Ihr Versicherungsmakler | Sicherheit für Sie & Ihre Familie
Panda Tierversicherung: Fakten, Tarife & aktuelle Herausforderungen

Panda Tierversicherung: Erfahrungen, Bewertungen und Aktuelles

Die PANDA Tierversicherung wirbt mit umfassenden Absicherungen für Hunde und Katzen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Tierhaltern zugeschnitten sein sollen. Mit Angeboten wie der Hundekrankenversicherung, Hunde-OP-Versicherung, Hundehaftpflicht und ähnlichen Produkten für Katzen bietet das Unternehmen vielseitige Versicherungslösungen an. Im Fokus stehen flexible Tarife, angeblich stabile Beiträge und Zusatzleistungen wie Direktverrechnung mit dem Tierarzt oder Zugang zu einem Online-Tierarzt. Doch wie gut sind die Leistungen wirklich, und welche Einschränkungen gibt es? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Tarife, Kundenbewertungen und die aktuellen Entwicklungen rund um die PANDA Tierversicherung.


NEWS

➥ 20.12.2024: BaFin untersagt Element Insurance AG das Neugeschäft, somit auch für Panda Tierversicherung

➥ 03.01.2025: Pressemitteilung von Panda (https://www.presseportal.de/pm/159913/5941918), Hinweis auf "anscheinend" neuen Risikoträger

08.01.2025: BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element

➥ 10.01.2025: keine Schadensregulierung mehr aufgrund Insolvenzsicherungsverfahren! (https://www.brl.de/de/news/versicherungsgesellschaft-element-insurance-ag-im-vorlaeufigen-insolvenzverfahren)

WICHTIGE INFO: Laut Aussage von Panda Kunden ist ein Login in das Kundenportal nicht mehr möglich und somit können keine Rechnungen eingereicht werden. Von daher raten wir zur Einreichung per E-Mail an hallo@panda-tierversicherung.com (für Nachweis zur Anmeldung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Risikoträger).

Fragen zur Panda Tierversicherung? Jetzt Rückruf buchen

Die PANDA Tierversicherung steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Kurz vor Weihnachten 2024 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der ELEMENT Insurance AG, dem Risikoträger von PANDA, das Neugeschäft untersagt. Dadurch kann PANDA keine neuen Verträge mehr abschließen, und die Tarifrechner auf der Website sind seitdem außer Betrieb. Dies stellt einen bedeutenden Rückschlag für das Unternehmen und potenzielle Kunden dar.

Am 8. Januar 2025 hat das Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) vorläufige Sicherungsmaßnahmen über das Vermögen der ELEMENT Insurance AG angeordnet. Diese Maßnahmen sollen nachteilige Veränderungen in der Vermögenslage des Unternehmens verhindern, bis eine Entscheidung über die Eröffnung eines möglichen Insolvenzverfahrens getroffen wird. Der Beschluss ist unter dem Aktenzeichen 36e IN 8660/24 einsehbar (insolvenzbekanntmachungen.de).

Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Friedemann Ulrich Schade, bestellt. Seine Aufgabe ist es, das Vermögen der ELEMENT Insurance AG zu sichern, deren finanzielle Lage zu prüfen und zu überwachen. Verfügungen der Gesellschaft über Vermögensgegenstände sind ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters möglich.

Da die ELEMENT Insurance AG als Risikoträger der PANDA Tierversicherung fungiert, hat diese Situation direkte Konsequenzen für Versicherungsnehmer:

☛ Mögliche Verzögerungen oder Leistungsausfälle: Schadensregulierungen könnten sich verzögern, und im schlimmsten Fall könnten bestimmte Leistungen vollständig ausbleiben.

☛ Selbst zu tragende Kosten: Besonders bei Tierkranken- und Tier-OP-Versicherungen besteht das Risiko, dass Tierarztkosten zunächst selbst getragen werden müssen.

☛ Risiko bei der Hunde­halter­haft­pflichtversicherung: Geschädigte Dritte könnten Schwierigkeiten haben, Entschädigungszahlungen zu erhalten, wenn die Mittel der ELEMENT Insurance AG nicht ausreichen.

Die Zukunft der PANDA Tierversicherung bleibt ungewiss, da das Unternehmen bisher ausschließlich mit der ELEMENT Insurance AG als Risikoträger zusammengearbeitet hat. Ob kurzfristig ein neuer Risikoträger gefunden werden kann, ist fraglich. Laut einer Pressemitteilung möchte PANDA Tierversicherung mit einem neuen starken Versicherungspartner weitermachen.
 

Was passiert bei einer Insolvenz des Versicherers?

Eine Insolvenz des Versicherers hat erhebliche Auswirkungen auf bestehende Versicherungsverträge. Nach § 16 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) gilt:

„(1) Wird über das Vermögen des Versicherers das Insolvenzverfahren eröffnet, endet das Versicherungsverhältnis mit Ablauf eines Monats seit der Eröffnung; bis zu diesem Zeitpunkt bleibt es der Insolvenzmasse gegenüber wirksam.“

Das bedeutet, dass die Versicherungsdeckung noch einen Monat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens besteht. In diesem Zeitraum können Versicherungsnehmer weiterhin Schadensfälle melden, und der Versicherer – beziehungsweise die Insolvenzmasse – bleibt für die Erfüllung bestehender Ansprüche verantwortlich. Nach Ablauf dieses Monats endet der Vertrag automatisch, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist.
 

Was ist jetzt zu beachten?

Um finanzielle Risiken zu minimieren, sollten Versicherungsnehmer der PANDA Tierversicherung die folgenden Punkte beachten:

☛ Umstellung auf monatliche Beitragszahlung
Falls Sie eine jährliche Zahlweise vereinbart haben, stellen Sie diese umgehend auf monatliche Zahlweise um. So verlieren Sie im schlimmsten Fall nur einen Monatsbeitrag und keine größere Summe.

☛ Kündigungsfristen beachten
Verträge können nach Ablauf eines Versicherungsjahres mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden. Sollte sich die Lage bei PANDA verschlechtern, könnte auch ein Sonderkündigungsrecht aus wichtigem Grund entstehen.

☛ Alternativen prüfen
Falls Ihr Tier Vorerkrankungen hat oder aktuell in Behandlung ist, gestaltet sich ein Anbieterwechsel schwieriger. Prüfen Sie daher rechtzeitig Alternativen, um die Absicherung aufrechtzuerhalten.

☛ Forderungen anmelden
Sollte ein Insolvenzverfahren eröffnet werden, ist es notwendig, Ihre Ansprüche beim Insolvenzverwalter anzumelden. Halten Sie alle relevanten Unterlagen, wie Versicherungsverträge und Schadensnachweise, bereit.
 

Unsere Empfehlungen für gesunde Hunde und Katzen

In der aktuellen Situation empfehlen wir, sich frühzeitig nach alternativen Versicherungsanbietern umzusehen, die stabile Leistungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Für Hunde- und Katzenhalter ist Cleos Tierversicherung eine besonders attraktive Option, insbesondere für diejenigen, die von der Schließung eines Tarifs oder der Aufgabe eines Produkts durch ihren bisherigen Versicherer betroffen sind.

Was Cleos Tierversicherung bietet:
Sofortiger Schutz ohne Wartezeit - bestehende Vertragslaufzeiten werden angerechnet.
10 % Rabatt auf das erste Versicherungsjahr - gilt, wenn der Vorversicherer den Vertrag aufgrund von Tarifschließung oder Produktaufgabe gekündigt hat.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Lieblinge optimal abzusichern, und profitieren Sie von diesen exklusiven Vorteilen.

Für Hunde

✔ HanseMerkur Hundeversicherung: Umfangreicher Schutz für Ihren Vierbeiner mit Tarifen, die individuelle Bedürfnisse abdecken.

✔ Cleos Tierversicherung: Flexibler und innovativer Versicherungsschutz für Hunde, mit Fokus auf moderne Tiermedizin.

✔ Barmenia Hundeversicherung: Verlässlicher Anbieter mit guten Bewertungen und transparenten Leistungen.

Ratgeber Beste Hundekrankenversicherung: Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Hundekrankenversicherung zu finden.

✔ Ratgeber Hundehaftpflichtversicherung: Informieren Sie sich über die besten Optionen für eine Haft­pflichtversicherung, um sich und andere abzusichern.

Für Katzen

✔ Cleos Tierversicherung: Ideal für Katzenhalter, die eine flexible und zuverlässige Absicherung suchen.

✔ HanseMerkur Katzenkrankenversicherung: Bietet hervorragenden Schutz für Ihre Katze, inklusive umfangreicher Leistungen bei Krankheit und Operationen.


Das Wichtigste auf einen Blick

➤ Die Panda Tierversicherung bietet Absicherungen für Hundehalter und Katzenhalter an.

➤ Es gibt neben der Hunde­halter­haft­pflicht auch eine Hundekrankenversicherung und Hunde-OP-Versicherung.

➤ Risikoträger ist ELEMENT Insurance AG.

➤ Die Kundenbewertungen auf Trustpilot sind mit 2,6 von 5 Punkten überwiegend negativ, was auf Unzufriedenheit mit der Transparenz und der Kostenerstattung hinweist.
 

Was ist die Panda Tierversicherung?

Panda Tierversicherung hat sich auf Tierversicherungen spezialisiert und bietet verschiedene Deckungsoptionen für Tierhalter an. Die angebotenen Versicherungsprodukte umfassen eine Vielzahl von Optionen für Haustierbesitzer, die sowohl Hunde- als auch Katzenkrankenversicherungen beinhalten. Diese Deckungsoptionen sind darauf ausgelegt, die medizinischen Kosten im Falle von Krank­hei­ten oder Unfällen zu minimieren.

Die Bedingungen und Konditionen der Versicherungsprodukte der Panda Tierversicherung sind online verfügbar, sodass Interessierte sich umfassend informieren können. Dies ermöglicht es potenziellen Kunden, die verschiedenen Tarife und Leistungen zu ver­gleichen und die für sie passende Versicherung auszuwählen.

Panda Tierversicherung bietet somit eine transparente Möglichkeit, sich über die angebotenen Versicherungen zu informieren.
 
Drei Haustiere: ein kleiner weißer Hund, eine graue Katze und ein mittelgroßer Hund. Darunter steht in blauer Schrift "PANDA Tierversicherung im Test".
 

Tarife und Leistungen der Panda Tierversicherung

PANDA Tierversicherung bietet eine Vielzahl von Tarifen und Leistungen für Hunde und Katzen an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken sollen. Mit einem Fokus auf Flexibilität und angeblich stabilen Beiträgen positioniert sich der Anbieter als umfassender Schutzpartner für Tierhalter. Nachfolgend ein detaillierter Überblick über die einzelnen Produkte und deren Konditionen:
 

Hundekrankenversicherung

Die Hundekrankenversicherung von PANDA verspricht einen umfassenden Krankenschutz für Ihren Hund. Zu den beworbenen Leistungen zählen:

✔ Direktverrechnung mit dem Tierarzt: Auf Wunsch kann PANDA die Abrechnung direkt mit dem Tierarzt übernehmen.

✔ PANDA-Schutzbudget: Deckt Vorsorgeuntersuchungen, Zahnprophylaxe, Impfungen und Gesundheitschecks bis zu einem festgelegten Betrag.

✔ Physio- und Verhaltenstherapie: Neben alternativen Heilmethoden wie Homöopathie werden auch physiotherapeutische und verhaltenstherapeutische Maßnahmen erstattet.

✔ Keine Beitragserhöhung im Hundealter: Die Beiträge sollen laut Anbieter auch im Alter stabil bleiben.

✔ 24h Online-Vet: Kostenfreier digitaler Zugang zu Tierärzten – rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

✔ 12 Monate weltweiter Auslandsschutz: Ihr Hund ist auch auf Reisen und im Ausland abgesichert.

Die Hundekrankenversicherung von PANDA ist in drei Tarifen erhältlich: Basis, Komfort und Exklusiv. Die Preise beginnen bei 28,64 € pro Monat für den Basistarif, 33,08 € für Komfort und 55,30 € für Exklusiv. Der Basistarif bietet eine Jahreshöchstleistung von 3.000 €, während ab dem zweiten Jahr in Komfort und Exklusiv keine Begrenzung mehr besteht. In allen Tarifen können Hundebesitzer zwischen einem Kostenersatz von 80 % oder 100 % wählen. Die GOT-Abrechnung erfolgt im Basistarif bis zum 3-fachen Satz, im Komforttarif bis zum 4-fachen Satz bei Notdiensten und im Exklusivtarif bis zum 4-fachen Satz generell. Enthalten sind die Direktverrechnung mit dem Tierarzt, freie Tierarztwahl, Physiotherapie und alternative Heilmethoden. Allerdings gibt es Wartezeiten von bis zu einem Monat, bei Unfällen entfallen diese. Nicht versichert sind präventive Behandlungen, kosmetische Eingriffe oder chronische Erkrankungen, die vor Vertragsbeginn bekannt waren.
 

Hunde OP Versicherung

Die Hunde-OP-Versicherung deckt Kosten für notwendige Operationen unter Voll- oder Teilnarkose ab und richtet sich an Hundehalter, die gezielt OP-Risiken absichern möchten.

Besondere Leistungen:

✔ Freie Tierarzt- und Klinikwahl

✔ Keine Beitragserhöhung im Alter

✔ Monatlich kündbar nach 12 Monaten Vertragslaufzeit

Die Hunde-OP-Versicherung bietet ebenfalls drei Tarifoptionen: Basis (ab 9,08 €/Monat), Komfort (ab 11,22 €/Monat) und Exklusiv (ab 16,17 €/Monat). Der Basistarif übernimmt 70 %, 80 % oder 100 % der Kosten bis zu einer Jahreshöchstleistung von 2.000 €. Komfort bietet ab dem zweiten Jahr unbegrenzte Leistungen, ebenso wie der Exklusivtarif. Neben Operationen unter Vollnarkose werden auch Vor- und Nachuntersuchungen sowie Unterbringung in einer Tierklinik für bis zu 20 Tage erstattet. Nicht versichert sind präventive Maßnahmen wie Kastration oder Sterilisation, es sei denn, diese sind medizinisch notwendig. Auch rassespezifische Erkrankungen wie Hüftdysplasie haben eine Wartezeit von 12 Monaten.
 

Hunde­halter­haft­pflichtversicherung

Die Hundehaftpflichtversicherung von PANDA bietet finanzielle Absicherung bei Schäden, die Ihr Hund verursacht. Sie wird in drei Tarifvarianten angeboten: Basis, Plus und Exklusiv.

Highlights:

✔ Bestleistungsgarantie: Im Schadensfall übernimmt PANDA die Konditionen eines anderen Versicherers, wenn diese besser sind.

✔ Weltweiter Schutz: Gilt bis zu 5 Jahre im Ausland.

✔ Neuwertentschädigung: Ersetzt beschädigte Gegenstände zum Neuwert.

Die Hunde­halter­haft­pflichtversicherung ist in den Varianten Basis, Plus und Exklusiv erhältlich. Die Versicherungssummen liegen bei 5 Mio. € für Basis, 10 Mio. € für Plus und 20 Mio. € für Exklusiv. Die monatlichen Beiträge beginnen bei 2,98 € im Basistarif. Besonders hervorgehoben wird die Bestleistungsgarantie: Falls ein anderer Versicherer bessere Konditionen bietet, übernimmt PANDA diese. Nicht abgedeckt sind Schäden, die vorsätzlich durch den Hundehalter verursacht wurden, sowie Vertragsstrafen.
 

Katzenkrankenversicherung

Für Katzen bietet die Katzenkrankenversicherung ähnliche Optionen wie für Hunde. Die Tarife beginnen bei 29,17 €/Monat für Basis, 35,42 € für Komfort und 37,75 € für Exklusiv. Wie bei Hunden stehen ein Kostenersatz von 80 % oder 100 % sowie unbegrenzte Jahreshöchstleistungen ab dem zweiten Jahr zur Verfügung. Leistungen umfassen die Direktverrechnung mit dem Tierarzt, physiotherapeutische Behandlungen und alternative Heilmethoden. Nicht enthalten sind kosmetische Eingriffe oder bereits bestehende Erkrankungen.
 

Katzen OP Versicherung

Die Katzen-OP-Versicherung startet bei 3,26 €/Monat im Basistarif, 4,60 €/Monat im Komforttarif und 7,41 €/Monat im Exklusivtarif. Sie deckt Operationen unter Voll- oder Teilnarkose ab, einschließlich Vor- und Nachuntersuchungen sowie Klinikaufenthalte bis zu 20 Tage nach der OP. Präventive Eingriffe wie Kastration oder Sterilisation werden nur übernommen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Wartezeiten von bis zu 14 Tagen sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Nicht versichert bei allen Tarifen sind kosmetische Eingriffe, präventive Maßnahmen ohne medizinische Notwendigkeit, rassespezifische Erkrankungen während der Wartezeit, sowie Behandlungen für vor Vertragsbeginn bekannte chronische Krank­hei­ten. Auch Dokumentations- oder Reisekosten von Tierärzten sind ausgeschlossen.
 

Kundenbewertungen und Erfahrungen

Die Kundenbewertungen und Erfahrungen mit der Panda Tierversicherung fallen gemischt aus. Auf Trustpilot erzielt das Unternehmen derzeit eine Bewertung von 2,6 von 5 Sternen, was als unterdurchschnittlich gilt und auf eine hohe Anzahl unzufriedener Kunden hinweist. Diese Bewertung ist ein wichtiges Indiz für potenzielle Versicherungsnehmer und sollte bei der Wahl eines Anbieters berücksichtigt werden.
 

Positive Erfahrungen

Ein Teil der Kunden berichtet von positiven Erlebnissen, insbesondere bei der schnellen und unkomplizierten Kostenübernahme nach Tierarztbesuchen. Ein Beispiel dafür ist die Übernahme von Notoperationskosten, die in einigen Fällen ohne größere Hürden abgewickelt wurde. Solche Rückmeldungen heben hervor, dass die Panda Tierversicherung in bestimmten Situationen zuverlässig handelt und eine wertvolle Unterstützung leisten kann.
 

Negative Erfahrungen

Demgegenüber stehen zahlreiche Beschwerden, die vor allem die Transparenz und Verlässlichkeit der Leistungen betreffen. Häufig äußern Kunden Unzufriedenheit über die Ablehnung von Kostenübernahmen, die teils mit unklaren oder aus Kundensicht nicht nachvollziehbaren Begründungen begrenzt oder verweigert wurden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Abwicklung von Schadensfällen, die von einigen Kunden als langwierig und frustrierend beschrieben wird. Manche berichten, dass zugesagte Leistungen nicht erbracht wurden, was das Vertrauen in den Versicherer erheblich beeinträchtigt.
 

Zusammenfassung der Bewertungen

Insgesamt zeigt die Bewertung von 2,6 von 5 Sternen auf Trustpilot ein klares Bild: Während einige Kunden positive Erfahrungen gemacht haben, überwiegen die negativen Rückmeldungen deutlich. Vor allem Kritik an der Transparenz, der Ablehnungspraxis und der Kundenkommunikation sollte bei der Entscheidung für oder gegen die Panda Tierversicherung sorgfältig abgewogen werden.

Potenzielle Kunden sollten daher sowohl die positiven als auch die negativen Erfahrungen berücksichtigen und gegebenenfalls alternative Anbieter in Betracht ziehen, die eine höhere Kundenzufriedenheit vorweisen können.
 

PANDA und ein Herz für Tiere

Die PANDA Tierversicherung wird auf der Plattform "Ein Herz für Tiere" in einem sehr positiven Licht dargestellt. Der Artikel hebt PANDA als „Testsieger“ hervor und lobt die Leistungen sowie die Kundenzufriedenheit des Anbieters. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Aussagen?

Ein genauer Blick auf den Artikel offenbart, dass es sich hierbei um ein sogenanntes Advertorial handelt – eine Form der bezahlten Werbung, die redaktionell anmutet, jedoch von einem Unternehmen finanziert wurde. Solche Beiträge sind Teil einer gängigen Marketingstrategie, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, indem sie sich die Glaubwürdigkeit und Reichweite etablierter Plattformen zunutze machen. Es handelt sich hierbei also weniger um eine unabhängige Empfehlung, sondern vielmehr um eine werbliche Maßnahme.

Die Wahl von "Ein Herz für Tiere" als Plattform war sicherlich ein cleverer Schachzug seitens PANDA. Diese Seite genießt bei Tierhaltern ein hohes Maß an Vertrauen und hat eine starke Reichweite in der Zielgruppe. Wer den Artikel liest, könnte den Eindruck gewinnen, dass es sich um eine unabhängige Bewertung handelt. Doch die Kennzeichnung als Werbung sollte kritisch hinterfragt werden.

Für Verbraucher ist es wichtig, sich nicht allein auf solche Beiträge zu verlassen, sondern sich umfassend und aus unabhängigen Quellen über Anbieter wie PANDA zu informieren. Gerade in der Versicherungsbranche sollte die Wahl des richtigen Anbieters nicht auf Marketingstrategien basieren, sondern auf soliden Leistungen und einem verlässlichen Hintergrund.
 

Tierarztkosten und Kostenerstattung

Die Erstattung von Tierarztkosten ist ein zentraler Aspekt der Panda Tierversicherung. Die Versicherung umfasst Leistungen wie die Übernahme von Tierarztkosten für Diagnosen, Behandlungen und Impfungen.

Zusatzleistungen können spezielle Optionen wie die Erstattung von OP-Kosten sowie die Übernahme von Kosten für Röntgenuntersuchungen beinhalten.
 

Abrechnung und Einreichung der Rechnung

Tierarztrechnungen müssen mit relevanten Unterlagen wie Behandlungskarten eingereicht werden, um eine Kostenerstattung zu erhalten. Die Website von Panda ermöglicht die Einreichung von Rechnungen und den Zugriff auf verschiedene Online-Dienste.

Ein Kunde lobt die schnelle Bearbeitung der Rechnungen und die gute Erreichbarkeit der Panda Tierversicherung. Kunden berichten von unkomplizierten Abläufen bei der Einreichung von Rechnungen und schneller Rückerstattung.
 

Wartezeiten und Ausschlüsse

Bei der Panda Tierversicherung gibt es Wartezeiten für bestimmte Behandlungen, die vor der Erstattung eingehalten werden müssen. Es gibt eine 14-tägige Wartezeit für Behandlungen, bei Unfällen entfällt diese jedoch.

Ein häufiger Kritikpunkt ist die Ablehnung von Kostenübernahmen aufgrund vermeintlicher Unstimmigkeiten in den eingereichten Unterlagen. Das Feedback zeigt, dass viele Kunden die Schadensabwicklung als langwierig und frustrierend empfinden.


Haben Sie Fragen?

Kontakt aufnehmen


Zusammenfassung

Die aktuelle Situation der PANDA Tierversicherung und ihres Risikoträgers ELEMENT Insurance AG zeigt deutlich, wie wichtig die Wahl eines stabilen und seriösen Versicherungsanbieters ist. Die Abhängigkeit von einem einzigen Risikoträger, dessen Geschäftsmodell instabil ist, birgt erhebliche Risiken – insbesondere für Versicherungsnehmer, die sich auf die Leistungen ihrer Police verlassen.

Die aktuellen Entwicklungen, wie das von der BaFin verhängte Neugeschäftsverbot und die angeordneten vorläufigen Sicherungsmaßnahmen, verdeutlichen die Unsicherheiten, die mit einer solchen Struktur verbunden sind. Kunden der PANDA Tierversicherung müssen mit Verzögerungen, möglichen Leistungsausfällen und finanziellen Risiken rechnen.

Warum ist PANDA Tierversicherung nicht empfehlenswert?

Die PANDA Tierversicherung wirbt mit umfassenden Leistungen und hat sich über Plattformen wie "Ein Herz für Tiere" ein positives Image aufgebaut. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass diese Darstellung nicht immer mit der Realität übereinstimmt. Der Artikel auf "Ein Herz für Tiere" wurde als Advertorial veröffentlicht – also eine bezahlte Werbung, die wie ein redaktioneller Beitrag wirkt. Dies mag zunächst nicht offensichtlich sein und kann den Eindruck erwecken, es handle sich um eine unabhängige Empfehlung. Eine solche Marketingstrategie wirft Fragen zur Transparenz auf, die bei der Auswahl eines seriösen Versicherungsanbieters berücksichtigt werden sollten.

Zusätzlich sind die Leistungen der PANDA Tierversicherung in vielen Bereichen mit Einschränkungen verbunden. Wichtige Aspekte wie Wartezeiten, Leistungsausschlüsse für rassespezifische Erkrankungen oder die Ablehnung von Kostenübernahmen bei bestehenden Vorerkrankungen schränken den Nutzen der Police erheblich ein. Kunden haben zudem in der Vergangenheit kritisiert, dass die Abwicklung von Schadensfällen oft lange dauert oder unzureichend begründet abgelehnt wird.

In Kombination mit den aktuellen Unsicherheiten rund um die ELEMENT Insurance AG ergibt sich ein Gesamtbild, das PANDA Tierversicherung für uns als nicht empfehlenswert erscheinen lässt.

Weitere Details und eine vollständige Analyse finden Sie in unserem Expertenratgeber:

👉 Warum Sie auf diese Anbieter von Hundekrankenversicherungen verzichten sollten


Häufig gestellte Fragen

Wie beeinflusst das Neugeschäftsverbot von ELEMENT Insurance AG die Panda Tierversicherung?

Das verhängte Neugeschäftsverbot durch die BaFin bei ELEMENT Insurance AG hat die Panda Tierversicherung stark beeinträchtigt, da sie keine neuen Verträge mehr abschließen kann und die Tarifrechner auf ihrer Website nicht mehr funktionieren. Dies zeigt, wie wichtig finanzielle Stabilität für den Betrieb von Versicherungsdienstleistern ist.

Welche Leistungen bietet die Hundekrankenversicherung von Panda Tierversicherung?

Die Hundekrankenversicherung von Panda Tierversicherung bietet umfassende medizinische Versorgung, die ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen sowie Medikamente umfasst. Diese Leistungen gewährleisten eine optimale Behandlung Ihres Hundes im Krankheitsfall.

Gibt es Wartezeiten bei der Panda Tierversicherung?

Ja, bei der Panda Tierversicherung gibt es Wartezeiten für bestimmte Behandlungen; eine 14-tägige Wartezeit gilt für allgemeine Behandlungen, während unfallbedingte Behandlungen sofort in Anspruch genommen werden können.

Wie hoch ist die Kundenzufriedenheit mit der Panda Tierversicherung?

Die Kundenzufriedenheit mit der Panda Tierversicherung ist niedrig, mit einer Bewertung von 2,6 von 5 auf Trustpilot. Dies deutet darauf hin, dass viele Kunden mit den angebotenen Dienstleistungen unzufrieden sind.

Deckt die Katzenkrankenversicherung von Panda auch chronische Erkrankungen?

Die Katzenkrankenversicherung von Panda deckt in der Regel chronische Erkrankungen nicht ab, da diese oft von der Kostenerstattung ausgeschlossen sind. Es ist ratsam, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen.


Über den Autor
Daniel Moser ist Versicherungsmakler und Gründer von AMBA Versicherungen

Daniel Moser, Ver­sicherungs­makler und Gründer von AMBA Versicherungen

Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Master-Consultant in Finance und Finanzwirt mit 20 Jahren Erfahrung


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
AMBA Assekuranz-Makler-Büro-Allgäu hat 4,96 von 5 Sternen 328 Bewertungen auf ProvenExpert.com