- Startseite
- »
- Vorsorge
- »
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- »
- Nachversicherungsgarantie
Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mehr Absicherung – ganz ohne neue Gesundheitsprüfung
Wenn sich Ihr Leben ändert, sollte Ihre Absicherung Schritt halten. Die Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Rente bei steigendem Einkommen oder veränderten Lebensumständen zu erhöhen – ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Sie ist besonders wichtig für junge Berufseinsteiger, Selbstständige und alle, die mit Karrieresprüngen oder Familienzuwachs rechnen. Ob anlassbezogen, ereignisunabhängig oder über Karrieregarantien: Die Nachversicherung bietet viele Wege, Ihre BU individuell an Ihre Lebenssituation anzupassen.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Flexibel bleiben trotz Wandel
Die verschiedenen Formen der Nachversicherung im Überblick
Nicht jede Nachversicherungsgarantie ist gleich – entscheidend sind Anlass, Vertragsgestaltung und Lebenssituation. Damit Sie Ihre BU-Rente zielgerichtet erhöhen können, ohne erneut Gesundheitsfragen beantworten zu müssen, bieten viele Versicherer verschiedene Modelle: von der klassischen anlassbezogenen Nachversicherung über flexible ereignisunabhängige Varianten bis hin zu modernen Karrieregarantien. In diesem Tab-Bereich zeigen wir Ihnen, worin sich diese Optionen unterscheiden und welche Variante für wen geeignet ist.
Lebensereignisse wie Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienerwerb oder eine signifikante Gehaltserhöhung berechtigen zur Nachversicherung.
✔ Erhöhung der BU-Rente ohne Gesundheitsprüfung
✔ Häufig innerhalb von 6 – 12 Monaten nach Ereignis möglich
✔ Begrenzung auf bestimmte Ereignisse und Höchstgrenzen
Hier ist keine bestimmte Lebenssituation erforderlich – der Versicherte kann innerhalb eines festen Zeitrahmens freiwillig erhöhen.
✔ Besonders flexibel für individuelle Planung
✔ Meist nur in den ersten Vertragsjahren möglich
✔ Höhere Anforderungen oder strengere Bedingungen bei einigen Anbietern
Diese moderne Sonderform erlaubt besonders hohe Erhöhungen der BU-Rente bei Karrierefortschritt – unabhängig vom Anlass.
✔ Häufig Erhöhungen bis 6.000 – 7.800 € möglich
✔ Ideal für angestellte Akademiker, Selbstständige und Gutverdiener
✔ Je nach Anbieter auch für befristet Beschäftigte oder Selbstständige offen
BU-Schutz clever ausbauen
BU-Rente anpassen – ohne neue Gesundheitsfragen
Die Nachversicherungsgarantie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Berufsunfähigkeitsrente nachträglich zu erhöhen – ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Flexibilität in jeder Lebensphase. Gerade in jungen Jahren, wenn Einkommen und Verantwortung oft schnell wachsen, ist das ein entscheidender Vorteil.
Die klassische Gesundheitsprüfung gehört zu den größten Hürden beim Abschluss einer BU-Versicherung. Wer einmal unter Vorerkrankungen leidet oder älter wird, muss mit schlechteren Konditionen oder Ablehnung rechnen. Genau hier greift die Nachversicherungsgarantie: Sie erlaubt Ihnen, Ihre BU-Rente im Rahmen bestimmter Bedingungen zu erhöhen, ohne dass der Versicherer Ihren Gesundheitszustand neu bewertet. Der ursprüngliche Gesundheitsstatus bleibt gewissermaßen „eingefroren“.
Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Auslösern. Bei der anlassbezogenen Nachversicherung sind bestimmte Lebensereignisse erforderlich – zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes oder eine Gehaltssteigerung. Die ereignisunabhängige Variante bietet noch mehr Spielraum, erfordert aber eine vorausschauende Vertragsgestaltung und hat meist ein enges Zeitfenster.
Besonders interessant sind inzwischen moderne Erweiterungen wie die Karrieregarantie. Diese erlaubt eine erhebliche Rentensteigerung allein durch eine berufliche Entwicklung – bei manchen Versicherern sind dadurch bis zu 7.800 € monatlich möglich, ohne neue Gesundheitsprüfung.
Der große Vorteil aller Varianten: Sie können Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anpassen, ohne sich erneut dem Risiko einer verschärften Prüfung auszusetzen. So bleibt Ihre Absicherung stets auf dem richtigen Niveau – selbst wenn sich Ihr Einkommen oder Ihre Lebenssituation deutlich verändert hat.
Anpassung mit System
Mit Sicherheit wachsen – so funktioniert Nachversicherung
Die Nachversicherungsgarantie funktioniert auf Basis klarer Regeln und vertraglicher Voraussetzungen. Wer seine BU-Rente erhöhen möchte, ohne eine neue Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen, muss bestimmte Bedingungen erfüllen – und Fristen einhalten. Je nach Vertragsgestaltung unterscheidet sich dabei, wann, wie oft und in welchem Umfang eine Nachversicherung möglich ist.
Bei der anlassbezogenen Nachversicherung ist der Auslöser stets ein konkretes Lebensereignis – etwa die Geburt eines Kindes, der Erwerb einer Immobilie, eine Heirat oder eine deutliche Gehaltserhöhung. Wichtig: Die Nachmeldung muss in der Regel innerhalb eines definierten Zeitraums erfolgen, meist zwischen 3 und 12 Monaten nach dem Ereignis. Erfolgt die Meldung zu spät, verfällt das Recht auf Erhöhung ohne Gesundheitsprüfung.
Die ereignisunabhängige Nachversicherung kommt ohne konkreten Anlass aus, ist jedoch zeitlich eingeschränkt. Häufig darf sie nur in den ersten fünf Vertragsjahren oder bis zu einem bestimmten Lebensalter ausgeübt werden. Dafür ist sie besonders interessant für junge Versicherte mit langfristigem Einkommenswachstum – etwa während des Berufseinstiegs oder bei Selbstständigen mit steigendem Auftragsvolumen.
Alle Formen der Nachversicherung unterliegen in der Praxis gewissen Obergrenzen:
Häufig liegt die maximale monatliche BU-Rente nach Erhöhung bei 2.500 bis 3.000 €.
Teilweise ist die Rentenhöhe pro Nachversicherungsfall oder insgesamt auf einen Prozentsatz des Bruttoeinkommens begrenzt (z. B. 60–70 %).
Einige Anbieter verlangen Nachweise über das veränderte Einkommen oder den konkreten Anlass.
Damit Sie Ihre Erhöhungsmöglichkeiten optimal nutzen können, empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes – insbesondere nach größeren Veränderungen im Berufs- oder Privatleben. Wer vorausschauend plant und die Bedingungen kennt, kann seine BU-Rente gezielt und ohne gesundheitliches Risiko anpassen.
Weitere Themen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung
Das könnte Sie auch interessieren
Die Nachversicherungsgarantie ist nur ein Baustein innerhalb einer durchdachten Berufsunfähigkeitsabsicherung. Ob Sie gerade am Anfang stehen, Ihre Absicherung mit Altersvorsorge kombinieren oder sich einen Überblick über die Kosten verschaffen möchten – diese Beiträge helfen Ihnen, die passende Entscheidung zu treffen.
Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie viel kostet eine gute BU-Versicherung wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich die Beiträge zusammensetzen, welchen Einfluss Beruf, Eintrittsalter und Nachversicherungsgarantien haben – und wie Sie Ihre Absicherung clever und bezahlbar gestalten.
Berufsunfähigkeitsversicherung Beratung
Sie möchten wissen, welche BU-Tarife zu Ihrer Lebenssituation passen und wie Sie die Nachversicherung optimal nutzen? In unserem Ratgeber zur BU-Beratung zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Auswahl ankommt, wie Sie Gesundheitsfragen strategisch beantworten und welche Anbieter mit flexiblen Nachversicherungsgarantien punkten.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge
BU-Schutz und Altersvorsorge in einem Vertrag kombinieren? Wir erklären, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge funktioniert, welche Vor- und Nachteile sich ergeben und wann sich dieser Kombi-Schutz wirklich lohnt – gerade bei langfristig steigenden Einkommen oder schwankender Erwerbsbiografie.
Wenn Karrieren schnell wachsen
Karrieregarantie & Versorgungsgarantie im Vergleich
In einer dynamischen Berufswelt steigen Gehälter oft sprunghaft – gerade bei Akademikern, Fachkräften oder Selbstständigen. Klassische Nachversicherungsgarantien stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzen moderne Vertragslösungen wie die Karrieregarantie oder die Versorgungsgarantie an: Sie erlauben besonders hohe BU-Rentenanpassungen – ohne Gesundheitsprüfung und oft unabhängig von bestimmten Lebensereignissen.
Die Karrieregarantie, ursprünglich von der LV 1871 eingeführt, wurde inzwischen von vielen Versicherern übernommen und weiterentwickelt. Sie ermöglicht BU-Rentenerhöhungen auf bis zu 6.000 € oder mehr – zum Teil sogar bis 7.800 €, wie bei der LV 1871. Voraussetzung ist meist eine dokumentierte Gehaltserhöhung um einen bestimmten Prozentsatz, etwa 5–10 %, oder eine neue berufliche Qualifikation. Anders als klassische Nachversicherungsoptionen ist diese Garantie nicht an Lebensereignisse wie Heirat oder Nachwuchs gebunden, sondern an die berufliche Entwicklung.
Ein ähnliches Modell bietet der Volkswohl Bund mit der sogenannten Versorgungsgarantie. Auch hier sind überdurchschnittliche Rentenerhöhungen möglich, wenn das Einkommen deutlich gestiegen ist. Die konkreten Bedingungen – wie Rentenhöchstgrenzen, Mindestlaufzeiten oder Altersgrenzen – unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Einige Gesellschaften schließen Selbstständige oder befristet Beschäftigte zunächst aus, andere bieten Sonderregelungen bei bestimmten Vertragslaufzeiten oder beruflichen Voraussetzungen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Karrieregarantie häufig parallel zu anderen Nachversicherungsoptionen genutzt werden kann. In Kombination mit einer klassischen anlassbezogenen Nachversicherung und einer Beitragsdynamik entsteht so ein starker, wachstumsfähiger Schutz – vor allem für junge Versicherte mit steiler Karriereplanung.
Damit Sie von den erweiterten Garantien profitieren, lohnt sich ein Blick in die konkreten Tarifbedingungen. Denn wer heute flexibel plant, kann morgen ohne Einschränkungen nachversichern – selbst bei hohem Einkommen oder veränderten Gesundheitsverhältnissen.
Doppelt abgesichert, flexibel erweiterbar
Strategie-Tipp: Zwei-Vertrags-Lösung clever nutzen
Wer frühzeitig plant und seine Absicherung langfristig ausrichtet, kann mit einer Zwei-Vertrags-Lösung deutlich mehr Spielraum bei der BU-Rentenhöhe gewinnen. Diese Strategie nutzt gezielt die Nachversicherungsgarantien von zwei verschiedenen Versicherungsverträgen – und ist besonders bei höherem Einkommen oder eingeschränkten Erhöhungsmöglichkeiten im Einzeltarif empfehlenswert.
Der Hintergrund: Viele Versicherer setzen bei der Nachversicherung Obergrenzen – sei es bei der monatlichen BU-Rente, der Anzahl an Nachversicherungen oder dem prozentualen Anteil am Bruttoeinkommen. Wer jedoch zwei separate BU-Verträge bei unterschiedlichen Anbietern abschließt, kann diese Grenzen umgehen und deutlich höhere Rentensummen absichern. In der Praxis sind so Rentenerhöhungen auf 5.000 bis 7.000 € monatlich realistisch – deutlich mehr als in einem einzigen Tarif.
Ein weiterer Vorteil: Beide Verträge unterliegen jeweils ihren eigenen Gesundheitsprüfungen. Wer zum Beispiel in einem Tarif schon alle Nachversicherungsoptionen ausgeschöpft hat oder altersbedingt keine Erhöhung mehr vornehmen kann, kann beim zweiten Anbieter noch flexibel nachversichern – ohne dass die Bedingungen des ersten Vertrags eine Rolle spielen.
Besonders geeignet ist diese Strategie für:
Personen mit einem Bruttoeinkommen über 60.000 €
Selbstständige, die steigende Gewinne erwarten
Angestellte mit schneller Gehaltsentwicklung
Versicherte, die Wert auf maximale Nachversicherungsfreiheit legen
Wichtig ist: Beide Verträge sollten sinnvoll aufeinander abgestimmt sein, sowohl was Dynamiken als auch Nachversicherungsregelungen betrifft. Auch sollte die Verwaltung zweier Verträge nicht unterschätzt werden. In der Beratung prüfen wir für Sie, welche Kombination zu Ihrer Lebens- und Berufssituation passt – und wie sich beide Verträge optimal aufeinander abstimmen lassen.
Mehr zum Thema Berufsunfähigkeit
Weitere Beiträge für Ihre individuelle Absicherungsstrategie
Die Nachversicherungsgarantie ist besonders relevant für alle, deren Lebensumstände sich verändern – sei es durch Gehaltssprünge, Vorerkrankungen oder eine unsichere berufliche Perspektive. Diese weiterführenden Beiträge helfen Ihnen, Ihre BU-Versicherung noch gezielter abzustimmen.
BU für Schüler
Auch Schüler können frühzeitig von einer BU-Versicherung profitieren – und sichern sich so niedrige Beiträge und umfangreiche Nachversicherungsoptionen für die Zukunft. Wie das funktioniert, zeigen wir im Überblick für Familien und junge Erwachsene.
BU trotz Vorerkrankung
Sie haben gesundheitliche Einschränkungen oder bereits eine Ablehnung erlebt? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen auf BU-Schutz trotz Vorerkrankungen wahren – inklusive Optionen zur Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen aus der Praxis
Was Sie schon immer über die Nachversicherungsgarantie wissen wollten
Muss ich bei jeder Gehaltserhöhung eine Nachversicherung beantragen?
Nein. Eine Nachversicherung ist immer freiwillig – auch wenn Sie durch eine Gehaltserhöhung dazu berechtigt wären. Sie sollten aber prüfen, ob Ihre BU-Rente noch zu Ihrem aktuellen Einkommen passt, insbesondere wenn das Einkommen um mehr als 10 % gestiegen ist.
Kann ich mehrere Nachversicherungen innerhalb eines Vertrages nutzen?
Ja, in vielen Tarifen ist eine schrittweise Erhöhung der BU-Rente durch mehrere Nachversicherungen möglich – allerdings meist bis zu einer vertraglich definierten Gesamthöchstgrenze. Die Anzahl der Nachversicherungen und das Intervall sind je nach Anbieter unterschiedlich geregelt.
Was passiert, wenn ich die Nachversicherungsfrist verpasse?
Verpassen Sie die Frist – z. B. bei einer anlassbezogenen Nachversicherung – verfällt die Option meist ersatzlos. Daher ist es wichtig, bei einschlägigen Lebensereignissen frühzeitig zu handeln und die vertraglich geregelten Zeiträume im Blick zu behalten.
Ist eine Nachversicherung auch nach einem Leistungsfall möglich?
Das hängt vom Versicherer ab. Einige Anbieter schließen die Nachversicherung nach einem temporären Leistungsfall aus, andere lassen sie unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin zu. Wichtig ist, ob die Leistung dauerhaft oder nur vorübergehend erbracht wurde.
Gibt es Altersgrenzen für die Nutzung der Nachversicherungsgarantie?
Ja. Viele Versicherer beschränken Nachversicherungen auf ein Alter zwischen 45 und 50 Jahren. Danach ist eine Erhöhung der BU-Rente häufig nur noch mit erneuter Gesundheitsprüfung oder über Beitragsdynamiken möglich.
Wird eine bestehende Dynamik auf die Nachversicherung angerechnet?
In der Regel nicht. Die Beitragsdynamik ist eine separate Vertragskomponente, die unabhängig von Nachversicherungen greift. Wichtig ist jedoch, dass die maximale Rentenhöhe insgesamt nicht überschritten wird – auch nicht durch Dynamik-Erhöhungen.
Zusammenfassung
Die Nachversicherungsgarantie ist ein zentraler Bestandteil moderner Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sie erlaubt es Ihnen, Ihre BU-Rente zu erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Unterschieden wird zwischen anlassbezogenen, ereignisunabhängigen und karrierebezogenen Optionen. Je nach Tarif, Lebenssituation und Anbieter gelten unterschiedliche Bedingungen, Fristen und Höchstgrenzen. Besonders leistungsstark wird die BU-Absicherung in Kombination mit Karrieregarantie, Beitragsdynamik und – bei höherem Einkommen – einer Zwei-Vertrags-Lösung.
Wer langfristig plant, sollte die Nachversicherungsgarantie aktiv nutzen – am besten mit fachlicher Unterstützung.
häufige Fragen
Was ist eine Nachversicherungsgarantie in der BU-Versicherung?
Die Nachversicherungsgarantie erlaubt eine Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung – z. B. bei Heirat, Gehaltssprung oder Familienzuwachs. Sie ist Bestandteil vieler moderner BU-Tarife.
Wie funktioniert die ereignisunabhängige Nachversicherung?
Sie erlaubt eine Erhöhung der BU-Rente ohne konkreten Anlass, ist aber meist zeitlich befristet – z. B. auf die ersten fünf Vertragsjahre oder bis zum 35. Lebensjahr. Die Bedingungen variieren je nach Anbieter.
Was ist der Unterschied zur Beitragsdynamik?
Die Beitragsdynamik erhöht Ihre BU-Rente regelmäßig um einen festen Prozentsatz. Die Nachversicherung hingegen erfolgt gezielt nach bestimmten Ereignissen oder auf Wunsch – mit größeren Erhöhungssprüngen.
Welche Anbieter bieten besonders hohe Nachversicherungen?
Die LV 1871, die Bayerische, die Hannoversche, die Gothaer und Canada Life gelten aktuell als Anbieter mit besonders flexiblen Nachversicherungsoptionen – teils mit BU-Renten bis über 7.000 €.