LV1871 Berufsunfähigkeitsversicherung: Golden BU im Überblick
Flexible Leistungen, starke Gesundheitsprüfung, echte Absicherung für junge Zielgruppen


Die Golden BU der LV1871 zählt zu den leistungsstärksten Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem deutschen Markt. Sie richtet sich besonders an junge Menschen, Schüler, Studenten und Angestellte, die frühzeitig ihre Arbeitskraft absichern möchten – mit klaren Vorteilen: keine abstrakte Verweisung, flexible Nachversicherung ohne erneute Risikoprüfung, eine faire Einstufung auch bei Teilzeit und die Möglichkeit einer lebenslangen Rentenzahlung. Zusätzlich bietet die LV1871 eine optionale Absicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit sowie ein Pflegepaket für den Ernstfall. Ob Starttarif, klassische BU oder Vorsorgekombination – die Tarife sind flexibel wählbar und lassen sich individuell anpassen. Wie die Golden BU aufgebaut ist, für wen sie sich eignet und welche Besonderheiten sie von anderen Anbietern unterscheidet, erfahren Sie hier im Detail.
Das Wichtigste auf einem Blick
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Leistungen, Antrag und Zielgruppen im Detail
Was bietet die Golden BU der LV1871 – und für wen lohnt sie sich?
Die Golden BU der LV1871 ist mehr als eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie kombiniert starke Leistungsbausteine mit echten Gestaltungsmöglichkeiten – insbesondere für junge Zielgruppen. Ob Arbeitsunfähigkeitsklausel, Nachversicherung oder lebenslange Rente: In diesen fünf Tabs erfahren Sie, welche konkreten Leistungen die Tarife enthalten, wie die Gesundheitsprüfung funktioniert, welche Zielgruppen profitieren und welche Tarifmodelle zur Auswahl stehen.
Die Golden BU der LV1871 bietet einen umfassenden Schutz bei Berufsunfähigkeit – mit klar definierten Leistungsbedingungen. Besonders hervorzuheben ist der Verzicht auf die abstrakte Verweisung: Die LV1871 prüft ausschließlich, ob der zuletzt konkret ausgeübte Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine Verweisung auf eine andere Tätigkeit erfolgt nicht – ein wichtiger Vorteil im Leistungsfall.
Optional können Versicherte eine Arbeitsunfähigkeitsklausel einschließen. Diese greift, wenn eine voraussichtlich sechs Monate andauernde Krankschreibung vorliegt – unabhängig davon, ob bereits eine Berufsunfähigkeit festgestellt wurde. Die vereinbarte BU-Rente wird dann rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 24 Monate gezahlt.
Bei bestimmten schweren Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt genügt ein ärztlicher Nachweis für eine vereinfachte Leistung – ohne Gutachterverfahren. Die Zahlung erfolgt für bis zu 18 Monate in Höhe der vereinbarten BU-Rente.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, eine lebenslange BU-Rente zu vereinbaren – sofern die Berufsunfähigkeit ab dem 50. Lebensjahr ununterbrochen bis zum Vertragsende andauert. Auch das Pflegepaket kann ergänzt werden: Bei Pflegebedürftigkeit leistet die LV1871 dauerhaft eine zusätzliche Rente oder übernimmt die Pflegebeiträge im BU-Fall.
Die Gesundheitsprüfung bei der LV1871 gilt als vergleichsweise fair – insbesondere für junge Antragsteller. Bis zum 35. Lebensjahr können viele Kunden von einem vereinfachten Antrag profitieren. Dabei entfällt in vielen Fällen eine ausführliche ärztliche Prüfung; es genügt die Beantwortung eines verkürzten Fragenkatalogs.
Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit zur Überprüfung und Anpassung von Ausschlussklauseln: Nach dem Eintritt ins Berufsleben kann eine erneute Bewertung beantragt werden – ohne Verschlechterung der bestehenden Konditionen. Diese Nachprüfung betrifft insbesondere Ausschlüsse aufgrund von Vorerkrankungen im Jugendalter.
Zudem ist eine Karrieregarantie integriert: Bei einem nachgewiesenen Gehaltsanstieg von über 5 % kann die BU-Rente erhöht werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Gleiches gilt für klassische Nachversicherungsanlässe wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienerwerb.
Der Antrag selbst ist vollständig digital möglich, inklusive Vorabprüfung per QuickCheck oder anonymer Risikovoranfrage. Damit lässt sich die Annahmefähigkeit vorab klären – ohne Risiko für den Antragsteller.
Die Golden BU richtet sich besonders an junge Menschen – etwa Schüler, Studenten, Azubis und Berufseinsteiger. Diese Zielgruppen profitieren nicht nur von vereinfachter Antragstellung, sondern auch von flexiblen Anpassungsoptionen.
Mit der Startoption Golden BU Start können bereits Schüler ab 6 Jahren aufgenommen werden. Der Beitrag ist in den ersten 10 Jahren besonders niedrig und steigt erst danach an – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Parallel bleibt das Recht auf Rentenerhöhung erhalten.
Schüler und Studenten haben das Recht, ihre BU-Rente beim Wechsel in eine Berufsausbildung oder ein Studium zu verdoppeln. Eine erneute Prüfung ist nicht notwendig – auch wenn zwischenzeitlich gesundheitliche Einschränkungen aufgetreten sind. Zudem ist die spätere Überprüfung der Berufseinstufung möglich, um die Konditionen an den neuen Berufsstatus anzupassen.
Teilzeitbeschäftigte werden bei der Leistungsprüfung nicht benachteiligt. Die LV1871 berücksichtigt auch Pflegezeiten und Kindererziehung, sofern ein Anspruch auf Kindergeld oder Pflegezeit besteht – ein wichtiger Vorteil für Eltern und pflegende Angehörige.
Die LV1871 bietet vier Tarifvarianten an, die sich flexibel kombinieren lassen:
Golden BU: Klassischer Tarif mit konstantem Beitrag über die gesamte Laufzeit
Golden BU Start: Stufentarif mit reduzierten Beiträgen in den ersten 10 Jahren (Eintrittsalter max. 27)
Performer Golden BU: Beitragszahlung auf Bruttobasis, Überschüsse werden fondsgebunden angelegt
Golden BU Vorsorgeschutz: BU-Versicherung plus Beitragsübernahme für Altersvorsorge oder Krankenversicherung im BU-Fall (Wartezeit: 3 Jahre)
Alle Tarife können optional mit Pflegepaket, Arbeitsunfähigkeitsleistung und Beitragsdynamik ausgestattet werden. Die Nachversicherungsgarantie gilt unabhängig von Vertragsvariante. Eine Verlängerungsgarantie bei Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters ist ebenfalls enthalten.
Die Beiträge variieren je nach Eintrittsalter, Berufsgruppe, Leistungsdauer und Tarifwahl. Die LV1871 bietet online und über Berater Zugang zu einer individuellen Berechnung inklusive anonymer Risikoprüfung. Besonders günstige Konditionen ergeben sich für junge Kunden mit akademischem Berufsziel und stabiler Gesundheit.
Die LV1871 genießt seit Jahren einen sehr guten Ruf im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung – insbesondere wegen ihrer kundennahen Leistungsprüfung und der niedrigen Prozessquote. Diese lag zuletzt deutlich unter 2 % – ein Wert, der signalisiert, dass Leistungsfälle in der Regel ohne Rechtsstreit bearbeitet werden.
In Vergleichstests erhält die Golden BU regelmäßig Top-Bewertungen:
Stiftung Warentest (07/2019): sehr gut (1,5)
ASCORE Analyse: 6 von 6 Kompassen
Fitch Ratings: A+ (stark) – 15-mal in Folge bestätigt
Morgan & Morgan: ausgezeichnete BU-Kompetenz
Positiv bewertet werden insbesondere die hohe Flexibilität, die moderne Ausgestaltung der Vertragsbedingungen und die finanzielle Stabilität des Versicherers – die LV1871 ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und unterliegt der deutschen BaFin-Aufsicht.
Keine abstrakte Verweisung, Leistung bei schwerer Krankheit, individuelle Anpassungen
Was leistet die Golden BU der LV1871 im Ernstfall?
Die Golden BU der LV1871 geht in vielen Punkten über den klassischen Versicherungsschutz hinaus. Sie bietet nicht nur eine solide Absicherung bei Berufsunfähigkeit, sondern greift auch in besonderen Fällen frühzeitig – etwa bei schweren Erkrankungen oder langwieriger Krankschreibung. Dazu kommen flexible Regelungen bei der Vertragsgestaltung und sinnvolle Erweiterungsmöglichkeiten.
Kernstück der Golden BU ist der Verzicht auf die sogenannte abstrakte Verweisung. Das bedeutet: Wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu mindestens 50 % ausüben kann, erhält die vereinbarte BU-Rente – ganz gleich, ob theoretisch ein anderer Beruf ausgeübt werden könnte. Die Prüfung erfolgt ausschließlich auf Basis der zuletzt konkret ausgeübten Tätigkeit.
Darüber hinaus leistet die LV1871 auch bei bestimmten schweren Krankheiten, ohne dass zunächst eine Berufsunfähigkeit festgestellt werden muss. Voraussetzung ist eine ärztliche Diagnose durch einen Facharzt. Zu den anerkannten Krankheitsbildern zählen unter anderem:
Krebs
Herzinfarkt
Schlaganfall
Querschnittslähmung
Verlust von Sprache, Seh- oder Hörvermögen
In diesen Fällen wird die vereinbarte BU-Rente für bis zu 18 Monate gezahlt – unabhängig davon, ob sich der Gesundheitszustand vorzeitig verbessert. Diese schnelle Leistung ohne aufwendige Gutachten kann den finanziellen Druck erheblich mindern.
Ein weiterer Vorteil ist die Arbeitsunfähigkeitsklausel. Bei durchgehender Krankschreibung mit einer fachärztlichen Prognose über mindestens sechs Monate zahlt die LV1871 die vertraglich vereinbarte Rente rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit – für bis zu 24 Monate. Damit können auch längere Krankheitsphasen abgesichert werden, die noch nicht in eine formale Berufsunfähigkeit münden.
Darüber hinaus bietet die LV1871 die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell zu erweitern. Dazu gehört unter anderem die Option auf eine lebenslange BU-Rente bei ununterbrochenem Bezug ab dem 50. Lebensjahr. Auch ein ergänzendes Pflegepaket steht zur Verfügung: Es enthält eine lebenslange Pflegerente, eine beitragsfreie Weiterführung bei BU sowie die Option auf eine eigenständige Pflegeversicherung – ohne erneute Risikoprüfung.
Diese Leistungen machen deutlich: Die Golden BU der LV1871 ist nicht nur auf den klassischen BU-Fall zugeschnitten, sondern bietet Schutz in verschiedenen Lebenslagen – transparent, nachvollziehbar und ohne unnötige Einschränkungen.
Vereinfachte Risikoprüfung, Karrieregarantie, Nachversicherung ohne Hürden
Wie läuft der Antrag bei der LV1871 ab – und wie flexibel ist der Vertrag?
Die LV1871 setzt bei ihrer Golden BU nicht nur auf leistungsstarke Vertragsinhalte, sondern auch auf einen unkomplizierten Antragsprozess. Besonders für junge Antragsteller unter 35 Jahren bietet der Versicherer vereinfachte Bedingungen – mit reduzierter Gesundheitsprüfung und intelligenten Nachversicherungsoptionen.
Die Gesundheitsprüfung entscheidet oft darüber, ob ein BU-Antrag angenommen oder abgelehnt wird. Die LV1871 bietet hier – insbesondere für junge Menschen – einen deutlich einfacheren Einstieg. Bis zum Alter von 35 Jahren kann eine vereinfachte Risikoprüfung erfolgen: mit weniger Gesundheitsfragen und verkürzten Abfragezeiträumen. Komplexe Arztberichte oder aufwendige Gutachten sind in der Regel nicht erforderlich.
Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, bestehende Ausschlussklauseln nachträglich überprüfen zu lassen. Wenn eine BU mit Ausschluss abgeschlossen wurde (z. B. wegen Rückenproblemen oder psychischer Vorerkrankung), kann innerhalb von zwölf Monaten nach dem Eintritt ins Berufsleben eine Neubewertung beantragt werden. Diese Option besteht auch bei Schülern, Studenten und Azubis – etwa beim Übergang in die Ausbildung oder ins Studium.
Für Personen mit steigendem Einkommen bietet die LV1871 die sogenannte Karrieregarantie: Wenn sich das Gehalt um mehr als 5 % erhöht, kann die BU-Rente angepasst werden – ohne erneute Risikoprüfung. Diese Möglichkeit besteht unabhängig davon, ob die Erhöhung aus einem Jobwechsel oder einer Beförderung resultiert.
Darüber hinaus sind verschiedene Nachversicherungsoptionen in den Vertrag integriert. Lebensereignisse wie Heirat, Geburt eines Kindes, Erwerb einer Immobilie oder Abschluss eines Studiums berechtigen zur Erhöhung der BU-Rente – ebenfalls ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dabei sind sowohl feste als auch flexible Nachversicherungsgrenzen möglich.
Die Antragstellung erfolgt digital und kann auf Wunsch über eine anonyme Risikovoranfrage vorbereitet werden. Damit lässt sich frühzeitig prüfen, ob eine Annahme zu Standardbedingungen möglich ist – ohne dass Einträge in internen Risikodatenbanken entstehen. Auch eine Gesundheitsdatenprüfung über ein externes Dienstleistungszentrum (z. B. Insurgo oder Riskoo) kann eingebunden werden.
Insgesamt bietet die LV1871 ein hohes Maß an Vertragssicherheit und Anpassungsfähigkeit, ohne die Gesundheitsprüfung unnötig zu belasten. Für viele Zielgruppen – insbesondere unter 35 Jahren – ist dies ein relevanter Vorteil.
Vertiefende Inhalte rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung
Diese Themen helfen Ihnen bei der Entscheidung weiter
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein komplexes Thema – besonders wenn es um Gesundheitsprüfung, Kosten und die richtige Tarifwahl geht. In diesen Beiträgen erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie Sie Risiken vermeiden und welche Optionen Ihnen bei der LV1871 oder anderen Anbietern zur Verfügung stehen.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge
Wenn Sie Ihre Arbeitskraft absichern und gleichzeitig für später vorsorgen möchten, lohnt sich der Blick auf Kombitarife. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Modelle möglich sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten – auch bei Anbietern wie der LV1871.
Anonyme Risikovoranfrage
Wer Vorerkrankungen hat oder unsicher ist, ob eine BU-Annahme möglich ist, kann vorab anonym prüfen lassen. Hier erfahren Sie, wie diese Anfrage funktioniert, was Sie vorbereiten müssen und warum sich der Umweg lohnen kann.
Gesundheitsfragen in der BU
Die Gesundheitsprüfung entscheidet darüber, ob Sie aufgenommen werden – oder nicht. Wir erklären, welche Fragen gestellt werden, worauf es bei der Beantwortung ankommt und wie Anbieter wie die LV1871 dabei vorgehen.
Gezielte Lösungen für Schüler, Studenten, Azubis und Berufseinsteiger
Für wen eignet sich die Golden BU – und wie profitieren junge Menschen?
Die LV1871 richtet sich mit ihrer Golden BU gezielt an junge Menschen, die frühzeitig ihre Arbeitskraft absichern möchten. Vom Starttarif für Schüler bis hin zu Nachversicherungen für Berufseinsteiger bietet der Versicherer eine Vielzahl an Regelungen, die den Einstieg erleichtern und langfristige Sicherheit schaffen.
Die Golden BU der LV1871 ist besonders für junge Zielgruppen konzipiert – darunter Schüler ab sechs Jahren, Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger. Durch die Golden BU Start können junge Versicherte schon frühzeitig einsteigen: Die Beiträge sind in den ersten zehn Jahren reduziert, steigen erst später an, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich wäre. Das bedeutet: frühe Absicherung zu günstigen Konditionen – mit voller Nachversicherungsgarantie.
Ein weiterer Vorteil ist die flexible Berufseinstufung. Schüler und Studenten haben die Möglichkeit, bei Wechsel in die Berufsausbildung oder nach dem Studienabschluss eine neue Einstufung vorzunehmen – auf Basis des tatsächlichen Berufs. Dadurch lassen sich bessere Konditionen sichern, ohne dass sich der Vertrag insgesamt verschlechtert.
Zudem erlaubt die LV1871 eine Verdopplung der versicherten BU-Rente, sobald eine Ausbildung oder ein Studium aufgenommen oder abgeschlossen wurde. Auch in diesem Fall ist keine neue Gesundheitsprüfung erforderlich – selbst dann nicht, wenn bereits gesundheitliche Veränderungen eingetreten sind.
Für viele junge Versicherte besonders wichtig — die Zukunftsgarantie: Die LV1871 erlaubt nach dem Start ins Berufsleben auch eine nachträgliche Dynamik-Erhöhung der Beiträge – etwa ein Jahr nach Ausbildungs- oder Studienende. Damit kann die spätere Absicherung schrittweise an das steigende Einkommen angepasst werden.
Auch ein späterer Einschluss der Arbeitsunfähigkeitsklausel ist möglich – ohne erneute Risikoprüfung, sofern dies innerhalb eines Jahres nach Berufsaufnahme erfolgt. Damit können junge Menschen ihre Absicherung nachträglich vervollständigen, sobald sie finanziell dazu in der Lage sind.
Diese zielgruppengerechten Regelungen machen die LV1871 zu einem der flexibelsten Anbieter für junge Erwachsene – mit besonders hoher Annahmewahrscheinlichkeit, planbaren Beitragssprüngen und sinnvollen Erweiterungsoptionen zu jeder Lebensphase.
Vier Tarifmodelle, Beitragsdynamik und individuelle Erweiterungen
Welche Tarifvarianten bietet die LV1871 – und wie flexibel ist die Gestaltung?
Die LV1871 stellt mit ihrer Golden BU gleich mehrere Tarifmodelle zur Auswahl, die sich gezielt auf unterschiedliche Lebenssituationen anpassen lassen. Vom klassischen Beitrag bis zum Startmodell mit Anfangsrabatt – inklusive sinnvoller Erweiterungsoptionen wie Pflegepaket, Arbeitsunfähigkeitsleistung oder lebenslanger Rentenzahlung.
Die Golden BU der LV1871 ist in vier Tarifvarianten verfügbar – alle mit dem Ziel, die Absicherung auf die jeweilige Lebenssituation des Versicherten abzustimmen:
Golden BU – klassischer Tarif mit konstantem Beitrag und durchgängig gleichbleibender Absicherung. Ideal für Personen mit planbarem Einkommen und langfristigem Absicherungsbedarf.
Golden BU Start – Stufentarif mit deutlich reduzierten Beiträgen in den ersten zehn Jahren. Ab dem elften Jahr erfolgt ein einmaliger Beitragssprung. Dieser Tarif richtet sich an Schüler, Studenten und Auszubildende bis maximal Alter 27.
Performer Golden BU – Variante mit höherem Bruttobeitrag, bei der Überschüsse nicht zur Beitragsreduzierung genutzt werden, sondern in einen Fonds fließen. Im Leistungsfall oder bei Vertragsende kann das angesparte Kapital ausgezahlt werden.
Golden BU Vorsorgeschutz – besondere Option für alle, die gleichzeitig Altersvorsorge oder private Krankenversicherung absichern möchten: Im BU-Fall übernimmt die LV1871 bis zu 250 € monatlich an Beiträgen für diese externen Policen. Dieser Tarif kann auch ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden – allerdings mit einer dreijährigen Wartezeit.
Zusätzlich bietet die LV1871 optionale Erweiterungen, die in allen Tarifen ergänzbar sind:
Beitragsdynamik: Jährliche Erhöhung von Beitrag und BU-Rente, um inflationsbedingte Kaufkraftverluste auszugleichen.
Arbeitsunfähigkeitsklausel: Schutz bei Krankschreibung ab sechs Wochen mit fachärztlicher Prognose von mindestens sechs Monaten. Leistung bis zu zwei Jahre – rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit.
Pflegepaket: Bei Pflegebedürftigkeit zahlt die LV1871 zusätzlich zur BU-Rente eine lebenslange Pflegerente. Im BU-Fall übernimmt sie die Beiträge für die Pflegeversicherung.
Lebenslange Rentenleistung: Optional kann vereinbart werden, dass die BU-Rente bei ununterbrochenem Bezug ab dem 50. Lebensjahr lebenslang gezahlt wird – über die ursprünglich vereinbarte Leistungsdauer hinaus.
Besonders wichtig: Alle Varianten enthalten eine Verlängerungsgarantie, falls das gesetzliche Rentenalter angehoben wird. Die Versicherungs- und Leistungsdauer kann dann ohne erneute Risikoprüfung angepasst werden – ein relevanter Vorteil bei langfristiger Planung.
Durch diese Kombination aus wählbaren Beitragsmodellen und flexiblen Zusatzbausteinen bietet die LV1871 eine der anpassungsfähigsten BU-Versicherungen am Markt – sowohl für junge Menschen als auch für etablierte Berufstätige mit individuellen Anforderungen.
Weitere wichtige Fragen zur BU richtig beantworten
So treffen Sie informierte Entscheidungen rund um Ihre Absicherung
Die Wahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung hängt nicht nur vom Tarif ab – auch konkrete Fragen zu Antrag, Dynamik oder Leistungsfall spielen eine entscheidende Rolle. In diesen weiterführenden Inhalten erhalten Sie fundierte Informationen und praxisnahe Hilfestellung.
Wann zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich?
Im Ernstfall entscheidet die konkrete Ausgestaltung der Bedingungen darüber, ob Leistungen fließen. Erfahren Sie, welche medizinischen Nachweise erforderlich sind, wie die Prüfung abläuft und warum die Definition von Berufsunfähigkeit eine zentrale Rolle spielt.
Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit einer Dynamik wächst Ihre Absicherung automatisch mit – ohne neue Gesundheitsprüfung. Lesen Sie, wie sich der Schutz jährlich anpassen lässt, welche Spielräume es gibt und warum dieser Baustein für langfristige Verträge unverzichtbar sein kann.
Weitere Themen rund um Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Ob Abschluss, Leistungsprüfung oder Tarifdetails – viele Fragen zur BU lassen sich erst bei genauer Betrachtung beantworten. Diese Beiträge liefern fundierte Erklärungen, aktuelle Informationen und wertvolle Entscheidungshilfen.
Hohe Kundenzufriedenheit, transparente Leistungsabwicklung, starkes Rating
Wie bewerten Kunden und Experten die LV1871 BU – und wie zuverlässig ist die Leistung?
Die LV1871 gehört seit Jahren zu den meistempfohlenen Anbietern im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherung. Entscheidende Kriterien wie Annahmepraxis, Leistungsquote und rechtliche Auseinandersetzungen lassen sich anhand objektiver Daten nachvollziehen – und spiegeln sich auch in externen Ratings und Praxiserfahrungen wider.
Die Golden BU der LV1871 gilt als eine der leistungsstärksten BU-Versicherungen auf dem Markt – und das wird regelmäßig durch externe Analysen und Kundenrückmeldungen bestätigt. Besonders auffällig ist die Kombination aus klaren Bedingungen, hoher Annahmequote und vergleichsweise geringer Prozessquote.
Laut Unternehmensangaben lag die Prozessquote in den letzten Jahren konstant unter 2 %. Im Jahr 2020 betrug sie beispielsweise nur 2,03 %, 2019 sogar lediglich 0,99 %. Zum Vergleich: Andere Anbieter wie die Condor (7,04 %), Gothaer (3,21 %) oder Württembergische (3,07 %) liegen deutlich darüber. Eine niedrige Prozessquote ist ein Hinweis darauf, dass Leistungsfälle in der Regel ohne juristische Auseinandersetzungen abgewickelt werden – ein starkes Indiz für faire Regulierungspraxis.
Auch die Leistungsquote der LV1871 bewegt sich auf einem stabilen Niveau. Eine klare Definition von Berufsunfähigkeit, der Verzicht auf abstrakte Verweisung und nachvollziehbare Prüfverfahren tragen zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Viele Antragsteller berichten von transparenter Kommunikation, schneller Bearbeitung und praxisnahen Lösungen – besonders im Rahmen der AU-Klausel oder bei schweren Erkrankungen.
Zudem punktet die LV1871 in unabhängigen Vergleichstests:
Stiftung Warentest (07/2019): sehr gut (1,5)
Ascore Analyse: 6 von 6 Kompassen
Fitch Ratings: A+ (stark) – bereits zum 15. Mal in Folge bestätigt
Morgan & Morgan: ausgezeichnete BU-Kompetenz
Die LV1871 ist als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert – das bedeutet: Keine Aktionäre, keine externen Gewinninteressen. Alle Entscheidungen dienen ausschließlich dem langfristigen Erhalt der Leistungsfähigkeit und dem Schutz der Versicherten.
Diese Kombination aus finanzieller Stabilität, vertragsklarer Kommunikation und niedriger Eskalationsquote macht die LV1871 insbesondere für langfristig orientierte Kunden attraktiv – sowohl bei klassischen Tarifen als auch bei Start- oder Vorsorgemodellen.
Klare Antworten auf häufige Fragen rund um Antrag, Leistung und Besonderheiten
Die wichtigsten Fragen zur Golden BU der LV1871 – verständlich erklärt
Welche Besonderheiten bietet die LV1871 im Vergleich zu anderen BU-Versicherern?
Die LV1871 verzichtet auf die abstrakte Verweisung, bietet eine leistungspflichtige Arbeitsunfähigkeitsklausel, flexible Nachversicherungsmöglichkeiten und die Option auf lebenslange Rentenzahlung. Auch Schüler und Studenten profitieren von frühzeitigen Einstiegsoptionen mit Nachbesserungsgarantie.
Ab welchem Alter kann man bei der LV1871 eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Die LV1871 nimmt Schüler bereits ab einem Alter von 6 Jahren im Tarif Golden BU Start oder Golden BU auf. Jugendliche, Azubis und Studierende können mit stark vereinfachter Gesundheitsprüfung ebenfalls frühzeitig einsteigen.
Gilt die BU-Rente auch bei einer psychischen Erkrankung?
Ja, sofern keine entsprechende Ausschlussklausel vereinbart wurde. Im Leistungsfall muss ärztlich nachgewiesen werden, dass die Ausübung des zuletzt ausgeübten Berufs zu mindestens 50 % nicht mehr möglich ist – unabhängig davon, ob es sich um eine körperliche oder psychische Erkrankung handelt.
Wie funktioniert die Arbeitsunfähigkeitsklausel der LV1871?
Bei einer Krankschreibung mit fachärztlicher Prognose über mindestens sechs Monate leistet die LV1871 rückwirkend ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit – für bis zu zwei Jahre. Dabei genügt eine ärztliche Bescheinigung, ohne dass Berufsunfähigkeit nachgewiesen werden muss.
Muss ich die Beitragsdynamik jedes Jahr annehmen?
Nein, die Dynamik ist optional und kann jährlich abgelehnt werden. Sie sorgt für einen Inflationsausgleich der BU-Rente, kann aber jederzeit pausiert oder dauerhaft abgewählt werden – ohne Auswirkungen auf den Versicherungsschutz.
Gibt es Wartezeiten bei der LV1871 BU?
Grundsätzlich nicht – die Leistungspflicht beginnt mit dem vertraglich festgelegten Versicherungsbeginn. Eine Ausnahme bildet der Tarif Golden BU Vorsorgeschutz, der bei Abschluss ohne Gesundheitsfragen eine Wartezeit von drei Jahren vorsieht.
Kann ich meine BU-Rente bei der LV1871 im Nachhinein erhöhen?
Ja. Durch Nachversicherungsoptionen und Karrieregarantie lässt sich die BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen – z. B. bei Heirat, Geburt eines Kindes, Berufswechsel oder deutlicher Gehaltssteigerung.
Wie hoch ist die Annahmequote bei der LV1871?
Die Annahmequote liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt, insbesondere bei jungen Antragstellern. Durch vereinfachte Gesundheitsprüfung bis Alter 35, anonyme Risikovoranfrage und flexible Risikoprüfung haben auch Antragsteller mit Vorerkrankungen gute Chancen.
Zusammenfassung
Die Golden BU der LV1871 zählt zu den leistungsstärksten Berufsunfähigkeitsversicherungen auf dem deutschen Markt – insbesondere für junge Menschen, Berufseinsteiger und Familien. Sie bietet verlässlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit, verzichtet auf die abstrakte Verweisung und erlaubt auch Leistungen bei längerer Krankschreibung durch die integrierbare Arbeitsunfähigkeitsklausel. Darüber hinaus punktet die LV1871 mit flexiblen Nachversicherungsmöglichkeiten, vereinfachter Gesundheitsprüfung bis Alter 35 und einer besonders niedrigen Prozessquote im Leistungsfall.
Die verschiedenen Tarifmodelle – vom klassischen Beitrag bis zum Starttarif – lassen sich an nahezu jede Lebensphase anpassen. Erweiterungen wie das Pflegepaket oder eine lebenslange BU-Rente bieten zusätzliche Sicherheit. Dank hoher Kundenbewertungen, exzellenter Ratings und transparenter Bedingungen eignet sich die LV1871 BU für alle, die eine verlässliche, langfristige Absicherung ihrer Arbeitskraft suchen.
häufige Fragen
Welche Gesundheitsfragen stellt die LV1871 bei der BU-Versicherung?
Die LV1871 fragt unter anderem nach ambulanten und stationären Behandlungen der letzten Jahre, psychischen Erkrankungen, Operationen und Medikamenteneinnahmen. Je nach Alter und Tarif kann ein vereinfachter Fragenkatalog zur Anwendung kommen – vor allem bei jungen Antragstellern.
Kann ich die LV1871 BU mit einer Altersvorsorge kombinieren?
Ja, über den Tarif Golden BU Vorsorgeschutz übernimmt die LV1871 im Leistungsfall die Beiträge für eine bestehende Altersvorsorge oder eine private Krankenversicherung – bis zu 250 € monatlich. Dieser Baustein lässt sich ergänzend in den Vertrag integrieren.
Gibt es eine Beitragsrückerstattung, wenn keine Leistung erfolgt?
Die LV1871 Golden BU ist primär als Risikoversicherung konzipiert. Eine Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit ist im Standard nicht vorgesehen. Alternativ lässt sich ein Kombitarif mit Altersvorsorge oder Kapitalaufbau wählen.
Wie läuft die Leistungsprüfung bei der LV1871 konkret ab?
Im Leistungsfall müssen ärztliche Nachweise eingereicht werden, die eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 % für mindestens sechs Monate belegen. Die Prüfung erfolgt schriftlich und wird durch ein spezialisiertes Team begleitet. Bei AU-Klausel genügt eine fachärztliche Prognose zur Krankschreibung über sechs Monate.