NV Hundehaftpflichtversicherung – Nachhaltiger Schutz für Sie und Ihren Hund
Zuverlässige Absicherung bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden – bis 50 Mio. €, ohne Leinen- oder Maulkorbpflicht und inklusive Welpenschutz.
Die NV Hundehaftpflicht gehört zu den leistungsstärksten Tarifen auf dem Markt – mit weltweitem Schutz, transparenten Leistungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ob beim Spaziergang, auf Reisen oder im Alltag: Bereits ein kleiner Vorfall kann zu großen Schäden führen. Gut, wenn Ihr Hund dabei umfassend abgesichert ist. Schütze dein Tier und übernimm Verantwortung als Hundebesitzer – für dich und deinen Liebling.
Mit den beiden Tarifvarianten HundePremium 3.0 und HundePremiumPlus 3.0 bietet die NV Versicherung einen verlässlichen Rundumschutz für Hundehalter – inklusive Forderungsausfalldeckung, Veranstaltungsbesuchen und beitragsfreiem Schutz für Welpen. Die NV setzt dabei auf einfache Prozesse, transparente Leistungen und ein ökologisches Konzept über das „bessergrün“-Modell.
Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns jederzeit per E‑Mail.
Ergänzender Schutz für Operationen und Krankheiten
Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden, die Ihr Hund Dritten zufügt – sie ersetzt jedoch keine Vorsorge für die eigene Gesundheit des Tieres. Operationen nach einem Unfall oder die Behandlung chronischer Erkrankungen können schnell mehrere tausend Euro kosten. Mit einer Hunde-OP-Versicherung oder einer Hundekrankenversicherung sichern Sie auch diese Risiken gezielt ab. Beide Versicherungen ergänzen die Hundehaftpflicht optimal und sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall keine finanziellen Abstriche bei der Versorgung Ihres Hundes machen müssen.
Daniel Moser

114 Bewertungen | 5,0 Sterne

328 Bewertungen | 4,9 Sterne

334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
- Die NV Hundehaftpflicht schützt Sie zuverlässig bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden – mit Versicherungssummen bis 50 Mio. €
- Umfassender Schutz im Bereich der Tierhalterhaftpflicht – die NV Hundehaftpflicht deckt alle relevanten Bereiche ab
- Weltweiter Schutz – auch bei vorübergehenden Aufenthalten im Ausland oder Reisen mit
- Mitversicherung von Welpen in den ersten Lebensmonaten ohne zusätzlichen Beitrag – beitragsfrei bis zu einem Alter von 6 Monaten
- Mietsachschäden an Wohnungen, Hotels und Ferienhäusern sind umfassend abgedeckt
- Kein Leinen- oder Maulkorbzwang für den Versicherungsschutz
- Teilnahme an Hundeschauen und Hundeschulunterricht mitversichert – auch Schäden durch Tierhüter (nicht gewerblich)
Rechtlich erforderlich, finanziell schützend, praktisch im Alltag
Warum ist die NV Hundehaftpflichtversicherung sinnvoll?
Für Hundehalter gehört die Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie schützt Sie nicht nur vor existenzbedrohenden Forderungen nach einem Schadenfall, sondern sorgt auch für Rechtssicherheit im Alltag – ganz gleich, ob Ihr Hund im Park einen anderen verletzt oder versehentlich eine Mietwohnung beschädigt. Die NV Hundehaftpflicht kombiniert diese Grundabsicherung mit zahlreichen Zusatzleistungen und einem durchdachten, nachhaltigen Versicherungskonzept. Die folgenden Punkte zeigen, warum sich der Abschluss für jeden verantwortungsvollen Halter lohnt.
In Deutschland gilt die Gefährdungshaftung für Tierhalter: Verursacht ein Hund einen Schaden, haftet der Halter uneingeschränkt mit seinem Privatvermögen – unabhängig davon, ob ihn ein Verschulden trifft. Die NV Hundehaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen nicht nur die Zahlung berechtigter Forderungen, sondern auch die Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
In einigen Bundesländern besteht zudem eine Versicherungspflicht für Hundehalter. Das bedeutet, dass Sie als Hundebesitzer gesetzlich verpflichtet sind, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und andere vor den finanziellen Folgen unerwarteter Schäden zu schützen.
Die gesetzliche Grundlage für die Haftung von Hundehaltern ist eindeutig: § 833 BGB verpflichtet jeden Tierhalter zur Haftung für Schäden, die durch das Tier entstehen. Dabei ist es unerheblich, ob der Hund ordnungsgemäß gesichert oder geführt wurde. Schon ein ungewollter Rempler im Park, ein Sprung auf eine Passantin oder ein durch Hund erschreckter Radfahrer kann zu erheblichen Schadensersatzforderungen führen.
Wichtige Aspekte:
Gefährdungshaftung gilt unabhängig vom Verschulden
Hundehalter haften mit dem gesamten Privatvermögen
Auch kleine Schäden können hohe Kosten verursachen
Die NV schützt vor existenzbedrohenden Forderungen
Personenschäden sind oft teuer – Sachschäden häufig unterschätzt. Die NV Hundehaftpflicht übernimmt sowohl kleine Alltagsvorfälle als auch schwerwiegende Ereignisse mit hohen Kostenfolgen. Besonders bei Verletzungen Dritter kann der Schaden schnell fünf- oder sechsstellige Beträge erreichen.
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügt: Der Hund reißt sich von der Leine los und rennt auf die Straße – ein Radfahrer stürzt, verletzt sich schwer. Oder der Hund beschädigt beim Besuch bei Freunden teures Mobiliar. In all diesen Fällen greift die Hundehaftpflichtversicherung der NV und übernimmt die Kosten – von der ärztlichen Behandlung über Schmerzensgeld bis zur Reparatur oder Wiederbeschaffung von beschädigten Gegenständen.
Typische Schadenfälle:
Verletzungen durch Anspringen, Beißen oder Stolpern
Schäden an fremdem Eigentum (z. B. Handy, Kleidung, Möbel)
Tierarztkosten nach Beißereien mit anderen Hunden
Ersatzansprüche nach Verkehrsunfällen
Die NV Hundehaftpflichtversicherung deckt auch Schäden an gemieteten Wohnungen, Häusern oder Ferienobjekten ab – sofern sie nicht durch normale Abnutzung entstanden sind.
Gerade bei der Hundehaltung in Mietwohnungen oder Ferienhäusern sind Mietsachschäden ein häufiger Streitpunkt. Zerkratzte Türen, angenagte Holzleisten oder verunreinigte Teppiche können teuer werden. Die NV Hundehaftpflichtversicherung bietet hier verlässlichen Schutz – auch bei Schäden an gemieteten Einrichtungsgegenständen oder der gemieteten Immobilie selbst.
Beispiele für Mietsachschäden:
Beschädigte Türrahmen und Böden
Zerkratzte Möbel in Ferienwohnungen
Schäden in gemieteten Hotelzimmern
Verschmutzungen mit Geruchs- oder Materialschäden
Die NV Hundehaftpflicht ist Teil des nachhaltig zertifizierten „bessergrün“-Konzepts: Für jeden Vertrag wird ein Baum gepflanzt, die Beiträge fließen in ökologische Kapitalanlagen, und im Schadenfall wird eine nachhaltige Wiederbeschaffung unterstützt. Damit bietet die NV eine der wenigen Hundehaftpflichtversicherungen mit messbarem Umweltbeitrag – ohne Leistungseinbußen.
Teil des „bessergrün“-Versicherungskonzepts
Zertifizierte Nachhaltigkeit durch unabhängige Stellen
Beitrag fließt in grüne Kapitalanlagen
Baum wird in Deutschland gepflanzt
Umweltgerechte Wiederbeschaffung nach Schadenfall
Ob Urlaub in Österreich, Frankreich oder den Niederlanden – die NV Hundehaftpflicht gilt auch im Ausland. Für Hundehalter, die gern mit ihrem Vierbeiner reisen, ist ein weltweiter Versicherungsschutz unverzichtbar.
Immer mehr Hunde begleiten ihre Halter auf Reisen innerhalb Europas oder weltweit. Doch ein Missgeschick im Ausland kann besonders teuer werden – gerade, wenn dort andere rechtliche Regelungen gelten oder Behandlungskosten höher sind. Die NV Hundehaftpflichtversicherung bietet zuverlässigen Versicherungsschutz auch im europäischen Ausland (ggf. auch weltweit, je nach Tarif), damit Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Leistungen im Auslandsschutz:
Gültigkeit des Versicherungsschutzes in Europa
Übernahme von Schäden auch bei längeren Aufenthalten (z. B. Ferien, Arbeit)
Schutz bei Hotelaufenthalten, Ferienhäusern, Campingplätzen
Unterstützung bei der Schadenabwicklung im Ausland
Zuverlässige Leistungen für den Alltag mit Hund – bis ins Detail abgesichert
Die Leistungen der NV Hundehaftpflichtversicherung im Überblick
Die NV Hundehaftpflichtversicherung kombiniert ein modernes Bedingungswerk mit umfassender Absicherung in nahezu allen Alltagssituationen eines Hundehalters. Ob Schäden an gemieteten Wohnungen, Ansprüche bei Deckunfällen oder Schutz bei Auslandsaufenthalten – die beiden Tarifvarianten NV HundePremium 3.0 und NV HundePremium Plus 3.0 decken ein breites Leistungsspektrum ab.
Besonders bemerkenswert ist die proaktive Schadenregulierung und die Best-Leistungs-Garantie im Premium Plus 3.0‑Tarif, die in dieser Form nur wenige Versicherer bieten.
Im Tarifvergleich wird deutlich, dass die NV nicht nur an gängige Standards anschließt, sondern gezielt Lücken schließt, etwa bei Flurschäden, gewolltem Deckakt, Tierpensionskosten oder Ansprüchen bei Nottötung und Bestattung nach einem Schadenfall. Auch die Mitversicherung von Welpen ist beitragsfrei möglich. Einschränkungen bestehen lediglich für bestimmte Listenhunde, was bei der Auswahl zu berücksichtigen ist.
Hundehaftpflicht NV-Versicherung — Tarife im Überblick
| Leistung | NV HundePremium 3.0 | NV HundePremiumPlus 3.0 Empfehlung |
|---|---|---|
| Allgemeine Leistungen | ||
| Pro-Aktive Schadenregulierung | ✅ | ✅ |
| Leistungsgarantie (GDV) | ✅ | ✅ |
| Keine Mithaftung auf Wunsch | ✅ | ✅ |
| Auslandsaufenthalte weltweit | ✅ | ✅ |
| Auslandsaufenthalte EU | ✅ | ✅ |
| Bedingungsverbesserungen für die Zukunft | ✅ | ✅ |
| Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit | ❌ | ✅ |
| Beitragsfreie Mitversicherung von Welpen | bis 12 Monate | bis 18 Monate |
| Blinden-/Therapiehund | ✅ | ✅ |
| Deckschäden (gewollt & ungewollt) | ✅ | ✅ |
| Schaden an gemieteten Fuhrwerken | bis 10.000 € | bis 50.000 € |
| Hüter, Veranstaltungen & Besonderheiten | ||
| Hüter (nicht gewerblich) | ✅ | ✅ |
| Hüter gegen Entgelt | ❌ | ✅ |
| Hundeschule, Hundesport, Training | ✅ | ✅ |
| Turniere, Wettbewerbe, Messen etc. | ✅ | ✅ |
| Schäden durch gewollten Deckakt | ✅ | ✅ |
| Verwendung als Rettungs‑, Therapie- oder Jagdhund | ✅ | ✅ |
| Forderungsausfalldeckung | ||
| Forderungsausfallversicherung enthalten | ✅ | ✅ |
| Leistung ohne Gerichtsurteil | ❌ | ✅ |
| Forderungsausfall ab 250 € | ❌ | ✅ |
| Mietsachschäden | ||
| Mietsachschäden an Gebäuden | ✅ | ✅ |
| Mietsachschäden an beweglichen Sachen | ❌ | ✅ |
| Reitbeteiligung mitversichert | ❌ | ✅ |
| Forderungen aus Regress durch z. B. Krankenversicherung | ✅ | ✅ |
| Weitere Leistungen | ||
| Tierpension / Unterbringung bei Krankheit / Unfall | ❌ | bis 500 € |
| Tierbestattungskosten nach Unfall | ❌ | bis 500 € |
| Besitzstandsgarantie bei Vorversicherung | ✅ | ✅ |
| Best-Leistungs-Garantie | ❌ | ✅ |
- American Staffordshire Terrier
- American Bulldog
- Bandog
- Bordeaux Dogge
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Dogo Argentino
- Fila Brasileiro
- Kangal
- Kaukasischer Owtscharka
- Mastiff
- Mastino Espanol
- Mastino Napoletano
- Pitbull Terrier / American Pitbull Terrier
- Staffordshire Bullterrier
- Tosa Inu
Die NV Hundehaftpflichtversicherung überzeugt insbesondere durch ihre klar strukturierte Leistungstiefe und die Möglichkeit, gezielt zwischen zwei starken Tarifvarianten zu wählen. Während der Premium-Tarif bereits solide Absicherung auf hohem Niveau bietet, richtet sich der Premium Plus 3.0‑Tarif an anspruchsvolle Hundehalter, die auf Leistungen wie Konditionsdifferenzdeckung, Besitzstandsgarantie oder auch die Nichtanrechnung einer Mithaftung besonderen Wert legen.
Erwähnenswert ist zudem die hohe Deckungssumme, die auch bei schwerwiegenden Personenschäden ausreichend Schutz gewährleistet. Die Integration einer passiven Rechtsschutzfunktion über die Forderungsausfalldeckung hinaus stärkt zusätzlich das Sicherheitsgefühl – gerade in komplexeren Schadenszenarien. Die Möglichkeit, Schäden an gemieteten Kraftfahrzeugen, Fuhrwerken oder beweglichen Objekten mitzuversichern, macht die NV Hundehaftpflicht besonders für aktive Hundehalter interessant, die ihren Vierbeiner regelmäßig auf Reisen oder zu Veranstaltungen mitnehmen.
Für viele Hundehalter besonders wertvoll: Der Versicherungsschutz greift auch bei der Teilnahme an Hundevereinstraining, beim Besuch von Hundeschulen, bei Veranstaltungen des Hundevereins oder bei Einsätzen als Therapie- oder Blindenhund – ein Aspekt, den vergleichbare Anbieter oft nicht oder nur eingeschränkt abdecken.
Ihre Beiträge – klar, transparent, vergleichbar
Kosten der NV Hundehaftpflicht im Überblick
Ob Einsteiger- oder Premiumpaket – die NV bietet flexible Beitragsmodelle ab günstigen 3,48 € im Monat. Dabei decken Sie Ihr Tier optimal ab und genießen hohe Leistungen bereits im Basis-Tarif. Wer mehr Sicherheit wünscht, findet mit dem PremiumPlus-Tarif noch zusätzliche Vorteile bei geringer Mehrkosten.
Viele Hundehalter wünschen sich erstklassigen Schutz für ihr Tier – und dabei den Beitrag im Blick behalten. Die NV bietet Ihnen beides: ab dem Einstiegstarif (Premium 3.0) mit einer hochwertigen Deckung und ohne unnötigen Ballast. Der PremiumPlus-Tarif ergänzt gezielt relevante Leistungen wie Rettungskosten, gewerbliche Nutzung oder die Besitzstandsgarantie – bei einem moderaten Aufpreis. In beiden Tarifen wählen Sie flexibel zwischen Versicherungssummen von 5, 15 und 50 Millionen Euro.
Bereits der Einstiegstarif NV HundePremium 3.0 bietet umfassende Absicherung: Sie wählen aus drei Versicherungssummen, die auch bei schweren Personen- oder Sachschäden höheren Schutz bieten. Mietsachschäden, Ansprüche bei Tierhüten, Deck- und Unfallversicherung für Blinden- oder Therapiehunde sind inkludiert – und das ohne Leinen- oder Maulkorbzwang. Welpen bis zwölf Monate sind beitragsfrei mitversichert.
Wer mehr möchte, wählt den PremiumPlus-Tarif: Hier sind Rettungs- und Bergungskosten gedeckt, gewerbliche Nutzung bis zu 12.000 € Jahresumsatz erlaubt, und die Besitzstands- sowie Best-Leistungs-Garantie schützt Sie bei Tarifwechsel oder besseren Angeboten. Auch Welpen genießen längeren, kostenfreien Mitversicherungsschutz (bis 18 Monate).
Sowohl im Basis- als auch im PremiumPlus-Tarif bleibt die Preisstruktur fair und nachvollziehbar. Schon im PremiumPlus-Tarif liegen die jährlichen Beiträge für ein normales Familienhaustier im mittleren Preissegment. Eine repräsentative Beispielrechnung zeigt: Für einen 20-jährigen Labrador im Tarif Premium mit 15 Millionen Deckung zahlen Sie rund 52,60 € jährlich; mit 50 Millionen und im PremiumPlus-Tarif sind etwa 72,83 € pro Jahr fällig. Damit liegen Sie bequem unter den häufig genannten 50–70 € pro Jahr, die Finanztip für leistungsstarke Tarife als Richtwert nennt.
Die NV Hundehaftpflicht erzielt zudem regelmäßig gute Ergebnisse in unabhängigen Tests, wie beispielsweise beim transparent-beraten.de-Test oder im Ascore-Produkt-Scoring.
Der finanzielle Vorteil wird auch durch Zusatzleistungen sichtbar: Die genannte Deckungssumme, der eingeschlossene Auslandsschutz, das Fremdhüterrisiko und die Erweiterungsmöglichkeiten machen die NV zu einem durchdachten Anbieter – nicht das günstigste, aber preislich fair im Verhältnis zur Qualität.
Mehr wissen – besser entscheiden
Weitere Themen rund um Hund und Haftpflicht
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der verantwortungsvollen Hundehaltung. Doch daneben gibt es viele weitere Aspekte, die für Halter relevant sind – von häufigen Hundekrankheiten bis zu gesetzlichen Regelungen für bestimmte Rassen. Mit diesen Beiträgen bleiben Sie bestens informiert.
Was Sie über häufige Hundekrankheiten wissen sollten
Von Gelenkproblemen bis Hauterkrankungen – viele gesundheitliche Probleme lassen sich früh erkennen und absichern. Welche Krankheiten bei Hunden besonders oft auftreten und wann sich eine Versicherung wirklich lohnt, lesen Sie hier.
Welche Regeln gelten für Listenhunde?
Nicht alle Hunde sind bei jedem Anbieter versicherbar – insbesondere Halter von sogenannten Listenhunden brauchen gesonderte Informationen. Welche Einschränkungen gelten, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen es gibt.
Gesetzliche Lage in Deutschland: Pflicht oder freiwillig?
In vielen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht bereits gesetzlich vorgeschrieben. Was genau gilt, wie die Regelungen aussehen und ob Sie betroffen sind, erfahren Sie hier im Überblick.
Pflicht oder Verantwortung – warum Sie nicht auf Hundehaftpflicht verzichten sollten
Hundehaftpflicht: gesetzlich vorgeschrieben, privat unverzichtbar
Die Hundehaftpflichtversicherung ist in vielen Bundesländern längst Pflicht – und überall sonst aus rechtlicher und finanzieller Sicht dringend zu empfehlen. Als Halter haften Sie persönlich für sämtliche Schäden, die Ihr Hund verursacht – unabhängig von Absicht oder Verschulden. Der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung ist deshalb nicht nur vernünftig, sondern auch Ausdruck verantwortungsvollen Umgangs mit dem eigenen Tier und der Gesellschaft.
In der rechtlichen Praxis gilt für Hundehalter die sogenannte Gefährdungshaftung nach § 833 BGB. Das bedeutet: Wer einen Hund hält, haftet für alle Schäden, die durch das Tier entstehen – und zwar unabhängig davon, ob er den Schaden selbst verursacht oder diesen verhindern wollte. Die Haftung greift selbst dann, wenn der Hund angeleint war oder die Situation nicht vorhersehbar erschien. Ohne entsprechenden Versicherungsschutz können bereits kleine Vorfälle erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen.
In vielen Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen ist die Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig von Rasse oder Gewicht. In anderen Bundesländern besteht eine Pflicht nur für bestimmte Rassen oder auf kommunaler Ebene. Wer gegen die Pflicht verstößt, riskiert Bußgelder oder sogar die Aberkennung der Haltererlaubnis. Auch beim Umzug in ein anderes Bundesland kann eine nicht vorhandene Versicherung schnell zum Problem werden.
Doch selbst dort, wo keine gesetzliche Pflicht besteht, ist eine Hundehaftpflicht de facto unverzichtbar. Denn der Hundehalter trägt die volle Verantwortung – auch für unvorhergesehene Situationen wie ein abruptes Losreißen an der Leine, ein Erschrecken eines Radfahrers oder einen ungewollten Biss in einem fremden Garten. Die private Haftpflichtversicherung greift in solchen Fällen nicht – Hunde müssen immer separat abgesichert werden.
Eine Hundehaftpflicht schützt nicht nur den Halter, sondern auch Geschädigte. Sie übernimmt gerechtfertigte Schadensersatzansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und vermittelt im Zweifel auch juristische Unterstützung. Für verantwortungsbewusste Hundehalter ist sie daher nicht nur Pflicht oder Empfehlung, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil des sicheren Zusammenlebens mit dem Tier.
Gut informiert zur NV Hundehaftpflicht – klar, direkt und verständlich
Was Sie schon immer über die NV Hundehaftpflichtversicherung wissen wollten
Was deckt die NV Hundehaftpflichtversicherung genau ab?
Die NV Hundehaftpflichtversicherung sichert Personen‑, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch Ihren Hund verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Mietsachschäden, Schäden durch Welpen, Forderungsausfälle, Rettungskosten, Deckschäden und sogar Kosten für Tierpension oder Bestattung nach einem Schadenfall.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der NV Hundehaftpflicht?
In den Standardtarifen ist keine Selbstbeteiligung vorgesehen, es kann aber im Online-Tarifrechner optional eine Selbstbeteiligung gewählt werden, um Beiträge zu reduzieren.
Sind auch Welpen in der NV Hundehaftpflicht mitversichert?
Ja, Welpen sind beitragsfrei mitversichert, solange sie sich im selben Haushalt befinden und noch nicht verkauft oder abgegeben wurden.
Deckt die NV Hundehaftpflicht auch Schäden im Urlaub ab?
Ja, es besteht weltweiter Versicherungsschutz, auch bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten. Innerhalb der EU und weltweit sind Sie als Hundehalter umfassend abgesichert.
Ist eine Hundehaftpflicht bei der NV auch für Listenhunde möglich?
Nein. Die NV versichert keine Listenhunde oder Kreuzungen daraus. Rassen wie American Staffordshire Terrier, Pitbull, Rottweiler, Tosa Inu oder Bullmastiff sind ausgeschlossen – ebenso Mischlinge dieser Rassen.
Sind Mietsachschäden über die NV Hundehaftpflicht abgedeckt?
Ja, die NV bietet umfassenden Schutz bei Mietsachschäden – auch an beweglichen Objekten wie Hotelmöbeln oder in Ferienwohnungen. Ebenso sind Wohnräume und private Mietobjekte mitversichert.
Ist der Schutz auch bei Hundeschulen oder Hundeschauen aktiv?
Ja, Schäden im Rahmen von Veranstaltungen (z. B. Hundeschau) oder beim Besuch einer Hundeschule sind versichert – inklusive Hunderennen und Schlittenrennen (auch Training).
Was ist die NV Best-Leistungs-Garantie?
Mit dieser Garantie sichert die NV zu, dass bessere Leistungen anderer Anbieter übernommen werden – sofern sie nachweislich günstiger und besser sind. Dies gibt dem Versicherten zusätzliche Sicherheit im Wettbewerb.
Was passiert bei Arbeitslosigkeit des Versicherungsnehmers?
In einem solchen Fall erlischt die Beitragspflicht, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es kann eine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit greifen – für einen begrenzten Zeitraum.
Wie hoch ist die Versicherungssumme bei der NV Hundehaftpflicht?
Die Versicherungssumme beträgt je nach Tarif bis zu 50 Mio. Euro für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden – ein marktüblicher und angemessener Standardwert für den privaten Bedarf.
Was kann passieren? Drei echte Schadenfälle aus dem Alltag
Typische Schadensfälle – und wie die NV Hundehaftpflicht schützt
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht oft aus – und der Schaden ist passiert. Die NV Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen. Hier sehen Sie drei reale Schadenbeispiele mit typischen Gesamtkosten.
Ihr Hund reißt sich beim Spaziergang von der Leine los. Ein Radfahrer weicht aus, stürzt schwer und zieht sich einen Schlüsselbeinbruch zu.
💰 Gesamtkosten: ca. 13.800 €
(Krankenhaus, Reha, Schmerzensgeld, Verdienstausfall)
Beim Urlaub in Dänemark kratzt Ihr Hund Türen und Türrahmen in der gemieteten Unterkunft stark an. Der Eigentümer verlangt Ersatz.
💰 Gesamtkosten: ca. 2.500 €
(Material- und Lackierschäden, Mietausfall)
Beim Spaziergang kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Hund. Ihr Hund beißt zu – der andere muss operiert werden.
💰 Gesamtkosten: ca. 1.200 €
(Tierarzt, Medikamentennachsorge, eventuelle Haftungsprüfung)
So finden Sie die passende Hundehaftpflicht – mit klarem Blick auf den Vertrag
Worauf Sie beim Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung achten sollten
Eine gute Hundehaftpflichtversicherung sollte mehr leisten als nur das gesetzliche Minimum. Gerade bei Tarifen wie denen der NV lohnt sich ein genauer Blick in die Bedingungen. Welche Leistungen enthalten sind, ob bestimmte Ausschlüsse gelten und wie sich der Schutz im Alltag bewährt – all das entscheidet darüber, ob der Versicherungsschutz wirklich zu Ihnen und Ihrem Hund passt.
Beim Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung stehen viele Hundehalter vor der Herausforderung, die richtige Kombination aus Preis und Leistung zu finden. Ein günstiger Beitrag allein reicht jedoch nicht aus – entscheidend ist, ob die Versicherung in kritischen Momenten zuverlässig schützt. Die NV Hundehaftpflicht bietet mit ihren beiden Tarifvarianten Premium und PremiumPlus bereits ein hohes Schutzniveau. Dennoch sollten Sie vor Vertragsabschluss die Bedingungen sorgfältig prüfen und mit Ihren persönlichen Anforderungen abgleichen.
Achten Sie darauf, ob Mietsachschäden, Schäden durch Welpen, Auslandsaufenthalte oder auch die private Tierhütung in den Leistungen enthalten sind – diese Situationen treten häufiger auf, als viele Halter erwarten. Besonders bei Hunden, die regelmäßig mit auf Reisen gehen oder in fremder Obhut betreut werden, ist ein weitreichender Schutz unverzichtbar. Auch die Deckungssumme sollte ausreichend gewählt sein. Die NV ermöglicht flexible Staffelungen, was Ihnen erlaubt, den Schutz individuell anzupassen – bis hin zu 50 Millionen Euro im PremiumPlus-Tarif.
Ebenso wichtig ist ein transparenter Umgang mit Einschränkungen. Bestimmte Hunderassen – insbesondere sogenannte Listenhunde – sind bei der NV nicht versicherbar. Wer eine solche Rasse hält oder Mischlinge mit betroffenen Anteilen besitzt, muss sich rechtzeitig um Alternativen kümmern. Auch sollten Sie wissen, dass der Abschluss der Versicherung keine Halteerlaubnis ersetzt, sofern diese in Ihrem Bundesland vorgeschrieben ist.
Ein weiterer Aspekt betrifft den Leistungsfall selbst. Die NV hebt sich mit ihrer proaktiven Schadenregulierung und der Möglichkeit zur Mediation positiv vom Markt ab. Dennoch lohnt sich ein Blick auf Fristen, Meldepflichten und eventuelle Nachweispflichten. Wer seinen Hund anmeldet und ehrlich informiert, erhält im Gegenzug einen umfassenden, fairen Schutz – ohne überraschende Leistungslücken.
Der Abschluss einer Hundehaftpflicht ist daher nicht nur eine Pflicht, sondern eine Entscheidung für Sicherheit und Verantwortung. Mit dem richtigen Tarif treffen Sie eine Wahl, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch Ihren Alltag als Hundehalter dauerhaft begleitet.
Zusammenfassung
Die NV Hundehaftpflichtversicherung gehört zu den leistungsstarken Angeboten auf dem deutschen Markt – mit durchdachtem Versicherungsschutz, hoher Flexibilität und einem klaren Fokus auf den Alltag verantwortungsbewusster Hundehalter. Beide Tarifvarianten – NV HundePremium und NV HundePremiumPlus – bieten bereits in der Grundausstattung umfangreiche Leistungen, von Mietsachschäden über Tierhütung bis hin zu Auslandsschutz.
Wer sich für den PremiumPlus-Tarif entscheidet, erhält zusätzlich exklusive Erweiterungen wie die Best-Leistungs-Garantie, Konditionsdifferenzdeckung oder eine längere beitragsfreie Mitversicherung von Welpen. Die NV überzeugt nicht nur durch ihren rechtssicheren Aufbau und transparente Bedingungen, sondern auch durch kundenorientierte Services wie Mediation und proaktive Schadenregulierung.
Für Hundehalter, die Wert auf faire Beiträge, ein hohes Leistungsniveau und verlässliche Vertragspartner legen, ist die NV eine sehr gute Wahl. Der direkte Tarifvergleich hilft, die optimale Kombination aus Schutz und Beitrag zu finden – abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes.
Häufige Fragen
Wie kann ich die NV Hundehaftpflicht online abschließen?
Über unseren Online-Tarifrechner lässt sich schnell und unkompliziert ein individuelles Angebot erstellen. Nach Eingabe weniger Daten erhalten Sie den Beitrag und können den Abschluss direkt online durchführen.
Was unterscheidet den Tarif NV HundePremium von NV HundePremiumPlus?
Der HundePremiumPlus-Tarif bietet erweiterte Leistungen wie höhere Deckungssummen bei gemieteten Fuhrwerken (50.000 € statt 10.000 €), längere Mitversicherung von Welpen und zusätzliche Schutzbausteine. Für Halter mit erhöhtem Risiko oder Anspruch ist dieser Tarif empfehlenswert.
Was ist die NV Besitzstands- und Lückenlos-Garantie?
Diese Zusagen sorgen dafür, dass bestehender Schutz nahtlos weitergeführt wird, selbst wenn Sie von einem anderen Anbieter wechseln. Die Lückenlos-Garantie deckt entstandene Versicherungslücken ab, die durch Kündigungsfristen oder Wartezeiten entstehen könnten.
Gibt es bei der NV nachhaltige Versicherungsmodelle?
Ja, mit den bessergrün-Tarifen bietet die NV nachhaltige Produkte, bei denen u. a. Bäume gepflanzt, ökologische Kapitalanlagen unterstützt und eine zertifizierte Wiederbeschaffung gefördert werden.