zusätz­lich auch Schä­den an gemie­te­ten beweg­li­chen Sachen (z. B. Hun­de­box, Miet­wa­gen bis 2.500 Euro).

Ja. Bei­de Tari­fe bie­ten ein täg­li­ches Kün­di­gungs­recht. Zudem gilt eine ver­län­ger­te Wider­rufs­frist von 45 Tagen nach Abschluss – deut­lich kun­den­freund­li­cher als gesetz­lich vor­ge­schrie­ben.

Nein, die­ser Bau­stein ist optio­nal. Er kann zusätz­lich abge­schlos­sen wer­den – unab­hän­gig vom gewähl­ten Tarif. Der Schutz kos­tet ab 8,90 Euro pro Jahr und über­nimmt bis zu 5.000 Euro jähr­lich für Tier­arzt­kos­ten durch Gift­kö­der oder schar­fe Gegen­stän­de.

Ja. Im Kom­fort-Tarif sind Wel­pen einer ver­si­cher­ten Hün­din bis zu 6 Mona­te, im Pre­mi­um Plus-Tarif bis zu 12 Mona­te bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Danach ist eine sepa­ra­te Ver­si­che­rung erfor­der­lich.

Ja. Bei­de Tari­fe decken Akti­vi­tä­ten wie Hun­de­schu­len, Agi­li­ty, Dog Dance oder Hun­de­schau­en voll­stän­dig ab – eben­so pri­va­te Nut­zung als Therapie‑, Assis­tenz- oder Such­hund.

Was im All­tag schnell pas­sie­ren kann

Drei typi­sche Scha­dens­fäl­le, bei denen die Hun­de­haft­pflicht schützt

Ein Moment der Unacht­sam­keit genügt – und plötz­lich wird es teu­er. Ob Biss­ver­let­zung, Sach­scha­den oder Unfall: Hun­de ver­ur­sa­chen jedes Jahr tau­sen­de Scha­dens­fäl­le. Die fol­gen­den drei Bei­spie­le zei­gen, wie sinn­voll eine Hun­de­haft­pflicht ist – und in wel­chen Situa­tio­nen die Han­se­Mer­kur zuver­läs­sig leis­tet.

Per­so­nen­scha­den durch Biss­ver­let­zung

Ihr Hund erschrickt sich und beißt beim Spa­zier­gang einen Pas­san­ten leicht in die Hand. Die Fol­ge: ärzt­li­che Behand­lung, Krank­schrei­bung und Schmer­zens­geld­for­de­run­gen.
Leis­tung: Über­nah­me von Heil­be­hand­lungs­kos­ten, Schmer­zens­geld, Ver­dienst­aus­fall und ggf. Scha­den­er­satz­kla­ge.

Sach­scha­den in gemie­te­ter Feri­en­woh­nung

Beim Spie­len stößt Ihr Hund eine Vase um und zer­kratzt den Par­kett­bo­den. Der Ver­mie­ter ver­langt die Repa­ra­tur und Scha­dens­er­satz.
Leis­tung: Regu­lie­rung des Scha­dens über die Miet­sach­scha­den-Klau­sel (bis zu 50 Mio. Euro im Pre­mi­um Plus).

Unfall durch plötz­li­ches Los­rei­ßen

Ihr Hund reißt sich beim Gas­si­ge­hen los, läuft auf einen Rad­weg und ver­ur­sacht einen Unfall mit einem Fahr­rad­fah­rer.
Leis­tung: Kos­ten­über­nah­me für Per­so­nen- und Sach­schä­den, auch bei Teil­schuld oder Fol­ge­ver­let­zun­gen.

Gut abge­si­chert – von Anfang an

Wor­auf Sie beim Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ach­ten soll­ten

Der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung soll­te nicht ein­fach „neben­bei“ erfol­gen – denn als Hun­de­hal­ter tra­gen Sie ein dau­er­haf­tes Haf­tungs­ri­si­ko, das Sie durch die Wahl des rich­ti­gen Tarifs gezielt absi­chern müs­sen. Dabei kommt es nicht nur auf die Bei­trags­hö­he an, son­dern vor allem auf die kon­kre­ten Leis­tun­gen, Deckungs­sum­men und Ver­trags­de­tails.

Ein ers­ter ent­schei­den­der Punkt ist die Ver­si­che­rungs­sum­me: Sie soll­te aus­rei­chend hoch sein, um auch schwer­wie­gen­de Per­so­nen­schä­den voll­stän­dig abzu­de­cken. Die Han­se­Mer­kur bie­tet hier je nach Tarif bis zu 50 Mil­lio­nen Euro – was ins­be­son­de­re bei dau­er­haf­ten Ver­let­zungs­fol­gen oder gericht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen von gro­ßer Bedeu­tung ist. Auch die Miet­sach­schä­den sind ein kri­ti­sches The­ma: Wer mit Hund reist oder zur Mie­te wohnt, soll­te dar­auf ach­ten, dass auch gemie­te­te Möbel und Böden abge­si­chert sind. Genau hier unter­schei­den sich vie­le Anbie­ter erheb­lich – bei der Han­se­Mer­kur sind sol­che Schä­den umfas­send ver­si­chert.

Wich­tig ist zudem die Mit­ver­si­che­rung ande­rer Per­so­nen. Wird Ihr Hund gele­gent­lich von Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen oder Freun­den geführt, soll­te der Ver­si­che­rungs­schutz auch für frem­de Tier­hü­ter gel­ten – und das mög­lichst ohne Ein­schrän­kun­gen. Die Han­se­Mer­kur erfüllt die­se Vor­aus­set­zung bereits im Kom­fort-Tarif. Auch Wel­pen soll­ten direkt mit abge­si­chert sein, eben­so wie neu hin­zu­kom­men­de Hun­de durch eine Vor­sor­ge­kom­po­nen­te. Für Hal­ter, die häu­fig ver­rei­sen, spielt der Aus­lands­schutz eine zen­tra­le Rol­le: Hier lohnt sich der Blick auf die maxi­ma­le Dau­er, die Regi­on (Euro­pa oder welt­weit) und even­tu­el­le Leis­tungs­ein­schrän­kun­gen.

Ein oft unter­schätz­tes Kri­te­ri­um ist die Fle­xi­bi­li­tät des Ver­trags. Die Han­se­Mer­kur ermög­licht eine täg­li­che Kün­di­gung sowie eine ver­län­ger­te Wider­rufs­frist. Das schafft nicht nur Ver­trau­en, son­dern bie­tet auch Spiel­raum, falls sich Lebens­um­stän­de kurz­fris­tig ändern – etwa durch Umzug, Hun­de­wech­sel oder neue gesetz­li­che Vor­schrif­ten. Wer beson­de­ren Wert auf leis­tungs­star­ken Zusatz­schutz legt, soll­te prü­fen, ob ein Bau­stein wie der Gift­kö­der-Schutz optio­nal ergänzt wer­den kann. Die­se Zusatz­leis­tung ist nicht nur ein wich­ti­ges Sicher­heits­netz in risi­ko­be­haf­te­ten Gebie­ten, son­dern signa­li­siert auch, wie ernst ein Anbie­ter die Lebens­rea­li­tät moder­ner Hun­de­hal­ter nimmt.

Abschlie­ßend gilt: Nicht der güns­tigs­te Tarif ist auto­ma­tisch der bes­te. Ent­schei­dend ist, ob die Leis­tun­gen zum All­tag Ihres Hun­des pas­sen – und ob Sie im Ernst­fall auf eine zuver­läs­si­ge Regu­lie­rung ver­trau­en kön­nen. Wer hier mit Augen­maß aus­wählt, sichert nicht nur sei­nen Hund, son­dern auch sich selbst recht­lich und finan­zi­ell dau­er­haft ab.

Zusam­men­fas­sung

Die Han­se­Mer­kur Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung bie­tet Hun­de­be­sit­zern eine recht­lich siche­re, finan­zi­ell ver­läss­li­che und fle­xi­bel anpass­ba­re Absi­che­rung. Mit hohen Deckungs­sum­men bis zu 50 Mil­lio­nen Euro, einem optio­na­len Gift­kö­der-Schutz und trans­pa­ren­ten Bei­trä­gen rich­tet sich das Ange­bot an alle ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Hal­ter – ob Fami­li­en mit Wel­pen, Besit­zer von Lis­ten­hun­den oder Viel­rei­sen­de mit tie­ri­schem Beglei­ter.

Zwei leis­tungs­star­ke Tari­fe – Kom­fort und Pre­mi­um Plus – ermög­li­chen indi­vi­du­el­le Wahl­frei­heit. Dabei punk­ten bei­de Vari­an­ten mit wich­ti­gen Leis­tun­gen wie Miet­sach­schä­den, welt­wei­tem Schutz, Absi­che­rung bei Hun­de­sport und bei­trags­frei­er Mit­ver­si­che­rung von Wel­pen.

In vie­len Bun­des­län­dern ist die Hun­de­haft­pflicht längst Pflicht – bun­des­weit ist sie eine zen­tra­le Absi­che­rung gegen unkal­ku­lier­ba­re Risi­ken. Wer einen Hund hält, haf­tet unein­ge­schränkt nach § 833 BGB. Der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht ist daher nicht nur rat­sam, son­dern recht­lich und finan­zi­ell drin­gend zu emp­feh­len.

Die Han­se­Mer­kur über­zeugt mit pra­xis­na­hen Leis­tun­gen, unkom­pli­zier­ter Abwick­lung und einem täg­li­chen Kün­di­gungs­recht – ein ver­läss­li­cher Part­ner für alle, die Sicher­heit und Ver­ant­wor­tung im All­tag mit Hund ver­bin­den wol­len.

häu­fi­ge Fra­gen

In Ber­lin, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Schles­wig-Hol­stein, Bran­den­burg und Thü­rin­gen besteht eine all­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­pflicht für alle Hun­de. In wei­te­ren Bun­des­län­dern gilt die Pflicht für gefähr­li­che oder auf­fäl­li­ge Hun­de. Auch ohne gesetz­li­che Vor­ga­be wird eine Hun­de­haft­pflicht bun­des­weit drin­gend emp­foh­len.

Ja, Schä­den durch nicht-gewerb­li­che Tier­hü­ter wie Freun­de, Nach­barn oder Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge sind mit­ver­si­chert – unab­hän­gig davon, ob sie regel­mä­ßig oder gele­gent­lich mit dem Hund unter­wegs sind.

Nein, der Ver­si­che­rungs­schutz beginnt unmit­tel­bar mit dem ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn – eine War­te­zeit wie bei vie­len ande­ren Tier­ver­si­che­run­gen gibt es bei der Hun­de­haft­pflicht nicht.

Ja, der Abschluss ist voll­stän­dig digi­tal mög­lich. Sie erhal­ten alle Unter­la­gen per E‑Mail und kön­nen Ände­run­gen, Scha­dens­mel­dun­gen oder Anpas­sun­gen bequem online vor­neh­men – auf Wunsch auch per App oder Kun­den­por­tal.