- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Hunde
Hunderatgeber – Alles rund um Gesundheit, Haltung & Absicherung
Informieren Sie sich umfassend über Hunderassen, häufige Krankheiten, Pflege, Ernährung und die richtige Versicherung für Ihren Vierbeiner.

Für ein gesundes, glückliches und sicheres Hundeleben
Alles Wichtige rund um Haltung, Pflege, Gesundheit und Absicherung
Hier dreht sich alles um das, was Hunden und Haltern wichtig ist. In unserem umfassenden Hunderatgeber finden Sie gebündeltes Wissen zu allen relevanten Themen rund um das Leben mit Ihrem Vierbeiner — verständlich aufbereitet und fachlich fundiert. Egal, ob Sie gerade erst einen Welpen ins Haus holen oder bereits erfahrener Hundehalter sind — hier finden Sie Antworten, Tipps und Hintergrundwissen.
Hundehaltung: Von der Erziehung bis zur artgerechten Auslastung – alles, was Sie für ein harmonisches Miteinander wissen sollten.
Hundeernährung: Ob BARF, Trocken- oder Nassfutter – wir beleuchten Vor- und Nachteile, Fütterungsempfehlungen und typische Fehler.
Hundekrankheiten: Erste Anzeichen erkennen, richtig reagieren und Tierarztkosten einschätzen – unsere Gesundheitsrubrik hilft weiter.
Hundepflege: Fell, Krallen, Ohren und Zähne – wie Sie Ihren Hund richtig pflegen und worauf es bei der Hygiene ankommt.
Hunderassen: Steckbriefe, Charaktereigenschaften und Besonderheiten – finden Sie die passende Rasse für Ihren Alltag.
Hundeversicherung & Versicherungsschutz: Welche Absicherung sinnvoll ist – von OP- bis Hundehaftpflichtversicherung.
Hundewelpen: Der Start ins Hundeleben – mit allen Tipps zu Eingewöhnung, Erziehung und gesundheitlicher Vorsorge.
Haltung, Alltag, Zusammenleben
Was bei der Hundehaltung wirklich wichtig ist
Ein Hund verändert den Alltag – ob als Welpe, Seniorenhund oder sportlicher Begleiter. Damit das Zusammenleben harmonisch funktioniert, kommt es auf artgerechte Haltung, passende Routinen und eine hundefreundliche Umgebung an. Besonders Wohnungshunde benötigen Ausgleich, Beschäftigung und klare Strukturen. Auch bei der Auswahl des passenden Hundes für bestimmte Lebenssituationen – etwa mit Kindern oder in kleinen Wohnungen – hilft ein genauer Blick auf die Eigenschaften verschiedener Rassen.
Wohnungshund richtig halten
Nicht jeder Hund braucht einen Garten. Erfahren Sie, wie eine artgerechte Haltung auch in der Wohnung gelingt – von Bewegung bis Rückzugsort.
Die besten Familienhunde
Ob kinderlieb, ruhig oder verspielt – einige Hunderassen gelten als besonders familienfreundlich. Diese Übersicht hilft bei der Entscheidung.
Weitere Themen zur Hundehaltung:
Was gesunde Fütterung wirklich bedeutet
Hundeernährung: Qualität, Bedarf und Alltag richtig verbinden
Die richtige Ernährung ist für die Gesundheit Ihres Hundes ebenso wichtig wie Bewegung und Zuwendung. Doch was genau gehört in den Napf? Je nach Alter, Aktivitätslevel, Rasse oder Vorerkrankungen kann der Nährstoffbedarf stark variieren. Auch Fütterungsmethoden wie BARF oder spezielle Diätpläne gewinnen an Bedeutung – ebenso wie das Verständnis für Inhaltsstoffe und Futterqualität im Alltag.
Nicht jedes Futter passt zu jedem Hund – entscheidend ist, dass es zum individuellen Bedarf des Tieres passt. Dabei spielen Gewicht, Alter, Gesundheitszustand und Aktivität eine zentrale Rolle. Während Trocken- und Nassfutter oft als praktische Lösung genutzt werden, setzen viele Halter auf das sogenannte BARFEN – also die Fütterung mit rohem Fleisch, Knochen, Gemüse und Ölen. Wichtig ist in jedem Fall eine ausgewogene Zusammenstellung aller Nährstoffe, damit keine Mangelerscheinungen entstehen. Auch die Fütterungsroutine – etwa feste Zeiten, Ruhe beim Fressen und ausreichend Wasser – trägt dazu bei, dass Ihr Hund sich wohlfühlt und gesund bleibt.
Wenn der Hund krank wird
Hundekrankheiten früh erkennen – und richtig handeln
Auch bei bester Pflege und guter Haltung bleiben Krankheiten nicht immer aus. Hunde sind Meister darin, Schmerzen zu verbergen – umso wichtiger ist es, erste Warnzeichen zu kennen. Veränderungen im Verhalten, Fressverweigerung oder vermehrtes Kratzen können auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Besonders chronische oder altersbedingte Erkrankungen erfordern Aufmerksamkeit und frühzeitige tierärztliche Betreuung. Wer typische Symptome kennt, kann schneller reagieren – und oft schwerwiegende Folgen vermeiden.
Viele Beschwerden entwickeln sich schleichend – etwa bei der Verdauung, den Gelenken oder Zähnen. Auch Infektionen, Allergien oder genetisch bedingte Krankheiten spielen bei bestimmten Rassen eine Rolle. Informieren Sie sich über die häufigsten Krankheitsbilder, typische Symptome und die nächsten sinnvollen Schritte.
Sicher unterwegs – mit passendem Schutz für Tier und Halter
Versicherungsschutz für Hunde: Was Sie wirklich brauchen
Ob beim Spaziergang, im Urlaub oder zu Hause – als Hundehalter tragen Sie die Verantwortung für Schäden, die Ihr Tier verursachen kann. Gleichzeitig können auch Krankheiten oder Unfälle hohe Tierarztkosten nach sich ziehen. Eine durchdachte Absicherung schützt nicht nur Ihren Hund, sondern auch Ihr eigenes Budget. Doch welche Versicherungen sind sinnvoll – und was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Beste Hundekrankenversicherung
Von Tarifbedingungen bis Erstattungsquote – was die beste Hundekrankenversicherung ausmacht, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Vergleich zeigt, welche Anbieter zuverlässig leisten und worauf Sie bei Leistungen, Wartezeiten und Vorerkrankungen achten sollten.
Hundehaftpflichtversicherung
In vielen Bundesländern vorgeschrieben, für alle Halter sinnvoll: Eine Hundehaftpflicht schützt bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden.
Weitere Themen zum Versicherungsschutz:
- Hunde-OP-Versicherung
- Hundehaftpflicht für Listenhunde
- Hundehaftpflicht & Krankenversicherung im Kombi-Schutz
- Hundekrankenversicherung mit Vorerkrankung
- Hundeunfallversicherung – lohnt sich das?
- Hundekrankenversicherung für ältere Hunde
- Ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?
Überblick Anbieter Hundeversicherung
Die Wahl der richtigen Hundekrankenversicherung hängt nicht nur von den Leistungen ab, sondern auch vom Anbieter. Unterschiede gibt es bei Erstattungssätzen, Wartezeiten, Annahmerichtlinien und Zusatzleistungen wie Telemedizin oder Beitragsrückerstattung. Ein Blick auf die bekanntesten Anbieter hilft, den Markt besser zu verstehen und gezielt zu vergleichen.
Gesunde Pflege für ein langes Hundeleben
Hundepflege
Ein glücklicher Hund ist ein gepflegter Hund. Die richtige Pflege trägt maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Vierbeiners bei. Ob Fell, Zähne oder Ohren — mit der passenden Routine und den richtigen Maßnahmen beugen Sie nicht nur Krankheiten vor, sondern stärken auch die Beziehung zu Ihrem Hund. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Hundepflege ganz einfach in den Alltag integrieren — verständlich, praxisnah und mit viel Liebe zum Detail.
Jetzt mehr zur richtigen Hundepflege erfahren
Faszinierende Vielfalt auf vier Pfoten
Hunderassen
Ob klein oder groß, ruhig oder temperamentvoll, jede Hunderasse hat ihren eigenen Charakter, ihre typischen Merkmale und besonderen Bedürfnisse. In unserem Ratgeber zu Hunderassen stellen wir Ihnen die beliebtesten, ungewöhnlichsten und familienfreundlichsten Rassen vor. Lernen Sie, welche Rasse zu Ihnen passt, worauf Sie bei Haltung, Pflege und Erziehung achten sollten und wie sich die einzelnen Rassen gesundheitlich unterscheiden.
Ein guter Start ins Hundeleben
Hundewelpen
Ein Welpe zieht ein und mit ihm viele Fragen. Erfahren Sie alles Wichtige rund um Erziehung, Pflege, Futter und Vorsorge für Ihren jungen Vierbeiner.
Ob erste Nächte im neuen Zuhause, Stubenreinheit oder die Auswahl des passenden Futters – die ersten Wochen mit einem Hundewelpen sind spannend und fordernd zugleich. Unser Ratgeber begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Welpenzeit und zeigt, worauf es bei der Haltung, Entwicklung und Gesundheitsvorsorge wirklich ankommt. So schaffen Sie von Anfang an die besten Voraussetzungen für ein glückliches Hundeleben.
Wissen, das besonders gefragt ist
Die meistgelesenen Beiträge
Diese Themen haben bei unseren Leserinnen und Lesern besonders großes Interesse geweckt. Von beliebten Ratgeberartikeln über spannende Gesundheitsfragen bis hin zu detaillierten Infos rund um Versicherungsanbieter: Hier finden Sie fundiertes Wissen, das bei der Hundehaltung und ‑absicherung wirklich weiterhilft.