Hun­de­rat­ge­ber – Alles rund um Gesund­heit, Hal­tung & Absi­che­rung

Infor­mie­ren Sie sich umfas­send über Hun­de­ras­sen, häu­fi­ge Krank­hei­ten, Pfle­ge, Ernäh­rung und die rich­ti­ge Ver­si­che­rung für Ihren Vier­bei­ner.

Lächelnder Golden Retriever wird von einer Familie liebevoll gestreichelt und sitzt zufrieden auf dem Wohnzimmerboden

Für ein gesun­des, glück­li­ches und siche­res Hun­de­le­ben

Alles Wich­ti­ge rund um Hal­tung, Pfle­ge, Gesund­heit und Absi­che­rung

Hier dreht sich alles um das, was Hun­den und Hal­tern wich­tig ist. In unse­rem umfas­sen­den Hun­de­rat­ge­ber fin­den Sie gebün­del­tes Wis­sen zu allen rele­van­ten The­men rund um das Leben mit Ihrem Vier­bei­ner — ver­ständ­lich auf­be­rei­tet und fach­lich fun­diert. Egal, ob Sie gera­de erst einen Wel­pen ins Haus holen oder bereits erfah­re­ner Hun­de­hal­ter sind — hier fin­den Sie Ant­wor­ten, Tipps und Hin­ter­grund­wis­sen.

  • Hun­de­hal­tung: Von der Erzie­hung bis zur art­ge­rech­ten Aus­las­tung – alles, was Sie für ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der wis­sen soll­ten.

  • Hun­de­er­näh­rung: Ob BARF, Tro­cken- oder Nass­fut­ter – wir beleuch­ten Vor- und Nach­tei­le, Füt­te­rungs­emp­feh­lun­gen und typi­sche Feh­ler.

  • Hun­de­krank­hei­ten: Ers­te Anzei­chen erken­nen, rich­tig reagie­ren und Tier­arzt­kos­ten ein­schät­zen – unse­re Gesund­heits­ru­brik hilft wei­ter.

  • Hun­de­pfle­ge: Fell, Kral­len, Ohren und Zäh­ne – wie Sie Ihren Hund rich­tig pfle­gen und wor­auf es bei der Hygie­ne ankommt.

  • Hun­de­ras­sen: Steck­brie­fe, Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und Beson­der­hei­ten – fin­den Sie die pas­sen­de Ras­se für Ihren All­tag.

  • Hun­de­ver­si­che­rung & Ver­si­che­rungs­schutz: Wel­che Absi­che­rung sinn­voll ist – von OP- bis Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung.

  • Hun­de­wel­pen: Der Start ins Hun­de­le­ben – mit allen Tipps zu Ein­ge­wöh­nung, Erzie­hung und gesund­heit­li­cher Vor­sor­ge.

Hal­tung, All­tag, Zusam­men­le­ben

Was bei der Hun­de­hal­tung wirk­lich wich­tig ist

Ein Hund ver­än­dert den All­tag – ob als Wel­pe, Senio­ren­hund oder sport­li­cher Beglei­ter. Damit das Zusam­men­le­ben har­mo­nisch funk­tio­niert, kommt es auf art­ge­rech­te Hal­tung, pas­sen­de Rou­ti­nen und eine hun­de­freund­li­che Umge­bung an. Beson­ders Woh­nungs­hun­de benö­ti­gen Aus­gleich, Beschäf­ti­gung und kla­re Struk­tu­ren. Auch bei der Aus­wahl des pas­sen­den Hun­des für bestimm­te Lebens­si­tua­tio­nen – etwa mit Kin­dern oder in klei­nen Woh­nun­gen – hilft ein genau­er Blick auf die Eigen­schaf­ten ver­schie­de­ner Ras­sen.

Kleiner weißer Hund liegt entspannt auf einem Sofa in einer gemütlichen Wohnung mit farbigen Kissen im Hintergrund.

Woh­nungs­hund rich­tig hal­ten

Nicht jeder Hund braucht einen Gar­ten. Erfah­ren Sie, wie eine art­ge­rech­te Hal­tung auch in der Woh­nung gelingt – von Bewe­gung bis Rück­zugs­ort.

Fröhliche Familie mit Kind streichelt einen freundlichen, großen Hund im Wohnzimmer und lacht gemeinsam

Die bes­ten Fami­li­en­hun­de

Ob kin­der­lieb, ruhig oder ver­spielt – eini­ge Hun­de­ras­sen gel­ten als beson­ders fami­li­en­freund­lich. Die­se Über­sicht hilft bei der Ent­schei­dung.

Was gesun­de Füt­te­rung wirk­lich bedeu­tet

Hun­de­er­näh­rung: Qua­li­tät, Bedarf und All­tag rich­tig ver­bin­den

Die rich­ti­ge Ernäh­rung ist für die Gesund­heit Ihres Hun­des eben­so wich­tig wie Bewe­gung und Zuwen­dung. Doch was genau gehört in den Napf? Je nach Alter, Akti­vi­täts­le­vel, Ras­se oder Vor­er­kran­kun­gen kann der Nähr­stoff­be­darf stark vari­ie­ren. Auch Füt­te­rungs­me­tho­den wie BARF oder spe­zi­el­le Diät­plä­ne gewin­nen an Bedeu­tung – eben­so wie das Ver­ständ­nis für Inhalts­stof­fe und Fut­ter­qua­li­tät im All­tag.

Trockenfutter in einem Napf neben rohem Rindfleisch auf einem Holztisch, dekoriert mit Kräutern und Zweigen

Nicht jedes Fut­ter passt zu jedem Hund – ent­schei­dend ist, dass es zum indi­vi­du­el­len Bedarf des Tie­res passt. Dabei spie­len Gewicht, Alter, Gesund­heits­zu­stand und Akti­vi­tät eine zen­tra­le Rol­le. Wäh­rend Tro­cken- und Nass­fut­ter oft als prak­ti­sche Lösung genutzt wer­den, set­zen vie­le Hal­ter auf das soge­nann­te BARFEN – also die Füt­te­rung mit rohem Fleisch, Kno­chen, Gemü­se und Ölen. Wich­tig ist in jedem Fall eine aus­ge­wo­ge­ne Zusam­men­stel­lung aller Nähr­stof­fe, damit kei­ne Man­gel­er­schei­nun­gen ent­ste­hen. Auch die Füt­te­rungs­rou­ti­ne – etwa fes­te Zei­ten, Ruhe beim Fres­sen und aus­rei­chend Was­ser – trägt dazu bei, dass Ihr Hund sich wohl­fühlt und gesund bleibt.

Wenn der Hund krank wird

Hun­de­krank­hei­ten früh erken­nen – und rich­tig han­deln

Auch bei bes­ter Pfle­ge und guter Hal­tung blei­ben Krank­hei­ten nicht immer aus. Hun­de sind Meis­ter dar­in, Schmer­zen zu ver­ber­gen – umso wich­ti­ger ist es, ers­te Warn­zei­chen zu ken­nen. Ver­än­de­run­gen im Ver­hal­ten, Fress­ver­wei­ge­rung oder ver­mehr­tes Krat­zen kön­nen auf gesund­heit­li­che Pro­ble­me hin­wei­sen. Beson­ders chro­ni­sche oder alters­be­ding­te Erkran­kun­gen erfor­dern Auf­merk­sam­keit und früh­zei­ti­ge tier­ärzt­li­che Betreu­ung. Wer typi­sche Sym­pto­me kennt, kann schnel­ler reagie­ren – und oft schwer­wie­gen­de Fol­gen ver­mei­den.

Brauner Hund liegt schlapp auf dem Untersuchungstisch in einer Tierarztpraxis, ein Arzt legt beruhigend die Hand auf ihn

Vie­le Beschwer­den ent­wi­ckeln sich schlei­chend – etwa bei der Ver­dau­ung, den Gelen­ken oder Zäh­nen. Auch Infek­tio­nen, All­er­gien oder gene­tisch beding­te Krank­hei­ten spie­len bei bestimm­ten Ras­sen eine Rol­le. Infor­mie­ren Sie sich über die häu­figs­ten Krank­heits­bil­der, typi­sche Sym­pto­me und die nächs­ten sinn­vol­len Schrit­te.

Sicher unter­wegs – mit pas­sen­dem Schutz für Tier und Hal­ter

Ver­si­che­rungs­schutz für Hun­de: Was Sie wirk­lich brau­chen

Ob beim Spa­zier­gang, im Urlaub oder zu Hau­se – als Hun­de­hal­ter tra­gen Sie die Ver­ant­wor­tung für Schä­den, die Ihr Tier ver­ur­sa­chen kann. Gleich­zei­tig kön­nen auch Krank­hei­ten oder Unfäl­le hohe Tier­arzt­kos­ten nach sich zie­hen. Eine durch­dach­te Absi­che­rung schützt nicht nur Ihren Hund, son­dern auch Ihr eige­nes Bud­get. Doch wel­che Ver­si­che­run­gen sind sinn­voll – und was ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben?

Frau recherchiert mit ihrem Hund gemeinsam am Laptop – sie informiert sich über die beste Hundekrankenversicherung.

Bes­te Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Von Tarif­be­din­gun­gen bis Erstat­tungs­quo­te – was die bes­te Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung aus­macht, hängt von vie­len Fak­to­ren ab. Ein Ver­gleich zeigt, wel­che Anbie­ter zuver­läs­sig leis­ten und wor­auf Sie bei Leis­tun­gen, War­te­zei­ten und Vor­er­kran­kun­gen ach­ten soll­ten.

Junge Frau geht mit einem aktiven Hund an der Leine spazieren – Symbolbild für die Notwendigkeit einer Hundehalterhaftpflichtversicherung.

Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung

In vie­len Bun­des­län­dern vor­ge­schrie­ben, für alle Hal­ter sinn­voll: Eine Hun­de­haft­pflicht schützt bei Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den.

Über­blick Anbie­ter Hun­de­ver­si­che­rung

Die Wahl der rich­ti­gen Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung hängt nicht nur von den Leis­tun­gen ab, son­dern auch vom Anbie­ter. Unter­schie­de gibt es bei Erstat­tungs­sät­zen, War­te­zei­ten, Annah­me­richt­li­ni­en und Zusatz­leis­tun­gen wie Tele­me­di­zin oder Bei­trags­rück­erstat­tung. Ein Blick auf die bekann­tes­ten Anbie­ter hilft, den Markt bes­ser zu ver­ste­hen und gezielt zu ver­glei­chen.

Gesun­de Pfle­ge für ein lan­ges Hun­de­le­ben

Hun­de­pfle­ge

Ein glück­li­cher Hund ist ein gepfleg­ter Hund. Die rich­ti­ge Pfle­ge trägt maß­geb­lich zur Gesund­heit und zum Wohl­be­fin­den Ihres Vier­bei­ners bei. Ob Fell, Zäh­ne oder Ohren — mit der pas­sen­den Rou­ti­ne und den rich­ti­gen Maß­nah­men beu­gen Sie nicht nur Krank­hei­ten vor, son­dern stär­ken auch die Bezie­hung zu Ihrem Hund. Auf die­ser Sei­te erfah­ren Sie, wie Sie die Hun­de­pfle­ge ganz ein­fach in den All­tag inte­grie­ren — ver­ständ­lich, pra­xis­nah und mit viel Lie­be zum Detail.

Fas­zi­nie­ren­de Viel­falt auf vier Pfo­ten

Hun­de­ras­sen

Ob klein oder groß, ruhig oder tem­pe­ra­ment­voll, jede Hun­de­ras­se hat ihren eige­nen Cha­rak­ter, ihre typi­schen Merk­ma­le und beson­de­ren Bedürf­nis­se. In unse­rem Rat­ge­ber zu Hun­de­ras­sen stel­len wir Ihnen die belieb­tes­ten, unge­wöhn­lichs­ten und fami­li­en­freund­lichs­ten Ras­sen vor. Ler­nen Sie, wel­che Ras­se zu Ihnen passt, wor­auf Sie bei Hal­tung, Pfle­ge und Erzie­hung ach­ten soll­ten und wie sich die ein­zel­nen Ras­sen gesund­heit­lich unter­schei­den.

Drei verschiedene Hunderassen sitzen nebeneinander auf einer Wiese – sinnbildlich für Vielfalt und Charakter der beliebtesten Rassen

Ein guter Start ins Hun­de­le­ben

Hun­de­wel­pen

Ein Wel­pe zieht ein und mit ihm vie­le Fra­gen. Erfah­ren Sie alles Wich­ti­ge rund um Erzie­hung, Pfle­ge, Fut­ter und Vor­sor­ge für Ihren jun­gen Vier­bei­ner.

Junge Frau hält einen fröhlichen Welpen im Arm, beide genießen einen Moment der Nähe im Freien bei weichem Licht und unscharfem Hintergrund

Ob ers­te Näch­te im neu­en Zuhau­se, Stu­ben­rein­heit oder die Aus­wahl des pas­sen­den Fut­ters – die ers­ten Wochen mit einem Hun­de­wel­pen sind span­nend und for­dernd zugleich. Unser Rat­ge­ber beglei­tet Sie Schritt für Schritt durch die Wel­pen­zeit und zeigt, wor­auf es bei der Hal­tung, Ent­wick­lung und Gesund­heits­vor­sor­ge wirk­lich ankommt. So schaf­fen Sie von Anfang an die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für ein glück­li­ches Hun­de­le­ben.

Wis­sen, das beson­ders gefragt ist

Die meist­ge­le­se­nen Bei­trä­ge

Die­se The­men haben bei unse­ren Lese­rin­nen und Lesern beson­ders gro­ßes Inter­es­se geweckt. Von belieb­ten Rat­ge­ber­ar­ti­keln über span­nen­de Gesund­heits­fra­gen bis hin zu detail­lier­ten Infos rund um Ver­si­che­rungs­an­bie­ter: Hier fin­den Sie fun­dier­tes Wis­sen, das bei der Hun­de­hal­tung und ‑absi­che­rung wirk­lich wei­ter­hilft.