- Startseite
- »
- Gesundheit
- »
- Tierversicherung
- »
- HanseMerkur Tierversicherung: Hund & Katze – 4‑fach GOT
HanseMerkur Tierversicherung
Starker Schutz für Hund und Katze – individuell, transparent, zuverlässig
Ob Krankheit, Operation oder gesetzliche Haftung – die HanseMerkur bietet Ihnen passgenaue Tierversicherungslösungen für Hunde und Katzen. Wählen Sie zwischen Krankenversicherung, OP-Schutz und Hundehalterhaftpflicht – alle Leistungen sind transparent, flexibel kombinierbar und auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt. Mit starken Leistungen, fairen Bedingungen und mehrfach ausgezeichnetem Kundenservice steht die HanseMerkur für Sicherheit in jeder Lebensphase.
Welche Tierversicherung suchen Sie genau?
Die HanseMerkur bietet Ihnen drei klar voneinander abgegrenzte Versicherungslösungen für Ihr Tier. Ob umfassender Krankenschutz, Absicherung für Operationen oder eine gesetzlich vorgeschriebene Hundehalterhaftpflicht – wählen Sie die passende Tierversicherung mit einem Klick und erfahren Sie mehr über Leistungen, Beiträge und Besonderheiten.
Über 700 zufriedene Kunden vertrauen uns
114 Bewertungen | 5,0 Sterne
328 Bewertungen | 4,9 Sterne
334 Bewertungen | 5,0 Sterne
Das Wichtigste im Überblick
Drei starke Versicherungen – exakt auf Ihr Tier zugeschnitten
Welche Leistungen deckt die HanseMerkur Tierversicherung konkret ab?
Die HanseMerkur bietet drei eigenständige Versicherungslösungen für Tierhalter: eine Tierkrankenversicherung, eine OP-Versicherung und eine Hundehalterhaftpflicht. Jede dieser Versicherungen erfüllt einen klar abgegrenzten Zweck – individuell wählbar und sinnvoll kombinierbar. Jede Variante lässt sich gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abstimmen und sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Die HanseMerkur Tierkrankenversicherung übernimmt die Kosten für ambulante und stationäre tierärztliche Behandlungen – sowohl im Krankheitsfall als auch bei Vorsorge, Diagnostik und Notfallmaßnahmen. Der Versicherungsschutz gilt für Hunde und Katzen und umfasst je nach Tarifmodell auch alternative Heilmethoden sowie einen optionalen Zahnbaustein. Besonders hervorzuheben ist, dass die Premium-Tarife keine jährlichen Höchstsätze kennen und Behandlungen bis zum 4‑fachen GOT-Satz erstattet werden.
Leistungsbeispiele:
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Wurmkuren
Medikamente, Diagnostik, Laborkosten
Nachsorge & stationäre Versorgung
Optional: Zahnbehandlungen und Zahnsanierungen
Die OP-Versicherung der HanseMerkur konzentriert sich auf chirurgische Eingriffe, die medizinisch notwendig sind – unabhängig davon, ob sie nach einem Unfall oder aufgrund einer Erkrankung erfolgen. Sie übernimmt sämtliche Kosten rund um die Operation, inklusive Voruntersuchung, Narkose, Nachsorge und Klinikaufenthalt. Versicherbar sind Hunde und Katzen. Auch ältere Tiere können aufgenommen werden – je nach Tarif sogar ohne Altersgrenze.
Leistungsbeispiele:
Übernahme der gesamten OP-Kosten inkl. Klinik & Nachbehandlung
Erstattung von Medikamenten und Diagnostik vor und nach der OP
Optional: Zahn-OPs über gesonderten Baustein
Schnelle digitale Abwicklung per ServiceApp
Die Hundehalterhaftpflicht der HanseMerkur schützt Sie vor finanziellen Schäden, wenn Ihr Hund Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden verursacht. In vielen Bundesländern ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Die Versicherung deckt auch besondere Situationen wie die private Nutzung von Therapiehunden oder ungewollte Deckakte ab – bis zu einer Versicherungssumme von 50 Millionen Euro.
Leistungsbeispiele:
Schutz bei Personen- und Sachschäden
Einschluss von Mietsach- und Umweltschäden
Schutz bei ungewolltem Deckakt
Absicherung für private Nutzung als Therapiehund
Wichtige Grundlagen zur Tierversicherung verständlich erklärt
Was genau leistet eine Tierversicherung – und worauf sollten Sie achten?
Eine Tierversicherung schützt Sie vor hohen Tierarztkosten, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze erkrankt oder operiert werden muss. Unterschieden wird dabei zwischen einer umfassenden Tierkrankenversicherung, einer reinen OP-Versicherung sowie der gesetzlichen Haftpflichtversicherung für Hundehalter. Die Krankenversicherung übernimmt alle medizinisch notwendigen Behandlungen – von der Vorsorge über Diagnostik bis zur Therapie. Die OP-Versicherung greift ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen. Beide Varianten können bei der HanseMerkur mit und ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden.
Die Selbstbeteiligung legt fest, welchen Teil der Kosten Sie im Leistungsfall selbst übernehmen. Je nach Tarif lässt sich diese flexibel wählen – z. B. 0 %, 20 % oder ein fester Jahresbetrag. Eine niedrigere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu höheren Beiträgen, bietet aber mehr Kostensicherheit im Ernstfall.
Ebenso wichtig ist die sogenannte Wartezeit. Diese beträgt bei der HanseMerkur in der Regel einen Monat – bei bestimmten Erkrankungen oder Fehlentwicklungen bis zu 12 Monate. Bei unfallbedingten Operationen entfällt sie vollständig.
Ein zentrales Element jeder Tierversicherung ist die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Sie regelt die Vergütung tierärztlicher Leistungen in Deutschland. Abgerechnet wird üblicherweise der 1- bis 3‑fache Satz, bei Notfällen auch der 4‑fache Satz. Die HanseMerkur übernimmt im Premiumtarif sogar Kosten bis zum 4‑fachen GOT-Satz – was vor allem in Notdiensten oder bei Spezialkliniken von großer Bedeutung ist.
Wer sein Tier umfassend absichern möchte, sollte daher nicht nur auf den Beitrag, sondern auf die Erstattungshöhe, Wartezeiten und Tarifoptionen achten – und gezielt Leistungen wie Zahnbehandlungen oder Heilmethoden in die Entscheidung einbeziehen.
Leistungen, auf die Sie sich im Ernstfall verlassen können
Was leistet die HanseMerkur Tierversicherung im Detail?
Die richtige Tierversicherung ist mehr als ein Kostenfaktor – sie ist ein verlässlicher Partner in medizinischen Ausnahmesituationen. Die HanseMerkur bietet Ihnen drei klar strukturierte Tarife für Hunde und Katzen: OP-Versicherung, Tierkrankenversicherung und optionalen Zahnschutz. Jede Variante enthält exakt definierte Leistungen und lässt sich individuell anpassen – für maximale Transparenz und echte Sicherheit.
Im Vergleich zu vielen anderen Anbietern übernimmt die HanseMerkur auch alternative Heilmethoden und rechnet bei den Premiumtarifen bis zum 4‑fachen GOT-Satz ab – ein entscheidender Vorteil bei Notfällen und in Spezialkliniken. Durch die klare Tarifstruktur wissen Sie jederzeit, worauf Sie sich verlassen können – und was Ihr Tier konkret erhält.
Leistungen | Tier-OP-Versicherung | Tier-Krankenversicherung |
---|---|---|
Leistungsvarianten zur Auswahl | Smart, Easy, Best | Premium, Premium plus |
OP-Schutz | ✅ | ✅ |
Allgemeine Behandlungen | ❌ | ✅ |
Optional: Zahn-Baustein | ✅ | ✅ |
Die OP-Versicherung eignet sich für alle, die gezielt hohe Operationskosten absichern möchten – etwa bei Kreuzbandriss, Tumorentfernung oder Not-OPs. In den Varianten Easy und Best kann zusätzlich ein Zahnschutz ergänzt werden. Allgemeine Behandlungen wie Vorsorge, Impfungen oder Laborleistungen sind in diesen Tarifen jedoch nicht enthalten.
Wer einen umfassenden Rundumschutz wünscht, entscheidet sich für die Tierkrankenversicherung. Hier sind sowohl OPs als auch Diagnostik, Medikamente und Behandlungen abgedeckt. Die Premium-Variante kommt ohne jährliche Leistungsbegrenzung aus und übernimmt Leistungen auch bei chronischen Erkrankungen. Beide Tarife (Premium & Premium Plus) lassen sich ebenfalls um einen Zahnbaustein erweitern.
Entscheiden Sie selbst, wie viel Schutz Sie für Ihr Tier benötigen – und in welchem Umfang Sie sich gegen hohe Tierarztkosten absichern möchten.
Die passende Absicherung für Hund, Katze – und transparente Tierarztkosten
Diese Themen helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Versicherung
Nicht jede Tierversicherung passt zu jedem Tier – und auch die Abrechnung beim Tierarzt wirft häufig Fragen auf. Deshalb finden Sie hier drei Inhalte, die Ihnen helfen, Unterschiede zu verstehen, Leistungen zu vergleichen und den passenden Schutz für Hund oder Katze zu finden.
HanseMerkur Hundeversicherung
Welche Absicherung braucht Ihr Hund wirklich? Hier erfahren Sie alles über OP-Schutz, Krankenversicherung und Hundehaftpflicht – inklusive Leistungen, Beiträge und Besonderheiten der HanseMerkur-Tarife für Hundehalter.
Gebührenordnung für Tierärzte
Was bedeutet 2‑facher oder 4‑facher GOT-Satz? Und welche Kosten können im Ernstfall auf Sie zukommen? Diese Übersicht zeigt, wie Tierarztkosten berechnet werden und welche Leistungen durch Ihre Versicherung übernommen werden.
HanseMerkur Katzenversicherung
Katzen haben andere Bedürfnisse als Hunde – sowohl in der Vorsorge als auch bei der Behandlung. Ob OP- oder Krankenversicherung: Die HanseMerkur bietet speziell abgestimmte Tarife für Katzenhalter.
Beiträge transparent kalkuliert – individuell und fair
Was kostet die HanseMerkur Tierversicherung für Hund oder Katze?
Die Beiträge zur HanseMerkur Tierversicherung richten sich nach mehreren Faktoren: Tierart, Rasse, Alter, Haltungsform sowie gewähltem Tarif und Selbstbeteiligung. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, den Versicherungsschutz gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget abzustimmen – ohne auf sinnvolle Leistungen verzichten zu müssen.
Einsteiger-Tarife für OP-Versicherungen beginnen bereits bei 5,19 € für Katzen und 8,27 € für Hunde im Monat. Damit sichern Sie sich bereits den vollen Kostenschutz bei chirurgischen Eingriffen – inklusive Klinikaufenthalt und Nachbehandlung. Wer sich für eine Krankenversicherung mit erweitertem Leistungsumfang entscheidet, sollte – je nach Tier – mit einem Monatsbeitrag ab 26 € und 43 € rechnen.
Konkrete Beitragsbeispiele:
Hunde-OP-Versicherung ab 8,27 €, Hundekrankenversicherung ab 42,04 €
Katzen-OP-Versicherung ab 5,19 €, Katzenkrankenversicherung ab 26,60 €
Diese Beispielpreise gelten für junge Tiere im ersten Lebensjahr bei 250 € Selbstbeteiligung und monatlicher Zahlweise – ohne Zahnoption. Besonders hilfreich: Sie können die Selbstbeteiligung selbst wählen, wodurch sich die monatlichen Beiträge spürbar steuern lassen. Auch ein Wechsel von OP- zu Vollschutz ist jederzeit möglich.
Nutzen Sie den Tarifrechner, um den Beitrag für Ihr Tier individuell zu berechnen – auf Basis Ihrer Angaben, Ihres Budgets und der gewünschten Absicherung.
Sicherheit für Tier und Halter – mit dem richtigen Schutz von Anfang an
Warum eine Tierversicherung für Hunde und Katzen sinnvoll ist
Die medizinische Versorgung von Haustieren hat in den letzten Jahren deutlich an Qualität gewonnen – gleichzeitig sind die Kosten spürbar gestiegen. Ob Routinebehandlung, Notfall oder Operation: Wer ohne Versicherung in die Tierarztpraxis geht, muss mit Rechnungen im drei- bis vierstelligen Bereich rechnen.
Schon einfache chirurgische Eingriffe wie eine Tumorentfernung oder die Behandlung eines Kreuzbandrisses können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Kommt ein stationärer Aufenthalt hinzu, vervielfacht sich der Betrag.
Hinzu kommt: Tierärzte rechnen ihre Leistungen nach der gesetzlichen Gebührenordnung (GOT) ab – in dringenden Fällen oder am Wochenende sogar bis zum 4‑fachen Satz. Ohne Versicherung kann das für viele Tierhalter zu einer echten finanziellen Belastung werden.
Eine Tierversicherung bietet hier gezielten Schutz. Sie übernimmt – je nach gewähltem Tarif – alle oder einen Großteil der anfallenden Kosten. Besonders sinnvoll ist der Abschluss in jungen Jahren, denn dann profitieren Sie von günstigen Beiträgen und vollem Leistungsumfang. Gleichzeitig bleibt Ihnen die Wahl zwischen OP-Versicherung, Vollschutz oder zusätzlicher Absicherung von Zahnerkrankungen.
Mit einer Tierversicherung sichern Sie nicht nur die Gesundheit Ihres Tieres ab – sondern auch Ihre finanzielle Handlungsfähigkeit. So können Sie im Ernstfall schnell entscheiden, ohne lange über die Kosten nachdenken zu müssen.
Was kostet eine tierärztliche Behandlung – und was zahlt die Versicherung?
Typische Behandlungskosten für Hund und Katze im Überblick
Tierärztliche Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abgerechnet – in einfachen Fällen zum einfachen Satz, bei komplexeren Eingriffen oder Notfällen oft zum 2- bis 4‑fachen Satz. Schon eine einfache Untersuchung kann dadurch deutlich teurer ausfallen, als viele Tierhalter erwarten. Operationen, stationäre Aufenthalte oder Zahnbehandlungen führen schnell zu Kosten im hohen dreistelligen Bereich – manchmal sogar darüber hinaus.
Die HanseMerkur übernimmt diese Kosten im Rahmen des gewählten Tarifs – teils unbegrenzt und bis zum 4‑fachen GOT-Satz. Damit sind Sie auch in Situationen abgesichert, in denen jede Minute zählt oder eine Überweisung in eine Tierklinik notwendig wird. Die folgende Übersicht zeigt typische Behandlungen und die damit verbundenen Kosten – zur besseren Orientierung und als Entscheidungshilfe für die passende Absicherung.
Ein Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten orthopädischen Diagnosen beim Hund – insbesondere bei mittelgroßen und großen Rassen. Die Behandlung ist aufwendig und erfordert fast immer eine Operation, begleitet von einer Nachsorge über mehrere Wochen.
Behandlungskosten (je nach Methode & Klinik):
Voruntersuchung + Röntgen: 120–250 €
Operation (z. B. TTA, TPLO): 1.200–1.800 €
Narkose + Monitoring: 150–300 €
Schmerzmittel + Physio-Nachsorge: 200–400 €
👉 Gesamt: bis zu 2.500 €
Zahnerkrankungen wie FORL oder Zahnstein können bei Katzen starke Schmerzen verursachen. Eine Zahnextraktion unter Narkose ist häufig unvermeidbar – insbesondere bei chronischen Entzündungen oder abgebrochenen Zähnen.
Behandlungskosten (je nach Umfang):
Allgemeine Untersuchung + Sedierung: 60–100 €
Röntgen (Dentalaufnahme): 80–150 €
Zahnextraktion (einzeln o. mehrfach): 150–350 €
Schmerzmittel + Nachbehandlung: 50–80 €
👉 Gesamt: bis zu 600 €
Die Magendrehung ist ein lebensbedrohlicher Notfall – vor allem bei großen Hunderassen. Eine sofortige Operation ist überlebenswichtig. Ohne schnellen Eingriff besteht akute Lebensgefahr.
Behandlungskosten (Notfallklinik):
Notaufnahme + Diagnostik: 200–350 €
Not-OP + Intensivbetreuung: 1.500–2.000 €
Klinikaufenthalt (2–4 Tage): 400–800 €
Medikamente + Nachsorge: 150–250 €
👉 Gesamt: bis zu 3.200 €
Katzenbisse führen oft zu tiefen Gewebsverletzungen, die sich leicht entzünden. Meist ist eine lokale Versorgung ausreichend – bei Abszessen oder Infektionen kann jedoch ein Eingriff notwendig werden.
Behandlungskosten (je nach Verlauf):
Erstversorgung + Spülung: 50–100 €
Antibiotika + Schmerzmittel: 30–70 €
ggf. chirurgische Wundöffnung: 100–250 €
Kontrolle & Verbandwechsel: 30–60 €
👉 Gesamt: bis zu 450 €
Die Kastration zählt zu den häufigsten Routineeingriffen in der Tiermedizin. Die Kosten unterscheiden sich je nach Geschlecht, Narkoseform und Region. Bei Katern ist der Eingriff meist günstiger als bei Katzen.
Behandlungskosten (Standard):
Voruntersuchung + Beratung: 30–60 €
Narkose + OP bei Kater: 60–90 €
Narkose + OP bei Katze: 100–150 €
Schmerzmittel + Nachsorge: 30–50 €
👉 Gesamt: ca. 120–250 €
Tumore kommen bei älteren Hunden häufig vor – nicht alle sind bösartig, aber viele müssen chirurgisch entfernt werden. Umfang, Lage und Nachsorge beeinflussen den Gesamtpreis deutlich.
Behandlungskosten (je nach Größe & Lage):
Untersuchung + Biopsie: 100–200 €
OP inkl. Narkose: 600–1.000 €
Histologische Untersuchung: 90–150 €
Nachbehandlung + Medikamente: 150–250 €
👉 Gesamt: bis zu 1.600 €
Klarheit im Schadenfall
Wann zahlt die HanseMerkur Tierversicherung – und wann nicht?
Die HanseMerkur Tierversicherung zahlt, wenn …
- eine medizinisch notwendige Operation unter Narkose durchgeführt wird (inkl. Klinik & Nachsorge)
- die Behandlung nach GOT abgerechnet wird und medizinisch notwendig ist
- ein Unfall oder eine plötzlich auftretende Krankheit vorliegt
- Sie die Wartezeit erfüllt und keine Vorerkrankung verschwiegen haben
- die OP-Vorbereitung und stationäre Betreuung tariflich eingeschlossen sind (z. B. bei Premium-Tarifen)
Die HanseMerkur Tierversicherung zahlt nicht, wenn …
- es sich um eine angeborene Fehlentwicklung handelt, die bei Antragstellung bereits bekannt war
- die Operation der Herstellung von Rassestandards oder kosmetischen Korrekturen dient
- der Eingriff nicht chirurgisch ist oder keine Narkose erfolgte
- Zahn-OPs ohne gewählten Zahnbaustein beansprucht werden
- die Wartezeit nicht eingehalten wurde oder falsche Angaben im Antrag gemacht wurden
Antworten auf häufige Fragen – klar, konkret und korrekt
Was Sie schon immer über die HanseMerkur Tierversicherung wissen wollten
Wird auch im Ausland gezahlt, wenn ich mit meinem Tier verreise?
Ja, die HanseMerkur bietet weltweiten Versicherungsschutz für Hunde und Katzen – bis zu 12 Monate bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt. Die Erstattung erfolgt auf Basis der dort üblichen Tierarzttarife.
Was ist der Unterschied zwischen GOT-Satz und Leistungslimit?
Der GOT-Satz legt fest, wie viel ein Tierarzt verlangen darf, das Leistungslimit der Versicherung dagegen, wie viel maximal erstattet wird. In den Premiumtarifen der HanseMerkur wird bis zum 4‑fachen GOT-Satz erstattet – und das ohne jährliche Begrenzung der Gesamtkosten.
Welche Rolle spielt die Selbstbeteiligung für den Beitrag?
Die Selbstbeteiligung senkt den Monatsbeitrag – je höher sie ist, desto günstiger wird die Prämie. Bei der HanseMerkur kann die Selbstbeteiligung individuell gewählt werden (z. B. 0 %, 20 % oder fester Betrag), was flexible Tarifgestaltung ermöglicht.
Muss ich geplante Operationen vorher melden?
Nein, laut OP-Bedingungen ist keine vorherige Genehmigung nötig. Wichtig ist lediglich, dass die OP medizinisch notwendig, unter Narkose erfolgt und von einem Tierarzt durchgeführt wird. Die Rechnung reichen Sie im Anschluss einfach ein.
Gibt es einen Schutz bei Vergiftungen (z. B. durch Giftköder)?
Ja – die HanseMerkur bietet einen speziellen Giftköder-Schutz, allerdings nicht standardmäßig, sondern optional in der Hundehaftpflichtversicherung: Wird Ihr Hund durch präparierte Köder oder scharfe Gegenstände von Dritten geschädigt, übernimmt die HanseMerkur Tierarztkosten bis zu 5.000 €.
Zusätzlich kann auch über die Tierkrankenversicherung oder OP-Versicherung ein Vergiftungsschaden abgesichert sein – sofern die Vergiftung medizinisch nachweisbar ist und unter die versicherten Leistungen fällt. Die genaue Absicherung hängt vom gewählten Tarif ab.
Gilt der Schutz auch für ältere Tiere?
Ein Versicherungsschutz ist grundsätzlich auch für ältere Tiere möglich – aber nur innerhalb bestimmter Altersgrenzen beim Neuabschluss.
Bei Hunden liegt die Altersgrenze bei 8 Jahren – sowohl für die Tierkrankenversicherung als auch die OP-Versicherung.
Bei Katzen gilt: OP-Versicherung bis 10 Jahre, Tierkrankenversicherung bis 8 Jahre.
Ist Ihr Tier älter, ist ein Neuabschluss nicht mehr möglich. Besteht der Vertrag jedoch bereits, läuft der Schutz auch im Alter uneingeschränkt weiter.
Was passiert, wenn ich eine Vorerkrankung nicht angebe?
In diesem Fall kann die HanseMerkur vom Vertrag zurücktreten oder Leistungen verweigern. Ehrliche und vollständige Angaben beim Antrag sind daher unverzichtbar. Bei Unsicherheiten ist eine individuelle Anfrage sinnvoll.
Gibt es Unterschiede in der Leistung bei Notfällen?
Ja. In Notdiensten oder am Wochenende dürfen Tierärzte deutlich höhere Gebühren verlangen (bis 4‑facher Satz). Die HanseMerkur erstattet diese Notfallkosten vollständig – sofern der gewählte Tarif (z. B. Premium oder Best) dies einschließt.
Gut informiert im Alltag mit Hund oder Katze
Diese Themen helfen Ihnen über den Versicherungsabschluss hinaus
Die richtige Tierversicherung ist nur ein Teil der Fürsorge. Ob Gesundheitsfragen, Verhaltenstipps oder Tierarztbesuche – viele Situationen im Alltag werfen Fragen auf, die über den Vertrag hinausgehen. Die folgenden Inhalte liefern Ihnen fundiertes Wissen und praktische Orientierung – unabhängig davon, ob Sie bereits versichert sind oder sich noch informieren.
Hunderatgeber
Ob Welpenzeit, Verhalten, Kosten oder Gesundheit: Unser Hunderatgeber bietet fundierte Informationen rund um Haltung, Pflege und Absicherung – verständlich, praxisnah und speziell für Hundebesitzer zusammengestellt.
Katzenkrankheiten
Von Zahnproblemen bis Magen-Darm: Viele Katzenkrankheiten verlaufen schleichend und bleiben lange unentdeckt. Erfahren Sie, welche Krankheitsbilder besonders häufig sind – und wie Sie Symptome rechtzeitig erkennen.
Hilfreiche Themen für den Alltag mit Tier
Ob im Notfall, bei Tierarztfragen oder rechtlichen Pflichten – hier finden Sie wichtige Hintergrundinformationen für den Alltag mit Hund oder Katze.
HanseMerkur – Spezialist für Hunde- und Katzenversicherungen
Diese Produkte der HanseMerkur könnten für Sie interessant sein
Die HanseMerkur zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich der Tierversicherungen und hat sich auf leistungsstarke Tarife für Hunde und Katzen spezialisiert. Ob umfassender Krankenschutz oder gezielte OP-Absicherung – das Unternehmen bietet transparente Produkte mit flexibler Tarifstruktur, moderner Schadenabwicklung und fairen Bedingungen.
Die HanseMerkur bietet Hunde- und Katzenhaltern eine durchdachte Auswahl an Tierversicherungen – von der OP-Versicherung bis hin zur leistungsstarken Krankenversicherung mit optionalem Zahnbaustein. Besonders überzeugend sind die flexiblen Tarifstufen, die hohe GOT-Erstattung in den Premiumvarianten und der umfassende digitale Kundenservice.
Durch die Kombination aus fairen Beiträgen, klaren Bedingungen und fundierter Absicherung für viele Alltags- und Notfallsituationen eignet sich die HanseMerkur besonders für Halter, die Wert auf Transparenz und planbare Tierarztkosten legen. Ob Welpe, Jungkatze oder älteres Tier – die Tarife lassen sich gezielt an Alter, Bedarf und Gesundheitszustand anpassen.
Alle Produktvarianten lassen sich online vergleichen und direkt abschließen – mit klaren Informationen, verständlichen Bedingungen und einem seriösen Gesamteindruck.
Zusammenfassung
Eine Hundeversicherung schützt Sie als Halter zuverlässig vor hohen Tierarztkosten oder Schadenersatzforderungen. Während die Hundehalterhaftpflicht in vielen Bundesländern Pflicht ist und für Schäden gegenüber Dritten aufkommt, deckt die Hundekrankenversicherung – je nach Tarif – die Kosten für Operationen oder komplette Behandlungen ab. Für alte Hunde oder Tiere mit Vorerkrankung gibt es mittlerweile ebenfalls spezialisierte Angebote. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall: Die Leistungsunterschiede sind teils erheblich – sowohl in der Kostenerstattung als auch in der Annahmepolitik. Mit einem modernen Vergleichsrechner finden Sie schnell heraus, welcher Tarif zu Ihrem Hund und Ihren Erwartungen passt. Wichtig ist: Prüfen Sie immer genau, ob eine reine OP-Versicherung ausreicht oder ob Sie vollständigen Krankenversicherungsschutz wünschen.
häufige Fragen
Welche Behandlungen werden bei Zahnproblemen übernommen?
In den HanseMerkur-Tarifen ist Zahnschutz optional über einen Zahnbaustein versicherbar. Dieser deckt u. a. Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und Zahnsanierungen ab – vorausgesetzt, der Baustein wurde aktiv gewählt.
Wie lange gilt die Wartezeit bei der HanseMerkur?
Die allgemeine Wartezeit beträgt einen Monat. Für bestimmte Erkrankungen (z. B. Fehlentwicklungen) gelten bis zu 12 Monate, bei Unfällen keine Wartezeit – abhängig vom gewählten Tarif.
Muss ich die Tierarztrechnung immer selbst einreichen?
Ja, die Abrechnung erfolgt in der Regel nach Erhalt der Tierarztrechnung. Über die digitale HanseMerkur ServiceApp können Belege schnell und bequem eingereicht werden. Eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt ist derzeit nicht vorgesehen.
Können mehrere Tiere gemeinsam versichert werden?
Ja, pro Tier wird ein separater Vertrag abgeschlossen. Für Mehrtierhalter gibt es aktuell keine Bündelrabatte, aber die gleichen flexiblen Tarifoptionen stehen für jedes Tier individuell zur Verfügung.