- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Tier OP-Versicherung
- »
- HanseMerkur
HanseMerkur Tier-OP-Versicherung
Sichern Sie Hund oder Katze gegen hohe Operationskosten ab
Operationen bei Tieren sind oft unvermeidbar – sei es nach einem Unfall, bei Gelenkerkrankungen oder schwerwiegenden inneren Problemen. Die Kosten können schnell mehrere Tausend Euro betragen. Genau hier setzt die Tier-OP-Versicherung der HanseMerkur an. Sie schützt Hunde- und Katzenhalter vor der finanziellen Belastung im Ernstfall und sorgt dafür, dass notwendige Eingriffe nicht zur Kostenfrage werden. Mit den drei Tarifen Smart, Easy und Best bietet die HanseMerkur individuell abgestufte Leistungen für jede Lebenssituation – vom soliden Basisschutz bis zur umfassenden Premium-Absicherung. Besonders vorteilhaft: Der Versicherungsschutz gilt weltweit, und die Beiträge bleiben auch im Alter stabil. Wer die medizinische Versorgung seines Tieres absichern möchte, trifft mit der HanseMerkur Tier-OP-Versicherung eine kluge Entscheidung.
Weitere Tierversicherungen der HanseMerkur im Überblick
Neben der Tier-OP-Versicherung bietet die HanseMerkur weitere leistungsstarke Absicherungen für Tierhalter. Wer eine umfassendere medizinische Versorgung wünscht oder gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtschutz benötigt, findet passende Lösungen im Portfolio der HanseMerkur. Ob Tierkrankenversicherung oder Hundehalterhaftpflicht – beide Produkte ergänzen den OP-Schutz sinnvoll und bieten zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Drei Tarife – ein Ziel: finanzieller Schutz im Ernstfall
Was leistet die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung im Detail?
Die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung schützt Sie zuverlässig vor hohen Operationskosten – unabhängig davon, ob der Eingriff durch einen Unfall oder eine Erkrankung notwendig wird. Je nach gewünschtem Leistungsumfang stehen Ihnen drei Tarife zur Auswahl: Smart, Easy und Best. Sie unterscheiden sich unter anderem bei der Jahreshöchstentschädigung, der Erstattung nach GOT-Satz, der Abdeckung von Nachsorge und physiotherapeutischen Maßnahmen sowie bei den Wartezeiten. So haben Sie die Möglichkeit, den Schutz passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Tieres und Ihr Budget abzustimmen. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen klaren Überblick über die jeweiligen Tarifleistungen.
Der Tarif Smart stellt den soliden Basisschutz dar. Er übernimmt die Kosten für Operationen unter Vollnarkose oder Sedierung bis zu einer Jahreshöchstgrenze von 1.500 € für Hunde bzw. 1.000 € für Katzen. Die Erstattung erfolgt bis zum 3‑fachen GOT-Satz, inklusive Notdienstzuschlägen. Nicht abgedeckt sind vorbereitende Diagnostikmaßnahmen und physiotherapeutische Nachbehandlung. Die Nachsorge inklusive Klinikaufenthalt ist auf 2 Wochen begrenzt. Operationen unter Lokalanästhesie sind eingeschlossen. Die Wartezeit beträgt einen Monat – unabhängig davon, ob die OP krankheits- oder unfallbedingt erfolgt. Eine Selbstbeteiligung von 250 € gilt ab dem fünften Lebensjahr bei Hunden bzw. ab dem sechsten Lebensjahr bei Katzen.
Der Tarif Easy bietet einen erweiterten Schutz mit einer Jahreshöchstleistung von 5.000 € für Hunde und 3.500 € für Katzen. Er umfasst zusätzlich die vorbereitende Diagnostik wie Röntgen oder Ultraschall sowie Operationen aufgrund rassespezifischer Erkrankungen wie HD und ED. Die Erstattung erfolgt ebenfalls bis zum 3‑fachen GOT-Satz. Nachsorge und Klinikunterbringung sind auf 4 Wochen ausgelegt. Eine physiotherapeutische Behandlung nach der OP ist nicht enthalten. Die generelle Wartezeit beträgt einen Monat – bei Unfall entfällt sie. Eine Selbstbeteiligung wird ab dem fünften (Hund) bzw. sechsten (Katze) Lebensjahr fällig – optional auch ohne SB.
Der Tarif Best ist die umfangreichste Variante mit unbegrenzter Jahreshöchstleistung. Er erstattet Kosten für OPs unter Vollnarkose und Lokalanästhesie bis zum 4‑fachen GOT-Satz (bei Notfällen). Eingeschlossen sind vorbereitende Untersuchungen, Nachbehandlungen bis zu sechs Wochen, physiotherapeutische Maßnahmen sowie Behandlungen rassespezifischer Erkrankungen (HD, ED). Auch alternative Therapien wie Akupunktur, Lasertherapie und Telediagnostik sind enthalten. Eine Reiseabbruchversicherung bei unfallbedingter OP deckt bis zu 1.000 € Stornokosten. Die Wartezeit beträgt lediglich eine Woche, bei Unfall entfällt sie vollständig. Der Zahnbaustein ist optional wählbar. Eine Selbstbeteiligung ist abhängig vom Eintrittsalter und kann vermieden werden, wenn das Tier früh versichert wird.
Wann eine Behandlung wirklich als OP gilt
Was zählt als Tier-OP? – Definition laut Versicherungsbedingungen
Nicht jede tierärztliche Maßnahme fällt automatisch unter den Schutz einer Tier-OP-Versicherung. Entscheidend ist die genaue Definition, die sich aus den Vertragsbedingungen der HanseMerkur ergibt. Als Operation gilt ein veterinärmedizinisch erforderlicher, chirurgischer Eingriff, der unter Vollnarkose oder Sedierung durchgeführt wird und bei dem Haut und darunterliegendes Gewebe mehr als nur punktförmig durchtrennt werden. Der Zweck muss die Wiederherstellung oder Verbesserung des Gesundheitszustands des Tieres sein.
Abgedeckt sind beispielsweise Gelenk-OPs, Bauchhöhlenoperationen oder tumorbedingte Eingriffe – sofern diese medizinisch notwendig sind. Nicht versichert sind dagegen kosmetische Eingriffe, Korrekturen zur Herstellung von Rassestandards oder Operationen, die ausschließlich ästhetischen Zwecken dienen. Auch ambulante Behandlungen ohne chirurgischen Eingriff fallen nicht unter den OP-Schutz. Die Tier-OP-Versicherung der HanseMerkur stellt somit gezielt auf chirurgische Notwendigkeit und fachliche Kriterien ab – im Einklang mit der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und der tierärztlichen Ethik.
Leistungsumfang im direkten Tarifvergleich
So schützt die HanseMerkur Ihr Tier bei Operationen
Der Leistungsumfang der HanseMerkur Tier-OP-Versicherung ist abhängig vom gewählten Tarif: Smart, Easy oder Best. Alle Varianten sichern chirurgische Eingriffe bei Hund und Katze ab – unterscheiden sich jedoch im Detail deutlich. Wer maximale Leistung bei gleichzeitig hoher Erstattungsquote wünscht, profitiert im Tarif Best von umfangreichem Schutz inklusive Nachsorge, Physiotherapie und unbegrenzter Kostenerstattung. Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Leistungen je Tarif enthalten sind.
Während der Tarif Smart eine solide Grundversorgung für Standard-OPs bietet, erweitern Easy und Best die Erstattung deutlich: höhere Jahreshöchstgrenzen, bessere Nachsorge, zusätzliche OP-Indikationen wie HD/ED und – im Best-Tarif – sogar alternative Heilmethoden sowie physiotherapeutische Begleitung. Für häufige Eingriffe, aufwendige Nachbehandlungen oder Notfälle ist insbesondere der Tarif Best empfehlenswert. Die folgende Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Orientierung, welche Leistungen in welchem Tarif enthalten sind.
Tarifvergleich HanseMerkur Tier-OP-Versicherung
Smart | Easy | Best | |
---|---|---|---|
Allgemein | |||
Jahreshöchstentschädigung – für Hunde | 1.500 EUR | 5.000 EUR | Unbegrenzt |
Jahreshöchstentschädigung – für Katzen | 1.000 EUR | 3.500 EUR | Unbegrenzt |
Erstattung von Tierarztrechnungen nach GOT inkl. Notdienstgebühren | 3‑facher Satz | 3‑facher Satz | 4‑facher Satz |
Selbstbeteiligung – für Hunde | Fix 250 EUR bis Eintrittsalter 8 Jahre | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 5 Jahre oder 250 EUR | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 5 Jahre oder 250 EUR |
Selbstbeteiligung – für Katzen | Fix 250 EUR bis Eintrittsalter 10 Jahre | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 6 Jahre oder 250 EUR | Optional – ohne SB bis Eintrittsalter 4 Jahre oder 250 EUR |
Freie Tierarzt- und Klinikwahl | ✅ | ✅ | ✅ |
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich | ✅ | ✅ | ✅ |
Vertragsbedingungen | |||
Tägliches Kündigungsrecht nach dem ersten Versicherungsjahr | ✅ | ✅ | ✅ |
Wartezeit bei unfallbedingten Operationen | 1 Monat | Keine | Keine |
Generelle Wartezeit | 1 Monat | 1 Monat | 1 Woche |
Leistungen | |||
Diagnostik/Untersuchungen vor OP (inkl. Röntgen) | ❌ | ✅ | ✅ |
Operationen unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) | ✅ | ✅ | ✅ |
Operationen unter Vollnarkose | ✅ | ✅ | ✅ |
Unterbringung in Tierklinik nach OP bis | 2 Wochen | 4 Wochen | 6 Wochen |
Nachsorge (Behandlung, Kontrolle) bis | 2 Wochen | 4 Wochen | 6 Wochen |
Physiotherapie nach der OP | ❌ | ❌ | 4 Wochen |
Homöopathie, Akupunktur, Lasertherapie | ✅ | ✅ | ✅ |
Rassespezifische Erkrankungen | ❌ | ✅ | ✅ |
HD/ED-Operationen | ❌ | ✅ | ✅ |
Medizinisch notwendige Kastration/Sterilisation | ✅ | ✅ | ✅ |
Die Tarifstruktur der HanseMerkur ermöglicht eine gezielte Auswahl je nach persönlichem Anspruch und Gesundheitsrisiko Ihres Tieres. Wer maximale Versorgung und größtmögliche finanzielle Sicherheit sucht, sollte den Tarif Best in Betracht ziehen – insbesondere bei rassespezifischen Risiken oder aufwendiger Nachsorge.
Vertiefende Informationen zu Kosten, Eingriffen und Tierarten
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren
Die Entscheidung für eine OP-Versicherung wirft oft weitere Fragen auf – etwa zu typischen Krankheitsbildern, den zugrunde liegenden Kosten oder den Unterschieden zwischen Hund und Katze. In diesen drei Beiträgen finden Sie vertiefende Informationen, die Ihnen helfen, Leistungen und Hintergründe besser einzuordnen.
HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung
Welche Absicherung braucht Ihr Hund wirklich? Wir zeigen, welche Eingriffe häufig vorkommen, welche Kosten entstehen und worauf es bei der Tarifwahl wirklich ankommt – speziell für Hundehalter.
Gebührenordnung für Tierärzte
Was bedeutet 3‑facher oder 4‑facher GOT-Satz? Dieser Beitrag erklärt, wie sich Tierarztkosten zusammensetzen, was im Notdienst gilt und wie die Erstattung bei OP-Versicherungen funktioniert.
HanseMerkur Katzen-OP-Versicherung
Katzen haben andere Bedürfnisse als Hunde – auch bei der OP-Versicherung. Erfahren Sie, welche Leistungen für Katzen besonders wichtig sind und wie Sie auch im Alter noch absichern können.
Was kostet die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung?
Beitragshöhe im Überblick – abhängig von Tierart, Rasse und Tarifwahl
Die Kosten für eine Tier-OP-Versicherung richten sich bei der HanseMerkur nach Tierart, Rasse, Alter sowie dem gewählten Tarif. Eine pauschale Aussage ist daher nicht möglich – jedoch lässt sich anhand typischer Rassen und Eintrittsalter ein realistisches Bild zeichnen. Besonders im jungen Alter sichern sich Tierhalter attraktive Monatsbeiträge – mit oder ohne Selbstbeteiligung. Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in die aktuelle Beitragsstruktur.
🐶 Kostenbeispiele für Hunde (1. Lebensjahr)
Pudel oder Beagle
Tarif Smart mit SB: 8,27 €
Tarif Easy mit SB: 15,41 €
Tarif Best mit SB: 15,80 €
Golden Retriever oder Labrador
Tarif Smart mit SB: 9,56 €
Tarif Easy mit SB: 18,06 €
Tarif Best mit SB: 18,54 €
🐱 Kostenbeispiele für Katzen (1. Lebensjahr, Europäisch Kurzhaar)
Wohnungskatze
Tarif Smart mit SB: 5,19 €
Tarif Easy mit SB: 7,45 €
Tarif Best mit SB: 8,06 €
Freigänger-Katze
Tarif Smart mit SB: 5,43 €
Tarif Easy mit SB: 7,88 €
Tarif Best mit SB: 8,52 €
Die HanseMerkur ermöglicht eine preislich attraktive Absicherung schon ab wenigen Euro im Monat – besonders für junge Tiere. Im Vergleich zu potenziellen Operationskosten von 1.000 € bis 4.000 € ist die Versicherung eine sinnvolle Vorsorge. Die Beiträge bleiben zudem auch im Alter konstant.
Medizinische Notwendigkeit trifft finanzielle Realität
Darum lohnt sich eine Tier-OP-Versicherung wirklich
Tierhalter stehen im Ernstfall oft vor einer schwierigen Entscheidung: Die empfohlene Operation ist medizinisch notwendig – aber mit erheblichen Kosten verbunden. Ohne Versicherung kann ein solcher Eingriff schnell zum finanziellen Risiko werden. Eine Tier-OP-Versicherung schützt vor dieser Belastung und stellt sicher, dass Hund oder Katze im Notfall die bestmögliche Behandlung erhalten – ohne Kompromisse bei Klinik, Methoden oder Nachsorge.
Operationen zählen zu den kostenintensivsten Leistungen in der Tiermedizin. Ein Kreuzbandriss beim Hund, ein Darmverschluss bei der Katze oder eine Tumorentfernung können – abhängig von Schweregrad, Dauer und Klinik – zwischen 1.500 € und 5.000 € kosten. Dazu kommen häufig vorbereitende Untersuchungen, stationäre Aufenthalte, Nachsorge und gegebenenfalls physiotherapeutische Behandlungen. Für viele Tierhalter ist eine solche Rechnung kaum spontan zu bewältigen.
Eine OP-Versicherung wie die der HanseMerkur übernimmt diese Kosten – je nach Tarif sogar ohne Obergrenze. Das bedeutet: Sie entscheiden sich im Akutfall nicht gegen, sondern für die empfohlene Behandlung. Gerade bei jüngeren Tieren kann der Abschluss langfristig enorme finanzielle Vorteile bringen, da Beiträge frühzeitig kalkulierbar bleiben und Altersstaffeln vermieden werden.
Neben der finanziellen Absicherung bietet die OP-Versicherung auch organisatorische Entlastung. Die HanseMerkur ermöglicht Direktabrechnung mit der Klinik, unterstützt bei der Dokumentation über ihre ServiceApp und stellt im Premiumtarif sogar ergänzende Leistungen wie Lasertherapie oder Telediagnostik bereit. Das sorgt für Stabilität – sowohl für Tier als auch Halter.
Für verantwortungsbewusste Tierhalter ist eine OP-Versicherung daher nicht nur eine Option, sondern ein echtes Sicherheitsnetz. Denn wer ein Tier in sein Leben holt, trägt nicht nur Zuneigung, sondern auch Verantwortung – medizinisch, finanziell und emotional.
Typische Operationen und ihre realen Kosten
Was Operationen bei Hund und Katze wirklich kosten können
Die Entscheidung für eine OP-Versicherung fällt oft erst dann, wenn erste Tierarztrechnungen real werden. Dabei unterschätzen viele Halter, wie schnell sich einfache Eingriffe zu finanziell spürbaren Belastungen summieren. Die nachfolgenden Beispiele zeigen typische Operationen bei Hunden und Katzen – inklusive realistischer Kostenspannen basierend auf GOT-Sätzen und aktuellen Praxisdaten (Stand: Juli 2025). Diese Werte dienen der besseren Einschätzung, wann sich der Versicherungsschutz rechnet.
Kreuzbandrisse zählen zu den häufigsten orthopädischen Problemen bei mittelgroßen bis großen Hunderassen. Eine Operation ist meist unumgänglich, da unbehandelte Kreuzbandrisse langfristig zu Arthrose und chronischen Schmerzen führen. Die Kosten variieren stark je nach OP-Methode (z. B. TPLO, TTA) und Klinikstandard.
Behandlungskosten (je nach Methode & Gewicht):
Voruntersuchung + Röntgen: 150–250 €
Operation + Narkose: 1.000–1.800 €
Klinikaufenthalt + Nachsorge: 300–600 €
Physiotherapie (optional): 200–400 €
👉 Gesamt: bis zu 3.000 €
Die Magendrehung ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der insbesondere große Hunderassen betrifft. Ohne sofortige OP besteht akute Lebensgefahr. Die Behandlung muss schnell, intensiv und chirurgisch erfolgen. Neben der eigentlichen OP entstehen hohe Kosten durch Diagnostik, Überwachung und intensivmedizinische Betreuung.
Behandlungskosten (je nach Schwere & Klinik):
Notaufnahme + Röntgen: 150–300 €
Operation + Intensivnarkose: 1.200–1.800 €
stationäre Überwachung (24–72 h): 400–800 €
Infusionen + Medikamente: 150–250 €
👉 Gesamt: bis zu 3.000 €
Tumore kommen bei älteren Hunden häufig vor – nicht alle sind bösartig, aber viele müssen chirurgisch entfernt werden. Umfang, Lage und Nachsorge beeinflussen den Gesamtpreis deutlich.
Behandlungskosten (je nach Größe & Lage):
Untersuchung + Biopsie: 100–200 €
OP inkl. Narkose: 600–1.000 €
Histologische Untersuchung: 90–150 €
Nachbehandlung + Medikamente: 150–250 €
👉 Gesamt: bis zu 1.600 €
Ein Darmverschluss (Ileus) ist ein akuter Notfall, der bei Katzen etwa durch verschluckte Fremdkörper verursacht werden kann. Ohne sofortige OP besteht Lebensgefahr. Die Behandlung erfordert chirurgisches Öffnen des Bauchs, intensive Überwachung und oft langwierige Nachsorge.
Behandlungskosten (je nach Komplexität):
Diagnostik (Röntgen, Ultraschall): 150–250 €
Operation unter Vollnarkose: 800–1.200 €
Kliniküberwachung + Infusionen: 300–500 €
Nachsorge + Medikamente: 100–200 €
👉 Gesamt: bis zu 2.000 €
Zahnprobleme wie FORL oder eitrige Zahnwurzeln machen bei Katzen oft mehrere Extraktionen notwendig. Diese Eingriffe erfolgen unter Vollnarkose und sind auch bei Wohnungskatzen medizinisch notwendig. Die Kosten steigen je nach Anzahl der betroffenen Zähne und Aufwand.
Behandlungskosten (je nach Befund):
Untersuchung + Dentalröntgen: 100–180 €
OP + Zahnextraktion (mehrere Zähne): 300–600 €
Narkose + Monitoring: 120–200 €
Schmerzmittel + Antibiotika: 80–120 €
👉 Gesamt: bis zu 1.100 €
Eine Milzentfernung (Splenektomie) ist notwendig bei Milztumoren, Rupturen oder entzündlichen Prozessen. Der Eingriff ist komplex und erfordert eine intensive Nachbetreuung. Oft kommen zusätzlich Laborkosten und histologische Untersuchungen hinzu.
Behandlungskosten (je nach Ursache):
Blutbild + Ultraschall: 100–200 €
Operation + Narkose: 800–1.200 €
Klinikstation + Infusionen: 250–400 €
Histologie + Medikamente: 150–250 €
👉 Gesamt: bis zu 2.000 €
Klarheit im Schadenfall
Wann zahlt die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung – und wann nicht?
Die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung zahlt, wenn …
- eine Operation unter Vollnarkose oder Sedierung medizinisch notwendig ist
- das Gewebe mehr als nur punktförmig durchtrennt werden muss
- die OP aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls erfolgt
- rassespezifische Erkrankungen wie HD/ED im Tarif Easy oder Best versichert sind
- eine Nachsorge, Klinikaufenthalt oder Physiotherapie laut Tarif enthalten ist
- eine Reise storniert werden muss, weil eine unfallbedingte OP erfolgt (bis 1.000 € im Tarif Best)
- eine zahnmedizinische Behandlung versichert ist (nur mit gewähltem Zahnbaustein)
Die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung zahlt nicht, wenn …
- die OP ausschließlich ästhetischen Zwecken oder der Rassestandards dient
- die Erkrankung oder Verletzung bei Antragstellung bereits bekannt war
- die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist (z. B. 1 Monat im Tarif Smart)
- eine OP nicht medizinisch notwendig ist (z. B. freiwillige Kastration)
- der Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden ist
- es sich um ambulante Behandlungen ohne chirurgischen Eingriff handelt
- die Operation während einer Unterbrechung des Versicherungsschutzes erfolgt
Antworten auf häufige Fragen – klar und verständlich
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Tier-OP-Versicherung wissen wollten
Gibt es bei der HanseMerkur altersbedingte Beitragserhöhungen?
Nein. Die Beiträge zur Tier-OP-Versicherung bleiben auch im höheren Alter stabil. Es erfolgt keine automatische Anpassung der Monatsbeiträge aufgrund des Alters des Tieres – ein Vorteil, der langfristige Planungssicherheit bietet.
Wie kurz ist die Wartezeit im Tarif Best?
Im Tarif Best gilt eine verkürzte Wartezeit von nur 7 Tagen bei Krankheit. Bei unfallbedingten Operationen entfällt die Wartezeit vollständig. Damit gehört dieser Tarif zu den schnell greifenden Lösungen auf dem Markt.
Sind rassespezifische Erkrankungen wie HD oder ED mitversichert?
Ja – allerdings nur im Tarif Easy und im Tarif Best. Im Basistarif Smart sind Operationen aufgrund von rassespezifischen Erkrankungen ausgeschlossen.
Was ist mit Goldimplantaten oder Goldakupunktur?
Diese Behandlungsformen sind nicht mitversichert, da es sich nicht um allgemein anerkannte, medizinisch notwendige Operationen im Sinne der Versicherungsbedingungen handelt. Auch alternative Verfahren mit experimentellem Charakter sind ausgeschlossen.
Wie funktioniert die Direktabrechnung mit der Klinik oder dem Tierarzt?
Die HanseMerkur ermöglicht eine Direktabrechnung, wenn die behandelnde Praxis dies unterstützt. Die Rechnung wird digital eingereicht – z. B. über die ServiceApp – und die Erstattung erfolgt nach Prüfung direkt durch die Versicherung.
Was passiert, wenn mein Tier schon älter ist?
Ein Abschluss ist bei Hunden bis zum 8. und bei Katzen bis zum 10. Lebensjahr möglich. Danach ist keine Neuaufnahme mehr möglich, jedoch bleibt der Versicherungsschutz für bereits versicherte Tiere bestehen – zu gleichbleibenden Konditionen.
Warum empfehlen viele den Tarif Best?
Der Tarif Best bietet die umfassendste Absicherung: unbegrenzte Kostenerstattung, 4‑facher GOT-Satz auch im Notdienst, physiotherapeutische Nachbehandlung, Absicherung rassespezifischer Eingriffe, kurze Wartezeit und weltweiter Schutz. Er gilt daher als unsere klare Empfehlung.
Kann ich die OP-Versicherung später erweitern?
Ja. In allen Tarifen ist der Zahnbaustein optional zubuchbar – auch nach Vertragsbeginn. Voraussetzung ist allerdings, dass das Tier bei Vertragsänderung noch gesund und innerhalb der akzeptierten Altersgrenzen ist.
Gut informiert – für jede Situation vorbereitet
Vertiefende Inhalte für Hunde- und Katzenhalter
Ob vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen, häufige Krankheitsbilder oder rechtliche Pflichten – Tierhalter stehen oft vor ganz praktischen Fragen. Die folgenden Beiträge helfen Ihnen, wichtige Aspekte rund um Tierarztbesuche, Vorsorge und Versicherungsschutz besser zu verstehen.
Hunderatgeber
Tipps zur richtigen Haltung, Vorsorge und Ernährung Ihres Hundes – kompakt zusammengefasst für alle Lebensphasen und Situationen im Alltag.
Katzenkrankheiten
Von FORL bis FIP: Hier finden Sie fundierte Informationen zu den häufigsten Erkrankungen bei Wohnungskatzen und Freigängern.
Ergänzender Schutz für Hund und Katze
Mehr Absicherung für Ihr Tier – über die OP-Versicherung hinaus
Wer mehr als nur chirurgische Eingriffe absichern möchte, findet bei der HanseMerkur auch umfassende Tierversicherungen für Alltag, Vorsorge und medizinische Betreuung. Insbesondere chronisch kranke Tiere oder Tiere mit erhöhtem Risiko profitieren von einer erweiterten Absicherung.
Die Hundekrankenversicherung übernimmt neben OP-Kosten auch ambulante Behandlungen, Medikamente und diagnostische Maßnahmen – etwa bei Magen-Darm-Erkrankungen oder Hautproblemen. Für Katzen bietet die Katzenkrankenversicherung vergleichbare Leistungen, angepasst auf die Bedürfnisse von Wohnungskatzen und Freigängern. Wer eine Komplettabsicherung anstrebt, kann beide Produkte mit der OP-Versicherung kombinieren – für maximalen Schutz.
Wenn Sie gezielt OP-Kosten absichern möchten, ist die Tier-OP-Versicherung der HanseMerkur eine durchdachte Lösung. Leistungsstarke Tarife, stabile Beiträge und faire Bedingungen machen sie zu einer verlässlichen Wahl für verantwortungsbewusste Tierhalter.
Zusammenfassung
Die Tier-OP-Versicherung der HanseMerkur bietet Hunden und Katzen im Ernstfall gezielten Schutz vor hohen Operationskosten. Je nach Tarif stehen unterschiedliche Leistungsumfänge zur Verfügung – von solider Grundabsicherung bis zur unbegrenzten Erstattung im Tarif Best. Alle Tarife beinhalten eine freie Tierarztwahl, stabile Beiträge ohne altersbedingte Anpassungen und bei Bedarf eine zubuchbare Zahnversicherung. Die HanseMerkur überzeugt mit kurzen Wartezeiten, transparenter Leistungsabgrenzung und fairen Bedingungen. Besonders der Tarif Best hebt sich durch umfassende Leistungen wie physiotherapeutische Nachsorge, HD/ED-Absicherung und 4‑fachen GOT-Satz hervor. Wer vorausschauend handelt, schützt sein Tier nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell zuverlässig.
häufige Fragen
Was bedeutet der 3- oder 4‑fache GOT-Satz in der Tier-OP-Versicherung?
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) legt die Abrechnungssätze fest. Der 3‑fache Satz ist Standard bei komplexen Behandlungen. Im Tarif Best der HanseMerkur wird sogar der 4‑fache Satz erstattet – das ist vor allem bei Notfall-OPs relevant
Muss ich die OP-Versicherung direkt nach dem Kauf des Tiers abschließen?
Nein, ein Abschluss ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich – jedoch nur bis zu bestimmten Altersgrenzen (8 Jahre bei Hunden, 10 Jahre bei Katzen). Je früher Sie abschließen, desto günstiger sind die Beiträge.
Was ist der Unterschied zwischen Tierkrankenversicherung und OP-Versicherung?
Die OP-Versicherung übernimmt nur chirurgische Eingriffe unter Narkose, keine ambulanten Behandlungen, Impfungen oder Vorsorge. Eine Tierkrankenversicherung deckt zusätzlich auch diese Kosten ab – ist aber meist teurer.
Kann ich mehrere Tiere gleichzeitig bei der HanseMerkur versichern?
Ja, Sie können für jedes Tier eine eigene Police abschließen. Es gibt jedoch keine Kombi- oder Mehrtierrabatte – jeder Vertrag wird individuell kalkuliert.